Fontalloro 2018

ART.NR.: 4185
×

Fontalloro 2018

Felsina, Toskana - 0,75l. Fl.

Felsina 4185 8029192200380

(Preis 53,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,10 g/l
Restzucker: 0,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorte: Sangiovese

Robert Parker: 95 Punkte
James Suckling: 95 Punkte
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

(Preis 53,27 € je Liter)
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,10 g/l
Restzucker: 0,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorte: Sangiovese

Robert Parker: 95 Punkte
James Suckling: 95 Punkte
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Kellerei:
Fèlsina SPA, Via del Chianti 101 53019 Castelnuovo Berardenga (SI)

Vinophile Informationen:
Fontalloro, ein Rotwein der Superlative und Jahr für Jahr einer der herausragenden Weine der Toskana. Kaum zu glauben, was der Fontalloro in seiner Karriere so alles an Bewertungen und Auszeichnungen kassiert hat. Der Jahrgang 2017 wurde überhäuft mit großartigen Kritiken. Um nur ein paar zu nennen: Weinpapst Robert Parker gab 95 Punkte, Falstaff Magazin 94 Punkte, Doctor Wine 94 Punkte, Vinous 95 Punkte, James Suckling 94 Punkte, Wine Spectator 93 Punkte und, und, und, eine fast nicht enden wollende Liste. Bleibt abzuwarten, wie der Jahrgang 2018 abschneiden wird. Doch steht bereits fest, der Fontalloro wird von Felsina Jahr für Jahr mit der größtmöglichen Sorgfalt und unter strengster Selektion vinifiziert, sodass Sie die Gewissheit haben können, mit jedem Jahrgang einen der großen toskanischen Rotweine des Jahrgangs ins Glas zu bekommen.

Weinbeschreibung:
Die Weinberge, aus denen die Sangiovese Trauben für die Herstellung des Fontalloro stammen, befinden sich im Chianti Classico Gebiet und in der Appellation Chianti Colli Senesi, in Höhen zwischen 330 und 407 Metern über dem Meeresspiegel. Die Weinberge sind hauptsächlich nach Südwesten ausgerichtet und zeichnen sich durch ihre besonderen Böden aus: felsig, kalkhaltig und lehmig, die des Chianti Classico reich an Sand, Schlick, kleinen Kieselsteinen und marinen Sedimenten. Erstes Produktionsjahr war 1983. Es wird streng und selektiv von Hand gelesen. Nach dem Pressen und Einmaischen der ausgewählten, zuvor von den Stielen befreiten Trauben, beginnt die Gärung, deren Temperatur zwischen 28°C und 30°C gehalten wird. Der Mazerationsprozess wird über knapp 3 Wochen in Stahltanks, mit automatischem Stanzen und täglichem Umpumpen, durchgeführt. Im April wird der Fontalloro in neue französische Eichenfässer umgefüllt. Nach 18 bis 22 Monaten Reifung, erfolgt die finale Assemblage der Fässer und die Abfüllung. Der Fontalloro reift dann für weitere 8 - 12 Monate in der Flasche, bevor er in den Verkauf gelangt. Der Jahrgang 2018 präsentiert sich in rubinroter Farbe mit guter Intensität und enormer Farbdichte. Das Bukett ist ein Füllhorn komplexer, aromatischer Düfte, mit akzentuierten Noten von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und Lakritz sowie einem Hauch von bestem Tabak, Leder, Graphit und feuchtem Waldboden. Am Gaumen widerspiegeln sich die Eindrücke in ihrer geschmacklichen Ausprägung und der Fontalloro, der hochfeine, mittelweiche Tannine und eine perfekte Säurestruktur besitzt, begeistert die Sinne mit seiner erstklassigen Textur, kraftvoller Struktur, wundervoller Eleganz und Rasse im langen Nachgeschmack. Ein großer Rotwein, der eine hervorragende Langlebigkeit hat und die schönsten Momente des Lebens zu bereichern vermag.

Unsere Speisenempfehlung:
Zaubern Sie eine langsam geschmorte Lammhaxe mit Borlotti Bohnen in einer sämigen Kräutersauce zum Fontalloro. Als Beilage servieren Sie im Ofen gebackene Rosmarinkartoffeln, mit viel frischem Knoblauch und bestem Olivenöl. Selbstverständlich passen auch andere dunkle Fleischsorten wie zum Beispiel feine Ragouts von Wildfleisch oder ein saftiger Schmorbraten, aus einem besten Teil des Rindes. Versuchen Sie den Fontalloro zudem in der Kombination zu kräftigen, edlen Käsesorten.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2033

( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )