ART.NR.: 4651
Lungarotti, Umbrien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,24 g/l
Restzucker: 0,26 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien
Anbauregion: Umbrien
Rebsorten: Vermentino, Trebbiano, Grechetto

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Lungarotti Società Agricola A.R.L., Viale Giorgio Lungarotti 2, 06089 Torgiano (PG)

Vinophile Informationen:
Torgiano ist eine Kleinstadt in Umbrien, in Mittelitalien. Sie liegt 10 Kilometer südöstlich von Perugia, der Hauptstadt der Region. Torgiano ist bekannt für seine Weinproduktion. Die Geschichte der Gemeinde reicht bis in die etruskische Zeit zurück, und archäologische Funde belegen eine Besiedlung der Gegend seit der Antike, was sich noch heute in der charmanten Altstadt mit engen Gassen, alten Gebäuden und historischen Sehenswürdigkeiten widerspiegelt. Eine der Attraktionen ist das Museum "Museo del Vino e dell'Olio". Es ist eines der bekanntesten Weinmuseen Italiens, zeigt die Historie und die Traditionen des Weinbaus in Umbrien. Es beherbergt auch eine Sammlung von Wein- und Olivenölbehältern aus verschiedenen Epochen. Darüber hinaus veranstaltet die Stadt jedes Jahr das "Torgiano Wine Festival", bei dem lokale Weine verkostet und gefeiert werden. Eine großartige Gelegenheit, die gastfreundliche Atmosphäre von Torgiano zu erleben.

Weinbeschreibung:
Die Bildtafel auf dem Etikett, mit der Darstellung der Weinernte, ist ein Detail der Fontana Maggiore, eine berühmte Brunnenanlage in der Stadt Perugia. Sie wurde zwischen 1275 und 1278 errichtet und ist eines der bedeutendsten mittelalterlichen Kunstwerke Italiens. Die Fontana Maggiore ist nicht nur ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Kunst, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Sie ist zu einem Wahrzeichen von Perugia geworden und trägt zur Schönheit und Atmosphäre der Stadt bei. Es gibt viel zu entdecken in der Region, aus der unser Torre di Giano Bianco stammt, der aus Vermentino, Trebbiano und Grechetto gekeltert wird. Die Trauben werden direkt nach der Ernte von den Stielen befreit, sanft gepresst und nach kurzer Standzeit der Maische kalt vergoren. Der Ausbau - mit Lagerung auf der Hefe - wird ausschließlich in modernen Stahltanks, bei konstanten 16 bis 17 °Celsius, durchgeführt. Der Jahrgang 2022 ist hell Strohgelb, mit grünlichen Nuancen. Sein unbekümmert junges Bukett offenbart fruchtig-frische Duftnoten, die an delikate Anklänge von weißen Früchten wie Birne, Apfel und Pfirsich erinnern, die flankiert werden von Noten nach Limette, feinduftigen Blumen und geschälten Mandeln. Lebendig und einladend, begeistert der Torre de Giano Bianco, wenn er mit fröhlichem Charme, herrlich unkompliziert und erfrischend an die Papillen trifft. Neben den erwähnten Früchten finden sich im Geschmackbild belebende, dezent herbe und exotische Anklänge. Ein weicher Körper und eine aromatische Fülle sind weitere Merkmale, die den saftigen Bianco auszeichnen!

Unsere Speisenempfehlung:
Natives Olivenöl, jungen Knoblauch und Zwiebelwürfel in einem Topf erhitzen. Frische Miesmuscheln und verschiedene Gemüse, in etwas dickere Stücke geschnitten dazu. Das kann sein: Lauch, Sellerie, Karotten, Zwiebeln, Petersilienwurzel und Frühlingszwiebeln. Mit einem kräftigen Schluck Weißwein aufgießen, Deckel drauf und für etwa 15 Minuten kochen lassen. Den Topf zwischendurch immer wieder durchschütteln, damit alle Teile gleichmäßig garen. Zu guter Letzt mit grobem Meersalz, schwarzem Pfeffer und gehackter Petersilie würzen. Heiß servieren, einfach nur ein frisches Ciabatta und eine Flasche Torre de Giano Bianco dazu reichen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4396
Lungarotti, Umbrien - 0,75l. Fl.
(Preis 9,93 € je Liter)

Rosewein, halbtrocken
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 7,29 g/l
Restzucker: 10,42 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Schraubverschluss
Land: Italien
Anbauregion: Umbrien
Rebsorte: Sangiovese

Ronaldi Bewertung: 2 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Lungarotti Società Agricola A.R.L., Viale Giorgio Lungarotti 2, 06089 Torgiano (PG)

Vinophile Informationen:
Die Windrose auf dem Etikett stammt aus einem alten Portolan. Sie bezieht sich auf eine spezielle Darstellung der Winde auf nautischen Karten, die als Portolan-Karten bekannt sind. Portolan-Karten wurden im Mittelalter von Seefahrern und Kartografen verwendet, um die Küsten, Häfen, Meerengen und Segelrouten darzustellen und war für die Seefahrer äußerst nützlich, da sie halfen, Segelrouten entsprechend den vorherrschenden Winden zu planen. Da die genaue Bestimmung der Windrichtung und -stärke von entscheidender Bedeutung für die Navigation war, haben Kartografen versucht, diese Informationen so präzise wie möglich darzustellen. Diese Windrose stimmt nicht immer mit den heutigen wissenschaftlichen Methoden und Standards überein. Sie basierte auf den Erfahrungen und Beobachtungen der Seefahrer und kann variieren. Dennoch bieten alte Windrosen interessante Einblicke in die Navigationstechnik und das Wissen der Seefahrer vergangener Zeiten.

Weinbeschreibung:
Der Brezza Rosato wird aus annähernd einhundert Prozent Sangiovese bereitet. Er ist vom Charakter eng an den Stil des spritzigen Brezza Bianco angelehnt, da auch er halbtrocken ausgebaut wird und einen niedrigen Alkoholgehalt vorweist. Der Rosato hat eine große Fan-Gemeinde, die ihn an warmen Tagen, im Rahmen von Familienfeiern, Parties und geselligen Zusammenkünften, als Spaß bringenden, unkomplizierten Begleiter eisgekühlt genießt. Vom Brezza Rosato erzeugt die Familie Lungarotti, in ihrer Tenuta del Pomelo, pro Jahr rund 60.000 Flaschen. Die selektierten Trauben werden in der Kelter erst sanft gepresst und kurze Zeit auf den Schalen belassen, um Farbe zu extrahieren. Die Gärung beginnt nach Abzug des Mostes, worauf er in temperaturgeführten Stahltanks ausgebaut und verfeinert wird. "Perfekter Wein für jeden Tag", so beschreibt es Lungarotti in seiner Expertise. Der Jahrgang 2022 leuchtet in fröhlichem Pink und verströmt ein intensiv duftendes Bukett. Er präsentiert eine anregende Duftmischung, die an Johannisbeeren, Himbeeren und rotes Weingummi denken lässt. Untermalt von einer floraler Note, die von zarten Rosen stammen könnte und von feinwürzigen Anklängen flankiert wird. Zwischen Zunge und Gaumen ist der Rosato fruchtig, ist ausgewogen, weich, überzeugt mit Noten von hellen Kirsche und reifen Himbeeren, hat eine schöne Säurefrische, ist süffig, besitzt Schmelz und endet auf einem eleganten, süßlichen Finale. Ein angenehm erfrischender Brezza Rosato, der jugendlich-knackig daherkommt und voll im Trend ist, auf der Suche nach leichten Weinen.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Brezza Rosa eignet sich ideal als Aperitif. Er wirkt für die ankommenden Gäste wie eine, die Stimmung animierende "Starthilfe" zur "Happy-Hour", oder als Wein gewordener Spaßbringer einer Grill-Party im Freien. Der spritzige, junge Brezza Rosa passt perfekt zu leichten Vorspeisen, wie beispielweise ein Shrimps-Cocktail, feinen Gemüsesuppen, bunten Salaten, kreativen Nudelgerichten. Der Wein harmoniert zudem mit Fleisch- und Gemüseaufläufen, verschiedenen Quiches, frischem Fisch und hellem Fleisch. Der Brezza Rosa eignet sich als halbtrockener Wein auch wunderbar in Kombination mit Obstkuchen oder mit einem bunten Obstsalat.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2025

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4525
Lungarotti, Umbrien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,00 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 4,40 g/l
Restzucker: 0,22 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Umbrien
Rebsorten: Sangiovese, Colorino

Gambero Rosso 2022: 2 Gläser
James Suckling: 92 Punkte
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Lungarotti Società Agricola A.R.L., Viale Giorgio Lungarotti 2, 06089 Torgiano (PG)

Vinophile Informationen:
Der amerikanische Weinkritiker James Suckling, hat den Jahrgang 2019 verkostet, ihn für gut befunden und satte 92 Punkte, mit den Worten vergeben: "In der Nase reife Pflaumen und Kirschen, dazu feine Nuancen von Walnüssen und leichtem Kaffee. Am Gaumen mittel- bis vollmundig, mit seidigem Mundgefühl und reicher Frucht. Die sehr feinen Tannine verleihen dem Abgang einen leichten Zug. Cuvée aus Sangiovese und etwas Colorino. Bereits jetzt schön zu trinken." Der Gambero Rosso 2022 adelt den 2019 Rubesco mit seinen "Due bicchieri" und Italiens bekannte Weinkoryphäe Luca Maroni, legt noch 96 Punkte krönend obendrauf.

Weinbeschreibung:
Der Rubesco Rosso ist ein umbrischer Rotweinklassiker, der sich in internationalen Verkostungswettbewerben prächtig behauptet. Neben den oben genannten Auszeichnungen freut sich die Kellerei Lungarotti des weiteren über sehr gute 91 Punkte, die das Weinmagazin Falstaff, dem 2019 Rubesco Rosso verliehen hat. Die Verkoster schrieben im Verlauf der Degustation: "Funkelndes Rubin mit sattem Kern. Eröffnet mit leichten Noten nach dunklen Kirschen und Brombeeren, etwas Zedernholz. Feines und geschliffenes Tannin am Gaumen, knackig, viel saftige Frucht, kann ruhig noch einige Jahre lagern." Der Jahrgang 2019 funkelt in dunklem Kirschrot, mit granatfarbenen Reflexen. Sein unvergleichlich schönes, fruchtigwürziges Bukett, duftet verführerisch, frisch und lebendig. In dem intensiven Duft sind Aromen von Schattenmorellen, Pflaumen, Waldbeeren, untermalt von feiner Vanille, dezenten Röstnoten und Tabakblatt erlebbar. Man freut sich auf den ersten Schluck, der dann saftig und belebend den Mundraum erobert. Der saftige Rosso ist angenehm zu trinken, überzeugt mit köstlichem Geschmack und gelungener Ausgewogenheit zwischen Säure, Frucht, Tannin, Körper und Alkohol. Er besitzt eine griffige, haptisch wunderschöne Textur, endet in einem langsam und nachhaltig ausklingenden Abgang. Mit dem Rubesco Rosso 2019 erwerben Sie einen unschlagbar günstigen Weinwert.

Unsere Speisenempfehlung:
Ein auf italienische Art zubereiteter, saftiger Schweinebraten ist unsere Speisenempfehlung zum Rubesco Rosso. Für die Zubereitung benötigen Sie ein gut abgehangenes und durchwachsenes Nackenstück. Die obere Hälfte wird mit mehreren, etwa einen Zentimeter tiefen Längsschnitten eingeritzt. In diese Ritzen füllen Sie ein selbst gemachtes Pesto, welches aus Salbei, Knoblauch, Pinienkernen, bestem Olivenöl und Gewürzen Ihrer Wahl hergestellt wurde, sowie ein paar Zweige frischen Rosmarins. Den Braten dann mit Garn leicht binden, mit Salz und Pfeffer würzen und bei 200 Grad, im vorgeheizten Backofen, für zirka neunzig Minuten garen. Dazu reichen Sie mariniertes Gemüse und noch warmes Ciabatta.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetztbis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6119
Moretti Omero, Umbrien - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-014
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Restzucker: 5,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Umbrien
Rebsorten: Sangiovese, Sagrantino, Merlot

                                    
Gambero Rosso 2023: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
AZIENDA AGRARIA MORETTI OMERO, Località San Sabino 19, 06030 Giano dell'Umbria PERUGIA

Vinophile Informationen:
Wie in vielen anderen Gebieten Mittelitaliens ist auch in Montefalco in Umbrien, der Sangiovese eine weit verbreitete Sorte, die eng mit den dortigen Weinbau-Traditionen verbunden ist. Eine Traube, die im Laufe der Jahrhunderte meist mit anderen Sorten gemischt gelesen und assembliert wurde, die die Bauern in ihren Weinbergen zur Verfügung hatten. Diese übliche Praktik führte zu den heutigen Produktions- und Spezifikationsregeln für einen Montefalco Rosso. Neben Sangiovese und Sagrantino dürfen auch andere Trauben - maximal 20% - hinzugefügt werden, was dem Stil jedes einzelnen Weinguts entspricht.

Weinbeschreibung:
Sagrantino ist eine autochthone Rebsorte, die angeblich in der Antike, von Mönchen aus Kleinasien nach Italien gebracht wurde. Sie wird beinahe ausschließlich in Umbrien angebaut. Der Moretti Omero Montefalco Rosso ist eine traditionell vinifizierte Cuvée aus Sangiovese, Sagrantino und Merlot. Sein Ausbau im Stahltank und im Holz dauert etwa 18 Monate, bevor der Wein auf die Flasche gefüllt wird. Er bildet die Basis bei der Auswahl an Rotweinen bei Winzer Omero Moretti, ist das Aushängeschild, sodass er größte Sorgfalt an den Tag legt, bei der Bereitung des Rosso, der aus selektierten Trauben erzeugt wird. Die Weinberge, aus denen die Tauben stammen sind etwa 20 Jahre alt. Die Trauben werden eingemaischt und kurz darauf beginnt die spontane Fermentation mit eigenen, natürlichen Hefen. Der Montefalco Rosso reift ein Jahr in großen Fässern aus slawonischer Eiche, bevor er ohne Filtration in die Flasche gefüllt wird und dort weitere 6 Monate reift. In leuchtend rotem Granatton fließt Jahrgang 2019 aus der Flasche. Zunächst ist sein Bukett verhalten, öffnet sich binnen weniger Minuten zu voller Schönheit. Dunkle Beeren und Kirschen duften im Wettstreit, werden begleitet von Anklängen nach Orangen, Schokolade und Tabakblatt, mit floralen Akzenten und feinen erdigen Noten. Saftig und satt ist der Montefalco Rosso, mit kräftigem Körper, intensivem Aroma und mit einer perfekten Balance ausgestattet. Der Gusto erfreut sich an einnehmenden Aromen von ausgereiften Schattenmorellen und Waldbeeren, die den fruchtigen Kern bilden, daneben findet man Lakritze, Noten von Espresso, feine Röstaromen, weißen Pfeffer und Gewürze. Erstklassig vor allem auch die Säure, die dem Wein Frische einhaucht und sehr animierend wirkt. Eine Montefalco Rosso wie aus dem Bilderbuch und eine uneingeschränkte Kaufempfehlung!

Unsere Speisenempfehlung:
Braten Sie zum Montefalco Rosso ein gut abgehangenes Steak vom Rind - am besten aus dem Nacken - da dieses Stück herrlich mit Fettgewebe durchwachsen ist, was das Steak saftig und aromatisch werden lässt. Das Stück wird in einer Pfanne medium-rare gebraten, in Alufolie gewickelt und dann kurz warm gestellt. In derselben Pfanne rösten Sie klein geschnittene Schalotten und etwas Knoblauch, die mit einem Schuss des Montefalco Rosso und bestem Aceto Balsamico di Modena abgelöscht werden. Die Flüssigkeit nun durch Köcheln reduzieren, mit einem Stück eiskalter Butter mittels Schneebesen abbinden und durch ein feines Sieb passieren - die geniale Sauce zu Steak und Wein - mit Salat, Gemüse und Pasta als Beilage.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6084
Castel de Paolis, Latium - 0,75l. Fl.
(Preis 22,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 3,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Latium
Rebsorten: Viognier, Malvasia del Lazio

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
CASTEL DE PAOLIS, Via Val de Paolis, 00046 Grottaferrata (RM)

Vinophile Informationen:
Der Jahrgang 2019 Donna Adriana Bianco Lazio wird geadelt mit den begehrten "Tre bicchieri", erhalten im September 2021 vom Gambero Rosso Ausgabe 2022. Zudem vergibt Italiens angesehener Weinkritiker Luca Maroni sehr gute 95 Punkte an den 2019 Donna Adriana Bianco Lazio. Seinen Namen erhält der 1993 erstmalig produzierte Weißwein aus der südlich der "ewigen" Stadt Rom gelegenen Weinbauregion Lazio von Winzer Guildo Santarelli selbst, der diesen ungewöhnlichen Wein seiner Frau Adriana als Hommage widmet.

Weinbeschreibung:
Der Donna Adriana Bianco ist eine Assemblage der Trauben Viognier 80 % und Malvasia del Lazio 20 %. Die Lage der Weinberge ist süd-westlicher Ausrichtung und befindet sich auf Hügeln, die eine Höhe von etwa 250 Metern ü.d.M erreichen. Die dort vorherrschenden Böden sind vulkanischen Ursprungs, mit hohem Anteil an Tuff-Gestein. Die Pflanzendichte liegt bei 5.500 Pflanzen pro Hektar Rebfläche und die Rebstöcke haben ein Durchschnittsalter von 30 Jahren. Die reifen Trauben werden zu unterschiedlichen Zeiten von Hand gelesen, dabei selektiert, von ihren Stielen befreit und eingemaischt. Im Schnitt werden 85 % des Mostes im Stahltank, bei einer kontrollierten Temperatur von 18°C ausgebaut, während die restlichen 15 % in französischen Eichenfässern vollendet werden. Nach ein paar Monaten der Reifung werden die unterschiedlichen Partien zusammengeführt und auf die Flasche gefüllt, um nach weiteren 6 Monaten für den Verkauf freigegeben zu werden. Ist der 2019er im Glas, schimmert dieses wie ein kristalliner Kelch, voll und leuchtend strohgelb in der Farbe, mit einer schönen, leicht öligen Konsistenz. An der Nase ist der Donna Adriana von ausgezeichneter Intensität und Komplexität, mit blumigen Aromen, die kräutrige und exotische Fruchtnoten einschließen, um auf süßen Empfindungen von Honig zu enden. Beseelt von feinnerviger, kühlender Mineralität, die das gesamte Bukett durchzieht. Enorm weich, vollmundig und frisch, erlebt man den ersten köstlichen Schluck, dessen primäre Eindrücke von ausgeprägter Steinsalzigkeit und großartiger Struktur erzählen, die einen gelbfruchtig dichten Kern umschließen. Der Geschmack ist lang und vielfältig, denn neben der Frucht präsentieren sich zartsüße Honig- und würzige Kräuteranklänge, die in einem schier unendlich scheinenden Abgang langsam ausklingen. Authentischer und spannender kann Weißweingenuss aus Italien kaum sein.

Unsere Speisenempfehlung:
Kochen Sie einen mediterranen Salat zum Donna Adriana Bianco. Dieser bestehend aus weißen Bohnen, gewürfelten Tomaten und gehäuteter Spitzpaprika, ein paar Stangen gekochten weißen und grünen Spargel, Frühlingszwiebeln, Zwiebelwürfeln, gehacktem Knoblauch, weißem Thunfisch und gebratenen Black Tiger Garnelen. Des Weiteren wird frisch gehackte Petersilie, Schnittlauch, Dill, Basilikum und Oregano benötigt. Das Dressing bereiten Sie aus nativem Olivenöl, bestem Aceto Balsamico di Modena, körnigem Senf, einer Prise Zucker, gemahlenem weißen Pfeffer und Flor de Sal.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
16,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6014
Sergio Mottura, Latium - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-007
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,02 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Latium
Rebsorten: Grechetto

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Sergio Mottura, Località Poggio della Costa 1, 01020 Civitella D'Agliano (VT)

Vinophile Informationen:
Drei Gläser, vergeben im September 2021 vom Gambero Rosso Ausgabe 2022, wertschätzen die hohe Qualität dieses charaktervollen Weißweines, der biozertifiziert ist und dessen Produzent für viele Weinkenner der Meister der heimischen Grechetto ist. Wie der Name bereits verrät, wurde die weiße Traubensorte Grechetto, für die es im Land der Zitronen und Pomeranzen zahlreiche Synonyme gibt, wahrscheinlich von den Völkern, die Griechenland besiedelten, nach Italien gebracht. Der Anbau dieser Sorte ist in Umbrien und vor allem im DOC Gebiet von Orvieto, in der Region Umbrien, sehr verbreitet, wo sie entweder reinsortig verwendet oder mit anderen Rebsorten verschnitten wird.

Weinbeschreibung:
Die Grechetto, von der Sergio Mottura drei verschiedene Klone im Unternehmen identifiziert und ausgewählt hat, mit reichen, berauschenden, anhaltenden Aromen und einem kräftigen und einhüllenden Körper, ist eine der tragenden Säulen der Kellerei. Der Weinberg "Poggio della Costa", in der Gemeinde Civitella d'Agliano, erstreckt sich über eine Fläche von sieben Hektar, gelegen in 140 Metern Höhe und nach Osten ausgerichtet. Der Boden, der nach strengen biologischen Regeln bewirtschaftet wird, ist tonhaltig und von mittlerer Textur. Die Trauben werden von Hand gelesen, von den Stielen befreit und sanft gepresst. Der anschließende Ausbau erfolgt in modernen Stahltanks bei kontrolliert, niedrigen Temperaturen. Der in reichem Strohgelb glänzende Jahrgang 2020 besitzt ein schönes Bukett von angenehmer, mineralischer und aromatischer Ausprägung. Die Fruchtaromen, von Ananas, Birnen, gelbfleischigen Melonen und Kakipflaumen, sind im jugendlichen Stadium des Weines noch recht verhalten, was sich im Laufe der kommenden sechs Monate enorm entwickeln und ausdruckstärker werden wird. Sie sind durch feine Noten von Walnüssen, zarten Wildkräutern und dezenten Gesteinsnuancen untermalt. Das Bukett des "Poggio della Costa" widerspiegelt sich perfekt an den Papillen und die nasalen Eindrücke werden schmeckbar. Es sind weiche, zartfruchtige und feinwürzige Aromen, von einer lebendigen Frische, knackiger Säure und fragilen Tanninen dieses Grechetto geleitet, die in einem langanhaltenden Finale münden. Ein erstklassiger Weißwein.

Unsere Speisenempfehlung:
Zum "Poggio della Costa", der einst vom Gambero Rosso zum besten italienischer Spargelwein gewählt wurde, passt hervorragend gebratener Fisch, allen voran eine goldbraun gebratene Dorade. Bevor Sie die in Mehl gewendete Dorade, in feinem Olivenöl braten, sollte sie mit Flor de Sal und Limettensaft gewürzt werden. Im Fisch platzieren Sie dann noch einen Zweig Rosmarin, zwei angedrückte Knoblauchzehen, ein Blatt des Lorbeerbaums und ein paar weiße Pfefferkörner. Als Beilage nehmen Sie frischen Endiviensalat und mehlig kochende Salzkartoffeln mit zerlassener Butter und gehackter, frischer Petersilie.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !