Kellerei:
Azienda Agricola LE FRAGHE di Matilde, Poggi Loc. Colombare 3, 37010 Cavaion Veronese (VR)
Vinophile Informationen:
Der Bardolino ist eine hellrote Weinspezialität vom Gardasee. Er gilt für viele Weinliebhaber auch leicht gekühlt getrunken als sehr konsumfreudiger Rotwein, da er mit leichtem Körper und viel Frucht den Trinkfluss anzuregen versteht. Es gibt jedoch auch Bardolino Weine, die ambitionierter und mit höherem Anspruch vinifiziert werden. Dies gilt in besonderem Maße für diesen Bardolino Classico Vigneto Brol Grande, der von Matilde Poggi aus den besten Trauben des Weinberges Brol Grande in der Gemeinde Affi aus etwa 15 Jahre alten Rebanlagen produziert wird. Dem Brol Grande wurde zum wiederholten Male die große Ehre zuteil, sich nun mit den "Drei Gläser" des Gambero Rosso 2018 schmücken zu dürfen.
Weinbeschreibung:
Die zwei Traubensortene Corvina und Rondinella werden von Hand gelesen und dann getrennt vinifiziert. Die Mazeration dauert zwischen 7 und 8 Tage, denn das ist jeweils abhängig vom Ende der alkoholischen Gärung. Dabei wird die Maische täglich bewegt, es erfolgt morgens ein Untertauchen und abends eine Umwälzung. Anschließend beginnt die malolaktische Gärung, die normalerweise innerhalb des darauffolgenden Monats abgeschlossen ist. Anschließend kommt der Bardolino für zirka 8 Monate in traditionell große Holzfässer mit einem Fassungsvermögen von 40 Hektolitern. Die Farbe des 2014 Vigneto Brol Grande ist leuchtend rubinrot, jedoch nicht zu intensiv und transparent. In der feinen Nase verlocken Aromen von Sauerkirschen und kleinen reifen Beeren des Waldes, wobei sich besonders Heidelbeere und rote Johannisbeere hervorheben. Hinzu kommen blumige Noten und ein feiner balsamischer Touch, der im Hintergrund changiert und erst im zweiten Moment wahrgenommen wird. Zwischen Zunge und Gaumen sind es pfefferig würzige Aromen, die dem Wein Finesse und Biss verleihen. Der charaktervolle Bardolino präsentiert sich sehr elegant mit weichen Tanninen und einer ausgewogenen Säurenbalance, die ihm Lebendigkeit und Frische verleiht. Im Abgang bleiben die fruchtigen und würzigen Noten, die der Duft versprochen hat angenehm lange erhalten. Ein wunderbar gut strukturierter Bardolino Classico, der Trinkfreude verspricht, ein besonderes Niveau erreicht und unbestritten zu den besten Vertretern seiner Art gehört.
Unsere Speisenempfehlung:
Zum 2015 Bardolino Vigneto Brol Grande kochen wir typisch italienische Speisen, zum Beispiel eine saftige Lasagne mit knackigen Blattsalaten als Beilage oder gefüllte Cannelloni in sämiger Gorgonzolasauce und bissfesten Brokkoliröschen. Bestens geeignet eine über mehrere Stunden langsam gekochte Bolognesesauce aus Rindfleisch mit Spaghetti al dente und geriebenem Parmesankäse. Gefüllte Ravioli in einer Thunfischtunke und als passende Beilage frischen Blattspinat. Das Weingut schreibt: "Er mundet aber auch solo, bei einem netten Plausch am Abend".
Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2022
schließen