Kellerei:
Poggio Le Volpi, Via di Fontana Candida, 3, 00040 Roma( RM )
Vinophile Informationen:
Stolz präsentiert sich der 2020 Baccarossa Rosso mit den "Tre bicchieri" auf seinen Schultern, die er im September 2022 vom Gambero Rosso 2023 erhalten hat. Dann Gold, bei der Asia Wine Trophy. Satte 99 Punkte gab es zum Xten-Mal von Italiens Weinkritiker Luca Maroni, der in seiner euphorischen Laudatio für die Kellerei Poggio Le Volpi – frei übersetzt – schreibt: "Zwei gewohnte Meisterwerke des Weinbaus und der Önologie von Poggio Le Volpi. Der Baccarossa 2020 ist ein Wein von Masse und gleichzeitiger souveräner Eleganz. Das Gleichgewicht zwischen den Früchten und den Gewürzen, die Natur des Ersteren und des Letzteren, die unantastbare Reinheit seines Aromas ist pure Schwarzkirsch-Vanille-Konfitüre. Der Donnaluce 2021 ist die Perfektion der Blumigkeit in der Fruchtigkeit der Traube. Eine hohe Dichte an Extrakten, ein Gleichgewicht zwischen Weichheit und Säure ohne jede Bitterkeit, ein Duft, eine chlorophyllartige olfaktorische Süße eines archetypischen Weins, einer anderen Kategorie. Chapeau."
Weinbeschreibung:
Der Weinberg, aus dem die Früchte für die Produktion stammen, ist in einer Zone namens Colle degli zingari, nahe des Dorfes Olevano Romano gelegen. Die verwendete Traube ist die autochthone Nero Buono, eine rote Rebsorte, die aus der Gegend um die Gemeinde Cori stammt. Die Nero Buono ist eine seltene Varietät, die man nur in einem begrenzten Gebiet in Lazio antrifft. Die Gärung des Baccarossa Rosso wurde über 10 Tage, bei einer kontrollierten Temperatur von 23° Celsius durchgeführt. Der anschließende Ausbau erfolgte rund 14 Monate in kleinen Fässern mit einem Fassungsvermögen von 225 Litern und weiteren 4 Monaten in der Flasche. Der Baccarossa fasziniert von der ersten Sekunde an. Die intensive Farbe der Nero-Buono-Traube verleiht dem Wein tiefe, dunkle Töne und lässt ihn in undurchdringlich, leuchtendem Rubinrot erscheinen. Das ausladende Bukett ist sehr intensiv mit Aromen von reifen roten Früchten, mit Schwarzkirschen, die in feinstem Alkohol eingelegt wurden, Brombeeren, Heidelbeeren, Granatapfel und Feigen, nebst mediterraner Macchia, Kakao, Chinarinde, Vanille, Zimtstange, Nelke und Eisen, alles umrahmt von balsamischen Empfindungen, die dem verführerischen Duft, neben aller Dichte und Komplexität, eine tänzerische Leichtigkeit einhauchen. Am Gaumen und auf der Zunge ist der satte und volle Baccarossa sehr weich, mit präsenten, jedoch aufgrund seiner Reife, kaum wahrnehmbaren Tanninen. Dieser Rotwein ist herrlich ausgewogen, elegant, exotisch und sehr angenehm an den Geschmacksorganen, mit einem fast unendlichen Nachklang. Das ist schlichtweg atemberaubendes Gaumenkino und Balsam für des Genießers Seele.
Unsere Speisenempfehlung:
Zum Baccarossa passt dunkles Fleisch in allen möglichen Zubereitungen und dazu servieren Sie einen Klassiker der italienischen Küche: Gebratene und marinierte Gemüse. Man findet diese Variante der "Antipasti primi" in allen Teilen des Landes und der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Von traditionell zubereiteten Zucchini mit Knoblauch, Gemüsefenchel mit Rosinen, über kleine Champignons oder rote Zwiebeln in Balsamessig, bis hin zu Auberginen mit Kräutern, sollten Sie auch einmal zu untypisch italienischen Gewürzen greifen. Rote und gelbe Paprika gebraten und diese mit Curry und süß-saurer Sauce abgeschmeckt, sind ein absoluter Knüller zum Baccarossa Rosso.
Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029
schließen