Sortierung: Preis
Artikel pro Seite: 6
(Preis 18,60 € je Liter)
Rotwein, trocken Alkoholgehalt: 13,5 %vol. Gesamtsäure: 4,90 g/l Restzucker: 0,60 g/l Allergenhinweis: enthält Sulfite Verschluss: Naturkorken Land: Italien Anbauregion: Toskana Rebsorte: Sangiovese Gambero Rosso 2019: 1 Glas James Suckling: 91 Punkte Ronaldi Bewertung: 3 Sterne
Beschreibung ...
Kellerei: Frescobaldi Castel Giocondo, Localita Castelgiocondo, 53024 Montalcino (Siena) Vinophile Informationen: Monica Larner, die Italienspezialistin aus dem Team des amerikanischen Weinkritikers Robert Parker hat am 28. Februar 2018 den Rosso di Montalcino von Frescobaldi verkostet und im Verlauf ihrer Degustation folgendes notiert: "From Marchesi de' Frescobaldi, the 2016 Rosso di Montalcino 'Campo Ai Sassi' is a medium and lightweight expression of Sangiovese. The wine opens to a mild ruby color and shows aromas of cherry, cassis and dried rose petal. The acidity is crisp and fresh. This is a food-friendly Rosso to pair with wood-fired flatbread with lots of sweet mozzarella melted on top". Weinbeschreibung: Der Winter 2016 war mild, die Niederschläge lagen in der Norm, die vielen Regenfälle im Frühjahr ermöglichten ein homogenes Wachstum der Blätter. Ab Mitte Juni bis Ende Juli stiegen die Temperaturen kontinuierlich an. Der August war trocken und nicht übermäßig heiß, ab und zu fielen Niederschläge, insgesamt also optimale Bedingungen für die Traubenreifung. Im September war es sehr sonnig mit starken Temperaturschwankungen, Regenfälle blieben aus. Somit konnte man den Sangiovese Grosso in seiner vollen Ausdruckskraft ernten. Das verwendete Traubenmaterial stammt von jüngeren Weinbergen, deren Trauben bukettreiche und elegante Weine erbringen, die jedoch weniger Tannine als der Brunello di Montalcino des Hauses enthalten, dessen Weinberge bereits 1990 angepflanzt wurden. Der Campo ai Sassi wird von den Önologen zum größten Teil in slawonischer Eiche ausgebaut. Dabei verwendet das Weingut traditionelle Fässer mit einem Fassungsvermögen von 80 bis 100 Hektolitern. Ein kleinerer Teil des Rosso di Montalcino wird im klassischen Barrique verfeinert und am Ende mit der Hauptmasse zu einer perfekten Liaison vermählt. Der gesamte Reifungsprozess erstreckt sich über zwölf Monate im Holz und weiteren vier Monaten in der Flasche. Der Campo ai Sassi 2016 präsentiert sich in einem kräftigen Rubinrot mit hellem Rand. In die Nase steigen feine Düfte von Veilchen und kleinen roten Früchten angereichert mit zarten Noten von weißem Pfeffer. Im Mund laden die glatten Tannine ausbalanciert durch eine frische Säureader zu einem neuen Schluck ein. Der Rosso di Montalcino ist elegant und schlank, was ihn zu einem angenehmen und klassischen Begleiter bei Tisch werden lässt. Sein Abgang ist lang und nachhaltig mit einem klaren fruchtigen und blumigen Nachhall. Ein sehr leckerer und feiner Rotweingenuss. Unsere Speisenempfehlung: Das Weingut Frescobaldi selbst schreibt in der Expertise des Rosso di Montalcino, ein klassisches Beispiel eines Rotweines für die komplette Mahlzeit im toskanischen Stil, angefangen mit einer gemischten Wurstplatte als Vorspeise, die ideale Kombination mit Nudeln in Fleischsoße als Zwischengericht, worauf dann problemlos ein saftiges Schmorgericht zum Beispiel aus Hähnchen oder Kaninchen mit ein wenig Tomate und Knoblauch zubereitet als Hauptgang folgen kann. Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2024
schließen
Menge:
(Preis 17,27 € je Liter)
Rotwein, trocken Alkoholgehalt: 14,5 %vol. Gesamtsäure: 4,90 g/l Restzucker: 0,20 g/l Allergenhinweis: enthält Sulfite Verschluss: Naturkorken Land: Italien Anbauregion: Sardinien Rebsorte: Carignano Gambero Rosso 2020: 1 Glas Ronaldi Bewertung: 4 Sterne
Kellerei: Cantina Santadi, Via Cagliari 78, 09010 Santadi (CI)br /> Vinophile Informationen: Der Rocca Rubia ist der Lieblingswein des Önologen Marco Santarelli, der in seiner Laufbahn die Chance hatte, vom Starönologen Giachomo Tachis zu lernen. Marco bereitet den Rocca Rubia mit größter Sorgfalt. Vor dem Keltern werden die handgelesenen Trauben zunächst von den Stielen entfernt, damit nicht zu viele Gerbstoffe in den Wein gelangen, was ihn am Ende weicher und milder macht. Der Ausbau findet in teils neuen und teils gebrauchten, kleinen Fässern aus französischer Eiche statt und erstreckt sich über 10 bis 12 Monate. Anders als bei vergleichbaren sardischen Weinen, ist die Rocca Rubia Riserva stets früh zugänglich und genussreif. Weinbeschreibung: Der anerkannte amerikanische Weinkritiker James Suckling bewertete den Jahrgang 2015 mit 93 Punkten und schreibt in seiner Verkostungsnotiz: "Big black fruit with just a hint of bitter chocolate, this is a ripe and dynamic carignano that has a lot of depth and a very solid tannin structure that gives the long finish a lot of drive. Drink or hold." Der Most des Jahrgang 2016 gärte zwei Wochen bei 25 - 28 °C in Edelstahlfässern. Während dieser Phase wurde er häufig über die Schalen aufgegossen, wodurch er edle Gerbstoffe entwickelte, für die die Rebsorte Carignano berühmt ist. Nach der malolaktischen Gärung wurde der Wein in französische Eichenfässer in erster oder zweiter Belegung umgefüllt, in denen er ein Jahr reifte. Dann erfolgte die Flaschenabfüllung und der Wein wurde in den Markt gebracht. Die Rocca Rubia Riserva ist früh genussreif und präsentiert sich schon kurz nach der Abfüllung rund und zugänglich, sodass man mit dem Genießen bereits jetzt loslegen darf. Im Verlauf unserer Verkostung zeigte sich der 2016er mit gewohnt starkem Bukett, in dem sich vielfältige Aromen von Waldbeeren, Schattenmorellen, getrockneten Früchten, Süßholz, Vanille und Leder türmten und für ein inneres, genüssliches Lächeln sorgten. Das Ganze untermalt von getrockneten Wildkräutern und feinerdigen Noten, was einen herrlich würzigen Aspekt ergab, der ungemein anregend wirkte. Im Mund agierte der Rocca Rubia offen, elegant und samtig. Im Geschmack fruchtig, saftig und würzig. Eine tolle Struktur, ein anhaltendes Aroma und ein mittelkräftiger Körper sind ebenfalls zu erwähnen. Ein Charakterwein mit Klasse, Charme und authentischem Genussprofil, für das die Rocca Rubia Carignano del Sulcis Riserva berühmt ist und für das sie von so vielen Weinkennern geliebt wird. Unsere Speisenempfehlung: Santadi selbst empfiehlt den Rocca Rubia zu deftigem Fleisch, Wildschwein, Spanferkel und reifem sardischen Schafskäse. Der Wein verdient es in der Tat mit dunklen Fleischsorten kombiniert zu werden. Bereiten Sie zum Beispiel einen Rinder Saftbraten oder geschmorte Lammhaxen zum Rocca Rubia Riserva. Ein medium gebratenes Rumpsteak oder ein medium rare gegartes Filetsteak sind als kulinarische Begleiter ebenfalls klasse. Halten Sie Ausschau nach "Dry Aged Beef" von Hereford- oder Wagyurindern, welches Sie beim Fleischer Ihres Vertrauens oder im nächstgelegenen Delikatessenfachgeschäft erwerben können. Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2026
(Preis 15,93 € je Liter)
Rotwein, trocken Alkoholgehalt: 14,5 %vol. Gesamtsäure: 5,00 g/l Restzucker: 1,00 g/l Allergenhinweis: enthält Sulfite Verschluss: Diamkorken Land: Italien Anbauregion: Piemont Rebsorte: Nebbiolo Gambero Rosso 2020: 1 Glas Ronaldi Bewertung: 4 Sterne
Kellerei: Bel Colle srl, Fraz. Castagni 56, 12060 Verduno (CN)< Vinophile Informationen: Zahlreiche Bewertungen, Medaillen, Auszeichnungen und Punkte begleiten die Weine von Bel Colle auf ihrem erfolgreichen Weg. Vor allem die Rotweine schneiden dabei stets sehr gut ab. Robert Parker, das Maß der Dinge geht es um Weinbewertungen und Weinbeschreibungen, ist bezogen auf die Aktivitäten der Kellerei Bel Colle, bisher jedoch zurückhaltend. Monica Larner, die Italienspezialistin im Parkerteam, schrieb am 27. April 2018 zur Kellerei Bel Colle allgemein: "This estate, located in the Verduno subzone of the Barolo appellation, had fallen on hard times. New investments by Luca Trivellato and his team have turned the situation around, and the winery is pointed in a more positive direction today". Man darf also sehr gespannt sein, wie sich Robert Parker künftig verhält, bzw. wie die Weine von Bel Colle beachtet werden. Weinbeschreibung: Nebbiolo d´Alba trägt seine geschützte und kontrollierte Herkunftsbezeichnung, die DOC, seit dem 24. Mai 1970, deren strenge Richtlinien zuletzt im März 2014 aktualisiert wurden. Das gesamte Anbaugebiet erstreckt sich in den Gemarkungen von rund 30 Gemeinden, um die Stadt Alba, in der Provinz Cuneo. Einzig zugelassene Rebsorte ist Nebbiolo, die einen maximalen Ertrag von 11 Tonnen pro Hektar erreichen darf. La Reala ist der Name einer exponierten Parzelle, auf der linken Seite des Flusses Tanaro, die sich vor allem durch sandige und kalkhaltige Mergelböden auszeichnet. Die Trauben werden von Bel Colle per Hand gelesen und schonend weiterverarbeitet. Der Nebbiolo d'Alba La Reala reift vor der Abfüllung für ein Jahr in großen Fässern aus Alliereiche. Die Nase erfreut sich am zarten Duft, der feminin und elegant aus dem Weinkelch steigt. Betörend und vielfältig erlebt man das verführerische Bukett, welches sich aus Aromen heller Waldbeeren, diffiziler Rosenblätter sowie getrocknetem Herbstlaub, Süßholz und kandierten Veilchen zusammensetzt. Der 2017 La Reala präsentiert eine samtige Textur und einen mittelkräftigen Körper. Die satte Frucht bietet ein feines Odeur aus herben hellen Waldbeeren, mit der einladenden Süße frischer Himbeeren, sowie Nuancen getrockneter Feigen und feiner Gewürze. Der La Reala ist trocken, seine Säure und die griffigen Gerbstoffe sind absolut typisch für das Piemont und für die Nebbiolo Traube. Das ist individueller, köstlicher Rotweingenuss für relativ kleines Geld und gutem Entwicklungspotential. Unsere Speisenempfehlung: Bereiten Sie zum Nebbiolo d´Alba ein zartes Gulasch vom Rind. Verwenden Sie bestes Fleisch aus der Keule, zum Beispiel die Fricandeaurolle oder die Oberschale. Schmoren Sie die walnussgroß geschnittenen, saftigen Stücke in Olivenöl Extra Vergine, mit reichlich Knoblauch und Zwiebeln. Löschen Sie ab mit einem guten Schuss Nebbiolo d´Alba und füllen das Ganze mit einem kräftigen Bratensaft auf. Als Beilage servieren Sie ein Ragout von Pilzen, mit ausgelassenen Speckwürfeln, Zwiebel und Petersilie, sowie ein frisches Kartoffel-Sellerie-Püree. Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2027
(Preis 13,27 € je Liter)
Sekt, trocken Alkoholgehalt: 11,0 %vol. Gesamtsäure: 6,50 g/l Restzucker: 10,00 g/l Allergenhinweis: enthält Sulfite Land: Italien Anbauregion: Venetien Rebsorte: Glera Gambero Rosso 2019: 1 Glas Ronaldi Bewertung: 3 Sterne
Kellerei: Carpenè Malvolti SpA, Via Antonio Carpene 1, 31015 Conegliano TV Vinophile Informationen: Die Weinberge, aus denen die Trauben für diesen Prosecco stammen, befinden sich auf den Hängen des historischen DOCG Viertels von Conegliano und Valdobbiadene. Auf Hängen mit Exposition nach Süden und Südosten, auf einer Höhe von 300 bis 400 Meter über dem Meeresspiegel. Das Erdreich weist die typische Schichtung von roter Erde, gräulichem Mergel und gelblichem Ton auf. Vinifiziert wird nach der Charmat oder der Martinotti Methode, die zum ersten Mal im Jahre 1868 von Antonio Carpene entwickelt wurde. Weinbeschreibung: Die Cuvee Brut verbreitet einen liebreizenden Dunst nach gerade geernteten und dann sanft angedrückten, hellen, aromatischen Weintrauben. Der Prosecco Cuvee Brut ist ein Erzeugnis der Extraklasse, ist stohgelb mit grünlichen Schattierungen und weist eine gleichmäßige und feinperlige Quelle der Kohlensäure auf. Stellen Sie sich dann vor, Sie beißen in einen dicken, knallgrünen Granny Smith und der Saft läuft Ihnen dabei aus den Mundwinkeln. So schmeckt der erste Schluck, wenn Sie die Flasche vorher, eiskalt aus dem Kühlschrank kommend, geöffnet haben. Zitrusaromen, weitere helle beziehungsweise gelbe Früchte und dezente Floralnoten finden sich ebenfalls ein. Dieses leicht säuerliche Getränk zaubert Ihnen mit seinem weichen und aromatischen Geschmack im Handumdrehen ein Lächeln ins Gesicht. Das Lächeln eines guten Gastgebers, der sicher sein kann, dass er mit diesem Schaumwein genau die richtige Wahl getroffen hat, um seine Gäste zur vollsten Zufriedenheit zu bewirten. Unsere Speisenempfehlung: Testen Sie diesen Prosecco Spumante einmal zu zarten Schokoladentrüffeln, die mit etwas Kakaopulver eingestäubt wurden und die Sie vorher leicht gekühlt haben. Das wird Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben und auch ihre Gäste bezaubern. Optimaler Genuss: sehr gut gekühlt und sofort
(Preis 9,93 € je Liter)
Rosewein, halbtrocken Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-012 Alkoholgehalt: 13,0 %vol. Gesamtsäure: 5,90 g/l Restzucker: 8,00 g/l Allergenhinweis: enthält Sulfite Verschluss: Presskorken Land: Italien Anbauregion: Apulien Rebsorte: Primitivo Gambero Rosso 2020: 1 Glas Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne
Kellerei: Tenuta Viglione, Via Carlo Marx 44 , SP140 70029 Santeramo in Colle (Ba) Vinophile Informationen: Gioia del Colle ist von seinen geographischen und geologischen Bedingungen der perfekte Ort für den Anbau der Rebsorte Primitivo, von der viele sagen, sie sei in der Gemeinde Gioia entdeckt worden. Das hügelige Land hat in den besten Weinbergslagen eine Höhe von mehr als 350 Metern über dem Meer. Der Primitivo wird hier bereits seit 800 vor Christus angebaut. Die Rebsorte sprießt erst sehr spät, bevor sie nach sehr kurzem Zyklus als eine der ersten Sorten zur Reifung gelangt. Daher der Name Primitivo, abgeleitet vom lateinischen "Primus". Weinbeschreibung: Die 2001 angepflanzten und inzwischen biozertifizierten Weinberge, aus denen die Primitivo Trauben für den Rosato stammen, befinden sich in Murgia. Murge ist die Bezeichnung der Einheimischen für Murgia und bedeutet hohes felsiges Land. Die Rebstöcke der Familie Zullo liegen auf knapp 500 Metern über dem Meeresspiegel und wachsen auf Böden mit viel Kieselstein und Kalk. Die selektive Handlese der Trauben erfolgt von Mitte bis Ende September. Mit viel Sorgfalt und bester Technik ausgerüstet, erzeugt das Weingut daraus einen, in hellem Kirschrosa mit korallenroten Reflexen schimmernden, wohlriechenden Rosato, der neben seinen einladenden Fruchtaromen, den bezaubernden Duft von roten Rosen und rosa Magnolien verströmt. Zart und filigran sind die nasalen Eindrücke und derart gestaltet sich auch der köstliche Antritt am Gaumen. Weich und verführerisch fruchtig rinnt der halbtrockene Rosato, mit seinen 8 Gramm Restzucker, über die Zunge. Der lebendige Wein aus dem Jahrgang 2018, begeistert mit seinem warmen Aroma und einhüllendem Geschmack, der durch anregende Frische und feinwürzige Mineralität perfekt ausgeglichen wird. Individueller kann Roségenuss kaum sein und mit ein paar Flaschen davon im Keller und im Kühlschrank kann der Sommer getrost kommen. Unsere Speisenempfehlung: Einfach köstlich ist der Rosato als Begleiter des mediterranen Nudelgerichtes "Spaghetti coi granchi", das sind Spaghetti mit Krabbensoße. Bei der Zubereitung der recht einfachen Speise wird rohes Krabbenfleisch mit einer zerdrückten Knoblauchzehe, einer fein gehackten Chilischote, entkernten, grob gehackten Tomaten und bestem Olivenöl in einer Pfanne gebraten. Die al dente gekochten Spaghetti und frische Kräuter werden dazu gegeben. Anrichten wird mit geriebenem Pecorino und zu guter Letzt wird das Ganze mit einem Schuss Olivenöl beträufelt und möglichst heiß serviert. Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2022
Weißwein, trocken Alkoholgehalt: 11,5 %vol. Gesamtsäure: 5,50 g/l Restzucker: 4,00 g/l Allergenhinweis: enthält Sulfite Verschluss: Presskorken Land: Italien Anbauregion: Apulien Rebsorte: Verdeca Gambero Rosso 2020: 1 Glas Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne
Kellerei: Tenuta Viglione, Via Carlo Marx 44 , SP140 70029 Santeramo in Colle (Ba) Vinophile Informationen: Der Gambero Rosso schreibt: "Die Familie Zullo ist einer der Antreiber der Wiedergeburt des alten Gioia-Weinbaus. Die Tenuta Viglione liegt zwischen Gioia del Colle und Santeramo in Colle und kann auf Weinberge zählen, die sich auf dem höchsten Punkt der Appellation, etwa 450 Meter über dem Meeresspiegel, auf Böden mit roter Erde, vermischt mit Kalkstein und Kieselsteinen, befinden. Die fünfzehn produzierten Weine reichen von Verdeca bis Falanghina, von Nero di Troia bis Negroamaro, wobei der Primitivo di Gioia del Colle als Vorreiter und Aushängeschild fungiert." Weinbeschreibung: Verdeca ist eine autochthone weiße Rebsorte, die in Italien vor allem in Apulien angebaut wird. Sie hat dort eine lange Tradition, wurde früher primär zur Herstellung von Wermut verwendet und ergibt bei richtigem Ausbau leichte und fruchtige Weißweine mit Mandelaroma. Da in Italien weniger Wermut getrunken wird, wird die Verdeca zunehmend seltener. Die Tenuta Viglione kultiviert ihre Trauben seit 2012 in der Region Laterza, auf Höhenlagen von bis zu 380 Metern ü.d.M. Der Wein wird im Stahltank ausgebaut und kommt mit lediglich 11,5% Alkohol in die Flasche. Jahrgang 2018 funkelt in strohgelbem Farbton mit goldenem Schimmer. Ein intensiver Duft führt Aromen von Zitrusfrüchten und Pfirsich mit sich, welche von aromatischen Kräuter- und Mandelnoten untermalt sind. Die nasalen Eindrücke finden sich in ihrer geschmacklichen Ausprägung auch am Gaumen ein und geben sensorische Bestätigung. Der leichte Weißwein, aus der bei uns kaum bekannten Traube, ist frisch, saftig, wohlschmeckend und präsentiert sich mit dezenter Mineralität. Ein erfrischender Weißwein und eine schöne Neuentdeckung aus Apulien, Italiens Stiefelabsatz. Unsere Speisenempfehlung: Der Verdeca ist ein lebhafter Begleiter zu schmackhaften Aufläufen, bei denen Fisch und Gemüse ideenreich kombiniert wurden. Der apulische Weißwein schmeckt ebenfalls gut zu leichten Salaten, klaren Suppen und zu hellem Fleisch. Was halten Sie zum Beispiel von einer feinen Roulade aus der mageren Putenbrust, gefüllt mit Seranoschinken, getrockneten Tomaten, Mangold und frischen Kräutern? Dazu servieren Sie Broccoli mit Mandeln, zartes Karottengemüse und Orecchiette. Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2022
Passwort merken