Topweine und Toppreise - immer für eine Überraschung gut - ohne Sie geht es nicht !

Topweine und Toppreise - immer für eine Überraschung gut - ohne Sie geht es nicht !

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
ART.NR.: 4513
Tasca D`Almerita, Sizilien - 0,75l. Fl.
(Preis 12,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 4,71 g/l
Restzucker: 3,20 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Schraubverschluss
Land: Italien
Anbauregion: Sizilien
Rebsorten: Inzolia, Catarratto, Grecanico, Chardonnay

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Conte Tasca d'Almerita Soc. Agr. arl, Via dei Fiori 13, 90129 Palermo

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4869
Tasca D`Almerita, Sizilien - 0,75l. Fl.
(Preis 12,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Restzucker: 1,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sizilien
Rebsorte: Nero d Avola

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Conte Tasca d'Almerita Soc. Agr. arl, Via dei Fiori 13, 90129 Palermo

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4690
Santadi, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 9,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 0,30 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorten: Vermentino

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantina Santadi, Via Cagliari 78, 09010 Santadi (CI)

Vinophile Informationen:
Der Jahrgang 2022 ist aktuell noch ohne Bewertungen, Medaillen und sonstige Auszeichnungen, die ihm die internationale Verkoster Riege sicher bald zuweisen wird, da der Villa Solais Vermentino di Sardegna in jedem Jahr großartige Prämierungen vorweisen kann. Der vorherige Jahrgang 2020 zum Beispiel, erhielt vom bekannten amerikanischen Weinkritiker James Suckling herausragende 91 Punkte und in der Notiz, im Verlauf der Verkostung, wurde schriftlich festgehalten: "Noten von wildem Rosmarin und weißem Pfeffer untermalen frische Stein- und Zitrusfrüchte. Am Gaumen ist der Villa Solais lebendig, fruchtig und dezent pfeffrig, mit einem mittleren Körper und frischer Säure."

Weinbeschreibung:
Neben den bekannten Rotweinen erzeugt die Cantina di Santadi auch raffinierte Weißweine, wie den Villa Solais Vermentino di Sardegna. Ein eigenständiger Wein, der überlieferte Tradition mit modernen Technologien im Bereich der Weinbereitung, dem Ausbau und der Abfüllung vereint. Die Trauben für den Villa Solais - meist sind es 85% Vermentino und 15% Nuragus - stammen aus Parzellen mit lehmig-sandigen Böden. Die Rebstöcke sind in der Erziehungsvariante Spalier gepflanzt. Die Handlese beginnt Anfang September und endet Anfang Oktober. Die Trauben werden zunächst gepresst, worauf der Most in Edelstahlbehältern bei einer Temperatur von zirka 18°C recht kühl zur Gärung gebracht wird, um die fruchtigen Komponenten zu bewahren. Der Villa Solais wird mit seinen Hefen einige Monate lang ausgebaut und verfeinert. Im Jahrgang 2022 wurde ein Villa Solais Vermentino produziert, der ein wenig kräftiger auftritt als zuletzt und das ist bereits in seinem Duft zu spüren, der intensiv und vielfältig daherkommt. Eine animierende und sehr angenehme Mischung aus Aromen gelber Früchte, wie Aprikosen und Mirabellen sowie floralen Noten von gelben Blüten, die an jungen Ginster, mediterrane Nadelholz- und Wildkräuter denken lassen. Mit dem vom Villa Solais gewohnten Schmelz und der bekannten Persistenz, verzückt Jahrgang 2022 die Geschmacksorgane und spiegelt die Eindrücke des Buketts wider. Säure und Alkohol sind harmonisch integriert und ein langes, süßliches Finale, erzeugt die Lust auf den nächsten Schluck. Authentischer Genuss, eine sardische Spezialität und eine feste Größe in der Gunst unserer Kunden!

Unsere Speisenempfehlung:
Eine sardische Fischsuppe harmoniert bestens mit dem Villa Solais Vermentino. Die "Minestra di pesci" wird Ihnen gut gelingen, wenn Sie mit Olivenöl, Knoblauch und Zwiebeln nicht sparsam umgehen. Zusätzlich werden reife Tomaten und frische Petersilie benötigt. Ein guter Fischfond, Salz und Pfeffer. Bei der Auswahl der Fische sind fast keine Grenzen gesetzt. Halten Sie Ausschau nach typischen Fischsorten der sardischen Küche, wie vor allem Thun- und Schwertfisch, als auch Rochen, Doraden, Seezungen und Meeräschen. Frische Schalen- und Krustentiere sollten auf keinen Fall darin fehlen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4680
Santadi, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,10 g/l
Restzucker: 0,30 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorte: Carignano

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantina Santadi, Via Cagliari 78, 09010 Santadi (CI)

Vinophile Informationen:
Die Carignano Traube stammt ursprünglich aus Spanien, genauer gesagt aus Katalonien. Auf Sardinien findet man sie vor allem in der Region Sulcis im Südwesten der Insel, daher die Bezeichnung Carignano del Sulcis. Dieses Sorte ist bekannt für ihre dicke Schale, was sie resistent gegenüber Pilzkrankheiten macht. Sie produziert tief gefärbte, kräftige Rotweine mit guter Säurestruktur. Carignano del Sulcis ist gut an das mediterrane Klima angepasst und gedeiht am besten in trockenen, sonnigen Bedingungen. Auf der Mittelmeerinsel Sardinien sind die Böden meist kalkhaltig und sandig, was sich besonders positiv auf die Qualität der Weine auswirken kann. Die Cantina di Santadi besitzt viele Weinberge in unmittelbarer Nähe zum Meer, was für eine gute Durchlüftung der Weinberge sorgt.

Weinbeschreibung:
Die Weine von Santadi werden weltweit für ihre Eigenständigkeit und konstant hohen, gleichbleibenden Qualitäten geschätzt. Zahlreiche Auszeichnungen von Weinmagazinen oder die Bewertungen der anerkannten Weinkritiker, haben den Ruhm der Weine gemehrt. Auch der Grotta Rossa wurde über die Jahre hinweg stets sehr gut verkostet und konnte mit hervorragenden Kritiken glänzen. Der Jahrgang 2021 wurde mit guten 92 Punkten von Luca Maroni prämiert und es bleibt abzuwarten, was da noch folgen wird. Für die Bereitung des Grotta Rossa werden 100% Carignano verwendet, die aus alten Weinbergen mit Busch- oder Spaliererziehung der unteren Sulcis-Region stammen. Die Weinlese beginnt im September und endet Mitte Oktober. Der Most gärt im Kontakt mit den Schalen, bei Temperaturen zwischen 25 und 30°C. Dabei wird er mehrmals täglich umgepumpt und über die Schalen (den sogenannten Tresterhut) geleitet, was die Auflösung der in den Häuten enthaltenen Farb- und Mineralstoffe fördert. Die malolaktische Gärung verleiht dem Grotta Rossa seinen weichen Charakter, er reift danach einige Monate lang in traditionellen Zementtanks. Der Jahrgang 2021 duftet nach dunklen Waldbeeren, Lakritze und wilden Kräutern. Untermalt wird das Nasenbild von eine feinen, salzig-mineralischen Komponente, die ein Indiz für die Herkunft - das Terroir - der Trauben liefert. Im Mundraum wird der weiche, saftig-fruchtige und auf Anhieb, wie von ihm gewohnte, köstliche Grotta Rossa von lebendigen Anklängen an Sauerkirschen und kleine Waldbeeren angeführt, die mit der richtigen Säurestruktur ausgestattet sind. Neben der Frucht schmeckt man würzige Noten von Tabak und Lakritze, sowie dezente, herb-süße Aromen von Schlehdorn und Maulbeere. Der Grotta Rossa Carignano hinterlässt im Finale einen fein-erdigen Eindruck, der wiederum den Böden der Sulcis zuzuschreiben ist. Ein sardischer Rotweinklassiker!

Unsere Speisenempfehlung:
Die sardische Küche basiert auf einfachen und natürlichen Zutaten, da sie in erster Linie den Bedürfnissen der Bauern, der Hirten und der Fischer gerecht werden muss. Herzhafte Fleischsorten und kräftiger Fisch, nur mit Meersalz, Pfeffer, Kräutern und Knoblauch mariniert und am besten direkt vom Holzkohlegrill, sind in der Regel goldrichtig. Reichen Sie dazu leicht erwärmtes "Pane carasau" oder "Pane guttiau", die typischen Fladenbrote Sardiniens, die einfach mit Olivenöl eingepinselt und mit feinem Flor de Sal bestreut werden. Das in Kombination mit dem Grotta Rossa, einfach nur perfekt und sehr köstlich!

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4678
Santadi, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 21,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,20 g/l
Restzucker: 0,40 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorte: Carignano

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantina Santadi, Via Cagliari 78, 09010 Santadi (CI)

Vinophile Informationen:
Der Jahrgang 2020 wartet aktuell noch auf die ersten Bewertungen, die ihm sicher bald zuteilwerden, da die Rocca Rubia Riserva Jahr für Jahr sehr schön Auszeichnungen vorweisen kann. Der Jahrgang 2019 zum Beispiel erhielt vom Amerikaner James Suckling großartige 93 Punkte, versehen mit den Worten: "Ein reichhaltiger und vielschichtiger Rotwein mit reifen Beeren, zusammen mit Noten von Schokolade, Haselnuss und etwas Walnuss. Mittlerer bis voller Körper. Saftige Frucht, würziger und leicht erdiger Nachgeschmack. Vieles ist in Bewegung im langen Finish. Jetzt trinken oder aufbewahren." Dann 92 Zähler vom Falstaff: "Funkendes Granatrot mit leicht aufhellendem Rand. In der Nase intensive Frucht von Heidelbeere und Brombeere, sowie mediterranen Kräuternoten. Am Gaumen viel Frucht und Körper, angenehme Tanninstruktur und Druck mit toller Länge."

Weinbeschreibung:
Die authentische Persönlichkeit der Rocca Rubia Riserva interpretiert perfekt, die Besonderheit der Rebsorte Carignano, im Zusammenspiel mit den, in der Region Sulcis vorhandenen sandigen Böden und ist inzwischen Kult gewordenes Werk, des Kellermeisters Marco Santarelli, der in seiner Laufbahn die einmalige Chance hatte, vom weltbekannten Önologen Giacomo Tachis lernen zu dürfen. Er vinifiziert die Rocca Rubia Riserva mit größter Sorgfalt. Die Hand-Lese wird von den geschulten Erntehelfern der Cantina durchgeführt, die Ende September beginnt und meist in der zweiten Woche des Oktobers endet. Nach dem Entrappen und Maischen werden die Trauben fermentiert und 14 Tage in Temperatur-geführten Edelstahltanks mazeriert. Während dieser Zeit begünstigt häufiges Umpumpen den Übergang der edlen Tannine der Sorte Carignano in den Traubenmost. Nach der malolaktischen Gärung wird die Riserva für einen Zeitraum von 10-12 Monaten in kleinen französische Eichenfässer ausgebaut. Das nach der Füllung eingerichtet dreimonatige Flaschen-Lage, ermöglicht eine weitere Reifung. Das Bukett des Jahrgang 2020 duftet intensiv fruchtig-erdig und ist mit feiner Würze unterlegt. In diesem Duft finden sich reife Schwarzkirschen, Datteln, Feigen und Pflaumen sowie balsamische Anklänge von schwarzem Pfeffer, Salz-Lakritze und Kaffee, nebst floralen Noten von getrockneten Wildkräutern und mediterranen Sträuchern. An den Papillen ist die Riserva druckvoll, dicht, hat Kraft und Rasse, präsentiert satte Fruchtaromen. Der volle und vielfältige Geschmack wird von weichen Tanninen und einer moderaten Säure harmonisch begleitet. Die gustatorischen Wahrnehmungen, die in einem langen Finale ausklingen, hinterlassen einen köstlichen Gesamteindruck, der sich in den kommenden Jahren in zunehmende Höhen aufschwingen wird, sofern Sie ein paar Flaschen einkellern und ihnen die Zeit geben weiter zu reifen. Einer der echten Klassiker sardischer Weinbaukunst!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Cantina di Santadi selbst empfiehlt ihre Rocca Rubia Riserva zu deftigem Fleisch, Wildschwein, Spanferkel und reifem sardischen Schafskäse. Der Wein verdient es in der Tat, auch mit dunklen Fleischsorten kombiniert zu werden. Bereiten Sie zum Beispiel einen Rinder-Saft-Braten oder ein paar geschmorte Lammhaxen. Ein Medium gebratenes Rumpsteak oder ein medium-rare gegartes Filetsteak, sind als kulinarische Begleiter ebenfalls klasse. Halten Sie Ausschau nach "Dry Aged Beef" von Hereford- oder Wagyu-Rindern, welches Sie beim Fleischer ihres Vertrauens oder im nächstgelegenen Delikatessen-Fachgeschäft erwerben können.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
15,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !