Die Wurzeln von Cà dei Frati reichen zurück bis ins Jahr 1782. Bereits damals wurde in einem historischen Dokument erwähnt, dass ein gewisser Signore Andrea Frati in der Ortschaft Sirmione am südlichen Ufer des Gardasees ein Haus mit Weinkeller erwarb – der erste Hinweis auf eine Verbindung zwischen der Familie Frati und dem Weinbau. Ein entscheidender Wendepunkt in der Geschichte des Guts kam im Jahr 1939, als Felice Dal Cero – Sohn des Pferdezüchters Domenico Dal Cero aus Montecchia di Crosara bei Verona – das Anwesen inmitten des Weinanbaugebiets Lugana übernahm. Mit großem Gespür für das Terroir und unermüdlichem Einsatz legte er den Grundstein für das heutige Renommee von Cà dei Frati. Nach drei Jahrzehnten harter Arbeit im Weinberg und im Keller übernahm 1969 sein Sohn Pietro das Ruder. Mit Innovationsgeist und Mut füllte er den Lugana DOC in eine damals unkonventionell geformte Flasche ab - ein Markenzeichen, das bis heute Bestand hat. Pietro Dal Cero leitete damit eine neue Ära für das Weingut ein. Heute wird Cà dei Frati von der nächsten Generation geführt: Igino, Gian Franco und Anna Maria Dal Cero haben sich der Philosophie ihres Vaters verschrieben - mit derselben Leidenschaft, Sorgfalt und Entschlossenheit. Jedes Familienmitglied bringt seine individuelle Stärke ein, wobei klare Rollenverteilungen und gegenseitiger Respekt die Basis für den anhaltenden Erfolg bilden. Modernste Kellertechnik, Anbauverfahren und ein gezieltes Wassermanagement - etwa durch die Anlage automatischer Entwässerungskanäle – zeugen vom zukunftsorientierten Denken der Familie. In Zeiten des Klimawandels ist dies ein bedeutender Faktor, um die Qualität der Weine konstant hochzuhalten. Die Nähe zum Gardasee schafft ideale klimatische Bedingungen: milde Temperaturen, gute Belüftung und die Möglichkeit, die Trauben später zu ernten, verleihen den Weinen eine besondere Eleganz und Tiefe. So entstehen authentische, lagerfähige Weine mit regionalem Charakter – allen voran der Lugana, das Aushängeschild des Hauses. Cà dei Frati exportiert in über 50 Länder weltweit und gilt als Botschafter für Spitzenweine aus Norditalien.
ART.NR.: 4393
Cà dei Frati, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,40 g/l
Restzucker: 5,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien, Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Stabilisatoren (Zitronensäure,Carboxymethylcellulose), Konservierungsstoffe (Sulfite), Antioxidantien (Säure L-Ascorbinsäure), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 322 kj / 78 kcal, Kohlenhydrate 1,2 g, davon Zucker 0,6 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà dei Frati, Vai Frati 22, 25019 Lugana di Sirmione (BS)

Vinophile Informationen:
Rund 170 Winzerinnen und Winzer sind heute in der Produktion der Lugana DOC aktiv - überwiegend in der Region Lombardei, teils auch im angrenzenden Veneto. Auf etwa 1.100 Hektar Rebfläche kultivieren sie die autochthone Rebsorte Trebbiano di Lugana (auch Turbiana genannt), die als Herzstück dieses besonderen Weißweins gilt. Am 21. Juli 1967 wurde das Weinbaugebiet offiziell mit dem DOC-Status ausgezeichnet - ein Meilenstein, der den Weg für den internationalen Erfolg des Lugana bereitete. Seither hat sich die Region rund um den südlichen Gardasee zu einem der renommiertesten Weißweingebiete Norditaliens entwickelt.

Weinbeschreibung:
Der Cà dei Frati Lugana 2024 präsentiert sich in einem hellen, leuchtenden Zitronengelb mit silbernen Reflexen - ein erster Hinweis auf seine jugendliche Frische und Eleganz. In der Nase entfaltet er ein vielschichtiges, verführerisches Aromen Spiel, geprägt durch Düfte von reifen Birnen, knackigen Äpfeln, saftigen Aprikosen und sonnengereiften Mirabellen, die auf florale Nuancen von Frühlingsblüten und zarten Wiesenkräutern treffen. Ein feiner Hauch von Mandel und ein Anflug frisch geschnittenen Grases runden das Duft Bild ab und verleihen ihm eine subtile Tiefe. Am Gaumen zeigt sich der Lugana in bemerkenswerter Klarheit und Struktur. Er ist frisch, lebhaft und zugleich weich und harmonisch - ein Weißwein mit Charakter und zugleich großer Zugänglichkeit. Das Aromen Spektrum setzt sich an den Papillen fort mit Noten von weißem und gelbem Steinobst, einem Hauch von Wildhonig, Zitronenzeste und mediterranen Kräutern. Die eingebundene, animierende Säure und eine zarte Bitternote sorgen für Spannung und Frische, während eine angedeutete Fruchtsüße für charmante Rundung sorgt. Sein mittelkräftiger Körper verleiht ihm eine ausgewogene Präsenz, ohne an Eleganz zu verlieren. Die feinmaschige Textur wirkt einladend und fast cremig, getragen von einer mineralischen Ader, die sich bis in das lange, salzig-frische Finale zieht. Dieser Lugana ist mehr als ein typischer Vertreter seiner Art - er ist seit vielen Jahren ein Statement für das Potenzial der Turbiana und den Anspruch von Cà dei Frati, Weine mit Seele, Herkunft und Handwerk zu schaffen. Ein köstlicher Lugana, der durch Balance, seinen Ausdruck und Raffinesse begeistert.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Cà dei Frati Lugana erweist sich als idealer Begleiter für eine feine, mediterran inspirierte Küche. Seine frische, aromatische Art passt zu leichten Fischgerichten, edlen Meeresfrüchtesuppen oder delikaten Muschelkreationen. Besonders harmonisch zeigt er sich an der Seite von Pasta und Risotto - etwa mit Meeresfrüchten, feinem Gemüse oder Kräutern veredelt. Auch zu hellem Fleisch wie Kalb, Geflügel oder zartem Kaninchen entfaltet der Lugana sein volles Potenzial. Ebenso begleitet er gekonnt feine Gemüseküche - insbesondere Frühlingsgemüse wie weißen und grünen Spargel, Zuckerschoten oder jungem Spinat. Ein besonderer Tipp für Genießer: Servieren Sie diesen Lugana zu leicht angebratenen Jakobsmuscheln in einer feinen Limetten-Butter-Sauce, dazu Wildreis und Romanesco - ein harmonisches Zusammenspiel, bei dem sich die Frische und Aromatik des Weines mit den Aromen der Speisen auf ideale Weise ergänzen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4199
Cà dei Frati, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 23,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,40 g/l
Restzucker: 7,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorten: Marzemino, Sangiovese, Cabernet Franc

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà dei Frati, Vai Frati 22, 25019 Lugana di Sirmione (BS)

Vinophile Informationen:
Der Jahrgang 2021, des "Ronchedone" Vino Rosso, wartet aktuell noch auf die ersten Bewertungen. Sein Vorgänger konnte sich unter anderem mit sehr guten 90 Punkten von James Suckling zieren, wozu dieser vermerkte: "A fruity red with clean blackberry and currant aromas and flavors. Medium-bodied with quite a chewy finish for now. Give this a year to tame the tannins a little." Des Weiteren gab es für 2020 ebenfalls 90 Punkte vom bekannten Weinfachmagazin Falstaff: "Dunkles Rubinrot. In der Nase einladender Duft nach reifen dunklen Früchten, Pflaume, Rumtopf, schwarzer Pfeffer. Am Gaumen mundfüllend, frisch und saftig, präsentes Tannin und fruchtiges, leicht bitteres Finale."

Weinbeschreibung:
In der Cuvée des "Ronchedone" bildet die Rebsorte Marzemino, neben Sangiovese und Cabernet Franc, den Hauptanteil. Der Ursprung der Marzemino wird in Italien vermutet, denn in historischen Aufzeichnungen ist belegt, dass die autochthone Sorte bereits im 15. Jahrhundert in einigen Regionen Norditaliens, vor allem im Tal der Etsch nahe Brixen, kultiviert wurde. Die Trauben der Ernte 2021 - welches der 80. Jahrgang dieses Rotweins ist - stammen aus prädestinierten Weinbergen, die sich wir vor allem in der Gemarkung der Ortschaft Lugana di Sirmione, in Valpolicella sul Pian di Castagnè und um den Turm von San Martino della Battaglia befinden. Der "Ronchedone" reift, nach schonender Vinifikation in modernen Stahltanks, etwas mehr als ein Jahr in Barriques und 10 Monate in der Flasche, bevor er in den Handel kommt. Ein kräftiger, fruchtbetonter Rotwein, der ein sehr gutes Reifepotential mitbringt und sich bei optimaler Lagerung, über 6 bis 8 Jahre, wunderschön weiterentwickelt, dabei feiner und eleganter wird. Der aktuelle Jahrgang funkelt in glänzender, tief dunkler rubinroter Robe. Er verbreitet ein kräftiges und einladend duftendes Bukett. Das extravagante und authentische Duft-Geschehen bildet sich aus satten Aromen von Brombeeren, eingelegten Schwarzkirschen, Heidelbeer-Konfitüre, dunkler Schokolade, kandierten Veilchen, roten Blüten, Bourbon-Vanille, Süßholz und wilden Kräutern. Im Mundraum agiert der "Ronchedone" kraftvoll und energetisch, ist sauber, klar und würzig, mit einem guten Säuregehalt und einer griffigen Tannin-Struktur, die in gelungener Symbiose mit der Frucht, einen herrlichen Trinkfluss erzeugen. Ein traumhaft eigenständiger Rotwein-Genuss erwartet Sie!

Unsere Speisenempfehlung:
Wir kochen Piccata Milanese, das sind kleine Schnitzel, normalerweise aus der Oberschale des Kalbes, die mit Ei, geriebenem Weißbrot und geriebenem Parmesan eingehüllt werden. Wir verwenden jedoch Rinderfilet für die Zubereitung. Die panierten Schnitzelchen, die der Italiener "Scaloppine" nennt, werden knusprig gebraten. Dazu wird selbstgemachte Tomatensauce serviert, die verfeinert wurde mit frischen Kräutern wie Rosmarin, Thymian, Oregano - und frischer Knoblauch keinesfalls fehlen darf. Hausgemachte Tagliatelle mit Basilikum und Romanesco sind eine perfekte Beilage.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
17,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !