Der Amerikaner ist ein erfahrener Weinjournalist, hier seine bestbewerteten Weine :

Der Amerikaner ist ein erfahrener Weinjournalist, hier seine bestbewerteten Weine :

  1. 1
  2. 2
ART.NR.: 4616
Librandi, Kalabrien - 0,75l. Fl.
(Preis 9,00 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 4,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Kalabrien
Rebsorte: Gaglioppo

James Suckling: 91 Punkte
Ronaldi Bewertung: 2 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Librandi S.p.A, Contrada S. Gennaro, 88811 Cirò Marina KR

Vinophile Informationen:
Sensationelle 91 Punkte bekommt der 2022 Librandi "Segno" Cirò Rosato, am 04. Oktober 2023, von keinem geringeren als dem Amerikaner James Suckling, der zu den meistgeachteten Weinkritikern der Welt gehört. James Suckling beschreibt den kalabrischen Rosato mit den lobenden Worten: "Blass lachs-orangefarbene Farbe. Frische Aprikosen, Mispel und etwas Orangenschale in der Nase, die zu einem phenolischen, mittel- bis vollmundigen Gaumen führen. Sehr zufriedenstellende Geschmacksintensität mit einer schönen Tannin Struktur. Nachhaltig und lang im Finish."

Weinbeschreibung:
Gaglioppo ist die absolute Spezialität der Librandis und wie kein anderes Weingut in Kalabrien, versteht man es diese heimische, rote Traube zu interpretieren. Die meisten der Reben sind ist in der "Alberello" oder auch "Buscherziehung" bezeichneten Methode angepflanzt. Es handelt sich um eine niedere Erziehungsform, bei der die grünen Triebe der kurz angeschnittenen Zapfen, während der Vegetationszeit öfters gegipfelt werden. Die vor allem in südlichen Weinbauländern angewandte Form der Anpflanzung, ist ein System für schwach wachsende Reben in niederschlagsarmen Gebieten, und eine der ältesten Anbauformen. Die Methode wurde in der Antike von den Griechen praktiziert und später von den Römern übernommen. Die Lese findet von Ende September bis Mitte Oktober statt. Das Lesegut erntet Librandi in den Regionen Cirò, Cirò Marina, Melissa und Crucoli. Mit schonender Verarbeitung sorgt man dafür, dass die Frucht bestmöglich zur Geltung kommt und so ein herrlicher Trinkspaß entsteht. Nach sanfter Pressung der Trauben erfolgt der weitere Ausbau in thermo- klimatisierten Stahltanks. Jahrgang 2022 strahlt in hellem Rosa mit zarten Orangereflexen. Der Duft des Cirò Rosato ist frisch, schlank und subtil. Ein animierendes Zusammenspiel von Erdbeeren, Aprikosen, Mispeln und Himbeeren, gepaart mit floralen Aspekten mediterraner Blüten, wie man sie im Frühjahr an den kalabrischen Küsten finden kann. Am Gaumen dann fruchtbetont, saftig und weich, eine ansprechende Fülle und eine feine Würze bietend, bereitet der Wein erfrischenden Genuss. Saure Kirschen und etwas Grapefruit schmeckt man. Die Frucht bringt einen dezent herben Touch, der von einer lebendigen Säure und einer zarten Tanninstruktur vortrefflich begleitet wird. Eine eigenständiges und schmackhaftes Rosato-Erlebnis wartet auf Sie!

Unsere Speisenempfehlung:
Probieren Sie den "Legno" Cirò Rosato von Librandi in Kombination mit asiatischen Gerichten. Er harmoniert ebenso hervorragend mit Wurstwaren und kalten Vorspeisen, ist ebenfalls perfekt zu mit Parmesankäse überbackenen Auberginen-Scheiben. Optimal ist er in der Kombination mit gedünstetem, leicht sautiertem oder gegrilltem Fisch, zu "a la minute" bereiteten Grillgerichten, pikanten Aufläufen oder Eintöpfen und zu raffinierten Kaninchen-Variationen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6 C°, jetzt und bis 2025

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
6,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4980
Falesco, Umbrien - 0,75l. Fl.
(Preis 10,20 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 3,78 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Umbrien
Rebsorten: Sangiovese, Merlot, Cabernet Sauvignon

Gambero Rosso 2022: 2 Gläser
James Suckling: 92 Punkte
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Vinicola Falesco s.r.l., Località San Pietro, 05020 Montecchino (TR)

Vinophile Informationen:
Die Weine von Falesco werden weltweit für ihre hohe Qualität geschätzt. Auszeichnungen bekannter Jurys, Weinmagazinen oder die vielen Ratings anerkannter Weinkritiker, haben den Ruhm der Weine gemehrt. Vor allem der Vitiano Umbria Rosso wurde über die Jahre stets positiv verkostet und konnte immer wieder mit erstklassigen Kritiken auftrumpfen. So glänzt der Vitiano Jahrgang 2020 mit sehr schönen Bewertungen, wie den "Due Bicchieri" des Gambero Rosso 2022, herausragenden 96 Punkten des Italieners Luca Maroni und großartigen 92 Punkten des Amerikaners James Suckling, der im Verlauf seiner Verkostung schreibt: "Ein reichhaltiger und schmeichelnder Rotwein, mit violetten Früchten und einem Hauch von dunkler Schokolade sowie Blumen. Mittlerer Körper. Frisch und lebendig mit energischer Frucht im Abgang. Viel Primärfrucht."

Weinbeschreibung:
Der erste Jahrgang, des zum Rotweinklassiker und zu einer Art Aushängeschild der Cotarellas avancierten Rossos, erschien 1995 auf dem Markt. Seither hat der Vitiano, vor allem wegen seines hervorragenden Preis-Genuss-Verhältnisses, viele Preise gewonnen und wurde zu einem Bannerträger des umbrischen Weins, der wie kaum ein anderer den deutschen Markt eroberte. Der Vitiano Rosso ist eine junge Cuvée, die zu gleichen Teilen aus den Sorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Sangiovese vinifiziert wird. Die Trauben erntet Falesco aus rund 10 Hektar prädestinierter Parzellen, in den Gemarkungen der Gemeinden Montecchio und Orvieto, die sich auf exponierten, sanften Hügeln zwischen 150 bis 200 Metern über dem Meer befinden, deren Böden sedimentär, tendenziell kalkig und lehmig sind. Gelesen werden die Früchte von Hand, worauf sie einer schonenden Weinbereitung, unter zur Hilfenahme modernster Techniken und besterlerntem Know-how, zugeführt werden. Jahrgang 2020 lässt keine Wünsche offen, soviel vorweg und die Begeisterung konnte man im Ronaldi Team förmlich spüren, als wir den umbrischen Klassiker verkostet haben. Die frische, lebhafte Frucht und die unkomplizierte Art des Vitiano Rosso haben seinen Ruhm begründet, als er seinerzeit die Massen für sich gewann. So auch jetzt, irre viel Kirschfrucht, gepaart mit Beerenaromen, feinsüßliche Vanilleanklänge und florale Noten von kandierten Veilchen, alles in perfekter Harmonie mit den griffigen Tanninen und der lebendigen Säure. Saftiger, weicher, köstlicher und vollmundiger "Spaß im Glas", so wie wir diesen Rosso seit jeher kennen und lieben. Buon divertimento con il vino, cari clienti.

Unsere Speisenempfehlung:
Der klassischen Pizza eng verwandt ist die Calzone, was im Italienischen so viel wie "Hose" bedeutet. Bei der beliebten Calzone wird der Pizzateig vor dem Backen über dem Belag zusammengeklappt, sodass sich eine Tasche bildet. Die in der Regel recht üppige Füllung, besteht traditionell aus rohem oder gekochtem Schinken, Ricotta-Käse, diversen frischen Pilzen, Mozzarella di Bufala, geriebenem Parmesan und frischem Oregano. Ursprünglich wurde die Calzone nicht im Ofen, sondern in einer großen Pfanne, mit viel Olivenöl gebacken, ähnlich der heutigen, in Neapel bekannten Pizza Fritta.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,65 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6057
Velenosi, Marken - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,90 g/l
Restzucker: 4,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Marken
Rebsorten: Montepulciano, Sangiovese

Gambero Rosso 2023: 2 Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Velenosi S.R.L. Via dei Biancospini 11, 63100 Ascoli Piceno (AP)

Vinophile Informationen:
Bisher bewertet wurde der Jahrgang 2020 mit sehr guten "Due bicchieri" vom Gambero Rosso 2023, der italienische Verkoster Luca Maroni vergab löbliche 94 von maximal zu erreichenden 99 Punkten sowie beachtenswerten 90 Punkte des Amerikaners James Suckling, die der Rosso Piceno Brecciarolo ebenfalls auf der Guthabenseite verzeichnen darf. Letztgenannter Weinkritiker schrieb in seiner Verkostungsnotiz: "Slightly meaty nose with some dark earth, roasted spices and dark chocolate to the black cherries. Juicy and tight with a medium to full body, showing chewy tannins and a sappy finish. Drink now."

Weinbeschreibung:
"Wein ist eine Kunst, die Sie zum Träumen bringt. Das ist eine Aussage, an die wir fest glauben. Sie ist in der Tat die Grundlage unserer Philosophie, die sich aus der Tradition und den alten Techniken ableitet, die auf flexible und fantasievolle Weise interpretiert werden, um das duftende Glas Wein zu produzieren. Wir haben viel vom Wein gelernt. Die Leitung unseres Unternehmens lässt sich von seinen positiven Werten inspirieren: Integrität, Aufrichtigkeit und eine echte Leidenschaft für unsere Arbeit." Der Superiore der Cantina Velenosi wird aus Trauben erzeugt, die in dem kleinen Bereich Brecciarolo um die Stadt Ascoli Piceno wachsen. Die autochthonen Sorten Montepulciano und Sangiovese werden in angemessenem Verhältnis assembliert. Bei der Findung der richtigen Mischung spielt vor allem der spätere, animierende Duft des Rosso Piceno eine wichtige Rolle. Der Ausbau des Rosso Piceno Superiore der Familie Velenosi, erfolgt in gebrauchten Fässern, in denen im Jahr zuvor die beiden Top-Weine der Kellerei, der Roggio del Filare und der Ludi, gereift sind. Der Rosso Piceno Superiore Jahrgang 2020 funkelt Rubinrot, was von granatfarbenen Nuancen umrandet wird. Das Bukett ist intensiv und dicht, mit einprägsamen Düften von saftigen roten Früchten, vor allem Kirschen, Brombeeren und Holunderbeeren. Es changieren blumige Eindrücke von frischen Veilchen und feine Anklänge von orientalischen Gewürzen. Ein sehr anhaltender, warmer, vollmundiger und ausgewogener Geschmack bestätigt die im Bukett gewonnenen Erlebnisse. Ein unverwechselbarer, charismatischer Rotwein, wie ein Rosso Piceno Superiore nicht typischer sein kann. Ungemein köstlich, den Trinkfluss anregend und ein authentischer Genuss.

Unsere Speisenempfehlung:
Kochen Sie doch einen typisch deutschen Klassiker zu diesem Rosso Piceno. Gefüllte Rinderrouladen nach "Hausfrauen Art" mit frischem Rotkohl und Semmelknödeln. Um ein frisches Rotkohl Gemüse bestens zuzubereiten benötigt man neben einem fein geschnittenem Kopf Rotkraut, fünfzehn Zutaten. Nehmen Sie reichlich Schweine- oder besser Gänseschmalz, eine Gemüsezwiebel, geschälte Apfelstücke, Gelee aus dunklen Beeren, einen guten Schuss Rotwein und feinen Apfelessig, einen Eßlöffel Reis, um dem Gemüse Bindung zu geben, Lorbeerblatt, Nelken, Wachholderbeeren, eine Zimtstange, Sternanis, Zucker, Salz und schwarzen Pfeffer.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6115
Fratelli Barba, Abruzzen - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,10 g/l
Restzucker: 5,07 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Abruzzen
Rebsorte: Montepulciano

                                            
Gambero Rosso 2023: 2 rote Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Fratelli Barba srl, SP27, 64025 Pineto TE

Vinophile Informationen:
Die Rebgärten, aus denen die Kellerei Fratelli Barba die Trauben für den "Yang" erntet, befinden sich in der Subzone Colline Teramane, von der die Fachwelt weiß, dass dort die besten Weinberge für die Rebsorte Montepulciano zu finden sind. Die extravagante Qualität, der in dieser Unterregion erzeugten Weine, ist von außerordentlicher Klasse, weshalb die Region im Jahre 2003 in den DOCG-Status erhoben wurde. Die erstklassigen Montepulciano Trauben für den "Yang" stammen aus jungen Rebenanlagen mit einem Alter zwischen 15 und 20 Jahren. Der Ertrag in diesen Weinbergen liegt bei lediglich 50 Hektoliter pro Hektar.

Weinbeschreibung:
Die Namensgleichheit der Rebsorte Montepulciano und der toskanischen Stadt Montepulciano, führt hin und wieder zu Verwechslungen. In der südlichen Toskana gibt es zwar diese Stadt, doch wird diese Rebsorte dort nicht angebaut, bzw. haben der beliebte Montepulciano d'Abruzzo und der berühmte Vino Nobile di Montepulciano, der aus Sangiovese erzeugt wird, ebenfalls nur diese Namensgleichheit gemein. Die Trauben für den "Yang" werden Mitte Oktober geerntet. Die Gärung in Edelstahl erfolgt kontrolliert mit einer Maischestandzeit von bis zu 12 Tagen. Der Wein macht auf natürliche Weise eine malolaktische Gärung durch und verbleibt etwa 60 Tage auf der edlen Hefe. Eine weitere Reifung findet in der Flasche für 40 Tage statt. Der dunkel Rubinrote 2020 "Yang" duftet verführerisch nach Heidelbeeren, Maulbeeren und Granatapfel. Unterlegt wird der fruchtige Spaß von süßlichen Veilchenaromen und ätherischen Anklängen, die dem jungen Rotwein einen feinwürzigen Charakter verleihen. Die nasalen Eindrücke finden sich am Gaumen wieder, wenn der saftig und kernige Montepulciano d´Abruzzo die Lippen überquert hat. Im intensiven Geschmack, der von einer lebhaften und für die Rebsorte typischen Säure begleitet wird, erlebt man animierende, würzig-herbe Aromen, die in einem langen, attraktiven Finale enden. Ein köstlicher, sympathischer und charmanter Rotwein aus Italiens östlicher Mitte, dessen Weinberge vom Klima der nahen Adriaküste profitieren.

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Yang" ist der perfekte Begleiter zu Pasta, Pizza und Co. Zu diesem Montepulciano d´Abruzzo passt jedoch auch ein klassisch geschmorter und herzhaft gewürzter Braten vom Rind oder vom Lamm, wobei sich ein nicht zu fettes Stück aus der Keule oder der Schulter am Geeignetsten erweist. Dazu kochen Sie herrlich knackige Brechbohnen mit Zwiebel-Speck-Schmelze und als Beilage ein, mit Knoblauch und Creme-Double verfeinertes, goldgelb gebackenes Kartoffelgratin.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4408
Librandi, Kalabrien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,60 g/l
Restzucker: 3,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Kalabrien
Rebsorten: Chardonnay, Sauvignon

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Librandi S.p.A, Contrada S. Gennaro, 88811 Cirò Marina KR

Vinophile Informationen:
Die Familie Librandi produziert vornehmlich authentische, kalabrische Weine. Der beliebte "Critone" bildet dabei eine sehr gelungene Ausnahme, die man seitens der Kellerei mit den Worten beschreibt: "Ein Weißwein von großer Persönlichkeit und Frische, der aus internationalen Trauben auf kalabrischem Boden, aus den Rebsorten Chardonnay 90% und Sauvignon Blanc 10%, gewonnen wird. Zwei harmonierende Varietäten, die perfekt zu unseren Böden passen und die zusammen einen Wein ergeben, der frisch und schmackhaft, aber gleichzeitig tief und anhaltend ist: unsere Vorstellung von einem Weißwein mit internationalem Format."

Weinbeschreibung:
Die Chardonnay und Sauvignon Blanc Trauben wachsen auf ton- und kalkhaltigen Böden, die sich in den Gemarkungen Rocca di Neto, Agro di Stromboli und Rosaneti in Agro di Casabona befinden. Sie werden in der Regel von Ende August bis Anfang September per Hand gelesen, dann schonend gepresst und anschließend in modernen Stahltanks ausgebaut, um die primären Fruchtaromen zu bewahren. Nach ein paar Wochen der Lagerung in der Flasche kommt der "Critone" auf den Markt. "Critone" war der Name eines Schülers des großen griechischen Philosophen Sokrates. Wahrscheinlich wurde der Name "Critone" für diesen modernen und international interpretierten Weißwein gewählt, um dennoch an die antike Weinkultur Kalabriens zu erinnern. Die aktuelle Ausgabe des "Critone" - aus dem Jahr 2022 - präsentiert sich in einem leuchtenden, hellen Goldgelb im Glas. Der Duft ist frisch, klar und rein, dominiert von exotischen Früchten, dicht gefolgt von gelbem Steinobst und verschiedenen Apfelnuancen. Die einladende Frucht wird wunderschön von Anklängen an Sommerblüten und dezenten Eindrücken von getrocknetem Gras begleitet. Sanft, rund, fruchtig und lebendig sind die ersten spontanen Eindrücke, die der "Critone" zwischen Zunge und Gaumen hinterlässt. Der köstliche Weißwein ist herrlich erfrischend und sehr aromatisch. Die olfaktorischen Wahrnehmungen setzen sich nun im gesamten Mundraum fort, man erfreut sich an der Leichtigkeit und der belebenden Frische, mit der dieser besondere Tropfen die Sinne verzaubert. Die Fangemeinde wartet bereits voller Vorfreude auf den neuen Jahrgang, und falls Sie den "Critone" noch nicht kennen, sollten Sie keine Sekunde zögern, ihn jetzt hier zu erwerben!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Critone passt sowohl als erfrischender Aperitif für den Start in den Abend, als auch zu allen erdenklichen Meeresfrüchten, besonders zu glasierten, frischen Jakobs-Muscheln, und gedünstetem oder sautiertem Fisch. Durch seine moderate Säure und seiner Weichheit wegen, ist der Wein auch perfekt zu würzigen oder scharfen Gerichten der asiatischen Küche zu genießen. Versuchen Sie ihn einmal zu einem leckeren Obstsalat, der aus überwiegend exotischen Früchten bereitet und mit frischer Minze garniert wurde.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6 C°, jetzt und bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4433
Fratelli Barba, Abruzzen - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,36 g/l
Restzucker: 6,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Abruzzen
Rebsorte: Montepulciano

                                            
Gambero Rosso 2023: 2 rote Gläser
James Suckling: 92 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Fratelli Barba srl, SP27, 64025 Pineto TE

Vinophile Informationen:
Der "I Vasari" Montepulciano d'Abruzzo ist einer der beliebtesten Weine der Fratelli Barba. Er wird aus den ältesten Trauben des Weingutes bereitet und hat daher den Zusatz "Old Vines" auf dem Front-Etikett. Ab einem Alter von zwanzig Jahren nimmt der Ertrag der Rebstöcke kontinuierlich ab. Die verbleibenden Trauben werden mit viel mehr Inhaltsstoffen versorgt - ihr Aroma wird dichter und vielschichtiger. Das bedeutet in der Regel, dass die Weine an Qualität zulegen. Allerdings sind sie meist rar und teuer. Der "I Vasari" zeigt, dass es auch anders geht und man einen solchen Tropfen noch für kleines Geld bekommen kann.

Weinbeschreibung:
92 Punkte gab es von Amerikas Starverkoster James Suckling, der in seiner Notiz schrieb: "Dunkle Walnuss, zerstoßene Steine, süße Gewürze zu den Blaubeeren und Brombeeren. Schöne Tiefe und Textur am mittel- bis vollmundigen Gaumen, in dem es von blauen Früchten und etwas dunkler Schokolade wimmelt. Straffe, aber feine Tannine runden ihn ab. Er ist jetzt köstlich, kann aber auch noch ein paar Jahre gelagert werden." Der Gambero Rosso 2023 krönt den "I Vasari" Jahrgang 2019 mit herausragenden zwei roten Gläsern! Die Lese findet in der zweiten Oktoberhälfte statt. Die besten Trauben werden im Weinberg von Hand ausgewählt und in kleinen Kisten transportiert. Die Gärung erfolgt bei kontrollierter Temperatur in offenen Fässern aus französischer Eiche, mit Nachgärung bis zu 30 Tagen. Darauf folgt die malolaktische Gärung und anschließender Reifung auf der Feinhefe für mindestens 60 Tage sowie in Eichenfässern für weitere 16 Monate. Der Jahrgang 2019 schimmert in dunkelrotem Kirschrot und begeistert mit einem opulenten Bukett, das fruchtige Düfte verströmt, die an Brombeeren, Heidelbeeren, Granatapfel und Schwarzkirschen erinnern. Darunter liegen florale Noten von roten Blüten, getrockneten Wildkräutern, Vanille und feinen Gewürzen. Vollmundig und saftig, erobert der "I Vasari" den Mundraum, sorgt mit seinen runden Tanninen, einer moderaten Säure und Mineralität für anspruchsvollen, aber dennoch unkomplizierten Trinkspaß. Eine authentische Persönlichkeit und ein erstklassiger Pizza-Pasta-Rotwein, für gehobene Ansprüche und als genussvolle Krönung eines entspannten Abends!

Unsere Speisenempfehlung:
Zum "I Vasari" kochen Sie gebratene Hähnchenbruststreifen mit Parma-Schinken, Tomaten und Marsalla. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrust goldbraun anbraten. Die Scheiben des Parma-Schinken in Stücke schneiden und dazugeben. Mit Pfeffer, Thymian und Kreuzkümmel würzen. Etwa eine Minute braten und anschließend mit dem Marsalla ablöschen. Tomaten in Würfel schneiden, diese zur Hähnchenbrust geben, unterrühren und noch einmal aufkochen. Der Parma-Schinken ist so gut gewürzt, dass Sie kein Salz hinzufügen müssen. Das Gericht heiß oder kalt mit knusprigem Weißbrot servieren.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4443
Fonterutoli, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,58 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Marchesi Mazzei Spa Agricola, Via Ottone III di Sassonia n°5 Loc. Fonterutoli, 53011 Castellina in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Der Jahrgang 2021 war durch einen kalten, niederschlagsarmen Winter gekennzeichnet. Auf ein kühles Frühjahr (zu Beginn) mit ausreichenden Niederschlägen folgte ein heißer und langer Sommer, jedoch mit guten Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, die es den Trauben ermöglichten, den Reifeprozess optimal abzuschließen. Die anfänglich langsame Entwicklung der Vegetation hat sich im Laufe der Saison beruhigt. Die Ernte verlief zufriedenstellend, sowohl was den Fortschritt als auch die ausgezeichnete Qualität und Gesundheit der in den Weinkeller gebrachten Trauben betrifft. Die Menge der Trauben ist aufgrund der geringen Niederschläge während des Winters leicht zurückgegangen, was den Austrieb in den frühreiferen Gebieten beeinträchtigt hat.

Weinbeschreibung:
Ein Super-Toskaner für jeden Tag. Seine Trauben stammen aus hochgelegenen Weinbergen im Herzen des Chianti Classico, rund um eine romanische Pfarrkirche aus dem 10. Jahrhundert. Der Poggio Badiola verbindet auf wunderbare Art und Weise die Frische und Finesse des Sangiovese mit der Struktur und Geschmeidigkeit des Merlot. Satte 90 Punkte gab es dafür von James Suckling, der in seiner Notiz, im August 2023 schrieb: "Ein ausdrucksstarker und fruchtiger Wein aus Sangiovese und Merlot mit Aromen von roten Kirschen, Johannisbeeren, Beeren und Muskatnuss. Am Gaumen ist er knackig und mittelkräftig mit weichen Tanninen und saftigen roten Beeren. Ein unverfälschter, klarer, mittellanger Abgang voller Beerenfrucht." Die Trauben für den Poggio Badiola liest die Kellerei per Hand aus einem Weinberg namens "Le Ripe". Dieser befindet sich in höher gelegenen Parzellen, zwischen 450 und 510 Metern über dem Meeresspiegel. Die Böden der Weinberge sind von Kalkstein geprägt. Das wunderschöne Bukett des 2021 Poggio Badiola erfreut des Genießers Herz, sobald es seine elegant und frisch duftenden Aromen von Kirschen und hellen Beeren verströmt. Die volle Frucht ist gepaart mit süßlich-herb und fein-würzigen Noten, die der Wein durch den Ausbau in amerikanischen Barriques erhält. An den Papillen ist der 2021 Poggio Badiola fruchtig, aromatisch und samtig-weich. Saftig, klar, anregend und unkompliziert, bietet er köstlichen Genuss dessen Qualität - in dieser Preisklasse - keinen Vergleich zu scheuen braucht!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Poggio Badiola Rosso Toscana begleitet Gerichte mit gereiftem Käse, gegrilltes Rindfleisch, verschiedene Arten und Gerichte vom Wild und typische Wurstspezialitäten der Toskana, wie zum Beispiel Finocchiona, Capocollo oder Pancetta. Der toskanische Rotwein ist geeignet als Begleiter zu Pizza, Pasta und Co. Des Weiteren zu Aufläufen und deftigen Eintöpfen sowie mittel-kräftigen italienischen Käsesorten.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6125
Conti Zecca, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,33 g/l
Restzucker: 2,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Negroamaro und andere

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
James Suckling: 91 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola CONTI ZECCA, Via Cesarea, 73045 Leverano (LE)

Vinophile Informationen:
Die "Drei Gläser" des Gambero Rosso 2024 zieren die Schultern der "Cantalupi" Riserva 2020, was man beim Weingut Conti Zecca als wohl verdiente Auszeichnung für kontinuierlich hohe Qualität feiert. Der Amerikaner James Suckling – einer, der am meist angesehenen Weinkritiker weltweit - sieht das genauso und vergibt, am 9. Oktober 2023 sehr gute 91 Punkte für den Jahrgang 2020: "Rich black fruit with some dried dates, dark chocolate and bitter spices. Full body on the palate with lovely richness and dryness. Firm, chewy tannins and a paucity of fruit sweetness. Fine bitterness in the flavorful finish. Drink or hold."

Weinbeschreibung:
Die "Cantalupi" Salice Salentino Riserva DOC wird aus der heimischen Rebsorte Negroamaro und anderen Komplementär-Trauben vinifiziert, die man fast ausschließlich im Süden Italiens finden kann. Die von Hand gelesenen und selektierten Trauben, stammen aus den besten Weinbergen des Weingutes und weisen ein durchschnittliches Alter von 40 Jahren vor. Sie reift in den modernen Kellern von Conti Zecca in großen slowenischen Eichenfässern mit 30 Hektolitern Fassungsvermögen, über einen Zeitraum von etwa einem Jahr. Das Bukett des Jahrgang 2020 ist eine verführerische Mixtur aus Aromen und Eindrücken frischer Früchte, wie schwarze Kirschen, Brombeeren und Zwetschgen, kombiniert mit bestem Rumtopf, Dörrobst - darunter Feigen und Cranberries, sowie einem süßen, verführerischen Duft - wie Tabak und Süßholz - der enorm angenehm ist. Bestätigt werden die nasalen Empfindungen in ihrer gustatorischen Ausprägung im Mundraum. Diese schön balancierte Riserva ist dabei finessenreich, elegant, weich, rund, voll und saftig. Eine ausladende, fleischige Frucht begeistert am Gaumen und feine Tannine umkleiden die Zunge. Ein köstliches Geschmackserlebnis, wie man es nur selten ins Glas bekommt. Apulischer Hochgenuss und ein "Tre bicchieri"-Rotwein der Extraklasse !

Unsere Speisenempfehlung:
Ein kräftig gewürztes Ochsenschwanz-Ragout, mit einem Kartoffel-Möhren-Stampf, glasierten Maronen und frische Pfifferlinge als Beilagen, das ist eine perfekte kulinarische Ergänzung zur Salice Salentino Riserva und ein Garant für einen genussreichen Abend. Die Cantalupi Riserva passt ebenso zu, zartem Lamm als Ragout, mit mediterranen Kräutern oder rosa gebratenen Lammkoteletts, Braten aus dem Backofen - von Hirsch, Reh oder Gams, geschmorte Kalbsbäckchen, italienische Wurstspezialitäten oder gereifte Käsesorten.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4112
Torrevento, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,90 g/l
Restzucker: 3,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Nero di Troia

                                    
Gambero Rosso 2020: 3 Gläser
James Suckling: 91 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Torrevento srl., S.P 234 KM 10.600, Corato

Vinophile Informationen:
Apulien ist eine der wichtigen Regionen für den Anbau der Sorte Uva di Troia, die im Vigna Pedale zu 100% enthalten ist. Der Rebstock wurde von den Griechen nach Italien gebracht und wird seit mehr als 3000 Jahren in der Region angebaut. Der Ursprung der Uva di Troia, wie der Name schon sagt, ist allerdings in Kleinasien zu suchen und liegt noch weiter zurück. Die Rebstöcke für den Vigna Pedale sind rund 40 Jahre alt und in der, in Süditalien "Alberello" genannten Buschform-System angepflanzt, welches auf wenig Ertrag pro Rebstock ausgelegt ist. Die Vigna Pedale Riserva ist einer der Vorzeigeweine dieser Varietät und seit Jahren einer der Daueraspiranten auf die "Drei Gläser" des Gambero Rosso, die nun auch der Jahrgang 2016 einkassiert hat.

Weinbeschreibung:
Neben der hohen Auszeichnung des Gambero Rosso 2022, darf sich die Vigna Pedale Rosso Riserva 2016 zudem mit 92 Punkten von Luca Maroni, 95 Punkten von DoctorWine des Dr. Danilie Cernilli, 4 Sternen von Guida Vinibuoni d’Italia 2020 und einer Goldmedaille, erhalten bei, "The Italian Wine Competition 2021", schmücken. Eine großartige Leistung und einmal mehr eine Referenz für die Qualität der Weine aus der Region Murge in Apulien, im Südosten Italiens. Die Murge stellt ein heterogenes Gebiet dar, das sich in einer Vielzahl von Landschaften, Vegetation, Düften und Aromen ausdrückt, die aus einem unberührten und großzügigen Land hervorgehen. In der hügeligen Gegend des Nordens, auf einer Höhe von 300 - 350 Metern über dem Meeresspiegel, entstehen die Weine der Castel del Monte Linie, deren Namen von dem wunderschönen Herrenhaus, einem Bauwerk aus der Zeit des Stauferkaisers Friedrich II., das seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, herrührt. Der Jahrgang 2016 besticht mit einem opulenten, charakteristischen Duft. Sein Bukett erfüllt den Raum und präsentiert ausladenden Aromen von Schwarzkirschen, dunklen Beeren und Pflaumen, einhergehend mit vielfältigen Eindrücken von getrockneten Früchten, Süßholz, Tabakblatt, balsamischen Gewürzen, exotischen Pfeffern und mediterranen Wildkräutern. Am Gaumen ist der Wein reichhaltig, rund und warm. Mit vollem Körper, Kraft und Würze, umspült die 2016 Vigna Pedale Riserva die Papillen, glänzt mit seidigen Tanninen, ihrer typischen Textur und der saftigen Frucht und berührt die Sinne. Die Komponenten wurden sorgfältig aufeinander abgestimmt und gekonnt verwoben. Alles im Gleichgewicht und man erfreut sich an einem köstlichen Rotwein, dessen süßlich herber Nachgeschmack langsam ausklingt. Die Vigna Pedale Riserva ist, vor allem in Punkto Preis-/Genussverhältnis, einer der besten Rotweine Süditaliens.

Unsere Speisenempfehlung:
Die Vigna Pedale Riserva ist mit ihrer besonderen Aromatik bestens als Begleiter zu orientalisch oder arabisch gewürzten Speisen geeignet. Kochen Sie zum Beispiel ein Lammragout mit kräftiger Sauce, abgeschmeckt mit frischer Minze, Koriander und Kardamom, dazu Bulgur oder Couscous und frische Okra Schoten, Auberginen oder Dicke Bohnen als Beilage. Hervorragend passt die Vigna Pedale Riserva auch zu dunklem Fleisch vom Grill, Wildbret, kräftigen Wurstspezialitäten, Salami, edlem Wild-Geflügel und zu gereiftem Käse.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4510
Librandi, Kalabrien - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,20 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Kalabrien
Rebsorte: Gaglioppo

                                    
Gambero Rosso 2023: 3 Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Librandi S.p.A, Contrada S. Gennaro, 88811 Cirò Marina KR

Vinophile Informationen:
Bewertungen gibt es traditionell für jeden Jahrgang der Librandi Duca Sanfelice Riserva und die Ausgabe 2020 darf sich mit den "Tre bicchieri" des Gambero Rosso schmücken! Zudem zückte "Doctor Wine" in seinem "Guida Essenziale ai Vini d'Italia 2024" sensationelle 95 Punkte. Antonio Galloni, der recht streng bewertet und früher der Spezialist für italienische Weine im Team von Robert Parker war, gibt gute 90 Punkte mit den Worten: "Die 2020 Riserva Duca Sanfelice ist dunkel und zu Beginn etwas verschlossen, mit einem Hauch von zerstoßenem Stein, der schwarzen Johannisbeeren und einem Hauch von mentholhaltigen Kräutern weicht. Er ist rund und wohltuend, mit saftiger Säure und reifen roten und blauen Früchten, die sich durch den ganzen Wein ziehen. Die feinen Tannine sorgen für ein sanftes Ziehen, während der Abgang lang und frisch ist. Herbe Aromen von Brombeeren klingen langsam aus. Das Verhältnis zwischen Qualität und Preis ist hier fantastisch."

Weinbeschreibung:
Das Weingut Librandi schreibt zum Duca San Felice: "Unser bester Gaglioppo, aus alten Rebstöcken des Cirò DOC. Ein Rotwein, der die Geschichte seines Territoriums und seiner Verbindung zur Tradition erzählt." Der überwiegende Teil der Weinberge ist im "Alberello" oder "Buscherziehung" genannten Methode bepflanzt. Die erfolgreiche Duca San Felice Riserva wird aus handverlesenen Trauben gewonnen. Durch eine 3-jährige Reifung, in Fässern mit verschiedenen Fassungs-Volumen, wird der Wein zur Riserva. Die Familie Librandi verbindet hier Tradition und Innovation, um der kalabrischen Wein-Kultur gerecht zu werden. Das Bukett des Jahrgang 2020 duftet fruchtsüß und erdig-steinig zugleich. Man entdeckt Aromen von hellroten Beeren, Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren, Tabak, Laub und Granit. Dazwischen changieren feine Noten von getrockneten mediterranen Blüten und Wildkräutern. An den Papillen ist die kalabrische Riserva, die aus 100% Gaglioppo bereitet wurde, sehr weich, frisch, samtig und harmonisch. Die Eindrücke des Buketts widerspiegeln sich an den Papillen und man erlebt einen kernigen, kraftvollen und gut balancierten Rotwein, der kurz darauf dann mehr von der Frucht, den geschliffenen Tanninen, der lebendigen Säure und eine sanfte Würze preisgibt, die im ausgewogenen Finale langsam und lang ausklingen. Die "Drei Gläser" des Gambero Rosso 2023, und all die anderen Auszeichnungen, sind der verdiente Lohn für die hohe Qualität dieser köstlichen Riserva!

Unsere Speisenempfehlung:
Ein großartiger Rotwein, der unter anderem auch hervorragend zu Fisch passt. An erster Stelle stehen dabei die etwas kräftiger schmeckenden Sardinen, rote Barben oder Makrelen. Das unvergleichliche Aroma dieser Fische ist eine geniale Kombination zu dieser Duca San Felice Riserva und frisch aus dem Meer, einfach nur auf dem Grill gebraten, so schmecken diese Fische am besten. Dazu reichen Sie zum Beispiel festkochende, aromatische Salzkartoffeln und knackigen Blattsalat oder gekochten Buchweizen mit gegrillten Spitzpaprika und schwarzen Oliven.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4111
St. Michael Eppan, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 17,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,65 g/l
Restzucker: 1,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Pinot Bianco

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
James Suckling: 91 Punkte
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Kellerei St. Michael Eppan, Umfahrungsstrasse 17-19, 39057 Eppan (BZ)

Vinophile Informationen:
Der einflussreiche amerikanische Weinkritiker James Suckling hat den "Schulthaus" aus dem Jahrgang 2022, am 02. September 2023 verkostet. Er vergab gute 91 Punkte und schrieb im Rahmen der Verkostung: "Ein ziemlich geschmackvoller Pinot Bianco, der eine mineralische Note zu den getrockneten Kräutern und weißen Früchten aufweist. Am Gaumen ein wenig phenolisch mit guter Intensität und frischer Säure." Strenge Qualitätsrichtlinien, intensive Handarbeit und aufwendige Weinbergpflege machen den "Schulthaus" zu dem, was er ist: ausgesucht, charaktervoll und einzigartig. Bei äußerst geringen Erträgen entsteht ein präziser und tiefgründiger Weißwein, der mit seiner Sorten-Charakteristik jeden Genießer überzeugt.

Weinbeschreibung:
Weißburgunder wird in Südtirol bereits seit 1850 angebaut und ist eine der wichtigsten Rebsorten für die Kellerei St. Michael-Eppan. Der "Schulthaus" wurde 1982 erstmals auf die Flasche gefüllt und ist inzwischen einer der bekanntesten Weißburgunder Südtirols. Die nach Südost ausgerichteten Weingärten befinden sich in der "Schulthaus" genannten Parzelle, oberhalb des Castel Moos in Eppan-Berg, auf Höhenlagen von 540 bis 620 Metern ü.d.M. und dort sind Kalkschotterböden mit Lehm vorherrschend. Die Rebstöcke werden in der Guyot-Erziehungsform kultiviert und haben ein Alter zwischen 15 und 45 Jahren. Gelesen wird Anfang Oktober von Hand. Die Trauben werden schonend ein gemaischt und zu 80% im Stahltank vergoren. Die restlichen 20% werden im Holzfass, mit anschließendem biologischem Säureabbau, ausgebaut. Im Februar findet dann das Assemblieren der beiden Weine statt. Der Jahrgang 2022 schimmert in hellem Strohgelb mit dezenten Goldapplikationen und grünen Reflexen am Glasrand. Die erfreute Nase erlebt einen feinfruchtig, feinwürzigen Duft, der klassisch, klar und frisch aufsteigt. Im Bukett Aromen von Äpfeln, Aprikosen und Birnen, die von Eindrücken heller Blüten und zarter Wildkräuter flankiert werden. Das Ganze perfekt untermalt von zarten Holznoten, die vom traditionellen Ausbau im großem Holzfass stammen, die erstklassig eingebunden sind. Der Pinot Bianco "Schulhaus" ist wie von ihm gewohnt recht kernig, vielfältig und authentisch sowie satt am Gaumen. Der dennoch weiche und cremige Weißwein wird von einer tollen Säure getragen, fließt mit fruchtig-würzige Noten durch den Mundraum und endet in einem langen Abgang. Wir finden absolut zurecht, der "Schulthaus" ist einer der besten und daher wohl auch bekanntesten Weißburgunder des Alto Adige!

Unsere Speisenempfehlung:
Zum "Schulthaus" Pinot Bianco passt hervorragend ein frisch zubereitetes Vitello Tonnato. Dazu benötigen Sie gekochtes Kalbfleisch und am besten geeignet ist dafür der Tafelspitz. Verwenden Sie für die Thunfisch-Sauce ein oder zwei Gläser des edlen Bonitos, das ist der weiße Thunfisch. Mit diesem wird die Qualität der Sauce, der Qualität des Fleisches gerecht. Und so machen Sie dieses Gericht zu einem echten Highlight. Auf keinen Fall die feinen, möglichst kleinen Kapern vergessen. Filetieren Sie eine Limette und garnieren das Gericht mit den Filets, damit das ganze einen belebenden "Kick" an frischer Fruchtsäure bekommt.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4968
Marchesi Frescobaldi, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 0,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Malvasia, Merlot

Gambero Rosso 2023: 2 Gläser
James Suckling: 92 Punkte
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Frescobaldi Castello Nipozzano, Localita Nipozzano 7, 50060 Pelago (Florenz)

Vinophile Informationen:
Der Name Nipozzano stammt von "senza pozzo", was so viel wie "ohne Brunnen" bedeutet, das verweist auf die damals wie heute wasserarme Gegend im Osten von Florenz. Es gab in der Region nur einen Brunnen, um die einzige Burg der Region, das Castello di Nipozzano, mit Wasser zu versorgen. Die Riserva des Jahrgangs 2019 wurde aus den regionalen Sorten Sangiovese und Malvasia sowie den internationalen Varietäten Cabernet-Sauvignon und Merlot vinifiziert. Die Trauben wachsen in verschiedenen Parzellen, in Höhenlagen zwischen 250 und 350 Metern, im Mugello Massiv und im Macigno del Chianti.

Weinbeschreibung:
Der Amerikaner James Suckling, der neben Weinpapst Robert Parker und dem Magazin "The Wine Spectator", zu den am meisten beachteten Weinkritikern weltweit gehört, gab der 2019 Nipozzano Riserva sehr gute 92 Punkte und umschreibt den toskanischen Rotwein mit den Worten: "A fruity and bright Nipozzano with currant and cherry aromas and flavors. Juicy and vivid, with some fine tannins. Linear and bright. Lovely energy. Drink now." Es sind dann auch noch lobend die "Due bicchieri" zu erwähnen, mit denen der Gambero Rosso 2023 die Qualität des Jahrgang 2019 auszeichnete. Die Trauben wurden direkt nach der manuellen Lese in die Kellerei gebracht. Nach der Entrappung, also dem Trennen der Stiele von den Trauben, setzte die spontane Gärung in temperaturgeführten Stahlbehältern ein. Danach verblieb die Chianti Riserva bis zum Abschluss der Mazeration in den Behältern. Nach dem Abstich des Mostes erfolgte die malolaktische Gärung im Stahltank. Am Ende des Jahres wurde er in Barriquefässer umgefüllt, wo er dann monatelang ruhte. Die anschließende Flaschengärung ermöglichte es, dass die Nipozzano Riserva sich zu einem höchst ausgewogenen Wein entwickeln konnte. Der Jahrgang 2019 Nipozzano Riserva glänzt in einem sauberen, sehr klaren Purpurrot. Das Bukett ist intensiv und komplex. Zunächst sind deutliche Aromen roter Früchte zu vernehmen, die einem Sauerkirschen, Pflaumen und Himbeeren, gefolgt von Röst- und Würznoten wie Pfeffer, Muskatnuss und Kaffee, vor dem inneren Auge vorbeiziehen lassen. Zwischen Zunge und Gaumen offenbart sich die beliebte Chianti Rufina Riserva warm, weich und wunderbar frisch, ist zudem elegant und einnehmend, von einer lebhaften Säure beseelt. Seine zarten Tannine sind gut in die Struktur eingebunden. Der feine Abgang ist lang, nachhaltig und hinterlässt einen fruchtigen Nachhall. Ein bereits jetzt sehr schön zu trinkender toskanischer Rotwein, der sich über eine Dekade, vom Jahr seiner Ernte an gerechnet, stetig weiterentwickeln und Ihnen viel Freude bereiten wird.

Unsere Speisenempfehlung:
Gegrilltes rotes Fleisch, Lammbraten und junger Pecorino. Das ist die Speiseempfehlung, die das Weingut Nipozzano seiner köstlichen Riserva mit auf die Reise gibt. Wir empfehlen einen Braten aus der Lammschulter. Dazu eine große Portion Rosmarin-Kartoffeln mit Knoblauch, die Sie herrlich duftend dem heißen Backofen entnehmen, um sie dann auf dem Tisch, mit dem würzigen Braten, dem Ratatouille-Gemüse und dem Nipozzano Chianti Rufina Riserva zu vermählen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !