Topweine und Toppreise - immer für eine Überraschung gut - ohne Sie geht es nicht !

Topweine und Toppreise - immer für eine Überraschung gut - ohne Sie geht es nicht !

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
ART.NR.: 4900
Elena Walch, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,40 g/l
Restzucker: 1,20 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien, Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Chardonnay

Zutaten: Trauben, Säuerungsmittel (Weinsäure (L(+)-)), Stabilisatoren (enthält E414 und/oder E456), Antioxidationsmittel (Sulfite)

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 330 kj / 79 kcal, Kohlenhydrate 0,1 g, davon Zucker 0,1 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Elena Walch GmbH, Via Andreas Hofer 1, 39040 Tramin (BZ)

Vinophile Informationen:
Der beliebte Elena Walch Chardonnay aus dem Jahrgang 2024 wartet aktuell noch auf die ersten Bewertungen und Auszeichnungen der bekannten Wein-Fachmagazine, internationaler Verkostungen und Weinkritiker. Sein Vorgänger durfte sich unter anderem mit herausragenden 92 Punkten von James Suckling und noch besseren 93 Punkten des amerikanischen Magazins "The Wine Enthusiast" schmücken. Das Magazin schrieb - vertreten durch Verkoster Jeff Porter - zum Jahrgang 2023: "Dieser Chardonnay ist vollgepackt mit knackigen Aromen von grünen und roten Äpfeln, die in der Nase dominieren. Er ist mineralisch, sehr schmackhaft und bietet kräftige, erfrischende Aromen, die mit jedem Schluck ins Schwarze treffen. Mit einer großartigen Säure, die ihn unterstützt, ist er voller Energie und Lebendigkeit. Solide und zufriedenstellend, mit gerade genug Schärfe, um ihn aufregend und spannend zu halten."

Weinbeschreibung:
Im Jahr 2024 hat das Weingut Elena Walch die VIVA-Zertifizierung erlangt, ein Programm des Ministeriums für Umwelt und Energiesicherheit, das Weingüter auszeichnet, die umweltfreundliche Praktiken anwenden, das Land respektieren und zur Qualität des italienischen Weins beitragen. Die VIVA-Zertifizierung ist das Ergebnis eines kontinuierlichen Engagements zur Verbesserung nachhaltiger Praktiken und zur Förderung der Produktqualität, indem der Umweltschutz mit, der der Aufwertung des Territoriums vereint wird. Der Chardonnay 2024 überzeugt mit Frische, Struktur und typischem Rebsorten Profil. Die Trauben stammen aus ausgewählten Lagen und wurden schonend verarbeitet. Nach der temperaturkontrollierten Gärung im Edelstahltank reifte der Wein mehrere Monate auf der Feinhefe – das verleiht ihm Substanz und Eleganz. Im Glas zeigt sich ein helles Zitronengelb mit goldenen Reflexen. In der Nase dominieren knackige Aromen von grünen und roten Äpfeln, begleitet von Birne, Zitrusnoten und einem Hauch Geißblatt. Exotische Anklänge wie Ananas und Mango runden das Bukett ab, fein unterlegt von grasigen und mineralischen Nuancen. Am Gaumen ist dieser Chardonnay mittelkräftig, lebendig und präzise, mit einer animierenden Säurestruktur und einem saftigen Fruchtspiel. Frisch geschnittene Äpfel, Zitrone und Kräuter prägen den Geschmack, während eine subtile Spur Restzucker den Trinkfluss angenehm unterstützt. Er wirkt energiegeladen, klar und sehr ausgewogen, mit genau der richtigen Spannung zwischen Finesse und Charakter. Ein vielseitiger Speisenbegleiter - ideal zu Spargel. Jetzt trinken, um seine jugendliche Frische in vollen Zügen zu genießen.

Unsere Speisenempfehlung:
Der frische Elena Walch Chardonnay ist ein wunderbarer Aperitif-Wein, den man auf der Terrasse zu ein paar Oliven und leckerem Knabberzeug genießen kann, der aber auch zu knackigen Blattsalaten passt, zu kalten und warmen Vorspeisen, zu milden Käsesorten oder zu leichten Gerichten, wie klaren Suppen, Krabben-Cocktails mit frischen Früchten, zu Spaghetti Vongole und gedünsteten Fischfilets. Sehr köstlich auch zu weißem und grünem Spargel mit Wildlachs, einem zarten Kalbs-Schnitzel, hauchdünn geschnittener Mortadella und dazu neue Kartoffeln, mit reichlich zerlassener Butter.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4941
Elena Walch, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 1,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Schraubverschluss
Land: Italien, Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Pinot Grigio

Zutaten: Trauben, rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Säuerungsmittel (Weinsäure (L(+)-)), Stabilisatoren (enthält E414 und/oder E456), Antioxidationsmittel (Sulfite)

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 330 kj / 79 kcal, Kohlenhydrate 0,2 g, davon Zucker 0,2 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Elena Walch GmbH, Via Andreas Hofer 1, 39040 Tramin (BZ)

Vinophile Informationen:
Der Jahrgang 2024 dieses reinsortigen Pinot Grigio stammt zu 100 % aus sorgfältig selektierten Trauben - eine Rebsorte (Grauburgunder), die nach wie vor zu den beliebtesten Weißweinen in Deutschland zählt. Die Trauben für diesen Wein aus der exklusiven Linie "Selezione" werden von der Familie Walch in den renommierten Lagen Wadleith, Klughammer sowie in weiteren gepachteten Weinbergen rund um Tramin und Kaltern von Hand gelesen. Unmittelbar nach ihrer Ankunft im Keller erfolgt eine besonders schonende Pressung. Der knackfrische Most wird anschließend bei niedrigen Temperaturen statisch vorgeklärt und bei kontrollierten 20°C in modernen Edelstahltanks vergoren. Der junge Pinot Grigio verbleibt mehrere Monate auf der Feinhefe, was ihm zusätzliche Komplexität, Cremigkeit und Struktur verleiht.

Weinbeschreibung:
Sobald der Elena Walch Pinot Grigio aus dem Weinjahr 2024 ins Glas fließt, überzeugt er bereits optisch mit einem klaren, leuchtenden Strohgelb und grünlichen Reflexen, die seine herrliche Frische und Jugend unterstreichen. In der Nase entfaltet sich ein ausdrucksstarkes, vielschichtiges Bukett, das von grünen Birnen und knackigen Äpfeln dominiert wird. Hinzu gesellen sich feine Kräuternoten von Salbei, eine subtile mineralische Frische und ein Hauch weißer Pfeffer, der dem Duft eine reizvolle Würze verleiht. Am Gaumen zeigt sich der Pinot Grigio trocken, animierend und kraftvoll, mit einer präsenten, aber fein eingebundenen, milden Säure, die ihm Lebendigkeit und Struktur verleiht. Aromen von herbem Apfel, saftiger Birne, reifer Honigmelone und Nektarine sowie Limetten-Zesten sorgen für ein harmonisches, ausgewogenes Geschmacksbild. Der 2024 Pinot Grigio ist vollmundig, frisch und klar, dabei dennoch elegant und mit gutem Extrakt ausgestattet. Der lange, lebendige Nachhall bringt nochmals die fruchtig-würzigen Nuancen zur Geltung und macht extreme Lust auf den nächsten Schluck. Ein authentischer und ausdrucksstarker Vertreter seiner Rebsorte, der die alpine Frische Südtirols perfekt widerspiegelt - unbedingt probierenswert!

Unsere Speisenempfehlung:
Zum Pinot Grigio der Familie Walch empfehlen wir die Zubereitung einer traditionellen italienischen Spezialität: "Mille Fanti" - eine herzhafte Brotsuppe mit regionalem Charakter. Sie besteht aus Weißbrot, Weißwein, Ei, frisch geriebenem Parmesan, Petersilie, Majoran, Bouillon, Butter und ausgewählten Gewürzen. Dieses ursprünglich einfache Gericht lässt sich mit wenig Aufwand verfeinern: Durch die Zugabe von zartem Fischfilet - etwa frischen Kabeljau oder vom Rückenfilet des schmackhaften Steinbeißer - entsteht eine geschmacklich elegante, harmonisch auf den Pinot Grigio abgestimmte Komposition. Ein kulinarisches Zusammenspiel, das die Frische und feine Struktur dieses charaktervollen Weißweins aus dem Hause Elena Walch besonders schön zur Geltung bringt.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4903
Elena Walch, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 22,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 3,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien, Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Gewürztraminer

Zutaten: Trauben, Stabilisatoren (enthält E414 und/oder E456), Antioxidationsmittel (Sulfite)

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 330 kj / 79 kcal, Kohlenhydrate 0,4 g, davon Zucker 0,4 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Elena Walch GmbH, Via Andreas Hofer 1, 39040 Tramin (BZ)

Vinophile Informationen:
Die Gewürztraminer ist eine aromatische Weißweinsorte mit Ursprung im Elsass. Sie wird heute in vielen Weinregionen Europas und Übersee erfolgreich angebaut. So auch in Südtirol, wo diese Varietät auf ideale Bedingungen trifft. Die Trauben sind rosafarben bis rötlich, sind kleinbeerig und dicht gepackt. Die daraus gekelterten Weine sind meist körperreich und duftintensiv, mit Aromen wie beispielsweise Rosenblüten, Litschi, Gewürzen und exotischen Früchten. Sie weisen häufig einen etwas höheren Alkoholgehalt auf als andere Weißweine und reichen - je nach Ausbau - von trocken bis edelsüß. Gewürztraminer ist eine Mutation des Savagnin und eng verwandt mit Spielarten wie dem Roten Traminer. Die Weine gelten als gut lagerfähig und entwickeln mit der Reife zunehmend komplexe Aromen. Das Weingut Elena Walch erzeugt aus dem Gewürztraminer charaktervolle Weine mit hohem Wiedererkennungswert.

Weinbeschreibung:
Die Trauben für diesen Gewürztraminer stammen überwiegend aus der renommierten Lage Plon. Sorgfältig von Hand gelesen und bereits im Weinberg selektiert, wird nur bestes Lesegut zur weiteren Verarbeitung zugelassen. In der Kelter werden die Weintrauben sanft von den Stielen entfernt. Bevor die Gärung beginnt, bleibt der Most etwa sechs Stunden in Kontakt mit den Beerenschalen - ein Schritt, der dem Wein seine aromatische Tiefe verleiht. Der frische Most wird anschließend bei niedrigen Temperaturen statisch geklärt und bei kontrollierten 20°C im Edelstahltank vergoren. Danach darf der junge Wein mehrere Monate auf der Fein Hefe ruhen - eine Zeit, in der er an Komplexität und Struktur gewinnt. Schon beim ersten Hineinriechen entfaltet sich ein verführerisches Bouquet: Exotische Fruchtnoten treffen auf zarte Gewürznuancen, Anklänge von Nelke und feinem Rosenduft umspielen die Sinne. Es ist ein Duft, dem man sich kaum entziehen kann - genauso wie dem würzig-süßlichen Geschmack dieses trocken ausgebauten Weins. Am Gaumen zeigt sich der Gewürztraminer üppig, kraftvoll und zugleich elegant. Aromen von saftiger Litschi, kühlem Eisbonbon, Rosenwasser, gelbem Steinobst und frischer Grapefruit verschmelzen zu einem vielschichtigen Geschmacksbild. Der Jahrgang 2024 besticht darüber hinaus durch fein ausbalancierte, belebende Säure, die Leichtigkeit und Finesse verleiht - trotz seiner aromatischen Fülle. Das Ergebnis ist ein fruchtig-würziger Weißwein, der begeistert, betört und im Gedächtnis bleibt. Ein Tropfen, der Lust auf das nächste Glas macht – und auf viele weitere Momente voller Genuss.

Unsere Speisenempfehlung:
Dieser Gewürztraminer entfaltet sein ganzes Potenzial in Kombination mit ausgewählten Gerichten der asiatischen Küche - etwa bei einem aromatisch-scharfen Rindfleisch-Curry. Verwenden Sie ein mageres Stück Rindfleisch, das in gulaschgroße Würfel geschnitten und in Sesamöl sanft angebraten wird. Verfeinern Sie das Gericht mit einem Löffel gelber Currypaste und einer Prise Flor de Sal, bevor Sie alles großzügig mit Kokosmilch ablöschen. Ein Schuss helle Sojasauce sowie ein wenig Fischsauce sorgen für Tiefe und Würze. Lassen Sie das Curry bei niedriger Hitze langsam garen, damit sich die Aromen voll entfalten können. Kurz vor dem Servieren ergänzen Sie das Gericht mit geschälten Erdnüssen und frischen, entsteinten Litschis - eine exotische Note, die perfekt mit den Duft- und Geschmackswelten des Weines harmoniert. Dazu passt wunderbar duftender Basmati-Reis - und fertig ist ein kulinarisches Erlebnis, das den Gewürztraminer auf köstliche Weise begleitet und unterstreicht.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2032

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
16,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4909
Elena Walch, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 19,67 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,20 g/l
Restzucker: 3,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien, Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Lagrein

Zutaten: Trauben, rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Säuerungsmittel (Weinsäure (L(+)-)), Stabilisatoren (enthält E414 und/oder E456), Antioxidationsmittel (Sulfite)

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 330 kj / 79 kcal, Kohlenhydrate 0,4 g, davon Zucker 0,4 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Elena Walch GmbH, Via Andreas Hofer 1, 39040 Tramin (BZ)

Vinophile Informationen:
Die international bekannte Kellerei Elena Walch setzt konsequent auf Nachhaltigkeit - im Weinberg durch Verzicht auf Herbizide, eigene Kompostierung und wassersparende Bewässerung. Im modernen Keller sorgen Photovoltaik, Schwerkrafttechnik und Wasserrückgewinnung für eine umwelt- und ressourcenschonende Verarbeitung. Leichte Flaschen, in denen die aktuellen Weiß- und Rotweine der "Selektions-Linie" abgefüllt werden, und recycelbare Materialien runden das Engagement ab - für eigenständige, qualitativ hochwertige Weine im Einklang mit der Natur.

Weinbeschreibung:
Lagrein ist eine autochthone, also ursprünglich aus Südtirol stammende, rote Rebsorte mit einer beeindruckenden Geschichte, die über 600 Jahre zurückreicht. Bereits 1526 erwähnte der Tiroler Bauernführer Michael Gaismair den Lagrein in einem historischen Dokument. Damals rief er seine Landsleute auf, den Anbau dieser Rebe – ähnlich wie im benachbarten Trentino – auf den offenen Flächen des Tales zu fördern. Aus der vielseitigen Traube lassen sich sowohl Roséweine, die in Südtirol traditionell "Kretzer" genannt werden, als auch tiefrote, kraftvolle Weine keltern - letztere bekannt als der "Dunkle". Der Lagrein von Elena Walch wird aus sorgfältig selektionierten Trauben gewonnen, die aus Weinbergen in direkter Umgebung der Kellerei stammen. Die traditionelle Maischegärung erfolgt über 10 Tage hinweg bei kontrollierter Temperatur im Edelstahltank. Anschließend durchläuft der Lagrein den biologischen Säureabbau und reift in großen Eichenholzfässern (Formate von 2 bis 70 hl) aus französischer Eiche - eine Veredelung, die ihm Tiefe und Balance verleiht, bevor er in Flaschen gefüllt wird. Der frische Elena Walch Lagrein Jahrgang 2024 präsentiert sich in einem tiefen, dichten Granatrot. Sein Bouquet ist vielschichtig, mit intensiven Aromen dunkler Waldbeeren und reifer Herzkirschen, die mit feinen Gewürznoten verschmelzen und einer dezenten Andeutung von Kakao einhergehen. Am Gaumen zeigt sich der Wein frisch, vollmundig und mit markanter Tannin Struktur, die für einen angenehmen Grip sorgt. Seine geschmeidige Fülle, die jugendliche Frische und die leicht rustikale Eleganz machen ihn zu einem charakterstarken Wein mit Charme. Der lange, saftige Nachhall bleibt in Erinnerung - ein typischer Lagrein, der seine alpenländische Herkunft mit Stolz und Ausdrucksstärke widerspiegelt.

Unsere Speisenempfehlung:
Dieser köstliche Lagrein von Elena Walch ist eine großartige Rotwein-Empfehlung zu klassischen Gerichten wie Rinderschmorbraten oder rheinischem Sauerbraten - verfeinert mit gerösteten Mandelblättchen und eingelegten Rosinen. Perfekt dazu passt ein raffiniert abgeschmecktes Gemüse aus frischem Rotkohl oder frischer Roter Bete, sowie selbstgemachte Semmel- oder Kartoffelknödel als Beilage. Die Krönung: eine aromatische Butter-Zwiebel-Schmelze mit fein gehackter Petersilie über den Knödeln. Auch zur traditionellen Südtiroler "Jause" - mit Wurst, Salami, Schinken und Käse - ist dieser Lagrein ein hervorragender Begleiter.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2032

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6111
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 1,40 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Chardonnay

Zutaten: Trauben, Rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Antioxidationsmittel (Sulfite, L-Ascorbinsäure), Säureregulatoren (Weinsäure (L(+)-)), Stabilisatoren (enthält Metaweinsäure und/oder Kaliumpolyaspartat und/oder Citronensäure, Gummi arabicum). Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 328 kj / 78 kcal, Kohlenhydrate 0,8 g, davon Zucker 0,1 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Südtiroler Chardonnay - alpine Frische trifft mediterrane Eleganz! Der Chardonnay gehört zu den weltweit führenden Weißweinsorten - und hat auch in Südtirol, dem charakterstarken Weinland im Herzen der Alpen, einen festen Platz. Zwischen 200 Höhenmetern bis hinauf zu 900 Höhenmetern reifen die Trauben in einem einzigartigen Spannungsfeld aus alpinem Klima und mediterraner Sonne. Warme Tage und kühle Nächte fördern eine langsame Reifung - perfekt für eine ausgewogene Säurestruktur und frische, aromatische Weine. Ob fruchtig und leicht oder elegant und vielschichtig – Südtiroler Chardonnay überzeugt durch klare Stilistik, die besondere Herkunft und einen starken Charakter.

Weinbeschreibung:
Christian Werth ist der leidenschaftliche Weinmacher des traditionsreichen Klosterweinguts. Seit 1988 prägt er als Kellermeister maßgeblich den Wandel hin zu einer konsequent qualitätsorientierten Weinproduktion. Für ihn ist es mehr als nur ein Beruf – es ist Berufung: "Ein Stück Geschichte von Muri-Gries mitschreiben und den Betrieb mitgestalten zu dürfen, ist für mich eine große Ehre und tägliche Motivation. Besonders die Positionierung unserer Leitsorte Lagrein (selbstverständlich ebenfalls in unserem Sortiment zu haben) über die Landesgrenzen hinaus ist mein größter Antrieb." Der Chardonnay 2024 stammt aus den sonnenverwöhnten Weinbergen auf dem Hochplateau der Gemeinde Eppan. In 420 bis 500 Metern Höhe wachsen die Reben auf kalkreichen Schotterböden mit bester Südost-Ausrichtung ideale Bedingungen für einen lebendigen, ausdrucksstarken Weißwein. Die Lese erfolgt sorgfältig von Hand, direkt im Weinberg werden die Trauben selektiert, sodass nur absolut gesundes Lesegut verarbeitet wird. Nach dem Entrappen und einer behutsamen Pressung gärt der Most temperaturkontrolliert bei 19 °C im Edelstahltank – eine Woche lang, ganz ohne Eile. Anschließend reift der Wein ebenfalls im Edelstahl, um seine Frische und Klarheit zu bewahren. Im Glas zeigt sich der Chardonnay in einem leuchtenden Strohgelb mit feinen grünen Reflexen. Die Nase erfreut sich an einem fruchtigen Bukett, exotische Aromen von Banane, Melone, Zitrusfrüchten und weißem Pfirsich treffen auf florale Nuancen und einen Hauch von getrocknetem Heu. Am Gaumen präsentiert sich dieser Südtiroler Weißwein kraftvoll und zugleich wunderbar ausgewogen, ist klar, saftig, lebendig und köstlich. Seine weiche Fülle und jugendliche Frische, gepaart mit mineralischer Eleganz, machen ihn zu einem beschwingten Begleiter für entspannte Genussmomente - ohne jeglichen Trinkwiderstand!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren erfrischenden Chardonnay - am besten gut gekühlt - zu leichten Nudelgerichten, gebratener Hühnerbrust auf Salat und leichten Fischgerichten zu genießen. Wir ergänzen diese kleine Liste mit diversen Risotto-Gerichten, frischem Spargel grün und weiß, zu Rouladen von der Putenbrust, frischen Gemüsesuppen, oder auch zu einer saftigen Lachs-Spinat-Lasagne, bunten Blattsalaten mit gebratenen Garnelen, zu vegetarisch zubereiteten Speisen, Frischkäse und halbfeste Schnittkäse.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6112
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,80 g/l
Restzucker: 1,40 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Pinot Grigio

Zutaten: Trauben, Rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Antioxidationsmittel (Sulfite, L-Ascorbinsäure), Säureregulatoren (enthält Citronensäure und/oder Weinsäure (L(+)-)), Stabilisatoren (enthält Metaweinsäure und/oder Kaliumpolyaspartat und/oder Gummi arabicum). Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 330 kj / 79 kcal, Kohlenhydrate 0,8 g, davon Zucker 0,1 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Christian Werth, der erfahrene Kellermeister des Klosterweinguts Muri-Gries, prägt seit 1988 maßgeblich die qualitätsorientierte Entwicklung des Weinguts. In dieser entscheidenden Umstellungsphase hat er mit seinem Fachwissen und seiner Leidenschaft die Weine von Muri-Gries auf ein neues Niveau gehoben. Sein Anspruch ist es, die Identität des Weinguts zu bewahren und gleichzeitig innovative Impulse zu setzen. Besonders die internationale Positionierung des Lagrein als Rebsorte steht für ihn im Fokus. Für Werth bedeutet seine Arbeit weit mehr als Weinherstellung – sie ist eine fortwährende Herausforderung und zugleich eine faszinierende Möglichkeit, die Geschichte von Muri-Gries aktiv mitzugestalten.

Weinbeschreibung:
Der Pinot Grigio der traditionsreichen Abtei Muri-Gries erhält sein Potenzial in den sonnenverwöhnten Weinbergen von Bozen und Eppan. Auf einer Höhenlage zwischen 260 und 500 Metern über dem Meeresspiegel gedeihen die Reben auf mineralreichen Kalkschotter- und Schwemmlandböden, die dem Wein seine elegante Struktur und Finesse verleihen. Nach einer sorgfältigen, selektiven Hand Lese werden die gesunden, aromatischen Trauben ins Kelterhaus transportiert, wo sie schonend gepresst werden. Die temperaturkontrollierte Mostvergärung - bei 18 bis 19°C für etwa eine Woche - erfolgt in modernen Inox-Stahltanks, um die primären Fruchtaromen zu bewahren. Anschließend reift der Weißwein weiter im Edelstahltank und erhält vor seiner Freigabe eine kurze Flaschenlagerung, um seine aromatische Harmonie und Balance zu perfektionieren. Im Glas schimmert der 24er Pinot Grigio in einem strahlenden Strohgelb mit zarten grünen Reflexen. Sein facettenreiches Bouquet entfaltet eine einladende Aromen Vielfalt. Saftige gelbe Früchte wie reife Mirabellen und goldene Äpfel verbinden sich mit der feinen Süße von Williams-Birnen. Zarte Wildkräuternuancen wie Minze und Melisse verleihen eine belebende Frische, während dezente Anklänge von schwarzem Tee, gerösteten Haselnüssen und einem Hauch von Akazienhonig das Aromen Spektrum abrunden. Am Gaumen zeigt sich der Pinot Grigio vielschichtig und druckvoll. Seine präzise Säurestruktur sorgt für Lebendigkeit, während feine Mineralität und der geschmeidige Körper für ein harmonisches Mundgefühl sorgen. Die subtile Würze, eine feine Cremigkeit und der elegante, leicht bittere Nachhall unterstreichen seinen facettenreichen Charakter. Der lange, anhaltende Abgang zeugt von seiner großartigen Qualität und seiner Herkunft aus den besten Lagen Südtirols. Ein ausdrucksstarker Burgunder mit unverkennbarer Persönlichkeit!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren würzig-frischen Pinot Grigio - am besten gut gekühlt genießen - in der kulinarischen Kombination mit: Gemüselasagne, pikanter Kürbissuppe und Ziegenfrischkäse. Wir ergänzen die Speisenempfehlungen durch diverse Pasta-Gerichte mit frischem Fisch, bunten Gemüsen, Kräutern oder Fleisch, zarten Rouladen aus der Kalbs-Oberschale, frischen Gemüsesuppen, Aufläufen mit Kartoffeln und Parmesan überbacken, gemischtem Salatteller mit gebratenem Hähnchenbrustfilet oder Black-Tiger Garnelen, zu vegetarisch zubereiteten Speisen und milden Bergkäsen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !