Für den besonderen Anlass, die romantischen Stunden, um Gäste zu überraschen oder als ausgefallenes Geschenk - wir liefern immer so schnell wie möglich :

Für den besonderen Anlass, die romantischen Stunden, um Gäste zu überraschen

oder als ausgefallenes Geschenk - wir liefern immer so schnell wie möglich :

  1. 1
  2. 2
  3. 3
ART.NR.: 4522
Nativ, Kampanien - 0,75l. Fl.
(Preis 23,93 € je Liter)

Rotwein, vollmundig und saftig
Alkoholgehalt: 15,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,27 g/l
Restzucker: 13,14 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Kampanien
Rebsorte: Aglianico

Luca Maroni : 99 Punkte
            
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Nativ SRL, C/da Ruvitiello Snc, 83035 Grottaminarda (Av)

Vinophile Informationen:
Kampanien, die traditionsreiche Region im Hinterland von Neapel, zählt zu den ältesten Weinbaugebieten Italiens. In Kampanien sind etwa 43.000 Hektar mit Reben bestockt. Kleine Teile, der zumeist unter DOC-Status stehenden Region, befinden sich auf den Inseln Capri und Ischia, der überwiegende Teil ist auf dem Festland zu finden. Die Einzellage Lage "Eremo San Quirico", in der Gemarkung der Stadt Taurasi, in der die Aglianico Trauben in einem kleinen Teilstück mit sehr alten Reben wachsen, ist eine der besten Lagen Kampaniens. Die Stadt Taurasi liegt auf einer Höhe von 500 Metern ü.d.M. und das umliegende Land gilt als das Fruchtbarste für die Sorte Aglianico. In den vergangenen 20 Jahren haben mehr und mehr Winzer die uralte Traubensorte Aglianico neu entdeckt und daraus großartige Weine gekeltert.

Weinbeschreibung:
Der Jahrgang 2018 erhielt vom bekannten italienischen Weinkritiker Luca Maroni, wie schon seine Vorgänger aus den Jahren 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017, mit genialen 99 von maximal zu erreichenden 99 Punkten, seine höchste Auszeichnung. Somit hat der Aglianico Eremo San Quirico Gold sechs Mal in Folge die Bestmarke erklommen. Das ist eine beindruckende Leistung, die eine deutliche Sprache spricht. Qualität, Qualität und nochmals Qualität, sind offenbar die oberste Prämisse für die Sozietà Agricola Nativ bei der Bewirtschaftung der Weinberge, bei der Pflege der Rebstöcke, einer sorgfältigen, manuellen Selektion der Weintrauben, bei der Weinbereitung und dem späteren Ausbau der Weine in besten Fässern. Chapeau – wie Luca Maroni an dieser Stelle zu sagen pflegt. Die Trauben werden manuell gelesen und in kleinen Ernteboxen weiter transportiert. In der Kelter angekommen, werden sie sofort gepresst und drei Wochen in Edelstahl eingemaischt. Am Ende der Gärung wird der Wein von den Schalen getrennt und in neuen Fässern aus französischer Eiche, über einen Zeitraum von rund 20 Monaten ausgebaut. Der Jahrgang 2018 Eremo San Quirico Gold präsentiert sich in einer dunklen, in samtigem Rubinrot schimmernden, zart orangefarbenen Robe. Eine sinnlich süße und ausladende Duftwolke verlässt das Weinglas und steigt mit herrlichen Frucht- Würznoten in die Nase. Diese entdeckt dann vielfältige Eindrücke, die an Brombeeren, Trockenfrüchte, Schlehdorn, Süßholz, Tabakblatt, Leder, Zedernholz, Schokolade und getrocknete, rote Blütenblätter denken lassen. Ein beeindruckendes Bukett, das einen zum Schwärmen bringt und man vom ersten Schluck bestätigt wird, denn zwischen Zunge und Gaumen widerspiegeln sich die nasalen Wahrnehmungen eins zu eins in ihrer geschmacklichen Ausprägung. Der nicht trockene Aglianico ist intensiv und dicht, lässt ein wenig seine Muskeln spielen, überzeugt mit Kraft und Feinheit. Die Frucht, die Säure und die Tannine stehen im Einklang zueinander und tragen den Eremo San Quirico Gold zu einem wundervoll langen, feinwürzigen, leicht süßlich ausklingenden Finish.

Unsere Speisenempfehlung:
Edle Schmor- oder Bratengerichte aus dunklem Fleisch, gepaart mit feinen Gewürzen, Trüffel oder anderen Pilzen, frischen Kräutern oder bestem Balsamico, werden sich auf die Liaison mit diesem Aglianico Eremo San Quirico Gold freuen. Als Beilage eignen sich zum Beispiel frische Bohnen mit Speck, Brokkoli mit Mandelbutter, süße Karotten mit Zimt und Dill, Fenchelgemüse mit Rosinen, Staudensellerie mit getrockneten Aprikosen, ein Rote Beete Gemüse mit Äpfeln und Preiselbeeren, Kürbisgemüse mit Salbei und Ingwer oder ein Püree aus Kartoffeln und Knollensellerie, mit gehackten schwarzen Oliven sowie frischer Petersilie.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
17,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4198
San Marzano, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 24,60 € je Liter)

Rotwein, vollmundig und saftig
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,15 g/l
Restzucker: 11,75 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Primitivo

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
Luca Maroni : 99 Punkte
            
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
San Marzano, Via Regina Margherita, 149 74020 San Marzano di San Giuseppe (TA)

Vinophile Informationen:
Luca Maroni feiert den 2018 Sessantanni Primitivo di Manduria, gibt ihm so zum 4. Mal in Folge seine Höchstnote, die heiß begehrten 99 Punkte und schreibt voll des Lobes: "Enologia di assoluto rispetto per l'esaltazione del suo nativo, massimo patrimonio d'omore e d'aroma. Un vino archetipico!" Damit nicht genug, denn auch der Gambero Rosso 2022 zückte seine beste Note und wertet den 2018 Sessantanni damit ebenfalls unter die besten Weine Italiens. Zudem erzielte der Jahrgang 2018 eine herausragende Grand Gold Medal, bei der Sélections Mondiales des Vines de Canada 2022 sowie jeweils Gold beim Vinitaste International Wine Contest 2022, der Berliner Wein Trophy - Winter Tasting 2022 - und im Rahmen der New Zealand International Wine Show 2021.

Weinbeschreibung:
Die von Hand geernteten Primitivo Trauben stammen aus der süditalienischen Region Tarent, in unmittelbarer Nähe der etwa 30.000 Einwohner starken und der DOP ihren Namen gebenden Stadt Manduria. Von dort kommen für Liebhaber dieser vollen und dichten Weine, die besten Primitivos überhaupt. Das Lesegut für die Produktion des Sessantanni wird im September geerntet und stammt von über 60 Jahre alten Rebstöcken, die in den besten und ältesten Lagen der Genossenschaft wachsen. Die Reben sind in roter Erde gepflanzt, die eine feine Textur vorweist und reich an Mineralstoffen ist. Die rote Farbe dieser Böden entsteht durch einen hohen Anteil an Eisenoxid, das die wichtigen Mineralstoffe für das Wachstum der Primitivo Reben, deren Trauben sehr früh reifend sind, was ihren Namen, abgeleitet vom lateinischen "Primus" erklärt, liefert und die daraus entstehenden Rotweine so besonders macht. Der Sessantanni reifte über ein Jahr in französischen und amerikanischen Eichen-Barriques. Der Jahrgang 2018, im Bordeauxglas angekommen, offenbart sich in tiefem Dunkelrot und mit überbordendem Duft. Das Bukett ist von Sinnen einnehmender Opulenz, wie ein Füllhorn verführerischer Eindrücke. Darin Aromen schwarzer Kirschen, Brombeeren, Heidelbeeren, Schokolade, Pflaumenkompott, Mokka, Kakao, Gewürze und Vanille. Daran möchte man minutenlang verweilen und immer wieder neu hineinriechen, bevor man gespannt und voller Erwartungen, den ersten Schluck trinken darf. Mit Saft und viel Kraft trifft der Sessantanni an die Papillen und umschlingt diese mit seidiger Textur. Der inzwischen Kult gewordene Primitivo begeistert mit einer wunderschönen Fruchtsüße, fleischiger Fülle und imposanter Vielfalt, in der sich die Eindrücke des Buketts wiederfinden, aber auch Noten von Schlehenlikör und Granatapfel. Seidige Tannine und eine belebende Säure runden das barocke Geschmacksbild ab, bevor der Wein in einem langen Abgang mündet und unvergleichliche Genussmomente hinterlässt. Gaumenkino vom Feinsten, der nicht nur die Primitivo di Manduria Fans ins weinselige Schwelgen bringt.

Unsere Speisenempfehlung:
Der apulische Kult-Rotwein passt hervorragend zu englisch oder medium gebratenem dunklem Fleisch. Am besten, ein mindestens 300 Gramm schweres Steak, geschnitten aus einem gut abgehangenen Entrecote vom argentinischen oder irischen Rind. Obenauf dürfen dann reichlich gedünstete, süße Zwiebeln, mit einer Spur Zimt und einem Schuss Aceto Balsamico di Modena serviert werden. Als Beilage ein frisch gebackenes Ciabatta und einen großen Teller mit buntem Blattsalat. Der Primitivo di Manduria ist auch der richtige Tropfen für einen ruhigen Abend zu zweit vor dem Kamin, oder dafür geeignet, im Rahmen einer kleinen Feier, lieben Freunden etwas Gutes zu tun.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
18,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4007
Masca del Tacco, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 25,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 16,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,53 g/l
Restzucker: 6,10 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Primitivo

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
Luca Maroni : 99 Punkte
            
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda agricola Masca del Tacco, Via Tripoli 7, 72020 Erchie (Br)

Vinophile Informationen:
Um den Wein ranken zahlreiche Zitate und Weisheiten berühmter Persönlichkeiten, die oft weit in der Zeit zurückreichen, denn der Wein ist seit Jahrtausenden eng mit dem Menschen verbunden. An dieser Stelle haben wir einmal vier Beispiele herausgesucht, die wir besonders schön finden. Ein Zitat des berühmten spanischen Malers und Künstlers Salvatore Dali (1904 - 1989), das da lautet: "Wer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse." Euripides, griechischer Dramatiker (480 - 406 v. Chr.) "Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens". Benjamin Franklin (1706 - 1790), Mitbegründer der Vereinigten Staaten von Amerika "Wein ist der Beweis dafür, dass Gott uns liebt und er will, dass wir glücklich sind". Marcus Aurelius (Römischer Kaiser von 161 bis 180) "Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet."

Weinbeschreibung:
In der Nähe der Stadt Manduria befindet sich eine historische Residenz, die von Primitivo Busch-Weinbergen umgeben ist, die älter als 70 Jahre sind und teilweise von einer Mauer umschlossen wurden. In Frankreich, vor allem im Burgund, sind einige der besten Weinberge durch Mauern umschlossen. Zisterziensermönche legten diese Mauern einst an, als sie Veränderungen der Mineralzusammensetzung der Böden wahrgenommen hatten. Trauben aus diesen "umschlossenen" Weinbergen haben andere Qualitäten und sind maximaler Ausdruck ihrer Böden. In Anlehnung an diese Tradition legte Felice Mergé, da der Boden über besondere Eigenschaften verfügt, eine kleine Parzelle namens "Piano Chiuso" an, in der man die alten Reben für die Primitivo di Manduria Riserva pflegt. "Rotes Land" - reich an organischen Substanzen und Kalkstein. Der Jahrgang 2018, der Nobel Primitivo Riserva von Masca del Tacco, kann auf eine bereits sehr beeindruckende Auflistung an herausragenden Bewertungen blicken. Tre Bicchieri vom sicher wichtigsten Weinführer Italiens, dem Gambero Rosso Ausgabe 2022, Cinque Grappoli vom bekannten italienischen Weinführer Bibenda in Ausgabe 2019, eine Gold Medaille, errungen bei der Berliner Wine Trophy, Sommerverkostung 2021 und die Höchstnote von 99 Punkten, von Weinkritiker Luca Maroni. Die Trauben für diese Riserva werden von Hand gelesen. Die Weinbereitung findet bei kontrollierten Temperaturen, mit längerem Kontakt des Mosts auf den Schalen, statt. Die Reifung erfolgt über neun Monate in großen Holzfässern und weiteren sechs Monaten in der Flasche. Wie von dieser Riserva in den letzten Jahren gewohnt, ist auch der neue Jahrgang 2018 eine kraftvolle, immens dichte und kompakte Fruchtbombe, mit intensiven Noten von Kirschen, Brombeeren, Pflaumen und Heidelbeeren. Die Frucht ist verwoben mit Aromen von Rumtopf, Mokka, Kakaopulver, Schokolade, Vanille, Lakritze und feinen balsamischen Gewürzeindrücken sowie kandierten Veilchen. Lang ist das beeindruckende und feinwürzige Finale, das auf verführerisch, süßlichen Empfindungen endet. Einmal mehr, ein Primitivo Riserva-Benchmark.

Unsere Speisenempfehlung:
Zu dieser Primitivo di Manduria Riserva passen deftig kräftige Gerichte. Versuchen Sie dazu einen Schmorbraten aus einer frischen Lammkeule oder dem Lammnacken. Verwenden Sie für die Zubereitung der Sauce eine gehaltvolle Fleischbrühe oder einen kräftigen Bratenfond, Zwiebeln, Karotten, Knollensellerie und Lauch. Des Weiteren reichlich Knoblauch, Tomatenmark, frische Tomaten, einen guten Schuss dieser Riserva und mediterrane Kräuter. Als Beilagen empfehlen wir verschiedene gegrillte und marinierte Gemüse sowie Rosmarin- oder Bratkartoffeln.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
18,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !