Verdicchio di Matelica Terravignata 2020 (Bio)

Artikel 1 von 17
ART.NR.: 6085
×

Verdicchio di Matelica Terravignata 2020 (Bio)

Borgo Paglianetto, Marken - 0,75l. Fl.

Borgo Paglianetto 6085

(Preis 11,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-004
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,38 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Kunststoffkorken
Land: Italien
Anbauregion: Marken
Rebsorte: Verdicchio

                                            
Gambero Rosso 2022: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

(Preis 11,93 € je Liter)
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-004
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,38 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Kunststoffkorken
Land: Italien
Anbauregion: Marken
Rebsorte: Verdicchio

                                            
Gambero Rosso 2022: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Kellerei:
Borgo Paglianetto, Località Pagliano 393, 62024 Matelica (MC)

Vinophile Informationen:
Francesco Tavolini, der junge Weinmacher und Aroldo Bellelli, der studierte Önologe, erklären ein paar Grundsätze des Bio-Weingutes Borgo Paglianetto zu ihrer biologischen Arbeitsweise: "Bio bedeutet für uns der Verzicht auf synthetische Chemie im Weinberg, und auch der Verzicht auf Stabilisatoren im Keller. Dadurch sind wir in der Lage, menschliche Fähigkeiten stärker zu nutzen, die Identität des Territoriums zu bewahren und den Wert der Tradition im Produktionsprozess zu maximieren. Unser Ziel ist es, die Fruchtbarkeit der Erde zu erhalten, Pflanzen gesund zu machen, damit sie Krankheiten und Parasiten widerstehen und sich gegen sie wehren können, damit wir qualitativ hochwertige Weine produzieren können."

Weinbeschreibung:
Der 2020 Verdicchio di Matelica Terravignata darf sich mit einer ganzen Reihe sehr schöner Auszeichnungen schmücken und wir nennen hier nur die wichtigsten: Gambero Rosso 2022: Zwei rote Gläser, Berebene 2022 Guide: Oscar Qualität / Preis-Leistung, Slow Wine 2022 Guide: "TOP WINE – Daily Wine" und WOW The Italian Wine Competition 2021: Goldmedaille. Die Etymologie seines Namens ist von einer fernen Ära inspiriert, in der in den Besitztümern wohlhabender römischer Grundbesitzer in der Matelica, die Anwesenheit von "vignierten Ländereien" bezeugt wurde, die dem Anbau von Weinreben gewidmet waren. Der Terravignata zeichnet sich durch seine Vertikalität aus, unterstützt durch eine lebhafte Säurenote und der Frische eines jungen Weins. Die Trauben, die dieses sehr eigenständige Ergebnis ermöglichen, stammen aus einem nach Westen ausgerichteten Weinberg und werden mit niedrigem Reifegrad geerntet. Und genau das vermittelt dann auch das jugendliche Bukett, beim ersten Hineinriechen ins Glas. Frischfruchtig, zart grasig und leicht zitronig, wird man von der einladenden Duftwolke des Bio-Verdicchio eingefangen. Man hat keine Chance, sich dem frechen Charme und der Unbekümmertheit des Duftes zu entziehen, man möchte mehr und am liebsten sofort trinken. Knackiger Spaß im Glas. Mit diesem einen Satz ist der frische Terravignata auf den Punkt genau beschrieben und daher kürzen wir hier ab, um nicht alles zu verraten, um Ihren Wein-Entdecker-Drang zu motivieren, gleich ein paar Flaschen davon zu bestellen und selbst zu testen.

Unsere Speisenempfehlung:
Wir bereiten ein sämiges Risotto-Gericht zu diesem jungen Verdicchio di Matelica. Neben dem Reis der Sorte Carnaroli Superfino, benötigen wir folgende Zutaten: mageres Kaninchenfleisch aus der Keule oder dem Rücken, in zwei Zentimeter große Würfel geschnitten, feinen Zwiebelwürfeln, reichlich Knoblauch, bestes Olivenöl, Gemüse- oder Geflügelfond, Artischockenherzen, Roma-Tomaten, Pfifferlinge oder eine andere Pilzsorte, frisch gehackter Petersilie und Oregano, sowie geriebenen Parmesan und Butter. Einen guten Schuss des Terravignata nicht zu vergessen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2026

( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )