Topweine und Toppreise - immer für eine Überraschung gut - ohne Sie geht es nicht !

Topweine und Toppreise - immer für eine Überraschung gut - ohne Sie geht es nicht !

  1. 1
  2. 2
ART.NR.: 6111
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,80 g/l
Restzucker: 2,10 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Chardonnay

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Der talentierte Weinmacher des Klosterweinguts Muri-Gries ist Christian Werth, der sich mit viel Herzblut, mit Leib und Seele, seiner spannenden Arbeit verschrieben hat. "Als Kellermeister von Muri-Gries habe ich seit 1988 eine entscheidende Umstellungsphase hin zu konsequenter, qualitätsorientierter Produktion miterlebt. Für eine kurze Zeitspanne Teil der Geschichte von Muri-Gries zu sein und diese Zeit zu nutzen, den Betrieb in die richtige Richtung zu führen, ist für mich Herausforderung und Faszination zugleich. Dabei als Önologe den Lagrein als Sorte auch international zu positionieren, mein größter Ansporn."

Weinbeschreibung:
Der lebendige Chardonnay gedeiht in den Weinbergen des sonnigen Hochplateaus der Gemeinde Eppan auf 420 - 500 Metern Höhe, auf besten Kalk-Schotterböden, mit Süd-Ost-Ausrichtung. Die reifen Trauben werden manuell gelesen und bereits im Weinberg streng selektiert, damit nur gesundes Material in die Kelter gelangt. Nach dem Entfernen der Stiele, nach sanfter Pressung der Früchte und der temperatur-kontrollierten Mostvergärung, im Edelstahl bei 19°C für eine Woche, erfolgt der Ausbau im Edelstahlfass. Der Chardonnay 2022 präsentiert sich in intensivem Strohgelb mit grünen Reflexen. In der Nase erfreut er mit einem fruchtigen Bouquet. Die Palette der Eindrücke setzt sich zusammen aus exotischen Aromen von Bananen und Zitrusfrüchten sowie weißem Pfirsich, flankiert von floralen Düften und dezenten Noten von getrocknetem Heu. In Summe ist das sehr überzeugend, da wunderbar elegant, harmonisch gelungen und herrlich frisch. Im Geschmack offenbart sich der junge Südtiroler Weißwein gehaltvoll und ausgewogen, sehr klar und rein, saftig und trinkfreudig. An den Papillen erlebt man einen äußerst leckeren Chardonnay mit weicher Fülle, der mineralisch, voll und jugendlich im Abgang ist. Ein erfrischender und beschwingter Weißwein für entspannten Trinkgenuss!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren erfrischenden Chardonnay - am besten gut gekühlt - zu leichten Nudelgerichten, gebratener Hühnerbrust auf Salat und leichten Fischgerichten zu genießen. Wir ergänzen diese kleine Liste mit diversen Risotto-Gerichten, Rouladen von der Putenbrust, frischen Gemüsesuppen, Lachs-Spinat-Lasagne, bunten Blattsalaten mit gebratenen Garnelen, zu vegetarisch zubereiteten Speisen, Frischkäse und halbfeste Schnittkäse.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6112
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,80 g/l
Restzucker: 2,40 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Pinot Grigio

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Um die Weinberge, die Böden und die Rebstöcke des Klosterweingut Muri-Gries kümmert sich seit dem Jahr 1999 Walter Bernard, der das landwirtschaftliche Handwerk von der Pike auf gelernt hat "Arbeit im Weinbau ist für mich ein Leben im Rhythmus der Natur. Als Verantwortlicher für das Weingut von Muri-Gries erlebe ich immer wieder von neuem, wie die Beziehung zwischen Mensch und Rebstock durch einen respektvollen Umgang mit der Natur geprägt ist. Trotz Erfahrung, Weiterbildung und Entwicklung bleiben die Einflüsse der Natur unberechenbar. Jedes Weinbaujahr ist für mich daher Spannung pur und nach dem erreichten Ziel pure Entspannung."

Weinbeschreibung:
Dieser ausdrucksstarke Weißwein reift in den Weinbergen von Bozen und Eppan auf einer Höhe von 260 - 500 m über dem Meeresspiegel, auf vorwiegend Kalkschotter- und Schwemmlandböden heran. Nach der selektiven Handlese werden die gesunden Trauben ins Kelterhaus gebracht und dort einer fachgerechten Verarbeitung zugeführt. Die Mostvergärung - bei 18 bis 19°C für eine Woche - wird in modernen, unter kontrollierter Temperatur geführten, Inox-Stahltanks durchgeführt. Der weitere Ausbau und die Reifung erfolgen ebenfalls im Edelstahltank und für kurze Zeit auf der Flasche. Der 2022 Pinot Grigio zeigt sich in der Farbe Strohgelb mit grünen Reflexen am Glasrand. Das verspielte Bouquet verführt mit Eindrücken von frischen gelben Früchten, reifen Williams-Birnen, zarten Wildkräutern - darunter sind Minze und Melisse - sowie feine Noten von schwarzem Tee. Die nasalen Eindrücke sind zudem feinwürzig, leicht buttrig und nussig. Am Gaumen präsentiert sich der Pinot Grigio kraftvoll, besitzt das perfekte Maß packender Säure, ist gut strukturiert und gehaltvoll, mit fein-bitterem, langem Abgang. Ein kräftiger Burgunder, ein Klassiker und echter Allrounder - sehr typisch - mit Südtiroler Charme und Persönlichkeit!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren würzig-frischen Pinot Grigio - am besten gut gekühlt - kulinarisch in der Kombination mit: Gemüselasagne, Kürbissuppe und Ziegenfrischkäse. Wir ergänzen die Speisenempfehlungen durch diverse Pasta-Gerichte mit frischem Fisch, bunten Gemüsen, Kräutern oder Fleisch, zarte Rouladen aus der Kalbs-Oberschale, frischen Gemüsesuppen, Aufläufen mit Kartoffeln und Parmesan überbacken, gemischtem Salatteller mit gebratenem Hähnchenbrustfilet, zu vegetarisch zubereiteten Speisen und milden Bergkäsen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6113
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 15,00 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Pinot Bianco

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Die Erfolgsgeschichte der Klosterkellerei Muri-Gries ist den vielen tatkräftigen Mitarbeitern und ihrem unermüdlichen Einsatz Tag für Tag in Kellerei und Weinberg zu verdanken. Es ist ein schönes, erfülltes Arbeiten mit der Natur und deren Erzeugnissen. Kein Jahr gleicht dem anderen, jedes Jahr hält neue Überraschungen und Herausforderungen für die Menschen bei Muri-Gries bereit. Allein die Natur gibt ihnen den Rhythmus vor und was dann zu tun ist - im Verlauf des Weinjahres - um im Herbst die besten und gesündesten Trauben ernten zu können.

Weinbeschreibung:
Der Muri-Gries Weißburgunder reift in den sonnenverwöhnten Weinbergen der Gemeinde Eppan auf 420 - 500 m Höhe heran. Hier herrschen beste Voraussetzungen für die bis zu 30 Jahre alten Reben, da sie hier eine perfekte Wachstumsgrundlage auf Kalk-Schotter-Böden mit Süd-Ost-Ausrichtung erhalten. Geerntet wird von Hand. Nach der Mostvergärung im Inox-Edelstahl bei rund 19 bis 20°C für eine Woche, erfolgt der weitere Ausbau ebenfalls im Stahltank und zu 20% im großen Holzfass, mit einem Fassungsvermögen von 30 Hektolitern, für fünf Monate. Der knackige Terlaner Weißburgunder aus dem Jahrgang 2022 präsentiert sich in hellem Zitronengelb mit grünen Reflexen und goldenem Schimmer. Im schönen Geruch verführt er mit vielschichtig intensivem Aroma nach reifen Äpfeln, einem exotischen Hauch von Zitrusfrüchten, etwas Nuss und würzigen Noten von weißem Pfeffer. Im Gaumen und auf der Zunge zeigt er sich kräftig und voll, rassig und elegant, mit cremiger Struktur, ist salzig und mineralisch, sehr harmonisch. Die Persistenz und die typisch norditalienische Säurestruktur, agieren einladend und der schmackhafte Weißburgunder mit langem, saftig-frischen Abgang ausklingt. Ein vielseitiger Begleiter zur alpin-mediterranen Küche. Klasse!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren eleganten Terlaner Weißburgunder - am besten gut gekühlt - kulinarisch in der Kombination mit: Käse- oder Spinatknödeln, frischen Meeresfrüchten und gegrillten Forellen zu genießen. Wir ergänzen die Speisenempfehlungen durch diverse Eintopf-Gerichte mit Gemüse und Fleischeinlage, gesottenes Lachsfilet, gegrillter Thunfisch, gemischter Gemüsepfanne mit Wildgeflügel und mediterranen Kräutern, Saltimbocca alla Romana aus Kalbfleisch, frischen Fischsuppen, Aufläufen mit Nudeln und Putenbrust, zu knackigen Salaten in allen Variationen, zu vegetarisch zubereiteten Speisen und zur klassischen Südtiroler Jause.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,25 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6108
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,60 g/l
Restzucker: 2,20 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Lagrein

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Muri-Gries und der Lagrein. Die in Südtirol heimische Rebsorte ist charakterstark und spannend, schafft es, sich klar vom internationalen Einheitsgeschmack abzuheben. Dabei blickt der Lagrein auf eine sechs Jahrhunderte währende Geschichte zurück und ist seit jeher an das hiesige Mikroklima angepasst. Ein Erbe, dem man sich verpflichtet fühlt und dem man sich mit einem besonderen Lagenprojekt und Forschungsarbeit in Weinberg und Keller widmet. So stehen seit über zwei Jahrzehnten bis zu 20 Lagrein-Biotypen in den besten Lagen unter Beobachtung, aus denen Muri-Gries das Rebgut für Neubepflanzungen auswählen, um die Identität und das besondere Naturell der Rebsorte stets weiter herauszuarbeiten.

