Di Majo Norante, Donato D'Angelo, Nativ und Donnachiara "Aglianico" höchstbewertet ! Bis Sonntag den 30. November gilt solange der Vorrat reicht :

Di Majo Norante, Donato D'Angelo, Nativ und Donnachiara "Aglianico" höchstbewertet !

Bis Sonntag den 30. November gilt solange der Vorrat reicht :

ART.NR.: 4970
Di Majo Norante, Molise - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,90 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Molise
Rebsorte: Aglianico

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
11,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Di Majo Norante, Corso da Ramitello 4, 86042 Campomarino (CB)

Vinophile Informationen:
In Molise hat der Wein eine sehr lange Tradition, die bis zu den Samniten und den Römern zurückreicht, die den Weinanbau dort einführten. Die Vinifikations-Methoden wurden von Generation zu Generation weitergetragen, sind jedoch stets gebunden an die Wertvorstellungen heutigen Landbaus. Die Masseria Di Majo Norante befindet sich im Norden des Gargano, in der Region Ramitello, wo die lockeren, teils sandigen Böden zusammen mit dem Sommerwind besonders günstige Voraussetzungen für den Anbau von Reben bieten. Alessio Di Majo hat Ertrag und Vereinheitlichung des Geschmackes links liegen lassen, auf der Suche nach Qualität und Typizität.

Weinbeschreibung:
Alessio Di Majo hält nichts davon, Rebsorten anzubauen, die es auf der Welt zuhauf gibt. Stattdessen schwört er auf alteingesessene, traditionelle Varietäten der Region Molise, die eigenständige, auffällige und charakterstarke Gewächse ergeben, wie zum Beispiel Tintilia, Prugnolo, Bombino, Aglianico, Fanlanghina, Greco, auch Malvasia, Trebbiano, Montepulciano und Sangiovese. Auf dem Weingut ist man stolz auf den Jahrgang 2019, denn die 3 Gläser des Gambero Rosso 2024 und herausragende 91 Punkte von James Suckling, legen Zeugnis ab für die exzellente Qualität. Suckling schreibt: "Der Di Mano Norante Contado Riserva 2019 hat Aromen von schwarzen Johannisbeeren, schwarzen Kirschen, getrockneten Kräutern, Tabak und Bitterschokolade. Am Gaumen ist der Wein fest und röstig, mit vollem Körper und kräftigen Tanninen. Ehrgeizig, aber ausgewogen. Trinkbar ab 2024." Die Aglianico Trauben werden im Weinberg Agro di Campomarion von Hand gelesen, dann von den Stilen befreit. Die Weinbereitung erfolgt in kleinen Stahltanks mit langer Mazeration. Die Contado Riserva wird etwa drei Jahre lang ausgebaut, davon ein Jahr in Barriques und Tonneaux. Der Jahrgang 2019 zeigt sich im Weinglas, in rubinroter Farbe mit granatroten Reflexen. Das Bukett, des aus rein Aglianico hergestellten Weines, duftet intensiv und ist breit gefächert. Man erlebt Eindrücke von schwarzen Kirschen, dunklen Beeren des Waldes sowie Feigen und Datteln, begleitet von Nuancen besten Röstkaffees, von Zartbitter-Schokolade, getrockneten Wildkräutern und salziger Lakritze. An den Papillen ist die fruchtbetonte Contado Riserva weich und rund, zeigt Finesse und Eleganz, ist komplex und gut balanciert. Die präsenten Tannine sind geschliffen und die moderate Säure ist harmonisch eingebunden. Der Geschmack wird von Aromen dunkler Kirschen dominiert, der dann in langem Abgang, auf feinen Mandel- und Süßholznoten ausklingt. Ein authentischer Rotwein, der besonderen Genuss verspricht!

Unsere Speisenempfehlung:
Focaccia, ist ein ursprünglich aus Ligurien stammendes Fladenbrot aus Hefeteig. Focaccia wird vor dem Backen mit Olivenöl, Meersalz, eventuell Kräutern und weiteren Zutaten belegt. Die Ursprünge der Focaccia gehen zu den Etruskern zurück. Die Römer nannten sie "panis focacius", abstammend vom lateinischen "focus" = "Herd". Mitunter wird sie als ein Vorläufer der Pizza angesehen. Heute gibt es Varianten in ganz Italien, die jedoch vom ursprünglichen Rezept abweichen. Focaccia wird in der Regel nicht als Beilage, wie Brot serviert, sondern hat sich im Laufe der Zeit zu einer Art Zwischenmahlzeit entwickelt.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 11,95 €
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6087
Donato D'Angelo, Basilikata - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,45 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Basilikata
Rebsorte: Aglianico

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
13,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Donato D'Angelo, Via Padre Pio n.10, 85025 Rionero in Vulture (Pz)

Vinophile Informationen:
Die Weinberge der Az. Agr. Donato D’Angelo befinden sich in der Provinz Potenza, in der Nähe des Monte Vulture, auf Höhenlagen zwischen 450 und 600 Metern. Diese Lage sorgt für kühle Nächte, was den Reben hilft, langsam und gleichmäßig zu reifen, wodurch die Weine eine perfekte Balance von Säure, Tanninen und Fruchtaromen entwickeln. Das vulkanische Terroir des Monte Vulture verleiht den Weinen eine besondere Mineralität und Komplexität. Die Böden sind reich an Mineralien, gut drainiert und bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Aglianico. Donato D’Angelo legt großen Wert auf nachhaltigen Anbau und die Erhaltung der Biodiversität in ihren Weinbergen. Die Arbeit im Weinberg erfolgt weitgehend manuell, um die Qualität der Trauben zu maximieren und die Umwelt möglichst wenig zu belasten.

Weinbeschreibung:
Die Stärke der Weinbauregion Basilikata, die seit 1971 die Qualitätsbezeichnung DOC trägt, ist die autochthone Rebsorte Aglianico del Vulture. Diese Traube wird vor allem an den bis zu 800 Meter hohen Hängen des Monte Vulture kultiviert, die mit zu den höchstgelegenen Weinbergen Europas gehören. Wenn sie ausreift und perfekt vinifiziert wird, kann die Rebsorte Top Qualität erbringen und Weine mit langem Lagerpotential ergeben. Der Aglianico kam vor über zweitausend Jahren aus Griechenland in die italienische "Magna Graecia" und wurde dort "Hellenico" genannt, woraus später "Aglianico" wurde. Die Aglianico-Rebstöcke für den "Calice" befinden sich auf mittelvulkanischem Boden auf etwa 500 Metern über Meereshöhe, in den Gemarkungen der Städte Ripacandida und Maschito. Nach der Lese von Hand, werden die Trauben in Zement Bottichen für etwa 10 Tage vergoren. Nach Abschluss des Abstichs und einer Reifezeit im Edelstahltank, wird der Calice in Holz-Fässer umgefüllt, in denen er mindestens 18 Monate verbleibt. Der rubinrote Jahrgang 2021, der mit den "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2024 ausgezeichnet wurde, duftet eindringlich und enorm fruchtbetont. Das Bukett offenbart der Nase vielfältige Eindrücke dunkler Früchte, und es sind vor allem Waldbeeren-Düfte, die begeistern. Diese werden flankiert von tertiären Aromen, die einen an zarte Leder, Tabakblatt und Goudron Noten denken lassen, die wiederum von mediterranen Wildkräutern untermalt sind. Der Geschmack des "Calice" ist trocken, voll lebendiger Frucht, mit griffigen Tanninen in der Jugend, die sich mit dem Alter harmonisch abrunden werden. Seine großartige Textur und Persistenz tragen den Wein in ein langes Finale mit ebenso langem Nachhall. Der hoch prämierte 2021 "Calice" ist ein exzellenter, Terroir geprägter Rotwein aus der Rebsorte Aglianico, der die besondere Charakteristik des Monte Vulture und die lange Weinbautradition der Region Basilikata widerspiegelt!

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Calice" Aglianico del Vulture passt hervorragend zu gebratenen Rindersteaks, geschnitten aus dem Filet, aus dem Nacken oder aus dem Roastbeef. Über Holzkohleglut kross gegrilltes Lamm, mit Kräutern und Knoblauch wird Sie in Kombination ebenfalls begeistern. Dazu reichen Sie einfach etwas Kräuterbutter, frische Blattsalate, Bratkartoffeln oder ofenfrisches Baguette. Doch es geht auch ohne Speisen, denn der 2021 "Calice" Aglianico del Vulture ist ein perfekter, anspruchsvoller Spaßbringer für einen Abend in geselliger Runde mit Freunden, Nachbarn oder der Familie.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2031

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 13,95 €
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4522
Nativ, Kampanien - 0,75l. Fl.
(Preis 23,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,96 g/l
Restzucker: 6,13 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Kampanien
Rebsorte: Aglianico

Luca Maroni : 99 Punkte
            
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
19,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Nativ SRL, C/da Ruvitiello Snc, 83035 Grottaminarda (Av)

Vinophile Informationen:
Der Jahrgang 2019 erhielt vom bekannten italienischen Weinkritiker Luca Maroni - wie seine Vorgänger aus den Jahren 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 - mit genialen 99 von maximal zu erreichenden 99 Punkten, seine höchste Auszeichnung. Somit hat der Aglianico Eremo San Quirico Gold nun bereits zum siebten Mal in Folge die Maroni Bestmarke erzielt! Der bekannte Rotwein wird von Weinmacher Mario Ercolino vinifiziert, der die besten Fässer für die Bezeichnung "Gold" auswählt, um eine hochwertige, limitierte Auflage zu gewährleisten, die dann als letzte Füllung des Jahres, kurz vor Weihnachten auf die Flasche kommt. Der Ausbau, des 100% Sorten reinen Agliancio im kleinen Eichenfass, trägt zur Weichheit seiner Tannine, seiner Dichte und Fülle sowie komplexem Abgang bei und macht ihn zu einem ausgezeichneten Begleiter für herzhafte Gerichte.

Weinbeschreibung:
Das Weingut Nativ schreibt: "Der Eremo San Quirico Gold ist einer unserer bedeutendsten Rotweine, dessen Reben auf vulkanischem Boden in den Hügeln von Taurasi angebaut werden. Der Name unseres Weins leitet sich ab von dem Ort, an dem einst Pferde in freier Wildbahn geweidet haben und an dem die Überreste der antiken Einsiedelei von San Quirico zu finden sind." Aglianico gedeiht gut auf vulkanischen Böden und in heißen, trockenen Klimazonen mit kühlen Nächten, was besonders im süditalienischen Klima der Fall ist. Die qualitätsträchtige Rebsorte hat eine lange Wachstumsperiode, weshalb die Trauben oft erst spät im Herbst geerntet werden. Sie werden von Nativ per Hand gelesen und in kleinen Ernte-Boxen weiter transportiert. In der Kelter angekommen, werden sie sofort gepresst und 3 Wochen in Edelstahl eingemaischt. Am Ende der Gärung wird der Wein von den Schalen getrennt und in neuen Fässern aus französischer Eiche, über einen Zeitraum von rund 20 Monaten ausgebaut. Den Jahrgang 2019 haben wir für Sie verkostet; ihn noch etwas kraft- und gehaltvoller als seine Vorgänger empfunden. Enorm dicht und vielfältig waren die nasalen Eindrücke, als sich nach kurzer Belüftung im Glas, das intensive Bukett entfaltete. Darin haben wir üppige Duft von schwarzen Beeren, Dörrobst und dunklen Kirschen wahrgenommen, die von einer fein-würzig-süßen Note untermalt wurden und von tertiären Aromen wie Tabak, Leder und Süßholz vermählt waren. Im Mund machte der Eremo San Quirico Gold ordentlich druck am Gaumen und spielte mit seinen Muskeln, die allerdings in weiches Seidentuch eingewickelt schienen, denn die präsenten Tannine und die imposante Textur, agierten mild, rund und angenehm – elegant und aristokratisch abgestimmt – in einem unendlich lange wirkenden Abgang ausklingend. Das Terroir gab diesem Aglianico eine großartige Minaralität mit auf den Weg. Der 2019 Eremo San Quirico Gold wird sich in Sachen Komplexität und Feinheit, im Verlauf einer Dekade Jahr für Jahr steigern!

Unsere Speisenempfehlung:
Edle Schmor- oder Bratengerichte aus dunklem Fleisch, gepaart mit feinen Gewürzen, Trüffel oder anderen Pilzen, frischen Kräutern oder bestem Balsamico, werden sich auf die Liaison mit diesem Aglianico Eremo San Quirico Gold freuen. Als Beilage eignen sich zum Beispiel frische Bohnen mit Speck, Brokkoli mit Mandelbutter, süße Karotten mit Zimt und Dill, Fenchelgemüse mit Rosinen, Staudensellerie mit getrockneten Aprikosen, ein Rote Beete Gemüse mit Äpfeln und Preiselbeeren, Kürbisgemüse mit Salbei und Ingwer oder ein Püree aus Kartoffeln und Knollensellerie, mit gehackten schwarzen Oliven sowie frischer Petersilie.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 19,95 €
17,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6128
Donnachiara, Kampanien - 0,75l. Fl.
(Preis 46,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,04 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Kampanien
Rebsorte: Aglianico

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Robert Parker: 93 Punkte
James Suckling: 94 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Robert Parker 93 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
39,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Donnachiara srl, Via A. Guerriero 8, 83100 Avellino

Vinophile Informationen:
Die Weine von Donnachiara erhalten seit vielen Jahren sehr gute Bewertungen, sowohl national als auch international. So z.B. sind satte 94 Punkte vom amerikanischen Weinkritiker James Suckling eine exzellente Bewertung. In seiner Degustationsnotiz beschreibt James Suckling den Wein mit anerkennenden Worten: "Die Donnachiara Taurasi Riserva 2019 hat einen tiefen und opulenten Fruchtcharakter mit reifen Pflaumen, dunklen Beeren, Backgewürzen, Walnüssen und einem Hauch von Teer. Der Wein ist vollmundig, würzig und dunkelfruchtig, mit einer breiten, seidigen Tanninstruktur. Sehr feiner und geschliffener Abgang mit kreidiger Mineralität im Finale. Langanhaltend und ausgeglichen. Trinken oder lagern."

Weinbeschreibung:
Weinpapst Robert Parker zückte stolze 93 Zähler und schrieb: "The Donnachiara 2019 Taurasi Riserva offers naturally rich concentration that fuels a rich, soft texture. The bouquet delivers dark fruit sensations, tart plum, savory spice, licorice and camphor ash. I like the intensity of this wine and the manner in which its many, robust flavors come seamlessly together. Production is only 6,000 bottles." Aglianico ist eine Rebsorte mit großer Tradition, ist eine der edelsten und wichtigsten Trauben Süditaliens und gehört ohne Frage zu den besten Rotweinsorten des Landes. Aglianico kam bereits in vorchristlicher Zeit aus Griechenland in die italienische "Magna Graecia" genannte, wunderschöne Region, im antiken Süditalien und Sizilien und wurde dort "Hellenico" genannt, woraus dann "Aglianico" wurde. Der indigene Aglianico gelangt erst spät zur Reifung, daher erfolgt die Lese meist zwischen Ende Oktober und Anfang November. Die Trauben, für die Donnachiara Taurasi Riserva, die nur in den besten Weinjahren erzeugt wird, stammen aus dem Herzen der Kernzone der Produktion. Die Früchte werden in optimalem Reifezustand von Hand gelesen. Im Weinglas angekommen, schimmert die Riserva rubinrot mit violetten Nuancen. In der Nase begeistert ein volles, intensives Bouquet aus Eindrücken von Brombeeren, Pflaumen, Kirschen, gepaart mit Gewürzen, Lakritze, intensiven Kakao- und Kaffeenoten. Am Gaumen dann reichhaltig, konzentriert, warm, trocken, weich, mit einer eleganten Struktur. Der im Moment noch sehr junge, robuste Rotwein ist energetisch und persistent, von stattlicher Ausdauer und Länge, was die erlebten Geruchsempfindungen bestätigt und verstärkt. Gekonnt ausgewogen und großartige abgestimmt, in der Harmonie ihrer Bestandteile, gehört die Donnachiara Taurasi Riserva zum Besten, was wir jemals aus Kampanien verkostet und bewertet haben. Großer und authentischer Genuss, der sich im Verlauf einer Dekade mehren wird!

Unsere Speisenempfehlung:
In diesem jungen Stadium der Entwicklung, passt die Donnachiara Taurasi Riserva hervorragend zu gebratenen Rindersteaks aus dem Filet oder dem Roastbeef. Auch auf dem Grill kross-gebratenes Lamm mit Kräutern und Knoblauch wird in Kombination mit diesem kräftigen Rotwein aus Kampanien begeistern. Nach ein paar Jahren der Kellerreifung wird die 2019 Taurasi Riserva, zu geschmortem Ochsenschwanz mit Pfifferlingen und Sellerie-Kartoffel-Püree oder Wildschweinragout, in einer Steinpilz-Kräuter-Sauce, hausgemachte Spätzle und frischem Rosenkohl, perfekt harmonieren.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2032

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 39,95 €
34,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !