· Di Majo Norante (2 Artikel gefunden)
Das Weingut Di Majo Norante kann auf eine Weintradition zurückblicken, die bis in das frühe 19. Jahrhundert reicht. Schon damals kelterte die Familie ihre Weine aus eigenen Trauben – ein Erbe, das bis heute in den historischen Kellern unter der Piazza von Campomarino und im alten Familienpalast sichtbar bleibt. Die charmante Küstengemeinde Campomarino mit rund 8.000 Einwohnern liegt in der Provinz Campobasso in der Region Molise und bildet den Ursprung dieser langen Weinbaugeschichte. In den Anfangsjahren konzentrierte sich das Weingut auf die Herstellung von Fasswein. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts begann die Familie, ihre Weine selbst abzufüllen und zu vermarkten. Die Leidenschaft für den Weinbau wurde von Luigi di Majo an seinen Sohn Alessio di Majo weitergegeben – und prägt bis heute den Geist des Hauses, in dem Tradition, Forschung und Innovation harmonisch zusammenwirken. Heute bewirtschaftet Di Majo Norante rund 123 Hektar eigener Weinberge auf dem historischen Lehnbesitz der Marchesi Norante di Santa Cristina. Im Zuge umfassender Modernisierungen wurde ein alter, historischer Getreidespeicher in die Produktionsanlagen integriert und zu einem perfekt klimatisierten Barriquekeller umgebaut – ein Symbol für die Verbindung von Geschichte und moderner Weinbereitung. Die önologische Philosophie des Weinguts beruht auf dem Respekt vor traditionellen Werten des Rebenanbaus und der Weinbereitung, verbunden mit einem klaren Fokus auf die Besonderheiten mediterraner und autochthoner Rebsorten. Di Majo Norante widmet sich mit großer Hingabe den typischen Rebsorten der Region Molise, darunter Falanghina, Greco, Aglianico, Montepulciano und Sangiovese. Alte Reben werden mit modernster Technik gepflegt, organische Anbaumethoden und Nachhaltigkeit spielen eine zentrale Rolle. Das Ergebnis ist eine herausragende Kollektion charaktervoller, authentischer Weine, die Herkunft, Terroir und die Philosophie der Familie Di Majo in jeder noch so kleinsten Facette widerspiegeln - Ausdruck einer lebendigen Verbindung von Tradition, Handwerk und Innovationsgeist.



