Kellerei:
CANTINE SCOLARI s.r.l. Via Nazionale, 38 – 25080 Raffa di Puegnago del Garda (BS)
Vinophile Informationen:
Der Lugana gilt als typischer Ausdruck der Weintradition, auf der brescianischen Uferseite des Gardasees. Er wird aus den Trauben der Rebe Trebbiano di Lugana - Turbiana gepresst und vinifiziert. Bereits in der Bronzezeit, rund 1200 vor Christus, war die Sorte Trebbiano di Lugana (nah verwandt mit der weißen Verdicchio Traube) hier zuhause, wie die Funde in der Nähe der Pfahlbauten des unteren Gardasees belegen. Außerdem war das Gebiet südlich des Gardasees einst von der "Selva Lucana", von der sich des Weines Name "Lugana" ableitet, von einem dichten sumpfigen Wald bedeckt, der im 15. Jahrhundert von der Republik Venedig trockengelegt wurde.
Weinbeschreibung:
Das Team des bekannten Weinfach-Magazin Falstaff hat den Scolari Lugana Jahrgang 2021 verkostet und mit guten 89 Punkten bewertet. In der Degustationsnotiz heißt es: "Helles, funkelndes Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase Nuancen von Zitrusfrüchten und grünem Apfel, im Nachhall leicht floral und würzig. Am Gaumen frisch und salzig, mit gut eingebundener Säure, mittlerer Abgang." Die Böden, auf denen die Reben für diesen Lugana stehen, sind reich an hellen Tonschichten mit kalkhaltigen Komponenten, die sehr mineralhaltig sind. Gelesen wird per Hand, von Ende September bis Mitte Oktober. Die Weinbereitung wird nach modernen Gesichtspunkten schonend durchgeführt, ohne dabei die traditionellen Methoden zu vergessen. Dieser Lugana, in der formschönen Flasche, stammt aus der Premium-Linie der Familie Scolari, die für Moderne Weine, für Ausdruck und Innovation stehen. Der goldgelbe, dezent grünliche 2021 Lugana begeistert mit überbordendem Duft. Herrliche Aromen von gelben Steinfrüchten stechen hervor, zu denen sich Eindrücke von Zitrone, Birne, Apfel und tropischer Frucht sowie Mandelblüte, Holunder, Kamille und Kräuterduft einfinden. Untermalt von einer kühlen, zarten Mineralnote, die von den speziellen Böden stammt und dem Bukett besonderen Ausdruck verleiht. An den Papillen brilliert der Lugana mit Vielfalt, Feinheit und Finesse, vollem Körper, guter Textur und verspielten, anregenden Aromen. Der köstliche Weißwein zeigt an den Geschmacksorganen einen lebendigen Stil, ein schönes Säurebild, salzige Nuancen, die in einem langen, nachhaltigen Finale enden. Wieder einmal großartig in seiner Qualität, bestechend gut und pures Trinkvergnügen.
Unsere Speisenempfehlung:
Servieren Sie den köstlichen Lugana der Cantine Scolari gut gekühlt, ganz klassisch zu frischem Spargel, sowohl weiß als auch grün. Dazu servieren Sie eine Sauce Hollandaise, neue Kartoffeln und wahlweise, gekochten oder rohen Schinken, ein Kalbsschnitzel "Wiener Art", saftig gebratene Schweinemedaillons aus dem Filet oder ein mit gehackten Kräutern eingehülltes Putensteak. Selbstverständlich passt dazu auch frischer Lachs, Zander, Forelle oder zarter Seefisch, wie zum Beispiel ein gesottener Seehecht, Steinbutt, gebratene Scholle oder ein edler, mit mediterranen Kräutern und Gemüsen gedünsteter St. Peterfisch.
Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026
schließen