Sortierung: Wählen
Artikel pro Seite: 6
(Preis 39,93 € je Liter)
Rotwein, trocken Alkoholgehalt: 13,5 %vol. Gesamtsäure: 5,49 g/l Restzucker: 1,00 g/l Allergenhinweis: enthält Sulfite Land: Italien Anbauregion: Piemont Rebsorte: Nebbiolo Gambero Rosso 2019: 2 Gläser James Suckling: 91 Punkte Ronaldi Bewertung: 5 Sterne
Beschreibung ...
Kellerei: Prunotto S.R.L., Corso Barolo 14, 12051 Alba (Cuneo)
schließen
Menge:
(Preis 13,27 € je Liter)
Rotwein, trocken Alkoholgehalt: 14,5 %vol. Gesamtsäure: 6,10 g/l Restzucker: 0,40 g/l Allergenhinweis: enthält Sulfite Verschluss: Diamkorken Land: Italien Anbauregion: Piemont Rebsorte: Barbera Gambero Rosso 2018: 2 Gläser Ronaldi Bewertung: 3 Sterne
Kellerei: Azienda Agricola Raineri Gianmatteo, Località Panerole 24, 12060 Novello (CN) Vinophile Informationen: Zwei Gläser im Gambero Rosso 2018, das ist der verdiente Lohn für die kontinuierlich hervorragende Arbeit der Kellerei Raineri und ein hilfreiches Indiz für die ausgezeichnete Qualität dieses Rotweins. Die Trauben für den Barbera d'Alba Sagrin holt Gianmatteo Raineri aus einer, durch ein besonderes Mikroklima prädestinierten, südwestlich ausgerichteten Lage nahe der Gemeinde Monforte d'Alba, die auf einer Höhe von 300 Metern zu finden ist. In dieser Parzelle gelangt das Traubenmaterial zur Reife und ergibt einen besonders schmackhaften und typischen Barbera d'Alba, der mit den für das Piemont typischen Säureadern durchzogen ist und dadurch zu einem großartigen Essensbegleiter, vor allem für die einfachen Speisen des Alltags, avanciert. Weinbeschreibung: Die etwa 20jährigen Barbera Rebstöcke werden im Erziehungssystem Guyot kultiviert. Die kargen Böden der Weinberge sind geprägt von Sand und Mergel, bestehend aus Ton und Kalk. Geerntet wurden die Früchte in kleine Kisten per Hand, von Mitte bis Ende September. Nach einer sanften Pressung der reifen Trauben, folgte die Mazeration auf den Schalen, die etwa eine Woche dauerte. Bis zum Ende des Winters 2015 vollzog sich die malolaktische Gärung in französischen Holzfässern und der weitere Ausbau in gekühlten Stahltanks, bevor er auf die Flasche gezogen wurde. Wir haben es mit einem sehr fruchtigen Wein zu tun, da man bei der Vinifizierung relativ wenig Einsatz von Holz vollführte. In der Nase zeigt sich der Sagrin mit schön gereiften Fruchtnoten, die an Sauerkirschen und getrocknete rote Beeren erinnern, flankiert von Noten schwarzem Pfeffers. Der Duft ist würzig und charakteristisch, einladend und lebhaft. Dieser Eindruck setzt sich am Gaumen fort und man genießt die Vorzüge eines frischen Rotweins, der mit seiner Frucht und Spannung agiert. Der Barbera d'Alba ist trocken, würzig und vollmundig, hat genau das richtige Alter, um schon jetzt mit Genuss getrunken zu werden. Der feine Sagrin überzeugt mit harmonischem Geschmack, da Tannine und Säure gekonnt korrespondieren, bzw. gut integriert sind und die Seele des Weins bilden. Ein toller Barbera d'Alba, der als perfekt geeigneter für den täglichen Bedarf bezeichnet werden kann. Unsere Speisenempfehlung: Der 2015 Barbera d'Alba Sagrin passt ausgezeichnet zur beliebten "Bagna Cauda". Dieses einfache Gericht ist nach Meinung vieler Italiener, das inoffizielle Nationalgericht des Piemont. Keine Speise ist so charakteristisch für die Region wie die "warme Sauce", die aus nur wenigen, dafür jedoch sehr intensiven Zutaten besteht. Man benötigt für die Zubereitung ordentlich frischen Knoblauch, reichlich Sardellenfilets, Olivenöl, Milch, Weißwein, Butter und zum eintauchen, frisch gekochte Pellkartoffeln oder gegrilltes Gemüse. Optimaler Genuss: bei 16 bis 18 C°, jetzt bis 2023
(Preis 33,27 € je Liter)
Rotwein, trocken Alkoholgehalt: 14,5 %vol. Gesamtsäure: 5,92 g/l Restzucker: 0,50 g/l Allergenhinweis: enthält Sulfite Verschluss: Naturkorken Land: Italien Anbauregion: Piemont Rebsorte: Nebbiolo Gambero Rosso 2018: 2 Gläser Ronaldi Bewertung: 5 Sterne
Kellerei: Azienda Agricola Raineri Gianmatteo, Località Panerole 24, 12060 Novello (CN) Vinophile Informationen: In ausgesprochen kurzer Zeit gelingt es der noch jungen Kellerei Raineri internationale Anerkennung und Beachtung zu gewinnen. Bei Robert Parker bzw. auf den Onlineseiten des Wine Advocat ist über die Kellerei Raineri folgendes zu lesen: "Gianmatteo Jimmy Raineri, Domenico Clerico’s right-hand man, crafts these wines in the old Clerico cellar. Gianmatteo Raineri continues to grow as a winemaker, then again, he has had the opportunity and privilege to work alongside Clerico, who remains one of Piemonte’s icons and most genuine artisan growers". Weinbeschreibung: Den hervorragenden Jahrgang 2013 schmücken sehr gute "Due Bicchieri" des Gambero Rosso 2018. Ein früherer Jahrgang dieses Barolo wurde vom damaligen Italienspezialisten Antonio Galloni, der im Team des Robert Parker lange Zeit tätig war, mit den Worten beschrieben: "This Barolo is a gorgeous, fleshy wine laced with sweet red fruit, flowers, mint and spices. This is a striking Barolo that combines flavor intensity with structure and energy. The plush, inviting finish is very nicely done". Die Trauben werden von Hand in kleine Kisten gelesen und im Weinberg ein erstes Mal selektiert. Nach der Ankunft in der Weinkellerei werden die Trauben sanft gepresst und von den Stielen befreit. In einem horizontalen Rotationskelter findet über drei Wochen bei einer kontrollierten Temperatur bis maximal 30°C die Fermentation und die Mazeration statt. Die malolaktische Gärung zieht sich über zwei Monate hin und wird in französischer Eiche durchgeführt. Der Wein reift dann weitere 24 Monate in Barriques, die in jedem Jahr zu 30% aus neuem Holz bestehen. Abgefüllt wird zum Schluss ohne Schönung sowie ohne Filtration und der Wein reift zwei weitere Jahre in der Flasche, bevor er für den Verkauf freigegeben wird. Im Weinglas hat man nun einen herrlich granatrot funkelnden Barolo, der ein großartiges Bukett verströmt, welches nur so strotzt von Aromen kandierter und getrockneter Blüten im Verbund mit Eindrücken nach dunklen Kirschen und Beeren und nach Tabak, dazwischen erlebt man balsamische und leicht erdige Noten. Der Geschmack des 2013 Barolo des Gianmatteo Raineri, der selbstverständlich trocken ausgebaut wurde, ist intensiv, kraftvoll und anhaltend. Der noch junge Nebbiolo ist entsprechend tanninreich mit einem mittelschweren Körper ausgestattet, der von einer lebhaften Säure inspiriert und belebt wird. Insgesamt ist dieser piemontesische Spitzenrotwein vollmundig harmonisch und ausgewogen, hat ein langes Leben vor sich und wird sich im Verlauf der kommenden Dekade ohne Frage prächtig weiterentwickeln. Ein paar Flaschen oder Kisten dieses 2013 Barolo in seinem Keller zu haben, sind eine absolut lohnende Investition. Unsere Speisenempfehlung: Oft sind es die einfachen Gerichte und Speisen, die besonderen Genuss bereiten. Zu diesem Raineri Barolo passen hervorragend hausgemachte Tagliatelle mit frisch gehobeltem Trüffel. Den Trüffel in eine Pfanne mit bestem nativem Olivenöl hobeln und dann langsam erhitzen. Einen kräftigen Schuss Sahne hinzu und so lange köcheln lassen, bis das Weiße der Sahne verschwunden ist. Dazu geben Sie dann die gerade frisch gekochten noch heißen Tagliatelle. Das verführerisch duftende Gericht abschließend mit Salz und Pfeffer würzen, in einem tiefen Teller anrichten und obenauf gereiften Parmesankäse reiben. Optimaler Genuss: bei 16 bis 18 C°, jetzt bis 2030
(Preis 15,27 € je Liter)
Rotwein, trocken Alkoholgehalt: 13,0 %vol. Allergenhinweis: enthält Sulfite Land: Italien Anbauregion: Piemont Rebsorte: Barbera James Suckling: 91 Punkte Ronaldi Bewertung: 4 Sterne
Kellerei: Azienda Agricola Villa Sparina, Frazione Monterotondo 56, 15066 Gavi (AL) Vinophile Informationen: Knapp 10 Hektar Rebfläche hat Villa Sparina auf den Hügeln von Aqui Terme, dass ist in der Nähe des Dorfes Rivalta Bormida, in der Region Alto Monferrato, mit der Sorte Barbera bestockt. Der Rotwein den die Familie Moccagatta daraus erzeugt, wurde im Jahr 2005 erstmalig auf den Markt gebracht und wird jährlich in einer Stückzahl von nur rund 6000 Flaschen produziert. Nur gesunde Trauben werden von Hand gelesen und etwa zwanzig Prozent des Weines im Stahltank ausgebaut, der Rest durchläuft eine kurze Periode in Eichenfässern. Nach der Abfüllung, verweilt der Barbera für weitere zwölf Monate in der Flasche, bevor man ihn für den Verkauf frei gibt. Das hervorragende Ergebnis kann sich sehen, bzw. schmecken lassen, denn es verkörpert in sehr klarer Definition die Vorzüge und die Charakteristiken eines erstklassigen Barbera del Monferrato. Weinbeschreibung: Die Familie Moccagatta selbst beschreibt diesen Rotwein wie folgt: "Den Barbera del Monferrato Villa Sparina erkennt man aufgrund seiner rubinroten Farbe und seines feinen Duftes, charakterisiert durch die vollständig und perfekt gereiften Trauben. Dieser intensive und fruchtige Barbera, mit Noten von saftigen Himbeeren, wird für seinen frischen und weichen Geschmack, mit einem lang anhaltenden Abgang geschätzt". Typisch für diesen piemontesischen Klassiker ist, neben den eher zarten Himbeer-Noten, auf jeden Fall eine pralle Kirschfrucht, mit duftenden Untertönen von roten Blüten, kandierten Veilchen und frischen Mandeln. In diesem tollen Bukett erkennt man bereits den im Mund zu erwartenden Trinkspaß und das unbeschwerte, genüssliche Vergnügen welches entsteht, sobald das fruchtig-würzige Nass die Lippen überquert hat. Saftig und unglaublich köstlich schmeckt er, hat eine erfrischende Säure zu bieten, weiche, kaum erkennbare Tannine und hinterlässt im Abgang die Sehnsucht nach dem nächsten Schluck. Ein Barbera del Monferato der hohen Ansprüchen gerecht wird und ein authentischer Italiener, der mit allem ausgestattet wurde, was das Herz eines Wein-Liebhabers höher schlagen lässt. Pure piemontesische Lebensfreude! Unsere Speisenempfehlung: Der Barbara del Monferrato Rosso der Villa Sparina passt hervorragend zu kräftigen Fleischpasteten, groben Leberwürsten und fleischigen Terrinen. Zudem gibt im Piemont eine zum Barbera passende Wurstspezialität. Die Salsiccia ähnelt etwas der deutschen Mettwurst, ist jedoch in vielen Fällen nicht getrocknet und fest, sondern das in ihr verarbeitete, grobe Hackfleisch vom Hausschwein, ist noch weich. Sie wird in der Regel gebraten oder manchmal über mehrere Tage an der Luft getrocknet und dann kalt gegessen. Es gibt die Salsiccia in der Version mit Fenchel-Samen oder pikant gewürzt. Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2022
(Preis 21,93 € je Liter)
Weißwein, trocken Alkoholgehalt: 13,0 %vol. Gesamtsäure: 5,50 g/l Restzucker: 5,00 g/l Allergenhinweis: enthält Sulfite Verschluss: Naturkorken Land: Italien Anbauregion: Ligurien Rebsorte: Vermentino Gambero Rosso 2020: 3 Gläser & Weißwein des Jahres Ronaldi Bewertung: 5 Sterne
Kellerei: Lunae Bosoni, Via Palvotrisia 2, 19030 Colombiera-molicciara SP Vinophile Informationen: Ligurien ist ein schmaler Landstrich, der sich zwischen der Grenze zu Frankreich und dem nördlichen Teil der Toskana erstreckt. Von Bergen - die Alpen im Westen, die Apenninen im Osten - gefurcht, mit herrlichem Blick auf das Ligurische Meer. Obwohl es geografisch zu Norditalien gehört, genießt es dank des Einflusses des Meeres ein gemäßigteres Klima. Genua, die Hauptstadt, teilt das Gebiet in die Riviera di Ponente und die Riviera di Levante. 70% des Territoriums bestehen aus Bergen und steilen Hügeln mit zwei Ebenen: der Piana di Albenga und der Piana del Magra. In letzterer, in der Provinz La Spezia, konzentrieren sich rund 70% der Weinproduktion. Trotz des begrenzten Produktionsvolumens sind ligurische Weine, insbesondere die Weißweine, für ihre Eleganz und Frische bekannt. Weinbeschreibung: Der italienische Weißwein des Jahres! Gekürt durch den Gambero Rosso 2020! Der Vermentino stammt aus Weinbergen, die im Guyot System erzogen werden, aus speziellen Parzellen nahe Castelnuovo Magra und Ortonovo. Das durchschnittliche Alter der Reben, die im September von Hand abgeerntet werden, ist bei rund 35 Jahren. Die Vinifikation und die spätere Reifung des Vermentino bis in den März/April des darauffolgenden Jahres, wird in hochmodernen Stahltanks durchgeführt. Der Wine Advocate des Robert Parker beschreibt den Jahrgang 2017 mit: "The "black label" Colli di Luni Vermentino Etichetta Nera offers more sophistication and depth compared to its "gray label" cousin. This wine is chiseled and direct with bright and lively fruit. There is a touch of reduction at first, but this blows off quickly and the bouquet opens very nicely.“ Der Jahrgang 2018 ist ein Vermentino von intensiv strohgelber Farbe mit hellgoldenen Reflexen. Sein aromatischer Duft ist vielfältig und verspielt, mit tollen Aromen von reifen gelben Früchten, getrockneten Wildblumen, mediterranen Kräutern und feinen Gewürzen, mit verführerischen Nuancen nach bestem Honig untermalt. Im Mund manifestieren sich diese Eindrücke und man erlebt einen satten, harmonischen und anhaltenden Geschmack, der in einer großartigen Textur eingebettet ist, unglaublich viel Charme und Charakter ausstrahlt. Ein authentischer Weißwein von großer Konsistenz, der auch noch einige Jahre reifen kann. Genussvolles köstliches Gaumenkino der besonderen Art. Unsere Speisenempfehlung: Der Vermentino eignet sich bestens als Begleiter von frischem Thunfisch, Lachs, Dorade, Roter Barbe, Schwertfisch und Red Snapper. In Ligurien wird er meist zum Stockfisch serviert. Verwenden Sie bei der Zubereitung mediterrane Kräuter, Knoblauch und exotische Pfeffersorten. Gemüse, wie zum Beispiel Fenchel, Zucchini, Aubergine, Artischocke, die in bestem Olivenöl gebraten wurden, passen hervorragend als Beilage. Generell können die verschiedenen Fische und Gemüse auch als Bestandteil eines sämigen Risotto verwendet werden, das ist eine weitere kulinarische Empfehlung zu diesem Vermentino. Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2024
(Preis 11,27 € je Liter)
Rotwein, trocken Alkoholgehalt: 12,5 %vol. Gesamtsäure: 5,15 g/l Restzucker: 1,10 g/l Allergenhinweis: enthält Sulfite Verschluss: Presskorken Land: Italien Anbauregion: Emilia Romagna Rebsorte: Sangiovese Gambero Rosso 2020: 3 Gläser Ronaldi Bewertung: 4 Sterne
Kellerei: Le Rocche Malatestiane, Via Emilia, 104, 47921 Rimini Vinophile Informationen: Der "Herr der Ringe", bzw. die Leitung für die gesamte Produktion der Weine hat Kellermeister Enrico Salvatori, der bei seiner Arbeit neben kompetenten Mitarbeitern, von modernster Technik unterstützt wird. Der Rebsortenspiegel ist klar definiert und es werden Weine, vor allem aus den Sorten Sangiovese, Rebola, Trebbiano, Cabernet Sauvignon, Merlot und Chardonnay, vinifiziert. Die Trauben wachsen in Parzellen, die von tonhaltigen Lehmböden geprägt sind, in höheren Lagen Kreideeinschlüsse haben und sich mit lockeren Sandböden mischen. Die Weinberge befinden sich nahe der Adriaküste und profitieren daher von den kühlenden Winden des Meeres, sowie einer ausgezeichneten Sonneneinstrahlung. Weinbeschreibung: 100% Sangiovese und keine Kompromisse. Das fällt einem spontan ein, sobald die erste Duftwolke des Tre Moracoli Superiore in die Nase strömt. Man erfreut sich an Aromen von Sauerkirschen und Waldbeeren, die um die Wette duften. Dazwischen changieren Kräuter- und Schokoladennoten sowie zarte Veilchen- und Süßholzdüfte. Weich und herrlich rund schmiegt sich der Romagna Sangiovese an Zunge und Gaumen. Die Geschmacksnerven erleben ein herrliches Schauspiel der Aromen, für welches Enrico Salvatori als geschmacklichen Hauptdarsteller, eine unglaublich leckere und saftige Kirschfrucht in den Wein gezaubert hat. Moderate Tannine erzeugen eine ausgewogene haptische Textur und sorgen für leichten Grip. Eine schokoladige Süße und kräuterige Würze sorgen zudem für abwechslungsreichen Genuss und bieten im Zusammenspiel mit der klassischen Säurestruktur knackigen Trinkspaß. Ein toller Rotwein, wie er italienischer kaum sein kann. Und Sie erwerben mit dem Tre Miracoli Sangiovese Superiore für kleines Geld einen "Tre biccheri Vino Rosso", der unheimlich viel Freude bereitet. Unsere Speisenempfehlung: Wir kochen zum Romagna Sangiovese einen kräftigen Bohnen-Linsen-Eintopf mit durchwachsenem Speck, frischem Knoblauch, roten Zwiebeln, grüner Paprika, Staudensellerie, Porree, Kartoffeln und frischen Tomaten. Als krönende Einlage nehmen wir ein Kabeljau Rückenfilet, dass in große Würfel geschnitten, mit Salz und Pfeffer gewürzt, in Mehl gewendet und knusprig gebraten wird. Zusätzlich werden auch frische Miesmuscheln und Riesengarnelen als Einlage verwendet. Diesem üppigen Gericht wird der junge Tre Miracoli ein toller Genusspartner sein. Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2023
Passwort merken