Topweine und Toppreise - immer für eine Überraschung gut - ohne Sie geht es nicht !

Topweine und Toppreise - immer für eine Überraschung gut - ohne Sie geht es nicht !

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
ART.NR.: 6159
Paolo Angelini, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 0,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Grignolino

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
9,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Paolo Angelini Viticoltori dal 1922, Cascina Cairo 10, 15039 OZZANO MONFERRATO (AL)

Vinophile Informationen:
Grignolino del Monferrato Casalese ist ein charakteristischer Rotwein aus der piemontesischen Provinz Alessandria, der mit dem begehrten DOC-Status ausgezeichnet ist. Auf einer Rebfläche von etwa 450 Hektar wird dieser Wein von über 600 Winzern produziert. Mindestens 90% des Weins bestehen aus der autochthonen Rebsorte Grignolino, die im Piemont eine lange Tradition hat. Die Rebsorte ist unter anderen Synonymen bekannt, wie Neretto di Marengo, Barbosina de Bologne oder Verbesino, was ihre regionale Vielfalt und geschichtliche Bedeutung unterstreichen. Grignolino ist vor allem im Monferrato-Gebiet verbreitet, einem Teil des UNESCO-Weltkulturerbes der Weinlandschaften des Piemont.

Weinbeschreibung:
Das Angelini Paolo Team berichtete uns: "Unsere Weinberge sind in vier Parzellen aufgeteilt, die alle in der Gemeinde Ozzano Monferrato liegen. Die größte Parzelle befindet sich im Gebiet von Cascina Cairo, dem historischen Standort und heutigen Weinkeller. Die übrigen Weinberge sind unterteilt in ca. 10 ha in der Cascina Ameli, 11 ha im Gebiet Bricco Robiano und Onorato und knapp 4 ha rund um unsere Vinothek." Ganz besondere Aufmerksamkeit schenkt man den beiden großen Weinen des Monferrato, dem Barbera und dem Grignolino. Beide Rebsorten und deren Weinberge werden mit viel Liebe und Hingabe gepflegt, indem man die Quantität opfert, jedoch bei der Qualität keine Kompromisse zulässt. Im Glas präsentiert sich der Jahrgang 2023 des Grignolino "Arbian" in einem brillanten, hellen Rot, das von den charakteristischen orangefarbenen Reflexen der Rebsorte durchzogen wird. Schon beim ersten Eindruck verzaubert das Bukett, das wie ein ätherisches Parfüm anmutet. Es entfaltet ein intensives Aroma von saftigen Sauerkirschen, Zitrusfrüchten und feinherber Orangenschale, ergänzt durch subtile Nuancen von reifen Himbeeren. Dieser lebendige Fruchtakkord wird harmonisch begleitet von komplexen würzigen Noten wie Currykraut, schwarzer Pfeffer, exotische Blüten und die feine Würze von Mazisblüte, die dem Wein Feinheit und Tiefe verleihen. Am Gaumen zeigt der Grignolino einen leichten bis mittleren Körper, der mit einer lebendigen, belebenden Struktur überzeugt. Die perfekt integrierte, vibrierende Säure sorgt für Frische und Eleganz, während der feine Extrakt den Wein rund und harmonisch macht. Sein gut strukturiertes Finish hallt lange nach und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Der "Arbian" ist eine wahre Entdeckung, die durch ihre Balance aus Frucht, Würze und Frische begeistert – ein Wein, der das Potenzial hat, neue Maßstäbe zu setzen!

Unsere Speisenempfehlung:
Grignolino eignet sich hervorragend als kulinarischer Begleiter zu orientalisch oder arabisch gewürzten Speisen. Probieren Sie ein Lammragout, verfeinert mit Minze und Kardamom. Typische Zutaten wie Okraschoten, Bulgur, Couscous, Joghurt, Auberginen, Kichererbsen, Datteln, Reis, Petersilie, Koriander und andere frische Kräuter harmonieren ideal mit diesem Rotwein. Ebenso passen beliebte Gerichte der Küche des Orient wie Falafel, Kofta-Curry, Hummus und Tabouleh perfekt dazu. Darüber hinaus ergänzt Grignolino dunkles Grillfleisch, Wild, kräftige Wurstspezialitäten, edles Wildgeflügel und gereiften Käse auf köstliche Weise.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 9,95 €
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6153
Amastuola, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 12,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-007
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 1,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Malvasia Bianca, Fiano di Puglia

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
9,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Amastuola Società Agricola S.r.l., Via Appia km 632.200, 74016 Massafra (Ta)

Vinophile Informationen:
Die Herstellung von Biowein folgt einer landwirtschaftlichen und produktionstechnischen Philosophie, die den Respekt vor Natur und Erde in den Mittelpunkt stellt. Dies bedeutet den bewussten Verzicht auf chemische Düngemittel, Pestizide und Sulfite sowie die Umsetzung von Präzisionslandwirtschaft und biologischen Methoden, die auf natürliche Weise Schädlinge bekämpfen. Die Bioweine der Masseria Amastuola sind das Ergebnis des engagierten Einsatzes eines Teams, das täglich daran arbeitet, diese Überzeugungen in die Tat umzusetzen. Diese Werte - der Respekt vor der Umwelt und gegenüber Mitmenschen - werden durch sorgfältig ausgewählte Restaurants und Weinhändler weitergetragen, die die Weine mit Begeisterung vertreiben und feiern.

Weinbeschreibung:
Malvasia und Fiano bilden die Cuvée im 2023 Bialento Bianco. Malvasia ist eine vielseitige und traditionsreiche Rebsorte, die in einigen Weinregionen, besonders im mediterranen Raum, weit verbreitet ist. Ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeer stammend, wird die Malvasia heute vor allem in Italien, Spanien, Griechenland und Portugal angebaut. Fiano ist eine der alten autochthonen weißen Rebsorten Süditaliens. Sie ist vor allem im Weinbau Kampaniens und im Salento verbreitet. Die Fiano wurde schon von den alten Römern kultiviert, die sie wegen ihrer großen Anziehungskraft auf Bienen auch "Vitis apiana" nannten, was vom Lateinischen "apis" für Biene abgeleitet wird. Man schätzt, die mit dieser Rebsorte bestockten Flächen, auf aktuell rund 300 Hektar. Der lebendige Biowein Bialento Bianco, aus dem Jahrgang 2023, der großartigerweise mit den "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2025 ausgezeichnet wurde, besticht durch ein zartes, einladendes Bouquet mit feinen blumigen Anklängen, die an feinwürzigen Muskat erinnern. Im Abgang entfalten sich Aromen von Birne, Zitrusfrüchten und Wildkräutern, die einen angenehmen, blumigen Nachhall am Gaumen hinterlassen. Ob für ein Abendessen oder einen Empfang - der 2023 Bialento Bianco der Masseria Amastuola ist die perfekte Wahl, um Ihre Gäste zu beeindrucken. Mit seinem frischen und harmonischen Geschmack passt er ideal zu rohen Meeresfrüchten, Risotto, hellem Fleisch und Frischkäse.

Unsere Speisenempfehlung:
Die kulinarische Paarung mit gesottenem Schellfisch oder Kabeljau bietet sich bei diesem süditalienischen Weißwein geradezu an. Dazu servieren Sie eine pikante Senfbutter, festkochende Salzkartoffeln mit gehackter Petersilie und einem frischen Blattsalat. Die Kombination wird Ihnen sicher gefallen, denn es ist ein absoluter Hochgenuss. Selbstverständlich passt der Bialento Bianco auch zu gebratenen oder gedünsteten, weißen Mittelmeer-Fischen, zu Pastagerichten, hellen Fleischsorten, wie Putenbrust, Perlhuhn oder Hähnchenfilet, und, vor allem zu Frischkäse aus Schafs- oder Ziegenmilch.

Optimaler Genuss: bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 9,95 €
9,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6073
Le Tende, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-006
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,32 g/l
Restzucker: 2,26 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Rondinella

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Az. Agr. Le Tende di Fortuna e Lucillini S.S., Via Tende 35, 37017 Colà di Lazise (VR)

Vinophile Informationen:
Am Fuß des Hügels, auf dem die schöne Villa steht, befinden sich acht von insgesamt 14 Hektar, der zum Besitz gehörenden Weinfelder. Die dann noch verbleibenden sechs Hektar bewirtschaftet Le Tende im Herzen des Bardolino Classico Gebiets bei Cavaion Veronese. Der Bardolino Classico wird aus den traditionellen Veroneser Rebsorten Corvina und Rondinella gekeltert. Bardolino ist namengebendes Städtchen, das am Gardasee gelegen ist. Die Rebflächen befinden sich 220 m über dem Meeresspiegel im Herzen des Classico-Gebiets. Das besondere Mikroklima der Hügellandschaft am See, mit guter Thermik und ausreichenden Niederschlägen, lassen einen eleganten Wein mit frischen, ausgeprägten Fruchtnoten entstehen.

Weinbeschreibung:
Die biozertifizierten Reben, auf rund einem Hektar Fläche, wurden zwischen 2003 und 2015 gepflanzt. Die Trauben werden von Hand geerntet und dabei selektiert. Bei Ankunft in der Kelter, wird das Lesegut sanft gepresst und der Most bleibt zirka eine Woche im Kontakt mit den Schalen. Der darauffolgende Ausbau, in hochmodernen Stahltanks, zieht sich über zwei Monate, wobei der Wein auf den eigenen Hefen heranreift. Der Jahrgang 2023 leuchtet in brillantem Rubinrot, das jugendliche Vitalität ausstrahlt. In der Nase entfaltet er ein feines Bouquet von frischen roten Früchten wie Sauerkirschen, Maulbeeren und Himbeeren, begleitet von floralen Noten, die an Veilchen erinnern. Eine subtile Würze und Anklänge von mediterranen Kräutern wie Thymian und Rosmarin sowie Noten von Leder und Waldboden, runden das aromatische Profil ab. Am Gaumen zeigt sich der Bardolino Classico als wunderbar frisch und leicht. Die bereits benannten Früchte setzen sich fort und werden durch eine feine Säure unterstützt, die dem Wein Lebendigkeit verleiht. Er hat einen mittleren Körper, weiche Tannine und eine angenehme Balance zwischen Frucht und Säure. Eine dezente Würzigkeit verleiht ihm Tiefe, ohne ihn schwer erscheinen zu lassen. Der Abgang ist sehr elegant, mit zarter Bittermandel, die typisch für die Weine dieser Region ist. Der Wein hinterlässt einen frischen, harmonischen Eindruck. Als einziger Bardolino erhielt der "Le Tende" die "3 Gläser" des Gambero Rosso 2025! Großartig!

Unsere Speisenempfehlung:
Dazu gibt es typisch italienische Küche. Zum Beispiel, eine saftige Lasagne mit knackigen Blattsalaten. Gefüllte Cannelloni in sämiger Gorgonzolasauce und Brokkoli mit Mandelblättchen. Eine Parmigiana di Melanzane mit fruchtiger Tomatensauce, Pesto und gehobeltem Parmesan. Zarte Piccata Milanese mit hausgemachten Tortellini, frischem Salbei und Tomaten-Ragout. Mailänder Röllchen und dazu, feine Romanesco-Röschen und Gnocchi alla Romana. Oder, eine über mehrere Stunden gekochte Bolognese Sauce, mit Spaghetti und geriebenem Käse. Mit Tomaten gefüllte Ravioli in einer Thunfischtunke, mit Kapern und als Beilage frischen Blattspinat.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6158
Paolo Angelini, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,78 g/l
Restzucker: 2,87 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Barbera

                                            
Gambero Rosso 2025: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Paolo Angelini Viticoltori dal 1922, Cascina Cairo 10, 15039 OZZANO MONFERRATO (AL)

Vinophile Informationen:
Der Barbera del Monferrato ist ein charaktervoller Rotwein aus dem Piemont. Er besticht durch seine tiefrubinrote Farbe und seinen intensiven fruchtigen Duft. In mehr als 200 Gemeinden der Provinzen Alessandria und Asti wird diese Spezialität hergestellt. Gemäß den DOC-Richtlinien muss der Barbera del Monferrato zu mindestens 85 % aus der Barbera-Traube bestehen. Die verbleibenden 15 % können durch die autochthonen Sorten Grignolino, Freisa oder Dolcetto ergänzt werden, entweder einzeln oder in Kombination. Weine, die einen Mindestalkoholgehalt von 12,5 % aufweisen und mindestens zwei Jahre auf dem Weingut reifen, dürfen das Qualitätsprädikat "Superiore" tragen.

Weinbeschreibung:
Für die Herstellung ihres Barbera del Monferrato setzt die Familie Angelini ausschließlich auf die Rebsorte Barbera. Die Rebstöcke, von denen die gesunden Trauben stammen, sind im Durchschnitt 20 Jahre alt. Im Weinberg findet sich lehmiger Boden mit Kalkschichten und die Rebstöcke wurden mit der Guyot-Technik kultiviert. Die Lese erfolgt gegen Mitte Oktober sorgfältig von Hand, wobei die Trauben in kleine Kisten gelegt werden, um unbeschädigt auf das nahe gelegene Weingut zu gelangen. Dort werden sie schonend weiterverarbeitet. Nach einer rund sieben- bis zehnmonatigen Reifezeit in Edelstahltanks entsteht ein dunkelrubinroter Barbera del Monferrato, der im Jahrgang 2023 mit einem intensiven Duft überzeugt. Satte, überbordende Aromen von Schwarzkirschen und Heidelbeeren entfalten sich harmonisch im Glas, ergänzt durch feine Wildkräuter- und Blütendüfte. Dieser authentische Rotwein überzeugt mit Frische, Lebendigkeit und einer beeindruckenden Balance von Kraft und Charme. Ein köstlich-saftiger Tropfen, der seine Herkunft stolz repräsentiert und mit seinem einladenden Charakter wahre Genussmomente schafft. Beeindruckend, wie viel Wein für einen so erschwinglichen Preis geboten wird – ein echtes Highlight für Weinliebhaber und jeden Cent wert. Ein Ronaldi Geheimtipp, der begeistert!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Barbera del Monferrato harmoniert perfekt mit herzhaften Fleischpasteten, grober Leberwurst und fleischigen Terrinen. Im Piemont gibt es zudem eine Wurstspezialität, die hervorragend zum Wein passt: die Salsiccia. Sie ähnelt der deutschen groben Bratwurst, wird daher meist frisch verarbeitet und das verwendete grob gehackte Schweinefleisch ist kräftig gewürzt. Üblicherweise wird die Salsiccia gebraten oder einige Tage an der Luft getrocknet und anschließend kalt genossen. Je nach Variante überzeugt sie geschmacklich durch beigemengtem Fenchelsamen oder erhält eine pikante Würzung mit Peperoni.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6155
Cavicchioli, Emilia Romagna - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 11,0 %vol.
Gesamtsäure: 8,15 g/l
Restzucker: 5,67 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Emilia Romagna
Rebsorte: Lambrusco Sorbara

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Cavicchioli U. & Figli Srl., Via Canaletto, 52, San Prospero (MO)

Vinophile Informationen:
In den Gebieten Reggio Emilia, Modena, Parma, Bologna, zwischen den Läufen der Flüsse Reno, Mantua und Po, stößt man unweigerlich auf eine der vielen Käsereien der DOP Parmigiano-Reggiano, die sich entlang der Straßen befinden und bei denen man das berühmte Produkt kaufen kann. Der Parmigiano-Reggiano ist einer der ältesten Käse Italiens und wird noch heute, wie vor acht Jahrhunderten, mit den gleichen Zutaten, der gleichen Verarbeitungsmethode und handwerklichen Sorgfalt zubereitet. Es ist ein rein natürlicher Käse und einer der wenigen Käse, die eine so lange Reifezeit ertragen. Die Reifung dauert mindestens 12 Monate, vor allem jedoch nach einer Lagerungs-Zeit um die 24 Monate, ist er besonders schmackhaft.

Weinbeschreibung:
Die Familie verkündet es im Oktober 2024 mit großem Stolz auf ihrer Homepage "Il Lambrusco di Sobara "Vigna del Cristo" di Umberto Cavicchioli e Figli torna sul podio dei vincitori del Gambero Rosso con "tre bicchieri" nel 2025." Beispielhafte Leistungen und kontinuierlich hohe Qualitäten finden in dieser begehrten Auszeichnung - zum Xten Male - lobend Anerkennung; waren uns Anlass, diesen roten Schäumer zu probieren und Ihnen als besondere Spezialität ans Herz zu legen. Der "Vigna del Cristo" - er entstand mit dem Jahrgang 1987 zur Feier des 60-jährigen Bestehens von Cavicchioli - repräsentiert die Weinbautradition des Lambrusco di Sorbara mit seiner lebendigen Frische und raffinierten Eleganz. Hergestellt aus Trauben, die in dem gleichnamigen 5 Hektar großen Weinberg, in der Gemeinde Cristo, zwischen den Flüssen Secchia und Panaro, angebaut werden. Das zarte, pudrige, rosafarbene Mousseux des Jahrgangs 2023, bringt intensive blumige Noten von Veilchen, mit fruchtigen Anklängen von Himbeeren und roten Johannisbeeren ins Glas. Der Geschmack ist voll, saftig, lebendig und einhüllend, mit einem perfekten Gleichgewicht zwischen Frische und Säure. Die feine Frucht - Himbeeren, rote Johannisbeere und Kirschen, typisch für die Traubensorte - seine Leichtigkeit und die erfrischende Art des "Vigna del Cristo" zaubern einem ein Lächeln ins Gesicht. Der trockene Lambrusco di Sorbara "Vigna del Cristo" bietet ein reichhaltiges und interessantes sensorisches Erlebnis, das sowohl zu raffinierten Gerichten der modernen Küche als auch traditionellen Speisen der Emilia-Romagna harmoniert.

Unsere Speisenempfehlung:
Dazu bietet die Küche Italiens: "Tagliatelle al sugo di maialino", das sind die bekannten dünnen Bandnudeln, in Kombination mit einem würzigen Ragout des Jungschweins. Für die Zubereitung des mediterranen Gerichtes benötigen Sie eine gut bereitete Fleischbrühe, trockenen Weißwein, Fleisch von der Schulter eines Spanferkels, frischen Rosmarin & Salbei, Olivenöl, Knoblauch, Zwiebeln, Salz und Pfeffer. Die Familie Cavicchioli empfiehlt zum Lambrusco di Sorbara Spezialitäten aus der Emilia-Romagna. Austern, deftige Wurstwaren, wie die Salami aus Felino, Mortadella, Culatello - eine Salami aus magerem Schinken - sowie rohen Schinken, Parmigiano Reggiano oder Tortellini, gefüllt mit Kürbis und Kräutern.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C und sofort

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6085
Borgo Paglianetto, Marken - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-004
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,48 g/l
Restzucker: 1,11 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Marken
Rebsorte: Verdicchio

                                            
Gambero Rosso 2025: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Borgo Paglianetto, Località Pagliano 393, 62024 Matelica (MC)

Vinophile Informationen:
Die Weingärten der DOC Verdicchio di Matelica (seit 1967) - DOCG Verdicchio di Matelica Riserva (seit 2009) liegen im Landesinneren der Region Marken (Marche), in einem Tal entlang des Flusses Esino. Im Gegensatz zu den meisten Weinbaugebieten der Marken, die näher an der Adria liegen und ein maritimes Klima aufweisen, herrscht in Matelica ein kontinentales Mikroklima. Dieses sorgt für große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, was dem Wein Frische und Eleganz verleiht. Die Böden sind reich an Kalkstein und Ton, was dem Verdicchio eine ausgeprägte Mineralität verleiht.

Weinbeschreibung:
Verdicchio di Matelica "Terravignata" - Die Etymologie seines Namens ist von einer fernen Ära inspiriert, in der in den Besitztümern wohlhabender römischer Grundbesitzer in der Matelica, die Anwesenheit von "vignierten Ländereien" bezeugt wurde, die dem Anbau von Weinreben gewidmet waren. Seine Trauben, aus einem nach Westen ausgerichteten Weinberg, stammen aus biologischem Anbau, werden manuell und in nicht 100% voll ausgereift gelesen, um eine noch bessere Säurestruktur zu erhalten, als die Rebsorte von Haus aus ohnehin schon besitzt. Der Jahrgang 2023 sollte gut gekühlt serviert werden. Wenn man dann das Glas zum Duft-Test erhebt und der in hellem Zitronengelb glänzende 2023 Verdicchio di Matelica "Terravignata" ein vielschichtiges Aromen Spiel entfaltet, denkt man zunächst an eine sonnenverwöhnte Küstenlandschaft am Nachmittag, auf deren Hügeln, Dünen und Stränden Meerfenchel wächst. Dazwischen changieren Eindrücke von Mirabellen, gelben Pflaumen und Birnen, die sich harmonisch mit Limetten- und zarten Wildkräuternuancen vereinen. Am Gaumen knackige Frische und lebendiger Säure, mineralische Anklänge, die von fruchtigen Noten und feiner Würze flankiert werden. Der "Terravignata" begeistert mit eleganter Schlankheit, knackigem Säurespiel und angenehmer Weichheit auf der Zunge. Kühl und belebend, verabschiedet sich der Arche-typische Verdicchio di Matelica im Finish. Der perfekte Einstieg, in die authentische Genuss-Welt von Borgo Paglianetto!

Unsere Speisenempfehlung:
Wir bereiten ein sämiges Risotto-Gericht zu diesem jungen Verdicchio di Matelica. Neben dem Reis der Sorte "Carnaroli Superfino", benötigen wir folgende Zutaten: mageres Kaninchenfleisch aus der Keule oder dem Rücken – in zwei Zentimeter große Würfel geschnitten, feinen Zwiebelwürfeln, reichlich Knoblauch, bestes Olivenöl, Gemüse- oder Geflügelfond, Artischockenherzen, Roma-Tomaten, Pfifferlinge oder eine andere Pilzsorte, frisch gehackter Petersilie und Oregano, sowie geriebenen Parmesan und Butter. Einen guten Schuss des "Terravignata" nicht zu vergessen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. ...
  5. 6