Irre Auswahl vom Gardasee, viel Spaß garantiert :

Irre Auswahl vom Gardasee, viel Spaß garantiert, wir freuen uns auf Ihren Auftrag :

  1. 1
  2. 2
ART.NR.: 4093
Zenato, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,00 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,50 g/l
Restzucker: 6,30 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

10,45 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Zenato Azienda Vitivinicola S.r.l., Via San Benedetto 8, 37019 Peschiera del Garda (Verona)

Vinophile Informationen:
Der Lugana San Benedetto findet national wie international Lob und Anerkennung und ist in zahlreichen Ländern der Erde beliebt. Besondere gute Bewertungen, Medaillen und Auszeichnungen gehören daher beinahe zur Tagesordnung. Die Laudatoren sind u.a. das US-Weinmagazin "Wine Enthusiast", die Berliner Wein Trophy und die britische Fachzeitschrift "Decanter". Der Jahrgang 2021 erhielt gute 92 Punkte vom amerikanischen Weinkritiker James Suckling, der während seiner Verkostung begeistert schrieb: "Reines, mineralisches und prägnant fruchtiges Bukett mit kalkhaltigen, kreidigen Aromen sowie grünem Apfel und Zitrusfrüchten. Am Gaumen ist er frisch und geschmeidig, mit einem mittleren bis vollen Körper, der die großzügige Zitrusfrucht unterstreicht. Würziger Abgang. Jetzt trinken." Jahrgang 2022 wurde bisher noch nicht bewertet und man darf gespannt sein.

Weinbeschreibung:
Die Familie Zenato selbst, schreibt zu diesem Weißwein: "Der Lugana San Benedetto ist das Ergebnis einer Auswahl der besten Trauben aus den Weinbergen, die auf der Parzelle gleichen Namens angebaut wurden, nahe der Gemeinde Desenzano del Garda, in einem der historischsten und geeignetsten Gebiete der DOC Lugana, südlich des Gardasees. Der Lugana San Benedetto zeichnet sich durch eine reiche und tiefe Persönlichkeit mit einer breiten und komplexen Auswahl an frischen Aromen aus. Kalkhaltige Lehmböden bieten dort optimale Bedingungen für den Anbau des Trebbiano di Lugana. Die manuelle Handlese erfolgt in der ersten Hälfte des Oktobers, bei der die Trauben von den geschulten Erntehelfern selektiert werden, damit nur reifes und gesundes Traubenmaterial in die Kelter gelangt. Der Jahrgang 2022 offeriert ein intensives Bukett. Man erfreut sich an fruchtig blumigen Aromen reifer Birnen, Zitronen und gelben Äpfeln, von Honigmelonen und saftigen Mirabellen, die von Nuancen heller Blüten sowie zarten Gartenkräuternoten untermalt sind. Zwischen Zunge und Gaumen zeigt sich ein frischer, weicher und wohlschmeckender Lugana, der mit guter Persistenz und ansprechender Textur überzeugt. Herrlich samten und fruchtig ist der San Benedetto, ist zudem voll und feinwürzig, mit mineralischem Hauch, der neben der harmonisch moderaten Säure, sehr stimulierend wirkt. Der Jahrgang 2022 ist hervorragend.

Unsere Speisenempfehlung:
Der San Benedetto ist der perfekte Begleiter zu diversen Gerichten und Suppen aus edlem Fisch und frischen Meeresfrüchten. Pasta und Risotto, mit weißem Fleisch bereitet, gehen unter Verwendung von Kapern, Zitrone und Petersilie, eine köstliche Liaison mit dem Wein ein. Versuchen Sie unbedingt die Kombination mit einem Geschnetzelten von der Hähnchenbrust, in einer leichten Limettensauce mit frischem Estragon und als Beilage wilden Reis und knackige Blattsalate oder frischen Spargelsalat.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,45 €
9,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4667
Scolari, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 3,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Kunststoffkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
CANTINE SCOLARI s.r.l. Via Nazionale, 38 – 25080 Raffa di Puegnago del Garda (BS)

Vinophile Informationen:
Lugana ist der zu Wein gewordene Ausdruck des Gardasees. Die Böden, die aufgrund des Abschmelzens der Gletscher und der Ablagerung in Richtung des Tals entstanden sind, bestehen aus geschichteten Tonschichten von moränischem Ursprung und sind sedimentär sowie reich an Mineralien. Lugana DOC-Wein wird aus der Rebsorte Turbiana hergestellt, die zum Verdicchio-Genotyp gehört. Dank ihres Säuregehalts ergibt sich ein Wein von großer Frische und Langlebigkeit, der meist intensive Noten von Mineralien, Anis und getrockneten Blumen aufweist. Er zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Struktur und angenehmen Geschmack aus. In Bezug auf die Weinherstellung erzielt man hervorragende Ergebnisse in allen Varianten, angefangen von Schaumweinen bis hin zu Spätleseweinen, wobei die Stillweine besonders hohe Qualität aufweisen.

Weinbeschreibung:
Bereits in der Bronzezeit - rund 1200 vor Christus - war die Sorte Trebbiano di Lugana hier zuhause, wie die Funde in der Nähe der Pfahlbauten des unteren Gardasees belegen. Außerdem war das Gebiet südlich des Gardasees einst von der "Selva Lucana" - von der sich des Weines Name "Lugana" ableitet - von einem dichten sumpfigen Wald bedeckt, der im 15. Jahrhundert von der Republik Venedig trockengelegt wurde. Die Böden, auf denen die Reben für den - aus der Premium-Linie der Scolaris stammenden - Lugana gedeihen, sind reich an Tonerde mit kalkhaltigen Komponenten, die besonders mineralhaltig sind. Gelesen wird per Hand, von Ende September bis Mitte Oktober. Die Weinbereitung wird nach modernen Gesichtspunkten durchgeführt, ohne dabei die traditionellen Methoden außer Acht zu lassen. Der 2022 Scolari Lugana Premium verkörpert perfekt den Ausdruck der brescianischen Seite des Gardasees. Der lombardische Weißwein hat eine strohgelbe Farbe mit goldenen Reflexen und verströmt in der Nase wunderschöne fruchtige Noten von Pfirsich, Williams Birne und tropischen Obstsorten, die sich mit blumigen Akzenten von Weißdorn- und Holunderblüten vereinen. Schließlich präsentiert er sich im Mund mit feinen Nuancen von Pfirsich, Apfel, Zitrone und einem süßlichen Aspekt von kandierten Früchten, sowie einer lebhaften Säurestruktur, um die regionale Identität vollständig zu repräsentieren. Das Finale ist lang und endet auf einer dezent salzigen Note. Ein äußerst köstlicher Lugana zum Niederknien!

Unsere Speisenempfehlung:
Servieren Sie den köstlichen Lugana der Cantine Scolari gut gekühlt, ganz klassisch zu frischem Spargel, sowohl weiß als auch grün. Dazu servieren Sie eine Sauce Hollandaise, neue Kartoffeln und wahlweise, gekochten oder rohen Schinken, ein Kalbsschnitzel "Wiener Art", saftig gebratene Schweinemedaillons aus dem Filet oder ein mit gehackten Kräutern eingehülltes Putensteak. Selbstverständlich passt dazu auch frischer Lachs, Zander, Forelle oder zarter Seefisch, wie zum Beispiel ein gesottener Seehecht, Steinbutt, gebratene Scholle oder ein edler, mit mediterranen Kräutern und Gemüsen gedünsteter St. Peterfisch.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4675
Cà Maiol, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 13,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,90 g/l
Restzucker: 1,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Gambero Rosso 2023: 2 Gläser
James Suckling: 91 Punkte
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà Maiol, Via dei Colli Storizi 119, 25015 Desenzano del Garda (BS)

Vinophile Informationen:
Der Gardasee befindet sich in der Lombardei. Die Lombardei, mit der Hauptstadt Mailand, liegt ganz im Norden Italiens und grenzt an die Schweiz. Der Ursprung des Weinbaus geht auf die Etrusker und Römer zurück. Der Dichter Vergilius Maro, bei uns bekannt unter dem Namen Vergil, der von 70 bis 19 vor Christus lebte, berichtet in seinen Versen von "Flüssen, Seen, Olivenbäumen, üppigen Weingärten und goldenen Getreidefeldern" in seiner Heimat. Wahrscheinlich meinte er damit die malerischen Hügel um den Gardasee, wo die besten Weine der Lombardei produziert werden. Die Weinberge der gesamten Region umfassen 25.000 Hektar Rebfläche und jährlich werden dort etwa 1,5 Millionen Hektoliter Wein und Schaumwein produziert.

Weinbeschreibung:
Der Lugana Prestige umfasst mit seinem Namen eine "prestigeträchtige" Mischung verschiedener Elemente, die ihn charakterisieren: ein einzigartiger Boden, der reich an Lehm ist, das milde Mikroklima des Gardasees, die autochthonen Weinrebe, die Trebbiano di Lugana, mit ihren weißfleischigen Trauben von einzigartiger Typizität. Die Selektion für die Herstellung des Lugana Prestige erfolgt durch die exklusive Verwendung von Trauben der durchschnittlich 35 Jahre alten Trebbiano di Lugana Reben, die auf einem 30 Hektar großen Areal des Hauptgutes, der Kellerei Cà Maiol gedeihen. Die jährliche Produktion beläuft sich auf ca. 250.000 Flaschen, mit nationaler und internationaler Distribution. Der Lugana Prestige wird von der Familie Contato in eine formschöne Flasche gefüllt, um beim ersten Anblick einen optischen Akzent zu setzen und darauf hinzuweisen, dass es sich um einen Lugana der besonderen Art handelt. Der Prestige ist nach seiner Füllung in Flaschen, die im Frühling nach der Weinbereitung folgt, optimal trinkreif. Der Jahrgang 2021 leuchtet in Zitronengelb mit goldfarbenen Reflexen. Geradlinig, frisch, klar und verspielt, begeistert sein elegantes und feinfruchtiges Bukett, das Eindrücke und Aromen von gelbem Steinobst, grünen Äpfeln, Limetten, Quitten, Holunderblüten und zarten Nuancen von Gartenkräutern offenbart. Sehr erfrischend und von einer lebendigen Säure inspiriert, durchquert der Lugana Prestige den Mundraum, erfreut mit Weichheit und einer schönen Persistenz. Er bietet einen vielfältigen Geschmack, überzeugt mit satter Frucht, einer anregenden Würze, ist geprägt von spritziger Lebendigkeit und Mineralität, die im Abgang noch lange nachklingen. Eine eigenständige Persönlichkeit und ein charaktervoller Weißwein, der die besonderen Attribute des Trebbiano di Lugana, mit einer dezent salzigen Note gekonnt vermählt und authentischen Genuss bietet.

Unsere Speisenempfehlung:
Das Weingut Cà Maiol berichtet in seiner Expertise von folgenden Speiseempfehlungen zum Lugana Prestige: "Frische Krustentiere und Meeresfrüchte, auch in Verbindung mit hausgemachter Pasta und sämigem Risotto, gedünsteter Fisch mit wenig fetthaltiger Sauce. Die Kombination zu weißem und grünem Spargel ist ebenfalls passend". Wir schließen uns dieser Empfehlung an und ergänzen noch mit dem Tipp, diesen Weißwein einfach nur mit guten Freunden auf der sommerlichen Terrasse oder im Garten zu genießen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
10,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4279
Malavasi, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 15,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 6,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
11,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Vitivinicola Malavasi Daniele, 1 Localita' S. Giacomo Sotto, Pozzolengo 25010 ( Brescia )

Vinophile Informationen:
Auf der Internetseite des Weingutes findet man unter anderem einige Rezensionen, die von Besuchern und Weinliebhabern in den sozialen Medien hinterlassen wurden. Besonders schön fanden wir die Worte eines Kanadiers, der seinen Urlaub am Gardasee verbracht hat und schrieb: "Malavasi Vini ist ein kleines und erstaunliches Weingut. Wir waren vor kurzem in Pozzolengo und das Weingut von Daniele Malavasi war einer der absoluten Höhepunkte unserer Zeit dort. Man sprach perfektes Englisch und nahm sich viel Zeit, um mit uns über unsere Reise zu sprechen und uns zu ermutigen, jeden Wein zu probieren. Seine Weine sind köstlich. Ich kann nicht genug schöne Dinge über dieses Weingut sagen. Wenn Sie jemals in der Gegend sind, besuchen Sie die Familie Malavasi. Ich würde es mit 10 von 5 Sternen bewerten."

Weinbeschreibung:
Das Bestreben des Daniele Malavasi, der sich selbst als weinverliebt bezeichnet, ist es, die Sinne zu berühren und Weine zu kreieren, die visuell, olfaktorisch und geschmacklich begeistern. Er profitiert dabei von den geographischen Besonderheiten und einem, durch die Nähe zum Gardasee, perfekten Klima. Die akribische Liebe zum Detail, eine große Leidenschaft und die genaue Kenntnis des Potentials jeder Parzelle, haben es dem Weingut ermöglicht, die Produktion in peu á peu zu verbessern. Danieles Weinbereitung, die alten Traditionen und moderne Technologien zu kombinieren, wo nur sorgfältig selektierte Trauben verwendet werden, widerspiegelt sich im Spitzen-Lugana "Camilla" (Name seiner Tochter). Authentischer Ausdruck des Terroirs und Mikroklimas. Der Jahrgang 2022 leuchtet in hellem Zitronengelb, leicht grünlich schimmernd, hält man das Glas gegen das Sonnenlicht. Das Bukett ist feminin und zurückhaltend. Nach kurzem Belüften, erlebt man einen anregenden, frischen Duft mit Aromen von grünen Birnen und gelben Melonen, Quitten und Limetten, tropischen Früchten wie Ananas und Sternfrucht sowie weißen Johannisbeeren und florale Eindrücke von Lindenblüten und Ginster. Verspielt und lebendig sind die nasalen Wahrnehmungen und man freut sich auf den ersten Schluck. An den Papillen ist der Lugana "Camilla" sehr klar, sauber und erfrischend. Die leckere Frucht wird angeführt von Apfel, Kiwi und Stachelbeere, wird untermalt von mineralischen und feinen Wildkräuter Noten, in dezent würzigem Abgang endend. Großer Trinkspaß und kurzweiliger Genuss sind garantiert. Der Lugana von Daniele Malavasi ist seit Jahren einer unserer Weißweinbestseller.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Lugana "Camilla" ist der perfekte Begleiter zu frischen und fein abgeschmeckten hellen Fischgerichten, sowie zu schmackhaften Suppen aus edlen Meeresfrüchten. Pasta und Risotto mit weißem Fleisch werden unter Verwendung von Kapern, Zitrone und Petersilie, eine schmackhafte Liaison mit dem Malavasi Lugana eingehen. Versuchen Sie unbedingt die Kombination mit frischen Jakobsmuscheln in einer leichten Zitronen-Butter-Sauce, sowie wildem Reis und Fenchel-Gemüse mit frischem Dill als delikate Beilage.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 11,95 €
11,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4660
Bulgarini, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 15,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,60 g/l
Restzucker: 5,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

11,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Bulgarini, Loc. Vaibo 1, 25010 Pozzolengo

Vinophile Informationen:
Die Appellation Lugana wurde im Jahr 1967 gegründet und entwickelte sich in der Moränenebene südlich des Gardasees, auf dem malerischen Gebirgskamm zwischen Brescia und Verona, in der Mitte der Lehmebene und den Kalksteinhügeln, an der Grenze der Lombardei und Venetien. Von der Burg von Sirmione bis zum Turm von San Martino, von der Landzunge, die in den Gardasee mündet, bis zu den sanften Hängen des Pozzolengo. Der lateinische Dichter Catullus besang den hiesigen Weißwein, der seine Langlebigkeit und Struktur der Turbiana-Traube verdankt, einer lokalen Sorte des Trebbiano, deren Herstellung nachweislich im 18. Jahrhundert, einem Jahrhundert der Aufklärung und des Umbruchs, wurzelt.

Weinbeschreibung:
Die Weinberge von Bulgarini befinden sich bei Pozzolengo und Brescia, im Herzen der Lugana Produktion. Die Beschaffenheit der dortigen Böden, auf Moränenhügeln aus der Eiszeit, ist gekennzeichnet durch fruchtbare Ton- und kieshaltige Erde. Die angewandte Erziehung der Reben ist das Spalier-System; das sind mit Draht bespannte Reihen, an denen die Reben im Frühjahr mit einfachem Bogen befestigt werden. Die Rebsorte, die vinifiziert wird, ist die Trebbiano di Lugana. Die von der Familie Bulgarini verwendeten Trauben stammen aus eigenen Weingärten, deren Rebstöcke ein Alter von bis zu 20 Jahren haben. Man legt größten Wert darauf die Erträge klein zu halten, um im Herbst ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen. Die Trauben werden von Hand geerntet und bereits im Weinberg einer Selektion unterzogen, damit optimal gereiftes und gesundes Material in die Kelter gelangt. Dieses wird zunächst von seinen Stielen befreit, sanft gepresst, und der Most bei kontrollierten Temperaturen weiterverarbeitet. Abschließend liegt der Wein eine zeitlang auf der Hefe, um ihn aromatischer und komplexer zu machen. Der 2022 Lugana Bulgarini funkelt im Weinglas in intensivem Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Das einladende Bukett begeistert mit verführerischen Düften von gelben und weißen Pfirsichen, knackigen Aprikosen, hellen Blüten und zarten Wildkräutern. Am Gaumen offenbart sich der Lugana frisch und feinwürzig, ist mit guter Struktur und lebendiger Säure ausgestattet. Jeder Schluck überzeugt, mit anregender Persistenz, erfrischender Lebendigkeit und köstlichem Geschmack, was in einem mineralischen und langsam ausklingenden Abgang endet. Ein Lugana wie aus dem Bilderbuch und ein klassischer Vertreter dieser lombardischen Gilde. Lassen Sie sich verzaubern, von diesem Top-Weißweinen des südlichen Gardasees.

Unsere Speisenempfehlung:
Wir empfehlen zu diesem Lugana folgendes Gericht: Kochen Sie zunächst Orecchiette. In einer Pfanne erhitzen Sie dann ein gutes Olivenöl, dünsten darin feine Zwiebelwürfel und gehackten Knoblauch. Dazu kommt dünn geschnittener "Cima di rapa" - ein spezieller Kohl aus Italien, der vorher kurz blanchiert wurde. Ergänzt wird alles mit kleinen Stücken vom frischen Schwertfisch und entkernten San Marzano Strauchtomaten oder getrockneten Tomaten. Würzen Sie das Gericht mit Flor de Sal, schwarzem Pfeffer und diversen Kräutern, am besten aus dem Mittelmeerraum. Abschließend reiben Sie besten Parmigiano Reggiano DOP darüber, garnieren das Ganze mit gerösteten Pinienkernen und kleinen Kapern.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 11,95 €
11,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6094
Ca' Lojera, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 4,30 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

12,45 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Az. Agr. Ca' Lojera, Via Bella Italia 30, 37019 Peschiera del Garda (VR)

Vinophile Informationen:
Die Gebäude des Weingutes, die der Legende nach einst von Wölfen bewacht wurden, befinden sich in Brescia del Garda, nahe dem südlichen Ufer des Gardasees, welches man von Ca´Lojera in knappen zehn Fußminuten erreicht. Seit Gründung haben Franco Tiraboschi und seine Frau Ambra konsequent ein Ziel verfolgt: Qualität, Qualität und nochmals Qualität. Mit Liebe, Leidenschaft und einer Vision machten sich die beiden ans Werk, um ihren Traum von den eigenen Weinen zu verwirklichen. Und das in einer Region, der im Jahr 1967, als einer der ersten Appellationen Italiens, der DOC-Status anerkannt wurde. Lugana besteht zu mindestens 90% aus der Trebbiano Traube, die auch unter dem Namen Turbiana di Lugana bekannt ist, deren Rebstöcke in den Hügeln zwischen Desenzano und Peschiera kultiviert werden.

Weinbeschreibung:
Die Philosophie der Familie Traboschi ist eine wichtige Grundlage für die Arbeit, den Spirit und den Erfolg der Kellerei Ca’Lojera. Sie besagt unter anderem, Zitat: "das Territorium auf einfache Art und Weise in den Weinen zu repräsentieren. Deshalb basiert der gesamte Produktionsablauf auf Vertikalität, Frische und Mineralität, ohne Zugeständnisse an die Struktur oder übermäßig prätentiöse Verfeinerungen durchzuführen." Der frische und lebendige Lugana DOC wird aus handverlesenen Trauben vinifiziert, die nach Ankunft im Weingut schonend und unter zur Hilfenahme modernster Kellertechnik verarbeitet werden. Man achtet von Beginn an, über manuelle Lese, Ausbau und Reifung, bis hin zur Abfüllung, dass alle Prozesse der Weinbereitung optimalen Bedingungen unterliegen, um das gewünschte Produkt zu erhalten. Der Jahrgang 2022 funkelt in hellem Zitronengelb mit zartgrünen Reflexen. Das klare Bukett ist fein, verspielt und lebendig, mit einer zurückhaltenden Frucht, die an Aromen von Mandarine, grünem Apfel, Birne und Pink-Grapefruit denken lässt. Untermalt mit blumig kräutrigen Düften, allen voran von Lindenblüten und Kerbel sowie einer dezenten Mineralnote. Alles etwas eleganter und filigraner gewebt als im Jahr zuvor. Knackig, frisch und angenehm fruchtig erobert der Lugana die Geschmacksorgane. Man schmeckt, was man riecht, und erlebt zudem eine geradlinige Säurestruktur, eine schöne Persistenz, eine dezent herbe Geschmacksnuance und einen zarten Mandelton im Abgang. Enorm köstlich und anregend, dieser Weißwein vom Gardasee. Der Frühling und der Sommer dürfen nun langsam kommen.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Ca´Lojera Lugana ist der perfekte Begleiter zu frisch zubereiteten Fischgerichten, mit Fischen aus dem Salz- oder Süßwasser und zu Suppen aus edlen Meeresfrüchten. Er harmoniert ebenso mit Pasta und Risotto, wie auch mit hellem Fleisch, Geflügel und Varianten von zartem Gemüse. Versuchen Sie den Wein unbedingt in Kombination mit frischen Venusmuscheln, in einer leichten Limettensauce, sowie wildem Reis und knackigen Romanesco-Röschen oder frischem grünen und weißen Spargel als Beilage.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 12,45 €
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !