Kellerei:
Kellerei St. Michael Eppan, Umfahrungsstrasse 17-19, 39057 Eppan (BZ)
Vinophile Informationen:
Die Kellerei St. Michael schreibt: "Weinreben bevorzugen ein mildes Klima mit viel Sonne und ausreichenden Niederschlägen. Das alpin-mediterrane Klima in Südtirol bietet mit seinen rund 2.000 Sonnenstunden im Jahr die idealen Bedingungen. Die großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sind ein äußerst kostbares Geschenk von Mutter Natur. Am Tage wird unser gesamtes Weinbaugebiet durch die Ora, ein warmer Südwind, erwärmt und sorgt somit für die notwendige Zuckerbildung in der Traube. In der Nacht hingegen bringen die kühlen Fallwinde des Mendelmassives die Abkühlung ins Tal. Dadurch wird der Säuregehalt der Beeren reguliert, eine zu schnelle Reifung verzögert und Säuren sowie Aromen konserviert. Der Wind hat eine wichtige Zusatzfunktion: er trocknet die Trauben nach Regen und schützt sie vor Pilzbefall."
Weinbeschreibung:
Die Rebsorte Lagrein stammt aus Südtirol und wird auch heute vorwiegend dort angebaut. Wenige Ausnahmen sind Weinberge im Trentino, kleine Anpflanzungen in Australien, in den USA und in Deutschland. Aus Lagrein werden sowohl Rot- als auch Rosé-Weine, die meist unter dem Begriff "Kretzer" angeboten werden, gekeltert. Die Geschichte seines Anbaus in Südtirol reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Viele Kellereien erzeugen gehaltvolle und gut strukturierte Rotweine. Das Besondere ist ihre Eigenständigkeit und der robuste Charakter, eine intensive Farbe und dunkle Frucht, mit der typischen, leicht bitteren Geschmacksnote im Abgang. Der Lagrein stammt aus der St. Michael Linie "Klassisch" und steht für traditionell ausgebaute, urtypische Südtiroler Weiß- und Rotweine. Sie erzählen vom besonderen Kleinklima und den diversen Böden der Weinberge. Sortentypizität, Reintönigkeit und Trinkgenuss sind ihre Merkmale, sie versprechen authentischen Genuss zu einem Top Preisleistungsverhältnis. Der Lagrein gehört zu den meistverkauften Rotweinen der Genossenschaft. Der Jahrgang 2021 Lagrein besitzt eine tief dunkelrote Farbe, mit lilafarbenem Rand. Sein ausdrucksstarkes Bukett duftet nach dunklen und roten Beeren, gepaart mit feinaromatischen Gewürznoten, die anregend sind und die Freude steigern, den Wein endlich trinken zu dürfen. Im Gaumen brilliert der Lagrein dann mit kräftigem, zugleich weichem und samtigem Körper sowie einer schönen Würze. Der wohlige Geschmack wird angeführt von Kirschen, Brombeeren und einem Mix aus Veilchen und Lakritze. Fast fleischig in der Textur, unkompliziert zu genießen, charmant und lebendig frisch. Ein Wein mit Charakter und Charme, der einmalig und authentisch ist, eine Stärke des Südtiroler Weinbaus.
Unsere Speisenempfehlung:
Der Lagrein passt perfekt zur traditionellen Südtiroler Jause, also zu den typischen Käse-, Wurst-, Schinken- und Brotspezialitäten, die diese wunderschöne Alpenregion zu bieten hat. Der Wein harmoniert jedoch auch zum klassischen Rinderschmorbraten oder zum rheinischen Sauerbraten, mit gerösteten Mandelblättchen und eingelegten Rosinen. Dazu ein saftiges, süß-saures Gemüse, gekocht aus frischem Rotkohl oder aus Roter Beete. Als Beilage servieren Sie Semmel- oder Kartoffelknödel. Die Knödel, Südtirol ist das "Knödelland" schlechthin, werden verfeinert mit Butterschmelze, feinen Zwiebelwürfeln und gehackter Glattpetersilie.
Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028