Die Entstehung des Weinguts Cà dei Frati greift auf Ursprünge des Jahres 1782 zurück. Das wird erstmals in einem Dokument aus dieser Zeit erwähnt, in dem geschrieben steht, dass Signore Andrea Frati, in der Ortschaft Sirmione am südlichen Gardasee ein Haus mit Keller gekauft hat. Im Jahre 1939 war es dann, als Felice Dal Cero, der Sohn des Pferdezüchters Domenico Dal Cero aus Montecchia di Crosara, in der Nähe von Verona, dieses Anwesen in bester Lage des Weinanbaugebietes Lugana, übernahm. Nach dreißig Jahren der Arbeit im Weinberg und im Keller, im Jahr 1969, nimmt sein Sohn Pietro die Dinge in die Hand und vermarktet als einer der Ersten den Lugana DOC in einer Flasche mit besonderer Form. Pietro Dal Cero verstirbt im Jahr 2012. Die Kinder Igino, Gian Franco und Anna Maria führen sein kulturelles Erbe, zusammen mit seiner Frau Santa Rosa weiter und leiten, das heute weltweit bekannte Unternehmen, mit der gleichen Leidenschaft, Liebe, Sorgfalt und Entschlossenheit. Mit gegenseitigem Respekt der Familienmitglieder, wurden feste Rollen definiert, aus denen sich die wahre Stärke der Familie Dal Cero ergibt. Die Kellerei Cà dei Frati baut auf die Erfahrung und Tradition von mehr als 100 Jahren Weinbau und blickt in die Zukunft durch einen fortlaufenden Prozess der Forschung und der Entwicklung. So hat Familie Dal Cero zum Beispiel, um ein Übermaß an Wasser aus den Weinbergen zu halten, kleine Kanäle angelegt, die die Parzellen automatisch entwässern. Die Gegebenheiten der Natur sind ein weiterer entscheidender Faktor, weshalb Weine vom Gardasee so erfolgreich sind. Das milde Seeklima erlaubt es unter anderem, die Trauben erst spät zu ernten. Modernste Technik hat in den Kellern und in der Produktion von Cà dei Frati in den vergangenen Jahren Einzug gehalten. Man hat darin investiert, die Qualität der Weine stetig zu verbessern und in puncto Marketing zukunftsweisende Akzente zu setzen, um die Bekanntheit der familiengeführten Kellerei in der ganzen Welt zu steigern.
ART.NR.: 4393
Cà dei Frati, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 16,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,20 g/l
Restzucker: 5,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà dei Frati, Vai Frati 22, 25019 Lugana di Sirmione (BS)

Vinophile Informationen:
Turbiana, wie die Rebsorte Trebbiano di Lugana in dieser Region auch genannt wird, wächst am südlichen Ufer des Gardasees. Die Weinberge befinden sich um Sirmione auf sanften Hügeln, zwischen fünfzig bis sechzig Metern über Meereshöhe. Die Böden zeichnen sich durch einen hohen Anteil an Mineralien aus. Die Trauben des Jahrgang 2021 wurden von Ende September bis Anfang Oktober per Hand gelesen und in kleinen Körben, mit rund 20kg Fassungsvermögen, zum Weingut transportiert. In der Kelter angekommen, wurden sie zunächst von den Stielen befreit und einer sanften Pressung unterzogen. Die anschließende Fermentation und der weitere Ausbau des Weines fand dann in modernen temperaturgeführten Inox Stahltanks statt. Nach der Füllung verweilte der 2021 Lugana I Frati ein paar Wochen in der Flasche, bevor er dann im März 2022 auf den Markt kam.

Weinbeschreibung:
Lugana hat in der Vergangenheit modische Trends schadlos überstanden und "boomt" bereits seit vielen Jahren. Es gibt etwa 170 Winzer die in der Lombardei und zum Teil im Veneto, auf 1100 Hektar Rebfläche, diesen Weißwein aus der Sorte Trebbiano di Garda erzeugen. In den DOC Status wurde die Region am 21. Juli 1967 erhoben und der Siegeszug, der italienischen Spezialität vom südlichen Gardasee, war nicht mehr aufzuhalten. Der I Frati von Cà dei Frati kann ohne Übertreibung als der "Kult Lugana" schlechthin bezeichnet werden. In der nasalen Wahrnehmung, des hell strohgelben Jahrgangs 2021, finden sich bezaubernde Fruchtaromen reifer Birnen, nebst aromatischer Düfte nach Aprikosen und Mirabellen. Man erfreut sich des weiteren an floralen Noten einer blühenden Frühlingswiese und dem, für die Rebsorte Trebbiano di Lugana, typischen Mandelduft. An den Papillen erlebt man einen frischen, gut strukturierten Lugana, der aromatisch würzig und lebhaft auftritt. Sein anregender Geschmack bietet Eindrücke von gelbem Steinobst, Birnen, eine Spur von Honig und feine Kräuter. Alle Komponenten wurden harmonisch in Balance gebracht. Eine gelungene Mischung aus animierender Süße, dezenter Herbheit und perfekt integrierter Säure. Der kräftige Mittelbau und ein langer Abgang machen den Lugana I Frati zu einer echten Gaumenfreude. Ein lombardischer Weißweinklassiker und das seit vielen, vielen Jahren.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Cà dei Frati Lugana ist der perfekte Begleiter zu frischen Fischgerichten, zu Muscheln oder zu edlen Suppen aus Meeresfrüchten. Er harmoniert ebenso mit Pasta und Risotto, wie auch mit hellem Fleisch, feinem Geflügel und Varianten von zartem Gemüse, zum Beispiel in Kombination mit weißem und grünem Spargel. Versuchen Sie den Wein unbedingt in der schmackhaften Liaison mit frischen Jakobsmuscheln in einer leichten Limettensauce, sowie wildem Reis und "al dente" gekochtem Romanesco als Beilage.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4394
Cà dei Frati, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 16,60 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 5,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorten: Gropello, Marzemino, Sangiovese und Barbera

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà dei Frati, Vai Frati 22, 25019 Lugana di Sirmione (BS)

Vinophile Informationen:
Die wichtigste Rebsorte in dieser Assemblage aus Marzemino, Gropello, Sangiovese und Barbera ist die zuerst Genannte. Die rote Marzemino ist eine alte Rebsorte, die seit dem 15. Jahrhundert in Norditalien beheimatet ist und nach jüngsten Erkenntnissen, eng mit dem Teroldego und dem Lagrein verwandt ist, was durch das "Istituto agrario di San Michele all’Adige" im Jahr 2005 offiziell bestätigt wurde. Die exponierten Weinberge liegen in unmittelbarer Nähe des Gardasees. Das dortige, milde Klima erlaubt es, die Trauben erst spät zu ernten. Um zu viel Wasser aus den Weinbergen zu halten, hat die Familie Dal Cero kleine Kanäle angelegt, die die Weinberge automatisch entwässern, um die Qualität der Trauben zu steigern.

Weinbeschreibung:
Die Weinberge, aus denen die Trauben für diesen außergewöhnlichen Rosé stammen, liegen in unmittelbarer Nähe des Gardasees. Durch das optimale Klima wird es möglich, dass die Trauben prächtig wachsen und dabei voll ausreifen, Krankheiten an den Rebstöcken meist fernbleiben und dadurch erst spät gelesen wird. Die Rebsorten Marzemino, Gropello, Sangiovese und Barbera bilden eine perfekt abgestimmte Einheit in diesem erstklassigen Produkt. Traditionell zeigt sich der Rosé in einem zarten, hellrosafarbenen Gewand. Das Bukett des Jahrgangs 2021 ist von ebensolcher Zartheit, da der Duft als feminin, sanft und verspielt wahrgenommen wird. In der Nase finden sich bezaubernde Eindrücke von kleinen, wild wachsenden Beeren des Waldes, die durch einen schmeichelnden Anflug feiner Blütendüfte, wie von Weißdorn, Veilchen und Hibiskus, exzellent untermalt sind. Weich, vornehm und elegant rinnt der Rosa dei Frati über die Zunge und begeistert die Sinne mit verführerischem Charme und zartem Schmelz. Der Gusto erfreut sich an feinfruchtigen Eindrücken von kleinen Wildkirschen, süßlich sauren Erdbeeren und reifen Himbeeren, sowie dezenten herben Noten, die von Pampelmusen und Blutorangen stammen könnten. Die grazile Frucht wird flankiert von einem leicht bitteren Mandelton, einer filigranen Mineralität und einem feinwürzigen Abgang. Die lebhafte Frische, gute Balance und Anmut machen den eigenständigen Rosé zu einem großartigen Geschmackserlebnis.

Unsere Speisenempfehlung:
Ein besonderer Wein braucht als passenden Begleiter bei Tisch, eine ebenso besondere Speise. Hier ein paar Vorschläge von uns: Ein cremiges Safran-Risotto mit Wildlachs und Kräutern, gebratenes Filet vom Red Snapper oder Kabeljau, mit frischem Blattspinat und Wildreis, Spaghetti mit Venusmuscheln, etwas Knoblauch und viel frischer Petersilie, gekochten Tafelspitz vom Kalb mit Thunfisch Sauce und Kapern-Äpfeln, Tagliatelle und Broccoli in bestem Olivenöl gebraten, Riesengarnelen aus der Pfanne mit Pesto Genovese und knackigem Blattsalat oder eine Dorade-Rosé vom Grill, mit mariniertem Gemüse und Rosmarin-Kartoffeln aus dem Backofen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !