Großartige Weine, höchstbewertet mit 3 Gläsern im Gambero Rosso, Freude garantiert :

Großartige Weine, höchstbewertet mit 3 Gläsern im Gambero Rosso, Freude garantiert :

ART.NR.: 6153
Amastuola, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 12,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-007
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 1,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Malvasia Bianca, Fiano di Puglia

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
9,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Amastuola Società Agricola S.r.l., Via Appia km 632.200, 74016 Massafra (Ta)

Vinophile Informationen:
Die Herstellung von Biowein folgt einer landwirtschaftlichen und produktionstechnischen Philosophie, die den Respekt vor Natur und Erde in den Mittelpunkt stellt. Dies bedeutet den bewussten Verzicht auf chemische Düngemittel, Pestizide und Sulfite sowie die Umsetzung von Präzisionslandwirtschaft und biologischen Methoden, die auf natürliche Weise Schädlinge bekämpfen. Die Bioweine der Masseria Amastuola sind das Ergebnis des engagierten Einsatzes eines Teams, das täglich daran arbeitet, diese Überzeugungen in die Tat umzusetzen. Diese Werte - der Respekt vor der Umwelt und gegenüber Mitmenschen - werden durch sorgfältig ausgewählte Restaurants und Weinhändler weitergetragen, die die Weine mit Begeisterung vertreiben und feiern.

Weinbeschreibung:
Malvasia und Fiano bilden die Cuvée im 2023 Bialento Bianco. Malvasia ist eine vielseitige und traditionsreiche Rebsorte, die in einigen Weinregionen, besonders im mediterranen Raum, weit verbreitet ist. Ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeer stammend, wird die Malvasia heute vor allem in Italien, Spanien, Griechenland und Portugal angebaut. Fiano ist eine der alten autochthonen weißen Rebsorten Süditaliens. Sie ist vor allem im Weinbau Kampaniens und im Salento verbreitet. Die Fiano wurde schon von den alten Römern kultiviert, die sie wegen ihrer großen Anziehungskraft auf Bienen auch "Vitis apiana" nannten, was vom Lateinischen "apis" für Biene abgeleitet wird. Man schätzt, die mit dieser Rebsorte bestockten Flächen, auf aktuell rund 300 Hektar. Der lebendige Biowein Bialento Bianco, aus dem Jahrgang 2023, der großartigerweise mit den "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2025 ausgezeichnet wurde, besticht durch ein zartes, einladendes Bouquet mit feinen blumigen Anklängen, die an feinwürzigen Muskat erinnern. Im Abgang entfalten sich Aromen von Birne, Zitrusfrüchten und Wildkräutern, die einen angenehmen, blumigen Nachhall am Gaumen hinterlassen. Ob für ein Abendessen oder einen Empfang - der 2023 Bialento Bianco der Masseria Amastuola ist die perfekte Wahl, um Ihre Gäste zu beeindrucken. Mit seinem frischen und harmonischen Geschmack passt er ideal zu rohen Meeresfrüchten, Risotto, hellem Fleisch und Frischkäse.

Unsere Speisenempfehlung:
Die kulinarische Paarung mit gesottenem Schellfisch oder Kabeljau bietet sich bei diesem süditalienischen Weißwein geradezu an. Dazu servieren Sie eine pikante Senfbutter, festkochende Salzkartoffeln mit gehackter Petersilie und einem frischen Blattsalat. Die Kombination wird Ihnen sicher gefallen, denn es ist ein absoluter Hochgenuss. Selbstverständlich passt der Bialento Bianco auch zu gebratenen oder gedünsteten, weißen Mittelmeer-Fischen, zu Pastagerichten, hellen Fleischsorten, wie Putenbrust, Perlhuhn oder Hähnchenfilet, und, vor allem zu Frischkäse aus Schafs- oder Ziegenmilch.

Optimaler Genuss: bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 9,95 €
9,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4298
Le Monde, Friaul - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,10 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Friaul
Rebsorte: Pinot Bianco

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Le Monde Arcadia Società Agricola S.r.l., Via Garibaldi 2, Loc. Le Monde, 33080 Prata di Pordenone(PN)

Vinophile Informationen:
Friuli, auch bekannt als Friaul-Julisch Venetien, ist eine Weinbauregion im Nordosten Italiens. Sie grenzt an Österreich im Norden und an Slowenien im Osten. Wir befinden uns somit im äußersten Nordosten Italiens, in der die Provinzen Udine, Gorizia, Pordenone und Triest umfasst sind. Diese Region hat ein gemäßigtes Klima mit Einflüssen aus den Alpen im Norden und der Adria im Süden. Dies sorgt für eine gute Belüftung und starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, die ideal für den Weinbau sind. Das Friaul-Julisch Venetien wird zudem von mehreren Flüssen durchzogen, die nicht nur die Landschaft der Region geprägt haben, sondern auch eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft und beim Weinbau spielen.

Weinbeschreibung:
Die Böden in Friuli sind vielfältig und reichen von Kalkstein und Ton bis hin zu Sand und Kies. Dies ermöglicht eine große Vielfalt an Weinstilen. Friuli ist besonders bekannt für seine weißen Rebsorten, wie den Pinot Bianco, der bekannt ist für seine frischen, leichten und oft fruchtigen Weine. Die Rebe stammt ursprünglich aus Frankreich und ist eine Mutation der roten Varietät Pinot Noir. In Italien hat sich die Sorte perfekt etabliert und wird in mehreren Regionen angebaut, allen voran im Friuli. Die Trauben werden per Hand gelesen, von den Rappen getrennt und der Produktionsprozess wird in der Kellerei sehr sensibel und fachgerecht durchgeführt. Der Le Monde Pinot Bianco aus dem Jahrgang 2023 präsentiert sich in einem hellem Strohgelb mit grünlichen Applikationen. Der frisch und einladend duftende Weißwein entfaltet sich gleich nach dem Einschenken und verbreitet Aromen von exotischen Früchten, Birnen und weißem Pfirsich. Das fruchtige Nasenbild wird von Nuancen heller Blüten und zarter Gräser perfekt untermalt. Am Gaumen ist der Pinot Bianco straff, frisch und feinwürzig, sein voller Geschmack umschließt die Zunge und zeigt sich reich an Eindrücken, ist harmonisch und begeistert mit seiner schönen Textur. Eine gut integrierte, präsente Säure und mineralische Anklänge, sorgen für Finesse und lassen eine gustatorische Spannungskurve entstehen, die in einem langen Abgang endet. Seit Jahren ist der Le Monde Pinot Bianco eine sichere Bank, in Sachen kontinuierlicher Qualität und köstlichem Genusserleben!

Unsere Speisenempfehlung:
Zum 2023 Le Monde Pinot Bianco empfehlen wir ein gebratenes Zanderfilet, überbacken mit einer Kruste aus geriebenen Kartoffeln, Butter, Petersilie, Salz, Pfeffer und geriebenem Parmesankäse. Serviert wird der Fisch auf feinen Taglionlini-Nudeln, mit zuvor in Butter geschwenkten frischen Romanesco-Röschen, einer selbst gemachten Bärlauch-Pesto und einem würzigen Tomaten-Konfit mit mediterranen Kräutern. Bestes Olivenöl und knuspriges Baguette dürfen nicht fehlen auf dem Tisch.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6100
La Mesma, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-015
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorten: Cortese

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
12,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola La Mesma s.r.l., Frazione Monterotondo 7, 15066 Gavi (AL)

Vinophile Informationen:
Die 3 Schwestern werden bei ihrer Arbeit von einem engagierten Team unterstützt und berichten. Davide Ferrarese - unser Agronom - der Ansprechpartner für das gesamte Gavi-Gebiet ist. Massimo Azzolini - der Önologe - der vom ersten Tag an unser Projekt geglaubt und mit uns zusammengearbeitet hat, um sie zu verwirklichen. Ivano Rossi - der Kellermeister - der sich unsere Philosophie zu eigen gemacht hat und sie jeden Tag mit seiner unvergleichlichen Erfahrung umsetzt. Rosanna Giangrandi, die sich um die administrative Seite kümmert und vieles mehr. Enrico, Monica, Mario, Giovanni, Garofita und Mihai, die sich mit Hingabe und Präzision um unsere Weinberge kümmern. Und schließlich Nicolò Garrone - der Sohn von Francesca - der sich mit Begeisterung für La Mesma entschieden hat: Machen wir Platz für junge Leute im Unternehmen.

Weinbeschreibung:
Der Gambero Rosso 2024 setzt dem 2021 Gavi di Gavi "Etichetta Nera" die verdiente Krone auf und erhebt ihn mit der Vergabe seiner begehrten "Tre biccheri" in den Zenit italienischer Weine. Das Land bei Monterotondo di Gavi, auf dem sich die Weinberge befinden, aus denen die Trauben für den "Etichetta Nera" stammen, liegt auf einer Höhe zwischen 270 und 330 Meter über dem Meeresspiegel und unterscheidet sich in zwei Boden-Haupttypen. Den einen, im Durchschnitt kalkhaltig und von mittelharter Beschaffenheit, den anderen mit einer eher zähen Struktur und reich an Eisen. Von Mitte bis Ende September von Hand geerntet, dann einer sanften Pressung unterzogen und anschließend, unter strikt ökologischen Aspekten einer modernen Weinbereitung, bei ständiger Temperaturkontrolle der Stahltanks, zum edlen Gavi di Gavi vollendet. Der "Etichetta Nero" gärt in Temperatur kontrollierten Zementtanks und ruht 5 Monate lang auf der edlen Hefe, bevor er abgefüllt wird und auf der Flasche weiter reift. Aus dem Glas verströmt der 2021 Gavi "Etichetta Nera" ein klares, feines und verspieltes Nasenbild der Düfte. Neben gelben Früchten finden sich Eindrücke von Äpfeln, weißen Pfirsichen und weißen Johannisbeeren, genussbringend und im Flug vereint, mit zarten Noten von hellen Blüten und blühenden Mandelbäumen im Frühjahr. Im Mund ist der Gavi di Gavi fruchtbetont und feinwürzig, filigran und komplex zugleich. Köstlicher Geschmack, aromatisch und mild, in einem eleganten, langen Abgang mündend.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Gavi di Gavi "Etichetta Nera" ist der ideale Begleiter zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Meeresfrüchten und hellen Fleischsorten, vor allem zu Kaninchen, Kalbsrücken oder Maispoularde. Testen Sie ihn zum Beispiel, zu einer klassisch italienischen Pasta-Speise namens "Spaghetti con Vongole". Zubereitet mit "al dente" gekochten Spaghetti, Venusmuscheln, einem guten Schuss Weißwein, gerösteten Pinienkernen, ordentlich Knoblauch und bestem Olivenöl sowie gehackter Petersilie und frisch geriebenem "Parmigiano di Reggiano". Ebenfalls sehr lecker schmeckend, zu gebratenem Gemüse und Käse.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 12,95 €
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4061
Nino Costa, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,02 g/l
Restzucker: 1,46 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Arneis

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
12,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Nino Costa, B.TA Benna 5, 12046 Monta (CN)

Vinophile Informationen:
Arneis ist eine weiße Traube, die vor allem im norditalienischen Piemont beheimatet ist und dort insbesondere in der Region Roero angebaut wird. Der Name "Arneis" bedeutet im piemontesischen Dialekt "kleiner Rabauke" oder "kleine Schwierige" - ein Hinweis auf die Herausforderungen, die ihr Anbau früher mit sich brachte. Arneis war lange Zeit vom Aussterben bedroht, wurde allerdings in den letzten Jahrzehnten durch den wachsenden Qualitätsanspruch und das Engagement piemontesischer Winzer wiederentdeckt und neu kultiviert. Die Rebe gedeiht sehr gut auf kalk- und lehmhaltigen Böden, die im Roero durch Meeresablagerung entstanden sind.

Weinbeschreibung:
Vor etwa 30 Millionen Jahren entstanden die Hügel des Roero, als sich das Meer der Tethys zurückzog. Über Millionen von Jahren formte sich das kleine Gebiet aus marinen Sedimentgesteinen, die durch Ablagerungen eine besondere Vielfalt an Bodenschichten mit unterschiedlicher Struktur und Korngröße entwickelten - je nach Entfernung zur ehemaligen Küstenlinie. Die Entstehung und spätere Herausbildung der Region hängen eng mit den geologischen Prozessen zusammen, die auch die Alpen formten. Heute erstreckt sich das Roero über die Flächen von 23 kleinen Ortschaften, wobei 19 davon – zumindest teilweise – zur DOCG-Region gehören. Nur vier Gemeinden liegen vollständig im Kerngebiet der Appellation und in einer von diesen, das renommierte Weingut Nino Costa. Der 2023 "Seminari" – der Einstiegs-Roero Arneis in die Welt des Alessandro Costa und ausgezeichnet mit den "Drei Gläsern" des Gambero Rosso 2025 - funkelt in hellem Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Sein eigenständiges, markantes Bukett ist ein gelungener Aromen-Mix aus floralen Anklängen nach Melisse und hellen Blüten, die zusammen mit Noten von Pfirsichen, Limetten, Sternfrucht und Kumquats, ein wunderschönes Nasen Bild ergeben. Der Roero Arneis ist weich und rund, präsentiert sich mit lebhafter Frische und animierendem Extrakt, die als wunderbare Untermalung der feinen Frucht wahrgenommen werden. Alle Komponenten, die den 2023 "Seminari" in einen feinwürzigen Abgang geleiten und für genussvolle Trinkfreude sorgen, wurden gekonnt balanciert. Ein köstlicher Weißwein, mit Charakter und Individualität!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Roero Arneis "Seminari" eignet sich als kulinarischer Begleiter von Thun- und Schwertfisch, Roter Barbe, Wildlachs, Zander, Hecht, Kabeljau und Red Snapper. Verwenden Sie bei der Zubereitung mediterrane Kräuter, Knoblauch, Fiore di Sale und exotische Pfeffersorten. Diverse Gemüsesorten wie Fenchel, Radicchio Treviso, Zucchini, Aubergine, Artischocke, die in bestem Olivenöl gebraten wurden, passen hervorragend als Beilage. Generell können die verschiedenen Fische und Gemüse auch als Bestandteil eines sämigen Risotto verwendet werden - eine weitere kulinarische Empfehlung zu diesem besonderen, piemontesischen Weißwein.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 12,95 €
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6154
Feudo Antico, Abruzzen - 0,75l. Fl.
(Preis 16,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-009
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Abruzzen
Rebsorte: Pecorino

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
12,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Feudo Antico Srl, Contrada San Pietro 25, 66010 Tollo (CH) Italia

Vinophile Informationen:
Der DOCG-Status (Denominazione di Origine Controllata e Garantita) ist die höchste Klassifizierung für italienische Weine und garantiert besonders strenge Qualitätskontrollen. Ausschließlich Weine, die den hohen Anforderungen entsprechen, dürfen das begehrte Siegel tragen. Die DOCG Tullum ist eine sehr kleine, jedoch renommierte Weinbauregion in den Abruzzen. Sie wurde erst im Jahr 2019 zur DOCG aufgewertet, was sie zu einer der jüngsten DOCG-Weinregionen Italiens macht. Tullum liegt in der Provinz Chieti, im Gebiet der Stadt Tollo. Es umfasst nur Weinberge innerhalb der Gemeindegrenzen. Das dortige Klima ist mediterran geprägt, mit der Nähe zur Adria und den Apenninen, die für gute Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sorgen, was ideal für den Weinbau ist.

Weinbeschreibung:
Der Anbau der zugelassenen Reben wird nach strengen Maßstäben geregelt. Die gesamte DOCG umfasst lediglich 300 Hektar Anbaufläche! Auf den Ruinen eines etwa 2000 Jahre alten römischen Landgutes, auf dem Archäologen Hinweise auf Weinbau gefunden haben, befinden sich einige der Weinberge. In den Überresten des römischen Gebäudes fand man unter anderem eine alte Zisterne zur Aufbewahrung von Wein. Für diesen Weißwein vinifiziert Feudo Antico mindestens 90% Pecorino-Trauben aus Weinbergen in den Hügeln der Gemeinde Tollo, die zwischen Ende August und Anfang September von Hand gelesen werden. Nach sanfter Pressung erfolgt eine kurze Kaltmazeration auf den Schalen und darauffolgende die Gärung in Edelstahltanks, bei kontrollierter Temperatur. Es beginnt eine 6monatige Reifung auf der Fein Hefe vor der Flaschenabfüllung, die ohne Filtration oder Klärung durchgeführt wird. Der Jahrgang 2023 präsentiert sich in mittlerem Zitronengelb mit goldenem Rand. An der Nase erlebt man feine Düfte. Eine gelungene Kombination aus Aromen von Birne, goldenem Apfel, weißem Pfirsich, sowie geschälte Mandeln mit Nuancen von Salbei und Lavendel. Im Mundraum überzeugt dann ein umwerfender, sehr anregender Geschmack, der mit seiner vollen Frucht und feinen Würze begeistert. Ein hoher Säuregehalt, ausgewogen und in die Frucht integriert, ist ein weiteres Attribut dieses vollmundigen Pecorino, der konsistent am Gaumen agiert und mit langem aromatischem Nachhall ausklingt. Dieses köstliche Genuss-Erlebnis war es dem Gambero Rosso 2025 wert seine "Tre bicchieri" zu vergeben. Eine großartige Leistung!

Unsere Speisenempfehlung:
Zum Pecorino von Feudo Antico kombinieren Sie edle Fischgerichte, frische Meeresfrüchte oder helle Fleischsorten. So passt zum Beispiel die Kombination mit kleinen Kalbsrouladen, gefüllt mit frischen Kräutern, geschälten Black Tiger Garnelen und einer Kalbs-Farce, die Sie mit einem Schuss feinsten Cognacs aromatisiert haben. Die Rouladen wird zubereitet in einer sahnignr Sauce mit einer Messerspitze Safran und einem guten Schluck des Pecorino. Dazu servieren Sie ein cremiges Risotto, warmes Ciabatta und knackige Romanesco-Röschen mit gerösteten Mandelblättchen.

Optimaler Genuss: bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 12,95 €
12,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6131
I Campi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,50 g/l
Restzucker: 4,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Garganega, Trebbiano di Soave

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
14,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
AZIENDA AGRICOLA I CAMPI, Via delle Pezzole, 3, 37031 Cellore d’Illasi – VR

Vinophile Informationen:
Der Gambero Rosso 2025 hat den 2023 Soave Classico "Campo Vulcano" mit den begehrten "Tre bicchieri" ausgezeichnet. Darauf ist man stolz in der Familie Prà und man führt diesen Erfolg auf die im Weingut gelebte Philosophie zurück. Der amerikanische Weinkritiker James Suckling setzt noch einen obendrauf und adelt den Soave "Campo Vulcano" mit herausragenden 94 Punkten, zu denen er im Verlauf seiner Verkostung notiert: "Ein intensiver, mittelschwerer Soave Classico, der nach luftgetrockneten, konzentrierten Früchten schmeckt. Möglicherweise später geerntet. Dies verleiht ihm eine Steinobstintensität mit Ingwer- und Tamarindennoten. Unter all dem befindet sich ein Hauch von lebendiger, mineralischer Salzigkeit, die dem langen Abgang eine außergewöhnliche Lebendigkeit verleiht. Sehr gut gemacht. Vegan. Trinken oder lagern."

Weinbeschreibung:
Die Parzelle "Campo Vulcano" erstreckt sich über die Hügel von Monteforte d'Alpone, einer der besten Cru-Lagen innerhalb der größten DOC Italiens. Die nach Süd-Südwest ausgerichteten Weinberge profitieren von starken Temperaturschwankungen und mineralreichen, vulkanischen Böden – charakteristisch für das östliche Gebiet des Soave Classico. Winzer Flavio Prà kreiert hier einen klassischen Soave aus einer traditionellen Cuvée von 85 % Garganega und 15 % Trebbiano di Soave. Die Trauben stammen von ausgewählten Rebstöcken und werden sorgfältig von Hand gelesen. Anschließend gelangen sie schnellstens in die Kelter, wo sie entrappt und schonend gepresst werden. Der Ausbau erfolgt temperaturkontrolliert in Edelstahltanks, um die Aromen Vielfalt bestmöglich zu bewahren. Der Jahrgang 2023 des Soave Classico "Campo Vulcano" schimmert in einem kräftig leuchtenden Strohgelb mit goldenen Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Bukett mit Noten von gelbem Steinobst, Limetten, Honigmelonen und Mandarinen, untermalt von feiner Kamille und dezenten Aromen getrockneter Gräser sowie Strohblumen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein präzise, straff und zugleich herrlich cremig. Die Aromen von gelben Pfirsichen, Aprikosen und Ananas werden von Nuancen frisch geschnittener Limettenschale, wilden Kräutern und zarten Mandelnoten ergänzt. Der Soave Classico begeistert mit seiner Saftigkeit, seidigen Textur und bemerkenswerten Länge. Der elegante, feinwürzige Abgang macht ihn zu einer außergewöhnlichen Entdeckung – ein wahrhaft herausragender Weißwein unseres Sortiments!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Soave Classico "Campo Vulcano" harmoniert wunderbar mit leichten Fischgerichten, weißem und grünem Spargel sowie frischen, bunten Salatvariationen. Besonders köstlich entfaltet er sein Aroma in Kombination mit einem zarten Ragout aus Kaninchenrücken, -schulter oder -keule. Dieses delikate Gericht wird in einer milden Sauce zubereitet, verfeinert mit Tomatenwürfeln, Frühlingszwiebeln, Salbei, gekochtem Schinken, gehackten grünen Oliven und einem Hauch dieses exzellenten Weißweins. Für eine edlere Note empfiehlt sich die Zugabe von frischem Trüffel. Serviert mit hausgemachter Pasta und einem knackigen Feldsalat mit feinem Walnuss-Dressing – ein Genuss für anspruchsvolle Gaumen!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 14,95 €
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6159
Paolo Angelini, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 0,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Grignolino

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
9,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Paolo Angelini Viticoltori dal 1922, Cascina Cairo 10, 15039 OZZANO MONFERRATO (AL)

Vinophile Informationen:
Grignolino del Monferrato Casalese ist ein charakteristischer Rotwein aus der piemontesischen Provinz Alessandria, der mit dem begehrten DOC-Status ausgezeichnet ist. Auf einer Rebfläche von etwa 450 Hektar wird dieser Wein von über 600 Winzern produziert. Mindestens 90% des Weins bestehen aus der autochthonen Rebsorte Grignolino, die im Piemont eine lange Tradition hat. Die Rebsorte ist unter anderen Synonymen bekannt, wie Neretto di Marengo, Barbosina de Bologne oder Verbesino, was ihre regionale Vielfalt und geschichtliche Bedeutung unterstreichen. Grignolino ist vor allem im Monferrato-Gebiet verbreitet, einem Teil des UNESCO-Weltkulturerbes der Weinlandschaften des Piemont.

Weinbeschreibung:
Das Angelini Paolo Team berichtete uns: "Unsere Weinberge sind in vier Parzellen aufgeteilt, die alle in der Gemeinde Ozzano Monferrato liegen. Die größte Parzelle befindet sich im Gebiet von Cascina Cairo, dem historischen Standort und heutigen Weinkeller. Die übrigen Weinberge sind unterteilt in ca. 10 ha in der Cascina Ameli, 11 ha im Gebiet Bricco Robiano und Onorato und knapp 4 ha rund um unsere Vinothek." Ganz besondere Aufmerksamkeit schenkt man den beiden großen Weinen des Monferrato, dem Barbera und dem Grignolino. Beide Rebsorten und deren Weinberge werden mit viel Liebe und Hingabe gepflegt, indem man die Quantität opfert, jedoch bei der Qualität keine Kompromisse zulässt. Im Glas präsentiert sich der Jahrgang 2023 des Grignolino "Arbian" in einem brillanten, hellen Rot, das von den charakteristischen orangefarbenen Reflexen der Rebsorte durchzogen wird. Schon beim ersten Eindruck verzaubert das Bukett, das wie ein ätherisches Parfüm anmutet. Es entfaltet ein intensives Aroma von saftigen Sauerkirschen, Zitrusfrüchten und feinherber Orangenschale, ergänzt durch subtile Nuancen von reifen Himbeeren. Dieser lebendige Fruchtakkord wird harmonisch begleitet von komplexen würzigen Noten wie Currykraut, schwarzer Pfeffer, exotische Blüten und die feine Würze von Mazisblüte, die dem Wein Feinheit und Tiefe verleihen. Am Gaumen zeigt der Grignolino einen leichten bis mittleren Körper, der mit einer lebendigen, belebenden Struktur überzeugt. Die perfekt integrierte, vibrierende Säure sorgt für Frische und Eleganz, während der feine Extrakt den Wein rund und harmonisch macht. Sein gut strukturiertes Finish hallt lange nach und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Der "Arbian" ist eine wahre Entdeckung, die durch ihre Balance aus Frucht, Würze und Frische begeistert – ein Wein, der das Potenzial hat, neue Maßstäbe zu setzen!

Unsere Speisenempfehlung:
Grignolino eignet sich hervorragend als kulinarischer Begleiter zu orientalisch oder arabisch gewürzten Speisen. Probieren Sie ein Lammragout, verfeinert mit Minze und Kardamom. Typische Zutaten wie Okraschoten, Bulgur, Couscous, Joghurt, Auberginen, Kichererbsen, Datteln, Reis, Petersilie, Koriander und andere frische Kräuter harmonieren ideal mit diesem Rotwein. Ebenso passen beliebte Gerichte der Küche des Orient wie Falafel, Kofta-Curry, Hummus und Tabouleh perfekt dazu. Darüber hinaus ergänzt Grignolino dunkles Grillfleisch, Wild, kräftige Wurstspezialitäten, edles Wildgeflügel und gereiften Käse auf köstliche Weise.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 9,95 €
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4380
Produttori di Manduria, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 12,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,70 g/l
Restzucker: 6,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Primitivo

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
9,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Produttori di Manduria, via Fabio Massimo, 19, 74024 Manduria (Ta)

Vinophile Informationen:
Zahlreiche Medaillen, Auszeichnungen und Top-Bewertungen, erhalten, im Laufe der vergangenen knapp zwei Jahrzehnte, säumen den Erfolgsweg des Primitivo di Manduria "Lirica" DOC. Die absolute Krönung für einen italienischen Wein sind die "Tre biccheri" des Gambero Rosso, mit denen sich der 2021 "Lirica" schmücken darf, die er in der Ausgabe 2024 des bekanntesten italienischen Weinführers, im September 2023 erhalten hat. Der renommierte amerikanische Weinkritiker James Suckling beschreibt den Jahrgang 2021 mit lobenden Worten und zückt gute 90 Punkte: "Ein geschmackvoller und vollmundiger Rotwein mit Aromen von Beerenkompott, Balsamico, schwarzen Oliven und süßem Mokka in der Nase. Am Gaumen dann Schichten von süßen, frischen, marmeladigen, fruchtigen und herzhaften Elementen, mit weichen Tanninen, die dem Primitivo di Manduria eine schöne Struktur geben. Nachhaltig im Abgang."

Weinbeschreibung:
Die Geschichte des Primitivo verliert sich in den Nebeln der Zeit. Wahrscheinlich wurde er von den Illyrern, einem Volk aus der Balkanregion, dass sich dem Weinbau verschrieben hatte, von der anderen Seite der Adria nach Apulien gebracht und von den antiken Phöniziern, die die apulischen Küsten besuchten, im gesamten Mittelmeerraum gehandelt. Die Region um die apulische Stadt Manduria, ist von den geographischen und geologischen Bedingungen der perfekte Ort für den Anbau der Rebsorte Primitivo. Es wird vermutet, dass sie von einer kroatischen Traube namens "Crljenak Kastelanski" abstammt und erst seit 250 Jahren in Apulien angebaut wird. Die Rebsorte sprießt sehr spät, bevor sie nach kurzem Wachstums-Zyklus als eine der ersten Sorten zur Reifung gelangt. Der Name Primitivo wird daher abgeleitet vom lateinischen "Primus". Das Alter der Rebstöcke, von denen die Trauben für den "Lirica" per Hand geerntet werden, liegt zwischen 15 und 25 Jahren. Die Weinberge wurden in den Ausbildungssystemen traditionell "Alberello" - zu deutsch "Busch-Erziehung" - und Spalier angepflanzt. Die Ernte der Primitivo Trauben dauert von Anfang bis Ende September. Vor seiner Abfüllung reift der "Lirica" 6 Monate in großen Fässern aus slawonischer Eiche. Der 2021 "Lirica" Primitivo di Manduria wird von der Kellerei wie folgt beschrieben: "Rubinrote Farbe mit granatroten Nuancen. Intensive und elegante Nase, mit klaren Noten von reifen dunklen Früchten, Kirsche, Pflaume, süßen Gewürzen wie Ingwer und Anis, in ausgewogener Fusion mit Noten von geröstetem Holz. Im Mund ist dieser Primitivo di Manduria trocken und vollmundig, umschmeichelt den Gaumen mit guter Konsistenz und elegantem Tannin, begleitet von einer angenehmen und harmonischen Frische. Es folgt ein langer und würziger Abgang."

Unsere Speisenempfehlung:
Zum "Lirica" passen deftig-kräftige Fleischgerichte. So zum Beispiel ein Schmorbraten aus der Lammkeule. Verwenden Sie bei der Zubereitung der Sauce eine gehaltvolle Fleischbrühe oder einen würzigen Bratenjus, beides am besten hergestellt aus frischen Lammknochen, Zwiebeln, Möhren, Knollensellerie, Knoblauch, Tomatenmark, frischen Tomaten sowie einem Schuss Primitivo di Manduria und mediterranen Kräutern. Als Beilagen empfehlen wir Varianten gegrillten Gemüses und Rosmarin-Kartoffeln aus dem Backofen.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 9,95 €
9,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6073
Le Tende, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-006
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,32 g/l
Restzucker: 2,26 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Rondinella

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Az. Agr. Le Tende di Fortuna e Lucillini S.S., Via Tende 35, 37017 Colà di Lazise (VR)

Vinophile Informationen:
Am Fuß des Hügels, auf dem die schöne Villa steht, befinden sich acht von insgesamt 14 Hektar, der zum Besitz gehörenden Weinfelder. Die dann noch verbleibenden sechs Hektar bewirtschaftet Le Tende im Herzen des Bardolino Classico Gebiets bei Cavaion Veronese. Der Bardolino Classico wird aus den traditionellen Veroneser Rebsorten Corvina und Rondinella gekeltert. Bardolino ist namengebendes Städtchen, das am Gardasee gelegen ist. Die Rebflächen befinden sich 220 m über dem Meeresspiegel im Herzen des Classico-Gebiets. Das besondere Mikroklima der Hügellandschaft am See, mit guter Thermik und ausreichenden Niederschlägen, lassen einen eleganten Wein mit frischen, ausgeprägten Fruchtnoten entstehen.

Weinbeschreibung:
Die biozertifizierten Reben, auf rund einem Hektar Fläche, wurden zwischen 2003 und 2015 gepflanzt. Die Trauben werden von Hand geerntet und dabei selektiert. Bei Ankunft in der Kelter, wird das Lesegut sanft gepresst und der Most bleibt zirka eine Woche im Kontakt mit den Schalen. Der darauffolgende Ausbau, in hochmodernen Stahltanks, zieht sich über zwei Monate, wobei der Wein auf den eigenen Hefen heranreift. Der Jahrgang 2023 leuchtet in brillantem Rubinrot, das jugendliche Vitalität ausstrahlt. In der Nase entfaltet er ein feines Bouquet von frischen roten Früchten wie Sauerkirschen, Maulbeeren und Himbeeren, begleitet von floralen Noten, die an Veilchen erinnern. Eine subtile Würze und Anklänge von mediterranen Kräutern wie Thymian und Rosmarin sowie Noten von Leder und Waldboden, runden das aromatische Profil ab. Am Gaumen zeigt sich der Bardolino Classico als wunderbar frisch und leicht. Die bereits benannten Früchte setzen sich fort und werden durch eine feine Säure unterstützt, die dem Wein Lebendigkeit verleiht. Er hat einen mittleren Körper, weiche Tannine und eine angenehme Balance zwischen Frucht und Säure. Eine dezente Würzigkeit verleiht ihm Tiefe, ohne ihn schwer erscheinen zu lassen. Der Abgang ist sehr elegant, mit zarter Bittermandel, die typisch für die Weine dieser Region ist. Der Wein hinterlässt einen frischen, harmonischen Eindruck. Als einziger Bardolino erhielt der "Le Tende" die "3 Gläser" des Gambero Rosso 2025! Großartig!

Unsere Speisenempfehlung:
Dazu gibt es typisch italienische Küche. Zum Beispiel, eine saftige Lasagne mit knackigen Blattsalaten. Gefüllte Cannelloni in sämiger Gorgonzolasauce und Brokkoli mit Mandelblättchen. Eine Parmigiana di Melanzane mit fruchtiger Tomatensauce, Pesto und gehobeltem Parmesan. Zarte Piccata Milanese mit hausgemachten Tortellini, frischem Salbei und Tomaten-Ragout. Mailänder Röllchen und dazu, feine Romanesco-Röschen und Gnocchi alla Romana. Oder, eine über mehrere Stunden gekochte Bolognese Sauce, mit Spaghetti und geriebenem Käse. Mit Tomaten gefüllte Ravioli in einer Thunfischtunke, mit Kapern und als Beilage frischen Blattspinat.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6125
Conti Zecca, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Negroamaro und andere

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola CONTI ZECCA, Via Cesarea, 73045 Leverano (LE)

Vinophile Informationen:
Die "Drei Gläser" des Gambero Rosso 2025 zieren die Conti Zecca "Cantalupi" Salice Salentino Riserva 2022, was man beim Weingut Conti Zecca als verdiente Auszeichnung für kontinuierlich hohe Qualität feiert, die man seit vielen Jahren produziert, was sich zu 100% mit unserer Wahrnehmung deckt. Zudem kürte der Gambero Rosso den "Cantalupi" unter die Weine mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis, was im italienischen auf "Premio Qualità Prezzo" lautet. Zu guter Letzt, hat auch Italiens Starverkoster Luca Maroni 94 von 100 möglichen Punkten gezückt, um dieser Salice Salentino Riserva seinen Stempel aufzudrücken.

Weinbeschreibung:
Die Salice Salentino "Cantalupi" Riserva wird aus der heimischen Rebsorte Negroamaro sowie weiteren ergänzenden Trauben hergestellt, die ausschließlich im Süden Italiens gedeihen. Die Trauben stammen aus den besten, sorgfältig ausgewählten Weinbergen des Weinguts, sind im Durchschnitt 40 Jahre alt und werden per Hand gelesen. Anschließend reift der Wein für etwa ein Jahr in großen slowenischen Eichenfässern mit einem Fassungsvermögen von 30 Hektolitern in den modernen Kellern von Conti Zecca. Das Bukett des Jahrgangs 2022 entfaltet eine beeindruckende und sinnliche Aromen Vielfalt, die viele Weinliebhaber in ihren Bann zieht. Frische Früchte wie saftige schwarze Kirschen, Brombeeren und Zwetschgen verbinden sich harmonisch mit der intensiven Süße von Rumtopf und dem komplexen Duft getrockneter Früchte, darunter Feigen und Cranberrys. Dazu gesellen sich elegante, würzige Akzente von Tabak und feinstem Süßholz, die dem Bouquet eine zusätzliche Tiefe und Raffinesse verleihen. Diese facettenreiche Aromatik setzt sich im Geschmack nahtlos fort und sorgt für ein durch und durch stimmiges Erlebnis. Am Gaumen präsentiert sich die Riserva meisterhaft balanciert und von großer Eleganz. Ihre samtige Textur, die weiche und runde Struktur sowie die saftige Lebendigkeit machen sie zu einem besonderen Genussmoment. Die opulente, fleischige Fruchtfülle ist ein wahrer Höhepunkt, während die feinkörnigen, reifen Tannine die Zunge sanft umspielen und eine dezente, dennoch spürbare Struktur verleihen. Dieses exklusive Geschmackserlebnis wird durch eine außergewöhnliche Harmonie und anhaltende Länge abgerundet. Ein Rotwein, der nicht nur durch seine Finesse und Tiefe besticht, sondern auch durch seine Fähigkeit, traditionelle apulische Weinbaukunst mit moderner Eleganz zu vereinen!

Unsere Speisenempfehlung:
Ein würziges Ochsenschwanz-Ragout, kombiniert mit einem cremigen Kartoffel-Möhren-Stampf, glasierten Maronen und frischen Pfifferlingen, bildet die ideale kulinarische Begleitung zur Salice Salentino Riserva. Diese harmonische Kombination garantiert einen genussvollen Abend. Die "Cantalupi" Riserva erweist sich jedoch als ebenso vielseitig und passt perfekt zu zartem Lammragout, verfeinert mit mediterranen Kräutern, oder rosa gebratenen Lammkoteletts. Auch Ofenbraten von Hirsch, Rehragout, geschmorte Kalbsbäckchen, italienische Wurstspezialitäten und gereifte Käsesorten harmonieren wunderbar mit der geschmacklichen Tiefe und Eleganz dieses Rotweins. Ein echter Allrounder für anspruchsvolle Genussmomente!

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6130
Gaggino, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 4,87 g/l
Restzucker: 0,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Dolcetto

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
11,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta Gaggino, Cascina Viola, 206 Fr. Madonna della Villa, 15071 Carpeneto (AL)

Vinophile Informationen:
Ein Großteil der Nebbiolo-Anbauzonen für die berühmten Weine des Piemont, den Barolo und den Barbaresco, schließt auch prädestinierte Weinberge für die Produktion erstklassiger Dolcetto Weine ein. Die autochthone rote Rebsorte Dolcetto war in Langhe und im Monferrato bereits im 17. Jahrhundert weit verbreitet und die Literatur der damaligen Epoche, hebt den guten Ruf des Weines als täglichen Tafelbegleiter der gehobenen Gesellschaft hervor. In der heutigen Zeit ist Dolcetto renommiert als ein eleganter, frucht-betonter Rotwein von lebendiger Frische, den man in der Regel jung, also innerhalb von drei Jahren trinken sollte, um seine besonderen Vorzüge voll auszukosten.

Weinbeschreibung:
Die Bedeutung des Namens Dolcetto trifft auf unterschiedliche Interpretationen. Für die einen ist es die Übersetzung des Wortes in "kleine Süße". Für die anderen vielmehr die Ableitung des Begriffes "dusset", welcher im piemontesischen Dialekt verwendetet wird und für Hügel oder Rücken steht. Der Begriff weist darauf hin, dass der Dolcetto häufig auf den gleichen Hügeln wie der Nebbiolo wächst. Da diese Traube früher zur Reife gelangt, pflanzt man ihn nicht auf der Sonnenseite, sondern meistens auf der Schattenseite eines Weinberges. Das Alter der Rebstöcke, für die Produktion des "Convivio" Ovada, ist durchschnittlich bei 50 Jahren. Sie wachsen in Parzellen auf Höhenlagen zwischen 250 bis 300 Metern ü.d.M. auf überwiegend lehmig- und kalkhaltigen Böden. Die Ernte wird manuell durchgeführt und die Trauben werden dabei streng selektiert. Der Ausbau erfolgt in modernen Stahltanks und in neuen französischen Tonneaux. Der Jahrgang 2022 besticht durch ein delikates Duftspiel, das aus Schwarzkirschen, Brombeeren, Pflaumen und floralen Noten von kandierten Veilchen besteht. An Gaumen und Zunge erlebt man weitere Vorzüge dieser besonderen Traube. Der saftige, fruchtige und jugendliche Dolcetto macht Laune, ist vielschichtig, elegant und harmonisch, mit perfekt ausgeprägter Säure, animierend und erfrischend. Die Frucht ist mit Lakritze und feinem Mandel-Aroma abgerundet, dass macht diesen Rotwein zu einem Geschmacks-Erlebnis, das in einem wunderschönen, vielfältigen Finish endet. Ein Dolcetto mit Klasse und Charakter, der seiner Top-Auszeichnung, den "Tre biccheri" des Gambero Rosso 2025, gerecht wird und für kleines Geld zu haben ist!

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Convivio" Ovada der Tenuta Gaggino ist der richtige Begleiter für die Klassiker der italienischen Küche, also passend zu Pizza, Pasta und Co. Er schmeckt ebenso hervorragend zu Wurst, Schinken und Käse Spezialitäten aus Italien. Bei der Wahl der Speisen kann es auch exklusiver zugehen und hochwertige dunkle Fleischgerichten können gebraten, geschmort oder gegrillt werden. Testen Sie diesen leckeren Dolcetto zu einer rosa gebratene Kalbsleber mit gedünsteten Zwiebeln, dazu eine feine Bratenjus, die einen Schuss dieses kräftigen Rotweins abbekommen hat. Dazu servieren Sie feine Speck-Böhnchen oder Rahmwirsing sowie kross gebratene Kartoffel-Rösti, Tagliatelle, Wildreis oder ein sahniges Kartoffel-Püree.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 11,95 €
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6103
Fattoria di Valiano, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-014
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,47 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

                                    
Gambero Rosso 2023: 3 Gläser
James Suckling: 91 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
11,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Valiano SRL, Strada Provinciale 102 di Vagliagli, 53019 Castelnuovo Berardenga (SI)

Vinophile Informationen:
Während der Ernte, Ende September bis Anfang Oktober, wird jede Traube besonders behandelt: Sie wird von Hand gepflückt, dabei streng selektiert und je nach Lage und Rebsorte einer sorgfältigen Weiterverarbeitung zugewiesen. Nach dem Entrappen, dem Quetschen und Entfernen der Schalen, wird der frische Most dekantiert, um den Trub zu entfernen, woraufhin die malolaktische Gärung auf natürliche Weise erfolgt. Nach Abschluss der malolaktischen Gärung ist der Wein bereit für die Reifung, bei der er an Komplexität gewinnt, die Tannine weicher werden und sich sein Charakter entwickelt, ohne dabei die Ausdruckskraft des Bodens, der Trauben und ihrer Reben zu verlieren.

Weinbeschreibung:
Assembliert wurden im 2020er Jahrgang 90% Sangiovese mit 5% Merlot, um einen klassischen und vor allem fruchtig eleganten Chianti Classico zu erhalten. Im Glas angekommen funkelt der Valiano in einem leuchtenden Rubinton. Das aufsteigende Bukett ist typisch und duftet sehr animierend nach reifen Beeren und knackigen Sauerkirschen. Elegante Holznoten schwingen mit und werden, auf ihrem Weg durch die Nase, von dezent floralen Duftaromen nach kandierten Veilchen und mediterranen Kräutern, perfekt begleitet. An den Papillen erlebt man eine umhüllende, satte Kirsch-Pflaume-Frucht und eine herrlich toskanische Würze. Der volle Körper, die lebhafte Säure, die weichen Gerbstoffe und die hervorragende Struktur des Valiano Chianti Classico sind exzellent in Einklang gebracht. Die samtigen Tannine geleiten den ausgewogenen Chianti Classico zu einem weichen Abgang mit fruchtigen Noten und feinwürzigem Finale. Klasse, was für ein Trinkspaß, sexy und animierend, man bekommt einen köstlich, unverfälscht, ehrlichen und charaktervollen Chianti Classico ins Glas, darauf können Sie sich 100% verlassen. Zur Belohnung für die besondere Qualität, gab es verdientermaßen die "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2023.

Unsere Speisenempfehlung:
Die Fattoria di Valiano empfiehlt ihren 2020 Chianti Classico als Begleiter zu toskanischen Gerichten. Ideal mit Nudeln und Tomatensoße "Al Ragù", das mit einem Schuss besten Olivenöl Extra-Vergine abgerundet wird. Der Wein passt sehr gut zu Geflügel, Fleischbällchen, Gratin mit dunklem Fleisch, zu Fleischpasteten von der Ente und zu allen Arten von würzigen Eintopf Gerichten. Unser Tipp: Den Valiano Chianti Classico serviert zu einem Barbecue mit Freunden, am besten zu genießen bei einem romantischen Sonnenuntergang.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 11,95 €
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4510
Librandi, Kalabrien - 0,75l. Fl.
(Preis 15,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Kalabrien
Rebsorte: Gaglioppo

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
11,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Librandi S.p.A, Contrada S. Gennaro, 88811 Cirò Marina KR

Vinophile Informationen:
Bewertungen gibt es traditionell für jeden Jahrgang der Librandi Duca Sanfelice Cirò DOC Riserva und die nun vorliegende Ausgabe Jahrgang 2021 darf sich aktuell bereits mit den "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2024 schmücken. Zudem zückte der Italiener Luca Gardini in seinem Weinführer "The Wine Killer" sensationelle 97 Punkte. Gardini schreibt in seiner Verkostungsnotiz der Sonderausgabe "Cirò DOC – 2023 Edition": "Gaglioppo in purity from romantic old vines, grown as seedlings, well-controlled maceration, then aged for 36 months in steel tanks. On the nose, red blackberries, a hint of cinnamon, pepper leaf and a touch of wild mint. Brackish on the palate, with a fruity, mentholated finish".

Weinbeschreibung:
Die Geschichte des Cirò-Weines geht auf das 8. Jahrhundert v. Chr. zurück, als die ersten griechischen Siedler an der kalabrischen Küste landeten und von der Fruchtbarkeit der Weinberge dieses Gebietes beeindruckt waren, dem sie den Namen "Enotria" gaben. Duca Sanfelice, das sind 100% Gaglioppo aus alten Rebstöcken der Cirò DOC. Eine kalabrische 'Benchmark' Riserva, die die Geschichte des Territoriums und ihrer Verbindung zur Tradition widerspiegelt. Der überwiegende Teil der Weinberge ist im der traditionellen "Alberello" oder auch "Buscherziehung" genannten Methode bepflanzt. Dieser Rotwein wird von Librandi aus handverlesenen Trauben gewonnen und durch eine 3-jährige Reifung, in Fässern mit verschiedenen Größen, wird er zur Riserva. Gaglioppo ist eine Rebsorte, die viel zu bieten hat, eine Sorte mit großen Stärken, darunter Vielseitigkeit und Einzigartigkeit. Die aus ihr hergestellten Weine haben einen starken stilistischen Wiedererkennungswert, von Dichte, Finesse, Salzigkeit und großer Trinkbarkeit. Sie sind von Anfang an gut, in den jüngsten Ausprägungen sofort trinkbar, aber auch von großer Langlebigkeit. Der 2021 Duca Sanfelice duftet herrlich nach hellroten Beeren, Zwetschgen und geschälten Mandeln. Dazwischen finden sich Noten von Blüten, Karamell und Vanille, die verführerisch sind und perfekt mit der Frucht harmonieren. Im Mund ist der kalabrische Klassiker weich, samtig und gut balanciert. Die Eindrücke des Buketts widerspiegeln an den Papillen und man erlebt einen, dezent süßen, von der Frucht, den geschliffenen Tanninen und einer sanften Würze geprägten Geschmack, der im ausgewogenen Abgang lange nachklingt. Die "Tre biccheri" des Gambero Rosso hat diese authentische Riserva mehr als verdient!

Unsere Speisenempfehlung:
Ein großartiger Rotwein, der unter anderem auch hervorragend zu Fisch passt. An erster Stelle stehen dabei die etwas kräftiger schmeckenden Sardinen, rote Barben oder Makrelen. Das unvergleichliche Aroma dieser Fische ist eine geniale Kombination zu dieser Duca Sanfelice Riserva und frisch aus dem Meer, einfach nur auf dem Grill gebraten, so schmecken diese Fische am besten. Dazu reichen Sie zum Beispiel festkochende, aromatische Salzkartoffeln und knackigen Blattsalat oder gekochten Buchweizen mit gegrillten Spitzpaprika und schwarzen Oliven.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2031

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 11,95 €
11,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6160
Pico Maccario, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 16,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 4,80 g/l
Restzucker: 3,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Barbera

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
13,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Pico Maccario, Via Cordara 87, 14046 Mombaruzzo (AT)

Vinophile Informationen:
Luca Maroni schrieb zu einem anderen Jahrgang: "Meister der Kraft, voller fruchtbarer Stärke und reiner Lebensenergie; eine violette und reife Echtheit. Solch mächtige Adjektive verwendet man nur, wenn sie durchdacht gerechtfertigt sind: die Farbe, der Duft, die Haptik dieses Barbera d'Asti haben tatsächlich die physische Festigkeit eines massiven Blocks. Und es ist wirklich eine Errungenschaft, dabei eine Weichheit zu offenbaren, die in der Lage ist, die Menge an Tanninen auszugleichen. Die Farbe ist nahezu in tiefstes Schwarz getaucht. Neben der geschmacklichen Balance ist ein weiteres Highlight die Präzision der önologischen Ausführung. Seine fleischige schwarze Kirsche besitzt die Fülle und Kraft einer Frucht, die noch in ihrer sattesten, zuckrigsten und saftigsten Reife steht. Ein großer Wein!"

Weinbeschreibung:
Die Rebsorte Barbera zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit aus und schafft es, sowohl die einfachen Alltagsweine des Piemonts als auch Spitzenweine wie den "Lavignone" hervorzubringen. Der Ansatz der Pico Brüder ist geprägt von einer hohen Pflanzdichte von 5.500 Reben pro Hektar, gepaart mit einer strikten Ertragsreduktion auf nur 1,5 kg Trauben pro Stock. Dieses sorgfältige Management steigert die Konzentration und Qualität der Trauben enorm, was sich im Endprodukt widerspiegelt. Die Reben werden im traditionellen Guyot-System erzogen, wobei gezielte Grünschnitte im Frühjahr und Sommer die Ernte drastisch verringern. So fließt die gesamte Energie der Pflanzen in die verbleibenden Trauben. Diese werden im Herbst akribisch von Hand gelesen, was eine präzise Selektion der besten Früchte garantiert. Der Jahrgang 2023 des "Lavignone" beeindruckt mit einem opulenten Bukett, das eine wahre Aromen Symphonie bietet: Pflaumen, Brombeeren und Schwarzkirschengelee verschmelzen mit Nuancen frischer Kräuter wie Minze, bittersüßer Schokolade und einem Hauch von geröstetem Kaffee. Ergänzt wird das Duftspiel durch subtile Anklänge von Vanille und Lakritze, untermalt von mediterranen Kräutern. Am Gaumen zeigt sich der gut gereifte "Lavignone" als kraftvoller und dennoch eleganter Vertreter der Barbera d´Asti. Die dichte Struktur, die beeindruckende Fruchtfülle und die samtigen, doch präsenten Tannine formen ein harmonisches Gesamterlebnis. Die lebhafte Säure verleiht dem Wein eine strahlende Frische und betont die reichhaltigen Extrakte der Barbera-Traube. Der Geschmack ist vielschichtig, mit feiner Würze und einem Nachhall, der scheinbar ewig währt. Das Weingut Pico Maccario hat mit diesem Wein ein Meisterwerk geschaffen, das durch Balance, Tiefe und Charakter begeistert. Der "Lavignone" ist ein wahres Fest für die Sinne und zweifellos einer der besten Barbera d´Asti, die je unsere Gläser gefüllt haben. Ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst – der "Drei Gläser" des Gambero Rosso 2025 aller Ehren wert!

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Lavignone" von Pico Maccario erweist sich als perfekter Begleiter für dunkles, kurzgebratenes Fleisch wie Rind, Lamm, Zicklein, Wildschwein oder Hirsch. Ebenso harmoniert dieser Barbera d’Asti hervorragend mit herzhaften Schmorgerichten, die durch Röstaromen, aromatische Gewürze und Kräuter in einer kräftigen Sauce veredelt werden. Probieren Sie ihn doch einmal zu einem zarten Rindergulasch oder einem würzigen Ziegenfleisch-Ragout – ein wahres Geschmackserlebnis! Und wenn Sie die Möglichkeit haben, servieren Sie diesen Wein zu einem Gericht mit schwarzem Trüffel. Ein Genuss, der unvergesslich bleibt!

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 13,95 €
12,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6152
Tenute Nicosia, Sizilien - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,58 g/l
Restzucker: 0,35 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sizilien
Rebsorte: Nerello Mascalese, Nerello Cappuccio

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
13,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenute Nicosia S.p.A. , Via Luigi Capuana, 65, 95039 Trecastagni (CT)

Vinophile Informationen:
Der "Lenza di Munti" wird zum größten Teil aus der Rebsorte Nerello Mascalese vinifiziert. Die autochthone Traube ist nach dem Nero d'Avola, die am zweitmeisten angebaute rote Sorte auf Sizilien und ist besonders bekannt für ihre prägende Rolle in den Weinen vom Etna, einem aktiven Vulkan, der ideale Bedingungen für den Weinbau bietet. Weinfachleute - in einem Teilbereich der Önologie, oftmals als Ampelographen betitelt - vermuten bei der Sorte Nerello Mascalese eine enge Verwandtschaft zum Sangiovese. Die Tenute Nicosia ist sehr stolz auf den Jahrgang 2021 - ihres Etna Rosso "Lenza di Munti" - denn der Gambero Rosso 2025 ehrt den Rotwein - im September 2024 - mit der Vergabe seiner höchsten Auszeichnung, den "Tre bicchieri"!

Weinbeschreibung:
Die Weinberge befinden sich auf Lavaterrassen auf dem Etna, in einer Höhe von etwa 720 m ü.d.M. Die Böden sind vulkanisch und reich an Mineralien; die Zusammensetzung des eruptiven Materials hat zu Mischböden geführt, die oft aus kleinen Bimssteinen bestehen. Ihre hohe Drainagekapazität und ihr Reichtum an Kalium spielen eine wichtige Rolle für den Reifungsprozess der Trauben. Das Reben Erziehungssystem Spalier mit Sporen und Kordon kommt hier zum Einsatz. Die von Hand selektierten Trauben werden schonend verarbeitet, eingemaischt und rund 14 Wochen, bei kontrollierter Temperatur von 22 bis 24 Grad Celsius vergoren. Der Ausbau und die Reifung erfolgen hauptsächlich in Edelstahlbehältern, mit einer kurzen Passage in Tonneaux und 5-6 Monaten, nach der Abfüllung, in der Flasche. Der 2021 Etna Rosso "Lenza di Munti" hat ein komplexes und intensives Bouquet von roten Beeren, Kräutern und Gewürzen sowie blumigen Anklängen und Noten von roten Früchten. Am Gaumen ist er robust, ausgewogen und anhaltend. Ein lebendiger und weicher Geschmack, der zudem begeistert, mit einer starken Gesteins-Prägung und einem intensiven fruchtigen Abgang. Er ist ein Verschnitt aus den autochthonen Rebsorten Nerello Mascalese und Nerello Cappuccio, die auf den genannten Lavaterrassen an Südosthängen des Etna angebaut werden. Dieser Rosso verbindet die typische Eleganz eines Bergweins mit der Mineralität des vulkanischen Ursprungs. Ideal zu köstlichen Nudelgerichten, gebratenem und gegrilltem Fleisch, Aufschnitt und halbgereiftem Käse – so empfiehlt es die Tenuta Nicosia.

Unsere Speisenempfehlung:
Versuchen Sie den 2021 Etna Rosso "Lenza di Munti" zu einer türkischen Pizza. Lahmaçun ist die Bezeichnung für diese orientalische Spezialität. Neben Hackfleisch vom Lamm sowie Tomaten und Zwiebeln, darf diese Fladenbrot-Variante gerne auch etwas umfangreicher belegt werden. Knoblauch, Pilze, Käse und diverse Gemüsesorten als Belag bieten viele Möglichkeiten. Gewürzt wird mit Kreuzkümmel, Sumak, Pfeffer und Salz. Abschließend dürfen die gehackte Petersilie und ein paar Tropfen Zitronensaft nicht fehlen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 13,95 €
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4848
Tenuta Bellafonte, Umbrien - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Restzucker: 0,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien
Anbauregion: Umbrien
Rebsorte: Sangiovese, Sagrantino

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
14,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta Bellafonte, Via Colle Nottolo 2, 06031 Bevagna (Pg)

Vinophile Informationen:
Mit "sensationell" kann man die Auszeichnung betiteln, die der Rosso 2021 vom Gambero Rosso 2025 erhalten hat, denn die "Tre bicchieri" sind meist Weinen vorbehalten, die deutlich mehr oder ein Vielfaches kosten. Der Amerikaner James Suckling hat den "Pomontino" ebenfalls probiert und mit guten 90 Punkten, mit den Worten bewertet: "Der Bellafonte Montefalco Rosso, aus dem Jahrgang 2021, zeigt intensive Noten von reifen Kirschen, Maulbeeren, gerösteten Gewürzen, gepökeltem Fleisch und Walnüssen. Er ist vollmundig, tief und saftig, mit festen Tanninen. Im Abgang ist er sehr Extrakt reich und nachhaltig."

Weinbeschreibung:
Die erste Hälfte des Jahres 2021 war geprägt von reichlichen Regenfällen und winterlichen Temperaturen. Im Frühling blieb es kühl und regnerisch, was das Wachstum der Reben verzögerte. Nach der Abwendung von Spätfrostgefahr stabilisierten sich die Temperaturen im Mai und entsprachen dem saisonalen Verlauf. Die Regenfälle förderten eine gute vegetative Entwicklung der Weinberge und eine ausgewogene phänologische Reife. Im Juni brachte Hochdruck heißes, trockenes Wetter bis Mitte Juli. Die Frühlingsregen waren entscheidend, um den Wasserhaushalt der Weinberge zu sichern. Zwei Störungen Ende Juli milderten Hitzestress und halfen den Reben. Im August sorgten heiße Tage und kühle Nächte für optimale Bedingungen. Die Ernte begann Mitte September und endete in der ersten Oktoberwoche. Die Trauben waren gesund, mit ausgewogener technologischer und phenolischer Reife. "Nach sorgfältiger Selektion wurden die Trauben von ihren Stielen befreit, ohne dabei die Beeren zu zerdrücken. Die Gärung erfolgte natürlich und spontan, dank der Wildhefen. Nach der Gärung präsentierte sich der Wein frisch, duftend und gut strukturiert. Der Rosso reifte in slawonischen Eichenfässern mit einer Kapazität von mehr als 30 Hektolitern." Der Rosso 2021 präsentiert sich in leuchtendem Rubinrot. Das Bouquet ist vielschichtig und zeigt lebendige Fruchtnoten von Granatapfel, roten Johannisbeeren und schwarzen Kirschen, begleitet von feinen Anklängen an Bitterorange und einem subtilen Hauch von Brombeeren. Am Gaumen wirkt er frisch und agil, mit einer ausgewogenen Säure, die ihm Lebendigkeit verleiht. Die leichte, angenehme Tanninstruktur sorgt für ein harmonisches Mundgefühl, was den "Pomontino" mit einer bemerkenswerten Persistenz abrundet. Im Finale treten feine Zitrusnoten hervor. Das stellt die Frische und Struktur des Weins heraus und vermittelt einen klaren Eindruck seiner Komplexität und guten Balance. Das ist große Klasse und aller Ehren wert!

Unsere Speisenempfehlung:
Braten Sie zu diesem Rosso ein gut abgehangenes Stück Rindfleisch - am besten aus dem Nacken - da dieses Stück herrlich mit Fettgewebe durchwachsen ist. Das Steak medium-rare braten und dann kurz warm gestellt. In derselben Pfanne rösten Sie klein geschnittene Schalotten, die Sie mit einem Schuss des Montefalco Rosso und bestem Aceto Balsamico ablöschen. Die Flüssigkeit nun durch Köcheln reduzieren, mit einem Stück kalter Butter leicht abbinden und durch ein feines Sieb passieren - die geniale Sauce zu Steak und Wein.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 14,95 €
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6087
Donato D'Angelo, Basilikata - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,45 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Basilikata
Rebsorte: Aglianico

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
14,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Donato D'Angelo, Via Padre Pio n.10, 85025 Rionero in Vulture (Pz)

Vinophile Informationen:
Die Weinberge der Az. Agr. Donato D’Angelo befinden sich in der Provinz Potenza, in der Nähe des Monte Vulture, auf Höhenlagen zwischen 450 und 600 Metern. Diese Lage sorgt für kühle Nächte, was den Reben hilft, langsam und gleichmäßig zu reifen, wodurch die Weine eine perfekte Balance von Säure, Tanninen und Fruchtaromen entwickeln. Das vulkanische Terroir des Monte Vulture verleiht den Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität. Die Böden sind reich an Mineralien, gut drainiert und bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Aglianico. Donato D’Angelo legt großen Wert auf nachhaltigen Anbau und die Erhaltung der Biodiversität in ihren Weinbergen. Die Arbeit im Weinberg erfolgt weitgehend manuell, um die Qualität der Trauben zu maximieren und die Umwelt möglichst wenig zu belasten.

Weinbeschreibung:
Die Stärke der Weinbauregion Basilikata, die seit 1971 die Qualitätsbezeichnung DOC trägt, ist die autochthone Rebsorte Aglianico del Vulture. Diese Traube wird vor allem an den bis zu 800 Meter hohen Hängen des Monte Vulture kultiviert, die mit zu den höchstgelegenen Weinbergen Europas gehören. Wenn sie ausreift und perfekt vinifiziert wird, kann die Rebsorte Top Qualität erbringen und Weine mit langem Lagerpotential ergeben. Der Aglianico kam vor über zweitausend Jahren aus Griechenland in die italienische "Magna Graecia" und wurde dort "Hellenico" genannt, woraus später "Aglianico" wurde. Die Aglianico-Rebstöcke für den "Calice" befinden sich auf mittelvulkanischem Boden auf etwa 500 Metern über Meereshöhe, in den Gemarkungen der Städte Ripacandida und Maschito. Nach der Lese von Hand, werden die Trauben in Zement Bottichen für etwa 10 Tage vergoren. Nach Abschluss des Abstichs und einer Reifezeit im Edelstahltank, wird der Calice in Holz-Fässer umgefüllt, in denen er mindestens 18 Monate verbleibt. Der rubinrote Jahrgang 2021, der mit den "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2024 ausgezeichnet wurde, duftet eindringlich und enorm fruchtbetont. Das Bukett offenbart der Nase vielfältige Eindrücke dunkler Früchte, und es sind vor allem Waldbeeren-Düfte, die begeistern. Diese werden flankiert von tertiären Aromen, die einen an zarte Leder, Tabakblatt und Goudron Noten denken lassen, die wiederum von mediterranen Wildkräutern untermalt sind. Der Geschmack des "Calice" ist trocken, voll lebendiger Frucht, mit griffigen Tanninen in der Jugend, die sich mit dem Alter harmonisch abrunden werden. Seine großartige Textur und Persistenz tragen den Wein in ein langes Finale mit ebenso langem Nachhall. Der hoch prämierte 2021 "Calice" ist ein exzellenter, Terroir geprägter Rotwein aus der Rebsorte Aglianico, der die besondere Charakteristik des Monte Vulture und die lange Weinbautradition der Region Basilikata widerspiegelt!

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Calice" Aglianico del Vulture passt hervorragend zu gebratenen Rindersteaks, geschnitten aus dem Filet, aus dem Nacken oder aus dem Roastbeef. Über Holzkohleglut kross gegrilltes Lamm, mit Kräutern und Knoblauch wird Sie in Kombination ebenfalls begeistern. Dazu reichen Sie einfach etwas Kräuterbutter, frische Blattsalate, Bratkartoffeln oder ofenfrisches Baguette. Doch es geht auch ohne Speisen, denn der 2021 "Calice" Aglianico del Vulture ist ein perfekter, anspruchsvoller Spaßbringer für einen Abend in geselliger Runde mit Freunden, Nachbarn oder der Familie.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2031

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 14,95 €
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6123
Vigna Madre, Abruzzen - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 5,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Abruzzen
Rebsorte: Montepulciano

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
15,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Famiglia Di Carlo Vigna Madre Srl, Via Stortini, 32, 66026 Villa Caldari CH

Vinophile Informationen:
Montepulciano wird hauptsächlich im Weinanbaugebiet Abruzzen kultiviert, die östlich der ewigen Stadt Rom an der Adriaküste liegt. Die Region bietet durch ihre Hügellandschaft, Meeresnähe und Bergmassive - wie den Apennin - ideale Bedingungen für den Weinbau. Montepulciano ist nach Sangiovese die zweithäufigste rote Rebsorte Italiens. Montepulciano d'Abruzzo DOC ist die wichtigste Appellation für die Rebsorte, die seit 1968 existiert. Die Weine müssen aus mindestens 85 % Montepulciano-Trauben bestehen, wobei bis zu 15 % andere lokal zugelassene rote Varietäten zugemischt werden dürfen. Die Montepulciano ist eine ergiebige Rebsorte, die hohe Erträge liefern kann, wenn sie nicht sorgfältig kontrolliert wird. Dies kann jedoch zu einer geringeren Weinqualität führen, weshalb viele Winzer den Ertrag bewusst begrenzen, um konzentriertere und hochwertigere Weine zu produzieren.

Weinbeschreibung:
Die von der Familie Di Carlo, Ende Oktober per Hand gelesenen Trauben, stammen aus exponierten Süd, Süd-Ost Parzellen auf 250 Metern ü.d.M. Die Rebstöcke sind vor allem im Pergola-System kultiviert, wie man es seit Jahrhunderten, nach traditionellen Überlieferungen in den Abruzzen vorfindet. Nach dem Entfernen der Stile werden die Trauben der Pressung unterzogen, worauf eine lange Mazeration auf den Schalen, in modernen Edelstahltanks folgt. Nach erste Reifung beginnt die Verfeinerung über 12 Monate in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche - neues Holz sowie Fässer aus zweiter Belegung - und weiteren 18 Monaten in der Flasche. Der Jahrgang 2019 präsentiert sich in einem intensiven Rubinrot mit funkelnden, violetten Reflexen, am Rand des Weinglases. In der nasalen Wahrnehmung entfalten sich großartige Aromen von schwarzen Kirschen, Preisel- und Brombeeren, begleitet von feinen Nuancen nach Espresso, Kakaopulver und Leder, was verspielt und dezent, von floralen Düften untermalt wird. Zwischen Gaumen und Zunge zeigt sich der dichte "Capo Le Vigne" trocken, vollmundig und fruchtbetont, mit einer bemerkenswerten Struktur. Er begeistert mit perfekt gereiften Tanninen, die mit feinem Grip agieren und einer lebendigen Säure, die man nur bei den besten Vertretern dieser Rebsorte findet. Der, mit den "Tre biccheri" dekorierten "Capo Le Vigne", macht im langen Abgang Lust auf den nächsten Schluck. Ein herausragender Montepulciano d'Abruzzo – absolut empfehlenswert!

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Capo Le Vigne" ist ein hochwertiger Rotwein, der bestens geeignet ist, ihn zum Festtags-Braten zu reichen. Der herrliche Montepulciano d´Abruzzo lässt sich vor allem mit edlen Wildgerichten und den besten Teilen des zarten Milch-Lammes vermählen. Oder was halten Sie zum Beispiel von einem süß-sauren Ragout vom Reh mit frischen Pfifferlingen oder frischen Steinpilzen? Eine weitere Variante ist; servieren Sie den Wein zu einem rosa gebratenen Lammrücken, mit einer dünnen Haube bestehend aus gehäuteten Walnüssen und mediterranen Kräutern überbacken - serviert mit knackigen Kenia-Böhnchen im Speckmantel und gratinierte Rahm-Kartoffeln.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 15,95 €
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !