Die Geschichte dieses Weingutes ist die Geschichte einer Familie. Alles begann in den frühen 1900er Jahren in Serdiana, einer knapp 3.000 Einwohner großen Gemeinde, zwanzig Kilometer nordnordöstlich der Hauptstadt Cagliari gelegen. Serdiana ist die Heimat von vielen Winzern und Bauern, die sich dort mit Liebe und Engagement der Kultivierung von vornehmlich Olivenhainen, Getreide und Weinbergen widmen. In diesem malerischen Ort wurde im Jahr 1906 Antonio Argiolas, der "Patriarch", geboren, der dann etwa dreißig Jahre später begann, den Grundstock für das fortan aufstrebende Weinbauunternehmen zu bilden. Patron Antonio Argiolas war seinerzeit einer der ersten wenigen Winzer auf Sardinien, der lange Rebzeilen pflanzte, um sie miteinander zu verbinden und Weinberge daraus entstehen zu lassen, die sich sinnvoll und im größeren Stil bewirtschaften ließen. Antonio suchte ständig nach Wegen, die Qualität bei der Weinbereitung zu verbessern. Seine beiden Söhne Franco und Giuseppe erbten seine Leidenschaft, teilten diese mit ihren Frauen Pina und Marianna und später mit ihren eigenen Kindern. Heute wird das weltweit erfolgreiche Weingut von der dritten Generation der Familie Argiolas geführt, eine einfache Story, eine Ernte nach der anderen wird der Tradition nach, von den Eltern an die Kinder übergeben. Argiolas zählt auf der Insel Sardinien zu den Spitzenerzeugern und man hat sich vor allem auf die Rebsorte Cannonau spezialisiert. Die Familie widmet sich auch einigen anderen autochthonen Rebsorten, wie zum Beispiel der roten Sorte Monica, Bovale Sardo, Carignano, sowie den weißen Trauben Vermentino, Nuragus und Malvasia Bianca. Inzwischen werden die daraus entstehenden Weine in die ganze Welt exportiert und Argiolas findet für seine erstklassigen, authentischen Qualitäten in aller Herren Länder Tag für Tag neue Freunde.
ART.NR.: 4529
Argiolas, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,20 g/l
Restzucker: 0,435 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorte: Nuragus

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Argiolas Spa,Via Roma 28/30, 09040 Serdiana (CA)

Vinophile Informationen:
Nuragus di Cagliari ist die Bezeichnung der Region, die seit dem 11. Mai 1987 über den Status "Denominazione di Origine Controllata", abgekürzt DOC verfügt. Die in dieser Appellation erzeugten Weißweine können trocken oder lieblich vinifiziert werden und müssen zu mindestens 85% aus der Rebsorte Nuragus bestehen. Die weiße Nuragus ist eine heimische Sorte, deren Name von den "Nuraghe" - vermutlich vom sardischen Wort "nuraxi", was Turm oder Festung bedeutet - abgeleitet wurde. Gemeint sind die berühmten Turmbauten aus der Zeit der Bonnanaro-Kultur - 1.800 bis 1.500 vor Christus. Vermutlich haben die Phöniker die weiße Rebe einst nach Sardinien gebracht.

Weinbeschreibung:
Die Kellerei Argiolas ist ein wichtiger Botschafter für die sardische Weinkultur und hat entscheidend mitgearbeitet, das Ansehen sardischer Weine weltweit zu verbessern. Nicht zuletzt hat dazu beigetragen, dass sich Argiolas seit ein paar Jahren auch einen Namen in Sachen Nachhaltigkeit erarbeitet hat, da man sich für den Schutz der Umwelt und die Erhaltung der sardischen Kultur stark macht. Der Name "S'elegas" - der auch der Name des Weinbergs ist - stammt aus dem Sardischen und bedeutet "die Kirche" oder "der Tempel". Die Rebstöcke befinden sich in einer Region, deren alljährlicher Wetterverlauf von milden Wintern und warmen Sommern geprägt ist. Dieses Klima ist mit dafür verantwortlich, dass die Nuragus zur vollen Reife gelangt und ihr typisches Geschmacksprofil entwickelt. Die Trauben erntet man in den frühen Morgenstunden per Hand. Sie werden dann von den Stielen befreit und bei niederen Temperaturen weiterverarbeitet, sowie im späteren Verlauf des Ausbaus, für ein paar Wochen auf der Hefe gelagert, um komplexer zu werden. Der Jahrgang 2022 zeigt sich dem Auge seines Genießers in hellem Strohgelb mit grünlichen Reflexen am Glasrand. Das verspielt und exotisch duftende Bukett offenbart einen gelungenen Mix aus Aromen von gelbem Steinobst, grünem Apfel, Mango, Ananas und Birne. Dazwischen changieren feinwürzig-florale Eindrücke von frischen Gräsern, feinen mediterranen Kräutern und jungen Ginsterblüten. Im Mundraum angekommen, zeigt sich der frische S´elegas Nuragus mit kräftiger Frucht und saftig im Trunk. Er ist auf der Zunge weich und cremig, mit schöner Textur und belebender Säure. Neben der köstlichen Frucht, entwickelt er eine angenehme Würze, die langsam, im animierenden Abgang ausklingt. Sardischer Weißwein von seiner schönsten Seite – ein großer Genuss!

Unsere Speisenempfehlung:
Sardiniens Pasta-Spezialität schlechthin sind die "Malloreddus". Eine handwerklich hergestellte Nudelsorte, die mit Gries und leicht gesalzenem Wasser zubereitet wird. Diese Nudel wird benötigt, um den sardischen Klassiker "Malloreddus alla Campidanese" zu kochen. Weitere Zutaten sind frische "Salsiccia picante" mit Fenchelsamen, Olivenöl, Knoblauch, San Marzano-Tomaten aus der Dose, Tomatenmark, Basilikum, Safran, Salz und ganz wichtig: "Pecorino Stagionato", ein gereifter Pecorino. Unser Genießer-Tipp: Verwenden Sie als weitere schmackhafte Zutat frischen "Cima di Rapa" - eine italienische Kohlsorte.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4445
Argiolas, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 0,606 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Schraubverschluss
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorte: Vermentino

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Argiolas Spa,Via Roma 28/30, 09040 Serdiana (CA)

Vinophile Informationen:
Vermentino di Sardegna ist eine Weißwein Spezialität der Mittelmeerinsel Sardinien und wird zu 100% der aus der Rebsorte Vermentino hergestellt. Die Weine zeichnen sich durch ihre lebendige Säure, feine Bitternoten und ein fruchtiges Geschmackbild aus. Vermentino di Sardegna wird in unterschiedlichen Stilen vinifiziert, von naturherb über halbtrocken bis süß. Die Weine werden im Stahltank oder im Holzfass ausgebaut, was zudem verschiedene Aromen bringt. Die DOC Vermentino di Sardegna (Denominazione di origine controllata) besteht seit dem Jahr 1988 und umfasst die gesamte Insel, wobei der größte Teil im Norden, in den Provinzen Oristano und Sassari, produziert wird. Diese Weine besitzen Top Qualitäten und müssen bestimmten Anforderungen entsprechen, wie z.B. einem mind. Alkoholgehalt und einem maximaler Ertrag pro Hektar.

Weinbeschreibung:
Die Vermentino ist eine spät reifende Rebsorte. Es wird vermutet, dass sie ihren Ursprung in Spanien oder auf der Insel Madeira hat. Auf Sardinien tragen die besten daraus erzeugte Weine die Bezeichnung Vermentino di Sardegna auf dem Etikett. Man findet die alte Sorte, bzw. Weine daraus, auch auf dem italienischen Festland oder auf Korsika. Die sardischen Varianten haben eigene Charaktere bewahrt und die daraus erzeugten Weine unterscheiden sich deutlich von diesen Gewächsen. In Italien sind heute etwa 4.500 Hektar mit der Vermentino bestockt. Die Weinberge der Kellerei Argiolas befinden sich in höheren Lagen im zentralen Süden Sardiniens, die Pranu Sturru-Suelli, Costa Bancodi und Perda Campus-Selegas heißen. Argiolas wählt die Trauben selektiv aus und verarbeitet diese sanft. Nach erfolgter Weinbereitung bleibt der Wein noch eine Zeitlang auf der Feinhefe, um komplexer zu werden und die Textur zu verbessern. Der Jahrgang 2022 ist ein intensiv duftender, der in der nasalen Wahrnehmung von Aromen gelber Früchte, darunter Pfirsiche und Mirabellen, sowie von Eindrücken heller Melonen geprägt ist. Die Frucht wird von feinen Blüten- und Kräuterdüften untermalt, was dem Bukett viel Charme verleiht. Kraftvoll, aromatisch und verspielt sind erste Attribute, die einem in den Sinn kommen, hat der "Costamolino" die Papillen erreicht. Er ist weich und hat einen wunderbaren Schmelz. Eine vielfältige Mischung aus Eindrücken von gelben Obstsorten und verschiedenen Zitrusfrüchten ergibt in Kombination mit der frischen Säure, einen köstlichen Geschmack, der die Vorzüge der Sorte Vermentino perfekt verkörpert. Einfach nur lecker!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Spargelsaison steht vor der Tür! Schneiden Sie weißen und grünen, geschälten Spargel, in fünf Zentimeter lange Stücke. Diese Stücke werden in einer leicht erhitzten Pfanne mit etwas Olivenöl und Butter angebraten. Dann mit Salz, einer Prise Zucker und weißem Pfeffer würzen. Den Deckel auf die Pfanne und das Ganze für etwa fünf Minuten dünsten. In der Zwischenzeit braten Sie in einer anderen Pfanne ein paar rohe, geschälte Garnelen. Diese kommen zusammen mit Orangenfilets, gerösteten Pinienkernen und gezupften Estragon-Blättern zu dem Spargel. Garnieren Sie mit roten Pfefferbeeren und servieren den feinen Spargelsalat am besten lauwarm.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4451
Argiolas, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,27 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 1,13 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorten: Cannonau, Carignano, Bovale Sardo