Weinbeschreibung:
Der Lagrein Kretzer - eine Südtiroler Spezialität und ein junger Wein mit langer Geschichte, historisch gewachsen und zu dem herangereift, was ihn heute ausmacht. Der traditionelle Kretzer ist ein fruchtig-frischer und jugendlicher Wein, schon einige Monate nach der Ernte ist er genussreif. Der Rosé wird zu 100 Prozent im Edelstahltank ausgebaut. Der Name "Kretzer" stammt von dem geflochtenen Korb (Kretze), durch den früher der Most abgeseiht und von den Beerenhülsen getrennt wurde. Während die Hälfte des roten Traubenmaterials klassisch abgepresst wird, liegt die andere Hälfte vor der Vergärung mehrere Stunden auf der Maische und wird dann abgezogen. Es folgt die temperaturkontrollierte Vergärung im Edelstahl bei 19°C für 8 Tage. Der 2022 Rosé von Muri-Gries präsentiert sich dem Auge in hellem Kirschrot - er verführt mit fruchtigem Bouquet und klaren Noten von Kirschen, Himbeeren und roten Johannisbeeren. Dieser Lagrein Kretzer ist sehr klar, frisch und verspielt in der Nase. Im Geschmack verführt er mit fülliger, saftiger Struktur, mit angenehm feiner Säure, schöner Frische, Frucht und jugendlich weiniger Art. Ein enorm trinkig bereiteter Rosé, mit der Seele eines Weißweins und dem Charakter eines Rotweins, der in einem wunderschönen Abgang endet, der lange nachklingt. Der historische Lagrein Kretzer – er ist heute wie früher ein bedeutender Rosé der Südtiroler Weinlandschaft und ein authentisches Genusserlebnis!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren köstlichen Lagrein Kretzer- am besten gut gekühlt - kulinarisch in der Kombination mit: Bruschetta, Risotto-Speisen und leichten Fischgerichten genießen. Wir ergänzen die Speisenempfehlungen durch gegrilltes Filet-Fleisch von Pute, Huhn oder Schwein, diverse Eintopf-Gerichte mit Wurst oder Fleischeinlage, gegrilltes Thunfisch - oder Schwertfischsteak, gemischter Gemüsepfanne mit Schafskäse und Wildreis, Mailänder Röllchen vom Kalbsnacken, mit Salbei und Salami gefüllt, kräftige Fischsuppen mit Tomaten und Knoblauch, zur klassischen Lasagne, zu knackigen Salaten mit Shrimps, zu vegetarisch zubereiteten Speisen und zur kalten Platte, mit Wurst und Käse.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6110
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 4,30 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Vernatsch, Lagrein

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Die Rebsorte Vernatsch ist die in Alto Adige am Häufigsten angebaute rote Traube und wird im Italienischen "Schiava" genannt. Es gibt eine Reihe von Unterarten, die alle für die Weinproduktion bestimmt sind. Die Weine findet man in erster Linie unter den Bezeichnungen "Kalterersee" oder "St. Magdalener", was auch die genaue Herkunftsbezeichnung ist, bzw. den genauen Ort der Weinberge benennt. Einmal im Jahr findet in Südtirol der Vernatsch-Cup statt. In dem lokalen Wettbewerb werden die besten Weine der heimischen Varietät prämiert. Unter den Preisträgern sind regelmäßig auch Gewächse der Kellerei Muri-Gries vertreten.

Weinbeschreibung:
Der St. Magdalener ist die Bozner Variante unter den Vernatsch Weinen Südtirols. Seinen Namen hat der Wein vom Dorf St. Magdalena oberhalb von Bozen. Eine gelungene, traditionelle Cuvée aus der Rebsorte Vernatsch und etwas Lagrein, die sich durch Fruchtigkeit, Frische und klarer Struktur auszeichnet. Die Trauben des St. Magdalener - 95% Vernatsch und 5% Lagrein (gibt etwas mehr Farbe und Fülle)- gedeihen an den Hängen des Bozner Talkessels auf 350 - 450 m Höhe über dem Meeresspiegel und sandig-lehmigen Schotterböden mit südlicher Ausrichtung. Nach der temperaturkontrollierten Vergärung im Inox-Edelstahl, bei 26°C für rund eine Woche, wird der weitere Ausbau ebenfalls im Edelstahltank durchgeführt. Der St. Magdalener aus Jahrgang 2022 zeigt sich in kräftigem Rubinrot und verführt mit einem samtig, fruchtigen Bouquet von reifen Kirschen, Zwetschgen, Himbeeren und Bitterschokolade. Zwischen Zunge und Gaumen ist der junge Vernasch-Rotwein vollmundig und saftig, mit klarer weicher Gerbstoffstruktur, lebendiger und knackiger Säure, überzeugt mit jugendlicher Frische, ist einladend und enorm anregend im Abgang. Das Bozner Original, einfach nur superköstlich und vielleicht auch der großartigste "Brot- und Butterwein" den man sich denken kann!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt zu ihrem St. Magdalener - am besten leicht gekühlt - kulinarisch in der Kombination zu klassischem Rinderbraten, deftigen Knödeln sowie Pizza und Pasta zu genießen. Wir ergänzen diese Speisenempfehlungen durch gegrilltes Steak vom Schweinerücken, Braten- und Schmorgerichten aus Putenoberkeule, gefüllten Röllchen aus Schweinenacken, saftigem Ragout von Geflügel, Spanferkel, herzhaften Eintöpfen und sehr klassisch, zur kalten Platte - die man in Südtirol unter dem Begriff "Jause" kennt - mit Wurst, Schicken, Salami und Käse.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6109
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 16,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 4,80 g/l
Restzucker: 2,40 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Lagrein

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Muri-Gries hat eine klare Entscheidung für die autochthone Rebsorte Lagrein getroffen und hält seit langem an ihr fest. Es ist ein nachhaltiges Arbeiten mit einer Traube, die sich in den klösterlichen Weinbergen wohlfühlt, hier zuhause ist und hervorragend gedeiht. Jahr für Jahr erbringt sie ausdruckvolle Ergebnisse. Diese verdankt man auch den alten Rebbeständen aus den 30er Jahren, aus denen die Kellerei erlesenes Rebmaterial züchtet und so beständig daran forscht, ihren unverwechselbaren Charakter herauszuarbeiten: für einen eleganten Rotwein mit Identität, wunderbar komplex und bodenständig. Das Aushängeschild der Kellerei.

Weinbeschreibung:
Ob Weiß, Rosé oder Rot: Die Weine der Klosterkellerei Muri-Gries überzeugen durch ihre Vielfalt und die klare Handschrift des Kellermeisters: reinsortige Weine, klar und eindeutig in der Interpretation, von aromatisch, fruchtig bis elegant und klassisch. Darunter auch die Sorte Lagrein, die Spezialität der Klosterkellerei und der Charakterkopf im Sortiment. Der Lagrein ist die perfekte Symbiose aus Tradition und Moderne. Sein Ursprung in Südtirol reicht mehrere Jahrhunderte zurück. Die Rebsorte ist seit jeher hier zuhause. Ein Wein mit Herkunft und Charakter: bodenständig und doch weltoffen. Die Trauben des klassischen Muri-Gries Lagreins reifen in den alten Weinbergen, im sonnenverwöhnten Talkessel Bozens auf 260 Metern Höhe, tief verwurzelt in sandigen Schwemmböden mit Süd-Ausrichtung. Nach der temperaturkontrollierten Vergärung im Edelstahl bei 28°C für 8 Tage erfolgt der anschließende Ausbau in großen Holzfässern zu 30 - 50 hl. Der 2022 Lagrein ist von kräftiger purpurroter Farbe. In der Nase zeigt er sich einladend offen, frisch, klar und vielschichtig. Das schnörkellose, geradlinige Bukett verzaubert mit Noten von kandierten Veilchen, dunkler Schokolade, reifen Zwetschgen und Gewürzen. Im Geschmack ist der Lagrein elegant und saftig, er überzeugt mit satter Frucht, samtiger Struktur, dicht verwobenen Gerbstoffen, lebendiger Säure und leichten Bittermandeltönen, die im Finish langsam und animierend ausklingen. Lagrein von seiner schönsten Seite - typisch, klassisch und einmalig!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren charakterstarken Lagrein - am besten leicht gekühlt - kulinarisch in der Kombination zu Wildgerichten (Reh, Gams, Hirsch, Wildschwein), gegrillten Fleischgerichten oder einem saftigen Entrecote mit Kräuterbutter. Wir ergänzen diese Speisenempfehlungen durch gegrilltes Rinder-Filet, Braten- und Schmorgerichte aus der Lammkeule, gefüllte Rinderrouladen, kräftiges Gulasch aus dunklem Fleisch, deftige Eintöpfe und zur kalten Platte - die man in Südtirol unter dem Begriff "Jause" kennt - mit Wurst, Schicken, Salami und Käse.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4667
Scolari, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 3,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Kunststoffkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
CANTINE SCOLARI s.r.l. Via Nazionale, 38 – 25080 Raffa di Puegnago del Garda (BS)

Vinophile Informationen:
Lugana ist der zu Wein gewordene Ausdruck des Gardasees. Die Böden, die aufgrund des Abschmelzens der Gletscher und der Ablagerung in Richtung des Tals entstanden sind, bestehen aus geschichteten Tonschichten von moränischem Ursprung und sind sedimentär sowie reich an Mineralien. Lugana DOC-Wein wird aus der Rebsorte Turbiana hergestellt, die zum Verdicchio-Genotyp gehört. Dank ihres Säuregehalts ergibt sich ein Wein von großer Frische und Langlebigkeit, der meist intensive Noten von Mineralien, Anis und getrockneten Blumen aufweist. Er zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Struktur und angenehmen Geschmack aus. In Bezug auf die Weinherstellung erzielt man hervorragende Ergebnisse in allen Varianten, angefangen von Schaumweinen bis hin zu Spätleseweinen, wobei die Stillweine besonders hohe Qualität aufweisen.

Weinbeschreibung:
Bereits in der Bronzezeit - rund 1200 vor Christus - war die Sorte Trebbiano di Lugana hier zuhause, wie die Funde in der Nähe der Pfahlbauten des unteren Gardasees belegen. Außerdem war das Gebiet südlich des Gardasees einst von der "Selva Lucana" - von der sich des Weines Name "Lugana" ableitet - von einem dichten sumpfigen Wald bedeckt, der im 15. Jahrhundert von der Republik Venedig trockengelegt wurde. Die Böden, auf denen die Reben für den - aus der Premium-Linie der Scolaris stammenden - Lugana gedeihen, sind reich an Tonerde mit kalkhaltigen Komponenten, die besonders mineralhaltig sind. Gelesen wird per Hand, von Ende September bis Mitte Oktober. Die Weinbereitung wird nach modernen Gesichtspunkten durchgeführt, ohne dabei die traditionellen Methoden außer Acht zu lassen. Der 2022 Scolari Lugana Premium verkörpert perfekt den Ausdruck der brescianischen Seite des Gardasees. Der lombardische Weißwein hat eine strohgelbe Farbe mit goldenen Reflexen und verströmt in der Nase wunderschöne fruchtige Noten von Pfirsich, Williams Birne und tropischen Obstsorten, die sich mit blumigen Akzenten von Weißdorn- und Holunderblüten vereinen. Schließlich präsentiert er sich im Mund mit feinen Nuancen von Pfirsich, Apfel, Zitrone und einem süßlichen Aspekt von kandierten Früchten, sowie einer lebhaften Säurestruktur, um die regionale Identität vollständig zu repräsentieren. Das Finale ist lang und endet auf einer dezent salzigen Note. Ein äußerst köstlicher Lugana zum Niederknien!

Unsere Speisenempfehlung:
Servieren Sie den köstlichen Lugana der Cantine Scolari gut gekühlt, ganz klassisch zu frischem Spargel, sowohl weiß als auch grün. Dazu servieren Sie eine Sauce Hollandaise, neue Kartoffeln und wahlweise, gekochten oder rohen Schinken, ein Kalbsschnitzel "Wiener Art", saftig gebratene Schweinemedaillons aus dem Filet oder ein mit gehackten Kräutern eingehülltes Putensteak. Selbstverständlich passt dazu auch frischer Lachs, Zander, Forelle oder zarter Seefisch, wie zum Beispiel ein gesottener Seehecht, Steinbutt, gebratene Scholle oder ein edler, mit mediterranen Kräutern und Gemüsen gedünsteter St. Peterfisch.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4668
Scolari, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,10 g/l
Restzucker: 3,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Kunststoffkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Groppello, Marzemino, Barbera, Sangiovese

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
9,45 €

Beschreibung ...

Kellerei:
CANTINE SCOLARI s.r.l. Via Nazionale, 38 – 25080 Raffa di Puegnago del Garda (BS)

Vinophile Informationen:
Der Chiaretto "Bellerica" stammt aus der mit "Premium" bezeichneten Linie des Weingutes und die Familie Scolari definiert diese Weine mit den Worten: "Die Premium-Linie ist für dich, der du immer auf der Suche nach etwas Neuem bist, nach einem Wein, der dich nicht nur in die Geschichte eintauchen lässt, sondern dich auch mit seinem Blick in die Zukunft überraschen kann. Moderne Weine, Ausdruck von Innovation." Wir waren von Beginn an ebenfalls begeistert von den Weine der Premium-Linie, sodass wir nicht anders konnten und Sie nun an dieser vinophilen Freude teilhaben können!

Weinbeschreibung:
Traditionsgemäß werden die ersten und die gesündesten Trauben der Weinlese, des Rivera del Garda Classico, zur Produktion des Chiaretto - dem "Wein einer Nacht" - gewidmet, einem der ersten, der in Italien am 21. Juli 1967 die Auszeichnung "aus kontrolliertem Anbau" - das DOC - Siegel erhielt. Aus der Ausgeglichenheit aller Komponenten, aus der Bandbreite der vielfältigen und veredelten Aromen und Geschmäcker, entsteht dieser unverwechselbare Roséwein. Die Eigenschaften des Chiaretto entfalten sich am besten im ersten Jahr nach der Traubenlese, besonders ab Ende Februar bis zu den warmen Sommermonaten. Der 2022 Chiaretto "Bellerica" ist ein moderner, aus 50% Groppello Gentile e Groppello di Mocasina, 20% Marzemino, 15% Sangiovese, 15% Barbera vinifizierter Rosato, der sich im Glas wie ein leuchtendes Rosenblütenblatt mit rubinroten Reflexen zeigt. In der Nase präsentieren sich blumige Noten von Rosen und Veilchen, begleitet von fruchtigen Anklängen nach Pfirsich und hellen roten Früchten. Im Mund hat er eine gute Struktur und eine ausgezeichnete Persistenz. Im feingliedrigen Geschmack entdeckt man Noten von Beeren, Erdbeeren und Zitrusfrüchten, die von einer zarten Würze und dezenten Kräuternoten begleitet werden. Eine schöne Säurestruktur und ein filigraner, leicht süßlicher Frucht-Eindruck im Abgang runden den köstlichen Gaumenspaß gekonnt ab. Es bleiben keine Wünsche offen und man erfreut sich an jedem kühlen Schluck!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Chiaretto der Cantina Scolari ist der perfekte Begleiter zu frischen Fischgerichten und Suppen aus edlen Meeresfrüchten. Der Wein harmoniert ebenso mit Pasta und Risotto, wie auch mit hellem Fleisch, feinem Geflügel und diversen Varianten von zartem Gemüse. Versuchen Sie den Wein unbedingt in Kombination mit frischen Venusmuscheln, in einer leichten Limetten-Sauce, sowie wildem Reis und frischen "al dente" gekochten Romanesco-Röschen als Beilage.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 9,45 €
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4443
Fonterutoli, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,58 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Marchesi Mazzei Spa Agricola, Via Ottone III di Sassonia n°5 Loc. Fonterutoli, 53011 Castellina in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Der Jahrgang 2021 war durch einen kalten, niederschlagsarmen Winter gekennzeichnet. Auf ein kühles Frühjahr (zu Beginn) mit ausreichenden Niederschlägen folgte ein heißer und langer Sommer, jedoch mit guten Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, die es den Trauben ermöglichten, den Reifeprozess optimal abzuschließen. Die anfänglich langsame Entwicklung der Vegetation hat sich im Laufe der Saison beruhigt. Die Ernte verlief zufriedenstellend, sowohl was den Fortschritt als auch die ausgezeichnete Qualität und Gesundheit der in den Weinkeller gebrachten Trauben betrifft. Die Menge der Trauben ist aufgrund der geringen Niederschläge während des Winters leicht zurückgegangen, was den Austrieb in den frühreiferen Gebieten beeinträchtigt hat.

Weinbeschreibung:
Ein Super-Toskaner für jeden Tag. Seine Trauben stammen aus hochgelegenen Weinbergen im Herzen des Chianti Classico, rund um eine romanische Pfarrkirche aus dem 10. Jahrhundert. Der Poggio Badiola verbindet auf wunderbare Art und Weise die Frische und Finesse des Sangiovese mit der Struktur und Geschmeidigkeit des Merlot. Satte 90 Punkte gab es dafür von James Suckling, der in seiner Notiz, im August 2023 schrieb: "Ein ausdrucksstarker und fruchtiger Wein aus Sangiovese und Merlot mit Aromen von roten Kirschen, Johannisbeeren, Beeren und Muskatnuss. Am Gaumen ist er knackig und mittelkräftig mit weichen Tanninen und saftigen roten Beeren. Ein unverfälschter, klarer, mittellanger Abgang voller Beerenfrucht." Die Trauben für den Poggio Badiola liest die Kellerei per Hand aus einem Weinberg namens "Le Ripe". Dieser befindet sich in höher gelegenen Parzellen, zwischen 450 und 510 Metern über dem Meeresspiegel. Die Böden der Weinberge sind von Kalkstein geprägt. Das wunderschöne Bukett des 2021 Poggio Badiola erfreut des Genießers Herz, sobald es seine elegant und frisch duftenden Aromen von Kirschen und hellen Beeren verströmt. Die volle Frucht ist gepaart mit süßlich-herb und fein-würzigen Noten, die der Wein durch den Ausbau in amerikanischen Barriques erhält. An den Papillen ist der 2021 Poggio Badiola fruchtig, aromatisch und samtig-weich. Saftig, klar, anregend und unkompliziert, bietet er köstlichen Genuss dessen Qualität - in dieser Preisklasse - keinen Vergleich zu scheuen braucht!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Poggio Badiola Rosso Toscana begleitet Gerichte mit gereiftem Käse, gegrilltes Rindfleisch, verschiedene Arten und Gerichte vom Wild und typische Wurstspezialitäten der Toskana, wie zum Beispiel Finocchiona, Capocollo oder Pancetta. Der toskanische Rotwein ist geeignet als Begleiter zu Pizza, Pasta und Co. Des Weiteren zu Aufläufen und deftigen Eintöpfen sowie mittel-kräftigen italienischen Käsesorten.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4444
Fonterutoli, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 22,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,88 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Malvasia Nera, Colorino

James Suckling: 93 Punkte
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Marchesi Mazzei Spa Agricola, Via Ottone III di Sassonia n°5 Loc. Fonterutoli, 53011 Castellina in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Weinkritiker auf der ganzen Welt schätzen den Chianti Classico von Castello di Fonterutoli und geben ihm regelmäßig hohe Bewertungen. Dazu gehören die amerikanischen Magazine "The Wine Spectator" und "Wine Enthusiast" sowie Robert Parker, als auch Antonio Galloni, dessen Internetseite auf "Vinous" lautet und nicht zu vergessen James Suckling, der auch zu den einflussreichsten Verkostern zählt. Letzterer vergab hervorragende 93 Punkte und schrieb - im August 2023 - im Rahmen seiner Verkostung folgende Zeilen: "Der Jahrgang 2021 präsentiert sich mit Noten von Himbeeren und Kirschen, mit roter Lakritze, getrockneten Orangenschalen und Gewürzen. Mittel- bis vollmundig mit fleischiger Struktur. Die Tannine sind breit und samtig mit einem saftigen, rotfruchtigen Mittelgaumen. Frisch und knackig im Abgang. Trinken oder aufbewahren."

Weinbeschreibung:
Der Jahrgang 2021 war durch einen kalten, niederschlagsarmen Winter gekennzeichnet. Auf ein anfangs kühles Frühjahr, mit ausreichenden Niederschlägen folgte, ein heißer Sommer, mit guten Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, die es den Trauben ermöglichten, den Reifeprozess optimal abzuschließen. Die anfänglich langsame Entwicklung der Vegetation hat sich im Laufe der Saison beruhigt. Die Ernte verlief sehr zufriedenstellend, sowohl, was den Fortschritt als auch die ausgezeichnete Qualität und Gesundheit, der in den Weinkeller gebrachten Trauben, betrifft; diese Trauben - dank ihrer dicken Schalen - ergaben einen reichen, gut strukturierten, aber auch ausgewogenen und frischen Wein. Der 2021 Chianti Classico ist eine Assemblage aus 90% Sangiovese, 5% Colorino und 5% Malvasia Nera, deren manuelle Lese vom 9. September beginnend, ca. zwei Wochen dauerte. Die selektionierten Trauben stammen aus verschiedenen, exponierten Lagen, deren Reben ein Alter zwischen 16 und 36 Jahren haben. Gelagert wurde der Chianti Classico - der zentrale Wein und der "Bestseller" des Weinguts - für 12 Monate in Fässern mit 225 und 500 Litern, davon 30% neues Holz. Der 2021er duftet nach schwarzen Kirschen, reifen Pflaumen und dunklen Waldbeeren. Angeführt wird die Frucht von Eindrücken, die einen an Wildkräuter, fein duftige Gewürze sowie elegante Vanille- und Röstnoten denken lassen, die von einer Zigarrenkiste stammen könnten. An den Geschmacksorganen glänzt der Fonterutoli mit Eleganz, Komplexität, einhergehend mit Würze und feiner Salzigkeit. Man schmeckt Schwarzkirschen und Brombeeren, Schokolade, Preiselbeeren, Marzipan und Lakritze, die von Kräuternoten wunderschön untermalt sind. Der Chianti Classico überzeugt mit Spannung und einer guten Säurestruktur. Die Tannine sind weich und unterstreichen den klassischen Charakter des Weins, der auf animierender Herbheit und einem süßlichen Finale endet. Großartig vinifiziert und typisch toskanisch - ein köstliches Erlebnis!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Chianti Classico wird sich im Verlauf seines Lebens als Allround-Talent erweisen, geht es darum, ein durch dunkles Fleisch geprägtes Essen zu begleiten. Wildgerichte in allen Variationen, werden mit ihm einen perfekten Partner finden. Ebenso ist dieser Chianti Classico gut geeignet, diverse Speisen aus Rindfleisch und Lamm zu begleiten. Setzen Sie dabei eher auf Ragouts und Schmorbraten als auf Kurzgebratenes. Langsam geschmorte Bäckchen vom Kalb oder vom Rind sind sicher die Krönung!

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2031

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
16,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6103
Fattoria di Valiano, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-014
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,47 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

                                    
Gambero Rosso 2023: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
11,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Valiano SRL, Strada Provinciale 102 di Vagliagli, 53019 Castelnuovo Berardenga (SI)

Vinophile Informationen:
Während der Ernte, Ende September bis Anfang Oktober, wird jede Traube besonders behandelt: Sie wird von Hand gepflückt, dabei streng selektiert und je nach Lage und Rebsorte einer sorgfältigen Weiterverarbeitung zugewiesen. Nach dem Entrappen, dem Quetschen und Entfernen der Schalen, wird der frische Most dekantiert, um den Trub zu entfernen, woraufhin die malolaktische Gärung auf natürliche Weise erfolgt. Nach Abschluss der malolaktischen Gärung ist der Wein bereit für die Reifung, bei der er an Komplexität gewinnt, die Tannine weicher werden und sich sein Charakter entwickelt, ohne dabei die Ausdruckskraft des Bodens, der Trauben und ihrer Reben zu verlieren.

Weinbeschreibung:
Assembliert wurden im 2020er Jahrgang 90% Sangiovese mit 5% Merlot, um einen klassischen und vor allem fruchtig eleganten Chianti Classico zu erhalten. Im Glas angekommen funkelt der Valiano in einem leuchtenden Rubinton. Das aufsteigende Bukett ist typisch und duftet sehr animierend nach reifen Beeren und knackigen Sauerkirschen. Elegante Holznoten schwingen mit und werden, auf ihrem Weg durch die Nase, von dezent floralen Duftaromen nach kandierten Veilchen und mediterranen Kräutern, perfekt begleitet. An den Papillen erlebt man eine umhüllende, satte Kirsch-Pflaume-Frucht und eine herrlich toskanische Würze. Der volle Körper, die lebhafte Säure, die weichen Gerbstoffe und die hervorragende Struktur des Valiano Chianti Classico sind exzellent in Einklang gebracht. Die samtigen Tannine geleiten den ausgewogenen Chianti Classico zu einem weichen Abgang mit fruchtigen Noten und feinwürzigem Finale. Klasse, was für ein Trinkspaß, sexy und animierend, man bekommt einen köstlich, unverfälscht, ehrlichen und charaktervollen Chianti Classico ins Glas, darauf können Sie sich 100% verlassen. Zur Belohnung für die besondere Qualität, gab es verdientermaßen die "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2023.

Unsere Speisenempfehlung:
Die Fattoria di Valiano empfiehlt ihren 2020 Chianti Classico als Begleiter zu toskanischen Gerichten. Ideal mit Nudeln und Tomatensoße "Al Ragù", das mit einem Schuss besten Olivenöl Extra-Vergine abgerundet wird. Der Wein passt sehr gut zu Geflügel, Fleischbällchen, Gratin mit dunklem Fleisch, zu Fleischpasteten von der Ente und zu allen Arten von würzigen Eintopf Gerichten. Unser Tipp: Den Valiano Chianti Classico serviert zu einem Barbecue mit Freunden, am besten zu genießen bei einem romantischen Sonnenuntergang.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 11,95 €
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6118
Fattoria di Valiano, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 23,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-014
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,23 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
James Suckling: 93 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
21,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Valiano SRL, Strada Provinciale 102 di Vagliagli, 53019 Castelnuovo Berardenga (SI)

Vinophile Informationen:
Die Liste seiner Auszeichnungen ist lang! Allen voran, die begehrten "Tre biccheri" des Gambero Rosso 2022, dicht gefolgt von satten 93 Punkten, die der amerikanische Starverkoster James Suckling zückte und dazu verzückt in seiner Notiz schrieb: "In der Nase süße, reife Kirschen, Blumen und Sandelholz, im weiteren Verlauf der Degustation, präsentiert die Gran Selezione 6.38 einen vollen Körper mit festen, integrierten Tanninen, die geschliffen und raffiniert sind. Frisch und cremig im Abgang. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern." Es kommen dann noch großartige 94 Zähler von WinesCritic aus Italien und gute 92 Punkte, erhalten bei der in Großbritannien stattfindenden International Wine Challenge, hinzu.

Weinbeschreibung:
Diese Chianti Classico Gran Selezione trägt den Namen "6.38" - das ist die kartographische Bezeichnung des Ursprungsweinbergs, bzw. der Parzelle, aus der die Trauben stammen. Die Kellerei unterstreicht damit die enge Verbindung, die jede Flasche mit dem DOCG-Gebiet hat. Das Team der Fattoria di Valiano ist bestrebt elegante Weine zu produzieren, die die Seele der Toskana und die typischen Eigenschaften jeden einzelnen Weinbergs widerspiegeln. Der Jahrgang 2018 wurde von Weinmacher Pasquale Presutto aus 90% Sangiovese, 7% Cabernet Sauvignon und 3% Merlot vinifiziert. Der Weinberg liegt auf einer Höhe von 350 m mit Südwestausrichtung, auf einem lehmigen, felsigen und daher gut durchlässigen Boden. Die Rebstöcke wurden 1998 gepflanzt, mit einer Dichte von 4.200 Rebstöcken pro Hektar, erzogen im Kordon- und Spornschnitt. Die Trauben wurden in den Weinbergen von Hand geerntet und selektiert, in kleinen Behältern transportiert, im Weingut auf einem speziellen Sortiertisch, nochmals begutachtet, bevor sie in den Entstieler kamen. Die Mazeration dauerte etwa 15 Tage mit häufigem Umpumpen, gefolgt von der Fermentation sowie abschließendem Abstich und der malolaktischen Gärung. Die finale Reifung erfolgt über 18 Monate in 10-20 hl französischen Eichenfässern für den Sangiovese, 18 Monate in Barriques für den Cabernet und Merlot, weitere 6 Monate in der Flasche als fertige Cuvée. Im Weinglas angekommen, erfreut ein leuchtendes Rubinrot mit violetten Reflexen die Augen. Würzige Noten wie Ingwer, Orangenschalen, Anis und ein Hauch von Vanille sind gut in eine Fülle von Aromen schwarzer Waldbeeren integriert. Die 2018 Gran Selezione 6.38 ist ein eleganter, frischer und saftiger Chianti Classico, an den Papillen dominiert, von dunklen Kirschen und Johannisbeeren, in einem Rahmen aus runden Tanninen und lebhafter Säure. Die Persistenz und die Textur agieren sehr anregend. Ein großzügiger Abgang, mit anhaltenden Aromen von schwarzem Pfeffer, Lakritze und schwarzen Früchten, bilden das "Grande Finale"!

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie gebratene Lammkoteletts zur Chianti Classico 6.38 Gran Selezione. Diese werden mit einer Senf-Haube überbacken, dazu gibt es ein Spitzkohl-Gemüse und Püree von Petersilienwurzel und Sellerie. Für die Senf-Haube schneiden Sie feine Zwiebelwürfel, dünsten diese mit etwas Olivenöl in einem kleinen Topf, geben nach dem Abkühlen zwei Eigelbe, gehackte Petersilie, gehackte schwarze Oliven, 2 Scheiben Toastbrot ohne Rinde und in winzige Würfel geschnitten, sowie 2 Esslöffel guten Senfs, bestenfalls von ihrer Lieblings-Senfmühle. Salz und Pfeffer. Buon appetito!

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 21,95 €
17,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !