ART.NR.: 4712
Antonio Bellicoso, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 22,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 16,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,67 g/l
Restzucker: 2,30 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Barbera

Luca Maroni : 99 Punkte
            
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
ANTONIO BELLICOSO, Frazione Molisso 5, 14048 Montegrosso d'Asti (AT)

Vinophile Informationen:
99 Punkte von Luca Maroni, der mit seiner Höchstnote die Top-Qualität des 2020 "Merum" Barbera d'Asti von Antonio Bellicoso würdigt. Luca Maroni schreibt in seiner Verkostungsnotiz: "Seine Frucht ist so lyrisch wie die Abendsonne leuchtend. Ein Barbera d'Asti, dessen dichte und weiche Textur das Ergebnis extremer Auslese und maximaler Selektion im Weinbau ist. Blume und Frucht, vor allem Veilchen und Brombeeren, die durch die Süße des Eichenholzes strahlen, verschmelzen in einer Welle von unglaublicher Kraft zu einem makellosen und klaren Duft. Am Gaumen spürt man Glut und Wärme, den profilierten und lebendigen Säuredorn, das majestätische Tannin, alles vielschichtig verpackt, typisch für die Reife seiner majestätischen Traube. Mit Eleganz, Intensität, Kraft und kristallklarem Aroma, beschert der "Merum" großen Genuss und ist ohne jeden önologischen Makel. Beständig unter den absolut besten Rotweinen Italiens. Chapeau."

Weinbeschreibung:
Barbera ist eine enorm vielseitige Traube und ergibt zum einen die einfachen Tischweine des Piemont und zum anderen, solch außergewöhnliche Gewächse wie den "Merum", aus dem kleinen Familienweingut des Antonio Bellicoso kommend. Er arbeitet mit einer hohen Pflanzendichte pro Hektar, wir sprechen von 6.000 Pflanzen, mit einem reduzierten Ertrag von 1 kg Trauben pro Rebstock. Dieser niedrige Ertrag erhöht die Qualität sowohl der Trauben als auch des Endprodukts erheblich. Die Barbara Reben sind in der Erziehungsform Guyot-System kultiviert. Der Ertrag der Rebstöcke wird durch Grünschnitt im Frühjahr und Sommer deutlich minimiert, sodass alle Kraft in die wenigen verbliebenen Trauben geht. Diese werden dann im Herbst selektiv von Hand gelesen. Die alkoholische und malolaktische Gärung erfolgt in Stahltanks. Nach Abschluss dieser beiden Vorgänge wird der "Merum" in 500-Liter-Eichenfässer überführt, in denen er 15 Monate reifen kann. Das überbordende Bukett des 2020 "Merum" ist komplex und dicht, brilliert mit intensiven Aromen von Brombeeren, Schwarzkirschen, Cassis, frischer Minze und dunkler Schokolade, nebst changierenden Noten von kandierten Veilchen, Vanille, salziger Lakritze und getrockneten Wildkräutern. An den Geschmacksorganen präsentiert sich der fleischige Barbera d´Asti mit kompakter Struktur, enormer Konzentration, mit ordentlich Power und satter Frucht. Der trockene Wein ist geprägt von Weichheit, mit dennoch griffigen Tanninen und von großer Vielfalt. Antonio hat seinem "Merum" eine ausgezeichnete Balance, Persistenz und Textur eingehaucht. Alles von lebendiger Säure untermalt - fast süßlich - was vom Extrakt der Barbera Trauben stammt. Der ausladende Geschmack bereitet irre viel Genuss, der von feiner Würze unterlegt ist, und im Finale unendlich lange nachklingt. Ein wahres Aromen-Feuerwerk auf der Zunge und einer der besten Barbera d´Asti, die wir jemals verkostet haben!

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Merum" ist ein großartiger Begleiter zu dunklem, kurz gebratenem Fleisch zum Beispiel vom Rind, Lamm, Zicklein, Wildschwein oder Strauß. Ebenfalls passend zeigt sich der Barbera d´Asti in Kombination mit kräftigen Fleischgerichten, die geschmort wurden, und bei denen es durch Röstaromen, Gewürze und Kräuter, zu einer würzigen und gehaltvollen Sauce kommt. Versuchen Sie auch einmal die Paarung mit einem saftigen Rinder-Gulasch oder einem Ragout aus Ziegenfleisch. Wer hat, sollte diesen Wein auch einmal zu einem Gericht mit schwarzem Trüffel reichen. Einfach köstlich!

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
16,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4186
Bel Colle, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,15 g/l
Restzucker: 4,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Roero Arneis

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Bel Colle srl, Fraz. Castagni 56, 12060 Verduno (CN)

Vinophile Informationen:
Bei Bel Colle ist jede Handlung im Weinberg eine Geste des Respekts vor der Natur. Man hat sich daher für einen schonenden Weinbau entschieden und die Arbeit nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit ausgerichtet. Die Weinberge werden mit organischen Mitteln und Präparaten bearbeitet. Man verwendet keine systemischen Behandlungen oder Herbizide. Die Düngung erfolgt biologisch und die Zwischenreihen werden mit Leguminosen begrünt, die die Vitalität des Bodens bereichern. Die Schädlingsbekämpfung erfolgt mit Hilfe von Pheromon- und Farbfallen, die es ermöglichen, auf den Einsatz von Pestiziden zu verzichten. Die Ernte erfolgt per Hand, ebenso wie alle anderen Arbeiten an den Grünflächen, damit jede Pflanze ihre natürliche Widerstandskraft entwickeln und beste Früchte trägt.

Weinbeschreibung:
Der Name der Region Roero stammt im Ursprung von der adligen Familie des Grafen Roero, der in der Gemeinde Asti residierte und diesen Landstrich vom Spätmittelalter bis in das frühe 18. Jahrhundert hinein beherrschte. Es ist eine Anzahl von Hügeln, die sich von der geologischen Formation der sogenannten "Rocche", in einem Auf und Ab bis an das Ufer des Flusses Tanaro erstrecken. Auf deren Höhen befinden sich traumhaft schöne Burgen, Schlösser und Türme, von denen man auf malerisch gelegene Weinberge blickt. Hier, inmitten dieser wunderschönen Landschaft, bewirtschaftet Bel Colle ein paar exponierte Parzellen mit der heimischen Rebsorte Arneis, aus der ein Weißwein vinifiziert wird, der sich über den Gaumen unserer Kunden, einen Platz in deren Herzen erobert hat. Sprich, der Roero Arneis von Bel Colle ist einer ihrer Weißwein Favoriten. Der Jahrgang 2022 ist eingetroffen und wir haben diesen für Sie verkostet. Im Glas ein hell schimmerndes Zitronengelb mit goldenem Funkeln. Die verspielten und klaren Duftnoten, die sogleich aufsteigen, lassen an Aromen von gelben Früchten, Äpfeln und Birnen denken, die von zarten Düften der Linden- und Akazienblüte sowie feinen Kräutern und jungen Mandeln umschmeichelt werden. Am Gaumen empfindet man fruchtig süßliche Geschmacksnoten, der Roero Arneis ist dabei feinwürzig und weich, von lebhafter Säure beseelt und mit guter Persistenz ausgestattet. Alle Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt und mit schöner Länge, auf salzigen Nuancen und feiner Frucht ausklingend. Ein köstlicher Weißwein, der Ihnen authentischen Genuss und großen Trinkspaß bereiten wird.

Unsere Speisenempfehlung:
Wir empfehlen zum Bel Colle Roero Arneis ein gebratenes Filet des Barsches, vom Red Snapper oder vom Kabeljau. Dazu passt eine feine Sauce aus Kräutern, Weißwein und Creme Fraiche. Oder garen Sie den Fisch in einem schmackhaften Sud mit verschiedenen Gemüsen, Knoblauch, Gewürzen, frischen Kräutern und einer Messerspitze Safran. Reis, Wildreis oder Pasta als Beilage und daneben einen knackigen Blattsalat oder ein buntes Mischgemüse, bestehend aus Fenchel, Aubergine, Paprika, Tomaten, Lauch, Zucchini und Champignons.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4267
Bel Colle, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 11,27 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 3,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorten: Nebbiolo

Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Bel Colle srl, Fraz. Castagni 56, 12060 Verduno (CN)

Vinophile Informationen:
Das Terrain um Verduno ist ein abgeschiedenes Land, ein sonniges Grenzgebiet, in dem die Reben auf steile Felsen klettern und in von Wäldern unterbrochene Täler eintauchen. Die westliche Seite seiner Hügel, die sanft zum Ufer des Tanaro abfällt, weist jüngere Böden auf, die sich durch den Wechsel von kalkhaltigen Mergeln, Ton- und Kreideschichten mit großen Kristallen auszeichnen. Die hier erzeugten Weine nehmen diese wunderbare Komplexität auf und drücken sich in äußerst eleganten und intensiv duftenden Formen aus, die den aus Nebbiolo erzeugten Weinen, enorme Feinheit und Finesse verleihen, mit einem edlen und femininen Charakter.

Weinbeschreibung:
Der Nebbiolo gilt für zahlreiche Weinkenner als die edelste, feinste und hochwertigste Rebsorte Italiens. Vor allem das Piemont ist ihr Zuhause. Sie gedeiht praktisch nur dann zufriedenstellend, wenn sie auf kalkhaltigen Mergelböden angebaut wird. Der Nebbiolo beschert Bel Colle herrliche Rotweine, die in der Regel langsam reifen und über einen langen Zeitraum ihre Qualität behalten. Junge Nebbiolo Rotweine zu genießen, erfordert eine gewisse Vorliebe und Erfahrung. Eine seltene Spezialität aus der autochthonen roten Traube ist der Bel Colle Rosato, dessen frischen Jahrgang 2022 wir nun in unserem Weinglas haben, um Ihnen unsere Eindrücke zu schildern. In leuchtendem Pink, mit lachsfarbenem Schimmer, strahlt der junge Wein. Die verführerische Duftwolke, die aufsteigt, offenbart Aromen von Erdbeeren, Granatapfel, Pink-Grapefruit und roten Johannisbeeren. Unterschwellig duftet es nach Blüten, mit feinwürzigen Noten. Köstlich und geschmackig, rinnt der Rosato durch die gustatorische Wahrnehmung, lässt keinen Zweifel an seiner Fruchtigkeit, seinem Charme und seinem Trinkfluss aufkommen. Die Eindrücke der Nase werden an den Papillen perfekt wiedergegeben. Eine lebendige Säure sorgt für Spannung und Erfrischung, sodass wir unser größtes Lob aussprechen und den Wein mit dem Attribut "Knackiger Spaß im Glas" auszeichnen.

Unsere Speisenempfehlung:
Frucht-Kaltschale ist eine originelle und schmackhafte Erfrischung für den Sommer. Diese fruchtig süße, manchmal leicht herbe Suppe, kommt bei Ihren Gästen sicher gut an im Zusammenspiel mit dem Bel Colle Rosato. Verwenden Sie zum Beispiel eine vollreife Wasser-, Ogen-, Honig- oder Charentais-Melone. Eine Möglichkeit der Suppe ihre Bindung zu geben ist die Verwendung von Sago. Sago ist in der ursprünglichen Form das Mark der Sagopalme, die in Malaysia und Indien beheimatet ist. Gewürzt wird die Kaltschale unter anderem mit Limettensaft, Minze oder Zitronenmelisse.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4249
Bel Colle, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Barbera

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Bel Colle srl, Fraz. Castagni 56, 12060 Verduno (CN)

Vinophile Informationen:
Zu den Weinbergen der Kellerei gehören einige der prestigeträchtigsten geografischen Lagen des Barolo: die Weinberge von Monvigliero - ein wahrer Ausdruck von Eleganz und Finesse - und Borgo Castagni in Verduno, Bussia in Monforte d'Alba, einer der weltweit bekanntesten Crus des "Königs der Weine". Auf den Hügeln von Barbaresco führt Bel Colle seine Weinberge mit dem Menzione Pajorè an, die für ihre strengen und robusten, aber harmonisch eleganten Weine bekannt sind. Der Weinberg von Turna Lunga, in Santo Stefano Belbo, ist der Ort der Wahl für den Moscato d'Asti, während der Barbera d'Alba seine Berufung auf den Hügeln von Alba findet, vor allem berühmt durch sein großartiges Trüffelvorkommen.

Weinbeschreibung:
Das Weingut Bel Colle wird von den Önologen Luca Bosio und Mario Albrito geleitet. Sie überwachen den kompletten Prozess, von der Bewirtschaftung der Weinberge im Verlauf des Jahres, über die Ernte, bis hin zur Weinbereitung im Keller. Die Trauben für die Produktion des Barbara d'Alba "Ape Reale" stammen von Weinreben mit einem durchschnittliche Alter zwischen 35 und 45 Jahren. Die Verfeinerung und Reifung des beliebten Barbera d'Alba erfolgt über einen Zeitraum von mehreren Monaten in temperaturgeführten Edelstahltanks und kurze Zeit in Eichen- und Kastanienfässern sowie ein paar Wochen in der Flasche. Der "Ape Reale" Jahrgang 2022 hat ein komplexes, intensives Bukett, das fröhlich-fruchtige Düfte von dunklen Beeren, Schwarzkirschen und Schattenmorellen verströmt. Flankiert wird die Frucht von feinen Nuancen nach herber Schokolade und roten Blütenknospen sowie diffizilen Wildkräuternoten. Anregend und einladend, sodass man sich aufs Trinken freut. Am Gaumen ist der Barbera d´Alba kraftvoll, weich, klar und frisch. Der Gusto erlebt einen jungen Rotwein, der reich ist an lebendiger Geschmacksvielfalt und feiner Würze im Nachhall. Kein Wunder also, dass der Bel Colle Barbera d´Alba "Ape Reale" seit Jahren zu ihren roten Favoriten zählt!

Unsere Speisenempfehlung:
Gerichte der ländlichen Küche sind die passenden Speisen zu diesem Barbera d´Alba. Wenn wir nach Italien schauen, dann darf es eine herzhafte Lasagne, Ossobuco alla Milanese, Bistecca alla Fiorentina, Spaghetti Bolognese oder eine klassische Pizza sein. Der "Ape Reale" passt auch gut zu fleischhaltigen Eintöpfen, würzigen Chilis, Rindergulasch, gehaltvollen Hackbraten oder anderen Gerichten, wie zum Beispiel zu kalter deutscher Hausmannskost mit Schinken-, Wurst- und Käseplatte.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4247
Bel Colle, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 4,80 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Nebbiolo

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Bel Colle srl, Fraz. Castagni 56, 12060 Verduno (CN)

Vinophile Informationen:
Die Hügel der Region Langa tauchen zum ersten Mal vor etwa 30 Millionen Jahren auf, als das Tethysmeer sich zurückzog. Das Gebiet wurde von Gestein aus der Sedimentierung des Meeres in den Perioden des Tertiärs, ausgehend vom Eozän (vor 55-37 Mill. Jahre) über das Oligozän (37-23) und Miozän (23-5), gebildet, welche eine Reihe von Bodenschichtungen formierten, die sich in Struktur und Granulometrie, je nach Entfernung von der Küste, unterscheiden. Ihr Ursprung und nachfolgende Herausbildung waren an die gebirgsbildenden Phänomene geknüpft, die auch für die Formation der Alpen verantwortlich waren.

Weinbeschreibung:
La Reala ist der Name einer exponierten Parzelle, auf der linken Seite des Flusses Tanaro, die sich vor allem durch sandige und kalkhaltige Mergel-Böden auszeichnet. Die Trauben werden von Bel Colle per Hand gelesen und schonend verarbeitet. Der Nebbiolo d'Alba La Reala reift vor der Abfüllung für ein Jahr in großen Fässern aus Allier-Eiche. Die Rebsorte Nebbiolo stellt hohe Ansprüche an Boden und Klima. Sie benötigt steile, nach Süden oder Südwesten ausgerichtete Hanglagen und gedeiht gut auf sandigen, kalkhaltigen Mergelböden. Der Nebbiolo d'Alba La Reala bietet in seiner Preisklasse ein perfektes Preis-/ Genussverhältnis und avanciert so zu einem Rotwein für den täglichen Bedarf. Fein und elegant wie eh und je, begeistert das grazile Bukett dieses Nebbiolo d'Alba. In der feminin anmutenden Duftwolke schweben Eindrücke von hellen Beeren, Sauerkirschen, Blutorangen und Rosen sowie Nuancen von Waldboden und Pfingstrose. Der 2020 La Reala präsentiert sich am Gaumen mit samtiger Textur und erfreut in diesem Jahrgang mit schlankem Körper. Die verspielte Frucht bietet ein Wechselspiel aus herben Anklängen kleiner Waldbeeren und würzigen Noten, gepaart mit der Süße von frischen Himbeeren. Dazwischen finden sich getrocknete Früchte und balsamische Gewürze. Lebendige Säure, in Kombination mit polierten Tanninen harmonieren und wirken anregend. Der La Reala ist trocken und sein Geschmack spricht eindeutig für Herkunft und Rebsorte. Ein köstlicher Rotwein, mit authentischer Persönlichkeit und italienischem Charme.

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie zum Nebbiolo d'Alba ein zartes Gulasch aus Rindfleisch. Verwenden Sie bestes Fleisch aus der Keule, zum Beispiel die Fricandeau-Rolle oder die Oberschale. Schmoren Sie die walnussgroß geschnittenen, saftigen Stücke in Olivenöl Extra Vergine, mit reichlich Knoblauch und Zwiebeln. Löschen Sie ab mit einem guten Schuss Nebbiolo d'Alba und füllen das Ganze mit einem kräftigen Bratensaft auf. Als Beilage servieren Sie ein Ragout von Pilzen, mit ausgelassenen Speckwürfeln, Zwiebel und Petersilie, sowie ein frisch zubereitetes Kartoffel-Sellerie-Püree.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4262
Bel Colle, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 33,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,10 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Nebbiolo

                                            
Gambero Rosso 2023: 2 rote Gläser
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Gambero Rosso: 2 rote Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Bel Colle srl, Fraz. Castagni 56, 12060 Verduno (CN)

Vinophile Informationen:
Mit hervorragenden 93 Punkten bewertete das bekannte britische Weinmagazin "Decanter" den Jahrgang 2019 und in deren Weinbeschreibung heißt es: "This Barbaresco comes from 41 hectares in the Pajorè MGA in Treiso. The handling is pretty classic, included the use of half Slavonian oak and half chestnut for ageing. Open-knit, filigreed strawberry and watermelon are underlined by layers of mineral complexity. The palate packs a punch for its reductive yet youthful fruit character, chiseled tannins and firm acidity woven with a great concentration of fruit. Not ready to drink now but will age well. Drinking window 2023 – 2044."

Weinbeschreibung:
Pajorè ist eine der berühmten Cru Lagen der Gemeinde Treiso. Der exponierte Weinberg befindet sich auf Höhen von 190 bis 350 Metern. Der Boden dort besteht aus kalkhaltigem Mergel und Ton. Dank der Kultweine von Giovanni Moresco (Ende der 1970 Jahre von Gaja übernommen), der die Lage Pajorè 1967 zum ersten Mal in Reinheit vinifizierte, genießt sie einen konsolidierten Ruf. Der Barbaresco Pajorè von Bel Colle bringt in beeindruckender Weise das Potential dieser Einzellage zum Vorschein. Die von Hand gelesenen Nebbiolo Trauben werden nach Ankunft im Weingut teilweise von den Stielen befreit und gepresst. Der Ausbau erfolgt in Stahltanks und die anschließende Verfeinerung in 45 hl Fässern aus slowenischer Eiche und Kastanie, über 24 Monate. Darauf folgt eine Lagerung in der Flasche über weitere 6 Monate. Der Jahrgang 2019 funkelt Granatrot, mit feinen Orangereflexen aus dem Weinglas. Sein schöner Duft begeistert auf Anhieb, überzeugt mit zartfruchtig, tertiärem Aromenspiel von Sauerkirschen, Zwetschgen, roten Johannisbeeren, Preiselbeeren sowie Tabak, getrocknetem Waldboden und roten Blüten. Ein frisches, elegantes und verspieltes Bukett. An den Papillen ist der 2019 Pajorè trocken, mit festen Tanninen und ausgeprägter Säure, die Lebendigkeit vermittelt. Er begeistert mit klassischer Struktur und umklammert die Zunge mit herben Fruchtaromen. Ein kraftvoller, dynamischer und typischer Barbaresco, der Wärme und Feinwürze besitzt, welche im Finale langsam ausklingen. Dekantieren Sie den 2019 Barbaresco Pajorè zwei Stunden vor dem Genuss in eine Karaffe, sofern Sie ihn jung trinken und nicht erst ein paar Jahre einkellern wollen.

Unsere Speisenempfehlung:
Oft sind es die einfachen Gerichte, die den besonderen Genuss bereiten. Zum Lagen Barbaresco Pajorè passen hervorragend hausgemachte Tagliatelle mit frischem Trüffel. Den Trüffel in eine Pfanne mit Olivenöl hobeln und langsam erhitzen. Einen kräftigen Schuss frische Sahne hinzu und so lange köcheln lassen, bis das Weiße der Sahne verschwunden ist. Dazu geben Sie dann die gerade "à la minute" gekochten, noch heißen Tagliatelle. Das verführerisch duftende Gericht abschließend mit Salz und Pfeffer würzen, in einem tiefen Teller anrichten und obenauf gereiften Parmesankäse reiben.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
24,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4190
Bel Colle, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 34,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Nebbiolo

Gambero Rosso 2023: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Bel Colle srl, Fraz. Castagni 56, 12060 Verduno (CN)

Vinophile Informationen:
Monvigliero ist ein bekannter Weinberg in der Region Barolo im Piemont in Norditalien. Die prädestinierte Einzellage umfasst etwa 15 Hektar und liegt auf einer Höhe von rund 280 Metern über dem Meeresspiegel in der Gemeinde Verduno. Der Boden hier ist von mergelhaltigen Kalksteinen und Sandstein geprägt und zeichnet sich durch eine hohe Mineralität aus. Die Lage der Parzelle ist ideal für den Anbau der Nebbiolo-Traube. Die Trauben werden von Bel Colle sorgfältig gepflegt und von Hand geerntet, um einen Spitzen-Barolo zu produzieren. Generell gelten Weine aus dem Monvigliero-Weinberg als besonders rar und werden von Weinkennern auf der ganzen Welt geschätzt. Insgesamt ist der Monvigliero eine wichtige und angesehene Weinbau-Lage in der Region Barolo, die einige der besten Nebbiolo-Weine Italiens hervorbringt.

Weinbeschreibung:
Die Trauben für den Bel Colle Barolo Monvigliero 2018 wurden manuell geerntet und sorgfältig selektiert, um nur die besten und reifsten Trauben für die Weinbereitung zu verwenden. Nach der Gärung wurde der Wein in Eichenfässern gelagert, um ihm eine reiche, vielschichtige Struktur und eine elegante Tanninstruktur zu verleihen. Im Glas präsentiert sich dieser noch junge Barolo in einem intensiven Rubinrot, das von einem dichten Aromaprofil begleitet wird. Im Bouquet entfalten sich Noten von roten Früchten wie Kirschen, Himbeeren und Johannisbeeren, die von floralen Aromen von Veilchen und Rosen sowie von würzigen Nuancen von Lakritz, Tabak und Schokolade umrahmt werden. Am Gaumen überzeugt der Bel Colle Barolo Monvigliero 2018 mit einer kraftvollen Struktur, die von einem intensiven Tannin- und Säuregerüst unterstützt wird. Die Aromen aus dem Bouquet setzen sich fort und werden von einem Hauch von Gewürzen und Leder abgerundet. Der Wein hat einen langanhaltenden Abgang, der von einer angenehmen Frische begleitet wird. Dieser Barolo ist ein Wein für besondere Anlässe und passt besonders gut zu reichhaltigen Gerichten wie Wild, Lamm und reifen Käsesorten. Er ist beispielhaft für die hohe Qualität der Weine aus der Barolo-Region und insbesondere des Monvigliero-Weinbergs. Mit seiner hervorragenden Struktur und Eleganz hat dieser Wein das Potenzial sich in den kommenden 8 bis 10 Jahren weiterzuentwickeln und weitere Komplexität, Feinheit und Finesse zu entfalten.

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie ein zartes Gulasch vom Rind zu diesem Barolo. Verwenden Sie bestes Fleisch aus der Keule oder dem Nacken. Dieses in Würfel von vier Zentimetern Stärke schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen, scharf anbraten. Die saftigen Stücke, zusammen mit bestem Olivenöl, ordentlich Knoblauch und Zwiebeln, langsam köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder mit einem Schuss guten Rotweins angießen, mit einer kräftigen Jus auffüllen und fertig garen. Als Beilage ein Ragout von frischen Waldpilzen mit gebratenem Speck, frischer Petersilie, und dazu servieren Sie ein Kartoffel-Sellerie-Püree.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
25,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6099
Bel Colle, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 39,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 4,90 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Nebbiolo

                                    
Gambero Rosso 2023: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Bel Colle srl, Fraz. Castagni 56, 12060 Verduno (CN)

Vinophile Informationen:
Diese Riserva, die ihre Erstauflage im Jahr 2009 hat und mit 2013 zum dritten Mal erzeugt wurde, wird nur in den besten Jahrgängen vinifiziert. Das Weingut Bel Colle darf sich über die "Tre bicchieri" freuen, die der Gambero Rosso 2023, im September 2022, der 2013 Barolo Riserva verliehen hat. James Suckling hat den Wein im Oktober 2022 ebenfalls verkostet und in seinen Notizen festgehalten: "Trockene, feine Würze in der Nase. Eine zarte Himbeerfrucht wird aktuell, im jetzigen Stadium der Reife, auf den zweiten Platz verwiesen. Trotzdem trinkt sich die Riserva jetzt sehr gut, mit feinem, immer noch leicht festem Tannin, was diesen Barolo vorantreibt. Mehr Frucht erhält der Wein, von mittlerer Gaumentiefe, durch die Zufuhr von Sauerstoff. Er zeigt sich in einem perfekten Trinkfenster, was er über die kommenden 3-5 Jahre, bei richtiger Lagerung, auf jeden Fall halten wird. Jetzt trinken."

Weinbeschreibung:
Die Trauben für diese Barolo Riserva stammen aus den Weinbergen Boscatto und Monvigliero, auf denen alte Reben wachsen, die speziell selektiert und später einer besonderen Vinifizierung unterzogen werden. Der typische Untergrund aus kalkhaltigem Lehm und eine perfekte Südausrichtung der Parzellen, liefern die Grundlage für einen Spitzen Barolo. Die beiden Einzellagenweine durchlaufen zunächst eine getrennte Reifung in 4.000 Liter Eichenfässern, werden dann assembliert und für weitere 3 Jahre in Eichenfässern von 8.000 Litern Fassungsvermögen gelagert. Vom Jahrgang 2013 wurden dann rund 10.000 Flaschen gefüllt. Wer auf der Suche nach einem echten Spitzen Barolo ist, der ein großartiges Preis-/Genussverhältnis liefert, sollte sich diese Riserva nicht entgehen lassen. Der Jahrgang 2013 besitzt eine schöne granatrote Farbe mit orangefarbenen Reflexen. Sein feinwürziges, reichhaltiges Bukett beschert der Nase komplexe Aromen von Himbeeren, Sauerkirschen und roten Johannisbeeren, die verwoben sind mit subtilen Noten des Holzes, getrocknetem Laub und Rosenblättern, etwas Vanille, Leder und Tabak. Im Mund ist die Barolo Riserva voll und doch subtil, sie begeistert mit seidigen Tanninen und klassischer Säurestruktur, die die saftige Frucht untermalen und Hand in Hand für Spannung, lebhafte Frische, Trinkfluss sowie einen langen Abgang sorgen. Die "Drei Gläser" des Gambero Rosso sind mehr als verdient und die 2013 Bel Colle Barolo 10 Anni Riserva sollte unbedingt auch einen Platz in Ihrem Weinkeller finden.

Unsere Speisenempfehlung:
Geschmorte Wildgerichte, dunkles Fleisch, gegrillt oder gebraten und würzige Ragouts sind willkommene Tischbegleiter für die 10 Anni Barolo Riserva. Ein bekannter Klassiker der italienischen Wurstbereitung ist die "Salsiccia". Eine Spezialität, die unserer groben Bratwurst ähnelt, mit pikanten Gewürzen und Fenchelsamen abgeschmeckt wird. Nehmen Sie das Wurstbrät aus dem Darm, drehen kleinen Kugeln, die dann angebraten werden. Verwenden Sie diese Kugeln als Einlage in einem Risotto, das mit Barolo zubereitet und mit frischen, gehackten Kräutern, Knoblauch, Zwiebeln, Olivenöl sowie geriebenem Parmigiano Reggiano verfeinert wird.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
29,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6074
La Mesma, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-015
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorten: Cortese

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola La Mesma s.r.l., Frazione Monterotondo 7, 15066 Gavi (AL)

Vinophile Informationen:
Gavi oder Gavi di Gavi, der zu Beginn des 17. Jahrhunderts erstmalig urkundlich erwähnt wurde, ist der bekannteste Weißwein des Piemont und mit einer Jahresproduktion von rund 11 Millionen Flaschen auch einer der beliebtesten italienischen Weißweine überhaupt. Er wird aus der Rebsorte Cortese erzeugt, sodass man ihn auch unter der Bezeichnung Cortese di Gavi findet. Kalkhaltige Böden sind das perfekte Terroir für die Cortese. Gavi wurde im Jahr 1974 in den DOC Status erhoben und 1998 erhielt die Region den höchsten Rang, den DOCG Status. Die dann und wann verwendete Bezeichnung "Gavi di Gavi" dürfen nur Weine tragen, deren Weinberge sich in unmittelbarer Nähe, der dem Wein seinen Namen gebenden Gemeinde Gavi befinden.

Weinbeschreibung:
Der Gambero Rosso 2022 setzt dem 2020 Gavi di Gavi Etichetta Gialla von La Mesma die verdiente Krone, in Form eines Blütenkranzes auf und erhebt ihn mit der Vergabe seiner begehrten "Tre bicchieri" in den ewig währenden Sternenhimmel italienischer Weine. Das Land bei Monterotondo di Gavi, auf dem sich die Weinberge befinden aus denen die Trauben für den Etichetta Gialla stammen, liegt auf einer Höhe zwischen 270 und 330 Meter über dem Meeresspiegel und unterscheidet sich in zwei Boden Haupttypen. Den einen, im Durchschnitt kalkhaltig und von mittelharter Beschaffenheit, den anderen mit einer eher zähen Struktur und reich an Eisen. Ende September wurden die von Hand geernteten Trauben dann einer sanften Pressung unterzogen und der gewonnene Most anschließend, unter strikt ökologischen Aspekten einer modernen Weinbereitung, bei ständiger Temperaturkontrolle der Stahltanks, zum edlen Gavi di Gavi vollendet. Der Etichetta Gialla, aus dem herausragenden Jahrgang 2020, funkelt in strahlend hellem Zitronengelb aus dem Weinglas. In der Nase empfängt man ein ausgeprägtes Fruchtaroma, mit Düften von Aprikosen, weißem Pfirsich, einem Hauch von Zitrusfrüchten, zarten Wildkräutern und Wildblumen, die dem filigranen Bukett einen bezaubernden femininen Touch verleihen. Was auch, angesichts seiner 3 Macherinnen, zu 100% Sinn ergibt. Wunderschön harmonisch und anmutig ist der Gavi di Gavi dann auch an den Papillen. Seine verspielte, jugendliche Frucht und Frische, zaubern einem augenblicklich ein Lächeln ins Gesicht und man gerät ins Schwärmen. Selten, dass ein zugleich aromatischer Weißwein, mit solch einer Filigranität, fast schwerelos, über die Zunge tänzelt und den Gusto mit Feinheit, Leichtigkeit, Mineralität und Eleganz begeistert. Einfach nur köstlich und ein genussvolles Erlebnis, das Sie auf keinen Fall verpassen dürfen.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Gavi di Gavi Etichetta Gialla ist der ideale Begleiter zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Meeresfrüchten und hellen Fleischsorten, vor allem zu Kaninchen, Kalbsrücken oder Maispoularde. Testen Sie ihn zum Beispiel, zu einer klassisch italienischen Pastaspeise namens "Spaghetti con Vongole". Zubereitet mit "al dente" gekochten Spaghetti, Venusmuscheln, einem guten Schuss Weißwein, gerösteten Pinienkernen, ordentlich Knoblauch und bestem Olivenöl sowie gehackter Petersilie und frisch geriebenem "Parmigiano di Reggiano".

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2025

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6100
La Mesma, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-015
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Restzucker: 0,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorten: Cortese

                                    
Gambero Rosso 2023: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola La Mesma s.r.l., Frazione Monterotondo 7, 15066 Gavi (AL)

Vinophile Informationen:
Gavi liegt im Herzen der 11 Gemeinden der Appellation und ist eine Stadt, deren Wurzeln bis in die vorrömische Zeit zurückreichen: Funde weisen auf die Existenz der neolithischen Station Cavatium hin, daher der lateinische Name Gavium. Die Chroniken berichten von einem antiken Gavi, das mit Rom in Konflikt stand und später von Rom erobert wurde. Auf dem Gipfel des Gavi-Felsens wird die Existenz einer "Burg" erwähnt, in der, der Legende nach, die Prinzessin Gavia vor ihren Verfolgern Zuflucht fand. Nach dem Untergang des Römischen Reiches blieb Gavi zunächst unter byzantinischer, dann unter fränkischer Herrschaft. Die Entdeckung von Überresten arabischer Waffen belegt die Anwesenheit der Sarazenen im 10. Jahrhundert. Seitdem ist der östliche Teil des Berges als Monte Moro bekannt.

Weinbeschreibung:
Der Gambero Rosso 2023 adelte den 2020 Gavi Etichetta Nera (wie bereits im Jahr zuvor, seinen 2020er Stallgefährten, den Gavi Etichetta Gialla) mit dem Erhalt seiner "Tre bicchieri" und hebt ihn damit ebenfalls, in den ewig währenden Sternenhimmel Italienischer Weine. "Der Kalksteinboden von Monterotondo di Gavi, auf einer Höhe von 350 Metern ü. d. Meeresspiegel, verleiht dem elegantesten unserer Gavi di Gavi Weine eine außergewöhnliche Mineralität." – so berichten es die drei Schwestern Paola, Francesca und Anna auf ihren Internetseiten. Der Etichetta Nera gärt in temperaturkontrollierten Zementtanks und ruht 5 Monate lang auf der edlen Hefe, bevor er abgefüllt wird und auf der Flasche weiter reift. Schon beim ersten Schnuppern am Glas, sobald dieses mit dem 2020 Gavi Etichetta Nera gefüllt ist, lässt innere Freude aufkommen. Das feingliedrige Bukett duftet wunderschön und einladend, lässt Aromen von gelben Früchten, vor allem Aprikosen und Pfirsichen, von grünem Apfel und verspielt, zarte Nuancen von verschiedenen Frühlingsblüten aufsteigen. Am Gaumen und auf der Zunge erlebt man einen herrlich fruchtigen und feinwürzigen Weißwein, der filigran und dennoch komplex, die Sinne verführt. Dieser Gavi di Gavi von La Mesma ist ungemein köstlich, mit einem vollen, aromatischen und mineralischen Geschmack, der in einem eleganten, langanhaltenden Abgang mündet, der diesen extravaganten Genuss vollendet. Großartiger Weißwein und eine unbedingte Empfehlung.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Gavi di Gavi Etichetta Nera ist der ideale Begleiter zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Meeresfrüchten und hellen Fleischsorten, vor allem zu Kaninchen, Kalbsrücken oder Maispoularde. Testen Sie ihn zum Beispiel, zu einer klassisch italienischen Pastaspeise namens "Spaghetti con Vongole". Zubereitet mit "al dente" gekochten Spaghetti, Venusmuscheln, einem guten Schuss Weißwein, gerösteten Pinienkernen, ordentlich Knoblauch und bestem Olivenöl sowie gehackter Petersilie und frisch geriebenem "Parmigiano di Reggiano". Ebenfalls sehr lecker schmeckend, zu gebratenem Gemüse und Käse.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6088
La Mesma, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 22,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-015
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 3,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorten: Cortese

                                    
Gambero Rosso 2020: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola La Mesma s.r.l., Frazione Monterotondo 7, 15066 Gavi (AL)

Vinophile Informationen:
Ein sehr besonderes Geschmackserlebnis erwartet Sie hier, liebe Kunden, denn aktuell stellen nur drei Weingüter eine Gavi Riserva DOCG in der Region her. Die Riserva der drei La Mesma Schwestern wird aus von Hand gelesenen Trauben eines einzigen Weinberges vinifiziert. Diese prädestinierte Einzelparzelle trägt den Namen "Vigna della Rovere Verde", welcher sich auch auf dem Etikett der Flasche findet. Die Anpflanzungen wurden zwischen Ende der 1960er und Anfang der 1970er durchgeführt, sodass die meisten der Reben ein Alter von über 50 Jahren haben. Der geringe Ertrag ist vom Weingut La Mesma auf 65 Hektoliter pro Hektar festgesetzt. Die Gavi Riserva gärt und ruht ein Jahr lang in traditionellen Zementfässern und reift weitere 6 Monate in der Flasche, bevor sie in den Verkauf gegeben wird.

Weinbeschreibung:
Der Gambero Rosso adelt den Gavi Riserva "Vigna della Rovere Verde" von La Mesma mit seiner Bestnote, den begehrten "Drei Gläser". Dieser Gavi ist der ganze Stolz der drei Schwestern und ihres innovativen Weinmachers Massimo Azzolini, der beschloss, das Klischee zu zerstreuen, Gavi müsse stets jung getrunken werden und diese zu Weißwein gewordene Rarität ohne gleichen, sollten Sie unbedingt probieren. Der alte, nach Süden ausgerichtete Weinberg, liegt auf einer Höhenlage zwischen 350 und 3380 Meter über dem Meeresspiegel. Ende September bis Anfang Oktober wurden die von Hand geernteten Cortese Trauben, teilweise von den Stielen entfernt, darauf einer sanften Pressung unterzogen und der Most anschließend, unter ökologischen Aspekten einer modernen Weinbereitung, bei ständiger Temperaturkontrolle der Stahltanks, späterer Reifung in Betontanks und in der Flasche, zur Gavi Riserva DOCG vollendet. Im Glas angekommen, schimmert einem die Gavi Riserva in hellem Zitronengelb mit grünlichen Reflexen entgegen. Das Bukett trägt Düfte mit sich, die einen schon hier erkennen lassen, dass die Zunge eine cremige und weiche Textur erwartet. Neben feinfruchtigen Noten nach hellem Obst, entdeckt man Eindrücke von Sternenfrucht, Honigmelone, Limetten und hellen Blüten, darunter Akazie, Holunder und Ginster. Im Mundraum erlebt man dann die im Bukett versprochenen Attribute, nebst Feinheit, einem zarten Körperbau, dezenter mineralischer Salzigkeit, wunderschöner Frucht und lebendigem Charakter, durch eine gelungene Säurestruktur. Ein feminines, köstliches Weißweinerlebnis, mit langem, finessenreichem Abgang und herrlicher Eleganz. Der 2017 Gavi Riserva "Vigna della Rovere Verde" wird Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Unsere Speisenempfehlung:
Die Gavi Riserva "Vigna della Rovere Verde" ist der ideale Begleiter zu Fischgerichten, Meeresfrüchten und hellem Fleisch, vor allem zu Kaninchen, Kalbsrücken, Putenbrust, Bio-Hähnchen oder Maispoularde. Oder auch zu feinem Kalbsbries mit weißem und grünem Spargel. Testen Sie diese großartige Riserva auch als Begleiter zum klassischen Nudelgericht "Spaghetti con Vongole". Das sind, am besten noch bissfest gekochte Spaghetti, die mit frischen Venus- oder Herzmuscheln, reichlich gehackter Petersilie, feinen Würfeln der San Marzano Tomate, einem guten Schuss Weißwein, bestem Olivenöl und ordentlich Knoblauch zubereitet werden. Gerne darf jede der Portionen mit frisch geriebenem Parmigiano Reggiano gekrönt sein.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
16,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6114
Ferraris, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 15,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,86 g/l
Restzucker: 1,62 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Ruchè

                                    
Gambero Rosso 2023: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Luca Ferraris, S.P. 14 - Località Rivi, 7, 14030 Castagnole Monferrato (AT)

Vinophile Informationen:
Die neue Kellerei von Ferraris Agricola wurde 2009 in Rekordzeit gebaut und am 31. August fertiggestellt. Der Umzug aus den historischen Räumlichkeiten wurde durch den Anstieg der produzierten Flaschen erforderlich. Die neue Struktur erstreckt sich über drei Etagen: Im Untergeschoss befindet sich der Barriquekeller für die Reifung, um auf natürliche Weise eine konstante Temperatur zu gewährleisten. Im Erdgeschoss findet die gesamte Produktion statt: von der Weinbereitung bis zur Abfüllung. Ebenfalls im Erdgeschoss die Büroräume: die Zentrale des Unternehmens, wo sich das Team trifft, um alle Unternehmensstrategien zu besprechen und zu entwickeln, von der Produktion bis zum Marketing. Darüber befindet sich der Verkostungsraum, um einen umfassenden und transparenten Überblick über die Qualität der Weine und das Sortiment zu erhalten.

Weinbeschreibung:
Der Ursprung der autochthonen Rebsorte Ruchè ist, so wie ihre etymologische Herkunft, geheimnisumwittert. Eine These besagt, dass der Name von dem Heiligen "San Rocco" abstammt. Eine Mönchsgemeinschaft, die diesem Heiligen mit Treue verbunden war, soll den Anbau der Rebe im Gebiet Monferrato eingeführt haben. Eine andere Auffassung meint, dass der Name der Rebe von dem piemontesischen Begriff "roche" herzuleiten sei, der Bezeichnung für einen Rebstock, der in den felsigen Gebieten des Monferratos angebaut wurde. Die glaubhafteste These hingegen ist, dass der Ruchè den antiken Rebstöcken von Obersavoyen in Ost-Frankreich abstammt. Mit Gewissheit hat diese Traube im Monferrato ihre qualitativ höchste Ausdrucksform gefunden. Der ´Clàsic wird aus Ruchè-Trauben hergestellt, die aus Weinbergen mit unterschiedlichen Eigenschaften stammen und zeichnet sich durch seine Eleganz und Typizität aus, die ihn eng mit dem Gebiet verbinden. Die Pflege der Rebstöcke und die niedrigen Erträge garantieren höchste Qualität. Der Jahrgang 2021 präsentiert sich mit einer schönen, leuchtend rubinroten Farbe und einer elegant komplexen, olfaktorischen Textur. Intensive Aromen von frischen Rosenblättern und Geranien verflechten sich mit fruchtigen Empfindungen von schwarzer Kirschmarmelade und Unterholz, auf einer interessanten würzigen Note von Pfeffer endend. Am Gaumen von hervorragender Extraktion, geschmacklich beeindruckend, enorm dicht, mit viel Frucht und einer vibrierenden Säure. Im Hintergrund tauchen würzige Eichentöne auf, perfekt abgestimmt und den Trinkfluss anregend, in einem ewig langen Finale mündet. Ein köstliches Vergnügen und eine authentische Vorstellung.

Unsere Speisenempfehlung:
Der rote Ruchè di Castagnole Monferrato kann hervorragend als Begleiter orientalisch oder arabisch gewürzter Speisen serviert werden. Kochen Sie ein Lammragout, abgeschmeckt mit frischer Minze, etwas Zimt und Kardamom. Weitere typische Zutaten: Okraschoten, Bulgur, Couscous, Joghurt, Auberginen, Kichererbsen, Datteln, Reis, Petersilie, Koriander und andere frische Kräuter. Ebenfalls passende, beliebte Rezepte der orientalischen Küche sind Falafel, Kofta-Curry, Hummus und Tabouleh. Hervorragend passt der Wein zu dunklem Fleisch vom Grill, Wildbret, kräftigen Wurstspezialitäten, edlem Wild-Geflügel und zu gereiftem Käse.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6082
Monchiero Fratelli, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 37,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,68 g/l
Restzucker: 0,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Nebbiolo

                                            
Gambero Rosso 2021: 2 rote Gläser
James Suckling: 94 Punkte
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Gambero Rosso: 2 rote Gläser
Gambero Rosso: 3 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Monchiero F.lli s.s., Via Alba Monforte 49, 12060 Castiglione Falletto (CN)

Vinophile Informationen:
Der Gambero Rosso 2021 gab diesem Barolo Jahrgang 2016 "Due bicchieri rosso" und ließ ihn damit nur knapp die "3 Gläser" verfehlen. Der amerikanische Weinkritiker James Suckling hat den Wein ebenfalls verkostet, ihn dann mit exzellenten 94 Punkten bewertet und in seiner Degustationsnotiz geschrieben: "Im Bukett reife Erdbeeren und Kirschen, mit einem Hauch von Blumen und Rosen Tee. Am Gaumen erlebt man einen vollen Körper mit festen, kernigen Tanninen und einem saftigen, würzigen Abgang. Er braucht mindestens drei Jahre, um erste Trinkreife zu zeigen. Versuchen Sie es nach 2023." Ebenfalls 94 Punkte gab es von Italiens Weinführer "Winescritic", des jungen Sommeliers Raffaele Vecchione.

Weinbeschreibung:
Raffaele Vecchione schreibt in seiner Verkostung: "Zart in der Nase, zeigt er Düfte die an Rosenblüten, Mandarinenschale und Grapefruitsaft erinnern. Ein faszinierender Hintergrund, der den reifen und typischen Nebbiolo-Aromen von schwarzen Pflaumen und schwarzen Teeblättern, lebendige Energie verleiht. Mittelvoller Körper, knackig in der Textur, zeigt im Moment kompakte, gesetzte Tannine und einen straffen Abgang. Besser ab 2023." Die Nebbiolo Trauben wurden in der Lage Montanello, nahe Castiglione Falletto, zwischen dem 14. und 24. Oktober, von Hand gelesen. Der Montanello offenbart ein offenes Nasenbild. Der ätherische Duft ist im besten Sinne als "klassisch" zu beschreiben und führt Sie in die faszinierende Aromenwelt eines hochwertigen Barolo. Man erlebt Eindrücke von trockenen Blumen, duftigem Waldboden, Leder, Alba-Trüffeln und süßen arabischen Gewürzen. Im Mund ist er ein traditionell fester Barolo, mit schöner Frucht, griffigen Tanninen und lebhafter Säure. Sauerkirschen, kleine Himbeeren, getrocknetes Laub, Orangenzeste, Tabak, Goudron und Marzipan schmeckt man. Der Montanello ist reich, straff und sein Finish ist lang. Ein paar Jahre der Reifung in der Flasche werden ihm gut tun und den Trinkspaß mehren. So oder so, ein erstklassiger Barolo.

Unsere Speisenempfehlung:
Oft sind es einfache Speisen, die es vollbringen, zu hochwertigen Weinen zu glänzen. Versuchen Sie den Barolo zu einer türkischen Pizza, Lahmaçun ist die Bezeichnung für die orientalische Spezialität. Neben Hackfleisch vom Lamm sowie Tomaten und Zwiebeln, darf diese Fladenbrot Variante gerne auch etwas umfangreicher belegt werden. Knoblauch, Pilze, Käse und diverse Gemüsesorten als Belag bieten viele Möglichkeiten. Gewürzt wird mit Kreuzkümmel, Sumak, Pfeffer und Salz. Abschließend dürfen die gehackte Petersilie und ein paar Tropfen Zitronensaft nicht fehlen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2036

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
27,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4061
Nino Costa, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,77 g/l
Restzucker: 0,68 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Arneis

                                    
Gambero Rosso 2023: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Nino Costa, B.TA Benna 5, 12046 Monta (CN)

Vinophile Informationen:
Die Hügel des Roero tauchen vor 30 Millionen Jahren auf, als sich die Tethyssee zurückzog. Das kleine Gebiet wurde im Verlauf von Jahrmillionen von Gestein aus der Sedimentierung des Meeres gebildet, die eine Reihe von Bodenschichtungen formierten, die sich in Struktur und Partikelgrößen je nach Entfernung von der Küste unterscheiden. Ihr Ursprung und die nachfolgende Herausbildung waren an die gebirgsbildenden Phänomene geknüpft, die auch für die Formation der Alpen verantwortlich waren. Das Roero liegt in den Gemarkungen von 23 Gemeinden, von denen 19, zumindest teilweise, in der DOCG liegen, und lediglich 4 Orten, die vollständig in die Appellation, in die prädestinierte Kernzone fallen und dazu gehört das Weingut Nino Costa.

Weinbeschreibung:
Seit seiner Kindheit lebt Alessandro mit dem Wein. Zuerst spielte er mit seinem Großvater, später folgte er seinem Vater und wuchs zwischen Weinbergen, Obstgärten und Fässern auf. Als junger Mann studierte er Önologie, schloss sein Studium an der landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Turin ab und sammelte Berufserfahrung. Dazu reiste er ins Ausland, insbesondere nach Frankreich und in die Vereinigten Staaten. Nach Abschluss seines Studiums steigt er 2007, gemeinsam mit seinem Vater Nino, in die Bewirtschaftung der 10 Hektar ein und kümmert sich um die klassische Weinbereitung von Arneis, Barbera und Nebbiolo, aber das ist Alessandro nicht genug. Im Jahr 2009 übernimmt Alessandro das Weingut, erneuert es durch eine völlige Neugestaltung der Struktur, der Verarbeitung, des Ausbaus und des Images. Die Philosophie dahinter: "Neue Weine entstehen, alte Klassiker werden überdacht, jede Weinbereitung ist ein präziser Entwurf, eine Suche nach dem kompromisslosen Ausdruck eines Gemütszustandes, eines Gedankens, eines Spiels, einer Stille." Die Trauben für seinen Sarun erntet Alessandro in einer prädestinierten Einzellage per Hand. Der 2021 Roero Arneis Sarun ist klassisch, elegant und bodenständig, nicht so verspielt wie sein Vorgänger, duftet nach Grapefruit, Apfel, Birne, Quitte, Blütenhonig, ein wenig nach Nüssen und man denkt an eine Wiese im Spätsommer. Der authentische Weißwein präsentiert sich an den Papillen mit saftiger Frucht, ist warm und weich, mit schöner Persistenz und von mineralisch erdigen Eindrücken unterlegt. Seine moderate Säurestruktur und sein voller Körperbau, machen ihn zu einem perfekten Essensbegleiter und verleihen dem Sarun einen einzigartigen Charakter. Feinwürzig und lang endet der Roero Arneis in einem wunderschönen Abgang. Ein piemontesischer Weißwein der Extraklasse, der verdientermaßen die "Tre bicchieri" erhalten hat.

Unsere Speisenempfehlung:
Besorgen Sie sich ein Filet vom frischen Kabeljau, den Sie im Winter im gut sortierten Fachhandel auch unter der Bezeichnung Skrei finden können. Dieses Filet wird von den Gräten befreit und dann in Stücke portioniert, die Sie mit Fleur de Sel und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen, anschließend in Mehl wenden, durch aufgeschlagenes Ei ziehen und dann langsam, unter Zugabe von ganzen Knoblauchzehen und frischen Thymianzweigen, in Olivenöl langsam braten. Dazu servieren Sie zum Beispiel knackigen Blattsalat, Kartoffelschnee und eine fruchtige Tomatensauce, die mit frischem Basilikum verfeinert wird.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4596
Medici Ermete, Emilia Romagna - 0,75l. Fl.
(Preis 9,93 € je Liter)

Rotwein, lieblich
Alkoholgehalt: 7,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,50 g/l
Restzucker: 67,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Emilia Romagna
Rebsorte: Lambrusco Grasparossa

Gambero Rosso 2023: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Medici Ermete & Figli srl, Via Isacco Newton 13a, 42124 Gaida di Reggio Emilia

Vinophile Informationen:
Leicht erreichbar von Venedig, Florenz und Mailand, ist die Emilia-Romagna das Herz Norditaliens. Medici Ermete befindet sich mitten in diesem wunderbaren Gebiet: "Wir befinden uns in Reggio Emilia, der Heimat des Lambrusco. Unter anderem wurde 1797 in Reggio Emilia die Tricolore, die italienische Flagge, geboren." Das Klima der Region ist im Sommer heiß und sonnig und im Winter rauh, wenn der Nebel die Ebenen umhüllt und es auf den Hügeln schneien kann. Es ist ein fruchtbares Land, das Spitzenprodukte hervorbringt, die auf der ganzen Welt bekannte sind, wie der Parmigiano Reggiano, Parmaschinken, Culatello, Mortadella, Salame, traditioneller Balsamico-Essig, historische und berühmte Gerichte wie Tortellini in Brodo, Cappelletti, Lasagne und Bolognese, Tagliatelle und natürlich den unvermeidlichen Lambrusco.

Weinbeschreibung:
Die Weinkeller befinden sich in Gaida an der Via Emilia, wenige Kilometer von den Weingärten entfernt. Hier wird der Grasparossa "Bocciolo" traditionell nach der "Fermentazione Naturale" hergestellt, eine natürliche Art der Gärung, bei der Kohlensäure entsteht. Bei einfachen Produkten wird die Kohlensäure nachträglich in den Lambrusco gebracht. Dieser Lambrusco wird aus einer spät reifenden Variante, mit dem verspielten Namen "Lambrusco Grasparossa dei Colli di Scandiano e di Canossa", erzeugt und trägt auf dem Frontetikett die Bezeichnung "Bocciolo", was "Knospe" bedeutet. Im Glas haben wir nun den 2021er. Sein intensiver Duft scheint durch pralle Aromen von dunklen Beeren, Schwarzkirschen und Mandeln beseelt. Florale und süßliche Noten von roten Blüten sowie Süßholz und Marzipan kommen hinzu. An den Gaumen und auf die Zunge knallt der "Bocciolo" mit satter, süßlich-herb-saurer Frucht und die Papillen werden umschlungen. Unter Mithilfe der natürlichen Kohlensäure, wird der Lambrusco in alle Winkel des Mundes geflutet, um geschmacklich Eindruck zu machen und für unbeschwerte Trinkfreude zu sorgen. Der Jahrgang wurde mit 67 Gramm Restzucker und nur 7,5% Alkohol abgefüllt. Das ist erfrischender Spaß und sorgt für gute Laune ohne Ende.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Lambrusco "Bocciolo" ist der ideale Begleiter sommerlicher Grillpartys und Gartenfeste. Er passt sehr gut zu vielen Steakvarianten und zu deftigen Würstchen, wie zum Beispiel einer originalen Salsiccia piccante, die Sie mit fruchtig süßen Grillsaucen servieren können. Der leckere, dunkelrote Frizzante kann es, durch den ihm verbliebenen Restzuckergehalt, sogar mit scharf gewürzten Speisen aufnehmen und sorgt dafür, eine durch Chili und Pfeffer "angefeuerte Zunge", schnell zu beruhigen und einen besänftigenden, kühlenden Ausgleich zu schaffen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2024

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4594
Medici Ermete, Emilia Romagna - 0,75l. Fl.
(Preis 9,93 € je Liter)

Rotwein, halbtrocken
Alkoholgehalt: 11,5 %vol.
Gesamtsäure: 7,00 g/l
Restzucker: 14,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Emilia Romagna
Rebsorten: Ancellotta, Lambrusco Salamino

Gambero Rosso 2023: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Medici Ermete & Figli srl, Via Isacco Newton 13a, 42124 Gaida di Reggio Emilia

Vinophile Informationen:
Das Weinbauunternehmen Medici Ermete besitzt rund 80 Hektar. Verschiedene Parzellen, die vollständig unter ökologischen Bedingungen bewirtschaftet werden. Die 80 Hektar Rebfläche sind auf 5 Weingüter, in den für die Produktion von Lambrusco am besten geeigneten Gebieten, aufgeteilt. Vier Weingüter in Reggio Emilia und ein Weingut in Modena. Die Hochebene und die Ausläufer der Emilia eignen sich, dank des Mikroklimas und der Eigenschaften des Lehmbodens, besonders gut für den Weinbau. Das Klima ist im Sommer heiß und sonnig, im Winter hart, wenn der Nebel die Ebenen umhüllt und es auf den Hügeln schneien kann. In Reggio Emilia hat das Weingut Medici Ermete einen seiner besten Betriebe: die Tenuta Assolo, wo der gleichnamige Lambrusco Reggiano produziert wird. In Modena, im letzten gekauften Weingut, wird Lambrusco di Sorbara hergestellt.

Weinbeschreibung:
Das ausdrucksstarke Bukett des Jahrgangs 2021, der schäumend, tiefdunkel und violett schimmernd ins Glas fließt, duftet intensiv nach dunklen Beeren des Waldes und nach schwarzen Kirschen, die von intensiv floralen Aromen kandierter Veilchen und Blättern des schwarzen Johannisbeerstrauches untermalt sind. Jeden Schluck empfindet man kraftvoll, fruchtig, opulent und wild. Der köstliche Assolo umklammert die Geschmacksorgane und sorgt mit seiner erfrischenden, jugendlichen Art, der knackigen Säure und der belebenden Kohlensäure, für kurzweiligen Trinkspaß. Ein heißer Sommertag und geladene Gäste, das sind die besten Voraussetzungen, den Lambrusco Assolo in ausreichender Stückzahl zu kühlen und als Aperitif, Essensbegleiter oder einfach als das gute Laune bringende Getränk zu servieren. Die Lambrusco Traube wurde schon früh in der Emilia-Romagna kultiviert, sodass erste Spuren bis in die Antike zurückreichen. Lambrusco ist in jeder Hinsicht eine autochthone Rebsorte, da sie hier geboren und entwickelt wurde. Eine besondere Varietät die einen Rot- oder Roséwein hervorbringt, sprudelnd, trocken oder süß, eine italienische Weinspezialität. Der Assolo Reggiano ist mit seinen 14g/l Restzucker ein halbtrockener Lambrusco, der jedoch eher als trocken wahrgenommen wird und daher ein großartiger Begleiter zu den passenden Speisen ist.

Unsere Speisenempfehlung:
Die italienische Küche liefert die passende Speise: "Tagliatelle al sugo di maialino", das sind die bekannten dünnen Bandnudeln, in Kombination mit einem kräftigen Ragout des Jungschweins. Für das mediterrane Ragout brauchen Sie Fleischbrühe, trockenen Weißwein, Fleisch von der Schulter eines Spanferkels, Rosmarin, Salbei, Olivenöl, Knoblauch, Zwiebeln, Salz und Pfeffer. Der Produzent Medici Ermete empfiehlt zu seinen Lambrusco Spezialitäten aus der Emilia-Romagna: deftige Wurstwaren, wie die Salami aus Felino, Mortadella, Culatello, eine Salami aus magerem Schinken, sowie rohen Schinken oder Tortellini, gefüllt mit Kürbis und Kräutern.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2024

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4991
Romagnoli, Emilia Romagna - 0,75l. Fl.
(Preis 15,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,50 g/l
Restzucker: 7,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Emilia Romagna
Rebsorten: Malvasia di Candia Aromatica

Luca Maroni : 99 Punkte
            
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
12,45 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantine Romagnoli, via Genova, 20 29020 Villò di Vigolzone (PC)

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 12,45 €
11,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4993
Romagnoli, Emilia Romagna - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rotwein, vollmundig und saftig
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,90 g/l
Restzucker: 15,40 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Emilia Romagna
Rebsorten: Croatina, Barbera, Merlot

Luca Maroni : 99 Punkte
            
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
12,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantine Romagnoli, via Genova, 20 29020 Villò di Vigolzone (PC)

Vinophile Informationen:
Sensationelle 99 Punkte für den Jahrgang 2020, vergeben durch den italienischen Weinkritiker Luca Maroni und dessen Höchstnote, die der Caravaggio Rosso nun zum vierten Mal in Folge erhält. Luca Maroni schreibt in seiner Verkostungsnotiz: "Violett und mit sehr tiefer, dunkler Farbe, strahlt der 2020 Caravaggio Rosso in außergewöhnlichem Schimmer. Sein extravaganter Duft ist eine dichte, intensive und cremige Mischung aus Aromen von Schwarzkirsche und Brombeere, aus süßen Eichengewürzen, eingehüllt, wie von einer Umarmung, von beeindruckender Ausgewogenheit und starker Überzeugungskraft. Eine Verschmelzung von Früchten und Gewürzen, mit einer wundervollen Weichheit auf der geschmacklichen Seite. Maximal ist dieses genüssliche Vergnügen von Dichte, Rundheit und wirklich beispielhafter Makellosigkeit."

Weinbeschreibung:
Die Trauben werden von Hand in kleine Boxen gelesen. 20% des Barbera bleiben länger am Stock hängen und werden später gelesen, um sicherzustellen, dass die Trauben eine höhere Zucker- und Aromakonzentration haben. Die Temperaturen des Spätherbstes machen das möglich. Die Trauben Croatina, Barbera und Merlot, jede Sorte für sich, werden schonend gepresst und die Mazeration auf den Schalen beginnt. Das geschieht über einen Zeitraum von einer Woche, bei kontrollierter Temperatur zwischen 28-30°C. Dabei wird der Most täglich drei Mal umgepumpt und von oben über den Tresterhut verteilt, um mehr Farbe und Aromen aus den Schalen zu extrahieren. Die Weine reifen für rund 12 Monate in französischer Eiche und werden dann zum Caravaggio Rosso vermählt. Eine großartige Assemblage deren Jahrgang 2020 vom ersten Moment an begeistert, wenn das ausladende Bukett seine verführerischen Düfte verströmt. Ein Potpourri von Schwarzkirschen, Brombeeren, Granatapfel, Datteln, Maulbeeren und Sauerkirschen. Flankiert von floralen und tertiären Düften von Vanille, roten Blüten, Lakritze, Tabak, getrockneten Wildkräutern und Zedernholz. Zwischen Zunge und Gaumen zeigt der dichte 2020 Caravaggio Rosso ein saftiges, lebhaftes und weiches Wesen. Die Geschmackseindrücke sind vielfältig, geprägt von üppiger Frucht, Kraft und Frische. Der authentische Rotwein ist sehr samtig und rund, schmiegt sich an und begeistert mit halbtrockenem Geschmack, der in ein langes Finale mündet und minutenlang nachklingt. Ein hochköstliches Erlebnis und ein sinnlicher Rosso, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Caravaggio Rosso ist bestens geeignet, um als Begleiter zu orientalisch oder arabisch gewürzten Speisen serviert zu werden. Kochen Sie zum Beispiel ein Lammragout abgeschmeckt mit Minze und Kardamom. Andere typische Zutaten der arabischen Küche sind zum Beispiel Okraschoten, Bulgur, Couscous, Joghurt, Auberginen, Kichererbsen, Datteln, Rosinen, Reis, Petersilie, Koriander und andere frische Kräuter. Beliebte Rezepte der orientalischen Küche sind Falafel, Kofta-Curry, Hummus und Tabouleh. Hervorragend passt der Wein auch zu dunklem Fleisch vom Grill, Wildbret, kräftigen Wurstspezialitäten, edlem Wildgeflügel und zu gereiftem Käse.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 12,95 €
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !