Herrliche Weißweine, Vielfalt & Spaß im Glas, wir freuen uns auf Ihren Auftrag :

Herrliche Weißweine, Vielfalt & Spaß im Glas, wir freuen uns auf Ihren Auftrag :

  1. 1
  2. 2
ART.NR.: 4176
Jermann, Friaul - 0,75l. Fl.
(Preis 26,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,15 g/l
Restzucker: 1,59 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Schraubverschluss
Land: Italien, Anbauregion: Friaul
Rebsorte: Pinot Grigio

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Säureregulator: Weinsäure (L(+)-), Apfelsäure (D,L-; L-), Antioxidationsmittel: L-Ascorbinsäure, Stabilisator: Metaweinsäure, Konservierungsstoffe/Antioxidantien: Sulfites, Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 313 kj / 75 kcal, Kohlenhydrate 1,3 g, davon Zucker 0,8 g

Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Jermann Di Silvio Jermann srl Società Agricola, località Trussio 11, Frazione di Ruttars 34070 Dolegna del Collio (GO)

Vinophile Informationen:
Biodiversität bei Jermann. Für den Winzer Silvio Jermann war die Erforschung und Förderung der Biodiversität von Beginn an ein zentrales Leitmotiv – sowohl im sensiblen Gleichgewicht des Ökosystems, in dem die Reben wurzeln, als auch im natürlichen Umfeld unserer übrigen Kulturen. Die auf den Landgütern in Ruttars, Lonzano und Villanova durchgeführten Erhebungen belegen eindrucksvoll die ökologische Vitalität dieser Standorte: Mit einer Artenvielfalt von 75 bis 130 Spezies spiegeln die Reben eine lebendige, gesunde und ausgewogene Natur wider. Die wichtigsten Rebsorten des Friaul sind der Friulano, Sauvignon Blanc, Pinot Grigio, Chardonnay und Ribolla Gialla. Obwohl in der Region Weißweine dominieren, werden auch rote Rebsorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon, Schioppettino und Refosco angebaut.

Weinbeschreibung:
Winzermeister Silvio Jermann - ein Virtuose des Weins und genialer Önologe, der mit Herzblut, Feinsinn und künstlerischer Intuition vinifiziert. Sein Pinot Grigio des Jahrgangs 2024 ist einmal mehr ein Paradebeispiel für die Ausdruckskraft dieser Rebsorte, wenn sie unter besten klimatischen Bedingungen gedeiht und von einem Meister seines Fachs behutsam vinifiziert wird. Das edle Gewächs aus dem Friaul präsentiert sich mit einem betörenden Duftspektrum, ist intensiv, komplex, verspielt und vielschichtig, mit feinen Noten von reifen Nashi-Birnen, grünem Apfel, saftiger Limette, die von zarten Anklängen von Bittermandel, von floralen Akzenten wie Holunderblüten und weißen Blütenblättern perfekt untermalt werden. Ein Hauch von frisch gemahlenem weißem Pfeffer und ein subtiler Anflug von mediterranen Wildkräutern verleihen dem Bukett zusätzliche Raffinesse. Am Gaumen zeigt sich der Pinot Grigio elegant, ausgewogen und voller Spannung. Gelbfruchtige Aromen werden von einer lebendigen Säurestruktur getragen, während seine feine Mineralität und der spürbare Extrakt Tiefe und Substanz verleihen. Die Textur ist samtig und klar, der Nachhall lang, präzise und feinwürzig - ein harmonisches Finale mit Charakter. Ein Pinot Grigio, der nicht nur überzeugt, sondern Dein Gusto wird berührt - authentisch, hochwertig - durch und durch vinophile Handwerkskunst!

Unsere Speisenempfehlung:
Als kulinarische Begleitung empfiehlt sich ein zartes Spanferkel Ragout. Verwenden Sie dafür vorzugsweise Fleisch aus der Keule - ideal für Liebhaber magerer Stücke - oder, für Freunde kräftigerer Aromen, das saftige Nackenstück. Das Fleisch in 2 Zentimeter große Würfel schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen, leicht mit Mehl bestäuben und in Olivenöl bei mittlerer Hitze rundum goldbraun anbraten. Für die Sauce eine Basis aus Butter und Mehl bereiten, darin Zwiebelwürfel und fein gehackten Knoblauch glasig dünsten. Mit einem Schuss Pinot Grigio ablöschen und mit Kalbsfond aufgießen. Ein wenig Sahne sorgt für geschmeidige Fülle. Das angebratene Fleisch hinzufügen und sanft in der Sauce schmoren lassen, bis es mürbe und aromatisch ist. Zum Abrunden das Ragout mit Thymian, Estragon und glatter Petersilie - sowie separat in Butter gedünsteten braunen Champignons verfeinern. Servieren Sie das Gericht mit wildem Reis und zart blanchierten Keniaböhnchen – für ein harmonisches, ausbalanciertes Geschmackserlebnis.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
19,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4175
Jermann, Friaul - 0,75l. Fl.
(Preis 27,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 8,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Schraubverschluss
Land: Italien, Anbauregion: Friaul
Rebsorte: Chardonnay

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Säureregulator: Weinsäure (L(+)-), Apfelsäure (D,L-; L-), Antioxidationsmittel: L-Ascorbinsäure, Stabilisator: Metaweinsäure, Konservierungsstoffe/Antioxidantien: Sulfites, Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 319 kj / 77 kcal, Kohlenhydrate 1,0 g, davon Zucker 0,43 g

Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Jermann Di Silvio Jermann srl Società Agricola, località Trussio 11, Frazione di Ruttars 34070 Dolegna del Collio (GO)

Vinophile Informationen:
Kaum eine andere weiße Rebsorte hat Winzer Silvio Jermann so begeistert wie der Chardonnay. Im Friaul - einer der renommiertesten Weinregionen Norditaliens - blickt diese Sorte auf eine lange Tradition zurück und hat dort im Collio ideale Bedingungen gefunden. Es war im Jahr 1980, als die Familie Jermann erstmals Chardonnay vinifizierte - ein mutiger Schritt zur damaligen Zeit. "Heute, mit dem Jahrgang 2024, feiern wir voller Stolz die 44. Auflage dieses besonderen Weißweins." - berichtet Familie Jermann. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Chardonnay von Silvio Jermann zu einer der festen Größen in der italienischen Weinlandschaft entwickelt - ein trockener Weißwein, der Tradition und Innovation vereint, und Jahr für Jahr aufs Neue begeistert.

Weinbeschreibung:
Der Chardonnay von Silvio Jermann wächst auf Böden, die geologisch wie geschaffen für ausdrucksstarke Weißweine sind. Sie bestehen überwiegend aus Mergel und Sandstein aus dem Eozän, das vor rund 56 bis 33 Millionen Jahren die Erdgeschichte prägte. Diese uralten Gesteinsschichten verwitterten zu einem mineralstoffreichen Boden, der im lokalen Dialekt "ponca" genannt wird. Dieses Terroir ist typisch für die Hügel des Collio und prägt die Weine durch feine Salzigkeit, Eleganz und Struktur. Jermann hat es verstanden, dem Chardonnay in Friaul eine unverwechselbare Handschrift zu verleihen - balanciert, finessenreich und mit großem Reifepotenzial. Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen den neuen Jahrgang 2024 des Chardonnay, der erneut Maßstäbe setzt und die außergewöhnliche Klasse dieser Rebsorte im Collio eindrucksvoll unter Beweis stellt. Im Glas zeigt er sich in einem klaren, hellen Strohgelb mit fein grünem Schimmer - frisch, lebendig und einladend. Das Bukett ist vielschichtig und offenbart eine harmonische Balance aus Frucht, floralen Noten und Kräuterwürze. Reife Birne, gelbes Steinobst, saftige Quitte und ein Hauch von Limettenschale werden von exotischen Anklängen wie Banane und Passionsfrucht begleitet. Dazu gesellen sich florale Töne von Holunderblüten und eine feine Nuance frisch geschnittener Wiesenkräuter. Am Gaumen überzeugt der Wein mit Klarheit und Präzision. Ein geradliniger, strukturierter Chardonnay mit präsenter, lebendiger Säure und viel innerer Spannung. Die Frucht wirkt reif, aber niemals üppig - begleitet von einer zart mineralischen Ader, die für Eleganz und Tiefe sorgt. Ein Hauch weißer Pfeffer und ein zarter Vanilleton aus dem dezenten Ausbau runden das Geschmackserlebnis ab. Die Textur ist saftig und gleichzeitig straff, mit einer exzellenten Länge und feinnervigem Finale. Der Nachhall ist geprägt von mineralischen Nuancen, zart salzigen Anklängen und einer eleganten Würze, die noch lange am Gaumen nachklingt. Ein faszinierender Chardonnay, der sowohl Kenner als auch Entdecker begeistert. Er zeigt eindrucksvoll, was passiert, wenn Terroir, Rebsorte und Winzerhandwerk im Einklang stehen. Ein Weißwein mit Charakter und Finesse - ein echtes Erlebnis im Glas.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Chardonnay von Silvio Jermann ist ein perfekter Speisen-Begleiter. Ein Klassiker, der vielseitig eingesetzt werden kann und dabei allerlei Gerichten ein vortrefflicher Weggefährte ist. So passt er zum Beispiel zu hellem Fleisch wie Kalb und Schwein, zu allen möglichen Geflügelsorten, zu Froschschenkeln, sämtlichen Fischen und Meeresfrüchten, zu vielen Variationen mit Spargel. Selbstverständlich finden ebenfalls zahlreiche vegane und vegetarische Gerichte in ihm einen kompatiblen Partner.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
20,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4177
Jermann, Friaul - 0,75l. Fl.
(Preis 27,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,42 g/l
Restzucker: 0,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Schraubverschluss
Land: Italien, Anbauregion: Friaul
Rebsorte: Sauvignon Blanc

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Säureregulator: Weinsäure (L(+)-), Antioxidationsmittel: L-Ascorbinsäure, Stabilisator: Metaweinsäure, Konservierungsstoffe/Antioxidantien: Sulfites, Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 319 kj / 77 kcal, Kohlenhydrate 1,0 g, davon Zucker 0,51 g

Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Jermann Di Silvio Jermann srl Società Agricola, località Trussio 11, Frazione di Ruttars 34070 Dolegna del Collio (GO)

Vinophile Informationen:
Das Friaul zählt zu den renommiertesten Weinregionen Italiens. Im Nordosten des Landes gelegen, erstreckt es sich von den Alpenausläufern bis zur Adria und grenzt an Österreich und Slowenien. Das Klima ist geprägt von einem harmonischen Wechselspiel alpiner Kühle und mediterraner Wärme. Warme Tage und kühle Nächte fördern die Entwicklung intensiver Aromen und einer lebendigen Säure – ideale Voraussetzungen für den Qualitätsweinbau. Die Böden sind ebenso vielfältig wie die Landschaft: Mergel, Sandstein und Kalkstein bieten beste Bedingungen für diverse Rebsorten. Besonders die typischen Ponca-Böden verleihen den Weinen eine charakteristische Mineralität. Neben autochthonen Sorten wie Friulano und Ribolla Gialla gedeihen hier auch internationale Reben wie Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio auf höchstem Niveau.

Weinbeschreibung:
Der Sauvignon Blanc zählt zu den edelsten Weißweinrebsorten weltweit. Als natürliche Kreuzung aus Traminer und Chenin Blanc hat sie ihren Ursprung vermutlich im Westen Frankreichs – doch im Friaul entfaltet sie heute ihr volles Potenzial. Die mineralreichen Böden und das gemäßigte Mikroklima dieser norditalienischen Region schaffen beste Voraussetzungen für authentische, terroirgeprägte Weine. Silvio Jermanns Interpretation des Sauvignon Blanc überzeugt mit Tiefgang, Eleganz und einem unverkennbaren Stil. Seine Weine zeichnen sich durch Präzision, Frische und eine feine Balance aus – getragen von klarer Struktur, lebendiger Säure und beeindruckender Aromendichte. Der Jahrgang 2024 präsentiert sich mit einem glasklaren, reintönigen Bukett. Noten von knackigem grünem Apfel, Limette, Kiwi und noch nicht 100% ausgereifter Stachelbeere, treffen auf zarte Anklänge von Zitronenmelisse, weißen Blüten, Fenchel, Salbei und einem Hauch von frisch geschnittenem Gras. Am Gaumen zeigt sich der Weißwein geradlinig, animierend und vibrierend - mit saftiger Frucht, salziger Mineralität und filigraner Säure, die für Spannung und Länge sorgt. Der Abgang ist fruchtig-würzig, elegant und nachhaltig. Ein Sauvignon Blanc mit Charakter und Strahlkraft - facettenreich, mit großem Trinkvergnügen.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Sauvignon Blanc ist ein idealer Begleiter für eine feine, aromatisch ausbalancierte Küche. Ganz vorn stehen Gerichte mit Ziegenfrischkäse, ob warm oder kalt serviert - als cremige Füllung, gratiniert oder in Kombination mit frischen Kräutern. Auch die asiatische Küche bietet spannende Kontraste. Besonders Sashimi, die Sushi-Variante mit rohem Fisch, harmoniert wunderbar mit der lebendigen Säure des Weins. Ebenso gut passt der Sauvignon Blanc zu hellem Geflügel, Kalbfleisch sowie zu Meeresfrüchten wie Jakobsmuscheln, Shrimps und Garnelen. Zarte Fischsorten wie Seezunge, Wolfsbarsch, Schwertfisch oder Red Snapper - gedünstet oder leicht gegrillt - runden das Geschmackserlebnis perfekt ab.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
20,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4660
Bulgarini, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 17,00 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,20 g/l
Restzucker: 5,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Antioxidanten (L-Ascorbinsäure). Konservierungsstoffe (Sulfite), Stabilisatoren (enthält Gummiarabikum und / oder Hefe-Mannoproteine und / oder Carboxymethylcellulose und / oder Citronensäure). Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 306 kj / 73 kcal, Kohlenhydrate 1,0 g, davon Zucker 0,5 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Bulgarini, Loc. Vaibo 1, 25010 Pozzolengo

Vinophile Informationen:
Die Trebbiano di Lugana ist in der Region lokal als Turbiana bekannt. Während genetische Untersuchungen darauf hindeuten, dass sie Ähnlichkeiten mit der weißen Verdicchio-Traube aufweist, handelt es sich dabei nicht um eine direkte Verwandtschaft. Aus phänologischer, agronomischer und önologischer Sicht besitzt Trebbiano di Lugana völlig eigenständige Eigenschaften, die sie klar von anderen Rebsorten unterscheidet. Jüngste wissenschaftliche Studien der Universität Mailand haben das genetische Profil dieser Rebsorte detailliert untersucht und festgestellt, dass sie sich signifikant von den übrigen Varianten des Trebbiano unterscheidet. Diese Erkenntnisse bestätigen, dass es sich um eine eigenständige Varietät mit einzigartigem Charakter handelt, die insbesondere im Lugana-Gebiet ihre optimale Entfaltung findet.

Weinbeschreibung:
Trebbiano di Lugana zeichnet sich durch eine späte Reife, eine hohe natürliche Säure und eine bemerkenswerte aromatische Ausdruckskraft aus. Diese Eigenschaften verleihen den Weinen eine unverwechselbare Frische, gute Struktur und Langlebigkeit. Dank dieser besonderen Merkmale ist die Rebsorte zum Herzstück der geschützten Ursprungsbezeichnung Lugana DOC geworden und spielt eine zentrale Rolle in der Identität der Region. Die für diesen Wein verwendeten Trauben stammen ausschließlich aus den eigenen Weingärten der Familie Bulgarini. Um höchste Qualität zu gewährleisten, erfolgt die Lese und sorgfältige Selektion der Früchte ausschließlich von Hand. Die Trauben werden behutsam in kleine Kisten geerntet, um ihre Frische und Unversehrtheit zu bewahren. Der Lugana 2024 präsentiert sich im Glas in einem strahlenden Strohgelb mit goldenen Reflexen. Sein Bouquet ist frisch, verspielt und lebendig - eine einladende Komposition feinfruchtiger Aromen. Noten von gelben Früchten, wie Aprikosen, saftigen Pfirsichen, reifer Birne und einem Hauch exotischer Früchte, entfalten sich harmonisch. Ergänzt wird das Duftspiel durch florale Nuancen zarter Frühlingsblumen und feine, kräuterwürzige Anklänge. Am Gaumen zeigt sich der Wein erfrischend, ausdrucksstark, mit viel Frucht, feinem Schmelz und perfekt ausbalancierter Säure. Die Komponenten greifen wunderbar ineinander und sorgen für ein genussvolles Trinkerlebnis. Eine feine salzige Mineralität, eine beeindruckende Konzentration und ein langer, animierender Abgang verleihen zusätzliche Tiefe und Raffinesse. Ein herausragender Lugana, der die Eleganz und Typizität der Trebbiano di Lugana-Rebsorte auf eindrucksvolle Weise widerspiegelt und die Handschrift der Cantina Bulgarini in Perfektion trägt.

Unsere Speisenempfehlung:
Unsere Empfehlung zum Bulgarini Lugana: Kochen Sie zunächst Orecchiette. In einer Pfanne erhitzen Sie dann ein gutes Olivenöl nativ extra, dünsten darin feine Zwiebelwürfel und gehackten Knoblauch. Dazu kommt dann sehr fein geschnittener "Cima di rapa" - eine spezielle Kohlsorte aus Italien - der vorher kurz blanchiert wurde. Ergänzt wird alles mit Stücken vom Schwertfisch und vorher entkernten, gewürfelten San Marzano Tomaten oder getrockneten Tomaten. Würzen Sie das mediterrane Gericht mit Flor de Sal, schwarzem Pfeffer und verschiedenen Kräutern aus dem Mittelmeerraum. Abschließend reiben Sie Parmigiano Reggiano darüber, garnieren das Ganze mit gerösteten Pinienkernen und kleinen Kapern.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4393
Cà dei Frati, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,40 g/l
Restzucker: 5,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien, Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Stabilisatoren (Zitronensäure,Carboxymethylcellulose), Konservierungsstoffe (Sulfite), Antioxidantien (Säure L-Ascorbinsäure), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 322 kj / 78 kcal, Kohlenhydrate 1,2 g, davon Zucker 0,6 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà dei Frati, Vai Frati 22, 25019 Lugana di Sirmione (BS)

Vinophile Informationen:
Rund 170 Winzerinnen und Winzer sind heute in der Produktion der Lugana DOC aktiv - überwiegend in der Region Lombardei, teils auch im angrenzenden Veneto. Auf etwa 1.100 Hektar Rebfläche kultivieren sie die autochthone Rebsorte Trebbiano di Lugana (auch Turbiana genannt), die als Herzstück dieses besonderen Weißweins gilt. Am 21. Juli 1967 wurde das Weinbaugebiet offiziell mit dem DOC-Status ausgezeichnet - ein Meilenstein, der den Weg für den internationalen Erfolg des Lugana bereitete. Seither hat sich die Region rund um den südlichen Gardasee zu einem der renommiertesten Weißweingebiete Norditaliens entwickelt.

Weinbeschreibung:
Der Cà dei Frati Lugana 2024 präsentiert sich in einem hellen, leuchtenden Zitronengelb mit silbernen Reflexen - ein erster Hinweis auf seine jugendliche Frische und Eleganz. In der Nase entfaltet er ein vielschichtiges, verführerisches Aromen Spiel, geprägt durch Düfte von reifen Birnen, knackigen Äpfeln, saftigen Aprikosen und sonnengereiften Mirabellen, die auf florale Nuancen von Frühlingsblüten und zarten Wiesenkräutern treffen. Ein feiner Hauch von Mandel und ein Anflug frisch geschnittenen Grases runden das Duft Bild ab und verleihen ihm eine subtile Tiefe. Am Gaumen zeigt sich der Lugana in bemerkenswerter Klarheit und Struktur. Er ist frisch, lebhaft und zugleich weich und harmonisch - ein Weißwein mit Charakter und zugleich großer Zugänglichkeit. Das Aromen Spektrum setzt sich an den Papillen fort mit Noten von weißem und gelbem Steinobst, einem Hauch von Wildhonig, Zitronenzeste und mediterranen Kräutern. Die eingebundene, animierende Säure und eine zarte Bitternote sorgen für Spannung und Frische, während eine angedeutete Fruchtsüße für charmante Rundung sorgt. Sein mittelkräftiger Körper verleiht ihm eine ausgewogene Präsenz, ohne an Eleganz zu verlieren. Die feinmaschige Textur wirkt einladend und fast cremig, getragen von einer mineralischen Ader, die sich bis in das lange, salzig-frische Finale zieht. Dieser Lugana ist mehr als ein typischer Vertreter seiner Art - er ist seit vielen Jahren ein Statement für das Potenzial der Turbiana und den Anspruch von Cà dei Frati, Weine mit Seele, Herkunft und Handwerk zu schaffen. Ein köstlicher Lugana, der durch Balance, seinen Ausdruck und Raffinesse begeistert.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Cà dei Frati Lugana erweist sich als idealer Begleiter für eine feine, mediterran inspirierte Küche. Seine frische, aromatische Art passt zu leichten Fischgerichten, edlen Meeresfrüchtesuppen oder delikaten Muschelkreationen. Besonders harmonisch zeigt er sich an der Seite von Pasta und Risotto - etwa mit Meeresfrüchten, feinem Gemüse oder Kräutern veredelt. Auch zu hellem Fleisch wie Kalb, Geflügel oder zartem Kaninchen entfaltet der Lugana sein volles Potenzial. Ebenso begleitet er gekonnt feine Gemüseküche - insbesondere Frühlingsgemüse wie weißen und grünen Spargel, Zuckerschoten oder jungem Spinat. Ein besonderer Tipp für Genießer: Servieren Sie diesen Lugana zu leicht angebratenen Jakobsmuscheln in einer feinen Limetten-Butter-Sauce, dazu Wildreis und Romanesco - ein harmonisches Zusammenspiel, bei dem sich die Frische und Aromatik des Weines mit den Aromen der Speisen auf ideale Weise ergänzen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4096
Zenato, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,70 g/l
Restzucker: 5,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien, Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Zutaten: Trauben, Konzentrierter Traubenmost, Tannine, Bentonit, Säureregulator (Zitronensäure), Konservierungsstoff (Sulfite), Stabilisatoren (Gummiarabicum, Carboxymethylcellulose), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 315 kj / 75 kcal, Kohlenhydrate 0,7 g, davon Zucker 0,7 g, Salz kleiner 0,01 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

14,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Zenato Azienda Vitivinicola S.r.l., Via San Benedetto 8, 37019 Peschiera del Garda (Verona)

Vinophile Informationen:
Zenato’s Aushängeschild ist die Azienda Vitivinicola Santa Cristina. Diese traditionsreiche Kellerei wurde am Gardasee in einer der besten Lagen errichtet und profitiert besonders vom milden Klima des südlichen Ufers. Die prädestinierten Weinberge, auf denen die Trebbiano di Lugana-Reben gedeihen, liegen in Höhen zwischen 80 und 120 Metern über dem Meeresspiegel. Die dortigen Böden sind reich an Mineralien, was den Weinen eine besondere Charakteristik verleiht. Die Trauben des Jahrgangs 2024 wurden Mitte September sorgfältig von Hand in kleine Boxen gelesen, im Kelterhaus schonend entrappt und sanft gepresst. Die Gärung sowie der weitere Ausbau erfolgten in temperaturkontrollierten Edelstahltanks. Nach der Abfüllung reifte der Wein noch einige Wochen in der Flasche, bevor er Ende Januar 2025 in den Handel kam.

Weinbeschreibung:
Die Trauben für den "Santa Cristina" stammen aus einem historischen Weinberg, der unter dem Namen „Podere Massoni“ in den Archiven der Kellerei verzeichnet ist. Diese erstklassige Lage zeichnet sich durch ihre besondere Exposition, die Bodenbeschaffenheit und fruchtbare Erde aus, wodurch die Reben unter optimalen Bedingungen heranwachsen. Der Lugana aus dem herausragenden Jahrgang 2024 präsentiert sich in einem strahlenden Strohgelb mit zarten grünlich-goldenen Reflexen. Sein facettenreiches Bukett vereint Aromen von reifen gelben Früchten wie Aprikosen und Mirabellen mit feinen Birnennoten und floralen Nuancen. Anklänge von edlem Oolong-Tee und der Duft frischer Gräser einer Frühlingswiese unterstreichen seine duftige Tiefe. Am Gaumen bestätigt sich die außergewöhnliche Qualität dieses Jahrgangs. Der "Santa Cristina" 2024 begeistert mit saftigen Fruchtaromen, die das vielschichtige Bukett perfekt widerspiegeln. Enorm vollmundig, harmonisch und lebendig entfaltet der beliebte Weißwein eine cremige Textur, begleitet von einer feinen mineralischen Prägung und einer dezenten Kräuternote. Eine zarte Würze und gute Fülle verleihen ihm eine mundfüllende Präsenz, während die perfekt eingebundene Säure für Eleganz und erfrischende Lebendigkeit sorgt. Im langen, Finale kommen würzige Akzente und mineralische Anklänge zur Geltung, die den lombardischen Weißwein eindrucksvoll abrunden. Der "Santa Cristina" 2024 überzeugt mit höchster Qualität und raffinierter Finesse!

Unsere Speisenempfehlung:
Wir kochen zu dem köstlichen "Santa Cristina" Pappardelle mit frischem italienischen Blattspinat, Knoblauch, Tomaten, Olivenöl, Kapern und Burrata. In einer Pfanne den fein geschnittenen Knoblauch zusammen mit den gewürfelten Tomaten, in Olivenöl anschwitzen. Dann, den zuvor gewaschenen, von den Stielen befreiten, blanchierten, grob zerteilen Blattspinat dazugeben und große Stücke Burrata hinein pflücken. Die "al dente" gekochten Pappardelle dazu, mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Eine kleine Kelle des Nudelwassers in die Pfanne und zum Schluss, unmittelbar vor dem Anrichten, mit einem kleinen Glas Kapern verfeinern. In tiefe Teller anrichten und nochmals eine paar kräftige Spritzer Olivenöl darüber. Godetevi il pasto!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 14,95 €
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !