Die Casa Vinicola Rudini befindet sich in der Gemeinde Pachino. Diese malerische Ortschaft unweit der Stadt Syrakus, in deren Umgebung bereits seit vielen Jahrhunderten Weinbau betrieben wird, ist auf der äußersten Landzunge im Südosten Siziliens zu finden. Die einzigartigen Böden und die klimatischen Verhältnisse bieten hier ideale Bedingungen für den Weinbau, vor allem für die Kultivierung der autochthonen und traditionell wichtigsten Rebsorte der Insel, der Nero d'Avola. Die Familie Di Pietro betreibt seit vielen Jahrzehnten erfolgreich Weinbau und hat ihr gesammeltes Wissen, ihre Leidenschaft für den Wein und die traditionellen Werte von Generation zu Generation weitergegeben. Heute lenken Saro und sein Bruder Giuseppe die Geschicke der Kellerei. Sie tun dies mit wachsendem Erfolg, da zuletzt viele ihrer Weine in anerkannten internationalen Verkostungen prämiert wurden. Die Casa Vinicola Rudini ist bekannt für besonders körperreiche und farbintensive Rotweine. Die meisten Weinberge der Di Pietro's sind nach der Alberello- Methode angepflanzt. Es handelt sich dabei um eine niedere Erziehungsform, bei der die grünen Triebe der kurz angeschnitten Zapfen während der Vegetationszeit häufig gegipfelt werden, um diese kurz zu halten. Die auch unter dem Namen Buscherziehung bekannte Form der Anpflanzung ist besonders geeignet für schwach wachsende Reben in niederschlagsarmen Weinbaugebieten und ist eine der ältesten Reberziehungsarten. Die Alberello- Methode wurde in der Antike von den Griechen angewandt bzw. verbreitet und später dann von den Römern übernommen.
ART.NR.: 4700
Rudini, Sizilien - 0,75l. Fl.
(Preis 21,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Land: Italien
Anbauregion: Sizilien
Rebsorte: Nero d`Avola

                                    
Gambero Rosso 2017: 3 Gläser
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Casa Vinicola Feudo Rudinì srl, Contrada Camporeale, 96018 Pachino

Vinophile Informationen:
Auf der Mittelmeerinsel Sizilien zählt man lediglich eine Weinregion mit DOCG Status und 25 weitere Appellationen, die den DOC Status tragen. Erstaunlich daran ist, dass diese Gebiete zusammen nur etwa sechs Prozent des gesamt auf der Insel erzeugten Weines produzieren. Die Region Eloro mit ihren Unterbereichen Pachino und Pignatello ist eine Weinregion in der Provinz Syrakus an der Südostspitze Siziliens. Die staatlich kontrollierte Herkunftsbezeichnung Eloro, in deren Unterbereich Pachino zu 80% die heimische Nero d´Avola kultiviert wird, trägt ihren Status seit dem Jahr 1994 und ist hierzulande recht unbekannt. Der Nero d´Avola ist hier die wichtigste Rebsorte und wird manchmal mit den Bezeichnungen Calabrese oder Principe Siciliano benannt.

Weinbeschreibung:
Der Saro ist das Topgewächs und der ganze Stolz des Familienweingutes Di Pietro. Der Gambero Rosso 2017 würdigte die herausragende Arbeit des kleinen Weinbaubetriebes, indem man dem 2013 Saro Eloro Pachino die begehrten "Drei Gläser" verlieh. Die sorgsam von Hand gelesenen Trauben für die Produktion des Saro sind eine Selektion aus den ältesten Weinbergen des Gutes. Die vollreife Nero d´Avola wird in den kühlen Morgenstunden geerntet und auf schnellstem Wege der Weiterverarbeitung zugeführt. Der daraus erzeugte Wein schimmert in mittelkräftigem Rubin aus dem Glas und verströmt eine intensiv fruchtig ausgeprägte Duftwolke. Darin finden sich Unmengen einladender Eindrücke von roten Früchten, vor allem von Kirschen und Beeren. Das Bukett erinnert zudem an beste Konfitüre, die aus Himbeeren und Erdbeeren bereitet und mit einer Messerspitze Vanille aromatisiert wurde. Einige der nasalen Wahrnehmungen finden sich in ihrer geschmacklichen Ausprägung im Mund wieder, wenn der Saro mit voller Frucht, mittlerem Körper und anregender Würze den Gaumen erobert. In Kombination mit den weichen Tanninen, einer saftigen Lebendigkeit und einer guten Textur bereitet der rote Sizilianer auf Anhieb eine Menge Trinkspaß. Ein individueller Genuss, der in einem langen sehr würzigen Abgang langsam ausklingt und den 2013 Saro Eloro Pachino final zu einer außergewöhnlichen Interpretation der Rebsorte Nero d´Avola werden lässt.

Unsere Speisenempfehlung:
Kochen Sie zu diesem Wein einen Lammeintopf mit frischem Gemüse und Bulgur oder Couscous als Beilage. Verwenden Sie dabei zum Beispiel Staudensellerie, Auberginen, Tomaten, Zucchini, grüne Bohnen, Kartoffeln und Porree. Zum Würzen greifen Sie in die orientalische Ecke ihres Regals und nehmen etwas Kreuzkümmel, Zimt, Safran, Sternanis, schwarzen Sesam und geben anschließend frische Kräuter wie glatte Petersilie, Koriander, Minze oder Thymian bei.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2024

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
15,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !