Köstliche Weine für die Fest- und Feiertage, höchstbewertet im Gambero Rosso :

Köstliche Weine für die Fest- und Feiertage, höchstbewertet im Gambero Rosso :

ART.NR.: 6130
Gaggino, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 15,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,11 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Dolcetto

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
11,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta Gaggino, Cascina Viola, 206 Fr. Madonna della Villa, 15071 Carpeneto (AL)

Vinophile Informationen:
Die Bedeutung des Namens Dolcetto trifft auf unterschiedliche Interpretationen. Für die einen, ist es einfach nur die Übersetzung des Wortes in "die kleine Süße" und für die anderen, ist es vielmehr die Ableitung des Begriffes "dusset", welcher im piemontesischen Dialekt verwendetet wird und für Hügel oder Rücken steht. Der Begriff weist darauf hin, dass Dolcetto häufig auf den gleichen Hügeln wie der Nebbiolo wächst. Da der Dolcetto früher zur Reife gelangt, pflanzt man ihn nicht auf der Sonnenseite, sondern eher auf der Schattenseite eines Weinberges.

Weinbeschreibung:
Das Alter der Rebstöcke ist durchschnittlich bei 50 Jahren. Sie wachsen in Weinbergen auf Höhenlagen zwischen 250 bis 300 Metern über dem Meeresspiegel, auf überwiegend lehmig-kalkhaltigen Böden. Die Ernte wird manuell durchgeführt und die Dolcetto Trauben werden direkt im Weinberg selektiert. Der Ausbau erfolgt in modernen, Temperatur-geführten Stahltanks und später, über einen längeren Zeitraum, in neuen französischen Tonneaux. Die Nase erfreut sich an einem duftenden Rotwein, der in sattem, tief dunkelroten Rubin mit schönen violetten Reflexen schimmert und eine betörende Duftwolke aufsteigen lässt. Diese ist erfüllt von intensiven, genussvollen Eindrücken nach reifen Brombeeren, Schwarzkirschen und Schlehdorn. Untermalt wird die pralle Frucht von herben Schokoladen- und feinen Kräuternoten, sowie floralen Nuancen roter Blüten und Veilchen. Edel, fein und elegant ist der Duft des Eichenholzes integriert, sodass man freudig den ersten Schluck zu sich nimmt. Dicht, kräftig, weich und vollmundig ist der köstliche "Cinvivio", lässt absolut keinen Zweifel an seiner Qualität aufkommen und begeistert mit ausgezeichnetem Körperbau, mit exzellenter Struktur und toller Länge, die auf dem, für die Rebsorte typisch, feinen Bitterton endet. Ein Dolcetto d´Ovada mit Charakter, hohem Genussfaktor und Extraklasse, der seiner hohen Auszeichnung - den "Tre biccheri" des Gambero Rosso 2024 - absolut gerecht und ihr Weinregal bereichern wird!

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Convivio" ist der richtige Begleiter für die Klassiker der italienischen Küche, also passend zu Pizza, Pasta und Co. Es kann bei der Wahl der Speisen auch etwas exklusiver zugehen und hochwertige dunkle Fleischgerichten dürfen gebraten und gegrillt werden. Oder, testen Sie diesen Dolcetto d´Ovada zu einer rosa gebratene Kalbsleber mit gedünsteten Zwiebeln, dazu eine feine Bratenjus, die einen Schuss dieses kräftigen Superiore abbekommen hat. Servieren Sie Speck-Böhnchen und krosse Kartoffel-Rösti dazu.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 11,95 €
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6103
Fattoria di Valiano, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-014
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,47 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

                                    
Gambero Rosso 2023: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
11,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Valiano SRL, Strada Provinciale 102 di Vagliagli, 53019 Castelnuovo Berardenga (SI)

Vinophile Informationen:
Während der Ernte, Ende September bis Anfang Oktober, wird jede Traube besonders behandelt: Sie wird von Hand gepflückt, dabei streng selektiert und je nach Lage und Rebsorte einer sorgfältigen Weiterverarbeitung zugewiesen. Nach dem Entrappen, dem Quetschen und Entfernen der Schalen, wird der frische Most dekantiert, um den Trub zu entfernen, woraufhin die malolaktische Gärung auf natürliche Weise erfolgt. Nach Abschluss der malolaktischen Gärung ist der Wein bereit für die Reifung, bei der er an Komplexität gewinnt, die Tannine weicher werden und sich sein Charakter entwickelt, ohne dabei die Ausdruckskraft des Bodens, der Trauben und ihrer Reben zu verlieren.

Weinbeschreibung:
Assembliert wurden im 2020er Jahrgang 90% Sangiovese mit 5% Merlot, um einen klassischen und vor allem fruchtig eleganten Chianti Classico zu erhalten. Im Glas angekommen funkelt der Valiano in einem leuchtenden Rubinton. Das aufsteigende Bukett ist typisch und duftet sehr animierend nach reifen Beeren und knackigen Sauerkirschen. Elegante Holznoten schwingen mit und werden, auf ihrem Weg durch die Nase, von dezent floralen Duftaromen nach kandierten Veilchen und mediterranen Kräutern, perfekt begleitet. An den Papillen erlebt man eine umhüllende, satte Kirsch-Pflaume-Frucht und eine herrlich toskanische Würze. Der volle Körper, die lebhafte Säure, die weichen Gerbstoffe und die hervorragende Struktur des Valiano Chianti Classico sind exzellent in Einklang gebracht. Die samtigen Tannine geleiten den ausgewogenen Chianti Classico zu einem weichen Abgang mit fruchtigen Noten und feinwürzigem Finale. Klasse, was für ein Trinkspaß, sexy und animierend, man bekommt einen köstlich, unverfälscht, ehrlichen und charaktervollen Chianti Classico ins Glas, darauf können Sie sich 100% verlassen. Zur Belohnung für die besondere Qualität, gab es verdientermaßen die "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2023.

Unsere Speisenempfehlung:
Die Fattoria di Valiano empfiehlt ihren 2020 Chianti Classico als Begleiter zu toskanischen Gerichten. Ideal mit Nudeln und Tomatensoße "Al Ragù", das mit einem Schuss besten Olivenöl Extra-Vergine abgerundet wird. Der Wein passt sehr gut zu Geflügel, Fleischbällchen, Gratin mit dunklem Fleisch, zu Fleischpasteten von der Ente und zu allen Arten von würzigen Eintopf Gerichten. Unser Tipp: Den Valiano Chianti Classico serviert zu einem Barbecue mit Freunden, am besten zu genießen bei einem romantischen Sonnenuntergang.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 11,95 €
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6100
La Mesma, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-015
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Restzucker: 0,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorten: Cortese

                                    
Gambero Rosso 2023: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
12,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola La Mesma s.r.l., Frazione Monterotondo 7, 15066 Gavi (AL)

Vinophile Informationen:
Gavi liegt im Herzen der 11 Gemeinden der Appellation und ist eine Stadt, deren Wurzeln bis in die vorrömische Zeit zurückreichen: Funde weisen auf die Existenz der neolithischen Station Cavatium hin, daher der lateinische Name Gavium. Die Chroniken berichten von einem antiken Gavi, das mit Rom in Konflikt stand und später von Rom erobert wurde. Auf dem Gipfel des Gavi-Felsens wird die Existenz einer "Burg" erwähnt, in der, der Legende nach, die Prinzessin Gavia vor ihren Verfolgern Zuflucht fand. Nach dem Untergang des Römischen Reiches blieb Gavi zunächst unter byzantinischer, dann unter fränkischer Herrschaft. Die Entdeckung von Überresten arabischer Waffen belegt die Anwesenheit der Sarazenen im 10. Jahrhundert. Seitdem ist der östliche Teil des Berges als Monte Moro bekannt.

Weinbeschreibung:
Der Gambero Rosso 2023 adelte den 2020 Gavi Etichetta Nera (wie bereits im Jahr zuvor, seinen 2020er Stallgefährten, den Gavi Etichetta Gialla) mit dem Erhalt seiner "Tre bicchieri" und hebt ihn damit ebenfalls, in den ewig währenden Sternenhimmel Italienischer Weine. "Der Kalksteinboden von Monterotondo di Gavi, auf einer Höhe von 350 Metern ü. d. Meeresspiegel, verleiht dem elegantesten unserer Gavi di Gavi Weine eine außergewöhnliche Mineralität." – so berichten es die drei Schwestern Paola, Francesca und Anna auf ihren Internetseiten. Der Etichetta Nera gärt in temperaturkontrollierten Zementtanks und ruht 5 Monate lang auf der edlen Hefe, bevor er abgefüllt wird und auf der Flasche weiter reift. Schon beim ersten Schnuppern am Glas, sobald dieses mit dem 2020 Gavi Etichetta Nera gefüllt ist, lässt innere Freude aufkommen. Das feingliedrige Bukett duftet wunderschön und einladend, lässt Aromen von gelben Früchten, vor allem Aprikosen und Pfirsichen, von grünem Apfel und verspielt, zarte Nuancen von verschiedenen Frühlingsblüten aufsteigen. Am Gaumen und auf der Zunge erlebt man einen herrlich fruchtigen und feinwürzigen Weißwein, der filigran und dennoch komplex, die Sinne verführt. Dieser Gavi di Gavi von La Mesma ist ungemein köstlich, mit einem vollen, aromatischen und mineralischen Geschmack, der in einem eleganten, langanhaltenden Abgang mündet, der diesen extravaganten Genuss vollendet. Großartiger Weißwein und eine unbedingte Empfehlung.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Gavi di Gavi Etichetta Nera ist der ideale Begleiter zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Meeresfrüchten und hellen Fleischsorten, vor allem zu Kaninchen, Kalbsrücken oder Maispoularde. Testen Sie ihn zum Beispiel, zu einer klassisch italienischen Pastaspeise namens "Spaghetti con Vongole". Zubereitet mit "al dente" gekochten Spaghetti, Venusmuscheln, einem guten Schuss Weißwein, gerösteten Pinienkernen, ordentlich Knoblauch und bestem Olivenöl sowie gehackter Petersilie und frisch geriebenem "Parmigiano di Reggiano". Ebenfalls sehr lecker schmeckend, zu gebratenem Gemüse und Käse.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 12,95 €
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4061
Nino Costa, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,77 g/l
Restzucker: 0,68 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Arneis

                                    
Gambero Rosso 2023: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
12,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Nino Costa, B.TA Benna 5, 12046 Monta (CN)

Vinophile Informationen:
Die Hügel des Roero tauchen vor 30 Millionen Jahren auf, als sich die Tethyssee zurückzog. Das kleine Gebiet wurde im Verlauf von Jahrmillionen von Gestein aus der Sedimentierung des Meeres gebildet, die eine Reihe von Bodenschichtungen formierten, die sich in Struktur und Partikelgrößen je nach Entfernung von der Küste unterscheiden. Ihr Ursprung und die nachfolgende Herausbildung waren an die gebirgsbildenden Phänomene geknüpft, die auch für die Formation der Alpen verantwortlich waren. Das Roero liegt in den Gemarkungen von 23 Gemeinden, von denen 19, zumindest teilweise, in der DOCG liegen, und lediglich 4 Orten, die vollständig in die Appellation, in die prädestinierte Kernzone fallen und dazu gehört das Weingut Nino Costa.

Weinbeschreibung:
Seit seiner Kindheit lebt Alessandro mit dem Wein. Zuerst spielte er mit seinem Großvater, später folgte er seinem Vater und wuchs zwischen Weinbergen, Obstgärten und Fässern auf. Als junger Mann studierte er Önologie, schloss sein Studium an der landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Turin ab und sammelte Berufserfahrung. Dazu reiste er ins Ausland, insbesondere nach Frankreich und in die Vereinigten Staaten. Nach Abschluss seines Studiums steigt er 2007, gemeinsam mit seinem Vater Nino, in die Bewirtschaftung der 10 Hektar ein und kümmert sich um die klassische Weinbereitung von Arneis, Barbera und Nebbiolo, aber das ist Alessandro nicht genug. Im Jahr 2009 übernimmt Alessandro das Weingut, erneuert es durch eine völlige Neugestaltung der Struktur, der Verarbeitung, des Ausbaus und des Images. Die Philosophie dahinter: "Neue Weine entstehen, alte Klassiker werden überdacht, jede Weinbereitung ist ein präziser Entwurf, eine Suche nach dem kompromisslosen Ausdruck eines Gemütszustandes, eines Gedankens, eines Spiels, einer Stille." Die Trauben für seinen Sarun erntet Alessandro in einer prädestinierten Einzellage per Hand. Der 2021 Roero Arneis Sarun ist klassisch, elegant und bodenständig, nicht so verspielt wie sein Vorgänger, duftet nach Grapefruit, Apfel, Birne, Quitte, Blütenhonig, ein wenig nach Nüssen und man denkt an eine Wiese im Spätsommer. Der authentische Weißwein präsentiert sich an den Papillen mit saftiger Frucht, ist warm und weich, mit schöner Persistenz und von mineralisch erdigen Eindrücken unterlegt. Seine moderate Säurestruktur und sein voller Körperbau, machen ihn zu einem perfekten Essensbegleiter und verleihen dem Sarun einen einzigartigen Charakter. Feinwürzig und lang endet der Roero Arneis in einem wunderschönen Abgang. Ein piemontesischer Weißwein der Extraklasse, der verdientermaßen die "Tre bicchieri" erhalten hat.

Unsere Speisenempfehlung:
Besorgen Sie sich ein Filet vom frischen Kabeljau, den Sie im Winter im gut sortierten Fachhandel auch unter der Bezeichnung Skrei finden können. Dieses Filet wird von den Gräten befreit und dann in Stücke portioniert, die Sie mit Fleur de Sel und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen, anschließend in Mehl wenden, durch aufgeschlagenes Ei ziehen und dann langsam, unter Zugabe von ganzen Knoblauchzehen und frischen Thymianzweigen, in Olivenöl langsam braten. Dazu servieren Sie zum Beispiel knackigen Blattsalat, Kartoffelschnee und eine fruchtige Tomatensauce, die mit frischem Basilikum verfeinert wird.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 12,95 €
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6018
Tenuta Santori, Marken - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 7,50 g/l
Restzucker: 3,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien
Anbauregion: Marken
Rebsorte: Pecorino
                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
12,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta Santori, Contrada Montebove Ovest, 14, 63065 Ripatransone AP

Vinophile Informationen:
"...Ja, eine moderne, supertechnologische Kellerei mit null Umweltbelastung. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, die Landschaft mit diesen wunderbaren Hügeln nicht mit einem Industriegebäude zu verschandeln", sagt Marco Santori. Er pflanzt seinen Pecorino in Höhen von rund 400 Metern mit nördlicher Exposition, damit die Trauben nicht zu intensiv von der Sonne beschienen werden, um so einen höheren Säuregehalt zu erzielen. Marco nennt seinen "Offida" aus der autochthonen Traube liebevoll "Schafstraube", denn man vermutet, dass der Name Pecorino in früheren Zeiten entstand, da Schafe den Geschmack seiner kleinen Beeren, die während der Transhumanz (der Schafübertrieb) gefunden wurden, sehr schätzten.

Weinbeschreibung:
Pierluigi Lorenzetti ist Önologe der Tenuta Santori und Marco schwärmt in den höchsten Tönen von seinem Mitarbeiter: "In dem Moment, in dem ich mich entschied, einen Önologen um Rat zu fragen, hatte ich keine Zweifel, wem ich mein Weingut anvertrauen konnte. Das Verständnis, das sich einstellte, war sofort da. Ich kannte Pierluigi Lorenzetti bereits, da wir beide aus Grottammare stammten, und als wir anfingen, erkannte ich sofort seine hervorragende Qualität und große Leidenschaft für seine Arbeit, was die Bewunderung, die ich bereits für ihn empfand, noch verstärkte. Er ist ein großer Profi, von dem ich viel lernen kann, und es ist ein echtes Privileg, mit ihm zusammenzuarbeiten. Wir arbeiten akribisch an den einzelnen autochthonen Rebsorten, um den Stil der Weine der Tenuta Santori zu entwickeln." Die Weinberge des Pecorino befinden sich in der Gemarkung der Comune di Ripatransone - unweit der Adria Küste. Dort stehen die Reben auf Lehmböden, die mit kalkhaltigem Gestein vermischt sind. Man erntet nur ausgereiftes, gesundes Lesegut. Die Ernte wird von Hand durchgeführt. Die Trauben werden vor der Gärung einer 24-stündigen Kalt-Maischung unterzogen. Darauf folgt eine sanfte Pressung, die alkoholische Gärung bei kontrollierter Temperatur und die Reifung in Edelstahltanks für einige Monate. Der Jahrgang 2022 präsentiert sich dem Auge in hellem Goldgelb mit grünlichem Schimmer. Sein Rebsorten-typischer Duft durchdringt den Raum und die Nase erfreut sich an erfrischenden, klaren Aromen von Zitrusfrüchten, die da heißen: Limette, Orange und Pink Grapefruit. Da sind allerdings auch grüne, tropische Früchte erkennbar, die von floralen Noten und einer sehr zarten Würzigkeit wunderschön untermalt sind. Im Mundraum begeistert der köstliche Pecorino mit seiner lebendigen Frucht und Frische. Es ist weich, cremig und würzig, hat eine großartige Persistenz und Textur, die den Wein zu einem langen Finish geleiten, ihn zu einem erstklassigen Weißwein und einem echten Vertreter der Rebsorte Pecorino machen!

Unsere Speisenempfehlung:
Wir empfehlen den Pecorino zu frischen Fischgerichten. Zum Beispiel, ein gedünstetes oder gebratenes Fischfilet vom Barsch, Red Snapper sowie Kabeljau. Servieren Sie den Fisch in einer feinen Sauce, bestehend aus Zwiebeln, Knoblauch, Weißwein, Limettensaft, Sahne, Creme Fraiche und Kräutern. Oder, in einem würzigen Sud aus Fischfond, mit mediterranen Gewürzen, einer Messerspitze Safran und verschiedenen Gemüsen als Einlage. Gekochten Reis oder Pasta als Beilage und daneben einen knackigen Blattsalat oder ein buntes Mischgemüse bestehend aus Fenchel, Paprika, Tomaten, Lauch, Zucchini und Champignons.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 12,95 €
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6129
Caldera, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Rotwein, vollmundig und saftig
Alkoholgehalt: 15,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,39 g/l
Restzucker: 12,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Ruchè

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
13,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Fabrizia Caldera, Frazione Portacomaro Stazione 53, 14100 Asti (At)

Vinophile Informationen:
Der Ursprung der autochthonen Rebsorte Ruchè ist, so wie ihre etymologische Herkunft, geheimnisumwittert. Eine These besagt, dass der Name von dem Heiligen "San Rocco" abstammt. Eine Mönchsgemeinschaft, die diesem Heiligen mit Treue verbunden war, soll den Anbau der Rebe im Gebiet Monferrato eingeführt haben. Eine andere Auffassung meint, dass der Name der Rebe von dem piemontesischen Begriff "roche" herzuleiten sei, der Bezeichnung für einen Rebstock, der in den felsigen Gebieten des Monferratos angebaut wurde. Die glaubhafteste These hingegen ist, dass der Ruchè von den antiken Rebstöcken von Obersavoyen in Ost-Frankreich abstammt. Mit Gewissheit hat diese Traube im Monferrato ihre qualitativ höchste Ausdrucksform gefunden.

Weinbeschreibung:
Die Weinkellerei befindet sich in Portacomaro Stazione, einem Ortsteil von Asti, inmitten einer herrlichen Hügellandschaft, die sich besonders für einen sanften und erholsamen Tourismus eignet. Dieses Gebiet wurde kürzlich von der UNESCO zum Kulturerbe erklärt. Vom Weingut Caldera aus kann man das Haus sehen, das den Großeltern von Papst Franziskus gehörte. Eine große Attraktion der Region ist auch die Gastronomie, die seit Jahrzehnten in der ganzen Welt für ihre Trüffel berühmt ist und auf deren Weinkarten die Caldera Weine einen festen Platz haben. Der Jahrgang 2022 Ruchè di Castagnole Monferrato zeigt sich dem Auge des Betrachters in hellrubinroter Farbe, in dezentem Zinnoberrot eingerahmt. Sein intensives, fruchtiges und eigenständiges Bukett ist jugendlich und verspielt. Im vielfältigen Duft entdeckt man Aromen von hellen Beeren, Blutorangen, Walderdbeeren und herber Marmelade aus Hagebutten. Diese Eindrücke werden untermalt von subtilen Noten, die an getrocknete Rosenblätter, Kirschblüten, Pfeffer, Wildkräuter und kandierte Veilchen denken lassen. Zwischen Zunge und Gaumen erlebt man dann einen außergewöhnlichen Rotwein, der sich mit authentischem Geschmackbild präsentiert, der mit seiner Eleganz, Weichheit und Persistenz besticht. Mit 15% Alkohol recht kräftig, begeistert der "Prevost"mit einem großartigen Wechselspiel von Süße und Würze. Sein Finale ist lang und endet auf einem zart-süßlichen Abgang. Eine köstliche italienische Wein-Spezialität, die für ihre Qualität – zu Recht - mit den "Drei Gläsern" des Gambero Rosso 2024 ausgezeichnet wurde!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Ruchè di Castagnole Monferrato kann hervorragend als Begleiter orientalisch oder arabisch gewürzter Speisen serviert werden. Kochen Sie ein Lammragout, abgeschmeckt mit frischer Minze, etwas Zimt und Kardamom. Weitere typische Zutaten: Okraschoten, Bulgur, Couscous, Joghurt, Auberginen, Kichererbsen, Datteln, Reis, Petersilie, Koriander und andere frische Kräuter. Ebenfalls passende, beliebte Rezepte der orientalischen Küche sind Falafel, Kofta-Curry, Hummus und Tabouleh. Hervorragend passt der Wein zu dunklem Fleisch vom Grill, Wildbret, kräftigen Wurstspezialitäten, ital. Schinken, edlem Wild-Geflügel, zu gereiftem Käse und sogar zu dunkler Schokolade.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 13,95 €
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !