Primitivo höchstbewertet - Sterne am (Wein)Himmel - machen Sie die Probe aufs Exempel, wir freuen uns auf Ihren Auftrag und liefern so schnell wie möglich :
Sortierung: Preis
Artikel pro Seite: 6
(Preis 22,60 € je Liter)
Rotwein, vollmundig und saftig Alkoholgehalt: 14,5 %vol. Gesamtsäure: 6,50 g/l Restzucker: 17,00 g/l Allergenhinweis: enthält Sulfite Verschluss: Naturkorken Land: Italien Anbauregion: Apulien Rebsorte: Primitivo Gambero Rosso 2019: 3 Gläser Luca Maroni : 99 Punkte Ronaldi Bewertung: 5 Sterne
Beschreibung ...
Kellerei: San Marzano, Via Regina Margherita, 149 74020 San Marzano di San Giuseppe (TA) Vinophile Informationen: Die Weine von San Marzano werden neben dem italienischen Markt in vielen Ländern der Erde vertrieben. Daraus resultierend gibt es zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen und entsprechende Kommentare oder Aussagen und Beschreibungen von bekannten Weinkennern und Weinkritikern. Selbstverständlich steht dabei die Meinung des Robert Parker stets hoch im Kurs und der schreibt, "San Marzano is a savvy and dynamic co-operative with some 1,200 members who provide fruit. The company is heavily marketed and branded and its efforts are paying off. Its wines are immensely poplar among younger generations in Puglia and I was impressed by how often I saw these wines at local wine bars and restaurants. San Marzano is changing the Puglia winescape and is a force to be reckoned with." Weinbeschreibung: Der Sessantanni verkörpert eine neue Generation beeindruckender süditalienischer Rotweine. Die Trauben für den Sessantanni stammen aus der Region Tarent, genauer gesagt befinden sich die Weinberge in den Gemarkungen der Dörfer San Marzano und Sava in unmittelbarer Nähe der Stadt Manduria. Von dort kommen die besten Primitivo Italiens. Das Lesegut wird im September von Hand eingebracht und stammt von über 60 Jahre alten Rebstöcken, die in den ältesten Lagen der Genossenschaft wachsen. Die Primitivo Reben sind in Böden mit roter Erde gepflanzt, die eine besondere Beschaffenheit vorweist und reich an Mineralstoffen ist. Die rote Farbe entsteht durch einen hohen Anteil an Eisenoxid. Im Verlauf der Produktion reifte der Sessantanni zwölf Monate in französischen und amerikanischen Barriques, bevor er in die Flasche gefüllt wurde. Als anerkennende Auszeichnung für beste Qualität wurde der exzellente Jahrgang 2015 mit sensationellen 99 von max. 99 möglichen Punkten durch Weinverkoster Luca Maroni dekoriert. In den Jahren zuvor hatte es mehrmals 98 oder 97 Punkte gegeben und nun endlich ist es geschafft, die Höchstnote 99 steht erstmalig! Das Bukett des 2015ers ist sehr opulent, üppig ausladend und von überbordender Frucht geprägt, ungemein verführerisch und immens beeindruckend. In der nasalen Wahrnehmung entdeckt man Aromen von Schwarzkirschen, Brombeeren, Heidelbeeren, dunkler Schokolade, Pflaumenmus, Espresso, Kakao, balsamischen Gewürzen und feinster Vanille. Die Nase verweilt einige Minuten und taucht ein in dieses barocke Duftbild, dass einem bereits eine Vorahnung auf den zu erwartenden Geschmack gibt. Sobald der dichte Primitivo di Manduria die Lippen passiert hat, zeigt er vollends was in ihm steckt, massive satte Fruchteindrücke rollen über die Zunge. Ein Kraftmeier, der ordentlich an den Gaumen drückt, es jedoch gekonnt versteht, dies mit sanfter Gewalt zu tun. Der 2015 Sessantanni umschlingt die Geschmacksknospen mit weichen Gerbstoffen und einer unglaublichen Textur, die von Adern durchzogen ist, die vor Süße, Saftigkeit und