Kellerei:
AZIENDA AGRICOLA BEGALI LORENZO, Via Cengia n°10, Località Cengia, 37029 San Pietro in Cariano (VR)
Vinophile Informationen:
Es war wie ein kleiner Paukenschlag, als die Weine von Lorenzo Begali erstmalig von Robert Parker bewertet wurden und man euphorisch schrieb: "If you can name but two producers in Valpolicella (I’m betting they are Dal Forno and Quintarelli), it’s now time to add a third: Lorenzo Begali. Lorenzo and his children Giordano and Tiliana make the most exciting wines in the region today. These are inaugural reviews (Begali has never been reviewed by The Wine Advocate). Visiting this small estate, tall and lanky Giordano will win you over with his impassioned dedication to the traditional Pergola Veronese growing system. He and his father believe that overhead trellising is the secret to making quality wine and controlling yields. Having now tasted this beautiful collection of new releases, I am a true Begal-iever".
Weinbeschreibung:
Drei Gläser gab es vom Gambero Rosso 2021. Verdienter Lohn für harte Arbeit und beständige Qualität. Der 2015 Amarone della Valpolicella wurde von Lorenzo Begali und seinen Kindern, aus handverlesenen Trauben der Einzellage Monte Ca´Bianca vinifiziert, die zunächst bis Mitte Februar 2016 in einem eigens klimatisierten Raum getrocknet wurden. Die klassische Cuvee aus den Traubensorten Corvina, Corvinone, Rondinella und Oseleta, die vier Jahre in traditionellen Eichenfässern und neuen Barriques ausgebaut wurde, ist das gefeierte Flaggschiff der familiengeführten Kellerei. Das vielfältige Bukett ist umwerfend schön und eine Offenbarung für die Sinne. Darin erlebt man verführerische Aromen von dunklen Früchten, wie zum Beispiel Schwarzkirschen, Pflaumen, Brombeeren, Datteln und Feigen. Flankiert wird die lebhafte Frucht durch Eindrücke von schwarzer Oliventapenade, balsamischen Noten, getrocknetem Rosmarin und Eukalyptus sowie kandierten Veilchen. Unterschwellig feine Nuancen von Leder, Süßholz, Tabak, sowie dezente Röst- und Mineralnoten. Kraftvoll, dicht und komplex, erobert der Monte Ca´Bianca die Papillen und entführt in eine Geschmackswelt, die sich an den nasal erkundeten Eindrücken orientiert. Der Wein wirkt trotz 16% Alkohol nicht mächtig oder zu opulent. Feinheit, Finesse und Eleganz prägen den Charakter, der im Kern eine mineralische Seele, präzise Säurestruktur und samtige Tannine sein Eigen nennt. Der Einzellagen Amarone ist unendlich lang am Gaumen und endet in einem ewig dauernden Finale. Ein kulinarisches Erlebnis und ein großer Genuss für die Sinne. Wir zitieren an dieser Stelle Kurt Tucholsky, der einmal sagte: "Schade, dass man Wein nicht streicheln kann".
Unsere Speisenempfehlung:
Zu diesem Amarone della Valpolicella braucht es nicht unbedingt begleitende Speisen, denn er kann auch als großartiger "Solist" einen Abend verzaubern. Zünden Sie den Kamin oder ein paar Kerzen an. Machen Sie es sich gemütlich und lassen Sie die Seele baumeln. Der außergewöhnliche Monte Ca´Bianca wird Ihnen dann noch mehr Freude bereiten, wenn Sie Ihn nicht alleine genießen, sondern zusammen mit guten Freunden teilen und erleben. Sie werden höchstwahrscheinlich ins Meditieren und Philosophieren geraten.
Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030
schließen