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Argiolas Spa,Via Roma 28/30, 09040 Serdiana (CA)

Vinophile Informationen:
Cannonau, Carignano und Bovale Sardo sind Rotweinreben, die auf Sardinien angebaut werden. Jede Rebsorte hat ihre eigenen, einzigartigen Eigenschaften und trägt zur Herstellung von unterschiedlichen Weinen bei. Cannonau ist der lokale Name für die aus Frankreich stammende Rebsorte Grenache. Sie ist die am häufigsten angebauten rote Rebsorte auf Sardinien. Cannonau-Weine sind für ihre tiefrote Farbe, vollen Körper und reichen Geschmack bekannt. Carignano, auch bekannt als Carignan oder Carignane, ist auf ganz Sardinien verbreitet. Es wird angenommen, dass sie ursprünglich aus Spanien stammt, doch bereits seit Jahrhunderten auf Sardinien angebaut wird. Bovale Sardo, auch bekannt als Bovaleddu oder Muristellu, ist eine autochthone rote Rebsorte. Sie gilt als eine der ältesten Rebsorten der Insel.

Weinbeschreibung:
Alle drei, im 2022 Serra Lori Rosato enthaltenen Rebsorten, werden auf Sardinien sowohl für die Herstellung von Rebsortenweinen - also Weine, die hauptsächlich aus einer einzigen Rebsorte hergestellt werden - als auch für die Herstellung von Verschnittweinen verwendet. Sie tragen zur einzigartigen Weinkultur der Region bei und machen die Vielfalt der sardischen Weine deutlich. "Sa Tanca" ist die Bezeichnung der Parzellen, aus denen die Trauben für den Serra Lori stammen. Das Gebiet erstreckt sich über 80 Hektar, nahe der Gemeinden Selegas und Guamaggiore, in einer hügeligen Gegend zwischen 250 und 350 Metern über dem Meeresspiegel. Es gibt dort die für Sardinien typischen Böden, die besonders Wasser durchlässig sind. Hier kultiviert die Kellerei Argiolas hauptsächlich rote Trauben. Die über das Jahr verteilten Regenfälle und die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, machen das Mikroklima ideal, damit die Früchte die Substanzen entwickeln, die den Weinen ihre Farbe und Aromen verleihen. Die Lese der Trauben erfolgte in den frühen Morgenstunden, um die Früchte so kühl wie möglich in der Kelter zu haben, um beim Start der Weinbereitung, ihre fruchtigen Aromen besser entwickeln und bewahren zu können. Der Jahrgang 2022 strahlt in mittelkräftigem Lachsrot mit Orange-farbenem Rand. Sein vielfältiger Duft berichtet der nasalen Wahrnehmung von feinfruchtigen Aromen der Erdbeere, der Himbeere und der Pink Grapefruit. Die Frucht wird flankiert von zarten Nuancen roter Blüten - wie Hibiskus - und dezent herben Noten von kandierter Orangenschale. Die einladenden Eindrücken des verspielten Buketts, finden sich in ihrer geschmacklichen Ausprägung an den Papillen wieder. Der 2022 Serra Lori Rosato ist gut strukturiert und vom würzig-fruchtigen Kern, strahlen lebhafte Säurewellen aus, die von weicher Textur und dezenter Mineralnote begleitet werden – sehr schmackhaft und erfrischend - was in einem schönen Finale langsam ausklingt. Die warme Jahreszeit darf nun kommen!

Unsere Speisenempfehlung:
Argiolas empfiehlt in seiner Expertise: Genießen Sie unseren "Serra" Lori Rosato zu Vorspeisen aus Zutaten, die uns das Meer und das Land bieten, Fisch- und Gemüsesuppen, Fischgerichte und helles Fleisch. Als besondere, exotische Empfehlung: "Lorighittas von Morgongiori" mit Rogen vom Seeigel. Die Sarden ernähren sich vor allem mit gesunden, natürlichen Produkten. Zu diesen gehören die bekannten "Lorighittas von Morgongiori", das sind Nudeln aus Hartweizengrieß, die eine lange Tradition haben. Sie haben die Form eines geflochtenen Ringes. Die Herstellung eines Kilogramm dieser Nudeln erfordert etwa fünf Stunden Arbeitszeit.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4453
Argiolas, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,00 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,20 g/l
Restzucker: 0,476 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorten: Monica di Sardegna, Carignano, Bovale Sardo

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Argiolas Spa,Via Roma 28/30, 09040 Serdiana (CA)

Vinophile Informationen:
Monica ist eine rote Rebsorte, die auf Sardinien beheimatet ist. Sie wird hauptsächlich in der Provinz Cagliari im Süden angebaut. Monica di Sardegna ist seit langem auf der Insel verbreitet und gehört zu den autochthonen Trauben Sardiniens. Sie wird oft allein verwendet, um sortenreine Weine zu produzieren. Es gibt jedoch auch Winzer, die sie mit anderen heimischen Rebsorten wie Cannonau, Bovale Sardo oder Carignano assemblieren, um komplexe Cuvées zu erzeugen. Die Weine werden normalerweise jung getrunken und sind eine beliebte Wahl für den täglichen Genuss. Sie passen gut zu traditionellen sardischen Gerichten wie gegrilltem Fleisch, Pasta mit Fleischsaucen und gereiftem Käse, allen voran dem Pecorino.

Weinbeschreibung:
Das Argiolas Landgut Sisini, auf dem die Monica Trauben für den Pedera geerntet werden, erstreckt sich über 50 Hektar in den Hügeln der historischen Region Trexenta, nördlich von Cagliari und Serdiana. Die Weinberge liegen auf einer Höhe zwischen 200 und 250 Metern über dem Meeresspiegel. In dieser sardischen Region sind das besondere Mikroklima, der ausgesprochen fruchtbare Boden - der sich vor allem aus Mergel, Sandstein und Mergelkalk zusammen setzt - und die Exposition ideal, um die Sorte Monica zu kultivieren. In der Lehre der Ampelographie wird vermutet, dass die Monica di Sardegna - die ihren DOC-Status seit dem März des Jahres 1972 trägt - spanischen Ursprungs und mit der kalifornischen Rebsorte Mission identisch ist. Wahrscheinlich sind es Mönche gewesen, die sie auf Sardinien verbreitet haben und daher leitet sich ihr Name vom sardischen Wort „monaca“ ab, was Mönch bedeutet. Neben 90% Monica di Sardegna, cuveetiert Argiolas Carignano und Bovale Sardo in den "Perdera". Die Trauben werden in den frühen, da kühlen, Morgenstunden von Hand geerntet und auf direktem Wege zur Kellerei gebracht. Dort werden sie entrappt, sanft gepresst und sofort ein gemaischt. Der weitere Ausbau und die Reifung finden in modernen Edelstahl- sowie traditionellen Betontanks statt. Der Jahrgang 2021 offeriert ein feinfruchtiges Bukett mit Düften getrockneter und frischer roter Früchte, wie Schwarzkirschen und Brombeeren, untermalt von Eindrücken nach trockenem Waldboden, roten Blüten, zarten Wildkräutern und Pfeffer. Am Gaumen ist der Monica di Sardegna fruchtbetont, samtig, rund und sehr weich, eine dezente Säure sorgt für Lebendigkeit und Trinkfluss. Dunkle Früchte, Blutorangen, Granatapfel und helle Beeren sowie süß-würzige Lakritze- und Vanillearomen prägen das Geschmacks-Bild. Der Pedera ist mittelkräftig, würzig und besitzt moderate Tannine, die ihn in sein fruchtig-erdiges Finale geleiten. Sehr eigenständig und einfach nur köstlich!

Unsere Speisenempfehlung:
Knusprig, im Ofen gebratenes oder gegrilltes Fleisch vom Iberico Schwein, harmoniert großartig zu diesem Monica di Sardegna. Bereiten Sie zum Beispiel ein schmackhaftes, mit Flor de Sal und schwarzem Pfeffer gewürztes Steak, aus dem saftigen Nackenstück, oder kross gebratene Rippchen, ein gefülltes Filet oder herzhafte Koteletts zu. Ein geschmorter Braten aus Keule oder Schulter sind ebenfalls empfehlenswert. Verwenden Sie für die Zubereitung der Sauce frische Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch. Typisch sardisch ist eine Kombination mit Thunfisch oder Pecorino.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4842
Argiolas, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 15,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 0,621 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorten: Cannonau, Carignano, Bovale Sardo

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Argiolas Spa,Via Roma 28/30, 09040 Serdiana (CA)

Vinophile Informationen:
Cannonau di Sardegna ist eine Rebsorte, die auf Sardinien beheimatet ist. Sie zählt zu den bekanntesten und am weitesten verbreiteten Rebsorten der Insel. Die Cannonau ist auch unter dem Namen Grenache oder Garnacha bekannt, da es sich um dieselbe Rebsorte handelt, die in anderen Teilen der Welt angebaut wird. Die Cannonau zeichnet sich durch ihre robusten Eigenschaften aus und gedeiht besonders gut in warmen und trockenen Bedingungen, was sie für das mediterrane Klima Sardiniens prädestiniert. Die Trauben haben eine dicke Schale und erzielen hohe Zuckerwerte, was zu kräftigen, voluminösen Weinen führt. Cannonau di Sardegna wird sortenrein oder in Cuvées mit anderen Rebsorten wie Carignano oder Bovale Sardo vinifiziert, ist international bekannt und erfreut sich bei Weinliebhabern aufgrund ihrer Charakteristik und Verbindung zur sardischen Kultur großer Beliebtheit.

Weinbeschreibung:
Die Parzelle Sisini, aus der die Cannonau Trauben für den "Costera" stammen, erstreckt sich über 50 Hektar in den Hügeln der historischen Region Trexenta, nördlich von Cagliari und Serdiana. Die Weinberge sind auf Höhen zwischen 200 und 250 Metern ü. d. Meer. In dieser sardischen Region sind das besondere Mikroklima, der ausgesprochen fruchtbare Boden - der sich aus Mergel, Sandstein und Mergelkalk zusammensetzt - und die Exposition ideal, um die eigenständige Rebsorte anzubauen. Der aktuelle Jahrgang 2021 des "Costera" Cannonau di Sardegna präsentiert sich im Vergleich zu seinen Vorgängern mit subtilen Veränderungen, wirkt etwas frischer, eleganter und strukturierter. Die rote Assemblage, von der bei Urlaubern so beliebten Mittelmeerinsel, die man als sardischen Rotwein Klassiker bezeichnen kann, hat dadurch nichts von ihrem Charme, ihrer Klasse und ihrer Charakteristik verloren. Nein, ganz im Gegenteil, denn der Wein begeistert mit einer prägenden dunklen Frucht, einer feinwürzigen Art und dem samtig-weichen Gesamteindruck, was seine Fans seit vielen Jahren überzeugt, ihn regelmäßig zu kaufen und zu genießen. Besonders betont werden die Aromen des 2021ers von Brombeere, Pflaume und Kirsche, während eine dezente, rauchige Würze, Süßholz, Tabak und getrocknete Wildkräuter die Frucht perfekt untermalen. Wie gewohnt, besticht das Paradebeispiel eines typischen Cannonau di Sardegna durch seine Komplexität, geschmackliche Vielfalt und unkomplizierte Zugänglichkeit, was ihn nicht zuletzt, zu einem großartigen Allrounder für alle Lebenslagen macht!

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie zum "Costera" Cannonau di Sardegna die bekannte sardische Nudelspezialität "Malloreddus alla Campidanese". Für vier Personen benötigen Sie die folgenden Zutaten: 400 g Malloreddus, die auch unter der Bezeichnung "Gnocchetti Sardi" bekannt sind, 200 g frische Salsiccia mit Fenchelsamen, 0,1 Liter italienisches Olivenöl Extra Vergine, 1 Knoblauchzehe, 500 g San Marzano Tomaten aus der Dose, 1 Esslöffel Tomatenmark, die Prise Salz, Safran, ein paar Blätter frisches Basilikum und 100 g Pecorino Caprino. Die gekochten Nudeln zusammen mit den anderen Zutaten in einer Pfanne zubereiten und abschließend mit dem Käse verfeinern.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !