ART.NR.: 4660
Bulgarini, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Bulgarini, Loc. Vaibo 1, 25010 Pozzolengo

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4393
Cà dei Frati, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 16,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,20 g/l
Restzucker: 5,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà dei Frati, Vai Frati 22, 25019 Lugana di Sirmione (BS)

Vinophile Informationen:
Turbiana, wie die Rebsorte Trebbiano di Lugana in dieser Region auch genannt wird, wächst am südlichen Ufer des Gardasees. Die Weinberge befinden sich um Sirmione auf sanften Hügeln, zwischen fünfzig bis sechzig Metern über Meereshöhe. Die Böden zeichnen sich durch einen hohen Anteil an Mineralien aus. Die Trauben des Jahrgang 2021 wurden von Ende September bis Anfang Oktober per Hand gelesen und in kleinen Körben, mit rund 20kg Fassungsvermögen, zum Weingut transportiert. In der Kelter angekommen, wurden sie zunächst von den Stielen befreit und einer sanften Pressung unterzogen. Die anschließende Fermentation und der weitere Ausbau des Weines fand dann in modernen temperaturgeführten Inox Stahltanks statt. Nach der Füllung verweilte der 2021 Lugana I Frati ein paar Wochen in der Flasche, bevor er dann im März 2022 auf den Markt kam.

Weinbeschreibung:
Lugana hat in der Vergangenheit modische Trends schadlos überstanden und "boomt" bereits seit vielen Jahren. Es gibt etwa 170 Winzer die in der Lombardei und zum Teil im Veneto, auf 1100 Hektar Rebfläche, diesen Weißwein aus der Sorte Trebbiano di Garda erzeugen. In den DOC Status wurde die Region am 21. Juli 1967 erhoben und der Siegeszug, der italienischen Spezialität vom südlichen Gardasee, war nicht mehr aufzuhalten. Der I Frati von Cà dei Frati kann ohne Übertreibung als der "Kult Lugana" schlechthin bezeichnet werden. In der nasalen Wahrnehmung, des hell strohgelben Jahrgangs 2021, finden sich bezaubernde Fruchtaromen reifer Birnen, nebst aromatischer Düfte nach Aprikosen und Mirabellen. Man erfreut sich des weiteren an floralen Noten einer blühenden Frühlingswiese und dem, für die Rebsorte Trebbiano di Lugana, typischen Mandelduft. An den Papillen erlebt man einen frischen, gut strukturierten Lugana, der aromatisch würzig und lebhaft auftritt. Sein anregender Geschmack bietet Eindrücke von gelbem Steinobst, Birnen, eine Spur von Honig und feine Kräuter. Alle Komponenten wurden harmonisch in Balance gebracht. Eine gelungene Mischung aus animierender Süße, dezenter Herbheit und perfekt integrierter Säure. Der kräftige Mittelbau und ein langer Abgang machen den Lugana I Frati zu einer echten Gaumenfreude. Ein lombardischer Weißweinklassiker und das seit vielen, vielen Jahren.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Cà dei Frati Lugana ist der perfekte Begleiter zu frischen Fischgerichten, zu Muscheln oder zu edlen Suppen aus Meeresfrüchten. Er harmoniert ebenso mit Pasta und Risotto, wie auch mit hellem Fleisch, feinem Geflügel und Varianten von zartem Gemüse, zum Beispiel in Kombination mit weißem und grünem Spargel. Versuchen Sie den Wein unbedingt in der schmackhaften Liaison mit frischen Jakobsmuscheln in einer leichten Limettensauce, sowie wildem Reis und "al dente" gekochtem Romanesco als Beilage.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4394
Cà dei Frati, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 16,60 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 5,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorten: Gropello, Marzemino, Sangiovese und Barbera

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà dei Frati, Vai Frati 22, 25019 Lugana di Sirmione (BS)

Vinophile Informationen:
Die wichtigste Rebsorte in dieser Assemblage aus Marzemino, Gropello, Sangiovese und Barbera ist die zuerst Genannte. Die rote Marzemino ist eine alte Rebsorte, die seit dem 15. Jahrhundert in Norditalien beheimatet ist und nach jüngsten Erkenntnissen, eng mit dem Teroldego und dem Lagrein verwandt ist, was durch das "Istituto agrario di San Michele all’Adige" im Jahr 2005 offiziell bestätigt wurde. Die exponierten Weinberge liegen in unmittelbarer Nähe des Gardasees. Das dortige, milde Klima erlaubt es, die Trauben erst spät zu ernten. Um zu viel Wasser aus den Weinbergen zu halten, hat die Familie Dal Cero kleine Kanäle angelegt, die die Weinberge automatisch entwässern, um die Qualität der Trauben zu steigern.

Weinbeschreibung:
Die Weinberge, aus denen die Trauben für diesen außergewöhnlichen Rosé stammen, liegen in unmittelbarer Nähe des Gardasees. Durch das optimale Klima wird es möglich, dass die Trauben prächtig wachsen und dabei voll ausreifen, Krankheiten an den Rebstöcken meist fernbleiben und dadurch erst spät gelesen wird. Die Rebsorten Marzemino, Gropello, Sangiovese und Barbera bilden eine perfekt abgestimmte Einheit in diesem erstklassigen Produkt. Traditionell zeigt sich der Rosé in einem zarten, hellrosafarbenen Gewand. Das Bukett des Jahrgangs 2021 ist von ebensolcher Zartheit, da der Duft als feminin, sanft und verspielt wahrgenommen wird. In der Nase finden sich bezaubernde Eindrücke von kleinen, wild wachsenden Beeren des Waldes, die durch einen schmeichelnden Anflug feiner Blütendüfte, wie von Weißdorn, Veilchen und Hibiskus, exzellent untermalt sind. Weich, vornehm und elegant rinnt der Rosa dei Frati über die Zunge und begeistert die Sinne mit verführerischem Charme und zartem Schmelz. Der Gusto erfreut sich an feinfruchtigen Eindrücken von kleinen Wildkirschen, süßlich sauren Erdbeeren und reifen Himbeeren, sowie dezenten herben Noten, die von Pampelmusen und Blutorangen stammen könnten. Die grazile Frucht wird flankiert von einem leicht bitteren Mandelton, einer filigranen Mineralität und einem feinwürzigen Abgang. Die lebhafte Frische, gute Balance und Anmut machen den eigenständigen Rosé zu einem großartigen Geschmackserlebnis.

Unsere Speisenempfehlung:
Ein besonderer Wein braucht als passenden Begleiter bei Tisch, eine ebenso besondere Speise. Hier ein paar Vorschläge von uns: Ein cremiges Safran-Risotto mit Wildlachs und Kräutern, gebratenes Filet vom Red Snapper oder Kabeljau, mit frischem Blattspinat und Wildreis, Spaghetti mit Venusmuscheln, etwas Knoblauch und viel frischer Petersilie, gekochten Tafelspitz vom Kalb mit Thunfisch Sauce und Kapern-Äpfeln, Tagliatelle und Broccoli in bestem Olivenöl gebraten, Riesengarnelen aus der Pfanne mit Pesto Genovese und knackigem Blattsalat oder eine Dorade-Rosé vom Grill, mit mariniertem Gemüse und Rosmarin-Kartoffeln aus dem Backofen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6094
Ca' Lojera, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 16,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 4,30 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Az. Agr. Ca' Lojera, Via Bella Italia 30, 37019 Peschiera del Garda (VR)

Vinophile Informationen:
Die Gebäude des Weingutes, die der Legende nach einst von Wölfen bewacht wurden, befinden sich in Brescia del Garda, nahe dem südlichen Ufer des Gardasees, welches man von Ca´Lojera in knappen zehn Fußminuten erreicht. Seit Gründung haben Franco Tiraboschi und seine Frau Ambra konsequent ein Ziel verfolgt: Qualität, Qualität und nochmals Qualität. Mit Liebe, Leidenschaft und einer Vision machten sich die beiden ans Werk, um ihren Traum von den eigenen Weinen zu verwirklichen. Und das in einer Region, der im Jahr 1967, als einer der ersten Appellationen Italiens, der DOC-Status anerkannt wurde. Lugana besteht zu mindestens 90% aus der Trebbiano Traube, die auch unter dem Namen Turbiana di Lugana bekannt ist, deren Rebstöcke in den Hügeln zwischen Desenzano und Peschiera kultiviert werden.

Weinbeschreibung:
Die Philosophie der Familie Traboschi ist eine wichtige Grundlage für die Arbeit, den Spirit und den Erfolg der Kellerei Ca’Lojera. Sie besagt unter anderem, Zitat: "das Territorium auf einfache Art und Weise in den Weinen zu repräsentieren. Deshalb basiert der gesamte Produktionsablauf auf Vertikalität, Frische und Mineralität, ohne Zugeständnisse an die Struktur oder übermäßig prätentiöse Verfeinerungen durchzuführen." Der frische und lebendige Lugana DOC wird aus handverlesenen Trauben vinifiziert, die nach Ankunft im Weingut schonend und unter zur Hilfenahme modernster Kellertechnik verarbeitet werden. Man achtet von Beginn an, über manuelle Lese, Ausbau und Reifung, bis hin zur Abfüllung, dass alle Prozesse der Weinbereitung optimalen Bedingungen unterliegen, um das gewünschte Produkt zu erhalten. Der Jahrgang 2022 funkelt in hellem Zitronengelb mit zartgrünen Reflexen. Das klare Bukett ist fein, verspielt und lebendig, mit einer zurückhaltenden Frucht, die an Aromen von Mandarine, grünem Apfel, Birne und Pink-Grapefruit denken lässt. Untermalt mit blumig kräutrigen Düften, allen voran von Lindenblüten und Kerbel sowie einer dezenten Mineralnote. Alles etwas eleganter und filigraner gewebt als im Jahr zuvor. Knackig, frisch und angenehm fruchtig erobert der Lugana die Geschmacksorgane. Man schmeckt, was man riecht, und erlebt zudem eine geradlinige Säurestruktur, eine schöne Persistenz, eine dezent herbe Geschmacksnuance und einen zarten Mandelton im Abgang. Enorm köstlich und anregend, dieser Weißwein vom Gardasee. Der Frühling und der Sommer dürfen nun langsam kommen.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Ca´Lojera Lugana ist der perfekte Begleiter zu frisch zubereiteten Fischgerichten, mit Fischen aus dem Salz- oder Süßwasser und zu Suppen aus edlen Meeresfrüchten. Er harmoniert ebenso mit Pasta und Risotto, wie auch mit hellem Fleisch, Geflügel und Varianten von zartem Gemüse. Versuchen Sie den Wein unbedingt in Kombination mit frischen Venusmuscheln, in einer leichten Limettensauce, sowie wildem Reis und knackigen Romanesco-Röschen oder frischem grünen und weißen Spargel als Beilage.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6095
Ca' Lojera, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 23,93 € je Liter)

Weißwein, tocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 3,10 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Kunststoffkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Az. Agr. Ca' Lojera, Via Bella Italia 30, 37019 Peschiera del Garda (VR)

Vinophile Informationen:
Ambra und Franco Tiraboschi freuen sich über "Tre bicchieri" des Gambero Rosso, die die Riserva del Lupo im September 2021 erhalten hat. Wie ein Paukenschlag war dann im Februar 2022 die hocherfreuliche Nachricht des Decanter Magazine, dessen Verkoster dem Ganzen dann noch die Krone aufsetzten, in dem sensationelle 95 Punkte vergeben wurden und man schrieb: "Founded at the end of the 1980s, Ca’Lojera was one of the first ‘new generation’ wineries of Lugana. Its wines from the 18ha of vineyard on the coastal flats are now considered among the classics of the denomination, with a prodigious capacity for bottle ageing. The 2018 vintage of the Riserva del Lupo has a nose of dried fruit and herbs, a touch of smokiness and a rich, deep palate with an intense minerally finish."

Weinbeschreibung:
Die manuelle Lese der 100% Turbiana Trauben, für die besondere Produktion der Lugana Riserva del Lupo findet erst spät, zwischen Ende Oktober und November statt. So erntet man in guten Jahren Trauben, die teils von der Edelbotrytis befallen sind, was dem Wein zusätzlich feinen Schmelz, Aromendichte und Struktur verleiht. Der Ausbau geht über zwei Jahre Reifung im Edelstahltank, im unterirdischen Keller unter dem Seespiegel, bei konstanter Temperatur sowie mindestens 6 Monate in der Flasche. Das Ergebnis ist ein beeindruckender Weißwein, der in kräftigem Zitronengelb schimmert, der ein intensives, betörendes Bukett aufsteigen lässt, das vielfältig, fruchtig, feinkräutrig und mineralisch duftet. Bei der nasalen Entdeckungsreise stößt man auf Aromen von fragilen Gartenkräutern, feuchtem Gestein, grünem und gelbem Steinobst, Exoten, Limetten, Sommerwiese und Kamillenblüten. Man verspürt das Bedürfnis und die Lust, daran zu verweilen… Zwischen Zunge und Gaumen offenbart sich eine komplexe 2018 Lugana Riserva del Lupo, die ein einzigartiges, haptisches und zartcremiges Empfinden bietet, mit sanfter Persistenz und nobler Eleganz begeistert. Die Geschmacksnoten widerspiegeln die Eindrücke des Duftes in Perfektion und sorgen für authentischen Genuss, der in einem weichen, mineralischen langen Finale mündet, das feinwürzig, dezent süßlich und anregend herb ausklingt. Dieser Lugana ist eine unserer außergewöhnlichsten Weißwein Entdeckungen der letzten Jahre und davon sollten Sie sich unbedingt selbst vergewissern.

Unsere Speisenempfehlung:
Die Küche rund um den Gardasee ist vielfältig. Vor allem frischer Fisch, Polenta und Pasta sind bei den Einheimischen beliebt. Eine besondere Spezialität sind die, über die Region hinaus bekannten Tortellini aus Valeggio, die ihren Ursprung vor vielen Jahrhunderten im Dörfchen Valeggio sul Mincio fanden. Die Tortellini werden aufgrund ihrer Form als "Nodo d’amore", zu deutsch "Liebesknoten", bezeichnet. Ihre Besonderheit ist der zarte Eierteig, der einen unnachahmlichen Geschmack verleiht und sie unter all den vielen verschiedenen, gefüllten Pastavarianten so einzigartig macht. Das Rezept ist geheim, doch kann man die beliebte Pasta während des jährlich im Juni in Borghetto veranstalteten "Festa del Nodo d'Amore" probieren.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
17,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4675
Cà Maiol, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,90 g/l
Restzucker: 1,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Gambero Rosso 2023: 2 Gläser
James Suckling: 91 Punkte
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà Maiol, Via dei Colli Storizi 119, 25015 Desenzano del Garda (BS)

Vinophile Informationen:
Der Gardasee befindet sich in der Lombardei. Die Lombardei, mit der Hauptstadt Mailand, liegt ganz im Norden Italiens und grenzt an die Schweiz. Der Ursprung des Weinbaus geht auf die Etrusker und Römer zurück. Der Dichter Vergilius Maro, bei uns bekannt unter dem Namen Vergil, der von 70 bis 19 vor Christus lebte, berichtet in seinen Versen von "Flüssen, Seen, Olivenbäumen, üppigen Weingärten und goldenen Getreidefeldern" in seiner Heimat. Wahrscheinlich meinte er damit die malerischen Hügel um den Gardasee, wo die besten Weine der Lombardei produziert werden. Die Weinberge der gesamten Region umfassen 25.000 Hektar Rebfläche und jährlich werden dort etwa 1,5 Millionen Hektoliter Wein und Schaumwein produziert.

Weinbeschreibung:
Der Lugana Prestige umfasst mit seinem Namen eine "prestigeträchtige" Mischung verschiedener Elemente, die ihn charakterisieren: ein einzigartiger Boden, der reich an Lehm ist, das milde Mikroklima des Gardasees, die autochthonen Weinrebe, die Trebbiano di Lugana, mit ihren weißfleischigen Trauben von einzigartiger Typizität. Die Selektion für die Herstellung des Lugana Prestige erfolgt durch die exklusive Verwendung von Trauben der durchschnittlich 35 Jahre alten Trebbiano di Lugana Reben, die auf einem 30 Hektar großen Areal des Hauptgutes, der Kellerei Cà Maiol gedeihen. Die jährliche Produktion beläuft sich auf ca. 250.000 Flaschen, mit nationaler und internationaler Distribution. Der Lugana Prestige wird von der Familie Contato in eine formschöne Flasche gefüllt, um beim ersten Anblick einen optischen Akzent zu setzen und darauf hinzuweisen, dass es sich um einen Lugana der besonderen Art handelt. Der Prestige ist nach seiner Füllung in Flaschen, die im Frühling nach der Weinbereitung folgt, optimal trinkreif. Der Jahrgang 2021 leuchtet in Zitronengelb mit goldfarbenen Reflexen. Geradlinig, frisch, klar und verspielt, begeistert sein elegantes und feinfruchtiges Bukett, das Eindrücke und Aromen von gelbem Steinobst, grünen Äpfeln, Limetten, Quitten, Holunderblüten und zarten Nuancen von Gartenkräutern offenbart. Sehr erfrischend und von einer lebendigen Säure inspiriert, durchquert der Lugana Prestige den Mundraum, erfreut mit Weichheit und einer schönen Persistenz. Er bietet einen vielfältigen Geschmack, überzeugt mit satter Frucht, einer anregenden Würze, ist geprägt von spritziger Lebendigkeit und Mineralität, die im Abgang noch lange nachklingen. Eine eigenständige Persönlichkeit und ein charaktervoller Weißwein, der die besonderen Attribute des Trebbiano di Lugana, mit einer dezent salzigen Note gekonnt vermählt und authentischen Genuss bietet.

Unsere Speisenempfehlung:
Das Weingut Cà Maiol berichtet in seiner Expertise von folgenden Speiseempfehlungen zum Lugana Prestige: "Frische Krustentiere und Meeresfrüchte, auch in Verbindung mit hausgemachter Pasta und sämigem Risotto, gedünsteter Fisch mit wenig fetthaltiger Sauce. Die Kombination zu weißem und grünem Spargel ist ebenfalls passend". Wir schließen uns dieser Empfehlung an und ergänzen noch mit dem Tipp, diesen Weißwein einfach nur mit guten Freunden auf der sommerlichen Terrasse oder im Garten zu genießen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4674
Cà Maiol, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 1,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà Maiol, Via dei Colli Storizi 119, 25015 Desenzano del Garda (BS)

Vinophile Informationen:
Die Region der Lugana Produktion erstreckt sich zwischen den südlichen Ufern des Gardasees und den dort nicht zu übersehenden, spektakulären Moränenhügeln, die durch die Gletscherbewegungen der letzten Eiszeit entstanden sind. Fünf pittoreske Gemeinden gehören zu diesem wunderschönen Gebiet: Desenzano del Garda, Sirmione, Pozzolengo und Lonato in der Provinz von Brescia und Peschiera del Garda in der Provinz von Verona. Geringe Niederschläge und der kalkhaltige Boden, dessen Besonderheit die Lehmschichten sind, die ihn durchziehen, schaffen das ideale Umfeld für die Erzeugung des Lugana. Sein Ursprungsgebiet verleiht ihm nicht nur den Namen, sondern auch die Düfte seiner Natur, die Milde seines Klimas, die Geschmeidigkeit des Sees und die Kraft der Hügel, die die Landschaft einrahmen.

Weinbeschreibung:
Oberstes Ziel bei Cà Maiol ist es, die Qualität und Typizität der Weine zu bewahren. Dabei arbeitet man, bei der Produktion und im Verlauf der Füllung, mit technisch hohen Standards, um Qualitätsweine gemäß der Tradition herzustellen. Die Ernte der Trauben erfolgt per Hand, die weiche Pressung, die kontrollierte Fermentation sowie die Reifung in französischen Barriques sind seit Jahren unveränderte, in der Familiengeschichte fest verankerte Prozesse. Der Lugana Molin verdankt seinen Namen dem Cascina Molino, dem antiken Weinkeller des Unternehmens, der sich auf dem ältesten Landgut Contato befindet. Er wird aus einer Auswahl der besten Trauben des Weingutes erzeugt. Die Schalen bleiben bei einer Temperatur von 3-4°C für länger als 48 Stunden auf dem Most. Diese Technik macht es möglich einen großartigen Lugana zu erzeugen, der mehr Struktur und einen raffinierteren Duft zeigt, als konventionell erzeugte Weine. Der Jahrgang 2021 des Molin wurde von der Familie Contato in eine formschöne Flasche gefüllt, um bereits beim ersten Anblick einen optischen Akzent zu setzen und klar zu machen, dass es sich um einen Lugana der besonderen Art handelt. Der hell strohgelbe Weißwein fließt ins Weinglas, präsentiert sich in der Nase sehr sauber, mit klarer Identität und einem unverkennbar typischen Duft nach grünem Apfel, Pfirsich, Maracuja, Kiwi, Birne, Ananas sowie frischer Limette, Minze und wildem Thymian. Im Mund angekommen ist er sehr weich und cremig, einladend und schmackhaft. Ein aromatischer Lugana, der mit Eleganz, viel Aroma und Feinheit auftrumpft. Die Geschmacksnerven erkennen gelbe Früchte, Mandarine, feine Kräuteraspekte und eine leicht salzige Note. Der Lugana Molin ist dabei angenehm und delikat am Gaumen, zeigt ein perfektes Gleichgewicht all seiner Komponenten und verabschiedet sich zu guter Letzt, mit einem mineralischen, langen Finish.

Unsere Speisenempfehlung:
Stockfisch ist ein durch Salzen und Trocknen haltbar gemachter Fisch. Zu seiner Herstellung wird meist frischer Kabeljau verwendet. In Italien wird diese mediterrane Fisch-Spezialität am häufigsten in Venetien, Latium und in Süditalien gegessen. Der Stockfisch wird dort "stoccafisso" oder "baccalà" genannt. Es gibt Hunderte von Zubereitungsmöglichkeiten. Hier in Venetien ist die Variante "Baccalà alla vicentina" sehr bekannt und praktisch jede Familie hütet ein Geheimrezept. Der Fisch wird mit vielen Zwiebeln, frischer Milch und Olivenöl zubereitet und dann zusammen mit Polenta serviert.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4279
Malavasi, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 6,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Vitivinicola Malavasi Daniele, 1 Localita' S. Giacomo Sotto, Pozzolengo 25010 ( Brescia )

Vinophile Informationen:
Auf der Internetseite des Weingutes findet man unter anderem einige Rezensionen, die von Besuchern und Weinliebhabern in den sozialen Medien hinterlassen wurden. Besonders schön fanden wir die Worte eines Kanadiers, der seinen Urlaub am Gardasee verbracht hat und schrieb: "Malavasi Vini ist ein kleines und erstaunliches Weingut. Wir waren vor kurzem in Pozzolengo und das Weingut von Daniele Malavasi war einer der absoluten Höhepunkte unserer Zeit dort. Man sprach perfektes Englisch und nahm sich viel Zeit, um mit uns über unsere Reise zu sprechen und uns zu ermutigen, jeden Wein zu probieren. Seine Weine sind köstlich. Ich kann nicht genug schöne Dinge über dieses Weingut sagen. Wenn Sie jemals in der Gegend sind, besuchen Sie die Familie Malavasi. Ich würde es mit 10 von 5 Sternen bewerten."

Weinbeschreibung:
Das Bestreben des Daniele Malavasi, der sich selbst als weinverliebt bezeichnet, ist es, die Sinne zu berühren und Weine zu kreieren, die visuell, olfaktorisch und geschmacklich begeistern. Er profitiert dabei von den geographischen Besonderheiten und einem, durch die Nähe zum Gardasee, perfekten Klima. Die akribische Liebe zum Detail, eine große Leidenschaft und die genaue Kenntnis des Potentials jeder Parzelle, haben es dem Weingut ermöglicht, die Produktion in peu á peu zu verbessern. Danieles Weinbereitung, die alten Traditionen und moderne Technologien zu kombinieren, wo nur sorgfältig selektierte Trauben verwendet werden, widerspiegelt sich im Spitzen-Lugana "Camilla" (Name seiner Tochter). Authentischer Ausdruck des Terroirs und Mikroklimas. Der Jahrgang 2022 leuchtet in hellem Zitronengelb, leicht grünlich schimmernd, hält man das Glas gegen das Sonnenlicht. Das Bukett ist feminin und zurückhaltend. Nach kurzem Belüften, erlebt man einen anregenden, frischen Duft mit Aromen von grünen Birnen und gelben Melonen, Quitten und Limetten, tropischen Früchten wie Ananas und Sternfrucht sowie weißen Johannisbeeren und florale Eindrücke von Lindenblüten und Ginster. Verspielt und lebendig sind die nasalen Wahrnehmungen und man freut sich auf den ersten Schluck. An den Papillen ist der Lugana "Camilla" sehr klar, sauber und erfrischend. Die leckere Frucht wird angeführt von Apfel, Kiwi und Stachelbeere, wird untermalt von mineralischen und feinen Wildkräuter Noten, in dezent würzigem Abgang endend. Großer Trinkspaß und kurzweiliger Genuss sind garantiert. Der Lugana von Daniele Malavasi ist seit Jahren einer unserer Weißweinbestseller.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Lugana "Camilla" ist der perfekte Begleiter zu frischen und fein abgeschmeckten hellen Fischgerichten, sowie zu schmackhaften Suppen aus edlen Meeresfrüchten. Pasta und Risotto mit weißem Fleisch werden unter Verwendung von Kapern, Zitrone und Petersilie, eine schmackhafte Liaison mit dem Malavasi Lugana eingehen. Versuchen Sie unbedingt die Kombination mit frischen Jakobsmuscheln in einer leichten Zitronen-Butter-Sauce, sowie wildem Reis und Fenchel-Gemüse mit frischem Dill als delikate Beilage.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4667
Scolari, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 13,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,30 g/l
Restzucker: 5,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Kunststoffkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
CANTINE SCOLARI s.r.l. Via Nazionale, 38 – 25080 Raffa di Puegnago del Garda (BS)

Vinophile Informationen:
Der Lugana gilt als typischer Ausdruck der Weintradition, auf der brescianischen Uferseite des Gardasees. Er wird aus den Trauben der Rebe Trebbiano di Lugana - Turbiana gepresst und vinifiziert. Bereits in der Bronzezeit, rund 1200 vor Christus, war die Sorte Trebbiano di Lugana (nah verwandt mit der weißen Verdicchio Traube) hier zuhause, wie die Funde in der Nähe der Pfahlbauten des unteren Gardasees belegen. Außerdem war das Gebiet südlich des Gardasees einst von der "Selva Lucana", von der sich des Weines Name "Lugana" ableitet, von einem dichten sumpfigen Wald bedeckt, der im 15. Jahrhundert von der Republik Venedig trockengelegt wurde.

Weinbeschreibung:
Das Team des bekannten Weinfach-Magazin Falstaff hat den Scolari Lugana Jahrgang 2021 verkostet und mit guten 89 Punkten bewertet. In der Degustationsnotiz heißt es: "Helles, funkelndes Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase Nuancen von Zitrusfrüchten und grünem Apfel, im Nachhall leicht floral und würzig. Am Gaumen frisch und salzig, mit gut eingebundener Säure, mittlerer Abgang." Die Böden, auf denen die Reben für diesen Lugana stehen, sind reich an hellen Tonschichten mit kalkhaltigen Komponenten, die sehr mineralhaltig sind. Gelesen wird per Hand, von Ende September bis Mitte Oktober. Die Weinbereitung wird nach modernen Gesichtspunkten schonend durchgeführt, ohne dabei die traditionellen Methoden zu vergessen. Dieser Lugana, in der formschönen Flasche, stammt aus der Premium-Linie der Familie Scolari, die für Moderne Weine, für Ausdruck und Innovation stehen. Der goldgelbe, dezent grünliche 2021 Lugana begeistert mit überbordendem Duft. Herrliche Aromen von gelben Steinfrüchten stechen hervor, zu denen sich Eindrücke von Zitrone, Birne, Apfel und tropischer Frucht sowie Mandelblüte, Holunder, Kamille und Kräuterduft einfinden. Untermalt von einer kühlen, zarten Mineralnote, die von den speziellen Böden stammt und dem Bukett besonderen Ausdruck verleiht. An den Papillen brilliert der Lugana mit Vielfalt, Feinheit und Finesse, vollem Körper, guter Textur und verspielten, anregenden Aromen. Der köstliche Weißwein zeigt an den Geschmacksorganen einen lebendigen Stil, ein schönes Säurebild, salzige Nuancen, die in einem langen, nachhaltigen Finale enden. Wieder einmal großartig in seiner Qualität, bestechend gut und pures Trinkvergnügen.

Unsere Speisenempfehlung:
Servieren Sie den köstlichen Lugana der Cantine Scolari gut gekühlt, ganz klassisch zu frischem Spargel, sowohl weiß als auch grün. Dazu servieren Sie eine Sauce Hollandaise, neue Kartoffeln und wahlweise, gekochten oder rohen Schinken, ein Kalbsschnitzel "Wiener Art", saftig gebratene Schweinemedaillons aus dem Filet oder ein mit gehackten Kräutern eingehülltes Putensteak. Selbstverständlich passt dazu auch frischer Lachs, Zander, Forelle oder zarter Seefisch, wie zum Beispiel ein gesottener Seehecht, Steinbutt, gebratene Scholle oder ein edler, mit mediterranen Kräutern und Gemüsen gedünsteter St. Peterfisch.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4732
Roberto Anselmi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,95 g/l
Restzucker: 1,47 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Stelvin Drehverschluss
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Garganega, Chardonnay, Sauvignon Blanc

James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Az. Agricola Roberto Anselmi, Via San Carlo 46, 37032 Monteforte D'Alpone (VR)

Vinophile Informationen:
Der San Vincenzo ist der bestverkaufte Weißwein von Roberto Anselmi. Besonders die USA sind Abnehmer für den geschmeidigen Weißwein, der offenbar vollkommen den Geschmack der Amerikaner trifft. Einer der wichtigsten US-Weinführer ist das Magazin "The Wine Spectator", dass auch weltweit großes Ansehen genießt, da dessen Bewertungen als höchst fundiert und seriös eingestuft werden. Zum Jahrgang 2020 schrieb man: "Leicht, mit spritziger Säure und einem Hauch von pikantem gemahlenem weißem Pfeffer und Ingwerwürze, die sich durch Aromen von getrockneter Aprikose, Zitronenschale, getrocknetem Thymian und einer Spur Bienenwachs schlängeln. Garganega, Chardonnay und Sauvignon. Jetzt trinken. 45.800 Kisten hergestellt, 30.000 Kisten importiert."

Weinbeschreibung:
Garganega, Hauptbestanteil im San Vincenzo, ist eine alte Rebsorte, die heute vor allem im italienischen Veneto anzutreffen ist. Die Traube ist darüber hinaus in den Regionen Lombardei und Umbrien verbreitet. In der Toskana wird aus getrockneten Garganega Trauben der berühmte Dessertwein "Vin Santo" erzeugt. In der Kunde der Rebsorten wird vermutet, dass ihr Ursprung in Griechenland zu finden und sie mit der sizilianischen Grecanico Dorato identisch ist. Die spät reifende, ertragreiche Varietät ergibt duftige Weine, die sich oft durch einen angenehmen, leichten Mandelton und dem Geschmack von Zitronen hervorheben. Jahrgang 2021 verströmt einen intensiven, herrlich animierenden Duft. Darin präsentieren sich vielfältige Aromen gelber Steinfrucht, exotischer Früchte, Zitronen und Limetten, Mandeln, sowie florale Noten von Kräutern und Blüten. Ein extravagantes und eigenständiges Bukett, das herrlich frisch und charmant erlebt wird. Am Gaumen ist der San Vincenzo aromatisch, fruchtig frisch, von Leichtigkeit getragen und sehr anregend. Sein Geschmack ist verspielt und widerspiegelt den Papillen mit wunderschöner Persönlichkeit, die nasalen Eindrücke. Der Wein ist weich und samtig, ist beseelt von lebendiger Säure, besitzt feine Würze und Mineralität, die in einem langen Finale langsam ausklingen. Besonders erfreulich sind die nur 12% Alkohol, die dem San Vincenzo gut zu Gesicht stehen und man gerne ein Glas mehr trinken kann.

Unsere Speisenempfehlung:
Zu diesem Bianco passt hervorragend Stockfisch. Stockfisch ist ein durch Trocknung haltbar gemachter Fisch. In den meisten Fällen wird Kabeljau dafür verwendet. In Italien wird diese mediterrane Spezialität am häufigsten in Venetien, im Latium und in Süditalien gegessen und wird dort "stoccafisso" oder "baccalà" genannt. Es gibt hunderte von Zubereitungsmöglichkeiten. In Venetien ist die Variante "Baccalà alla vicentina" sehr bekannt und praktisch jede Familie hütet ein Geheimrezept. Der Fisch wird mit vielen Zwiebeln, frischer Milch und Olivenöl zubereitet und dann zusammen mit Polenta serviert.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4733
Roberto Anselmi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,25 g/l
Restzucker: 4,30 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Garganega

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Az. Agricola Roberto Anselmi, Via San Carlo 46, 37032 Monteforte D'Alpone (VR)

Vinophile Informationen:
Roberto Anselmi ist eine der herausragenden Figuren der italienischen Weinszene. In erstaunlich kurzer Zeit wurde sein kleiner Betrieb zu einem der qualitativ führenden Weingüter der Region Soave. Roberto Anselmi bewirtschaftet seine Reben konsequent nach natürlichen Methoden und er bringt Weine auf den Markt, die in Perfektion die Typizität und die Charakteristik der verwendeten Traubensorten verkörpern. Der Großteil der Anpflanzungen entfällt auf die Sorte Garganega. Sie wird von Robert im Zapfenschnitt- oder Guyotsystem angebaut, da ihr Ertrag so deutlich geringer gehalten wird als im üblichen Pergolasystem.

Weinbeschreibung:
Der Capitel Croce ist der hochachtenswerte Spitzenwein der Kellerei Roberto Anselmi, dessen Jahrgang 2020 im September 2021, die "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2022 abräumt. Der herausragende Weißwein wird meist aus 100% Garganega erzeugt, die aus fünf Hektar bester, exponierter Lage stammen und jedes Jahr sehr streng selektiert werden. Die fruchtbaren Parzellen befinden sich in der Region um Monteforte d´Alpone, im Herzen der historischen Soave-Classico-Zone, wo die Rebstöcke auf vulkanischen Tuffstein Böden gedeihen. Jährlich werden maximal 30.000 Flaschen produziert und pro Hektar erhält man knapp 45 Hektoliter, meist sind es jedoch noch weniger. Die Ernte erfolgt manuell in zwei Schritten und über zwei Zeiträume, eine sorgfältige Auswahl der gesündesten und reifsten Trauben, die in kleinen Kisten geerntet werden. In der Kelter wird entrappt, eingemaischt und später, mittels einer pneumatischen Presse, sanft gepresst. Darauf folgt eine 8-monatige Reifung in Fässern aus Allier-Eiche mit regelmäßiger "Batonnage", dem Umwälzen der Hefe im Fass. Die Nase des Jahrgangs 2020 ist umwerfend schön und duftet verführerisch nach Ananas, Zitrusfrüchten, Holunderblüten, grünen Äpfeln und Birnen, erntefrischen Walnüssen sowie zartem Kerbel und ganz dezent, etwas nach frischem Estragon. Am Gaumen erlebt man einen überaus köstlichen Capitel Croce, der mit viel Frucht, lebendiger Frische, zartem Schmelz und feiner Würze die Papillen erobert und enorm dicht gewoben scheint. Die Textur des Weines bietet ein haptisches Erlebnis allererster Güte und man gerät sofort ins Schwelgen, indes sich der Captiel Croce mit langem, feinwürzigem Abgang, bis zum nächsten Schluck, verabschiedet.

Unsere Speisenempfehlung:
Wir kochen eine getrüffelte Lasagne bestehend aus frischem Lachs, Zander und Blattspinat zu diesem feinen Capitel Croce. Bereiten Sie den Nudelteig selbst und geben entweder frischgehobelten Trüffel oder gutes Trüffelöl in die Teigmasse. Den Fisch lassen Sie von Ihrem Fachhändler filetieren und dort sofort auch fachgerecht entgräten. Die Filets schneiden Sie in dünne Scheiben von fünf Millimeter Stärke und schichten diese mit den Nudeln, dem zuvor kurz in Butter, Zwiebeln und Knoblauch geschwenkten frischen Blattspinat und einer sahnigen Trüffel-Kräutersauce, in eine feuerfeste Auflaufform. Überbacken wird mit hochwertigem, fein geriebenem Parmesan.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6017
Lorenzo Begali, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 53,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 16,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,93 g/l
Restzucker: 1,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella, Oseleta

                                    
Gambero Rosso 2021: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
AZIENDA AGRICOLA BEGALI LORENZO, Via Cengia n°10, Località Cengia, 37029 San Pietro in Cariano (VR)

Vinophile Informationen:
Es war wie ein kleiner Paukenschlag, als die Weine von Lorenzo Begali erstmalig von Robert Parker bewertet wurden und man euphorisch schrieb: "If you can name but two producers in Valpolicella (I’m betting they are Dal Forno and Quintarelli), it’s now time to add a third: Lorenzo Begali. Lorenzo and his children Giordano and Tiliana make the most exciting wines in the region today. These are inaugural reviews (Begali has never been reviewed by The Wine Advocate). Visiting this small estate, tall and lanky Giordano will win you over with his impassioned dedication to the traditional Pergola Veronese growing system. He and his father believe that overhead trellising is the secret to making quality wine and controlling yields. Having now tasted this beautiful collection of new releases, I am a true Begal-iever".

Weinbeschreibung:
Drei Gläser gab es vom Gambero Rosso 2021. Verdienter Lohn für harte Arbeit und beständige Qualität. Der 2015 Amarone della Valpolicella wurde von Lorenzo Begali und seinen Kindern, aus handverlesenen Trauben der Einzellage Monte Ca´Bianca vinifiziert, die zunächst bis Mitte Februar 2016 in einem eigens klimatisierten Raum getrocknet wurden. Die klassische Cuvee aus den Traubensorten Corvina, Corvinone, Rondinella und Oseleta, die vier Jahre in traditionellen Eichenfässern und neuen Barriques ausgebaut wurde, ist das gefeierte Flaggschiff der familiengeführten Kellerei. Das vielfältige Bukett ist umwerfend schön und eine Offenbarung für die Sinne. Darin erlebt man verführerische Aromen von dunklen Früchten, wie zum Beispiel Schwarzkirschen, Pflaumen, Brombeeren, Datteln und Feigen. Flankiert wird die lebhafte Frucht durch Eindrücke von schwarzer Oliventapenade, balsamischen Noten, getrocknetem Rosmarin und Eukalyptus sowie kandierten Veilchen. Unterschwellig feine Nuancen von Leder, Süßholz, Tabak, sowie dezente Röst- und Mineralnoten. Kraftvoll, dicht und komplex, erobert der Monte Ca´Bianca die Papillen und entführt in eine Geschmackswelt, die sich an den nasal erkundeten Eindrücken orientiert. Der Wein wirkt trotz 16% Alkohol nicht mächtig oder zu opulent. Feinheit, Finesse und Eleganz prägen den Charakter, der im Kern eine mineralische Seele, präzise Säurestruktur und samtige Tannine sein Eigen nennt. Der Einzellagen Amarone ist unendlich lang am Gaumen und endet in einem ewig dauernden Finale. Ein kulinarisches Erlebnis und ein großer Genuss für die Sinne. Wir zitieren an dieser Stelle Kurt Tucholsky, der einmal sagte: "Schade, dass man Wein nicht streicheln kann".

Unsere Speisenempfehlung:
Zu diesem Amarone della Valpolicella braucht es nicht unbedingt begleitende Speisen, denn er kann auch als großartiger "Solist" einen Abend verzaubern. Zünden Sie den Kamin oder ein paar Kerzen an. Machen Sie es sich gemütlich und lassen Sie die Seele baumeln. Der außergewöhnliche Monte Ca´Bianca wird Ihnen dann noch mehr Freude bereiten, wenn Sie Ihn nicht alleine genießen, sondern zusammen mit guten Freunden teilen und erleben. Sie werden höchstwahrscheinlich ins Meditieren und Philosophieren geraten.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
39,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4831
Carpenè Malvolti, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 17,00 € je Liter)

Sekt, trocken
Alkoholgehalt: 11,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 - 7,00 g/l
Restzucker: 9,00 - 10,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Glera

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Carpenè Malvolti SpA, Via Antonio Carpene 1, 31015 Conegliano TV

Vinophile Informationen:
Die Weinberge von Carpenè Malvolti, aus denen die Trauben für diesen Prosecco stammen, befinden sich auf den Hängen des historischen DOCG Viertels der Appellation, nahe Conegliano und Valdobbiadene. Auf prädestinierten Hängen, mit Exposition nach Süden und Südosten, auf einer Höhe von 300 bis 400 Meter über dem Meeresspiegel. Das Erdreich weist die typische Schichtung von roter Erde, gräulichem Mergel und gelblichem Ton auf. Vinifiziert wird bei Carpenè Malvolti nach der Charmat- oder der Martinotti Methode, die zum ersten Mal im Jahre 1868 von Antonio Carpenè entwickelt wurde.

Weinbeschreibung:
Die Hügel von Conegliano - Valdobbiadene haben mit ihren sehr steilen, durch ihre Bodenvielfalt oft schwer zu bewirtschaftenden Hängen die Landschaft so einzigartig und spektakulär gemacht, dass sie von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG ist ein weißer Schaumwein aus der einheimischen Rebsorte Glera. Aufgrund der exponierten Hanglage der Weinberge werden die Reben mit Leidenschaft und Hingabe vollständig von Hand bearbeitet und gepflegt, was hoher Ausdruck der lokalen Weinkultur ist. Manuelle Lese der Trauben ist ein weiterer wichtiger Baustein für die Qualität der Grundweine, die nach speziellen Verfahren weiterverarbeitet werden. Wild schäumend und verführerisch duftend, sprudelt der Prosecco Brut aus der Flasche. Das Bouquet dieses Prosecco ist die pure Freude. Animierend und fruchtig, mit guter Intensität und zarten Noten von reifen Früchten. Im Hintergrund süßliche Nuancen, nach Blüten und Honig. Im Geschmack finden sich Aromen von Golden Delicious, gelbem Apfel, Zitrusnoten und Mandel. Er begeistert mit Frische und einer feinen, anhaltenden Perlage. Der Carpenè Malvolti Brut präsentiert eine gute Struktur am Gaumen und ist angenehm und harmonisch. Der Körper ist schlank, ausgeglichen und elegant. Köstlich und lang anhaltend, klingen die Eindrücke im Abgang nach und machen Lust auf mehr.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Prosecco Brut ist perfekter Begleiter zu leichten Mahlzeiten. Er passt zu frischen Muscheln und zu Meeresfrüchten im Allgemeinen, zu feinen Vorspeisen, hellem Fleisch und italienischen Nudelgerichten. Hervorragend auch zu klassisch, italienischen Reisgerichten mit Fisch und zu knackigen Salaten oder einer bunten Gemüseplatte. Traditionell wird der erfrischende Schaumwein gerne als Aperitif-Wein eingesetzt.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C und sofort

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4832
Carpenè Malvolti, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 17,00 € je Liter)

Sekt, trocken
Alkoholgehalt: 11,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 - 7,00 g/l
Restzucker: 15,00 - 16,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Glera

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Carpenè Malvolti SpA, Via Antonio Carpene 1, 31015 Conegliano TV

Vinophile Informationen:
Antonio Carpenè (von 1838 - 1902) war ein bedeutender Wissenschaftler, Chemiker und Forscher seiner Zeit. Er gilt als einer der Vorreiter der modernen Weinkunde und war unter den ersten Förderern der italienischen Schaumweinproduktion. Er ist der Gründer der Kellerei Carpenè Malvolti, ein mutiger Pionier der Prosecco Produktion und Initiator der ersten Weinkunde Schule Italiens. Er stand damals in enger Verbindung mit den wichtigsten Wissenschaftler.innen, schrieb zahlreiche Abhandlungen über Weinkunde und patentierte neue Technologien für die Weinerzeugung. Antonio Carpenè trug maßgeblich zur Entwicklung und Fortschritt der Schaumwein produzierenden Branche bei.

Weinbeschreibung:
Die Weinkellerei befindet sich im Herzen des Prosecco Superiore DOCG Gebietes und arbeitet sehr eng mit über 100 zuverlässigen Weinbauern zusammen, die zum großen Teil seit vielen Jahrzehnten ihre Trauben an Carpenè Malvolti liefern. Die Verarbeitung der angelieferten Trauben oder auch Grundweine findet in zwei Produktionsstätten statt. Der historischen Weinkellerei 1868 in Conegliano, die sich, in der nach dem Gründer benannten Straße Numero 1 befindet und ein weiterer Betrieb, in der rund zwanzig Kilometer entfernten Nachbargemeinde Follina. Der Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore Extra Dry wird aus der einheimischen Rebsorte Glera vinifiziert. Der 1868 Prosecco Superiore Extra Dry wird aus Glera Trauben gewonnen, die auf den Hängen der Hügel des Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG Produktionsgebietes, auf einer Höhe von 150 bis 250 Metern ü. d. M. angebaut werden und die höchste önologische Ausdrucksform des Proseccogebietes repräsentieren. Der lebendige Schaumwein ist reich an typischen Düften der ursprünglichen Trauben. Dies wird flankiert von Eindrücken nach Akazie, Jasmin, Rosenknospe, Golden Delicious und Pink Grapefruit. Er ist charmant, frisch, harmonisch, cremig, verlockend, erfüllt von kräftiger, aromatischer Beständigkeit und klingt im Abgang lange nach. Ideal für große Anlässe und gesellige Zusammenkünfte in der Familie oder im Freundeskreis, optimal auch nach dem Essen, in Verbindung mit köstlichen Desserts.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore Extra Dry ist ein fantastischer Solist als Aperitif und das perfekte Getränk für heiße Sommertage. Der fein moussierende Schaumwein kann jedoch auch als köstlicher Begleiter leckerer Desserts oder sahniger Torten über das ganze Jahr eingesetzt werden. So passt er zum Beispiel hervorragend zu frischen Früchten, bunten Obstsalaten, feinem Gebäck und üppigen Torten, weiße und dunkle Mousse au Chocolate, Tarte Tatin mit Äpfeln oder Aprikosen, sowie klassisch italienisch, zu Pana Cotta, Tiramisu, usw.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C und sofort

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6060
Carpenè Malvolti, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 17,00 € je Liter)

Sekt, trocken
Alkoholgehalt: 11,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 - 6,00 g/l
Restzucker: 7,00 - 8,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Glera, Pinot Nero

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Carpenè Malvolti SpA, Via Antonio Carpene 1, 31015 Conegliano TV

Vinophile Informationen:
Der Prosecco Rosè ist ein italienischer Perlwein, der unter Zugabe von Kohlensäure produziert wird. Er wird bei Carpenè Malvolti aus den Trauben Glera, Pinot Noir und einem Anteil der autochthonen Sorte Raboso, aus der Gegend von Treviso, vinifiziert. Die spätere Cuvée ist durch die Glera geprägt, bekommt durch sie ihre Frische und Fruchtigkeit. Die Zugabe eines kleinen Anteils Pinot Noir und Raboso hingegen, verleihen Farbe, Struktur und mehr Komplexität. Eine zweite Gärung, die durch die Charmat-Methode eingeleitet wird, verstärkt die floralen Aromen von Rose und einladende Noten von roten Früchten.

Weinbeschreibung:
Im Sommer sollten Sie Ihre Sektgläser vor dem Gebrauch ins Gefrierfach packen, um sie so richtig zu kühlen, bevor Sie darin das prickelnde Getränk servieren. Die zusätzliche Kühlung verleiht dem Prosecco noch mehr Trinkspaß. Herrlich schäumend und verführerisch duftend, sprudelt der Rosè dann aus der Flasche ins Glas. Er schimmert in hellem Lachston mit zarten Kupferreflexen und Aromen von hellen Waldbeeren und Erdbeeren steigen auf, werden flankiert durch zarte Rosendüfte und im Hintergrund durch einen süßlichen Anklang, der an rotes Weingummi erinnert. Das Bouquet macht viel Freude, ist animierend und fruchtig, mit guter Intensität. Im Mundraum begeistert der Prosecco Rosè mit einer feinen, anhaltenden Perlage und seiner erfrischenden Art. Der Carpenè Malvolti präsentiert eine gute Struktur am Gaumen, ist weich, sehr angenehm und harmonisch. Unglaublich lecker, dieser Prosecco Rosè und verdient daher das Attribut: "Knackiger Spaß im Glas".

Unsere Speisenempfehlung:
Der Prosecco Rosè von Carpenè Malvolti ist der perfekte Begleiter zu leichten Mahlzeiten. Es passt zu hellem Fleisch, italienischen Nudelgerichten, Reisgerichten mit Fisch und zu knackigen Salaten oder einer bunten Gemüseplatte. Traditionell wird der leichte Perlwein gerne als Aperitifwein eingesetzt.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C und sofort

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4494
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 4,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Garganega, Chardonnay

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Guerrieri Rizzardi hat das große Glück, dass man Weinberge in einigen der besten Lagen der Classico Region besitzt. Die Parzellen vor dem historischen Schloss von Soave und am Hang von Costeggiola, zeichnen sich unter anderem durch ideale Sonneneinstrahlung aus. Die Weinberge - rund 15 Hektar - und das Weingut befinden sich in der Gemeinde Soave, im Anbaugebiet des DOC Classico. Der Boden dort ist lehmig, vulkanisch und kalkhaltig, mit einem starken Magnesiumgehalt. Die insgesamt 33 an Hängen gelegenen Weinberge, die nach Süden und Südwesten ausgerichtet sind, liegen auf dem Hügel von Costeggiola, direkt neben dem Castello di Soave auf einer Höhe von 40 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Die exponierten Parzellen haben eine Pflanzdichte zwischen 2.200 und 4.800 Rebstöcken pro Hektar und ein Alter zwischen 3 und 45 Jahren.

Weinbeschreibung:
In den 1940er Jahren wurde das Castello di Soave vom schwedischen Marineadmiral Olof Henning Lorenz Hammargren gekauft und 1977 in den Besitz der Rizzardi überführt. Beste Lagen und Bedingungen rund um das malerische gelegene Landgut sorgen, zusammen mit dem "Know-how" der Kellerei, für qualitativ enorm hochwertige Weine. Die selektierten Trauben des Soave Classico Cuvée XX Jahrgang 2022, es sind Garganega 70% und Chardonnay 30%, von Hand gelesen, werden die in der Kellerei entrappt und in mit Glas beschichteten Zementtanks ein gemaischt. Der spätere Most wurde dann abschließend, in Zement Behältern und in modernen Stahltanks ausgebaut, was dem Weine seine Frische und Frucht bewahrte. Im Februar 2023 in die Flasche gefüllt und kurz darauf für den Verkauf freigegeben. Der Jahrgang 2022 funkelt in hellem Zitronengelb, mit grünlichen Reflexen am Glasrand. Sein verspielt-fruchtiger Duft begeistert und man sieht Birnen, Äpfel, Bananen, Mango, Melonen und Limetten, vor dem inneren Auge vorbeiziehen, die in einen feinen Schleier aus hellen Blüten und Strohblumen eingehüllt scheinen. Zwischen Zunge und Gaumen erlebt man einen Soave Classico mit zarten Schmelz, belebender Säure, animierender Frucht und guter Persistenz. Alle Komponenten wohl aufeinander abgestimmt, sodass unkomplizierter Genuss angesagt ist, der sich in einem aromatischen Finale verabschiedet. Guerrieri Rizzardi empfiehlt seinen Soave Classico Cuvée XX DOC bei 6-8°C als Aperitif oder zu Krustentieren, Suppen, Eierspeisen, Spaghetti mit Hummer, gegrillten Sardinen, Gemüserisotto zu servieren. Er passt auch gut zu Sushi. Buon Appetito - godetevi il divertimento del bere!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Soave Classico passt hervorragend zum Stockfisch. Stockfisch ist ein durch Trocknung haltbar gemachter Fisch. In den meisten Fällen wird fangfrischer Kabeljau dafür verwendet. In Italien wird diese mediterrane Spezialität am häufigsten in Venetien, Latium sowie in Süditalien gegessen, und wird dort "stoccafisso" oder "baccalà" genannt. Es gibt hunderte von Zubereitungsmöglichkeiten. In Venetien ist die Variante "Baccalà alla vicentina" sehr bekannt und praktisch jede Familie hütet ein Geheimrezept. Der Fisch wird mit vielen Zwiebeln, frischer Milch und Olivenöl zubereitet und dann zusammen mit Polenta serviert.

Optimaler Genuss: bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6107
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,80 g/l
Restzucker: 3,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Pinot Grigio

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Die Pinot Grigio, die bei uns unter dem Namen Grauburgunder oder Ruländer bekannt ist, ist eine im Veneto weit verbreitete Weißweinsorte. Das warme Klima in Kombination mit kühlen Nächten in der Reifephase lässt Weine mit guter Struktur und angenehmer Frische entstehen. Die Witterungsbedingungen im Weinjahr 2022 waren sehr gut. Die Niederschläge im Winter und im Frühjahr sorgten für ausreichend Feuchtigkeit und damit für ideale Wachstumsbedingungen. Sonnenschein und überdurchschnittliche Temperaturen im Sommer und Herbst führten zu Trockenheit, die durch starke Regenfälle im August ausgeglichen wurden. Durch die optimale Wetterlage im Spätsommer konnte ein gesundes und reifes Traubengut gelesen werden.

Weinbeschreibung:
Die verschiedenen Lagen, die unterschiedlichen Böden und die vielfältigen Mikroklimas Venetiens, ermöglichen den Anbau eines breiten Rebsorten-Spektrums. Durch die sorgfältige und schonende Nutzung des einzigartigen Terroirs reifen Trauben, die das Typische und Charakteristische der Lage optimal zum Ausdruck bringen. Der Pinot Grigio wird von Guerrieri Rizzardi aus einer Trauben-Selektion erzeugt, die aus den besten Weingärten im nahen Umkreis des Weingutes stammt. Die Rebstöcke gedeihen auf optimal beschaffenen, lockeren steinig-sandigen und kalkhaltigen Böden. Moderate Erträge und das besondere Terroir spiegeln sich in einem hohen Qualitätsniveau wider. Nach der Anlieferung werden die handverlesenen Trauben sanft abgepresst und durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen geklärt. Die alkoholische Gärung erfolgt mit Reinzuchthefen bei ständig kontrollierter Temperatur von 17°C im Edelstahltank. Nach mehrwöchiger Reifung auf der Hefe findet der ausdrucksstarke Pinot Grigio seine Vollendung. Saftig, frisch und fruchtbetont kommt der Jahrgang 2022 daher. Er duftet klassisch und sortentypisch nach Pinot Grigio, was vor allem Aromen von knackigem Apfel und reifer Birne bedeutet, die von zart floralen und fein würzigen Noten begleitet werden. Am Gaumen erfrischt und belebt der Wein, der zudem mit vielfältigen, verspielten Geschmackskomponenten begeistert und mit seiner sanften Säurestruktur sehr animierend wirkt. Ein Pinot Grigio delle Venezie vom Feinsten und ein sehr schöner Weißwein-Neuzugang in unserem Sortiment, den Sie unbedingt einmal selbst testen sollten!

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie ein köstliches Ragout vom Kaninchen zu diesem Pinot Grigio. Das Kaninchenfleisch, am besten aus der Keule, in zwei Zentimeter große Würfel schneiden, mit etwas Mehl bestäuben und mit Olivenöl in einer Pfanne nur leicht gebräunt anbraten. Die Sauce wird unter Verwendung einer guten Kalbsbrühe oder Gemüsebrühe, einem Schuss Pinot Grigio, Butter, Mehl, Zwiebelwürfel, Knoblauch, Creme Fraiche und frischer Sahne zubereitet. Das angebratene Kaninchenfleisch darin garen und zum Schluss mit zuvor gedünsteten Kräutersaitlingen vollenden. Dazu servieren Sie ein Graupen-Risotto mit guter Butter, geriebenem Parmesan, frischer Petersilie und bunten Blattsalaten als Beilage.

Optimaler Genuss: bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4495
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,53 g/l
Restzucker: 3,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Sangiovese, Merlot

Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Das Etikett des "Keya" wurde zu Ehren der Contessa Maria Cristina Rizzardi kreiert, deren Ehemann im Jahr 1968 der Gründer des Bardolino-Konsortiums - eine der ersten Appellationen und Konsortien in Italien, sowohl für Olivenöl als auch für Wein war. Der 1896 kreierte Bardolino Chiaretto ist ein Synonym für die Region und erfreut sich internationaler Wertschätzung. Mittlerweile gibt es mehr als 100 Weingüter die Bardolino DOC Weine produzieren. Das milde Klima des Gardasees, das von den Alpen vor den kalten Winden Nordeuropas geschützt wird, trägt zum Stil dieses Weins bei. Der "Keya" Bardolino Classico wird aus den besten Trauben, aus Parzellen in den Gemarkungen der Ortschaften Bardolino und Cavaion, produziert.

Weinbeschreibung:
Die Weinberge, es sind ca. 40 Hektar, und das Weingut, der Hauptsitz von Guerrieri-Rizzardi, befinden sich in Bardolino im Herzen des DOC Classico-Gebietes, in zweien der dort insgesamt sechs Gemeinden: Bardolino und Cavaion Veronese, beide auf den Hügeln des Ostufers des Gardasees gelegen. Sie befinden sich auf einer Höhe zwischen 70 und 190 Metern über dem Meeresspiegel. Sie sind in 35 verschiedene Parzellen mit Pflanzdichten zwischen 2.000 und 5.000 Pflanzen pro Hektar unterteilt. Das Durchschnittsalter der Rebstöcke beträgt ca. 18 Jahre. Man findet dort von Kies geprägte Böden, eiszeitlich-moränischen Ursprungs, mit einer sandig-salzigen, mittelkalkigen Textur, der einen hohen Magnesiumgehalt vorweist. Die Trauben - Corvina 45%, Corvinone 35%, Sangiovese 12% und Merlot 8% - werden traditionell von Hand gelesen und dabei sofort selektiert, um später nur gesundes Lesegut in die Kelter zu bringen. Der Jahrgang 2022 ist kürzlich eingetroffen in unserem Lager und wir haben bei unserer internen Team Verkostung folgendes notiert: Leuchtend helles Lachsrosa mit dezent pinkfarbenem Schimmer. Das Bukett duftet herrlich einladend und präsentiert eine Menge Frucht. Aromen von Erdbeeren, Himbeeren, Limetten, Pfirsich und roten Johannisbeeren bilden den nasalen Kern, der umrankt wird von floralen Eindrücken nach jungen Rosenknospen und Hibiskusblüten in der Abendsonne. Im Gaumen und an den Papillen begeistert der lebendige Bardolino di Chiaretto mit köstlicher Beeren-Aromatik, er ist erfrischend, weich und trinkig, macht viel Spaß und die Freude auf den nächsten Schluck wird angekurbelt. Ein Bilderbuch Rosé mit Charme, Profil und authentischen Charakter!

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie einen würzigen Pfannkuchen-Teig mit gehackten Kräutern. Petersilie, Estragon und Kerbel eignen sich hervorragend für diese Rezeptur. Dünne Fladen in einer Pfanne ausbacken und diese mit San Daniele Schinken belegen. In diesen Pfannkuchen dann etwa 5 - 6 Stangen gekochten, weißen oder grünen Spargel einrollen und in eine gebutterte, feuerfeste Form legen. Darüber geben Sie eine selbst zubereitete Sauce Hollandaise und überbacken das Gericht bei 200 C° Oberhitze. Als Beilage reichen Sie knackige Blattsalate. Eine herrliche Speise, in Kombination mit dem Chiaretto di Bardolino Classico.

Optimaler Genuss: bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4487
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,20 g/l
Restzucker: 1,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella, Croatina

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Bardolino ist einer der berühmtesten italienischen Weine, auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. Er stammt aus einem Gebiet mit Blick auf den Gardasee, einer hügeligen Umgebung mit mediterraner Prägung, deshalb wird das Gebiet "Riviera degli Olivi" genannt. Im Jahr 2011 wurde hier der neue Firmensitz, in den Hügeln um die Gemeinde Bardolino, eingeweiht. Die hochmoderne Weinkellerei wurde so konzipiert, dass sie mit ihren Sonnenkollektoren energieautark ist und weit mehr Energie liefert, als in Spitzenzeiten benötigt wird. Weitere umweltverträgliche Lösungen sind externe Tanks für die Gärung der Rotweine (die Nutzung der Sonnenwärme, zum Erreichen der gewünschten Gärtemperatur) sowie ein Tropfensystem, für den Transport der zerkleinerten Trauben, von der Trauben Annahme zu den Weinbehältern.

Weinbeschreibung:
Eines der größten und schönsten Gebiete Italiens ist die Weinbauregion Venetien. Sie erstreckt sich in West-Ostrichtung vom Gardasee bis zum Gebiet des Piave und der Lagunenreichen Küste am Golf von Venedig, in Nord-Südrichtung von den Dolomiten über weite Ebenen, deren Eintönigkeit durch vulkanische Hügellandschaften der Colli Berici und Colli Euganei unterbrochen wird, bis hin zu den Mündungen der Flüsse Po und Tagliamento. Die bekanntesten Weine kommen aus den Provinzen Verona und Treviso. Es sind die Rotweine Valpolicella und Bardolino sowie die Weißweine Soave, Bianco di Custoza, Lugana und der berühmte Prosecco aus Treviso. Hier befindet sich der Hauptsitz von Guerrieri Rizzardi. In kurzer Zeit können die Trauben zur Kelterei transportiert werden und im Verlauf der Produktion nutzt man die Schwerkraft, eine schonende Methode, mit den Früchten, dem Most und dem späteren Wein zu verfahren, um die Frische der intensiven Traubenaromen zu bewahren. Ein grundlegendes Merkmal für den Erfolg des Bardolino Classico. Jahrgang 2021 leuchtet in zartem Granatrot mit hellen Applikationen. In der Nase eröffnet ein fruchtig frisches Bukett, mit Aromen von hellen Beeren, Sauerkirschen, roten Blüten und feinen Kräutern, darunter Dill und Kerbel, das lustbetonte Rotweinerlebnis. Rinnt der Bardolino in den Mundraum, ist man auf Anhieb begeistert von seiner ungemein süffig, verspielten und lebhaften Art. Neben jugendlichen Noten von Erdbeeren, Himbeeren und roten Johannisbeeren, finden sich anregende Anklänge von frischer Bittermandel. Das ist typisch und verleiht dem Wein eine unvergleichliche Note, die im Finale langsam ausklingt. Ein gut strukturierter Bardolino mit gutem Trinkfluss, von dem ein paar Kisten, zum täglichen Genuss, auch in Ihrem Keller bereitstehen sollten.

Unsere Speisenempfehlung:
Zum Bardolino Cuvée XV Classico kochen wir typisch italienische Speisen. So zum Beispiel eine saftige Lasagne mit knackigen Blattsalaten. Gefüllte Cannelloni in sämiger Gorgonzolasauce und bissfesten Brokkoli Röschen. Oder eine, über mehrere Stunden ganz langsam gegarte Bolognese Sauce aus bestem Rindfleisch, mit "al dente" gekochten Spaghetti und geriebenem Parmesankäse. Gefüllte Ravioli in einer würzigen Thunfischtunke und als passende Beilage frischen Blattspinat. Das Weingut schreibt: "Der Bardolino Classico mundet aber auch solo, bei einem netten Plausch am Abend."

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4486
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,66 g/l
Restzucker: 0,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Merlot, Rondinella, Croatina

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Die Weinberge von Guerrieri Rizzardi liegen in Negrar in der "Classico-Zone", einer Ansammlung kleiner Täler, in denen Weinreben, Oliven und Kirschen gedeihen. Ein ausgezeichnetes Klima, beeinflusst von den Bergen und dem nahe gelegenen Gardasee. Das Herzstück des Valpolicella Classico sind die heimischen Traubensorten Corvina und Corvinone, die dem Valpolicella den ausgeprägten Charakter verleihen. Der Valpolicella Classico ist in der Regel, ein mittelkräftig strukturierter, geschmeidiger Rotwein, mit einem komplexen pikanten Abgang.

Weinbeschreibung:
Guerrieri Rizzardi vinifiziert den Valpolicella Classico aus selektierten Trauben, die aus Toplagen nahe der Dörfer Pojega, Calcarole, Roveretti und Tomenighe stammen. Meist Trauben von noch jungen Rebstöcken, die nicht in die Produktion der verschiedenen Amarone della Valpolicella der Kellerei gelangen. Die Weinberge verfügen über mittelschwere, von Sand und Lehm geprägte Böden mit hohem Kalkanteil, sind reich an Magnesium und Calcium. Die von Hand und teilweise maschinell gelesenen Trauben, ein Mix aus je 40% Corvina und Corvinone, 10% Merlot und jeweils 5% Croatina und Rondinella, werden entrappt, dann sanft gepresst und schonend weiterverarbeitet. Der Wein wird dabei nicht im Holz, sondern nur in Stahl- und ausgekleideten Betontanks bereitet, ausgebaut und dann einige Monate gelagert. Der 2019 Valpolicella Classico zeigt sich in einer Robe, die in dunklem und funkelndem Granatrot gefärbt wurde. Das schöne Bukett ist frisch und präzise, begeistert mit einem klaren, dunklen Kirschton, Waldbeerenaromen, Kräuterduft, Anklängen von Veilchen und Nuancen von gerösteten Nüssen. Am Gaumen zeigt die Cuvée XVII viel Kraft, Frische, Würze und Intensität. Man schmeckt eine Menge Kirsch- und Beerenfrucht, die von Eindrücken nach Lakritze, Bittermandel und salzigem Gestein flankiert werden. Der Wein besitzt weiche Tannine und sein Nachhall ist geprägt von satter Frucht, was zu einem bleibenden Eindruck im Abgang führt. Diese 2019 Cuvée XVII sollten Sie auf keinen Fall verpassen.

Unsere Speisenempfehlung:
Servieren Sie den Valpolicella Classico zu klassischen Gerichten des Veneto. Die Küche Venetiens wurde maßgeblich durch Österreich und Slowenien beeinflusst. So zum Beispiel ist ein sehr deftiger, slowenischer Bohneneintopf der "Jota" genannt wird, auch hier in der Nähe des Gardasees enorm beliebt. Gekocht wird dieses ländlich rustikale Gericht mit reichlich weißen Bohnen, Steckrüben oder Sauerkraut, viel Knoblauch und Zwiebeln, Kartoffeln und einem Stück geräucherten Bauchfleischs vom Schwein.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4488
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,25 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvinone, Corvina, Rondinella, Merlot

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Der Valpolicella Ripasso Pojega kann sich regelmäßig mit Auszeichnungen zeigen. Dabei zählen die möglichen Bewertungen des Decanter, Wine Spectator, Wine Enthusiast, Jancis Robinson oder denen, von keinem geringeren als Robert Parker, für das Weingut zu den wichtigsten Institutionen, geht es um fachliche versierte Anerkennung. Das ebenfalls sehr geschätzte Weinfachmagazin Falstaff, vergab für den Jahrgang 2020 astreine 91 Punkte und schrieb: "Dunkel leuchtendes Rubinrot. In der Nase ungestüm und würzig, animalisch, dazu erdige Töne und Leder, satte Kirsche im Nachhall. Am Gaumen saftig, mit mittlerem Gewicht, zeigt klare Frucht im Kern, nicht ganz stimmig zwischen Nase und Mund, wenngleich mit saftigem, langem Verlauf, hat Charakter."

Weinbeschreibung:
Die Einzellage "Pojega" wurde von Graf Rizzardi im Jahre 1796 erstmalig angelegt und liefert bis heute die Trauben für den Ripasso des Hauses. Nach der manuellen Lese und einer ersten Selektion, folgt das Entrappen und die Pressung der Trauben. Darauf folgt die alkoholische- und die malolaktische Gärung in Edelstahltanks. Im Anschluss durchläuft der Most eine weitere Gärung auf bereits vergorenem, noch leicht feuchtem Trester des Amarone, um mehr Extrakt, Komplexität und Struktur zu bekommen. Der weitere Ausbau, in europäischen und französischen Eichenfässern und Tonneaux, wird über einen Zeitraum von 12 Monaten durchgeführt. Der Wine Spectator beschreibt den Jahrgang 2020 mit den Worten: "Packs a fragrant thread of baking spice, crushed pine and orange peel notes that wind through steeped cherry and raspberry fruit. This medium-to- full-bodied version is dark and juicy, with chalky tannins firming the finish. Corvina, Corvinone, Rondinella and Merlot." Der Ripasso Classico Superiore erstrahlt in hellem Rubinrot und duftet wunderbar einladend nach Schwarzkirschen und reifen Himbeeren, die flankiert werden von Nuancen nach kandierter Orangenschale, Gewürzen - wie Nelken, Sternanis und Zimt - sowie roten Blüten. Am Gaumen ist der "Pojega" fruchtig, erfrischend und saftig. Er begeistert mit seiner lebhaften Säure, einer anregenden Frucht, salziger Mineralität, würziger Kräuternote und vielfältigem Geschmack. Sein junger Körper, geprägt von herb-süßem Charakter, bringt Trinkfreude und der 2020 "Pojega" endet in einem langen, köstlichen Finale. Echt Klasse!

Unsere Speisenempfehlung:
Guerrieri Rizzardi empfiehlt zu seinem Ripasso "Pojega" dunkles gebratenes Fleisch. So zum Beispiel vom Rind, ein Flank-Steak aus dem Ofen, Entrecote am Stück gebraten oder hohe Rippe gegrillt. Dann geschmorte Stücke, wie Sauerbraten, gefüllten Kalbs-Nacken oder gefüllte Kalbs-Brust. Gebratene und geschmorte Wildgerichte aus Hirsch, Wildschwein oder Gams. Ein besonderer Leckerbissen zu diesem Ripasso Superiore sind diverse Fleisch-Zubereitungen auf Curry-Basis. Ebenso empfiehlt sich die kulinarische Kombination mit italienischem Hartkäse, wie erstklassigem, gereiftem Parmesan.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4489
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 49,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 16,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,77 g/l
Restzucker: 3,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvinone, Corvina, Rondinella, Barbera

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
James Suckling: 95 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
39,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Robert Parker schreibt unter anderem zu Guerrieri Rizzardi: "Das Weingut bewirtschaftet verschiedene Weinberge, beginnend mit 45 Hektar in der Region Bardolino, mit Weinbergen zwischen 70 und 190 Metern Höhe, die stark von den warmen Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit des Gardasees beeinflusst werden. Das Anwesen bewirtschaftet 25 Hektar Rebfläche in Valpolicella auf 150 bis 250 Metern ü. d. Meeresspiegel mit Kalksteinböden in der Nähe von Negrar. Hier befinden sich die drei einzelnen Weinberge Pojega, Calcarole und Rovereti. Darüber hinaus gibt es im Soave-Gebiet 15 Hektar Rebfläche. Dort sind die Böden vulkanischen Ursprungs und reich an Mineralien. Derzeit läuft ein Projekt zur Wiederbelebung alter Reben (in den 1970er Jahren gepflanzt) im Pojega Cru in Valpolicella."

Weinbeschreibung:
Die Amarone Classico Riserva, deren Debüt Jahrgang wir Ihnen hier präsentieren, wird nur in herausragenden Jahrgängen und in kleinen Mengen produziert. Die Trauben stammen aus der rund 50 Jahre alten Lage "Pojega", das ist ein "Cru-Weinberg" über der Villa di Rovereti im Herzen von Negrar im Valpolicella Classico Gebiet. Die Einzellage ist ideal geeignet, denn dort ist ein gemäßigtes Klima und die Parzelle verfügt über einen steinigen Boden, der als perfekte Drainage dient. Die Trauben werden von Hand gelesen, sobald sie voll ausgereift sind. Die später noch einmal einzeln handverlesenen Trauben werden auf Gestellen getrocknet, im Februar dann fermentiert und gepresst. Die "Villa Rizzardi" Riserva hat ein langes Lagerpotenzial von mehr als 15 Jahren. Die Amarone della Valpolicella Riserva verbringt 36-48 Monate in überwiegend französischen Eichenfässern. Der Wein wird assembliert aus den besten Trauben des Weingutes, den Rebsorten Corvinone, Rondinella, Corvina und Barbera. Die Fassreife erfolgte für 12-18 Monate in neuen Barriques und anschließend für 24 Monate in großen Fässern, mit einem Fassungsvermögen von 25 Hektolitern. Vom Jahrgang 2015 wurden lediglich 13.333 Flaschen erzeugt. Es erwartet Sie ein aristokratischer Duft erster Güte, mit überbordendenden Aromen und vielfältigen Eindrücken von frischen Schwarz- und eingelegten Amarenakirschen, Rumtopf, kandierte Orangenschale, Tabakblatt, Herrenschokolade, Mokka, Lakritz, Rosinen und getrockneten Früchten wie Feigen, Pflaumen und Datteln. Dazwischen changieren warme, balsamische Eindrücke von Gewürzen, sowie süßliche Noten von edlem Marzipan. Komplex, dicht, saftig und voll, mit kräftigem Körper, dabei elegant, mit exzellenter Textur und vielschichtigem Geschmack, erobert die "Villa Rizzardi" Riserva DOCG die Wahrnehmung. Trotz Opulenz und 16,5% Alkohol, erlebt man in dem weichen, samtigen Rotwein, Lebendigkeit, Frische und Trinkfluss. Traditionell bereitet, doch mit einem modernen Geschmacksbild, was im hohen Maß dem Genuss zuträglich ist. Großes Gaumenkino vom Allerfeinsten und ein genialer Rotwein für besondere Anlässe.

Unsere Speisenempfehlung:
Guerrieri Rizzardi empfiehlt die Amarone "Villa Rizzardi" Riserva DOCG zu gebratenen und geschmorten Fleisch- oder Wildgerichten. Traditionsgemäß begleitet ein Amarone della Valpolicella Classico das Wildbret, gegrilltes Fleisch, zarte Schmorbraten und reife Käsesorten. Dank seines ausgeprägten Aromas vor allem nach getrockneten Beeren, kann der Amarone jedoch auch als vorzüglicher Rotwein zu Gerichten mit süß-saurer Geschmacksnote, wie zum Beispiel einem Sauerbraten oder einem süß-sauren Rehragout empfohlen werden. Er passt zudem ausgezeichnet zu ausgesuchten kulinarischen Spezialitäten der asiatischen und nahöstlichen Küche.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2035

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 39,95 €
36,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4422
Mionetto, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 11,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,50 g/l
Restzucker: 13,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Glera

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Mionetto Spa con unico Socio, Via Colderove 2, 31049 Valdobbiadene (TV)

Vinophile Informationen:
Die Gemeinde Valdobbiadene liegt in Norditalien in der Region Venetien in der Provinz Treviso. Die Gemeinde ist, wie ganz Venetien, auch für ihren Weinanbau bekannt. Besonders die Rebsorte Glera wird hier für die Herstellung von Frizzante angebaut. Der "Prosecco di Valdobbiadene" ist für viele Weinliebhaber der Frizzante, der sich im Besonderen durch gute Qualität und ausgezeichneten Geschmack auszeichnet.

Weinbeschreibung:
Nach dem Entfernen der kleinen Kordel, auch "Spago" genannt, befreien wir den Korken aus dem Flaschenhals. Ein kräftiger Knall ist zu hören und gleich darauf fließt der Frizzante in einer blassgelben Strohfarbe mit grünlichen Reflexen in unseren Sektkelch. Das prickelnde Nass duftet dezent nach getrockneten Blüten, zart nach Akazie und weißen Johannisbeeren. Spritzig und erfrischend strömt der Wein in den Mundraum, um ihn mit frischen Apfel- und Birnenaromen zu erobern. Das angenehme Sprudeln ist nicht aufdringlich, sondern belebend und animierend. Die angemessene Säure findet in der feinen Fruchtsüße eine liebreizende Tanzpartnerin. Beide zusammen schweben auf unserer Zunge dahin und hinterlassen den Wunsch auf einen weiteren Schluck.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Mionetto Frizzante ist der unkomplizierte Begleiter für gesellige Zusammenkünfte. Zum Beispiel für einen DVD-Abend guter Freundinnen, als Starter für das Essen mit Freunden, die Geburtstagsparty, der Abend zu zweit, das fröhliche Sommerfest im Garten, ein romantisches Picknick im Grünen, oder um auf das neue Jahr anzustoßen!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C und sofort

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4423
Mionetto, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Sekt, trocken
Alkoholgehalt: 11,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,50 g/l
Restzucker: 12,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Glera, Chardonnay, Bianchetta, Verdiso

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Mionetto Spa con unico Socio, Via Colderove 2, 31049 Valdobbiadene (TV)

Vinophile Informationen:
Experten aus 49 Nationen haben 2010 entschieden und den MO Sergio mit der MUNDUS VINI-Goldmedaille prämiert. Der edle Spumante Extra Dry ist anlässlich ganz besonderer Momente präsent: Das edle Getränk im vielfach ausgezeichneten Design, das mit feiner Perlage, angenehmer Säure und facettenreichem Bouquet die elegante Alternative zu Champagner darstellt.

Weinbeschreibung:
Betörende und elegante Düfte nach gelben und weißen Früchten entweichen dem Sergio Spumante sofort beim Befüllen des Glases. Im Bouquet ist auch ein Anflug von Apfelblüten, wie sie im Mai strahlen, mit im Spiel und irgendwie fühlt man sich in den Frühsommer versetzt. Wie herrlich verspielt und grazil ist dieser Schaumwein am Gaumen. Ein echtes Erlebnis für Hedonisten, wenn Aprikosen, wilde Äpfel und eine Spur Sommerblütenhonig ihren Weg über die Geschmacksnerven beschreiten. Ganz am Ende des Weges scheint ein wenig Saft aus Holunderblüten zu winken. In diesem traumhaften Wein ist sehr viel Chardonnay enthalten, was dazu beiträgt, dass der MO deutlich aromatischer ist als Prosecco, die rein aus Glera Trauben erzeugt werden. Ein faszinierendes Trinkvergnügen.

Unsere Speisenempfehlung:
Solch ein edler Tropfen freut sich auf feine Vorspeisen oder Hauptgerichte. Bunte Sommersalate mit gebratenen Garnelen oder in Honig marinierte und danach leicht sautierte Putenbruststreifen würden hervorragend passen. Dazu ein paar exotische Früchte und ein Dressing aus Himbeeressig und Pistazienöl, welches mit einem Prosecco-Senf leicht gebunden wurde.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C und sofort

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4424
Mionetto, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Sekt, trocken
Alkoholgehalt: 11,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,70 g/l
Restzucker: 17,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Raboso, Lagrein

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Mionetto Spa con unico Socio, Via Colderove 2, 31049 Valdobbiadene (TV)

Vinophile Informationen:
Dieser hochwertige Spumante ist eine Auslese der Rebsorten Raboso del Piave und Lagrein. Die Trauben wachsen im Trient und sind eine handverlesene Selektion. Der MO wird durch die elegante Designerflasche zu einer wahren Augenweide und lässt positives über den Inhalt erahnen. Bitte servieren Sie ihn immer sehr gut gekühlt und umhüllen ihn, nach dem Öffnen, mit Eis oder einer Kühlmanschette.

Weinbeschreibung:
Eine kräftige, mit leichten Kupferreflexen durchzogene, glänzende rosa Farbe strahlt aus dem Glas. Der betörende Duft von wilden Rosen und saftiger Wassermelone steigt uns in die Nase. Das ist die pure Versuchung. Das prickelnde Nass erreicht unsere Zunge und hüllt sie in ein Geschmackstuch aus dezent herben Pampelmusen, vollreifen Himbeeren und wieder eiskalter Wassermelone ein. Die zu einem Hochgenuss gereifte Persönlichkeit hinterlässt eine zarte süße Spur in unserem Mund. Dieser Rosato von Mionetto ist ein Spumante mit Rasse und Klasse. Er kann jederzeit in der Riege der besten Cava, Prosecco, Sekte und Champagner dieser Welt mitspielen.

Unsere Speisenempfehlung:
Das edle Getränk vom Mionetto eignet sich hervorragend um ein feine Vorspeisenauswahl zu begleiten. Es dürfen zum Beispiel Lachs in allen Varianten, frische Salate, Vitello Tonnato, Calabrese, Roastbeef und weitere Braten oder fleischige Kost darin enthalten sein.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C und sofort

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4686
Ottella, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 7,00 g/l
Restzucker: 5,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Gambero Rosso 2023: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Ottella di Francesco e Michele Montresor Società Semplice Agricola, Loc. Ottella 1, 37019 Peschiera del Garda (VR)

Vinophile Informationen:
Der Jahrgang 2021 wurde bisher noch nicht bewertet. Sein Vorgänger konnte mit einigen Auszeichnungen auftrumpfen und zuletzt mit sensationellen 95 Punkten des britischen Decanter Magazins im Februar 2022, in dem man den 2020 Le Creete zu den "Top-Ten-Wines" der gesamten DOC Lugana kürte und dazu schrieb: "Francesco Montresor left a legal profession to take over the family estate, converting it from mixed agriculture to viticulture. The property, one of the oldest in Lugana, has 95ha in various plots in the Veronese part of the DOC, including vineyards directly overlooking Lake Garda. Creete is a toothsome late-picked, single-vineyard selection with a hint of tropical fruits and candied peel on the nose then a rich palate sustained by succulent acidity and a long, dry finish."

Weinbeschreibung:
Die Turbiana di Lugana Trauben wachsen an alten Rebstöcken, in San Benedetto di Lugana, in einem der besten Weinberge der Familie Montresor, deren Spitzen Lugana den Namen Le Creete trägt. Das ist die Bezeichnung für die beste Parzelle, sozusagen das Filetstück innerhalb der Ottella eigenen Weinberge, deren Böden sich durch einen hohen Gehalt an weißem Ton und schwerem Lehm hervorheben. Die Ernte, sowie die spätere 2. Selektion der gesunden Trauben, wird manuell durchgeführt. Die Früchte werden dabei in kleine 15 kg fassende Kisten gelesen und darin zur Kellerei transportiert. Dort angekommen, werden die Trauben durch Oszillation von den Stielen befreit, direkt daran anschließend, einer sanften und schonenden Vinifizierung zugeführt. Wir haben einmal in die Expertise von Ottella geschaut, in der die folgende, treffend formulierte Beschreibung zu finden ist: "Intensives Goldgelb. Einnehmend in der Nase mit unmittelbar wahrnehmbaren exotischen Anklängen von Ananas und Grapefruit. Die Geschmacksentwicklung ist überaus angenehm, bemerkenswert der mineralische Eindruck. Ein charaktervoller Weißwein von großer Finesse in den Aromen. Fülle, Kontinuität und Ausgewogenheit werden dem Anspruch an den Geschmack in jeder Hinsicht gerecht. Ein eigenwilliger, mineralischer Lugana, angenehm erfüllend." Einmal mehr, stellt Ottella mit dem Jahrgang 2021 eindrucksvoll unter Beweis, dass man zu den Toperzeugern und man den Le Creete zu den Topweinen der Region zählen muss.

Unsere Speisenempfehlung:
Zu diesem besonderen lombardischen Weißwein lassen sich Meeresfrüchte jeglicher Art, in Kombination mit gehaltvollen Saucen reichen. Der Lugana Le Creete passt hervorragend zu Kalbfleisch und Geflügel, gepaart mit verschiedenen Pilzen oder mit asiatischen Zutaten bereitet. Großartig ist dieser Lugana im Arrangement zu kreativ bereiteten Spargelgerichten. In der "Kürbiszeit" sollten Sie unbedingt einen Muskat-Kürbis, einen Hokaido oder einen Butternut in der Speisekammer haben, denn aus ihnen lassen sich ebenfalls zum Lugana Le Creete harmonierende Suppen oder Aufläufe zubereiten.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4687
Ottella, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 23,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 3,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Ottella di Francesco e Michele Montresor Società Semplice Agricola, Loc. Ottella 1, 37019 Peschiera del Garda (VR)

Vinophile Informationen:
Ein paar Fakten zur Lugana "Vigna Molceo" Riserva: Die verwendete Rebsorte ist Trebbiano, die am Gardasee unter der Bezeichnung "Turbiana di Lugana" bekannt ist. Das Anbaugebiet heißt San Benedetto Lugana und die Trauben stammen aus unternehmenseigenen Weingärten, die wegen ihres hohen Gehaltes an weißem Lehmboden besonders geeignet sind, für den Anbau dieser Traubensorte. Die Ernte und die damit verbundene, strenge Selektion erfolgen ausschließlich von Hand, wobei die Trauben in kleine Kisten, mit einem Fassungsvermögen von knapp 20 Kg gelesen werden. Die Pflanzdichte ist hoch und der Ertrag, in den gepflegten Zeilen mit Guyot-Erziehung im Doppelstreckbogen, beträgt 8.000 Kg Trauben pro Hektar, was am Ende rund 5.000 Litern Wein, also einer 63%igen Ausbeute entspricht.

Weinbeschreibung:
Die jungen Weine von Ottella - wie der Lugana und der Lugana Le Creete - besitzen eine exklusive, wohlschmeckende und spritzige Frische. Ihr Geschmack erinnert nicht selten an Salziges, Gewürztes und Geräuchertes. Ihr Säuregehalt verleiht diesen Weißweinen Energie und Lebendigkeit, macht sie offen, ausgefeilt und verlockend. In gealterten Weinen kommt die Seele des Lugana, bzw. der Trebbiano Traube so richtig zum Vorschein und man erlebt vor allem die Mineralität dieser Gewächse. Die manuelle Selektion für die Herstellung der "Vigna Molceo" Riserva erfolgt durch die exklusive Verwendung von Trauben von 30 bis 35 Jahre alten Turbiana di Lugana Reben, die auf 18 Hektar der besten Parzellen gedeihen. Der Ausbau wird in modernen Stahltanks und in französischen Eichenfässern vollzogen. Der Jahrgang 2019 - der vom Gambero Rosso 2022 die begehrten "Drei Gläser" erhielt - schimmert in klarem, intensivem Goldgelb. Sobald der erste Duft durch die Nase weht, macht sich Tiefgründigkeit und Dichte bemerkbar, die diesen Weißwein einzigartig machen und er sich deutlich unterscheidet von anderen Lugana. Eine kühle mineralisch-salzige Note prägt das Bukett, als stünde man in einem Salzbergwerk oder direkt neben einer Saline. Die Melange der Aromen gelber und Zitrus-Früchte, darunter Exoten, Limetten und Birnen, in Kombination mit Frühlingsblumen und zarten Kräuterdüften, ist großartig und vielfältig. Wenn die würzige und dichte Riserva über die Lippen fließt wird klar, dass man einen ganz besonderen Weißwein und delikaten Begleiter zu erstklassigen Speisen im Glas hat, der die Papillen angenehm fordert. Die Mineralität des "Vigna Molceo" sorgt für einen anregenden Spannungsbogen. Eine fruchtige, von animierender Säure begleitete, feinnervige Komponente, geleitet den persistenten Lugana zu einem wundervollen Abgang, der minutenlange, süßlich-salzige Eindrücke hinterlässt. Ein außergewöhnlicher Weißwein, der zum Besten gehört, was Winzer um und am Gardasee vinifizieren!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Lugana "Vigna Molceo" Riserva passt hervorragend zu Wolfsbarsch oder Dorade Royal, die im Salzmantel gebacken wurde. Diese Fische bekommen Sie auf dem Wochenmarkt oder im guten Fachhandel. Den frischen Fisch bitte "nicht" schuppen, sondern lediglich waschen. Das verhindert, dass der Fisch beim Garen, zu viel Salz des Teiges aufnimmt. Anschließend mit einer Füllung aus Zwiebelringen, Knoblauch, Pfefferkörnern, Lorbeerblatt, Rosmarin, Limettenscheiben und Basilikum verfeinern. Dann im Salzteig einhüllen (Rezepte finden sich im Internet) und bei hoher Temperatur im Backofen garen. Einfach nur frische Salate oder ein Markt-frisches, buntes Gemüse dazu servieren.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
17,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4286
Tenuta Sant Antonio, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 53,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 16,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,90 g/l
Restzucker: 7,40 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella, Croatina, Oseleta

                                    
Gambero Rosso 2021: 3 Gläser
Robert Parker: 96 Punkte
James Suckling: 93 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Robert Parker 96 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta S. Antonio Di Castagnedi Massimo Armando - Via Ceriani 23 - I 37030 Colognola ai Colli (VR)

Vinophile Informationen:
Antonio Galloni, der frühere Italienspezialist im Team des Robert Parker, der nun schon seit vielen Jahren mit seiner eigenen Bewertungsplattform "Vinous" in den USA für große Aufmerksamkeit und viel Interesse sorgt, gibt gute 92 Punkte und schreibt im Verlauf seiner Degustation "The 2016 Amarone della Valpolicella Campo dei Gigli is youthfully inward and understated with a display of mineral-tinged blackberries, dried flowers and hints of animal musk. The textures are silky, ushering in a balanced mix of savory red fruits, wild herbs and inner florals that amass toward the close. Cooling acids linger, adding freshness as notes of hard red candies and a hint of licorice slowly taper off."

Weinbeschreibung:
Die selektierten Trauben für die Produktion des mit "Tre bicchieri" prämierten 2016 Amarone della Valpolicella Campo dei Gigli, erntet die Kellerei in der Gemarkung der Gemeinde Mezzane di Sotto, einem Ortsteil von Monti Garbi. Die auf 300 Metern ü.d.M. befindlichen Weinberge sind geprägt von hellen Böden, mit dominierendem Kalksteinskelett und sandigem Schlamm. Die über 45 Jahre alten Rebstöcke liefern Corvina 35% und Corvinone 35%, Rondinella 20%, Croatina 5% und Oseleta 5% für die spätere Assemblage. Die Trauben werden über drei Monate getrocknet, dann leicht angepresst und anschließend, das ist das eigentliche Geheimnis dieses Rotweins, gelangt nur der Vorlaufmost zur Weiterverarbeitung. Im Verlauf der Gärung, die zwischen 30 und 40 Tagen andauert, wird der Tresterhut von Hand aufgebrochen und heruntergedrückt, um möglichst schonend zu agieren und die bestmögliche Ausbeute der Trester-Inhaltsstoffe zu erreichen. Im Glas ist dieser Amarone della Valpolicella kräftig rubinrot mit purpurroten Reflexen. Sein intensives, üppiges und mitreißendes Bukett präsentiert ausladende, verführerische, warme Aromen ausgereifter dunkler Früchte, vor allem Schwarzkirschen, Amarenakirschen und Brombeeren, im Zusammenspiel mit würzigen Noten von Lakritze, schwarzem Pfeffer, schwarzer Oliven-Tapenade, Wildkräutern und einer herb süßen Duftwolke von Bitterschokolade und roten Blüten. Im Mundraum erlebt man einen phänomenalen Campo dei Gigli mit harmonischem Körper, trocken und konzentriert, der von süßlichen Adern durchzogen und von balsamischen Nuancen beseelt wurde. Sein voller, ausgeprägter Geschmack begeistert auf Anhieb und die Papillen erfreuen sich an einem ausgewogenen, komplexen Rotwein, mit milden, abgerundeten Tanninen, der warm, würzig, elegant, fein und frisch, für großen Genuss sorgt. All das endet in einem unendlich langen Abgang und wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Unsere Speisenempfehlung:
Die Tenuta Sant´Antonio selbst, empfiehlt ihren Amarone della Valpolicella Campo dei Gigli zu gegrilltem roten Fleisch, Roastbeef, Flanksteaks, Entrecote, Schmorbraten, Tagliata vom Rind oder vom Büffel, zu schmackhaften Braten mit kräftigen Saucen, von Haar- und Federwild, zu Hartkäse und gereiftem Käse, Trockenfrüchte. Und, warum nicht, auch einfach pur und in bester Gesellschaft von lieben Freunden zu genießen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
39,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4093
Zenato, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,50 g/l
Restzucker: 6,30 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Zenato Azienda Vitivinicola S.r.l., Via San Benedetto 8, 37019 Peschiera del Garda (Verona)

Vinophile Informationen:
Der Lugana San Benedetto findet national wie international Lob und Anerkennung und ist in zahlreichen Ländern der Erde beliebt. Besondere gute Bewertungen, Medaillen und Auszeichnungen gehören daher beinahe zur Tagesordnung. Die Laudatoren sind u.a. das US-Weinmagazin "Wine Enthusiast", die Berliner Wein Trophy und die britische Fachzeitschrift "Decanter". Der Jahrgang 2021 erhielt gute 92 Punkte vom amerikanischen Weinkritiker James Suckling, der während seiner Verkostung begeistert schrieb: "Reines, mineralisches und prägnant fruchtiges Bukett mit kalkhaltigen, kreidigen Aromen sowie grünem Apfel und Zitrusfrüchten. Am Gaumen ist er frisch und geschmeidig, mit einem mittleren bis vollen Körper, der die großzügige Zitrusfrucht unterstreicht. Würziger Abgang. Jetzt trinken." Jahrgang 2022 wurde bisher noch nicht bewertet und man darf gespannt sein.

Weinbeschreibung:
Die Familie Zenato selbst, schreibt zu diesem Weißwein: "Der Lugana San Benedetto ist das Ergebnis einer Auswahl der besten Trauben aus den Weinbergen, die auf der Parzelle gleichen Namens angebaut wurden, nahe der Gemeinde Desenzano del Garda, in einem der historischsten und geeignetsten Gebiete der DOC Lugana, südlich des Gardasees. Der Lugana San Benedetto zeichnet sich durch eine reiche und tiefe Persönlichkeit mit einer breiten und komplexen Auswahl an frischen Aromen aus. Kalkhaltige Lehmböden bieten dort optimale Bedingungen für den Anbau des Trebbiano di Lugana. Die manuelle Handlese erfolgt in der ersten Hälfte des Oktobers, bei der die Trauben von den geschulten Erntehelfern selektiert werden, damit nur reifes und gesundes Traubenmaterial in die Kelter gelangt. Der Jahrgang 2022 offeriert ein intensives Bukett. Man erfreut sich an fruchtig blumigen Aromen reifer Birnen, Zitronen und gelben Äpfeln, von Honigmelonen und saftigen Mirabellen, die von Nuancen heller Blüten sowie zarten Gartenkräuternoten untermalt sind. Zwischen Zunge und Gaumen zeigt sich ein frischer, weicher und wohlschmeckender Lugana, der mit guter Persistenz und ansprechender Textur überzeugt. Herrlich samten und fruchtig ist der San Benedetto, ist zudem voll und feinwürzig, mit mineralischem Hauch, der neben der harmonisch moderaten Säure, sehr stimulierend wirkt. Der Jahrgang 2022 ist hervorragend.

Unsere Speisenempfehlung:
Der San Benedetto ist der perfekte Begleiter zu diversen Gerichten und Suppen aus edlem Fisch und frischen Meeresfrüchten. Pasta und Risotto, mit weißem Fleisch bereitet, gehen unter Verwendung von Kapern, Zitrone und Petersilie, eine köstliche Liaison mit dem Wein ein. Versuchen Sie unbedingt die Kombination mit einem Geschnetzelten von der Hähnchenbrust, in einer leichten Limettensauce mit frischem Estragon und als Beilage wilden Reis und knackige Blattsalate oder frischen Spargelsalat.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4096
Zenato, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 17,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,20 g/l
Restzucker: 6,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Zenato Azienda Vitivinicola S.r.l., Via San Benedetto 8, 37019 Peschiera del Garda (Verona)

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !