Hier finden Sie unsere aktuell beliebtesten Weine, viel Spass beim Stöbern :

Hier finden Sie unsere aktuell beliebtesten Weine, viel Spass beim Stöbern :

  1. 1
  2. 2
ART.NR.: 4186
Bel Colle, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,15 g/l
Restzucker: 4,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Roero Arneis

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Bel Colle srl, Fraz. Castagni 56, 12060 Verduno (CN)

Vinophile Informationen:
Bei Bel Colle ist jede Handlung im Weinberg eine Geste des Respekts vor der Natur. Man hat sich daher für einen schonenden Weinbau entschieden und die Arbeit nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit ausgerichtet. Die Weinberge werden mit organischen Mitteln und Präparaten bearbeitet. Man verwendet keine systemischen Behandlungen oder Herbizide. Die Düngung erfolgt biologisch und die Zwischenreihen werden mit Leguminosen begrünt, die die Vitalität des Bodens bereichern. Die Schädlingsbekämpfung erfolgt mit Hilfe von Pheromon- und Farbfallen, die es ermöglichen, auf den Einsatz von Pestiziden zu verzichten. Die Ernte erfolgt per Hand, ebenso wie alle anderen Arbeiten an den Grünflächen, damit jede Pflanze ihre natürliche Widerstandskraft entwickeln und beste Früchte trägt.

Weinbeschreibung:
Der Name der Region Roero stammt im Ursprung von der adligen Familie des Grafen Roero, der in der Gemeinde Asti residierte und diesen Landstrich vom Spätmittelalter bis in das frühe 18. Jahrhundert hinein beherrschte. Es ist eine Anzahl von Hügeln, die sich von der geologischen Formation der sogenannten "Rocche", in einem Auf und Ab bis an das Ufer des Flusses Tanaro erstrecken. Auf deren Höhen befinden sich traumhaft schöne Burgen, Schlösser und Türme, von denen man auf malerisch gelegene Weinberge blickt. Hier, inmitten dieser wunderschönen Landschaft, bewirtschaftet Bel Colle ein paar exponierte Parzellen mit der heimischen Rebsorte Arneis, aus der ein Weißwein vinifiziert wird, der sich über den Gaumen unserer Kunden, einen Platz in deren Herzen erobert hat. Sprich, der Roero Arneis von Bel Colle ist einer ihrer Weißwein Favoriten. Der Jahrgang 2022 ist eingetroffen und wir haben diesen für Sie verkostet. Im Glas ein hell schimmerndes Zitronengelb mit goldenem Funkeln. Die verspielten und klaren Duftnoten, die sogleich aufsteigen, lassen an Aromen von gelben Früchten, Äpfeln und Birnen denken, die von zarten Düften der Linden- und Akazienblüte sowie feinen Kräutern und jungen Mandeln umschmeichelt werden. Am Gaumen empfindet man fruchtig süßliche Geschmacksnoten, der Roero Arneis ist dabei feinwürzig und weich, von lebhafter Säure beseelt und mit guter Persistenz ausgestattet. Alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt und mit schöner Länge, auf salzigen Nuancen und feiner Frucht ausklingend. Ein köstlicher Weißwein, der Ihnen authentischen Genuss und großen Trinkspaß bereiten wird.

Unsere Speisenempfehlung:
Wir empfehlen zum Bel Colle Roero Arneis ein gebratenes Filet des Barsches, vom Red Snapper oder vom Kabeljau. Dazu passt eine feine Sauce aus Kräutern, Weißwein und Creme Fraiche. Oder garen Sie den Fisch in einem schmackhaften Sud mit verschiedenen Gemüsen, Knoblauch, Gewürzen, frischen Kräutern und einer Messerspitze Safran. Reis, Wildreis oder Pasta als Beilage und daneben einen knackigen Blattsalat oder ein buntes Mischgemüse, bestehend aus Fenchel, Aubergine, Paprika, Tomaten, Lauch, Zucchini und Champignons.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4433
Fratelli Barba, Abruzzen - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,36 g/l
Restzucker: 6,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Abruzzen
Rebsorte: Montepulciano

                                            
Gambero Rosso 2023: 2 rote Gläser
James Suckling: 92 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Fratelli Barba srl, SP27, 64025 Pineto TE

Vinophile Informationen:
Der "I Vasari" Montepulciano d'Abruzzo ist einer der beliebtesten Weine der Fratelli Barba. Er wird aus den ältesten Trauben des Weingutes bereitet und hat daher den Zusatz "Old Vines" auf dem Front-Etikett. Ab einem Alter von zwanzig Jahren nimmt der Ertrag der Rebstöcke kontinuierlich ab. Die verbleibenden Trauben werden mit viel mehr Inhaltsstoffen versorgt - ihr Aroma wird dichter und vielschichtiger. Das bedeutet in der Regel, dass die Weine an Qualität zulegen. Allerdings sind sie meist rar und teuer. Der "I Vasari" zeigt, dass es auch anders geht und man einen solchen Tropfen noch für kleines Geld bekommen kann.

Weinbeschreibung:
92 Punkte gab es von Amerikas Starverkoster James Suckling, der in seiner Notiz schrieb: "Dunkle Walnuss, zerstoßene Steine, süße Gewürze zu den Blaubeeren und Brombeeren. Schöne Tiefe und Textur am mittel- bis vollmundigen Gaumen, in dem es von blauen Früchten und etwas dunkler Schokolade wimmelt. Straffe, aber feine Tannine runden ihn ab. Er ist jetzt köstlich, kann aber auch noch ein paar Jahre gelagert werden." Der Gambero Rosso 2023 krönt den "I Vasari" Jahrgang 2019 mit herausragenden zwei roten Gläsern! Die Lese findet in der zweiten Oktoberhälfte statt. Die besten Trauben werden im Weinberg von Hand ausgewählt und in kleinen Kisten transportiert. Die Gärung erfolgt bei kontrollierter Temperatur in offenen Fässern aus französischer Eiche, mit Nachgärung bis zu 30 Tagen. Darauf folgt die malolaktische Gärung und anschließender Reifung auf der Feinhefe für mindestens 60 Tage sowie in Eichenfässern für weitere 16 Monate. Der Jahrgang 2019 schimmert in dunkelrotem Kirschrot und begeistert mit einem opulenten Bukett, das fruchtige Düfte verströmt, die an Brombeeren, Heidelbeeren, Granatapfel und Schwarzkirschen erinnern. Darunter liegen florale Noten von roten Blüten, getrockneten Wildkräutern, Vanille und feinen Gewürzen. Vollmundig und saftig, erobert der "I Vasari" den Mundraum, sorgt mit seinen runden Tanninen, einer moderaten Säure und Mineralität für anspruchsvollen, aber dennoch unkomplizierten Trinkspaß. Eine authentische Persönlichkeit und ein erstklassiger Pizza-Pasta-Rotwein, für gehobene Ansprüche und als genussvolle Krönung eines entspannten Abends!

Unsere Speisenempfehlung:
Zum "I Vasari" kochen Sie gebratene Hähnchenbruststreifen mit Parma-Schinken, Tomaten und Marsalla. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrust goldbraun anbraten. Die Scheiben des Parma-Schinken in Stücke schneiden und dazugeben. Mit Pfeffer, Thymian und Kreuzkümmel würzen. Etwa eine Minute braten und anschließend mit dem Marsalla ablöschen. Tomaten in Würfel schneiden, diese zur Hähnchenbrust geben, unterrühren und noch einmal aufkochen. Der Parma-Schinken ist so gut gewürzt, dass Sie kein Salz hinzufügen müssen. Das Gericht heiß oder kalt mit knusprigem Weißbrot servieren.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6092
Paolo Leo, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, vollmundig und saftig
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,60 g/l
Restzucker: 8,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Primitivo

                                    
Gambero Rosso 2023: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantine Paolo Leo srl, Via Taturano 21, 72025 San Donaci (BR)

Vinophile Informationen:
Der Primitivo di Manduria Passo del Cardinale erhielt seinen Namen als Wertschätzung, eines alten Freundes des Winzers Paolo Leo. Ein Kardinal und Prediger, der das Weingut über viele Jahre immer wieder besuchte auf seinen langen, mühsamen Wanderungen. Der Kardinal, der wohl nur langsam vorankam auf seinem Weg, war ein alter und sehr weiser Mann, da er viel über die wichtigen Dinge des Lebens wusste und ebenso viel darüber nachdachte. Der nach ihm benannte Primitivo di Manduria Passo del Cardinale wird daher, im Gedenken an den alten Freud, ebenfalls sehr langsam, sorgfältig und bedächtig vinifiziert. Es rät sich daher auch, diesen Rotwein mit Muse und in Ruhe zu genießen.

Weinbeschreibung:
Primitivo ist eine alte, in Apulien angebaute Rebe, deren Trauben im Vergleich zu anderen Sorten sehr früh reifen. Eine sehr interessante Besonderheit des Primitivo ist, dass die Trauben unterschiedlich schnell reifen, sodass in mehreren Durchgängen gelesen wird. Die zweite Lese, nach der Haupternte, wird traditionell dem ersten Most beigegeben, um diesem kräftigen Wein Frische zu verleihen, da ein besserer Säuregehalt erzielt wird. Die selektierten Trauben werden in einem kleinen Anbaugebiet zwischen Sava, Manduria und Monteparano, in der Nähe von Taranto, kultiviert. Der erste Jahrgang wurde im Jahr 2003 produziert und ist auf lediglich 6.000 Flaschen pro Jahr limitiert. Der Passo del Cardinale wird in Edelstahl ausgebaut und dann drei Monate in amerikanischen Eichenfässern gelagert. Der rubinrote Jahrgang 2021 verströmt ein fruchtiges, feinwürziges Bukett. Die Düfte sind einladend und vielfältig, mit Aromen von Pflaumen und dunklen Waldbeeren, vor allem schwarze Johannisbeeren sowie Feigen und Datteln. Die Frucht wird von Eindrücken nach roten, getrockneten Blumen, Lakritze, etherischen Gewürzen und Kaffee untermalt. Am Gaumen ist er saftig, samtig und fruchtig, mit guter Säurestruktur, die den mittelschweren Körper belebt. Seidige Gerbstoffe animieren zum Trinken. Ein köstlicher, gut strukturierter Rotwein mit langem, fassettenreichem Abgang. Nachdem der Jahrgang 2020 die "3 Gläser" des Gambero Rosso erhielt, wurde diese Ehrung auch Jahrgang 2021 zuteil, was belegt, dass seine Qualität, über die Jahre hinweg, sehr konstant gehalten wird. Ein herausragender Primitivo di Manduria zu einem attraktiven Preis.

Unsere Speisenempfehlung:
Kochen Sie einen typisch italienischen Auflauf zu diesem Primitivo di Manduria. Lassen Sie dabei Ihrer Fantasie freien Lauf. Auf dem Wochenmarkt finden Sie die passenden Gemüsesorten und Zutaten wie zum Beispiel Auberginen, Tomaten, Porree, Paprika, Spinat, Mangold, Cima di Rapa, Zucchini, Zwiebeln, Champignons, Knoblauch, Kräuter, Olivenöl, usw. Zudem können Sie fast alle Arten von Pasta oder Kartoffeln, frisches Lamm- oder Rinderhackfleisch, Mozzarella oder Parmesan zum Einsatz bringen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6074
La Mesma, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-015
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorten: Cortese

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola La Mesma s.r.l., Frazione Monterotondo 7, 15066 Gavi (AL)

Vinophile Informationen:
Gavi oder Gavi di Gavi, der zu Beginn des 17. Jahrhunderts erstmalig urkundlich erwähnt wurde, ist der bekannteste Weißwein des Piemont und mit einer Jahresproduktion von rund 11 Millionen Flaschen auch einer der beliebtesten italienischen Weißweine überhaupt. Er wird aus der Rebsorte Cortese erzeugt, sodass man ihn auch unter der Bezeichnung Cortese di Gavi findet. Kalkhaltige Böden sind das perfekte Terroir für die Cortese. Gavi wurde im Jahr 1974 in den DOC Status erhoben und 1998 erhielt die Region den höchsten Rang, den DOCG Status. Die dann und wann verwendete Bezeichnung "Gavi di Gavi" dürfen nur Weine tragen, deren Weinberge sich in unmittelbarer Nähe, der dem Wein seinen Namen gebenden Gemeinde Gavi befinden.

Weinbeschreibung:
Der Gambero Rosso 2022 setzt dem 2020 Gavi di Gavi Etichetta Gialla von La Mesma die verdiente Krone, in Form eines Blütenkranzes auf und erhebt ihn mit der Vergabe seiner begehrten "Tre bicchieri" in den ewig währenden Sternenhimmel italienischer Weine. Das Land bei Monterotondo di Gavi, auf dem sich die Weinberge befinden aus denen die Trauben für den Etichetta Gialla stammen, liegt auf einer Höhe zwischen 270 und 330 Meter über dem Meeresspiegel und unterscheidet sich in zwei Boden Haupttypen. Den einen, im Durchschnitt kalkhaltig und von mittelharter Beschaffenheit, den anderen mit einer eher zähen Struktur und reich an Eisen. Ende September wurden die von Hand geernteten Trauben dann einer sanften Pressung unterzogen und der gewonnene Most anschließend, unter strikt ökologischen Aspekten einer modernen Weinbereitung, bei ständiger Temperaturkontrolle der Stahltanks, zum edlen Gavi di Gavi vollendet. Der Etichetta Gialla, aus dem herausragenden Jahrgang 2020, funkelt in strahlend hellem Zitronengelb aus dem Weinglas. In der Nase empfängt man ein ausgeprägtes Fruchtaroma, mit Düften von Aprikosen, weißem Pfirsich, einem Hauch von Zitrusfrüchten, zarten Wildkräutern und Wildblumen, die dem filigranen Bukett einen bezaubernden femininen Touch verleihen. Was auch, angesichts seiner 3 Macherinnen, zu 100% Sinn ergibt. Wunderschön harmonisch und anmutig ist der Gavi di Gavi dann auch an den Papillen. Seine verspielte, jugendliche Frucht und Frische, zaubern einem augenblicklich ein Lächeln ins Gesicht und man gerät ins Schwärmen. Selten, dass ein zugleich aromatischer Weißwein, mit solch einer Filigranität, fast schwerelos, über die Zunge tänzelt und den Gusto mit Feinheit, Leichtigkeit, Mineralität und Eleganz begeistert. Einfach nur köstlich und ein genussvolles Erlebnis, das Sie auf keinen Fall verpassen dürfen.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Gavi di Gavi Etichetta Gialla ist der ideale Begleiter zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Meeresfrüchten und hellen Fleischsorten, vor allem zu Kaninchen, Kalbsrücken oder Maispoularde. Testen Sie ihn zum Beispiel, zu einer klassisch italienischen Pastaspeise namens "Spaghetti con Vongole". Zubereitet mit "al dente" gekochten Spaghetti, Venusmuscheln, einem guten Schuss Weißwein, gerösteten Pinienkernen, ordentlich Knoblauch und bestem Olivenöl sowie gehackter Petersilie und frisch geriebenem "Parmigiano di Reggiano".

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2025

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4667
Scolari, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 3,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Kunststoffkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
CANTINE SCOLARI s.r.l. Via Nazionale, 38 – 25080 Raffa di Puegnago del Garda (BS)

Vinophile Informationen:
Lugana ist der zu Wein gewordene Ausdruck des Gardasees. Die Böden, die aufgrund des Abschmelzens der Gletscher und der Ablagerung in Richtung des Tals entstanden sind, bestehen aus geschichteten Tonschichten von moränischem Ursprung und sind sedimentär sowie reich an Mineralien. Lugana DOC-Wein wird aus der Rebsorte Turbiana hergestellt, die zum Verdicchio-Genotyp gehört. Dank ihres Säuregehalts ergibt sich ein Wein von großer Frische und Langlebigkeit, der meist intensive Noten von Mineralien, Anis und getrockneten Blumen aufweist. Er zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Struktur und angenehmen Geschmack aus. In Bezug auf die Weinherstellung erzielt man hervorragende Ergebnisse in allen Varianten, angefangen von Schaumweinen bis hin zu Spätleseweinen, wobei die Stillweine besonders hohe Qualität aufweisen.

Weinbeschreibung:
Bereits in der Bronzezeit - rund 1200 vor Christus - war die Sorte Trebbiano di Lugana hier zuhause, wie die Funde in der Nähe der Pfahlbauten des unteren Gardasees belegen. Außerdem war das Gebiet südlich des Gardasees einst von der "Selva Lucana" - von der sich des Weines Name "Lugana" ableitet - von einem dichten sumpfigen Wald bedeckt, der im 15. Jahrhundert von der Republik Venedig trockengelegt wurde. Die Böden, auf denen die Reben für den - aus der Premium-Linie der Scolaris stammenden - Lugana gedeihen, sind reich an Tonerde mit kalkhaltigen Komponenten, die besonders mineralhaltig sind. Gelesen wird per Hand, von Ende September bis Mitte Oktober. Die Weinbereitung wird nach modernen Gesichtspunkten durchgeführt, ohne dabei die traditionellen Methoden außer Acht zu lassen. Der 2022 Scolari Lugana Premium verkörpert perfekt den Ausdruck der brescianischen Seite des Gardasees. Der lombardische Weißwein hat eine strohgelbe Farbe mit goldenen Reflexen und verströmt in der Nase wunderschöne fruchtige Noten von Pfirsich, Williams Birne und tropischen Obstsorten, die sich mit blumigen Akzenten von Weißdorn- und Holunderblüten vereinen. Schließlich präsentiert er sich im Mund mit feinen Nuancen von Pfirsich, Apfel, Zitrone und einem süßlichen Aspekt von kandierten Früchten, sowie einer lebhaften Säurestruktur, um die regionale Identität vollständig zu repräsentieren. Das Finale ist lang und endet auf einer dezent salzigen Note. Ein äußerst köstlicher Lugana zum Niederknien!

Unsere Speisenempfehlung:
Servieren Sie den köstlichen Lugana der Cantine Scolari gut gekühlt, ganz klassisch zu frischem Spargel, sowohl weiß als auch grün. Dazu servieren Sie eine Sauce Hollandaise, neue Kartoffeln und wahlweise, gekochten oder rohen Schinken, ein Kalbsschnitzel "Wiener Art", saftig gebratene Schweinemedaillons aus dem Filet oder ein mit gehackten Kräutern eingehülltes Putensteak. Selbstverständlich passt dazu auch frischer Lachs, Zander, Forelle oder zarter Seefisch, wie zum Beispiel ein gesottener Seehecht, Steinbutt, gebratene Scholle oder ein edler, mit mediterranen Kräutern und Gemüsen gedünsteter St. Peterfisch.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6103
Fattoria di Valiano, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-014
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,47 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

                                    
Gambero Rosso 2023: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Valiano SRL, Strada Provinciale 102 di Vagliagli, 53019 Castelnuovo Berardenga (SI)

Vinophile Informationen:
Während der Ernte, Ende September bis Anfang Oktober, wird jede Traube besonders behandelt: Sie wird von Hand gepflückt, dabei streng selektiert und je nach Lage und Rebsorte einer sorgfältigen Weiterverarbeitung zugewiesen. Nach dem Entrappen, dem Quetschen und Entfernen der Schalen, wird der frische Most dekantiert, um den Trub zu entfernen, woraufhin die malolaktische Gärung auf natürliche Weise erfolgt. Nach Abschluss der malolaktischen Gärung ist der Wein bereit für die Reifung, bei der er an Komplexität gewinnt, die Tannine weicher werden und sich sein Charakter entwickelt, ohne dabei die Ausdruckskraft des Bodens, der Trauben und ihrer Reben zu verlieren.

Weinbeschreibung:
Assembliert wurden im 2020er Jahrgang 90% Sangiovese mit 5% Merlot, um einen klassischen und vor allem fruchtig eleganten Chianti Classico zu erhalten. Im Glas angekommen funkelt der Valiano in einem leuchtenden Rubinton. Das aufsteigende Bukett ist typisch und duftet sehr animierend nach reifen Beeren und knackigen Sauerkirschen. Elegante Holznoten schwingen mit und werden, auf ihrem Weg durch die Nase, von dezent floralen Duftaromen nach kandierten Veilchen und mediterranen Kräutern, perfekt begleitet. An den Papillen erlebt man eine umhüllende, satte Kirsch-Pflaume-Frucht und eine herrlich toskanische Würze. Der volle Körper, die lebhafte Säure, die weichen Gerbstoffe und die hervorragende Struktur des Valiano Chianti Classico sind exzellent in Einklang gebracht. Die samtigen Tannine geleiten den ausgewogenen Chianti Classico zu einem weichen Abgang mit fruchtigen Noten und feinwürzigem Finale. Klasse, was für ein Trinkspaß, sexy und animierend, man bekommt einen köstlich, unverfälscht, ehrlichen und charaktervollen Chianti Classico ins Glas, darauf können Sie sich 100% verlassen. Zur Belohnung für die besondere Qualität, gab es verdientermaßen die "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2023.

Unsere Speisenempfehlung:
Die Fattoria di Valiano empfiehlt ihren 2020 Chianti Classico als Begleiter zu toskanischen Gerichten. Ideal mit Nudeln und Tomatensoße "Al Ragù", das mit einem Schuss besten Olivenöl Extra-Vergine abgerundet wird. Der Wein passt sehr gut zu Geflügel, Fleischbällchen, Gratin mit dunklem Fleisch, zu Fleischpasteten von der Ente und zu allen Arten von würzigen Eintopf Gerichten. Unser Tipp: Den Valiano Chianti Classico serviert zu einem Barbecue mit Freunden, am besten zu genießen bei einem romantischen Sonnenuntergang.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !