· Dievole (1 Artikel gefunden)
Das Weingut Dievole befindet sich in einer Ecke der Toskana, die seit jeher als "kleines Paradies" auf Erden bekannt ist. Hier hat der Dialog zwischen Natur und Mensch nie aufgehört. Ein Grund dafür erklärt sich aus dem Namen der Kellerei, denn die Wurzel des Namens Dievole lässt sich tatsächlich auf die Bedeutung von "Gott will" zurückführen. Der Name Dievole erscheint erstmals offiziell im 11. Jahrhundert - exakt am 10. Mai 1090. In jenen Jahren entdeckt der Isländer Leif Erikson Nordamerika, die Chinesen erfinden das Schießpulver, die Stadt Bologna eröffnet die erste Universität der Welt, Rom wird von den Normannen eingenommen und Papst Urban II erobert Jerusalem. An diesem Tag, so liest man in den Unterlagen des Notars Bellundo, wurden zwei Kapaune, drei Laibe Brot und sechs Lucchesi-Denare aus gutem Silber, für die jährliche Pacht eines Weinbergs im göttlichen Tal, genauer gesagt für Dievole, bezahlt. 8 Jahrhunderte und Generationen später, erzählt ein weiterer Vertrag von Dievole. Diesmal ist es ein Hochzeitsgeschenk. Graf Giulio Terrosi-Vagnoli übergibt das Anwesen seiner zukünftigen Frau Ildegonda Camaiori, die die letzte Adlige von Dievole sein wird. Ihr verdankt man ein wertvolles Dokument, das unversehrt überliefert ist: Das Notizbuch der Bilanzen von Dievole, das alle Namen der Bauernfamilien der damaligen Zeit enthält, die ihre Trauben an Dievole lieferten. Namen, hinter denen wir die Leidenschaft der Menschen in der Chianti Classico Region für ihr Land lesen können. Viele Nachkommen dieser Familien sind immer noch hier. Im Jahr 2012 begann Dievole mit einer harmonischen und schrittweisen Erneuerung, die darauf abzielte, die tiefere Identität der Kellerei hervorzuheben. Die Träume von gestern werden zu den Zielen von morgen, alte Gewissheiten werden mit neuen Ideen konfrontiert. Es ist eine Entwicklung im Namen des Respekts, die mit dem Verstehen des Landes begann und die einen einzigen roten Faden hat: Qualität.