konzentrierten Aromen nur so strotzen. Ein sehr köstlicher Genuss, der in einem nicht endenwollenden, süßlichen Abgang ausklingt und der ein ganz besonderes Rotweinerlebnis darstellt. Ein "Must have" für jeden Liebhaber großartig gemachter Blockbuster. Unsere Speisenempfehlung: Der apulische Toprotwein passt hervorragend zu englisch oder medium gebratenem dunklem Fleisch, am besten, ein mindestens 300 Gramm schweres Steak, geschnitten aus einem gut abgehangenen Entrecote vom argentinischen oder irischen Rind. Obenauf dürfen dann reichlich gedünstete, süße Zwiebeln mit einer Spur Zimt und einem Schuss Aceto Balsamico di Modena serviert werden. Als Beilage ein frisch gebackenes Ciabatta und einen großen Teller mit buntem Blattsalat. Der Primitivo di Manduria ist auch der richtige Tropfen für einen ruhigen Abend zu zweit vor dem Kamin oder im Rahmen einer Feier lieben Freunden etwas Gutes zu tun. Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2025
schließen
Menge:
(Preis 21,93 € je Liter)
Rotwein, trocken Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-012 Alkoholgehalt: 14,5 %vol. Gesamtsäure: 5,30 g/l Restzucker: 5,00 g/l Allergenhinweis: enthält Sulfite Verschluss: Naturkorken Land: Italien Anbauregion: Apulien Rebsorte: Primitivo Gambero Rosso 2019: 3 Gläser Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne
Kellerei: Tenuta Viglione, Via Carlo Marx 44 , SP140 70029 Santeramo in Colle (Ba) Vinophile Informationen: Der Primitivo Marpione Riserva, dessen Name eine traditionelle Bedeutung hat und von Bauern der Region überliefert wurde, hat mit dem Jahrgang 2015 zum wiederholten Male die begehrten "Tre Biccieri" des Gambero Rosso abgeräumt. Die Trauben für die Produktion des Marpione stammen aus den besten und ältesten Weinlagen der Tenuta Viglione und werden jedes Jahr nach rigorosen Maßstäben von Hand selektiert. Der Primitivo Marpione Riserva reift für vierundzwanzig Monate in traditionellen großen Holzfässern aus slawonischer Eiche und wird über weitere vier Monate in französischen Barriques verfeinert. Weinbeschreibung: Der Name der Rebsorte hat mit ihrer frühen Reife von der Blüte bis hin zur Veraison, der eigentlichen Reifung der Traube zu tun bzw. wird darauf bezogen, da das Wort Primitivo auf das lateinische Wort "primus" - "der Erste" zurückzuführen ist. Die Einführung der Rebsorte in Apulien und Gioia del Colle im 12. Jahrhundert ist Mönchen des Benediktiner Ordens zu verdanken. Sie fanden in der Region die optimalen klimatischen Bedingungen und für die Rebsorte bestens geeignete Böden. Die für den Marpione geernteten Trauben, angebaut nach kontrolliert biologischen Richtlinien, werden bei Ankunft in der Kellerei entrappt, sanft gepresst und dann schonend weiterverarbeitet. Der Ausbau erfolgt zunächst in Stahltanks und später in großen traditionellen Fässern sowie in Eichenbarriques, sodass der Wein als Riserva deklariert werden darf. Das Bukett des Jahrgang 2015 ist einfach gesagt "Atemberaubend" und von eindringlicher Intensität. Sein üppiger Duft ist beseelt von fruchtig süßen Aromen und vor dem inneren Auge marschieren Maraschinokirschen, Brombeeren, schwarze Johannisbeeren auf, sowie verzaubernde Anklänge dunkler Schokolade und Rumtopf, als auch würzige Noten von feuchtem Tabak, Lakritze und schwarzem Pfeffer. Feine balsamische Eindrücke runden das opulente Duftbild gekonnt ab. Im Mund zeigt der Primitivo seine Muskeln, ist voll und kräftig, mit toller Struktur und viel Geschmack, wird jedoch nicht übermächtig und bewahrt sich eine gewisse Eleganz sowie eine lebhafte Frische. Das geschilderte Bukett widerspiegelt sich in großartiger Weise an den Papillen und man erlebt großen Rotweingenuss. Weich, warm und anregend endet der Marpione in einem langen Finale. Vielfältiges und dazu noch hoch prämiertes Gaumenkino aus dem italienischen Süden. Unsere Speisenempfehlung: Zur Primitivo Marpione Riserva passen deftige Gerichte. Versuchen Sie dazu einen Schmorbraten aus einer frischen Lammkeule. Verwenden Sie für die Zubereitung der Sauce eine gehaltvolle Fleischbrühe oder einen kräftigen Bratenfond, viele Zwiebeln, reichlich Knoblauch, Tomatenmark, frische Tomaten, einen Schuss dieser Riserva und mediterrane Kräuter. Als Beilagen empfehlen wir gegrilltes Gemüse und Rosmarinkartoffeln. Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2023
(Preis 11,27 € je Liter)
Rotwein, trocken Alkoholgehalt: 14,5 %vol. Gesamtsäure: 6,30 g/l Restzucker: 6,80 g/l Allergenhinweis: enthält Sulfite Verschluss: Naturkorken Land: Italien Anbauregion: Apulien Rebsorte: Primitivo Gambero Rosso 2020: 3 Gläser Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne
Kellerei: Produttori di Manduria, via Fabio Massimo, 19, 74024 Manduria (Ta) Vinophile Informationen: Die Region um die apulische Stadt Manduria, ist von den geographischen und geologischen Bedingungen der perfekte Ort für den Anbau der Rebsorte Primitivo, von der man recht sicher weiß, dass sie von einer kroatischen Traube namens "Crljenak Kaštelanski" abstammt und erst seit 250 Jahren in Apulien angebaut wird. Die Rebsorte sprießt sehr spät bevor sie nach kurzem Wachstumszyklus als eine der ersten Sorten zur Reifung gelangt. Der Name Primitivo wird abgeleitet vom lateinischen "Primus". Die Primitivo gelangte gegen 1830 in die USA und erlebte dort unter dem Namen "Zinfandel", der aufgrund einer Verwechslung mit dem "Zierfandler" zustande kam, eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Weinbeschreibung: Zahlreiche Medaillen, Auszeichnungen und gute Kritiken im Laufe der letzten 10 Jahrgänge, säumen den Weg dieses Primitivo di Manduria. Die absolute Krönung für einen italienischen Wein, sind nach wie vor die Drei Gläser des Gambero Rosso, mit denen sich der 2017 Lirica schmücken darf. Das Alter des Weinbergs, bzw. der Rebstöcke, von denen die Trauben für den Lirica stammen, liegt zwischen 15 und 25 Jahre. Sie werden in den Ausbildungssystemen Bäumchen, traditionell Alberello und Spalier erzogen. Die Ernte startet Anfang und dauert bis Ende September. Die Weinbereitung erfolgt nach traditionellen Methoden unter zur Hilfenahme moderner Kellereitechniken. Vor der Abfüllung reift der Lirica rund sechs Monate in großen Fässern. Der Jahrgang 2017 leuchtet in tief dunkelrotem Rubin aus dem Glas. Er verströmt eine betörende Duftwolke, die mit Aromen reifer, rotfleischiger Früchte, wie Kirsche, Himbeere, Brombeere, begeistert und in einer ausgewogenen Fusion mit einem Hauch von gerösteten Holznoten und Vanille, genussvoll ausklingt. Der Geschmack dieses intensiven Primitivo di Manduria erinnert voll und ganz an die erlebten Geruchsempfindungen. Der köstliche Rotwein ist im Mundraum fruchtig, trocken, warm, weich und lang anhaltend. Kaum merkliche Tannine und eine moderate Säure werden von süßlichherben Noten flankiert, die in ihrer Kombination einen enormen Trinkspaß auslösen. Unsere Speisenempfehlung: Zum Lirica passen deftig kräftige Fleischgerichte. So zum Beispiel ein Schmorbraten aus der Lammkeule. Verwenden Sie bei der Zubereitung der Sauce eine gehaltvolle Fleischbrühe oder einen würzigen Bratenjus, beides am besten hergestellt aus frischen Lammknochen, Zwiebeln, Möhren, Knollensellerie, Knoblauch, Tomatenmark, frischen Tomaten sowie einem Schuss Rotwein und mediterranen Kräutern. Als Beilagen empfehlen wir verschiedene Varianten gegrillten Gemüses und Rosmarinkartoffeln aus dem Backofen. Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2023
(Preis 9,93 € je Liter)
Rotwein, vollmundig und saftig Alkoholgehalt: 14,0 %vol. Gesamtsäure: 5,43 g/l Restzucker: 15,00 g/l Allergenhinweis: enthält Sulfite Verschluss: Presskorken Land: Italien Anbauregion: Apulien Rebsorte: Primitivo Luca Maroni : 99 Punkte Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne
Kellerei: Schenk Italia SpA, Via Stazione 43, 39040 Ora (BZ) Vinophile Informationen: Luca Maroni ist ein bekannter Verkoster der italienischen Weinszene. Er hat im Verlauf seiner Karriere mehr als 450.000 Weine getestet und beschrieben. Luca Maroni hat ein eigenständiges Schema für seine Bewertungen festgelegt und damit für Aufsehen gesorgt. Die maximal zu erreichende Punktezahl für einen Wein liegt bei 99 Punkten. Die Endnote ergibt sich zu je einem Drittel aus verschiedenen Merkmalen, für die es eine zu erreichende Höchstnote von 33 Punkten gibt. Die Formel Luca Maronis lautet: Trinkgenuss = Körper plus Ausgewogenheit plus Reintönigkeit des Fruchtgeschmacks. Mit mindestens 90 Punkten gilt ein Wein als hervorragend. Weinbeschreibung: Das Weinanbaugebiet für den beliebten Masso Antico ist die Region Apulien, im Süden des "italienischen Stiefelabsatzes" gelegen. Warme Temperaturen und kühlende Seewinde schaffen ein optimales Klima. Daher trocknen (do uve leggermente Appassito) die Primitivo Trauben, die man zum Teil bewusst später erntet, durch die Verdunstung bereits am Rebstock. Dies bewirkt die gewünschte Konzentration in den Beeren. Manuell von Hand gelesen, wird die Ernte zum Kelterhaus gebracht, dort sanft abgepresst und kühl vergoren. Anschließend darf der Primitivo über einen Zeitraum von sechs Monaten in französischen Eichenfässern ausreifen. Der Masso Antico ist ein vollmundiger und dichter Rotwein mit weichen Tanninen und feinen Vanillenoten. Was man schon in seinem intensiven Bukett erlebt, bzw. man darin erahnen kann, wenn kräftige Aromen dunkler Beeren, Pflaumen, dunkle Blüten, Süßholz und Cassis zum Verweilen der Nase einladen. Der nicht ganz trockene, vollmundige Primitivo vollführt zwischen Zunge und Gaumen ein beeindruckendes, köstliches Geschmackserleben, wenn sich Unmengen an dichten Fruchtaromen, fast explosionsartig ausbreiten, er mit relativ wenig Säure sowie samtigen Tanninen begeistert und in einem langen süßlichen Finale endet. Unkomplizierter Genuss, der sich noch steigern lässt, kühlt man den Masso Antico auf 14°C herunter. Die 99 Punkte, zum wiederholten Male, von Luca Maroni sind mehr als verdient. Unsere Speisenempfehlung: Zum Masso Antico Primitivo Appassito passen zarte Rinderrouladen mit einer leckeren Füllung bestehend aus eingelegten Backpflaumen, ein paar Scheiben Lardo, gedünsteten Zwiebeln, gehackter Petersilie und gerösteten Pinienkernen. Die Backpflaumen werden zuvor ein paar Tage lang in einem Mix aus je einem Drittel trockenem Sherry, Rum und Wasser eingelegt. Die Pflaumenmarinade geben Sie später, neben einem kräftigen Schuss Rotwein, der Sauce bei. Als Beilage servieren Sie frischen Mandelbroccoli oder Rote Beete Gemüse und hausgemachte Gnocchi oder handgeschabte Spätzle. Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2023
Passwort merken