Es war im Jahr 1900, als Paolo Angelini mit Behutsamkeit und großer Vision begann, die ersten Reben zu pflanzen. Sein Herz schlug für die Erde, seine Liebe für den Wein - er legte damit den Grundstein für etwas Größeres: eine Familientradition, die bis heute pulsiert. Schon damals produzierte er die typischen, ehrlichen Weine des Monferrato und verband Boden, Sonne und Seele in jeder Flasche. Seine 4 Söhne - Luigi, Giuseppe, Stefano und Mario - trugen dieses Erbe weiter. Mit Pioniergeist füllten sie Weine in die charakteristischen Korbflaschen, die bald zu einem Symbol der Familie Angelini wurden. Die Leidenschaft einer Generation wurde zur Vision der nächsten. 1995 erreichte ihr Traum neue Dimensionen: Die Weinberge wuchsen auf etwa 15 Hektar, und die ersten Flaschen verließen das Weingut. Unter der Führung von Luigis Sohn Paolo, dem Enkel des Gründervaters, begann eine neue Ära. Er steht stolz auf dem Familienfoto - zusammen mit seinen drei Kindern, das Licht der Vergangenheit und das Versprechen der Zukunft in seinen Augen. 2004 trat Mauro, Sohn von Paolo und Vertreter der vierten Generation, in den Familienbetrieb ein. Sein Zwillingsbruder Franco folgte einige Jahre später, 2016. Gemeinsam mit dem heutigen Önologen startete eine Partnerschaft, die für das Weingut einen Quantensprung bedeutete. Die Qualität der Weine wurde verfeinert, das internationale Interesse wuchs, und der Keller wurde erweitert, um jedem Tropfen Raum zum Reifen zu geben. Heute erstrecken sich die Weinberge von Paolo Angelini über 40 Hektar. Auf Böden, die von kalkreichen Hügeln bis zu lehmigen Tälern reichen, hat jede Rebsorte ihren perfekten Platz gefunden. Der gerade renovierte Keller ist ein Tempel der Sorgfalt, in dem moderne Techniken darauf abzielen, die Einzigartigkeit jeder Rebsorte zu betonen. In all dem schwingt tiefer Respekt für die klassischen Sorten des Monferrato - Barbera und Grignolino - mit. Doch die Neugier treibt die Familie weiter: Viognier und Syrah wachsen bei ihnen, mutig und voller Ausdruck. Vier Generationen von Winzern haben diese Geschichte geschrieben, eine Geschichte, verwurzelt in über einem Jahrhundert Erfahrung, die mit jeder Flasche lebendig weitergegeben wird.
ART.NR.: 6159
Paolo Angelini, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 0,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Grignolino

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Paolo Angelini Viticoltori dal 1922, Cascina Cairo 10, 15039 OZZANO MONFERRATO (AL)

Vinophile Informationen:
Grignolino del Monferrato Casalese ist ein charakteristischer Rotwein aus der piemontesischen Provinz Alessandria, der mit dem begehrten DOC-Status ausgezeichnet ist. Auf einer Rebfläche von etwa 450 Hektar wird dieser Wein von über 600 Winzern produziert. Mindestens 90% des Weins bestehen aus der autochthonen Rebsorte Grignolino, die im Piemont eine lange Tradition hat. Die Rebsorte ist unter anderen Synonymen bekannt, wie Neretto di Marengo, Barbosina de Bologne oder Verbesino, was ihre regionale Vielfalt und geschichtliche Bedeutung unterstreichen. Grignolino ist vor allem im Monferrato-Gebiet verbreitet, einem Teil des UNESCO-Weltkulturerbes der Weinlandschaften des Piemont.

Weinbeschreibung:
Das Angelini Paolo Team berichtete uns: "Unsere Weinberge sind in vier Parzellen aufgeteilt, die alle in der Gemeinde Ozzano Monferrato liegen. Die größte Parzelle befindet sich im Gebiet von Cascina Cairo, dem historischen Standort und heutigen Weinkeller. Die übrigen Weinberge sind unterteilt in ca. 10 ha in der Cascina Ameli, 11 ha im Gebiet Bricco Robiano und Onorato und knapp 4 ha rund um unsere Vinothek." Ganz besondere Aufmerksamkeit schenkt man den beiden großen Weinen des Monferrato, dem Barbera und dem Grignolino. Beide Rebsorten und deren Weinberge werden mit viel Liebe und Hingabe gepflegt, indem man die Quantität opfert, jedoch bei der Qualität keine Kompromisse zulässt. Im Glas präsentiert sich der Jahrgang 2023 des Grignolino "Arbian" in einem brillanten, hellen Rot, das von den charakteristischen orangefarbenen Reflexen der Rebsorte durchzogen wird. Schon beim ersten Eindruck verzaubert das Bukett, das wie ein ätherisches Parfüm anmutet. Es entfaltet ein intensives Aroma von saftigen Sauerkirschen, Zitrusfrüchten und feinherber Orangenschale, ergänzt durch subtile Nuancen von reifen Himbeeren. Dieser lebendige Fruchtakkord wird harmonisch begleitet von komplexen würzigen Noten wie Currykraut, schwarzer Pfeffer, exotische Blüten und die feine Würze von Mazisblüte, die dem Wein Feinheit und Tiefe verleihen. Am Gaumen zeigt der Grignolino einen leichten bis mittleren Körper, der mit einer lebendigen, belebenden Struktur überzeugt. Die perfekt integrierte, vibrierende Säure sorgt für Frische und Eleganz, während der feine Extrakt den Wein rund und harmonisch macht. Sein gut strukturiertes Finish hallt lange nach und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Der "Arbian" ist eine wahre Entdeckung, die durch ihre Balance aus Frucht, Würze und Frische begeistert – ein Wein, der das Potenzial hat, neue Maßstäbe zu setzen!

Unsere Speisenempfehlung:
Grignolino eignet sich hervorragend als kulinarischer Begleiter zu orientalisch oder arabisch gewürzten Speisen. Probieren Sie ein Lammragout, verfeinert mit Minze und Kardamom. Typische Zutaten wie Okraschoten, Bulgur, Couscous, Joghurt, Auberginen, Kichererbsen, Datteln, Reis, Petersilie, Koriander und andere frische Kräuter harmonieren ideal mit diesem Rotwein. Ebenso passen beliebte Gerichte der Küche des Orient wie Falafel, Kofta-Curry, Hummus und Tabouleh perfekt dazu. Darüber hinaus ergänzt Grignolino dunkles Grillfleisch, Wild, kräftige Wurstspezialitäten, edles Wildgeflügel und gereiften Käse auf köstliche Weise.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6158
Paolo Angelini, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,78 g/l
Restzucker: 2,87 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Barbera

                                            
Gambero Rosso 2025: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Paolo Angelini Viticoltori dal 1922, Cascina Cairo 10, 15039 OZZANO MONFERRATO (AL)

Vinophile Informationen:
Der Barbera del Monferrato ist ein charaktervoller Rotwein aus dem Piemont. Er besticht durch seine tiefrubinrote Farbe und seinen intensiven fruchtigen Duft. In mehr als 200 Gemeinden der Provinzen Alessandria und Asti wird diese Spezialität hergestellt. Gemäß den DOC-Richtlinien muss der Barbera del Monferrato zu mindestens 85 % aus der Barbera-Traube bestehen. Die verbleibenden 15 % können durch die autochthonen Sorten Grignolino, Freisa oder Dolcetto ergänzt werden, entweder einzeln oder in Kombination. Weine, die einen Mindestalkoholgehalt von 12,5 % aufweisen und mindestens zwei Jahre auf dem Weingut reifen, dürfen das Qualitätsprädikat "Superiore" tragen.

Weinbeschreibung:
Für die Herstellung ihres Barbera del Monferrato setzt die Familie Angelini ausschließlich auf die Rebsorte Barbera. Die Rebstöcke, von denen die gesunden Trauben stammen, sind im Durchschnitt 20 Jahre alt. Im Weinberg findet sich lehmiger Boden mit Kalkschichten und die Rebstöcke wurden mit der Guyot-Technik kultiviert. Die Lese erfolgt gegen Mitte Oktober sorgfältig von Hand, wobei die Trauben in kleine Kisten gelegt werden, um unbeschädigt auf das nahe gelegene Weingut zu gelangen. Dort werden sie schonend weiterverarbeitet. Nach einer rund sieben- bis zehnmonatigen Reifezeit in Edelstahltanks entsteht ein dunkelrubinroter Barbera del Monferrato, der im Jahrgang 2023 mit einem intensiven Duft überzeugt. Satte, überbordende Aromen von Schwarzkirschen und Heidelbeeren entfalten sich harmonisch im Glas, ergänzt durch feine Wildkräuter- und Blütendüfte. Dieser authentische Rotwein überzeugt mit Frische, Lebendigkeit und einer beeindruckenden Balance von Kraft und Charme. Ein köstlich-saftiger Tropfen, der seine Herkunft stolz repräsentiert und mit seinem einladenden Charakter wahre Genussmomente schafft. Beeindruckend, wie viel Wein für einen so erschwinglichen Preis geboten wird – ein echtes Highlight für Weinliebhaber und jeden Cent wert. Ein Ronaldi Geheimtipp, der begeistert!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Barbera del Monferrato harmoniert perfekt mit herzhaften Fleischpasteten, grober Leberwurst und fleischigen Terrinen. Im Piemont gibt es zudem eine Wurstspezialität, die hervorragend zum Wein passt: die Salsiccia. Sie ähnelt der deutschen groben Bratwurst, wird daher meist frisch verarbeitet und das verwendete grob gehackte Schweinefleisch ist kräftig gewürzt. Üblicherweise wird die Salsiccia gebraten oder einige Tage an der Luft getrocknet und anschließend kalt genossen. Je nach Variante überzeugt sie geschmacklich durch beigemengtem Fenchelsamen oder erhält eine pikante Würzung mit Peperoni.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6169
Paolo Angelini, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,87 g/l
Restzucker: 1,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Barbera

                                    
Gambero Rosso 2026: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
14,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Paolo Angelini Viticoltori dal 1922, Cascina Cairo 10, 15039 OZZANO MONFERRATO (AL)

Vinophile Informationen:
Seit 2014 gehört das Monferrato zum UNESCO-Welterbe - ein Ort, an dem sanfte Hügel, Weinberge und uralte Traditionen eine unvergleichliche Einheit bilden. Besonders eindrucksvoll sind die "Infernot". Es handelt sich dabei um unterirdische Weinkeller, tief in Sandstein und Pietra da Cantoni gehauen, Relikte eines Meeresbodens vor Millionen Jahren. Diese Keller sind mehr als Lagerstätten - sie sind Zeugen ländlicher Handwerkskunst, erbaut von Maurern, die nur auf Erfahrung und Intuition vertrauten. Jeder Schritt durch die "Infernot" erzählt von Leidenschaft, Geduld und der untrennbaren Verbindung zwischen Mensch, Natur und Wein. Ein Ort, der die Seele des Monferrato spürbar macht - historisch, magisch, unverwechselbar.

Weinbeschreibung:
Der "Adamant" ist das herausragende Flaggschiff von Paolo Angelini - ein Barbera del Monferrato Superiore, der durch seine lange Reifung im Holzfass eine beeindruckende Tiefe und Fülle entwickelt hat. Die Trauben wachsen auf kalkreichen Böden mit Tuff-Tonschicht, die optimale Bedingungen für die Varietät Barbera bieten und so zu einem komplexen, charakterstarken Wein führen. Nach sorgfältiger Auswahl der Trauben von den ältesten Reben erfolgt die Maischegärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur mit ausgiebigem Schalenkontakt. Anschließend reift der Wein 18 Monate in großen Eichenfässern und 12 Monate auf der Flasche, um seine volle Komplexität zu entfalten. Der Jahrgang 2021 darf sich mit den "Drei Gläsern" des Gambero Rosso 2026 schmücken. In der Nase eröffnen sich dunkle Kirschen, Brombeeren, Leder, dunkle Schokolade, Kaffee und balsamische Nuancen, begleitet von einer dezenten Rauchigkeit. Am Gaumen entfaltet sich eine reife, harmonische Frucht, unterlegt von zarten Vanillearomen und feinen, samtigen Tanninen. Der lange Abgang hinterlässt einen bleibenden Eindruck von Eleganz und Kraft. Ein Barbera del Monferrato für Liebhaber von Tiefe, Charakter und zeitloser piemontesischer Extraklasse.

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Adamant" entfaltet sein volles Aroma in Kombination mit herzhaften Fleischgerichten. Besonders gut harmoniert er mit kräftigen Pasteten, groben Leberwürsten und fleischigen Terrinen, deren Würze und Textur den Charakter des Weins wunderbar ergänzen. Typisch für das Piemont ist die Salsiccia, eine regionale Wurstspezialität, die perfekt zum Barbera passt. Anders als die bekannte deutsche Mettwurst wird die Salsiccia häufig nicht vollständig getrocknet, sondern enthält noch das saftige, grob gehackte Fleisch vom Hausschwein. Sie kann frisch gebraten oder über mehrere Tage luftgetrocknet und kalt serviert werden. Salsiccia gibt es klassisch mit Fenchelsamen oder pikant gewürzt. Wer es authentisch mag, serviert den Barbera zu einer Auswahl dieser Wurstspezialitäten, begleitet von frischem Landbrot und gerösteten piemontesischen Nüssen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 14,95 €
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !