Das Anwesen gehört seit 1933 der Familie Mottura und erstreckt sich über 130 Hektar in einem Gebiet, das reich an natürlichen Ressourcen ist und im Westen von den Hügeln und lehmigen Ödländern von Civitella d'Agliano und im Osten von der, vom Tiber umspülten, umbrischen Ebene begrenzt wird. Die Berufung zur Herstellung von Wein in diesen Hügeln war seit 1292 bekannt, als sie im Grundbuch der Stadt Orvieto, als prädestiniertes Gebiet für die Produktion des gleichnamigen Weins definiert wurden. Die Region, die von städtischen und industriellen Siedlungen unberührt geblieben ist, bietet trotz der Nähe zu Großstädten wie Rom und Florenz, immer noch weite Flächen von naturbelassener Schönheit, wilde Landschaften mit Wäldern, Seen und Bächen in einer intakten Natur. In den frühen 1960er Jahren begann die Modernisierung des Unternehmens, von der optimalen Nutzung des Landes in dem die Rebe seit Jahrhunderten ihren Lebensraum hat, über eine gut durchdachte Bewirtschaftung bis hin zur manuellen, selektiven Ernte. Zu dieser Zeit waren die Weinberge, die viele Generationen alt waren, noch nach dem von den Etruskern geerbten System angelegt, wobei die Reben mit hohen Bäumen "verheiratet" waren, die sie stützten. Nach Anleitung wurden diese alten Systeme durch spezialisierte Weinberge unter Verwendung moderner Strukturen und Kriterien ersetzt, um die derzeit 36 Hektar Weinberge weiter zu entwickeln. Bei der Auswahl der Trauben bevorzugte man die einheimischen Sorten, die stets in der Region vorhanden waren. Die Familie Mottura wählte die Klone mit den am besten geeigneten Eigenschaften aus. Nicht zuletzt der lange praktizierte Anbau in derselben Umgebung und demselben Klima, hat dann zu einer natürlichen Auswahl der Rebsorten geführt, die sich am besten gegen lokale Krankheitserreger schützen und ökologischen Landbau ermöglichen.
ART.NR.: 6014
Sergio Mottura, Latium - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-007
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,02 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Latium
Rebsorten: Grechetto

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Sergio Mottura, Località Poggio della Costa 1, 01020 Civitella D'Agliano (VT)

Vinophile Informationen:
Drei Gläser, vergeben im September 2021 vom Gambero Rosso Ausgabe 2022, wertschätzen die hohe Qualität dieses charaktervollen Weißweines, der biozertifiziert ist und dessen Produzent für viele Weinkenner der Meister der heimischen Grechetto ist. Wie der Name bereits verrät, wurde die weiße Traubensorte Grechetto, für die es im Land der Zitronen und Pomeranzen zahlreiche Synonyme gibt, wahrscheinlich von den Völkern, die Griechenland besiedelten, nach Italien gebracht. Der Anbau dieser Sorte ist in Umbrien und vor allem im DOC Gebiet von Orvieto, in der Region Umbrien, sehr verbreitet, wo sie entweder reinsortig verwendet oder mit anderen Rebsorten verschnitten wird.

Weinbeschreibung:
Die Grechetto, von der Sergio Mottura drei verschiedene Klone im Unternehmen identifiziert und ausgewählt hat, mit reichen, berauschenden, anhaltenden Aromen und einem kräftigen und einhüllenden Körper, ist eine der tragenden Säulen der Kellerei. Der Weinberg "Poggio della Costa", in der Gemeinde Civitella d'Agliano, erstreckt sich über eine Fläche von sieben Hektar, gelegen in 140 Metern Höhe und nach Osten ausgerichtet. Der Boden, der nach strengen biologischen Regeln bewirtschaftet wird, ist tonhaltig und von mittlerer Textur. Die Trauben werden von Hand gelesen, von den Stielen befreit und sanft gepresst. Der anschließende Ausbau erfolgt in modernen Stahltanks bei kontrolliert, niedrigen Temperaturen. Der in reichem Strohgelb glänzende Jahrgang 2020 besitzt ein schönes Bukett von angenehmer, mineralischer und aromatischer Ausprägung. Die Fruchtaromen, von Ananas, Birnen, gelbfleischigen Melonen und Kakipflaumen, sind im jugendlichen Stadium des Weines noch recht verhalten, was sich im Laufe der kommenden sechs Monate enorm entwickeln und ausdruckstärker werden wird. Sie sind durch feine Noten von Walnüssen, zarten Wildkräutern und dezenten Gesteinsnuancen untermalt. Das Bukett des "Poggio della Costa" widerspiegelt sich perfekt an den Papillen und die nasalen Eindrücke werden schmeckbar. Es sind weiche, zartfruchtige und feinwürzige Aromen, von einer lebendigen Frische, knackiger Säure und fragilen Tanninen dieses Grechetto geleitet, die in einem langanhaltenden Finale münden. Ein erstklassiger Weißwein.

Unsere Speisenempfehlung:
Zum "Poggio della Costa", der einst vom Gambero Rosso zum besten italienischer Spargelwein gewählt wurde, passt hervorragend gebratener Fisch, allen voran eine goldbraun gebratene Dorade. Bevor Sie die in Mehl gewendete Dorade, in feinem Olivenöl braten, sollte sie mit Flor de Sal und Limettensaft gewürzt werden. Im Fisch platzieren Sie dann noch einen Zweig Rosmarin, zwei angedrückte Knoblauchzehen, ein Blatt des Lorbeerbaums und ein paar weiße Pfefferkörner. Als Beilage nehmen Sie frischen Endiviensalat und mehlig kochende Salzkartoffeln mit zerlassener Butter und gehackter, frischer Petersilie.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !