1. 1
  2. 2
  3. 3
ART.NR.: 4110
Librandi, Kalabrien - 0,75l. Fl.
(Preis 9,00 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Kalabrien
Rebsorte: Gaglioppo

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 2 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Librandi S.p.A, Contrada S. Gennaro, 88811 Cirò Marina KR

Vinophile Informationen:
Der Gambero Rosso 2024 schreibt unter anderem über die Region: "In den letzten Jahren haben wir die Geschichten von Frauen und Männern erzählt, die ihr Lebensprojekt aufgegeben und vielleicht andere Berufe aufgegeben haben, um nach Kalabrien zurückzukehren und Wein anzubauen, um den Traum ihrer Eltern und Großeltern wieder aufzugreifen, der durch die Massenauswanderung nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die jüngste Zeit unterbrochen wurde. Die Ergebnisse sind erstaunlich: noch nie wurden so viele kalabrische Betriebe von unserem Führer bewertet, noch nie haben so viele Weine unsere Endrunde erreicht, während das Qualitätsniveau der Weine Jahr für Jahr weiter steigt."

Weinbeschreibung:
Die Familie Librandi ist der "Fels in der Brandung" und seit nunmehr über 70 Jahre die Benchmark der Region Kalabrien, was durch jedes Jahr durch zahlreiche Auszeichnungen untermauert wird. Der große Bruder des Cirò Rosso Classico, der Duca Sanfelice Riserva 2021, wurde mit den drei Gläsern des Gambero Rosso 2024 geadelt. Die Familie Librandi war sicher begeistert von dieser großartigen Ehrung und dürfte sich mindestens genauso sehr gefreut haben, als man dann auch erfuhr, dass der kleine 2022 Cirò Rosso Classico mit den sensationell herausragenden "Due biccheri" des Gambero Rosso 2024 ausgezeichnet wurde! Eine tolle Leistung in dieser Preisklasse - für einen unserer Kundenlieblinge - der von vielen als der "Alltags-Rotwein" schlechthin bezeichnet und gekauft wird, den man unbedingt mal probiert haben muss! Der 2022 Cirò Rosso Classico überzeugt wieder einmal auf ganzer Linie. Das Bukett duftet nach kleinen roten Waldbeeren, kleinen Sauerkirschen, Mispeln, feinduftig-würzigen, mediterranen Wildkräutern und dunkelroten Blüten. An den Geschmacksknospen agiert der junge Rotwein kraftvoll, angenehm weinig, rund und weich, ist gut balanciert und köstlich, glänzt zudem mit einer anregenden Persistenz, bietet großzügig Aroma und einen langanhaltenden Geschmack nach Sauerkirschen, etwas Dörrobst und süßen Mandeln. Ein wahrer Klassiker, der es qualitativ jederzeit mit weitaus teureren Weinen Kalabriens aufnehmen kann!

Unsere Speisenempfehlung:
Bodenständige Küche ist als passende Speisebegleitung angesagt. Wenn wir diese nach der Herkunft des Cirò Rosso Classico auswählen, dann darf es eine herzhafte Lasagne, Ossobuco alla Milanese, Bistecca alla fiorentina, Spaghetti Bolognese oder klassisch Pizza sein. Der Librandi Cirò Rosso Classico passt zudem auch sehr gut zu fleischhaltigen Eintöpfen, würzigen Chilis, Rindergulasch, gehaltvollem Hackbraten oder anderen Gerichten, wie auch regionaler, deutscher Hausmannskost.

Optimaler Genuss: bei 12 bis 14°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
6,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4967
Castello Banfi, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 9,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 2,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Cabernet-Sauvignon

Ronaldi Bewertung: 2 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Banfi S.r.l., Loc. Castello di Poggio alle Mura snc, 53024 Montalcino (SI)

Vinophile Informationen:
Der junge und unkomplizierte 2021 Col di Sasso Rosso di Toscana ist Ausdruck des unverfälschten und aufrichtigen Charakters des toskanischen Terroirs. Der populäre Rotwein, entspringt der Liebe seiner Macher zu ihrer Heimat Toskana, die sich mit Freude und Offenheit in diesem günstigen Rotwein, der Jahr für Jahr ein großartiges Preis-/Genussverhältnis bietet, widerspiegelt. Dank seiner Lebendigkeit, seiner Frucht und seiner Frische, ist er als erstklassiger "Brot und Butter" Wein ideal für den täglichen Bedarf geeignet, ohne dass dabei die begeisterte Fangemeinde auf den gewohnten Qualitätsstandard des beliebten Hauses Castello Banfi verzichten muss. Ein trinkfreudiger Rosso mit fast unschlagbaren Preis-/Genussverhältnis.

Weinbeschreibung:
Cabernet Sauvignon und Sangiovese wurden gekonnt assembliert, man schaffte einen direkten Rotwein von guter Konzentration und klarem Bukett. Die Maischegärung dauerte nicht länger als eine Woche und fand bei Temperaturen zwischen 22-25°C statt. Dies ermöglichte es, eine gute Extraktion der Farbe zu erreichen, ohne die Struktur der Tannine zu erschweren, um seine lebhafte und aromatische Frische zu bewahren. Der 2021 Col di Sasso wurde dann, nach angemessener Flaschenreifung, in den Verkauf gebracht und präsentiert sich nun seinen Fans. Frech und fruchtig offenbart sich der rubinrote Wein in Nase und Mund. Typisch Italienisch, vor allem saftige Kirschen treten in Erscheinung und machen ihn zu einem charmanten Fruchtpaket. Die leckere Cuvée zeigt in der Vielfältigkeit ihrer Aromen auch rote Johannisbeeren und Zwetschgen. Trotz der Leichtigkeit bemerkt man die kräftige Struktur und würzige, leicht pfeffrige Noten, welche dem zugänglichen Rosso Toscana gut stehen. Sehr weich, saftig und rund, beschert der junge Col di Sasso eine Menge Trinkspaß. Er ist äußerst vielseitig in den Möglichkeiten, zu denen man ihn serviert. Ein toskanischer Rosso der viel zu bieten hat und dabei den Geldbeutel schont.

Unsere Speisenempfehlung:
Ein schöner Rosso zu Pizza, Pasta und Co. Wir bereiten eine deftige Ribollita, das ist eine toskanische Bohnensuppe. Dafür benötigen wir: getrocknete weiße Bohnen, Schwarzkohl, Wirsing, frischer Spinat, Cocktailtomaten, geräuchertes Bauchfleisch vom Schwein, frische Kräuter, wie Thymian und Petersilie, sowie altbackenes Bauernbrot. Des Weiteren brauchen wir zum Anschwitzen Olivenöl, geschälte, gewürfelte Kartoffeln, Karotten und Sellerie, sowie Zwiebeln und zum Würzen Knoblauch, Salz und Pfeffer. Das alles ergibt einen deftigen Eintopf, den Sie zusammen mit Weißbrot und Olivenöl servieren.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
6,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4391
Accademia Dei Racemi, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 9,93 € je Liter)

Rotwein, vollmundig und saftig
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 20,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorten: Primitivo, Negroamaro,Malvasia Nera

Ronaldi Bewertung: 2 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
FELLINE SOCIETÀ AGRICOLA A.R.L., Strada comunale Santo Stasi I, n. 42, 74024 – Manduria – (TA)

Vinophile Informationen:
Der Rosso "Anarkos" ist eine Cuvée, was bedeutet, dass er aus einer Zusammenstellung verschiedener Rebsorten hergestellt wird. Primitivo, Negroamaro und Malvasia Nera sind typische Rebsorten Apuliens, die in dieser beliebten Assemblage verwendet werden. Jede der drei Rebsorten trägt spezifische Aromen, Strukturen und Charakteristiken, die zum endgültigen Stil des Weines beitragen. Die Trauben für den "Anarkos" stammen aus Weinbergen in der Region Apulien, insbesondere aus dem Gebiet Salento, das für sein einzigartiges Terroir bekannt ist. Das Terroir, bestehend aus Bodenbeschaffenheit, Klima und anderen Umweltfaktoren, prägt den Charakter und die Qualität der Trauben, die in den Wein einfließen.

Weinbeschreibung:
Der "Anarkos" wird mit modernen Weinherstellungstechniken produziert, die darauf abzielen, die besten Eigenschaften der drei Rebsorten zu bewahren bzw. auch gekonnt herauszuarbeiten. Dies umfasst eine temperaturkontrollierte Gärung, eine längere Mazeration zur Extraktion von Farbe, Aromen und Tanninen sowie eine Reifung in Edelstahl- und Eichenfässern. Der 2020 "Anarkos" zeigt sich in tiefrubinroter Farbe. In der Nase offenbart er animierende, komplexe Aromen von dunklen Früchten wie schwarzen Kirschen, Brombeeren und Pflaumen, begleitet von würzigen Noten von schwarzem Pfeffer und mediterranen Wildkräutern. An den Papillen ist der Puglia Rosso vollmundig und samtig mit reifen Tanninen und einem angenehmen Säure-Süße-Spiel. Das Finish ist langanhaltend und fruchtig. Aufgrund seiner Struktur und Komplexität hat der "Anarkos" ein gewisses Alterungspotenzial. Während er zumeist jung genossen wird, kann er aber auch von einer Reifezeit im Keller profitieren, um seine Aromen weiterzuentwickeln, an Komplexität und Feinheit zu gewinnen. Insgesamt ein herausragender Wein, der die Vielfalt und Qualität der apulischen Weinproduktion verkörpert. Sein ansprechendes, halbtrockenes Profil macht ihn zu einem der beliebtesten italienischen Weine auf der ganzen Welt!

Unsere Speisenempfehlung:
Der halbtrockene "Anarkos" ist der perfekte Tropfen zum Feiern. Kochen Sie zu diesem allseits beliebten Rotwein alles das, was Sie zu geselligen Runden, Familienfeiern, Gartenpartys, Geburtstagspartys, bei einem Barbecue, bei nachbarschaftlichen Treffen, zu Einzugs- und Umzugspartys usw. auf den Tisch stellen würden. Es darf unkompliziert zugehen, so wie sich auch der "Anarkos" Puglia Rosso präsentiert.

Optimaler Genuss: bei 12 bis 14°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4189
Castello Banfi, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 2,52 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Cuvée aus roten toskanischen Varietäten

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Banfi S.r.l., Loc. Castello di Poggio alle Mura snc, 53024 Montalcino (SI)

Vinophile Informationen:
Die beliebten Weine des Castello Banfi werden regelmäßig - sowohl national als auch international - von verschiedenen Weinführern, anerkannten Verkostern und bei diversen Wettbewerben unter die Lupe genommen und bewertet. Das amerikanische Magazin "Wine Enthusiast" beschrieb den Centine mit den Worten: "The nose starts earthy, salty and metallic, with cherries providing pop, but gradually a deep, nuanced sweetness emerges with notes of dried fig and wild oregano. Strawberries join the cherries to highlight the palate, but balance comes from a continued herbaceousness, with mineral stoniness and acid bouncing around chewy tannins."

Weinbeschreibung:
Mit dem Ziel, die Integrität und den Reichtum der Trauben so weit wie möglich zu bewahren, verwendet Banfi heute die modernsten Technologien, die das Ergebnis revolutionärer technischer Experimente sind. In diese Philosophie, die auf ständiger Forschung beruht, sind zahlreiche Projekte des Unternehmens eingebettet, darunter Studien zu Reb-Selektionen des Sangioveses, Forschungen über das Holz, das eine wichtige Rolle bei der Reifung des Weins spielt, und die Schaffung des neuen Weinbereitungsbereichs "Horizon". Das letztgenannte Projekt, das vollständig intern konzipiert und entwickelt wurde, besteht aus einer Reihe von hochentwickelten Vorrichtungen und Lösungen, die zur Verbesserung jedes einzelnen Schrittes des Produktionsprozesses eingesetzt wird. Der Rosso Centine bildet die Basis der Produktlinie und wird daher besonders sorgfältig vinifiziert, da er für viele Weinliebhaber ein Einstiegswein in die Welt des Castello Banfi bildet. Der "Centine" Rosso Jahrgang 2021, der in dunkelrubinroter Farbe schimmert, ist von Düften nach Kirschen, Pflaumen und Feigen geprägt, die von feinen Noten nach Schokolade, Vanille und kandierter Orangenschale geprägt sind. Zwischen Zunge und Gaumen überzeugt der junge "Centine" mit angenehm weicher Art, einem fruchtig-opulenten und sehr würzigen Geschmack. Der konzentrierte Wein präsentiert sich dabei mit eleganter und harmonischer Tannin-Struktur, die dem reifen Traubenmaterial und dem gekonnten Holzeinsatz zuzuschreiben ist. Viel Trinkspaß und viel Genuss, für wenig Geld!

Unsere Speisenempfehlung:
Das Castello Banfi empfiehlt Braten, Wild und mittelkräftigen Käse zum Centine Rosso. Wir empfehlen den köstlichen Rotwein zu zarten Medaillons vom Schweinefilet, gefüllt mit marinierten Backpflaumen, und mit geräuchertem Bauchspeck umwickelt. Als passende Beilage servieren Sie Romanesco und Gnocchi. Ebenfalls sehr schmackhaft ist die Kombination mit einem mageren Steak von der Putenbrust, welches mit getrockneten Tomaten, gehackten schwarzen Oliven, Knoblauch, frischen Kräutern und Frühlingszwiebeln gefüllt wird. Das Steak wird abschließend meliert, in Ei gewendet und in geriebenem Parmesan paniert – final langsam gebraten. Als Beilage gibt es Ratatouille und roten Reis aus Italien.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4200
Tenute Masso Antico, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rotwein, vollmundig und saftig
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 15,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Primitivo

Luca Maroni : 99 Punkte
            
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne
8,45 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenute Masso Antico, Via Stazione 43, IT-39040 Ora (BZ)

Vinophile Informationen:
Italiens Weinkritiker Luca Maroni schreibt in seiner 99 Punkte Degustations-Notiz zum Jahrgang 2023: "Ein Wein von vollkommener geschmeidiger Fülle am Gaumen, dessen dichtes Tannin harmonisch von der saftigen Reife der Trauben kündet. Die meisterhafte Vinifikation hebt sein Aroma von Brombeeren und edlen Holznoten zu einer reinen, intensiven Duftkomposition. Seine aromatische Integrität und geschmackliche Balance werden durch die beeindruckende Extrakt Dichte verstärkt, was ihm eine langanhaltende Präsenz und voluminöse Struktur verleiht. Einer der angenehmsten Rotweine Italiens – geprägt von reiner, unverfälschter Fruchtigkeit und sanfter Weichheit. Ein feines Zusammenspiel aus cremiger Brombeer-Balsamik, harmonisch, verführerisch und lebendig. Chapeau!"

Weinbeschreibung:
Die Trauben für den Masso Antico stammen aus dem sonnenverwöhnten Salento, einer der renommiertesten Weinregionen im Süden Italiens. Hier, auf der malerischen Halbinsel Apuliens, herrscht ein einzigartiges Mikroklima: heiße Tage, kühle Nächte und eine sanfte Brise vom Mittelmeer schaffen ideale Bedingungen für den Weinanbau. Durch die bewusste späte Lese beginnen die Trauben bereits am Rebstock zu trocknen, was ihren natürlichen Zuckergehalt konzentriert und für Aromadichte und Geschmacksfülle sorgt. Die handverlesenen Beeren werden umgehend zur Kellerei gebracht, um ihre Frische und Qualität optimal zu bewahren. Schon beim ersten Hineinriechen entfaltet der 2023 Masso Antico Primitivo ein verführerisches Bukett, mit intensive Aromen reifer Brombeeren und saftiger Pflaumen dominieren, begleitet von feinen Noten getrockneter Früchte wie Rosinen und Feigen. Zarte Vanilletöne und Anklänge roter Blüten runden das Duft Bild ab und verleihen dem Wein eine betörende Tiefe. Am Gaumen präsentiert sich der samtig -vollmundige Rotwein mit einer einnehmenden Fruchtig- und Saftigkeit. Die Fülle an dunklen Beeren wird von einer harmonischen Fruchtsüße und einer milden, gut ausbalancierten Säure getragen. Liebhaber halbtrockener Weine werden begeistert sein, denn der angenehme Trinkfluss und das sanfte Mundgefühl machen ihn unwiderstehlich. Sein kräftiger Alkoholgehalt sowie die feinen Holznoten aus der Eichenfassreife sind perfekt eingebunden und verleihen ihm eine elegante Struktur. Der lange, geschmeidige Abgang, in dem die Aromen noch einmal wunderschön nachhallen, macht Lust auf den nächsten Schluck. Ein Wein, der pure Sonnenwärme, italienische Lebensfreude und höchste Winzerkunst in sich vereint – ideal zu genießen in geselliger Runde oder als edler Begleiter zu herzhaften Gerichten.

Unsere Speisenempfehlung:
Zum Primitivo passt hervorragend ein feines Gericht mit zarten Kalbsrouladen, gefüllt mit einer raffinierten Mischung aus eingelegten Datteln, hauchdünnen Scheiben Lardo, geschmorten Zwiebeln, Knoblauch, frisch gehacktem Oregano und Basilikum sowie gerösteten Pinienkernen. Die Datteln werden zuvor für mehrere Tage in einer aromatischen Marinade aus apulischem Kräuterlikör, edlem Grappa und etwas Wasser eingelegt, wodurch sie eine einzigartige Süße und Würze entfalten. Diese Marinade verleiht später – zusammen mit einem kräftigen Schuss Rotwein – der Sauce eine besonders tiefgründige, samtige Note. Als perfekte Begleiter empfehlen sich gedämpfte Romanesco-Röschen oder geschmorter Radicchio Treviso, die mit feinen Bitterstoffen die Fruchtigkeit des Weins wunderbar balancieren. Dazu passen hausgemachte Gnocchi à la Romana mit ihrem buttrig-weichen Inneren oder klassische Tagliatelle, die die köstliche Sauce perfekt aufnehmen. Buon appetito!

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 8,45 €
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6057
Velenosi, Marken - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,90 g/l
Restzucker: 4,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Marken
Rebsorten: Montepulciano, Sangiovese

Gambero Rosso 2023: 2 Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Velenosi S.R.L. Via dei Biancospini 11, 63100 Ascoli Piceno (AP)

Vinophile Informationen:
Bisher bewertet wurde der Jahrgang 2020 mit sehr guten "Due bicchieri" vom Gambero Rosso 2023, der italienische Verkoster Luca Maroni vergab löbliche 94 von maximal zu erreichenden 99 Punkten sowie beachtenswerten 90 Punkte des Amerikaners James Suckling, die der Rosso Piceno Brecciarolo ebenfalls auf der Guthabenseite verzeichnen darf. Letztgenannter Weinkritiker schrieb in seiner Verkostungsnotiz: "Slightly meaty nose with some dark earth, roasted spices and dark chocolate to the black cherries. Juicy and tight with a medium to full body, showing chewy tannins and a sappy finish. Drink now."

Weinbeschreibung:
"Wein ist eine Kunst, die Sie zum Träumen bringt. Das ist eine Aussage, an die wir fest glauben. Sie ist in der Tat die Grundlage unserer Philosophie, die sich aus der Tradition und den alten Techniken ableitet, die auf flexible und fantasievolle Weise interpretiert werden, um das duftende Glas Wein zu produzieren. Wir haben viel vom Wein gelernt. Die Leitung unseres Unternehmens lässt sich von seinen positiven Werten inspirieren: Integrität, Aufrichtigkeit und eine echte Leidenschaft für unsere Arbeit." Der Superiore der Cantina Velenosi wird aus Trauben erzeugt, die in dem kleinen Bereich Brecciarolo um die Stadt Ascoli Piceno wachsen. Die autochthonen Sorten Montepulciano und Sangiovese werden in angemessenem Verhältnis assembliert. Bei der Findung der richtigen Mischung spielt vor allem der spätere, animierende Duft des Rosso Piceno eine wichtige Rolle. Der Ausbau des Rosso Piceno Superiore der Familie Velenosi, erfolgt in gebrauchten Fässern, in denen im Jahr zuvor die beiden Top-Weine der Kellerei, der Roggio del Filare und der Ludi, gereift sind. Der Rosso Piceno Superiore Jahrgang 2020 funkelt Rubinrot, was von granatfarbenen Nuancen umrandet wird. Das Bukett ist intensiv und dicht, mit einprägsamen Düften von saftigen roten Früchten, vor allem Kirschen, Brombeeren und Holunderbeeren. Es changieren blumige Eindrücke von frischen Veilchen und feine Anklänge von orientalischen Gewürzen. Ein sehr anhaltender, warmer, vollmundiger und ausgewogener Geschmack bestätigt die im Bukett gewonnenen Erlebnisse. Ein unverwechselbarer, charismatischer Rotwein, wie ein Rosso Piceno Superiore nicht typischer sein kann. Ungemein köstlich, den Trinkfluss anregend und ein authentischer Genuss.

Unsere Speisenempfehlung:
Kochen Sie doch einen typisch deutschen Klassiker zu diesem Rosso Piceno. Gefüllte Rinderrouladen nach "Hausfrauen Art" mit frischem Rotkohl und Semmelknödeln. Um ein frisches Rotkohl Gemüse bestens zuzubereiten benötigt man neben einem fein geschnittenem Kopf Rotkraut, fünfzehn Zutaten. Nehmen Sie reichlich Schweine- oder besser Gänseschmalz, eine Gemüsezwiebel, geschälte Apfelstücke, Gelee aus dunklen Beeren, einen guten Schuss Rotwein und feinen Apfelessig, einen Eßlöffel Reis, um dem Gemüse Bindung zu geben, Lorbeerblatt, Nelken, Wachholderbeeren, eine Zimtstange, Sternanis, Zucker, Salz und schwarzen Pfeffer.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6115
Fratelli Barba, Abruzzen - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,10 g/l
Restzucker: 5,07 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Abruzzen
Rebsorte: Montepulciano

                                            
Gambero Rosso 2023: 2 rote Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Fratelli Barba srl, SP27, 64025 Pineto TE

Vinophile Informationen:
Die Rebgärten, aus denen die Kellerei Fratelli Barba die Trauben für den "Yang" erntet, befinden sich in der Subzone Colline Teramane, von der die Fachwelt weiß, dass dort die besten Weinberge für die Rebsorte Montepulciano zu finden sind. Die extravagante Qualität, der in dieser Unterregion erzeugten Weine, ist von außerordentlicher Klasse, weshalb die Region im Jahre 2003 in den DOCG-Status erhoben wurde. Die erstklassigen Montepulciano Trauben für den "Yang" stammen aus jungen Rebenanlagen mit einem Alter zwischen 15 und 20 Jahren. Der Ertrag in diesen Weinbergen liegt bei lediglich 50 Hektoliter pro Hektar.

Weinbeschreibung:
Die Namensgleichheit der Rebsorte Montepulciano und der toskanischen Stadt Montepulciano, führt hin und wieder zu Verwechslungen. In der südlichen Toskana gibt es zwar diese Stadt, doch wird diese Rebsorte dort nicht angebaut, bzw. haben der beliebte Montepulciano d'Abruzzo und der berühmte Vino Nobile di Montepulciano, der aus Sangiovese erzeugt wird, ebenfalls nur diese Namensgleichheit gemein. Die Trauben für den "Yang" werden Mitte Oktober geerntet. Die Gärung in Edelstahl erfolgt kontrolliert mit einer Maischestandzeit von bis zu 12 Tagen. Der Wein macht auf natürliche Weise eine malolaktische Gärung durch und verbleibt etwa 60 Tage auf der edlen Hefe. Eine weitere Reifung findet in der Flasche für 40 Tage statt. Der dunkel Rubinrote 2020 "Yang" duftet verführerisch nach Heidelbeeren, Maulbeeren und Granatapfel. Unterlegt wird der fruchtige Spaß von süßlichen Veilchenaromen und ätherischen Anklängen, die dem jungen Rotwein einen feinwürzigen Charakter verleihen. Die nasalen Eindrücke finden sich am Gaumen wieder, wenn der saftig und kernige Montepulciano d´Abruzzo die Lippen überquert hat. Im intensiven Geschmack, der von einer lebhaften und für die Rebsorte typischen Säure begleitet wird, erlebt man animierende, würzig-herbe Aromen, die in einem langen, attraktiven Finale enden. Ein köstlicher, sympathischer und charmanter Rotwein aus Italiens östlicher Mitte, dessen Weinberge vom Klima der nahen Adriaküste profitieren.

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Yang" ist der perfekte Begleiter zu Pasta, Pizza und Co. Zu diesem Montepulciano d´Abruzzo passt jedoch auch ein klassisch geschmorter und herzhaft gewürzter Braten vom Rind oder vom Lamm, wobei sich ein nicht zu fettes Stück aus der Keule oder der Schulter am Geeignetsten erweist. Dazu kochen Sie herrlich knackige Brechbohnen mit Zwiebel-Speck-Schmelze und als Beilage ein, mit Knoblauch und Creme-Double verfeinertes, goldgelb gebackenes Kartoffelgratin.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6135
Poggiotondo, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Restzucker: 2,39 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot

James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Poggiotondo srl, Via Torribina 83, 50050 Cerreto Guidi (F)

Vinophile Informationen:
Der amerikanische Weinkritiker James Suckling hat die Weine von Poggiotondo unter die Lupe genommen und zusammen mit seinem Team verkostet. Während der Degustation werden stets Notizen gemacht, um die Weine später entsprechend zu bepunkten und mit einem fachlich versierten Kommentar zu versehen. Der 2021 L'Oca Ciuca Rosso Toscana wurde dabei mit guten 90 Punkten ausgestattet und man schrieb: "Aromen von dunklen Kirschen, roten Pflaumen, Bitterschokolade, Lakritze und nassen Steinen. Mittel- bis vollmundig mit saftigem Beerencharakter und geschliffenen, linearen Tanninen. Schmackhafter, fruchtiger Abgang. Ein Verschnitt aus Sangiovese, Syrah und Merlot. Trinken oder lagern."

Weinbeschreibung:
Die Poggiotondo Weine sind aus Trauben hergestellt, die in eigenen Weinbergen angebaut werden. Vor etwas mehr als 10 Jahren hat man beschlossen wieder zur traditionellen Weinbergs Bewirtschaftung zurückzukehren und auf den Einsatz von synthetischen Mitteln zu verzichten, um dem Boden die Möglichkeit zu geben, sich zu regenerieren und sich selbst in gesunder "Top-Form" zu halten. Diese Art der Bewirtschaftung ermutigt die Reben, ihre eigenen Antikörper zu entwickeln. Das führt zu gesünderen Reben, besserer Fruchtqualität, mehr Charakter und Langlebigkeit der Weinberge. Die Weinbereitung steht im Einklang mit den Prinzipien, die man in den Weinbergen anwendet und aus diesem Grund hat man nicht-invasive Weinbereitungsmethoden entwickelt. Der junge Rosso - eine Cuvée aus Sangiovese, Syrah und Merlot - zeigt sich in strahlendem Rubinrot mit guter Tiefe. In der Nase intensiv duftend, einladend klar und frisch, mit Noten von roten und schwarzen Beeren, wie Johannisbeere und Blaubeere, sowie Schattenmorelle und Sauerkirsche, leichte Anklänge von Gewürzen runden das Bukett ab. Am Gaumen ist der toskanische Rotwein schmackhaft und saftig, mit einer ausgezeichneten Länge und einem feinwürzigen Abgang. Ein klasse Wein Wert und ein großartiger Alltagswein!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Rosso Toscana ist ein idealer Begleiter zu dunklen Fleischgerichten, die aus Rind, Wild oder Lamm zubereitet wurden. Es passt zudem zu kurz gebratenen Steaks, als auch zu einfacheren Gerichten wie Eintöpfen und Aufläufen, die nicht nur für Fleischesser, sondern auch mit für Vegetarier geeigneten Zutaten gekocht werden können. Selbst ohne begleitende Speisen wird dieser toskanische Wein großen Spaß verbreiten, wenn er als gute "Laune Getränk" unter den Gästen ihrer Garten-Party oder fröhlichen Familienfeier herumgereicht wird.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4249
Bel Colle, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 11,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Barbera

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Bel Colle srl, Fraz. Castagni 56, 12060 Verduno (CN)

Vinophile Informationen:
Zu den Weinbergen der Kellerei gehören einige der prestigeträchtigsten geografischen Lagen des Barolo: die Weinberge von Monvigliero - ein wahrer Ausdruck von Eleganz und Finesse - und Borgo Castagni in Verduno, Bussia in Monforte d'Alba, einer der weltweit bekanntesten Crus des "Königs der Weine". Auf den Hügeln von Barbaresco führt Bel Colle seine Weinberge mit dem Menzione Pajorè an, die für ihre strengen und robusten, aber harmonisch eleganten Weine bekannt sind. Der Weinberg von Turna Lunga, in Santo Stefano Belbo, ist der Ort der Wahl für den Moscato d'Asti, während der Barbera d'Alba seine Berufung auf den Hügeln von Alba findet, vor allem berühmt durch sein großartiges Trüffelvorkommen.

Weinbeschreibung:
Das Weingut Bel Colle wird von den Önologen Luca Bosio und Mario Albrito geleitet. Sie überwachen den kompletten Prozess, von der Bewirtschaftung der Weinberge im Verlauf des Jahres, über die Ernte, bis hin zur Weinbereitung im Keller. Die Trauben für die Produktion des Barbara d'Alba "Ape Reale" stammen von Weinreben mit einem durchschnittliche Alter zwischen 35 und 45 Jahren. Die Verfeinerung und Reifung des beliebten Barbera d'Alba erfolgt über einen Zeitraum von mehreren Monaten in temperaturgeführten Edelstahltanks und kurze Zeit in Eichen- und Kastanienfässern sowie ein paar Wochen in der Flasche. Der "Ape Reale" Jahrgang 2022 hat ein komplexes, intensives Bukett, das fröhlich-fruchtige Düfte von dunklen Beeren, Schwarzkirschen und Schattenmorellen verströmt. Flankiert wird die Frucht von feinen Nuancen nach herber Schokolade und roten Blütenknospen sowie diffizilen Wildkräuternoten. Anregend und einladend, sodass man sich aufs Trinken freut. Am Gaumen ist der Barbera d´Alba kraftvoll, weich, klar und frisch. Der Gusto erlebt einen jungen Rotwein, der reich ist an lebendiger Geschmacksvielfalt und feiner Würze im Nachhall. Kein Wunder also, dass der Bel Colle Barbera d´Alba "Ape Reale" seit Jahren zu ihren roten Favoriten zählt!

Unsere Speisenempfehlung:
Gerichte der ländlichen Küche sind die passenden Speisen zu diesem Barbera d´Alba. Wenn wir nach Italien schauen, dann darf es eine herzhafte Lasagne, Ossobuco alla Milanese, Bistecca alla Fiorentina, Spaghetti Bolognese oder eine klassische Pizza sein. Der "Ape Reale" passt auch gut zu fleischhaltigen Eintöpfen, würzigen Chilis, Rindergulasch, gehaltvollen Hackbraten oder anderen Gerichten, wie zum Beispiel zu kalter deutscher Hausmannskost mit Schinken-, Wurst- und Käseplatte.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4487
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,04 g/l
Restzucker: 2,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Merlot, Ancellotta, Rondinella

James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Bardolino ist einer der berühmtesten italienischen Weine - auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. Er stammt aus einem Gebiet mit Blick auf den Gardasee, einer hügeligen Umgebung mit mediterraner Prägung: deshalb wird das Gebiet "Riviera degli Olivi" genannt. Der landwirtschaftliche Betrieb - das heutige Weingut - entstand bereits im 12. Jahrhundert unter der Leitung der Familie Rambaldi. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts heiratete Agostino Guerrieri (1749 - 1833) Maria Teresa Rambaldi, die letzte Nachfahrin der Familie Rambaldi, und der Besitz ging an die Guerrieri über. Heute befindet sich der Stammsitz der Guerrieri-Rizzardi auf dem Gut in der Gemarkung der Gemeinde Bardolino, nicht weit entfernt von den Ufern des Gardasee.

Weinbeschreibung:
Die Weinkellerei wurde auf einem Hügel in Campazzi, im Herzen des Bardolino Classico, errichtet. In kurzer Zeit können alle in den Weinbergen des Weinguts geernteten Trauben - in der Regel sind das Corvina 75%, Merlot 10%, Ancellotta 10% und Rondinella 5% - zur Kelter transportiert werden, wo man sie von den Stielen befreit, sanft presst und ein maischt. Von hier aus gelangt der rote Most mittels Schwerkraft in die Gärtanks und wird, 5-15 Tage bei einer Temperatur von 20°-28°C in thermisch konditionierten 300 Hektoliter Tanks aus Edelstahl sowie Betonbehältern, schonend weiterverarbeitet. All dies geschieht, um die Klarheit, die Frische und die Frucht der Traubenaromen zu bewahren, ein wesentliches Merkmal für den Erfolg des Bardolino Classico, der meist im März des darauffolgenden Jahres abgefüllt wird. Der Jahrgang 2022 begeistert auf Anhieb durch sein einladendes, lebhaftes Bukett, in dem die Aromen von Herz- und Sauerkirschen, roten Johannisbeeren, roten Blüten, kandierte Veilchen und frisch geschälte Mandeln die Protagonisten sind. Am Gaumen ist der Bardolino Classico saftig, fruchtig, frisch und feinwürzig. Neben den im Bukett erwähnten Früchten, erlebt man weitere Eindrücke von Himbeeren und Granatapfel, nebst einem Hauch von Marzipan. Der Wein besitzt einen leichten Körper, verfügt allerdings über ordentlich Kraft und Fülle, was in einem verspielten, köstlichen Finale endet. Ein einfach zu verstehender und leicht zu trinkender Rotwein, der Ihnen jede Menge Trinkspaß liefert!

Unsere Speisenempfehlung:
Zum Bardolino Cuvée XV Classico kochen wir typisch italienische Speisen. So zum Beispiel eine saftige Lasagne mit knackigen Blattsalaten. Gefüllte Cannelloni in sämiger Gorgonzolasauce und bissfesten Brokkoli Röschen. Oder eine, über mehrere Stunden ganz langsam gegarte Bolognese Sauce aus bestem Rindfleisch, mit "al dente" gekochten Spaghetti und geriebenem Parmesankäse. Gefüllte Ravioli in einer würzigen Thunfisch-Tunke und als passende Beilage frischen Blattspinat. Das Weingut schreibt: Der Bardolino Classico mundet aber auch solo, bei einem netten Plausch am Abend.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4680
Santadi, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 0,75 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorte: Carignano

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantina Santadi, Via Cagliari 78, 09010 Santadi (CI)

Vinophile Informationen:
Die Weine der Cantina di Santadi werden weltweit für ihre Eigenständigkeit und konstant hohen Qualitäten geschätzt. Auszeichnungen von Fachzeitschriften oder die Bewertungen anerkannter Weinkritiker, haben den Ruhm der Weine gemehrt. Auch der Grotta Rossa Carignano wurde über die Jahre hinweg, stets sehr gut verkostet und konnte mit den abgegebenen Kritiken glänzen. Der Jahrgang 2022 wurde unter anderem mit sehr guten 90 Punkten des amerikanischen Weinfachmagazins "The Wine Enthusiast" ausgezeichnet und mit den Worten beschrieben: "The nose starts crisp and savory, with aromas of graphite, earth, pepper and violets. Sweeter notes of blackberry, plum and chocolate gradually emerge, and continue to swell on the palate, but zippy acid injects a balancing, almost metallic tang." - Danielle Callegari.

Weinbeschreibung:
Für die Vinifikation des Grotta Rossa werden 100% Carignano verwendet, die aus alten Weinbergen mit Busch- oder Spaliererziehung der unteren Sulcis-Region stammen. Die Weinlese beginnt im September und endet Mitte Oktober. Der Most gärt im Kontakt mit den Schalen, bei Temperaturen zwischen 25 und 30°C. Dabei wird er mehrmals täglich umgepumpt und über die Schalen (den sogenannten Tresterhut) geleitet, was die Auflösung, der in den Häuten enthaltenen Farb- und Mineralstoffe, fördert. Die malolaktische Gärung verleiht dem Grotta Rossa seinen weichen Charakter, er reift danach einige Monate lang in traditionellen Zementtanks. Der Jahrgang 2022 erfreut mit seinem Bukett, das verführerische Düfte von dunklen Waldbeeren, vor allem reife Heidelbeeren, salziger Lakritze und feinen Wildkräutern aus dem Glas verströmt. An den Papillen ist der Grotta Rossa Carignano lebhaft und anregend, kraftvoll, sanft und weich. Er beeindruckt mit voller Frucht, guter Persistenz und mittlerem Körperbau. Sein Geschmack wird angeführt von Aromen dunkler Kirschen und Noten von kleinen, wild gewachsener Beeren sowie Hagebutte. Eine animierende Frucht-Komposition, die von tertiären Noten, wie Tabak, Süßholz und einer leicht erdigen Komponente unterlegt ist. Der Grotta Rossa ist ein charaktervoller, authentischer Rotwein, der über Jahre, mit beeindruckender Konstanz, eine großartige und gleichbleibende Qualität bietet!

Unsere Speisenempfehlung:
Die sardische Küche basiert auf einfachen und natürlichen Zutaten, da sie in erster Linie den Bedürfnissen der Bauern, Hirten und Fischern gerecht werden muss. Herzhafte Fleischgerichte und kräftig gewürzter Fisch, mit Meersalz, Pfeffer, Kräutern und Knoblauch mariniert und am besten direkt vom Holzkohlegrill, sind in der Regel goldrichtig. Reichen Sie dazu leicht erwärmtes "Pane carasau" oder "Pane guttiau", die typischen Fladenbrote Sardiniens, die einfach mit Olivenöl eingepinselt und mit feinem Flor de Sal bestreut werden. Das in Kombination mit dem 2022 Grotta Rossa Carignano, einfach nur perfekt und sehr köstlich!

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6136
Poggiotondo, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 11,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 1,59 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Colorino, Canaiolo

James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Poggiotondo srl, Via Torribina 83, 50050 Cerreto Guidi (F)

Vinophile Informationen:
Der amerikanische Weinkritiker James Suckling hat die Weine von Poggiotondo unter die Lupe genommen und zusammen mit seinem Team verkostet. Während der Degustation werden stets Notizen gemacht, um die Weine später entsprechend zu bepunkten und mit einem fachlich versierten Kommentar zu versehen. Der Poggiotondo 2021 L'Oca Ciuca Chianti DOC wurde dabei mit guten 90 Punkten ausgestattet und man schrieb: "Wunderschöne Noten von Kirschschokolade, roten Beeren, etwas Muskatnuss und getrockneter Baumrinde. Mittlerer Körper mit geschmeidigen Tanninen, die eine leicht cremige Textur aufweisen. Im Abgang schokoladig und samtig mit einem Hauch von Walnuss und Gewürzen. Jetzt trinken."

Weinbeschreibung:
Dank der Nähe des Mittelmeers herrscht im westlichen Teil des Chianti-Gebiets ein mildes Klima, das den Pflanzen ein ausgezeichnetes Gleichgewicht und gesundes Wachstum verschafft. Die Trauben für die Produktion des Chianti DOCG - das sind 94% Sangiovese, 3% Canaiolo, 3% Colorino - werden entrappt und gequetscht. Anschließend in temperaturkontrollierten Zementbehältern mit ihren eigenen Hefen vergoren. Die malolaktische Gärung erfolgt dann spontan. Der Chianti reift zu 50 % in Zementfässern und zu 50 % in großen, nicht getoasteten 54hl-Fässern, bevor er verschnitten wird. Es folgt eine mehrmonatige Verfeinerung in der Flasche. Der Chianti DOCG Jahrgang 2021 präsentiert sich im Weinglas mit lebendiger rubinroter Farbe. In der Nase feine Anklänge von getrocknetem Oregano mit lebhaften, frischen Aromen von verschiedenen Kirschsorten, sowohl rot als auch dunkel. Am Gaumen und auf der Zunge balanciert die reife Kirschfrucht sehr gut mit der typisch toskanischen Säure, den weichen Tanninen und der klassischen Textur dieses vollmundigen Chianti, mit der "verwirrten Gans" auf dem Etikett. Ein Rotwein, der in seiner Preisklasse Maßstäbe setzt und perfekt zu Pizza, Pasta und Co. kombiniert werden kann!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Chianti passt aber auch als Begleiter zu "Involtini di verza col riso" das sind Kohl-Rouladen mit Reis. Das Rezept entstammt einem toskanischen Kochbuch namens "La Natura in Tavola Fattoria di Volmiano: ricette e segreti". Die zunächst blanchierten und von den Stielen befreiten Kohlblätter, werden gefüllt mit einer Mischung aus Rinder-Hackfleisch, Olivenöl, Salami-Streifen, in Milch eingeweichtem Brot, Ei, Salz und Pfeffer, sowie klein gewürfelt - eine Zwiebel, eine Karotte und eine Stange Bleich-Sellerie. Die Rouladen werden in Gemüsebrühe mit etwas Tomatenmark gegart. Dazu serviert man neben dem Reis, eine feine Tomaten-Sauce.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4980
Falesco, Umbrien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,67 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 4,75 g/l
Restzucker: 2,71 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Umbrien
Rebsorten: Sangiovese, Merlot, Cabernet Sauvignon

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Vinicola Falesco s.r.l., Località San Pietro, 05020 Montecchino (TR)

Vinophile Informationen:
Die Philosophie eines Unternehmens besteht nicht nur aus Worten, betont die Familie Cotarella. Sie bildet das Fundament aller Entscheidungen, die in jedem Bereich des Unternehmens getroffen werden. Wir stehen fest hinter unseren Werten und sind ihnen zutiefst verpflichtet. Nur auf diese Weise schaffen wir etwas, von dem wir vollkommen überzeugt sind – etwas, das uns mit Stolz auf unser Unternehmen und unsere Familie erfüllt. Die Famiglia Cotarella ist in stetigem Wandel, basierend auf starken Säulen, vor allem der tiefen Verbundenheit zu unseren Wurzeln. Für uns bedeutet Kultur Austausch, unsere unveränderlichen Prinzipien sind Forschung, Neugier, Offenheit für Innovation und Erneuerung, Leidenschaft für unsere Arbeit, sowie Freude am Zuhören und am Teilen. Ohne diese Werte wären wir nicht das, was wir heute sind, und hätten keine Grundlage, um den Herausforderungen der Zukunft entgegenzutreten.

Weinbeschreibung:
Monica Larner ist Italien-Spezialistin des amerikanischen Magazins "The Wine Advocate", das dem bekannten Robert Parker gehörte. Sie schrieb in einer früheren Verkostungsnotiz zum Vitiano Rosso: "Der Vitiano ist zu einem supergünstigen und attraktiven Preis erhältlich und ist eine moderne Mischung aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Sangiovese, je zu gleichen Teilen. Er reift drei Monate lang im Barrique. Unkompliziert und frisch, bietet der Wein helle Fruchtaromen, mit Kirschen und getrockneten Himbeeren, die das Geschehen anführen. Untermalt wird das Ganze von dezenten Gewürzen und Tabak." Die Trauben erntet Falesco aus rund 10 Hektar bester Weinberge, nahe der Gemeinden Montecchio und Orvieto. Die Rebstöcke befinden die sich auf exponierten, sanften Hügeln von 150 bis 200 Metern über dem Meer, deren Böden sedimentär, tendenziell kalkig und lehmig sind. Gelesen wird von Hand, worauf die Trauben einer schonenden Weinbereitung zugeführt werden. Der 2022 Vitiano Rosso ist ein fröhlicher Rosso, der aus gleichen Teilen dreier komplementärer Trauben vinifiziert wurde. Er ist ein unkomplizierter, fruchtig-frischer und trinkfreudiger Rotwein, der nur darauf abzielt, Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Der heiße Jahrgang zeigt eine sanfte Betonung von Reife und dunkler Frucht, das ist alles ausgewogen und passt zu fast jeder hausgemachten Mahlzeit, die Sie ihm vorsetzen, von Spaghetti über Schweinekoteletts, bis hin zu Pizza, Salami, Wurst und Käse. Ein Top Preis-/Genussverhältnis und mehr kann man von diesem köstlichen kleinen Rosso aus Umbrien nicht verlangen!

Unsere Speisenempfehlung:
Der klassischen Pizza eng verwandt ist die Calzone, was im Italienischen so viel wie "Hose" bedeutet. Bei der beliebten Calzone wird der Pizza-Teig vor dem Backen über dem Belag zusammengeklappt, sodass sich eine Tasche bildet. Die in der Regel recht üppige Füllung, besteht traditionell aus rohem oder gekochtem Schinken, Ricotta-Käse, diversen frischen Pilzen, Mozzarella di Bufala, geriebenem Parmesan und frischem Oregano. Ursprünglich wurde die Calzone nicht im Ofen, sondern in einer großen Pfanne, mit viel Olivenöl gebacken, ähnlich der heutigen, in Neapel bekannten Pizza Fritta.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4549
Nottola, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 4,90 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
AZIENDA AGRICOLA NOTTOLA S.r.L., Loc. Bivio di Nottola, 53045 Montepulciano (SI)

Vinophile Informationen:
Der historische Weinkeller aus dem 18. Jahrhundert ist mit einer "natürlichen Klimaanlage" ausgestattet, die die Temperatur ohne regulierende Technik unten hält. In diesen Räumlichkeiten befinden sich diverse Arten von Fässern aus ausgewählten Hölzern, um die verschiedenen Wein-, bzw. Rebsorten auszubauen und voll zur Geltung zu bringen. Die Fässer aus slawonischer Eiche mit einem Fassungsvermögen von 30 bis 50 hl werden für den Ausbau des Rosso di Montepulciano und des Vino Nobile di Montepulciano, nach dem klassisch toskanischen Ausbausystem verwendet. 225 L Barriques und 500 L Tonneaux aus französischem Holz vervollständigen die Reifung der Riserva di Vino Nobile. In denselben Räumen werden auch die Flaschen gelagert. Die Weine reifen mehrere Monate darin, bevor sie auf den Markt kommen.

Weinbeschreibung:
Der Rosso di Montepulciano ist eine Assemblage aus 80% Sangiovese und 20% Merlot, von der jährlich rund 30.000 Flaschen produziert werden. Die Weinberge befinden sich in Höhenlagen von 260 bis 320 Metern über dem Meeresspiegel. Die dortigen Böden sind stark Lehm haltig und skelettiert. Die Trauben werden von Hand gelesen und einer ersten Selektion unterzogen. Die Fermentation erfolgt in modernen Edelstahltanks, in denen dann der Schalenhut heruntergedrückt wird, um ein Umpumpen zu vermeiden. Nach der schonenden Vinifikation reift dieser Rotwein in Stahltanks und in großen Fässern. Das Bukett des Rosso di Montalcino, aus Jahrgang 2019, ist filigran gewoben, intensiv, frisch und fruchtig. Der klare und einladende Duft vermittelt sortentypische Eigenschaften und lässt an helle Sauerkirschen, reife Pflaumen sowie Veilchen und getrocknete Kräuter denken. Im Gaumen überzeugt der weiche Rosso mit expressiver Frucht, man schmeckt Aromen von hellen Kirschen und Beeren, in Liaison mit Lakritze und Tabak. Sanfte Tannine und toskanische Säure sind präsent, sorgen für Trinkfluss. Einfach köstlich und gut gelungen ist die Kombination von reicher Frucht und lebendiger Frische. Der Rosso di Montalcino ist trocken, hat einen mittelschweren Körper, kommt in Länge und Abgang schön zur Geltung. Sehr fein!

Unsere Speisenempfehlung:
Ein schmackhafter Wein zu Pizza, Pasta und den normalen Gerichten unseres täglichen Lebens. Sehr gut passt der Rosso auch zu einem Geschnetzelten aus Schweinenacken. Diesen in Scheiben und dann in ein Zentimeter breite Streifen schneiden. Mit Mehl bestäuben und in einer Pfanne, in heißem Olivenöl kurz anbraten. Erst jetzt mit Flor de Sal und weißem Pfeffer würzen. Die Fleischsteifen nun in eine Mischung aus Zwiebelringen, dicken Bohnen, Champignonscheiben und Tomatenwürfeln geben, die Sie parallel zubereitet haben. Zum Schluss mit gehackten Kräutern, einer Sahne-Sauce und Orecchiette servieren.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4808
Tenuta Cantagallo, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,18 g/l
Restzucker: 1,10 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta Cantagallo e Le Farnete, Via Valicarda 35, 50056 Capraia e Limite - Firenze

Vinophile Informationen:
Der Chianti, dessen Weinberge sich im Produktionsbereich der DOCG-Chianti di Montalbano befinden, ist der meisterzeugte Rotwein der Tenuta Cantagallo. Er wird wegen seines Preis-/Genussverhältnisses von Fachleuten und Weinliebhabern gleichermaßen geschätzt. Das war dem Gambero Rosso 2024 die Vergabe seiner "Zwei Gläser" wert und von James Suckling gab es gute 90 Punkte, mit den Worten: "This has aromas of dried oranges, red and sour cherries and olives. Juicy and fruity with a medium body, bright acidity, and approachable tannins. Drink and enjoy." Der Weinmacher von Cantagallo setzt auf 100% Sangiovese. Die Vorzüge der Sorte, bzw. die Eigenschaften dieser Trauben erbringen einen eigenständigen, typischen Chianti mit entsprechendem Charakter.

Weinbeschreibung:
Das Alter der Rebstöcke, die in den Gemarkungen der Orte Capraia und Limite angepflanzt sind, liegt zwischen 22 und 27 Jahren. Sie befinden sich auf Höhen zwischen 180 und 220 Metern. Dort findet man vor allem auch die Galestro und Alberese Böden, die von Ton, Schiefer und Kalk geprägt sind, die die Einzigartigkeit der Chianti Weine mitbegründet haben. Im Verlauf der schonenden Vinifikation werden die manuell gelesenen Trauben zunächst entrappt und sanft gepresst. Danach erfolgt die alkoholische Gärung bei kontrollierter Temperatur; die Mazeration dauert rund 8 Tage, worauf die malolaktische Gärung folgt. Beide Schritte werden in Stahltanks durchgeführt. Nach der Abfüllung reift der Wein 3 Monaten im Flaschenlager, bevor er in den Handel gelangt. Jahrgang 2022, der in leuchtendem Rubinrot schimmert, offeriert schöne Fruchtaromen, von diversen Kirschsorten, gepaart mit feinen Eindrücken nach Tabak, Waldboden, Leder und roten Blüten. Der toskanische Klassiker ist weich und voll, robust und straff, sehr frisch und von weichen Tanninen beseelt, die von saftiger Frucht und knackiger Säure begleitet werden. Der Chianti präsentiert sich mit herrlichem Trinkfluss, klar und sauber, mit feiner Textur und guter Länge. In seiner Preisklasse besitzt dieser Chianti Montalbano einen kräftigen Geschmack und seine fein-würzige Art macht ihn zu einem köstlichen Genuss!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Tenuta Cantagallo nennt in ihrer Expertise zum Chianti, die folgenden Speiseempfehlungen: Reifer Käse vorzugsweise aus Italien, hausgemachte Nudeln mit Wildsauce, gemeint sind ein würziges Ragout oder Bolognese von Reh, Hirsch oder Wildschwein und gegrilltes, gedünstetes oder geschmortes Fleisch, mit einer Tendenz zu Rind und Lamm. Pizza in allen Varianten und italienische Wurst-Spezialitäten, sind ebenso zu empfehlen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6106
Cantele, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,60 g/l
Restzucker: 5,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Primitivo

Gambero Rosso 2023: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantele S.P. 365 (Salice Salentino – Sandonaci) Km 1, 73010 – Guagnano (LE)


Vinophile Informationen:
Auf den sehr kargen, steinreichen Böden des Salento gedeihen die heimischen Rebsorten am besten. Erst durch sie gelangt das Potential, das diese Weinbauregion und Apulien insgesamt für den Weinbau besitzt, zur vollen Entfaltung. Die Azienda Vinicola Cantele hat sich den autochthonen Rebsorten der Region verschrieben und baut sie verstärkt in ihren sorgfältig gepflegten Weinbergen an. Bei der Weinbereitung setzt die Familie Cantele auf modernste Technik, der Ausbau der meisten Weine findet hingegen, ganz nach alter Tradition in großen Fässern und Barriques aus überwiegend slawonischem Eichenholz statt.

Weinbeschreibung:
Primitivo gehört zu den bedeutendsten italienischen Reben und ist bekannt, für einen intensiv fruchtigen und weichen Charakter, der aus ihr erzeugten Weine. Primitivo wird in Apulien bereits seit 800 vor Christus angebaut. Die einheimische Rebsorte sprießt sehr spät, bevor sie nach kurzem Zyklus, als eine der ersten Traubensorten zur Reifung gelangt. Daher stammt die Bezeichnung Primitivo, abgeleitet vom lateinischen "Primus" "der Erste". Das Produktionsgebiet für den Primitivo der Familie Cantele befindet sich im Dreieck der Ortschaften Sava, Torricella und Manduria. Die Reben werden in den Erziehungsformen Kordon und Spalier (ca. 4.500/4.700 Rebstöcke pro Hektar) gehalten und gepflegt. Geerntet wird meist in den ersten Tagen des Septembers, worauf das Abbeeren und Keltern sowie die Mazeration, die Gärungstemperatur wird bei 22-24°C gehalten, erfolgen, was insgesamt etwa zwei Wochen Zeit in Anspruch nimmt. Eine kurze Reifeperiode im Stahltank und großem Holz, die nicht länger als 6 Monate dauert, schließt den Prozess der Weinbereitung ab und der Primitivo wird abgefüllt. Entstanden ist im Jahrgang 2021, ein wunderbar frisch-fruchtiger Rotwein, der bereits mit seinem einladenden Bukett begeistert, das verführerische Aromen von Brombeeren, Pflaumen, Heidelbeeren und Granatapfel verströmt, feinwürzig und floral unterlegt. Am Gaumen und auf der Zunge, ist der Cantele ebenfalls von roten Beeren geprägt und sehr schmackhaft. Er besitzt einen mittelkräftigen Körper, die saftige Frucht wird begleitet von griffigen Tanninen und einer angenehmen Säurestruktur. Sein anregender Geschmack sorgt für Trinkspaß und der lebendige Primitivo ist angenehm klar im Abgang. Die herausragende Qualität ist dem Gambero Rosso 2023 wert gewesen, großartige "Due Bicchieri" zu zücken und so die Qualität dieses Primitivo gebührend zu würdigen.

Unsere Speisenempfehlung:
Zum Primitivo passt eine überbackene Lasagne. Das Geheimnis einer schmackhaften Lasagne liegt in der dafür eigens gekochten Rinderhackfleisch Sauce, die ähnlich klassischer Bolognese zubereitet wird. Italienische Hausfrauen und Profiköche schwören darauf, dass diese Sauce erst dann zu ihrer Vollendung gelangt, wenn sie zuvor über mindestens vier Stunden langsam gegart wurde, damit das Fleisch im Prinzip verkocht ist und so zur Vollkommenheit der Fleischsauce beiträgt.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6120
Torrevento, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,80 g/l
Restzucker: 3,95 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Nero di Troia

                                    
Gambero Rosso 2023: 3 Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Torrevento srl., S.P 234 KM 10.600, Corato

Vinophile Informationen:
Die Weinberge, in denen die Nero di Troia Reben für den Torre del Falco angebaut werden, befinden sich im Hügelland der Murgia, im Norden der Provinz Bari. Wir befinden uns auf Höhenlagen von 350 bis 400 Metern. Dort sind mittelschwere, kalk- und tonhaltige Schwemmlandböden. Ein recht karger Untergrund, der in der Regel bestens für Weinbau geeignet ist, da Reben nicht unbedingt verwöhnt werden sollten und unter harten Bedingungen oftmals bessere Ergebnisse bringen. Die Rebsorte Nero di Troia wurde von den alten Griechen nach Italien gebracht. Sie wird inzwischen seit mehr als 3000 Jahren in der Region Apulien angebaut. Wobei der Ursprung der Rebsorte, wie der Name schon sagt, in Kleinasien und noch weiter zurück liegt.

Weinbeschreibung:
Der Jahrgang 2021 wurde vom Gambero Rosso mit großartigen "Tre bicchieri" ausgezeichnet! Für eine Rotwein in dieser Preisklasse eine Adelung ohne Gleichen und das Weingut TorreVento, welches regelmäßig mit guten Auszeichnungen glänzt, ist mächtig stolz auf seinen Torre del Falco 2021. Geerntet werden die Trauben in der 2. Hälfte des Monat Oktober, dabei selektiert und einer schonenden, traditionellen Weinbereitung zugeführt. Die Gärung, mit 4-wöchiger Standzeit auf der Maische, erfolgt unter regelmäßiger Kontrolle der Temperaturen. Der darauffolgende Ausbau - der rein im Stahltank durchgeführt wird - erstreckt sich über 10 Monate, bevor abgefüllt wird und der Wein weitere 2-3 Monate in der Flasche reift. Der Torre del Falco Nero di Troia zeigt sich in intensiv Rubinroter Robe, mit deutlichen violetten Reflexen. Die Nase empfängt ein ausladendes, extravagant fruchtig-süß duftendes Bouquet, mit schönen Anklängen an Himbeeren, Pflaumen und Heidelbeeren. Die Frucht wird flankiert von Noten nach Süßholz und mediterranen Wildkräutern. Sehr saftig, fruchtig und weich, trifft der vollmundige Wein auf die Zunge und überrascht mit dezenter Süße, moderater Säure, kräftigem Geschmack und kaum vorhandenen Tanninen, was den köstlichen Rosso zu einem "Everybody´s Darling" werden lässt. Der 2021 Torre del Falco lädt mit seiner jungen, unkomplizierten Art zum Genießen ein und bringt unbeschwerten Trinkspaß, für Jung und Alt - für Einsteiger und Kenner! Der perfekte Rotwein für jeden Tag oder gesellige Treffen mit Freunden und Nachbarn. Nachdem wir ihn nun selbst verkosten durften, schließen wir uns den begeisterten Stimmen des Gambero Rosso an und legen Ihnen diesen überaus charmanten Rotwein guten Gewissens ans Herz!

Unsere Speisenempfehlung:
Fleisch findet man in Apulien in vielen Variationen auf den Speisekarten, vor allem der ländlichen Restaurants. Vom Schwein zum Beispiel gibt es schmackhafte Würste und würzige Salamisorten, vom Lamm wird alles gern gegessen, sogar die Innereien, die hier als "gnummareddi pugliesi" bekannt und beliebt sind. Dazu werden sehr häufig Leber, Herz, Lunge und Niere mit Fenchelsamen, grobem Meersalz, sowie frische gemahlenem Pfeffer gewürzt und dann im Naturdarm gebraten oder geschmort. Der Torre del Falco harmoniert auch zu kräftigen Eintöpfen, Braten oder Gulasch vom Rind, deftigen Wildragouts oder mittelkräftigen Käsesorten.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6141
Tenute Piccini, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, vollmundig und saftig
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,60 g/l
Restzucker: 12,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Syrah

Luca Maroni : 99 Punkte
            
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne
9,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenute Piccini, Località Piazzole SNC, 53011 Castellina in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Italiens bekannter Weinkritiker Luca Maroni adelt den Solco 2021 mit seiner Höchstnote, den 99 Punkten und schreibt: "A vibration of intensity and volume, of utterly unusual fragrance and persuasiveness that fuses in balsamic creaminess its blackberry with the sap of oak and jasmine. A floral violet fruitiness of absolute power and expressive persistence. A masterpiece that simultaneously expresses viticultural and oenological excellence. Not so sweet where the grape composition is less majestic and mature, not so sweet where the oenological transformation is less technically, philologically respectful, and highly qualifying. A wine of immediate, profound, universally impressive pleasantness. Among the absolute best Italian reds of the year, chapeau."

Weinbeschreibung:
"Seit mehr als einem Jahrhundert wird in der Familie Piccini die alte Kunst der Weinherstellung weitergegeben. Von Generation zu Generation haben wir nie aufgehört, auf das Land zu hören und dessen Exzellenz zu schätzen. In der "Fahrrinne" dieser Tradition steht unser "Solco" Appassite, ein opulenter und eleganter Wein, der von unseren toskanischen Wurzeln zeugt." Die Technik "Leggero Appassimento" besteht darin, das in der Beere vorhandene Wasser zu reduzieren. Diese Trocknung am Stock führt zur Erhöhung des Zuckergehalts der Trauben. Nach der Ernte werden die Trauben sanft gequetscht und anschließend bei kontrollierter Temperatur eingemaischt. Nach Abschluss der Gärung ruht der Wein in Edelstahltanks, bevor er seine Reifung in der Flasche vollendet. Der 2021 "Solco" Appassite besticht durch seine dichte rote Farbe, die von edlen violetten Reflexen umrandet ist. In der Nase präsentieren sich intensive, unverwechselbare Aromen von roten Früchten, darunter Schattenmorelle, Schwarzkirsche und Granatapfel, die von süßen Gewürzen, wie Vanille, Süßholz und Nelke, umhüllt sind. Verführerisch und barock wirkt dieses Bukett. Der "Solco" ist eine Cuvée aus den Rebsorten 50% Sangiovese, 40% Cabernet Sauvignon und 10% Syrah, ein saftiger Rotwein mit einem kräftigen Körper, einer satten Frucht und von fleischiger Art, der jedoch nie seine raffinierte Eleganz verliert. Die seidige Tannin Struktur bietet dem Gaumen ein angenehmes Gefühl von Weichheit, das in einen langen, anhaltenden Abgang übergeht und in einem feinwürzigen Finale endet. Ein Genuss!

Unsere Speisenempfehlung:
Servieren Sie den "Solco" Appassite zu Vorspeisen wie Antipasti Misti oder dem beliebten Carpaccio. Ebenso passt er zu kräftigen Schmorgerichten von Schwein und Rind, zu zarten Braten in dunklen Soßen, Ochsenschwanz-Ragout, gegrilltem Fleisch von Lamm und Wild oder einfach nur zu milden Käsesorten. Unser Tipp ist zu diesem Wein: Kochen Sie ein "Ossobuco alla milanese", das aus Kalbsbeinscheiben, frischen Tomaten, Zwiebeln, Kräutern, Olivenöl und Knoblauch zubereitet wird.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 9,95 €
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6149
Tenute Nicosia, Sizilien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-012
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Sizilien
Rebsorte: Nero d'Avola
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenute Nicosia S.p.A. , Via Luigi Capuana, 65, 95039 Trecastagni (CT)

Vinophile Informationen:
Die Tenute Nicosia selbst schreibt zur Rebsorte Nero d'Avola: "Siziliens berühmteste Rebsorte, die auch als Calabrese oder Calabrese d'Avola bekannt ist. Man nimmt an, dass sich dieser Name von der Übersetzung des Begriffs "calaurisi" ableitet, der sich aus den Wörtern "calea" für Traube und "aulisi" für "di Avola", einer Küstenstadt zwischen Siracusa und Noto, zusammensetzt. Jahrhunderte lang waren Rotweine aus Nero d'Avola-Trauben, insbesondere aus Pachino, bei ausländischen Händlern, vor allem bei den Franzosen, sehr gefragt, die sie verwendeten, um ihren Weinen Körper und Farbe zu verleihen".

Weinbeschreibung:
Die Trauben der Nero d'Avola Rebe sind tiefdunkel, fast schwarz, was zu intensiven roten Weinen führt. Die Sorte benötigt viel Sonne und Wärme, was sie ideal für das mediterrane Klima Siziliens macht. Nero d'Avola ist im Vergleich zu anderen Varietäten widerstandsfähig gegenüber Trockenheit und Krankheiten, was sie zu einer robusten Wahl für den Weinbau in heißen Klimazonen macht. Die Rebsorte gedeiht gut auf unterschiedlichen Böden, von kalkhaltigen bis zu sandigen und lehmigen Untergründen. Nero d'Avola wird sowohl als reinsortiger Wein als auch in Cuvées verwendet, oft kombiniert mit Sorten wie Syrah, Cabernet oder Merlot, um zusätzliche Komplexität und Struktur zu erhalten. In den letzten Jahrzehnten haben viele sizilianische Winzer - so auch die Tenute Nicosia - moderne Weinbau- und Kellertechniken eingeführt, um das volle Potenzial der Rebsorte auszuschöpfen und qualitativ hochwertige Weine zu produzieren. Der Bio-zertifizierte Jahrgang 2022 leuchtet rubinrot mit lebhaften violetten Reflexen. Die von der Nase erhaschten, verführerischen Düfte, erinnern an frische Noten von roten Früchten, wie Schwarzkirsche und Himbeere, gepaart mit einem charakteristischen Pflaumenaroma und Nuancen roter Blüten, wie Hibiskus. Am Gaumen ist er intensiv fruchtig, sehr weich, gut strukturiert und anhaltend, was im feinwürzigen Abgang langsam ausklingt. Nicosia sagt: "Passt zu würzigen Speisen, vegetarischem Couscous, Nudelgerichten mit Tomatensauce und vielen typischen Spezialitäten der mediterranen Küche." Sizilianische Lebensfreude und großartiger Genuss - von ihren schönsten Seiten!

Unsere Speisenempfehlung:
Die sizilianische Küche zählt zu den abwechslungsreichen, typischsten und ältesten Regionalküchen ganz Italiens. Hauptsächlich werden Pasta und alles, was das Meer zu bieten hat zubereitet. Zum Nero d´Avola von Nicosia empfehlen wir jedoch Fleischgerichte, wie zum Beispiel das- "Farsu magru" – eine Art des Rollbratens, der vorwiegend im Landesinneren der Insel angeboten wird. Er setzt sich zusammen aus dünn angeklopftem Rindfleisch, geräuchertem Bauchspeck, Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, vielen frischen Kräutern und hartgekochten Eiern in der Mitte. Dazu serviert man Rosmarinkartoffeln aus dem Backofen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6159
Paolo Angelini, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 0,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Grignolino

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
9,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Paolo Angelini Viticoltori dal 1922, Cascina Cairo 10, 15039 OZZANO MONFERRATO (AL)

Vinophile Informationen:
Grignolino del Monferrato Casalese ist ein charakteristischer Rotwein aus der piemontesischen Provinz Alessandria, der mit dem begehrten DOC-Status ausgezeichnet ist. Auf einer Rebfläche von etwa 450 Hektar wird dieser Wein von über 600 Winzern produziert. Mindestens 90% des Weins bestehen aus der autochthonen Rebsorte Grignolino, die im Piemont eine lange Tradition hat. Die Rebsorte ist unter anderen Synonymen bekannt, wie Neretto di Marengo, Barbosina de Bologne oder Verbesino, was ihre regionale Vielfalt und geschichtliche Bedeutung unterstreichen. Grignolino ist vor allem im Monferrato-Gebiet verbreitet, einem Teil des UNESCO-Weltkulturerbes der Weinlandschaften des Piemont.

Weinbeschreibung:
Das Angelini Paolo Team berichtete uns: "Unsere Weinberge sind in vier Parzellen aufgeteilt, die alle in der Gemeinde Ozzano Monferrato liegen. Die größte Parzelle befindet sich im Gebiet von Cascina Cairo, dem historischen Standort und heutigen Weinkeller. Die übrigen Weinberge sind unterteilt in ca. 10 ha in der Cascina Ameli, 11 ha im Gebiet Bricco Robiano und Onorato und knapp 4 ha rund um unsere Vinothek." Ganz besondere Aufmerksamkeit schenkt man den beiden großen Weinen des Monferrato, dem Barbera und dem Grignolino. Beide Rebsorten und deren Weinberge werden mit viel Liebe und Hingabe gepflegt, indem man die Quantität opfert, jedoch bei der Qualität keine Kompromisse zulässt. Im Glas präsentiert sich der Jahrgang 2023 des Grignolino "Arbian" in einem brillanten, hellen Rot, das von den charakteristischen orangefarbenen Reflexen der Rebsorte durchzogen wird. Schon beim ersten Eindruck verzaubert das Bukett, das wie ein ätherisches Parfüm anmutet. Es entfaltet ein intensives Aroma von saftigen Sauerkirschen, Zitrusfrüchten und feinherber Orangenschale, ergänzt durch subtile Nuancen von reifen Himbeeren. Dieser lebendige Fruchtakkord wird harmonisch begleitet von komplexen würzigen Noten wie Currykraut, schwarzer Pfeffer, exotische Blüten und die feine Würze von Mazisblüte, die dem Wein Feinheit und Tiefe verleihen. Am Gaumen zeigt der Grignolino einen leichten bis mittleren Körper, der mit einer lebendigen, belebenden Struktur überzeugt. Die perfekt integrierte, vibrierende Säure sorgt für Frische und Eleganz, während der feine Extrakt den Wein rund und harmonisch macht. Sein gut strukturiertes Finish hallt lange nach und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Der "Arbian" ist eine wahre Entdeckung, die durch ihre Balance aus Frucht, Würze und Frische begeistert – ein Wein, der das Potenzial hat, neue Maßstäbe zu setzen!

Unsere Speisenempfehlung:
Grignolino eignet sich hervorragend als kulinarischer Begleiter zu orientalisch oder arabisch gewürzten Speisen. Probieren Sie ein Lammragout, verfeinert mit Minze und Kardamom. Typische Zutaten wie Okraschoten, Bulgur, Couscous, Joghurt, Auberginen, Kichererbsen, Datteln, Reis, Petersilie, Koriander und andere frische Kräuter harmonieren ideal mit diesem Rotwein. Ebenso passen beliebte Gerichte der Küche des Orient wie Falafel, Kofta-Curry, Hummus und Tabouleh perfekt dazu. Darüber hinaus ergänzt Grignolino dunkles Grillfleisch, Wild, kräftige Wurstspezialitäten, edles Wildgeflügel und gereiften Käse auf köstliche Weise.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 9,95 €
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4380
Produttori di Manduria, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 12,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,70 g/l
Restzucker: 6,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Primitivo

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
9,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Produttori di Manduria, via Fabio Massimo, 19, 74024 Manduria (Ta)

Vinophile Informationen:
Zahlreiche Medaillen, Auszeichnungen und Top-Bewertungen, erhalten, im Laufe der vergangenen knapp zwei Jahrzehnte, säumen den Erfolgsweg des Primitivo di Manduria "Lirica" DOC. Die absolute Krönung für einen italienischen Wein sind die "Tre biccheri" des Gambero Rosso, mit denen sich der 2021 "Lirica" schmücken darf, die er in der Ausgabe 2024 des bekanntesten italienischen Weinführers, im September 2023 erhalten hat. Der renommierte amerikanische Weinkritiker James Suckling beschreibt den Jahrgang 2021 mit lobenden Worten und zückt gute 90 Punkte: "Ein geschmackvoller und vollmundiger Rotwein mit Aromen von Beerenkompott, Balsamico, schwarzen Oliven und süßem Mokka in der Nase. Am Gaumen dann Schichten von süßen, frischen, marmeladigen, fruchtigen und herzhaften Elementen, mit weichen Tanninen, die dem Primitivo di Manduria eine schöne Struktur geben. Nachhaltig im Abgang."

Weinbeschreibung:
Die Geschichte des Primitivo verliert sich in den Nebeln der Zeit. Wahrscheinlich wurde er von den Illyrern, einem Volk aus der Balkanregion, dass sich dem Weinbau verschrieben hatte, von der anderen Seite der Adria nach Apulien gebracht und von den antiken Phöniziern, die die apulischen Küsten besuchten, im gesamten Mittelmeerraum gehandelt. Die Region um die apulische Stadt Manduria, ist von den geographischen und geologischen Bedingungen der perfekte Ort für den Anbau der Rebsorte Primitivo. Es wird vermutet, dass sie von einer kroatischen Traube namens "Crljenak Kastelanski" abstammt und erst seit 250 Jahren in Apulien angebaut wird. Die Rebsorte sprießt sehr spät, bevor sie nach kurzem Wachstums-Zyklus als eine der ersten Sorten zur Reifung gelangt. Der Name Primitivo wird daher abgeleitet vom lateinischen "Primus". Das Alter der Rebstöcke, von denen die Trauben für den "Lirica" per Hand geerntet werden, liegt zwischen 15 und 25 Jahren. Die Weinberge wurden in den Ausbildungssystemen traditionell "Alberello" - zu deutsch "Busch-Erziehung" - und Spalier angepflanzt. Die Ernte der Primitivo Trauben dauert von Anfang bis Ende September. Vor seiner Abfüllung reift der "Lirica" 6 Monate in großen Fässern aus slawonischer Eiche. Der 2021 "Lirica" Primitivo di Manduria wird von der Kellerei wie folgt beschrieben: "Rubinrote Farbe mit granatroten Nuancen. Intensive und elegante Nase, mit klaren Noten von reifen dunklen Früchten, Kirsche, Pflaume, süßen Gewürzen wie Ingwer und Anis, in ausgewogener Fusion mit Noten von geröstetem Holz. Im Mund ist dieser Primitivo di Manduria trocken und vollmundig, umschmeichelt den Gaumen mit guter Konsistenz und elegantem Tannin, begleitet von einer angenehmen und harmonischen Frische. Es folgt ein langer und würziger Abgang."

Unsere Speisenempfehlung:
Zum "Lirica" passen deftig-kräftige Fleischgerichte. So zum Beispiel ein Schmorbraten aus der Lammkeule. Verwenden Sie bei der Zubereitung der Sauce eine gehaltvolle Fleischbrühe oder einen würzigen Bratenjus, beides am besten hergestellt aus frischen Lammknochen, Zwiebeln, Möhren, Knollensellerie, Knoblauch, Tomatenmark, frischen Tomaten sowie einem Schuss Primitivo di Manduria und mediterranen Kräutern. Als Beilagen empfehlen wir Varianten gegrillten Gemüses und Rosmarin-Kartoffeln aus dem Backofen.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 9,95 €
9,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6055
Fattoria Ambra, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 12,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-004
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 4,61 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Canaiolo Nero, Cabernet Franc, Merlot

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Fattoria Ambra eredi di Ludovica Romei S.S. Società Agricola, Via Lombarda 85, 59015 Carmignano - Prato

Vinophile Informationen:
Die Fattoria Ambra liegt in der Nähe des Flusses Ombrone und der Medici-Villa von Poggio a Caiano. Man bewirtschaftet eine Gesamt-Rebfläche von rund 24 Hektar, davon sind 16 Hektar mit Sangiovese, 1 Hektar mit Canaiolo Nero, 2,5 Hektar mit Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc, 2 Hektar mit Trebbiano und 2,5 Hektar gemischt – und das sind die Varietäten Foglia Tonda, Pugnitello, Vermentino, Merlot, Colorino, Ciliegiolo und San Colombano bestockt. Die Weinberge befinden sich in vier der bekanntesten Cru-Lagen des Carmignano-Gebiets: der Montalbiolo-Hügel, Elzana, Santa Cristina in Pilli und Montefortini, Podere Lombarda, neben den gleichnamigen etruskischen Gräbern. Seit 2018 sind alle Weinberge Bio-zertifiziert.

Weinbeschreibung:
Die Trauben für den Barca Reale di Carmignano stammen von jüngeren Weinreben – zum größten Teil aus der Lage Podere Lombarda, die sich in Parzellen zwischen 100 und 150 Metern ü.d.M. befinden und dort auf Böden, mit hohem Anteil von Sand- und Kalkstein wachsen. In dem jungen Bio-Rotwein werden 70% Sangiovese, 10% Canaiolo Nero, 10% Cabernet Franc und 10% der international beliebten Sorte Merlot assembliert. Es ist eine besondere Selektion reifer, gesunder Früchte, die nach biologischen Grundsätzen angebaut werden. 80% des Weines wird rund 7 Monate in von innen mit Glas beschichteten Betontanks ausgebaut, während dessen die restlichen 20% in französischen Tonneaux, mit drei und fünf Hektolitern Fassungsvermögen reifen. Der Jahrgang 2022 ist einmal mehr "knackiger Spaß im Glas" – wie wir es bei uns im Team gerne formulieren. Ein sehr saftiger, frischer, lebendiger und mega kirschiger Italiener, der auf Anhieb gefällt. Der Barco Reale ist ein köstlicher, bodenständiger Rosso, der mit viel Frucht, typisch toskanischer Säure und feiner Würze, perfekt zu den "normalen" alltäglichen Mahlzeiten passt. Absolut klasse, wie es auch der Gambero Rosso 2024 sieht und er den Barco Reale di Carmignano, mit großartigen "Due biccheri" auszeichnet!

Unsere Speisenempfehlung:
Kochen Sie einen Sauerbraten aus dem Schweinenacken zum 2022 Barco Reale di Carmignano. Für die Marinade rösten Sie in gutem Olivenöl walnussgroß geschnittene Stücke von Sellerie, Karotte, Poree, Zwiebel und Petersilienwurzel. Gießen Sie das Gemüse mit einer Flasche Barca Reale auf. Hinzu kommen Lorbeerblatt, Nelken, Senfkörner, Wacholderbeeren und ganzer schwarzer Pfeffer. Anschließend die Marinade aufkochen und - wenn wieder abgekühlt - einen kräftigen Schluck Aceto Balsamico beigeben. In diese Beize wird nun - für 5 bis 6 Tage - der Schweinenacken eingelegt. Später wird dieser Fond zur Bereitung der Sauce verwendet, die abschließend mit einem Esslöffel Apfelkraut abgerundet wird.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4016
Tenute Rubino, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,00 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 7,40 g/l
Restzucker: 5,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Negroamaro

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenute Rubino, Via Enrico Fermi 50, 72100 Brindisi

Vinophile Informationen:
Die gesetzlich geschützte Herkunftsbezeichnung Brindisi D.O.C. (Denominazione d'Origine Controllata) erhielt ihren Status im Jahr 1979. Per Gesetz wird seitdem vorgeschrieben, dass bei der Herstellung eines Rotweines innerhalb des D.O.C. Gebietes, mindestens 80% der heimischen Rebsorte Negroamaro enthalten sein müssen. Somit dürfen maximal 20% an anderen Weintrauben assembliert / cuvéetiert werden, die jedoch ebenfalls von der zuständigen Regulierungsbehörde zugelassen sein müssen, wie zum Beispiel die roten Sorten Montepulciano, Susumaniello, Primitivo, Aleatico oder die Malvasia Nera. Seit dem Jahr 2009 verwendet man zudem das Kürzel D.O.P. - das für Denominazione d’Origine Protetta steht.

Weinbeschreibung:
Die Weinberge, aus denen die Trauben für den "Miraglio" Negroamaro - dessen Name sich vom gleichnamigen Ortsteil ableitet, der an das Weingut angrenzt - stammen, befinden sich 14 Kilometer südwestlich von Brindisi. Mit rund 125 Hektar ist Uggìo - so der Name der Parzelle - der größte Besitz der Tenute Rubino. Dort pflanzte die Familie Rubino Primitivo, Negroamaro, Aleatico, Vermentino, Malvasia Nera und Malvasia Bianca. In diesem Gebiet ist der Boden kalkhaltig mit einem ausgewogenen Verhältnis von Lehm und Sand - in der Farbe dunkel. In Uggìo gibt es einen Temperaturbereich, der sich durch einen großen Unterschied zwischen Tag und Nacht auszeichnet, der im Sommer 12 bis 15 Grad, in manchen Jahren noch mehr, übersteigen kann. Die Rebstöcke, die im Jahr 1998 gepflanzt wurden, stehen im Spalier, die Trauben werden von Hand gelesen. In der Kellerei werden sie von den Stielen befreit und schonend verarbeitet. Der Ausbau des "Miraglio" erfolgt über 6 Monate im Stahl, weitere 6 Monate in französischen Eichenfässern, mit einer Kapazität von 40 hl, und 4 Monaten in der Flasche zum Abschluss. Der Jahrgang 2020 ist tief Rot und leuchtet mit hellem Rubinrot am Glasrand. An der Nase erkennt man sowohl fruchtige als auch tertiäre Aromen, die an Brombeeren, Pflaumen, Feigen und Datteln erinnern, untermalt sind von feinen Düften nach Lakritze, Wachholder, getrockneten Kräutern und roten Blüten. Der Geschmack des "Miraglio" ist angenehm würzig, voll und fruchtbetont. Alle Komponenten agieren ausgewogen und harmonisch, der Wein ist fließend, rund und geschliffen. Man erlebt die Annehmlichkeiten einer harmonischen Partitur, die Fähigkeit zur Bewegung, die Agilität und Lebendigkeit des Schluckes, obwohl er reich an Körper ist. Das ist in viel Qualität fürs Geld - authentischer kann ein apulischer Rotwein kaum sein!

Unsere Speisenempfehlung:
Ein Klassiker der italienischen Küche ist gebratenes Gemüse. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt und von traditionellen Zucchini mit Knoblauch, über kleine Champignons oder Zwiebeln in Balsamessig und Auberginen mit Kräutern sowie Gemüsefenchel mit Dill und Rosinen, sollten Sie auch einmal zu etwas untypischeren, italienischen Gewürzen greifen. Frische rote, grüne und gelbe Paprika gebraten und diese dann mit Curry und süß-saurer Sauce abgeschmeckt sind ein ungeahnter Leckerbissen zu diesem Negroamaro.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4453
Argiolas, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,00 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 1,29 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorten: Monica di Sardegna, Carignano, Bovale Sardo

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Argiolas Spa,Via Roma 28/30, 09040 Serdiana (CA)

Vinophile Informationen:
Dank eines Geolokalisierungssystems ist es dem Weingut Argiolas möglich, den Gesundheitszustand der einzelnen Rebstöcke in Echtzeit und genau zu kennen. Die Wetterhäuschen, die in jedem Weinberg aufgestellt sind, ermöglichen es auch, Informationen über die Variabilität der atmosphärischen Phänomene zu erhalten und so die Wettertrends vorherzusagen, die für die gesunde Entwicklung der Pflanzen, als auch bedrohlicher Reben Krankheiten und anderer Widrigkeiten grundlegend sind. Auf diese Weise kann je nach Bedarf gezielt in ein Gebiet oder eine einzelne Parzellen eingegriffen werden, wobei alle Ressourcen, sowohl menschliche als auch technische, verwaltet werden, insbesondere das Wasser, ein immer kostbareres Element auf Sardinien.

Weinbeschreibung:
Monica ist eine autochthone rote Rebsorte, die seit langem auf Sardinien beheimatet ist. Sie wird hauptsächlich in der Provinz Cagliari im Süden angebaut. Monica di Sardegna - die ihren DOC-Status seit dem März des Jahres 1972 trägt - wird nicht selten sortenrein vinifiziert. Bei vielen Weingütern wird sie allerdings auch mit anderen heimischen Rebsorten, wie Cannonau, Bovale Sardo oder Carignano assembliert, um komplexe Rotwein Cuvées zu erzeugen. Das Landgut Sisini, auf dem die Reben für den "Perdera" angepflanzt wurden, erstreckt sich über ca. 60 Hektar in den Hügeln der historischen Region Trexenta, nördlich von Cagliari und Serdiana. Die Weinberge liegen auf einer Höhe von 200 bis 250 Metern über dem Meer. In dieser Region sind das besondere Mikroklima, der ausgesprochen fruchtbare Boden - der sich aus Mergel, Sandstein und Kalkmergel zusammen setzt - und die Exposition ideal, um die Monica zu kultivieren. Höchstwahrscheinlich sind es Mönche gewesen, die sie auf Sardinien verbreitet haben, denn ihr Name leitet sich ab vom sardischen Wort "monaca", was Mönch bedeutet. Der 2022er offenbart den Duft frischer roter Früchte, wie Schwarzkirschen und Brombeeren, flankiert von feinen Noten nach trockenem Waldboden, roten Blüten, Mittelmeer-Wildkräutern und weißem Pfeffer. Im Mund ist der Monica di Sardegna fruchtbetont, samtig-weich und eine dezente Säure sorgt für Lebendigkeit. Man schmeckt dunkle Früchte, Blutorange und Beeren sowie Lakritze und Vanille. Der "Perdera" ist kraftvoll, weich, würzig und von dezenten Tanninen durchzogen, die ihn in sein fruchtig-erdiges Finale begleiten. Der "Perdera" wird jung getrunken, ist ein perfekter Alltags-Wein. Er passt hervorragend zu traditionellen sardischen Speisen wie gegrilltem Fleisch, Nudeln mit Sauce, schmackhafte Fischsuppen, typisch zu gegrilltem Thunfisch, geschmortem Lamm und gereiftem Käse, allen voran dem Pecorino.

Unsere Speisenempfehlung:
Knusprig, im Ofen gebratenes oder gegrilltes Fleisch vom Iberico Schwein harmoniert ebenfalls großartig zum Monica di Sardegna. Bereiten Sie zum Beispiel ein schmackhaftes, mit Flor de Sal und schwarzem Pfeffer gewürztes Steak, aus dem saftigen Nackenstück oder kross gebratene Rippchen, ein gefülltes, zartes Filet oder herzhafte Koteletts. Ein geschmorter Braten aus Keule oder Schulter sind ebenfalls empfehlenswert. Verwenden Sie für die Zubereitung der Sauce frische Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4486
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,00 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,56 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella, Merlot

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Im Jahr 1649 ließ sich Carlo Rizzardi aus Toscolano Maderno im Valpolicella Gebiet nieder und erwarb dort ein Anwesen. Er gründete die Weinkellerei Pojega und brachte 1678 die ersten Weinetiketten unter dem Namen Rizzardi heraus. Sein Sohn Antonio Rizzardi begann 1783 mit der Gestaltung des Pojega Gartens und neuer Weinparzellen. Bis heute ist das Gut Pojega für dieses beeindruckende Amphitheater und die Villa Rizzardi bekannt. Die Villa, eines der letzten bedeutenden Beispiele herrschaftlicher italienischer Anlagen, wurde in den 1810er Jahren restauriert. Im Jahr 1850 erweiterte die Familie das Weingut durch den Erwerb weiterer Weinberge in der Umgebung.

Weinbeschreibung:
Die Ursprünge des Weinbaus in der Region Valpolicella reichen bis ins 5. Jahrhundert vor Christus zurück. Die heutigen Weinlagen von Guerrieri Rizzardi befinden sich in der Gemarkung von Negrar, im Herzen der "Classico-Zone". Diese Region, geprägt von kleinen Tälern, bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Weinreben, Oliven und Kirschen. Das besondere Mikroklima, beeinflusst von den umliegenden Bergen und dem nahegelegenen Gardasee, trägt maßgeblich zur Qualität der Erzeugnisse bei. Im Zentrum des Weinproduktion stehen die Rebsorten Corvina, Corvinone und Rondinella, die ihm seinen unverkennbaren Charakter verleihen. Der Valpolicella Classico präsentiert sich in der Regel als mittelkräftiger, gut strukturierter und geschmeidiger Rotwein, mit einem vielfältigen, würzigen Abgang. Guerrieri Rizzardi keltert ihre "Cuvée XVll" - eine Assemblage aus je 40% Corvina und Corvinone sowie je 10% Merlot und Rondinella - aus handverlesenen Trauben, die aus den besten Parzellen stammen. Trauben, von zumeist noch jungen Rebstöcken, die nicht in die Produktion des Amarone della Valpolicella gelangen. Die Rebstöcke gedeihen auf mittelschweren, von Sand und Lehm geprägte Böden mit hohem Kalkanteil, sind reich an Magnesium und Calcium. Die "Cuvée XVII" 2023 präsentiert sich in tief, glänzendem Granatrot. Das jugendlich-elegante Bukett ist frisch und klar, mit ausgeprägten Aromen dunkler Kirschen, Waldbeeren, einem Hauch von zarten Wildkräutern, Noten von Veilchen und einem feinen Anklang gerösteter Nüsse. Am Gaumen beeindruckt die "Cuvée XVII" mit kräftiger Struktur, lebendiger Frische, würziger Intensität und einem ausdrucksstarken Fruchtspiel. Nuancen von Lakritz, Bittermandel und salziger Mineralität ergänzen die dominierende Kirsch- und Beerenfrucht. Weiche Tannine, eine schöne Säure und ein anhaltender, fruchtbetonter Nachhall sorgen für ein langes, unvergessliches Finale. Ein klasse Valpolicella!

Unsere Speisenempfehlung:
Servieren Sie den Valpolicella Classico zu klassischen Gerichten des Veneto. Die Küche Venetiens wurde maßgeblich durch Österreich und Slowenien beeinflusst. So zum Beispiel ist ein sehr deftiger, slowenischer Bohneneintopf der "Jota" genannt wird, auch hier in der Nähe des Gardasees enorm beliebt. Gekocht wird dieses ländlich-rustikale Gericht mit reichlich weißen Bohnen, Steckrüben oder Sauerkraut, viel Knoblauch und Zwiebeln, Kartoffeln und einem Stück geräucherten Bauchfleischs vom Schwein. Buon appetito!

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4869
Tasca D`Almerita, Sizilien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,00 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Kunststoffkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sizilien
Rebsorte: Nero d Avola

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Conte Tasca d'Almerita Soc. Agr. arl, Via dei Fiori 13, 90129 Palermo

Vinophile Informationen:
Tasca d'Almerita ist zertifiziertes "B Corp." Mitglied und Teil des internationalen Netzwerks von Organisationen, die die hohe Standards für soziale Transparenz, Verantwortlichkeit und Umweltleistung erfüllen. Das Erreichen der Zertifizierung erfordert das Durchlaufen eines strengen Verfahrens zur Messung des Nachhaltigkeitsprofils eines Unternehmens durch "B Lab.", an dessen Ende, wenn die Standards erfüllt wurden, man eine "B Corp." Mitglied werden kann. Eine Leistung, die das große Engagement für die Entwicklung eines nachhaltigen Weinbaus anerkennt, der den Planeten, die Umwelt, unsere Ressourcen und die Gemeinschaft schont.

Weinbeschreibung:
"Ich bin stolz auf das erzielte Ergebnis, das die Krönung eines Projekts zur territorialen Entwicklung darstellt, dass wir in Sizilien seit Jahren verfolgen. Der Weg, der uns zu dieser Zertifizierung führte, war komplex und mühsam, denn die Standards sind zu Recht hoch und streng. Es war für uns wichtig, neue Arbeitsmethoden kennen zu lernen, die darauf abzielen, Geschäfte zu machen und dabei immer das Gemeinwohl im Auge zu behalten, und sie umzusetzen", sagt Alberto Tasca, der in achter Generation das Familienunternehmen leitet. "Dank dieses Weges haben wir eine noch klarere Vorstellung von den Bereichen, die es zu verbessern gilt und auf die wir uns in Zukunft konzentrieren werden". Tasca d'Almerita macht damit einen weiteren wichtigen Schritt auf seinem Weg der kontinuierlichen Verbesserung. Für den Nero d´Avola werden perfekt ausgerichtete Weinberge bewirtschaftet, sie befinden sich auf 600 bis 800 Metern, auf vulkanischen Böden. Er reift in großen Eichenfässern aus Slawonien mit einem Fassungsvermögen zwischen 30 und 60 Hektolitern. Der Jahrgang 2022 Nero d'Avola Regaleali präsentiert sich im Glas mit Eindrücken von zerkleinerten Waldbeeren, die mit Nuancen getrockneten Rosen- und violetten Blüten changieren. Rund und saftig im Stil, zeigt er knackige rote und blaue Beerenfrüchte, die von einem lebendigen Säurekern getragen werden. Die Energie bleibt hoch, während der beliebte Rotwein lang und kräftig, aber wunderbar frisch ausklingt und einen leicht bitteren, sehr angenehmen Hauch von Würze hinterlässt. Der Regaleali Nero d'Avola ist ein fantastischer Wein-Wert!

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie einen italienischen Auflauf zum Nero d´Avola. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Verwenden Sie zum Beispiel Auberginen, Tomaten, Porree, Paprika, Zucchini, Zwiebeln, Champignons, Gemüse-Fenchel, Staudensellerie, verschiedene Bohnen, Knoblauch und mit etwas Glück, bekommen Sie vielleicht auch Cima di Rapa - eine spezielle, Broccoli artige Kohlart. Des Weiteren können Sie fast jede Art von Pasta oder Kartoffeln, frisches Lamm- oder Rinderhackfleisch, Mozzarella oder Parmesan für die Zubereitung verwenden.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4443
Fonterutoli, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,58 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Marchesi Mazzei Spa Agricola, Via Ottone III di Sassonia n°5 Loc. Fonterutoli, 53011 Castellina in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Der Jahrgang 2021 war durch einen kalten, niederschlagsarmen Winter gekennzeichnet. Auf ein kühles Frühjahr (zu Beginn) mit ausreichenden Niederschlägen folgte ein heißer und langer Sommer, jedoch mit guten Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, die es den Trauben ermöglichten, den Reifeprozess optimal abzuschließen. Die anfänglich langsame Entwicklung der Vegetation hat sich im Laufe der Saison beruhigt. Die Ernte verlief zufriedenstellend, sowohl was den Fortschritt als auch die ausgezeichnete Qualität und Gesundheit der in den Weinkeller gebrachten Trauben betrifft. Die Menge der Trauben ist aufgrund der geringen Niederschläge während des Winters leicht zurückgegangen, was den Austrieb in den frühreiferen Gebieten beeinträchtigt hat.

Weinbeschreibung:
Ein Super-Toskaner für jeden Tag. Seine Trauben stammen aus hochgelegenen Weinbergen im Herzen des Chianti Classico, rund um eine romanische Pfarrkirche aus dem 10. Jahrhundert. Der Poggio Badiola verbindet auf wunderbare Art und Weise die Frische und Finesse des Sangiovese mit der Struktur und Geschmeidigkeit des Merlot. Satte 90 Punkte gab es dafür von James Suckling, der in seiner Notiz, im August 2023 schrieb: "Ein ausdrucksstarker und fruchtiger Wein aus Sangiovese und Merlot mit Aromen von roten Kirschen, Johannisbeeren, Beeren und Muskatnuss. Am Gaumen ist er knackig und mittelkräftig mit weichen Tanninen und saftigen roten Beeren. Ein unverfälschter, klarer, mittellanger Abgang voller Beerenfrucht." Die Trauben für den Poggio Badiola liest die Kellerei per Hand aus einem Weinberg namens "Le Ripe". Dieser befindet sich in höher gelegenen Parzellen, zwischen 450 und 510 Metern über dem Meeresspiegel. Die Böden der Weinberge sind von Kalkstein geprägt. Das wunderschöne Bukett des 2021 Poggio Badiola erfreut des Genießers Herz, sobald es seine elegant und frisch duftenden Aromen von Kirschen und hellen Beeren verströmt. Die volle Frucht ist gepaart mit süßlich-herb und fein-würzigen Noten, die der Wein durch den Ausbau in amerikanischen Barriques erhält. An den Papillen ist der 2021 Poggio Badiola fruchtig, aromatisch und samtig-weich. Saftig, klar, anregend und unkompliziert, bietet er köstlichen Genuss dessen Qualität - in dieser Preisklasse - keinen Vergleich zu scheuen braucht!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Poggio Badiola Rosso Toscana begleitet Gerichte mit gereiftem Käse, gegrilltes Rindfleisch, verschiedene Arten und Gerichte vom Wild und typische Wurstspezialitäten der Toskana, wie zum Beispiel Finocchiona, Capocollo oder Pancetta. Der toskanische Rotwein ist geeignet als Begleiter zu Pizza, Pasta und Co. Des Weiteren zu Aufläufen und deftigen Eintöpfen sowie mittel-kräftigen italienischen Käsesorten.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4448
Borgo Salcetino, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,85 g/l
Restzucker: 0,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

                                            
Gambero Rosso 2022: 2 rote Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 rote Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Borgo Salcetino, Località Salcetino, 53017 Radda in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Der Gambero Rosso adelt den Rossole regelmäßig mit guten Bewertungen, so wie den Jahrgang 2018, der mit den "Zwei Roten Gläsern" bedacht wurde. Auf internationaler Bühne wurde der Rossole vor ein paar Jahren erkannt und Weinpapst Robert Parker schrieb: "Der dunkelrote Rossole, eine im Barrique ausgebaute Cuvée aus 65 % Sangiovese und 35 % Merlot, ist die Verbindung von Kraft mit Eleganz und Finesse sowie beachtlich geschmacklichen Authentizität, die von süßen, reifen, schwarzen Früchten mit subtiler, gut eingebundener Eiche begleitet wird. Im mittleren bis vollmundigen Gaumen zeigt sich eine schöne, reife Beerenfrucht, die von Harmonie und Raffinesse zeugt. Der Rossole ist weich, um jetzt getrunken zu werden, kann jedoch über ein Jahrzehnt reifen."

Weinbeschreibung:
Nach manueller, selektiver Lese werden die Trauben von den Stielen befreit und anschließend einer temperaturgeführten Gärung unterzogen. Die Standzeit der Maische beträgt rund drei Wochen, bei kontrollierter Temperatur von 23°Celsius. Im Anschluss daran folgt die vollständige malolaktische Gärung in Barriques, in denen der Rossole weitere 12 Monate bei konstant 16°Celsius ausgebaut wird. Nach der Assemblierung der 70 % Sangiovese und der 30 % Merlot kommt der Rosso in Flaschen, in denen er noch einige Monate nachreift, bevor er in den Handel gegeben wird. Dieser toskanische Rotwein, aus Jahrgang 2018, verströmt ein intensives Bouquet, das an Waldbeeren und Schwarzkirschen erinnert. Feine Holznoten flankieren die süße Frucht und verleihen dem Wein einen eleganten Touch. Weich und sehr geschmeidig trifft der Rossole auf die Zunge. Am Gaumen erzeugt er einen würzigen Widerhall, ist überaus saftig, frisch, lebhaft und bahnt sich mit viel Kirschfrucht seinen Weg durch die Mundhöhle. Der Rossole besitzt eine kräftige Struktur, gute Persistenz und schöne Tiefe, die mit geschliffenen Tanninen harmonisch abgerundet wurden. Eine belebende Säure und ein langer, temperamentvoller Abgang sind weitere Attribute, die das Geschmacksbild dieses toskanischen Rotweins perfektionieren.

Unsere Speisenempfehlung:
Das Weingut Borgo Salcetino schreibt in seiner Expertise zu diesem besonderen Rotwein: "Unser Spezial-Cuvée Rossole, deren Trauben aus dem Weinberg Luccarelli in der Gemarkung der Gemeinde Radda in Chianti stammen, begleitet hervorragend Pasta mit Fleischsoße, gegrilltes helles und rotes Fleisch, Wild- oder Lammragout, Geflügel, gereifter Käse, typische Wurstspezialitäten der Toskana."

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6073
Le Tende, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-006
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,32 g/l
Restzucker: 2,26 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Rondinella

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Az. Agr. Le Tende di Fortuna e Lucillini S.S., Via Tende 35, 37017 Colà di Lazise (VR)

Vinophile Informationen:
Am Fuß des Hügels, auf dem die schöne Villa steht, befinden sich acht von insgesamt 14 Hektar, der zum Besitz gehörenden Weinfelder. Die dann noch verbleibenden sechs Hektar bewirtschaftet Le Tende im Herzen des Bardolino Classico Gebiets bei Cavaion Veronese. Der Bardolino Classico wird aus den traditionellen Veroneser Rebsorten Corvina und Rondinella gekeltert. Bardolino ist namengebendes Städtchen, das am Gardasee gelegen ist. Die Rebflächen befinden sich 220 m über dem Meeresspiegel im Herzen des Classico-Gebiets. Das besondere Mikroklima der Hügellandschaft am See, mit guter Thermik und ausreichenden Niederschlägen, lassen einen eleganten Wein mit frischen, ausgeprägten Fruchtnoten entstehen.

Weinbeschreibung:
Die biozertifizierten Reben, auf rund einem Hektar Fläche, wurden zwischen 2003 und 2015 gepflanzt. Die Trauben werden von Hand geerntet und dabei selektiert. Bei Ankunft in der Kelter, wird das Lesegut sanft gepresst und der Most bleibt zirka eine Woche im Kontakt mit den Schalen. Der darauffolgende Ausbau, in hochmodernen Stahltanks, zieht sich über zwei Monate, wobei der Wein auf den eigenen Hefen heranreift. Der Jahrgang 2023 leuchtet in brillantem Rubinrot, das jugendliche Vitalität ausstrahlt. In der Nase entfaltet er ein feines Bouquet von frischen roten Früchten wie Sauerkirschen, Maulbeeren und Himbeeren, begleitet von floralen Noten, die an Veilchen erinnern. Eine subtile Würze und Anklänge von mediterranen Kräutern wie Thymian und Rosmarin sowie Noten von Leder und Waldboden, runden das aromatische Profil ab. Am Gaumen zeigt sich der Bardolino Classico als wunderbar frisch und leicht. Die bereits benannten Früchte setzen sich fort und werden durch eine feine Säure unterstützt, die dem Wein Lebendigkeit verleiht. Er hat einen mittleren Körper, weiche Tannine und eine angenehme Balance zwischen Frucht und Säure. Eine dezente Würzigkeit verleiht ihm Tiefe, ohne ihn schwer erscheinen zu lassen. Der Abgang ist sehr elegant, mit zarter Bittermandel, die typisch für die Weine dieser Region ist. Der Wein hinterlässt einen frischen, harmonischen Eindruck. Als einziger Bardolino erhielt der "Le Tende" die "3 Gläser" des Gambero Rosso 2025! Großartig!

Unsere Speisenempfehlung:
Dazu gibt es typisch italienische Küche. Zum Beispiel, eine saftige Lasagne mit knackigen Blattsalaten. Gefüllte Cannelloni in sämiger Gorgonzolasauce und Brokkoli mit Mandelblättchen. Eine Parmigiana di Melanzane mit fruchtiger Tomatensauce, Pesto und gehobeltem Parmesan. Zarte Piccata Milanese mit hausgemachten Tortellini, frischem Salbei und Tomaten-Ragout. Mailänder Röllchen und dazu, feine Romanesco-Röschen und Gnocchi alla Romana. Oder, eine über mehrere Stunden gekochte Bolognese Sauce, mit Spaghetti und geriebenem Käse. Mit Tomaten gefüllte Ravioli in einer Thunfischtunke, mit Kapern und als Beilage frischen Blattspinat.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6092
Paolo Leo, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, vollmundig und saftig
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,80 g/l
Restzucker: 10,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Primitivo

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantine Paolo Leo srl, Via Taturano 21, 72025 San Donaci (BR)

Vinophile Informationen:
Der Primitivo di Manduria "Passo del Cardinale" erhielt seinen Namen als Wertschätzung eines alten Freundes, des Winzers Paolo Leo. Ein Kardinal und Prediger, der das Weingut über viele Jahre immer wieder besuchte auf seinen langen, mühsamen Wanderungen. Der Kardinal - der wohl nur langsam vorankam auf seinem Weg - war ein alter und sehr weiser Mann, da er viel über die wichtigen Dinge des Lebens wusste und ebenso viel darüber nachdachte. Der nach ihm benannte Primitivo di Manduria "Passo del Cardinale" wird daher, im Gedenken an den alten Freud, ebenfalls langsam, sorgfältig und bedächtig vinifiziert. Es rät sich daher auch, diesen Rotwein mit Muse und in Ruhe zu genießen.

Weinbeschreibung:
Die überwiegend lehmig-kalkhaltigen Böden, mit sandigen Gebieten und anderem Untergrund, mit aufsteigendem Gestein, und das milde Klima, haben den Salento zu einer fruchtbaren Unterregion der Region Apulien gemacht, deren Wirtschaft maßgeblich auf dem Landbau beruht. An der Adriaküste weht recht oft der kalte Tramontana-Wind, auf der ionischen Seite der warme Südwind aus Afrika; dieser Temperaturunterschied zwischen den beiden Winden bewirkt eine nächtliche Durchlüftung der Ebenen, was zu einer erheblichen Temperaturspanne führt, die für die Endqualität der Primitivo Trauben und damit der daraus vinifizierten Weine entscheidend ist. Die handverlesenen Früchte für den "Passo del Cardinale" werden, in einem kleinen Anbaugebiet zwischen Sava, Manduria und Monteparano, in der Nähe von Taranto kultiviert. Der erste Jahrgang wurde im Jahr 2003 produziert und die heutige Produktion ist auf lediglich 8.000 Flaschen limitiert. Er wird in Edelstahl ausgebaut und dann drei Monate in amerikanischen Eichenfässern gelagert. Der Jahrgang 2022 - dessen Etikett sich mit den "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2024 zieren darf - besitzt eine rubinrote Farbe mit eleganten granatroten Reflexen. In der Nase bietet der Wein ein intensives Bouquet von dunklen Früchten, vor allem schwarze Johannisbeeren, als auch reifen Pflaumen, Feigen und kandierte Orangenschalen, welches in einladende Noten von Lakritz und Kaffee übergeht. Der Geschmack des vollen "Passo del Cardinale" ist sehr klar, lebendig und entschieden, mit samtigen, umhüllenden Tanninen sowie Aromen von dunkler Beerenkonfitüre und zarten Gewürzen. Die Frische ist bemerkenswert für einen Primitivo und er begeistert abschließend durch ein langanhaltendes Finale, das auf feinwürzigen, leicht süßlichen und dezent erdigen Aspekten ausklingt. Ein sehr eigenständiger apulischer Rotwein, der die Herzen der Primitivo Fangemeinde höherschlagen lässt!

Unsere Speisenempfehlung:
Das Weingut Cantina Paolo Leo empfiehlt als passende Speise: Ein Hauch von Apulien mit Orecchiette-Nudeln mit Braciole-Sauce kann eine gastronomische Reise sein, mit der Sie Ihre Gäste überraschen. Oder, kochen Sie einen typisch italienischen Auflauf zu diesem Primitivo di Manduria. Lassen Sie dabei ihrer Fantasie freien Lauf. Auf dem Wochenmarkt finden Sie die passenden Gemüsesorten und Zutaten wie zum Beispiel Auberginen, Tomaten, Porree, Paprika, Spinat, Mangold, Cima di Rapa, Zucchini, Zwiebeln, Champignons, Knoblauch, Kräuter, Olivenöl, usw. Zudem können Sie fast alle Arten von Pasta oder Kartoffeln, frisches Lamm- oder Rinderhackfleisch, Mozzarella oder Parmesan zum Einsatz bringen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6110
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 4,50 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Vernatsch, Lagrein

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Vernatsch, auch bekannt unter den Namen Schiava in Italien oder Trollinger in Deutschland, ist eine der ältesten und bedeutendsten Rebsorten Südtirols. Die rote Rebsorte hat eine lange Geschichte und spielt eine wichtige Rolle in der Weinproduktion der Region. Alte Dokumente belegen, dass die Rebsorte Vernatsch bereits im Mittelalter in Südtirol kultiviert wurde. Die Traube hat sich vor allem aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und ihres Potenzials für hohe Erträge verbreitet. Sie haben eine gute Frostresistenz und sind relativ pflegeleicht. Hauptanbaugebiete sind die Regionen um Bozen, Kaltern und Überetsch. Vernatsch wächst hervorragend in den sonnenverwöhnten Hügellandschaften Südtirols. Die Böden sind meist sandig-lehmig und gut durchlässig, was für den Weinbau ideal ist.

Weinbeschreibung:
Vernatsch ist die in Alto Adige am häufigsten angebaute rote Traube. Es gibt eine Reihe von Unterarten, die alle für die Weinproduktion bestimmt sind. Man findet Weine mit den Bezeichnungen "Kalterersee" – vom gleichnamigen Gewässer - oder "St. Magdalener", was die Bozener Variante unter den Vernatsch Weinen Südtirols ist. Seinen Namen hat der Wein vom Dorf St. Magdalena. Eine gelungene, traditionelle Cuvée, die sich durch Fruchtigkeit, Frische und klare Struktur auszeichnet. Die Trauben des St. Magdalener der Abtei Muri-Gries – eine Assemblage aus 95% Vernatsch und 5% Lagrein - gedeihen an den Hängen des Bozner Talkessels auf 350 - 450 m Höhe über dem Meeresspiegel und sandig-lehmigen Schotterböden mit südlicher Ausrichtung. Nach der temperaturkontrollierten Vergärung im Inox-Edelstahl, bei 26°C für rund eine Woche, wird der weitere Ausbau ebenfalls im Edelstahltank durchgeführt. Der St. Magdalener 2023 ist rubinrot mit seidigem Glanz. Sein feines Duftbild enthält Eindrücke von Kirschen und Zwetschgen, von hellen Waldbeeren, roten Blüten, herber Schokolade und frisch geschälten Mandeln. Der noch junge Vernatsch, den man ohne Probleme auch 4-5 Jahre lagern kann, präsentiert sich im Mundraum vollmundig und saftig, mit einer klaren knackigen Frucht, animierender Textur und einer weichen Tannin-Struktur. Eine lebendige, straffe Säure verleiht ihm jugendliche Frische und enormen Trinkfluss. Der 2023 St. Magdalener, der bekannten Benediktiner Abtei, bleibt im Abgang äußerst anregend, denn seine feinwürzige Note schürt die Freude auf den nächsten Schluck!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren charakterstarken Lagrein - am besten leicht gekühlt - kulinarisch in der Kombination zu klassischem Rinderbraten, deftigen Knödeln sowie Pizza und Pasta zu genießen. Wir ergänzen die Speisenempfehlungen durch gegrilltes Steak vom Schweinerücken, Braten- und Schmorgerichten aus Putenoberkeule, gefüllten Röllchen aus Schweinenacken, saftigem Ragout von Geflügel, kross gebratenes Spanferkel, herzhaften Eintöpfen und sehr klassisch, zur kalten Platte - die man in Südtirol unter dem Begriff "Jause" kennt - mit Wurst, Schicken, Salami und Käse.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6125
Conti Zecca, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Negroamaro und andere

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola CONTI ZECCA, Via Cesarea, 73045 Leverano (LE)

Vinophile Informationen:
Die "Drei Gläser" des Gambero Rosso 2025 zieren die Conti Zecca "Cantalupi" Salice Salentino Riserva 2022, was man beim Weingut Conti Zecca als verdiente Auszeichnung für kontinuierlich hohe Qualität feiert, die man seit vielen Jahren produziert, was sich zu 100% mit unserer Wahrnehmung deckt. Zudem kürte der Gambero Rosso den "Cantalupi" unter die Weine mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis, was im italienischen auf "Premio Qualità Prezzo" lautet. Zu guter Letzt, hat auch Italiens Starverkoster Luca Maroni 94 von 100 möglichen Punkten gezückt, um dieser Salice Salentino Riserva seinen Stempel aufzudrücken.

Weinbeschreibung:
Die Salice Salentino "Cantalupi" Riserva wird aus der heimischen Rebsorte Negroamaro sowie weiteren ergänzenden Trauben hergestellt, die ausschließlich im Süden Italiens gedeihen. Die Trauben stammen aus den besten, sorgfältig ausgewählten Weinbergen des Weinguts, sind im Durchschnitt 40 Jahre alt und werden per Hand gelesen. Anschließend reift der Wein für etwa ein Jahr in großen slowenischen Eichenfässern mit einem Fassungsvermögen von 30 Hektolitern in den modernen Kellern von Conti Zecca. Das Bukett des Jahrgangs 2022 entfaltet eine beeindruckende und sinnliche Aromen Vielfalt, die viele Weinliebhaber in ihren Bann zieht. Frische Früchte wie saftige schwarze Kirschen, Brombeeren und Zwetschgen verbinden sich harmonisch mit der intensiven Süße von Rumtopf und dem komplexen Duft getrockneter Früchte, darunter Feigen und Cranberrys. Dazu gesellen sich elegante, würzige Akzente von Tabak und feinstem Süßholz, die dem Bouquet eine zusätzliche Tiefe und Raffinesse verleihen. Diese facettenreiche Aromatik setzt sich im Geschmack nahtlos fort und sorgt für ein durch und durch stimmiges Erlebnis. Am Gaumen präsentiert sich die Riserva meisterhaft balanciert und von großer Eleganz. Ihre samtige Textur, die weiche und runde Struktur sowie die saftige Lebendigkeit machen sie zu einem besonderen Genussmoment. Die opulente, fleischige Fruchtfülle ist ein wahrer Höhepunkt, während die feinkörnigen, reifen Tannine die Zunge sanft umspielen und eine dezente, dennoch spürbare Struktur verleihen. Dieses exklusive Geschmackserlebnis wird durch eine außergewöhnliche Harmonie und anhaltende Länge abgerundet. Ein Rotwein, der nicht nur durch seine Finesse und Tiefe besticht, sondern auch durch seine Fähigkeit, traditionelle apulische Weinbaukunst mit moderner Eleganz zu vereinen!

Unsere Speisenempfehlung:
Ein würziges Ochsenschwanz-Ragout, kombiniert mit einem cremigen Kartoffel-Möhren-Stampf, glasierten Maronen und frischen Pfifferlingen, bildet die ideale kulinarische Begleitung zur Salice Salentino Riserva. Diese harmonische Kombination garantiert einen genussvollen Abend. Die "Cantalupi" Riserva erweist sich jedoch als ebenso vielseitig und passt perfekt zu zartem Lammragout, verfeinert mit mediterranen Kräutern, oder rosa gebratenen Lammkoteletts. Auch Ofenbraten von Hirsch, Rehragout, geschmorte Kalbsbäckchen, italienische Wurstspezialitäten und gereifte Käsesorten harmonieren wunderbar mit der geschmacklichen Tiefe und Eleganz dieses Rotweins. Ein echter Allrounder für anspruchsvolle Genussmomente!

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6137
Poggiotondo, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 1,72 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Colorino, Canaiolo

James Suckling: 91 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Poggiotondo srl, Via Torribina 83, 50050 Cerreto Guidi (F)

Vinophile Informationen:
Der amerikanische Weinkritiker James Suckling hat die Weine von Poggiotondo unter die Lupe genommen und zusammen mit seinem Team verkostet. Während der Degustation werden stets Notizen gemacht, um die Weine später entsprechend zu bepunkten und mit einem fachlich versierten Kommentar zu versehen. Der Poggiotondo 2020 L'Oca Ciuca Chianti Riserva DOC wurde dabei mit guten 91 Punkten ausgestattet und man schrieb: "Gewürzte, eingelegte Kirschen und Johannisbeeren mit getrockneten Orangenschalen, getrockneter Baumrinde und feuchter Waldboden. Mittlerer bis voller Körper, feinkörnig und geschliffen mit saftigen Beeren, Nussschalen und erdigen Untertönen im Angebot. Trinken oder lagern."

Weinbeschreibung:
Die Böden der Trauben - in der Riserva werden 92% Sangiovese, 5% Canaiolo, 3% Colorino miteinander assembliert - haben marinen Ursprung, kalkhaltig, mit einer hohen Präsenz von weißen Muscheln, die den Weinen Eleganz und Komplexität verleihen. Die ausgesuchte Parzelle ist nur knapp zwei Hektar groß und nach Süd-West ausgerichtet. Gelesen wird manuell ab Ende September bis in den frühen Oktober. Die selektierten Trauben werden in temperaturkontrollierten Zementtulpen, mit einem Schwerkraftsystem und 20% ganzen Trauben eingemaischt. Die Gärung erfolgt mit eigenen Hefen, worauf die malolaktische Gärung spontan erfolgt. Die Chianti Riserva DOCG wird rund 20 Monate in ungerösteten 16,5 hl-Fässern ausgebaut, gefolgt von einer mehrmonatigen Flaschenreifung. Intensives Rubinrot schimmert aus dem Glas. Die 2020 Riserva begeistert mit einem angenehm komplexen Bouquet, welches Eindrücke von dunklen Beerenfrüchten, kräutrigen Nuancen von Thymian und Anklängen von balsamischem Holz zeigt. Am Gaumen ist die Riserva konsistent und bestätigt die dichten Wahrnehmungen des Duftes. Vielfältige Aromen, die aus mehreren Schichten, von dunkler Kirsche zu Kräutern, Gewürzen zu feuchtem Unterholz, zu bestehen scheinen. Die Eindrücke werden am Gaumen ergänzt durch saftige feine Tannine, eine knackige Säure und köstliche Würze, die im Abgang lange nachschmeckt. Es erwartet Sie ein köstliches, authentisches Genuss-Erlebnis, mit anregender Finesse, toskanischer Klasse und eigenständigem Charakter!

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie zu der Chianti Rufina Riserva ein T-Bone-Steak nach Florentiner Art. Für das in der Toskana "Bistecca alla fiorentina" genannte Gericht wird zunächst bestes Olivenöl, mit frischem Rosmarin und zerdrückten Knoblauchzehen verrührt. Das Steak darin einen Tag lang marinieren und auf einem gut vorgeheizten Holzkohlengrill von beiden Seiten etwa fünf Minuten grillen. Währenddessen wiederholt mit der Marinade bestreichen, vom Rost nehmen und im 80 Grad heißen Backofen warm gestellt, noch fünf bis zehn Minuten ruhen lassen. Erst unmittelbar vor dem Servieren die "Bistecca alla fiorentina" salzen und pfeffern, auftragen und am Tisch vor den Augen der Gäste tranchieren.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6142
Villa Spinosa, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,63 g/l
Restzucker: 0,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Villa Spinosa, Vigneti, Cantine ed Agriturismo, Negrar in Valpolicella (VR)

Vinophile Informationen:
"Der Valpolicella Classico steht als Symbol für unser Land: der Wein des alltäglichen Lebens, jung, einfach und frisch. Es ist ein Rotwein voller Freude und reich an Düften von Sauerkirsche und Herzkirsche, erstaunlich leicht und charakteristisch für seine außergewöhnliche Trinkbarkeit. Ihn zu trinken ist wie ein Spaziergang durch die Täler des Valpolicella Classico Gebietes, bei dem man Farben und Düfte erlebt und etwas über Geschichte, Kultur und Tradition erfährt." Vinifziert wird der Valpolicella Classico der Villa Spinosa aus überwiegend Corvina Veronese und Corvinone sowie ein kleiner Prozentsatz von Rondinella.

Weinbeschreibung:
Die Rebsorten Corvina, Corvinone und Rondinella werden seit langem in den Hügeln des Valpolicella angebaut. Sie sind die Protagonisten aller Weinberge der Villa Spinosa, deren Parzellen die Namen Jago, Figari und Costa del Buso tragen. Die Corvina Veronese ist eine kräftige Rebsorte mit nicht konstanter Produktionsmenge. Es handelt sich um eine rustikale Rebe, die sich für leichte, gut belichtete Böden eignet. Sie ergibt tanninhaltigen, mittelkräftigen und langlebigen Wein. Die Corvinone wurde lange Zeit mit der Corvina verwechselt. Ihre ampelographische Nennung ist erst kürzlich erfolgt. Sie ist eine großzügige Rebe, besonders widerstandsfähig, die große Trauben und Beeren trägt. Sie ergibt Weine mit intensiven, fruchtigen Aromen, tanninhaltig und mit gutem Körper. Besonders geeignet für die Trocknung. Bei der Rondinella handelt sich auch um eine robuste, großzügige Rebsorte, die auf weniger exponierten Böden gut angebaut werden kann. Sie ergibt Weine mit einem sanften, fruchtigen Aroma, hat wenig Tannin, aber eine gute Struktur. "Knackiger Spaß im Glas" - so lautet die Kurzbeschreibung des Valpolicella Classico Jahrgang 2022. Seine Farbe ist Rubinrot. Das Bukett intensiv, sehr fein, mit Noten von Kirsche, Preiselbeere und Brombeere, eingerahmt in florale Düfte roter Blüten, vor allem Hibiskus und einem Hauch Bittermandel. Im angenehmen Geschmack erlebt man lebendige Frische, begleitet von einer leicht tanninhaltigen Textur, mit mittlerer Struktur zugunsten unkomplizierten Trinkvergnügens, mit langem und elegantem Abgang. Saftig, köstlich, beschwingt und heiter!

Unsere Speisenempfehlung:
Passt sehr gut zu dunklem Fleisch, wie zum Beispiel Zicklein oder Lamm, vom Grill oder aus der Bratpfanne. Ein wichtiger Bestandteil der venezianischen Küche ist die Polenta. Der gelbliche Maiskuchen ist eine beliebte Beilage zu vielen Fleisch-Gerichten. Polenta, in Kombination mit dem Valpolicella Classico und als sättigende Beilage zu eine rosa gebratene Kalbsleber, die in Venezien unter der Bezeichnung „fegato alla veniziana“ auf den Speisekarten zu finden ist, serviert mit vielen Zwiebeln, grünen Bohnen und leichter Rotwein-Jus – rein kulinarisch ein Gedicht.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6155
Cavicchioli, Emilia Romagna - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 11,0 %vol.
Gesamtsäure: 8,15 g/l
Restzucker: 5,67 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Emilia Romagna
Rebsorte: Lambrusco Sorbara

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Cavicchioli U. & Figli Srl., Via Canaletto, 52, San Prospero (MO)

Vinophile Informationen:
In den Gebieten Reggio Emilia, Modena, Parma, Bologna, zwischen den Läufen der Flüsse Reno, Mantua und Po, stößt man unweigerlich auf eine der vielen Käsereien der DOP Parmigiano-Reggiano, die sich entlang der Straßen befinden und bei denen man das berühmte Produkt kaufen kann. Der Parmigiano-Reggiano ist einer der ältesten Käse Italiens und wird noch heute, wie vor acht Jahrhunderten, mit den gleichen Zutaten, der gleichen Verarbeitungsmethode und handwerklichen Sorgfalt zubereitet. Es ist ein rein natürlicher Käse und einer der wenigen Käse, die eine so lange Reifezeit ertragen. Die Reifung dauert mindestens 12 Monate, vor allem jedoch nach einer Lagerungs-Zeit um die 24 Monate, ist er besonders schmackhaft.

Weinbeschreibung:
Die Familie verkündet es im Oktober 2024 mit großem Stolz auf ihrer Homepage "Il Lambrusco di Sobara "Vigna del Cristo" di Umberto Cavicchioli e Figli torna sul podio dei vincitori del Gambero Rosso con "tre bicchieri" nel 2025." Beispielhafte Leistungen und kontinuierlich hohe Qualitäten finden in dieser begehrten Auszeichnung - zum Xten Male - lobend Anerkennung; waren uns Anlass, diesen roten Schäumer zu probieren und Ihnen als besondere Spezialität ans Herz zu legen. Der "Vigna del Cristo" - er entstand mit dem Jahrgang 1987 zur Feier des 60-jährigen Bestehens von Cavicchioli - repräsentiert die Weinbautradition des Lambrusco di Sorbara mit seiner lebendigen Frische und raffinierten Eleganz. Hergestellt aus Trauben, die in dem gleichnamigen 5 Hektar großen Weinberg, in der Gemeinde Cristo, zwischen den Flüssen Secchia und Panaro, angebaut werden. Das zarte, pudrige, rosafarbene Mousseux des Jahrgangs 2023, bringt intensive blumige Noten von Veilchen, mit fruchtigen Anklängen von Himbeeren und roten Johannisbeeren ins Glas. Der Geschmack ist voll, saftig, lebendig und einhüllend, mit einem perfekten Gleichgewicht zwischen Frische und Säure. Die feine Frucht - Himbeeren, rote Johannisbeere und Kirschen, typisch für die Traubensorte - seine Leichtigkeit und die erfrischende Art des "Vigna del Cristo" zaubern einem ein Lächeln ins Gesicht. Der trockene Lambrusco di Sorbara "Vigna del Cristo" bietet ein reichhaltiges und interessantes sensorisches Erlebnis, das sowohl zu raffinierten Gerichten der modernen Küche als auch traditionellen Speisen der Emilia-Romagna harmoniert.

Unsere Speisenempfehlung:
Dazu bietet die Küche Italiens: "Tagliatelle al sugo di maialino", das sind die bekannten dünnen Bandnudeln, in Kombination mit einem würzigen Ragout des Jungschweins. Für die Zubereitung des mediterranen Gerichtes benötigen Sie eine gut bereitete Fleischbrühe, trockenen Weißwein, Fleisch von der Schulter eines Spanferkels, frischen Rosmarin & Salbei, Olivenöl, Knoblauch, Zwiebeln, Salz und Pfeffer. Die Familie Cavicchioli empfiehlt zum Lambrusco di Sorbara Spezialitäten aus der Emilia-Romagna. Austern, deftige Wurstwaren, wie die Salami aus Felino, Mortadella, Culatello - eine Salami aus magerem Schinken - sowie rohen Schinken, Parmigiano Reggiano oder Tortellini, gefüllt mit Kürbis und Kräutern.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C und sofort

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6156
Paolo Leo, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, vollmundig und saftig
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,90 g/l
Restzucker: 9,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Malvasia Nera

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantine Paolo Leo srl, Via Taturano 21, 72025 San Donaci (BR)

Vinophile Informationen:
Malvasia Nera ist eine besondere und vielseitige Rotweinsorte, die Teil der Malvasia-Familie ist, einer Gruppe von Rebsorten, die in Italien und darüber hinaus kultiviert werden. Malvasia Nera hat ihre Wurzeln vermutlich im östlichen Mittelmeerraum. Der Name "Malvasia" leitet sich von der griechischen Stadt Monemvasia ab, was auf die byzantinischen Ursprünge der Sorte hindeutet. Heute ist sie vor allem in Italien verbreitet, insbesondere in den Regionen Apulien, Toskana und Piemont. Sie wird oft in Assemblagen verwendet, um den Weinen mehr Farbe und aromatische Tiefe zu verleihen, um Weine weicher und aromatischer zu machen. Ein Beispiel ist der berühmte Salice Salentino DOC aus Apulien, bei dem Malvasia Nera häufig mit Negroamaro kombiniert wird. Reinsortige Malvasia Nera-Weine sind seltener. Sie zeigen oft eine mittlere Struktur, frische Säure und elegante Tannine.

Weinbeschreibung:
Die Weinberge mit dem Malvasia Nera befinden sich im Gebiet der kleinen Gemeinde San Donaci in der Provinz Brindisi. Nach der manuellen Ernte, die in den frühen, kühlen Morgenstunden durchgeführt wird, werden die Trauben zunächst entrappt und die zerkleinerten Früchte 8-10 Tage lang in Edelstahl bei einer kontrollierten Temperatur von 22–24°C vergoren. Der frische Traubensaft wird dann verschiedenen Umpump- und Entleerungsvorgängen unterzogen, die eine technologische Extraktion von Farbe und Tanninen ermöglichen. Anschließend wird der junge Most in einer sanften Presse abgezogen. Nach dem ersten Abstich, ebenfalls im Edelstahltank, erfolgt die malolaktische Gärung. Der später Ausbau erfolgt über 3 Monate in Barriques aus französischer Eiche, die in zweiter und dritter Belegung genutzt werden. Der Jahrgang 2023 - dessen Etikett sich mit den "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2025 schmücken darf - besitzt eine dunkelrubinrote Kirschfarbe mit granatroten Reflexen. In der Nase bietet der "MoraMora", bei voller Reife und leicht gekühlt im Glas, Aromen kleiner dunkler Früchte – es sind vor allem Brombeeren, Heidelbeeren und Maulbeeren. Hinzu kommt ein Hauch von getrockneten Pflaumen und süßen Gewürzen, die für eine einnehmende tertiäre Wahrnehmung sorgen. Zwischen Zunge und Gaumen lässt der feinfruchtige Malvasia Nera ein wenig die Muskeln spielen, agiert druckvoll, aromatisch und saftig, mit wunderschöner weicher Textur und Persistenz - endet auf einem langen, samtigen Abgang mit geschliffenen Tanninen. Ein Genusserlebnis der besonderen Art und eine dieser seltenen Trouvaillen der süditalienischen Weinlandschaft!

Unsere Speisenempfehlung:
Saftig gebratene Steaks von Rind und Schwein lassen sich mit diesem 2023 Malvasia Nera "MoraMora" gut kombinieren. Ebenso empfiehlt es sich, diesen Rotwein zu deftigen Fleischgerichten, wie zum Beispiel diverse Chilis, Ragouts, geschmorten Braten oder einem Rinder-Gulasch mit viel Paprika zu reichen. Frische Kräuter und Knoblauch, mediterrane Gemüse und Beilagen, dürfen zum Einsatz kommen. Herzhafte Käsesorten, wie der traditionelle, halbfeste "Tuma di Langa" aus Schaf- und Ziegenmilch sind ebenfalls willkommen.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6158
Paolo Angelini, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,78 g/l
Restzucker: 2,87 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Barbera

                                            
Gambero Rosso 2025: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Paolo Angelini Viticoltori dal 1922, Cascina Cairo 10, 15039 OZZANO MONFERRATO (AL)

Vinophile Informationen:
Der Barbera del Monferrato ist ein charaktervoller Rotwein aus dem Piemont. Er besticht durch seine tiefrubinrote Farbe und seinen intensiven fruchtigen Duft. In mehr als 200 Gemeinden der Provinzen Alessandria und Asti wird diese Spezialität hergestellt. Gemäß den DOC-Richtlinien muss der Barbera del Monferrato zu mindestens 85 % aus der Barbera-Traube bestehen. Die verbleibenden 15 % können durch die autochthonen Sorten Grignolino, Freisa oder Dolcetto ergänzt werden, entweder einzeln oder in Kombination. Weine, die einen Mindestalkoholgehalt von 12,5 % aufweisen und mindestens zwei Jahre auf dem Weingut reifen, dürfen das Qualitätsprädikat "Superiore" tragen.

Weinbeschreibung:
Für die Herstellung ihres Barbera del Monferrato setzt die Familie Angelini ausschließlich auf die Rebsorte Barbera. Die Rebstöcke, von denen die gesunden Trauben stammen, sind im Durchschnitt 20 Jahre alt. Im Weinberg findet sich lehmiger Boden mit Kalkschichten und die Rebstöcke wurden mit der Guyot-Technik kultiviert. Die Lese erfolgt gegen Mitte Oktober sorgfältig von Hand, wobei die Trauben in kleine Kisten gelegt werden, um unbeschädigt auf das nahe gelegene Weingut zu gelangen. Dort werden sie schonend weiterverarbeitet. Nach einer rund sieben- bis zehnmonatigen Reifezeit in Edelstahltanks entsteht ein dunkelrubinroter Barbera del Monferrato, der im Jahrgang 2023 mit einem intensiven Duft überzeugt. Satte, überbordende Aromen von Schwarzkirschen und Heidelbeeren entfalten sich harmonisch im Glas, ergänzt durch feine Wildkräuter- und Blütendüfte. Dieser authentische Rotwein überzeugt mit Frische, Lebendigkeit und einer beeindruckenden Balance von Kraft und Charme. Ein köstlich-saftiger Tropfen, der seine Herkunft stolz repräsentiert und mit seinem einladenden Charakter wahre Genussmomente schafft. Beeindruckend, wie viel Wein für einen so erschwinglichen Preis geboten wird – ein echtes Highlight für Weinliebhaber und jeden Cent wert. Ein Ronaldi Geheimtipp, der begeistert!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Barbera del Monferrato harmoniert perfekt mit herzhaften Fleischpasteten, grober Leberwurst und fleischigen Terrinen. Im Piemont gibt es zudem eine Wurstspezialität, die hervorragend zum Wein passt: die Salsiccia. Sie ähnelt der deutschen groben Bratwurst, wird daher meist frisch verarbeitet und das verwendete grob gehackte Schweinefleisch ist kräftig gewürzt. Üblicherweise wird die Salsiccia gebraten oder einige Tage an der Luft getrocknet und anschließend kalt genossen. Je nach Variante überzeugt sie geschmacklich durch beigemengtem Fenchelsamen oder erhält eine pikante Würzung mit Peperoni.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4112
Torrevento, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,75 g/l
Restzucker: 5,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Nero di Troia

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Torrevento srl., S.P 234 KM 10.600, Corato

Vinophile Informationen:
Die Vigna Pedale Riserva 2017 ist ein herausragendes Beispiel für die erstklassige Weinqualität Apuliens und bestätigt einmal mehr die Exzellenz der Weine aus der Region Murge im Südosten Italiens. Dieses Gebiet zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Vielfalt an Landschaften, Vegetation und Aromen aus, die in einer unberührten und fruchtbaren Umgebung gedeihen. Besonders in der hügeligen Nordregion der Murge, auf einer Höhe von 300 bis 350 Metern über dem Meeresspiegel, entstehen die charakterstarken Weine der Castel del Monte DOC. Diese Weinbauregion verdankt ihren Namen dem imposanten Castel del Monte, einer faszinierenden Festung mit achteckigem Grundriss und ebenso achteckigen Türmen. Das Bauwerk wurde im 13. Jahrhundert unter Stauferkaiser Friedrich II. errichtet und zählt seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die klimatischen Bedingungen dieser Höhenlage – mit intensiven Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht – fördern eine langsame Reifung der Trauben.

Weinbeschreibung:
Apulien ist eine der wichtigen Regionen für den Anbau der Sorte Uva di Troia, die im Vigna Pedale zu 100% enthalten ist. Der Rebstock wurde von den Griechen nach Italien gebracht und wird seit mehr als 3000 Jahren in der Region angebaut. Der Ursprung der Uva di Troia, wie der Name schon sagt, ist allerdings in Kleinasien zu suchen und liegt noch weiter zurück. Die Rebstöcke für den Vigna Pedale sind rund 40 Jahre alt und in der, in Süditalien "Alberello" genannten Buschform-System angepflanzt, welches auf wenig Ertrag pro Rebstock ausgelegt ist. Neben der hohen Auszeichnung, den 97 Punkten von Luca Maroni, darf sich die Vigna Pedale Rosso Riserva 2017 mit 96 Punkten von DoctorWine des Dr. Danilie Cernilli, 91 Punkten vom Feinfachmagazin Falstaff, über eine Goldmedaille, mit herausragenden 95 Punkte des britischen Weinmagazins Decanter, freuen. Die Notizen des Decanter lauten: "Herrliche Aromen von dunklen Kirschen, Granatäpfeln und roten Johannisbeeren, die von einem Hauch Fenchel und Minze unterstrichen werden, die mit lebendiger Säure und Tanninen von dunkler Schokolade verschmelzen. Eine Riserva wie aus dem Lehrbuch." Der Jahrgang 2017 zieht mit seinem opulenten Bouquet sofort alle Blicke – oder besser gesagt – alle Nasen auf sich. Seine komplexe Aromatik entfaltet ein faszinierendes Zusammenspiel von Schwarzkirschen, dunklen Beeren und saftigen Pflaumen, ergänzt durch feine Noten von getrockneten Früchten, Süßholz und Tabakblatt. Würzige Akzente von balsamischen Gewürzen, exotischem Pfeffer und wilden, mediterranen Kräutern verleihen ihm zusätzliche Tiefe und Raffinesse. Am Gaumen präsentiert sich der Vigna Pedale Riserva weich, rund und warm, mit Kraft und Würze. Sein voller Körper umschmeichelt den Mund, während die seidigen Tannine, die Textur und die saftige Frucht für ein verführerisches Geschmackserlebnis sorgen. Jede Komponente wurde präzise aufeinander abgestimmt und meisterhaft verwoben – das Ergebnis ist ein Wein in perfektem vinophilen Gleichgewicht. Sein süßlich-herber Nachhall bleibt lange auf der Zunge. Seit Jahren gilt die Vigna Pedale Riserva als verlässliche Wahl für alle, die auf der Suche nach den besten Weinen Süditaliens sind.

Unsere Speisenempfehlung:
Die Vigna Pedale Riserva ist mit ihrer besonderen Aromatik bestens als Begleiter zu orientalisch oder arabisch gewürzten Speisen geeignet. Kochen Sie zum Beispiel ein Lammragout mit kräftiger Sauce, abgeschmeckt mit frischer Minze, Koriander und Kardamom, dazu Bulgur oder Couscous und frische Okra Schoten, Auberginen oder Dicke Bohnen als Beilage. Hervorragend passt die Vigna Pedale Riserva auch zu dunklem Fleisch vom Grill, Wildbret, kräftigen Wurstspezialitäten, Salami, edlem Wild-Geflügel und zu gereiftem Käse.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4247
Bel Colle, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Nebbiolo

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Bel Colle srl, Fraz. Castagni 56, 12060 Verduno (CN)

Vinophile Informationen:
Die Rebsorte Nebbiolo stellt hohe Anforderungen an Boden und Klima. Die exponierte Parzelle "La Reala", gelegen auf der linken Seite des Flusses Tanaro, ragt steil empor und profitiert von einer vorteilhaften Süd-Südwest-Ausrichtung. Ihr Terroir ist geprägt von sandigen, kalkhaltigen Mergelböden, die ideale Bedingungen für den Anbau dieser edlen Traube bieten. In diesem Weinberg erfolgt die Lese der reifen Nebbiolo-Trauben durch Bel Colle sorgfältig von Hand, gefolgt von einer schonenden Weiterverarbeitung. Der Nebbiolo d'Alba "La Reala" DOC reift anschließend rund 12 Monate in traditionellen Fässern aus Allier-Eiche, die man im Piemont liebevoll "Botti" nennt. Ein charaktervoller Wein, der mit einem großartigen Preis-Genuss-Verhältnis überzeugt.

Weinbeschreibung:
Der Nebbiolo d'Alba trägt seit dem 24. Mai 1970 die geschützte und kontrollierte Herkunftsbezeichnung DOC, deren Vorschriften zuletzt im März 2014 überarbeitet wurden. Das Anbaugebiet umfasst die Weinberge von 30 Gemeinden rund um die Stadt Alba in der Provinz Cuneo. Für die Herstellung ist ausschließlich die Rebsorte Nebbiolo zugelassen, die maximal 11 Tonnen Ertrag pro Hektar liefern darf. Der Jahrgang 2022 des Nebbiolo d'Alba "La Reala" präsentiert sich in einem funkelnden, hellen Granatrot und begeistert mit einem vielschichtigen und eleganten Bukett. In der Nase entfalten sich zarte Aromen der Himbeere, Sauerkirsche und Rosenblätter, begleitet von feinen Nuancen nach trockenem Waldboden und Pfingstrosen. Diese Eindrücke verschmelzen zu einem harmonischen Duftspiel, das die Sinne betört. Am Gaumen zeigt sich der 2022er "La Reala" geschmeidig und lebendig, mit einer frischen, samtigen Textur und vollem Körper. Die Frucht ist ein sinnliches Zusammenspiel von herben Waldbeeren und der süßlichen Note reifer Himbeeren. Dazu gesellen sich komplexe Aromen von getrockneten Früchten, Granatapfel, Grapefruit und dezenten Gewürzen, die diesem Rotwein zusätzliche Tiefe verleihen. Trocken ausgebaut, beeindruckt der "La Reala" mit seinen griffigen, animierenden Tanninen und einer perfekt eingebundenen Säurestruktur, die für einen belebenden Trinkfluss sorgt. Es dürfte schwerfallen, die Flasche nicht in kürzester Zeit zu leeren – ein Genuss, der bleibenden Eindruck hinterlässt!

Unsere Speisenempfehlung:
Ein zartes Rindergulasch ist die perfekte Begleitung zum Nebbiolo d'Alba. Verwenden Sie hierfür hochwertiges Fleisch aus der Keule, wie die Fricandeau-Rolle oder die Oberschale. Schneiden Sie das Fleisch in walnussgroße Würfel und schmoren Sie es in bestem Olivenöl Extra Vergine zusammen mit reichlich Knoblauch und Zwiebeln an. Löschen Sie das Ganze mit einem großzügigen Schuss Nebbiolo d'Alba ab und geben Sie anschließend einen kräftigen Bratensaft hinzu, um den Geschmack zu intensivieren. Als köstliche Beilage empfehlen sich ein Ragout aus frischen Waldpilzen, verfeinert mit ausgelassenen Speckwürfeln, Zwiebeln und Petersilie, sowie ein frisch gekochtes Kartoffel-Sellerie-Püree, das den Teller perfekt abrundet!

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4525
Lungarotti, Umbrien - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,03 g/l
Restzucker: 0,36 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Umbrien
Rebsorten: Sangiovese, Colorino

Gambero Rosso 2023: 2 Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Lungarotti Società Agricola A.R.L., Viale Giorgio Lungarotti 2, 06089 Torgiano (PG)

Vinophile Informationen:
Der amerikanische Weinkritiker James Suckling, hat den Rubesco Rosso Jahrgang 2020 verkostet, ihn für gut befunden und sehr gute 90 Punkte mit den Worten vergeben: "Sour cherries, plums, tile and herbs on the nose follow through to a medium-bodied palate with firm and juicy tannins. The 2020 Rubesco Rosso is pretty elegant. Sangiovese and Colorino. Drink now." Der Gambero Rosso 2023 adelt den 2020 Rubesco mit seinen „Due biccheri“ und Italiens bekannte Wein-Koryphäe - Luca Maroni - legt zudem auch noch herausragende 96 Punkte krönend obendrauf! Luca Maroni schreibt darüber hinaus zum Weingut: "Lungarotti erzeugt Rotweine von außergewöhnlichem Kaliber, angefangen mit dem Rubesco, dem kommerziellen Flaggschiff dieses Erzeugers, der sich durch seine geschmackliche Weichheit auszeichnet."

Weinbeschreibung:
Der Rubesco Rosso ist ein umbrischer Rotwein-Klassiker, der sich in internationalen Verkostungswettbewerben prächtig behauptet. Neben den oben genannten Auszeichnungen freut sich die Kellerei Lungarotti des Weiteren über großartige 91 Punkte, die das Weinfachmagazin Falstaff dem 2020 Rubesco verliehen hat. Die Verkoster schrieben im Verlauf der Degustation: "Sattes dunkles Rubinrot mit dichtem Kern. In der Nase dunkle Kirsche und Brombeeren, gepaart mit Tabak und Zedernholz. Am Gaumen weich und fruchtig, gute Balance zwischen Säure und Tannin mit anhaltendem Finish." Den Lungarotti Kellermeistern Vincenzo Pepe und Lorenzo Landi liegt der Rubesco Rosso besonders am Herzen. Steht dieser beliebte Rotwein doch sehr hoch in der Gunst vieler Weintrinker weltweit. Sie verwenden daher nur bestes Lesegut und bereiten den Wein unter Anwendung ihres langjährigen "Know how", mit modernster Kellertechnik und enormem Feingefühl. Der 2020er präsentiert sich mit anregendem Duft trumpft. Fruchtig, würzig, leicht rauchig sind die Eindrücke. Man freut sich auf den ersten Schluck, der dann im Mund angekommen, saftig, voll und frisch, mit mittelschwerem Körper und einer ausgewogenen Säure, für köstliches Vergnügen sorgt. Im ausgezeichneten Geschmack erlebt man ein sattes Sauerkirschen-Aroma, gepaart mit feinem Espresso, weißem Pfeffer und feinem Tabak. Der Rubesco Rosso di Torgiano hat runde Tannine, eine griffige, haptisch anregende Struktur und endet in einem langen Finale, welches langsam und nachhaltig ausklingt. Einmal mehr, ist der 2020 Rubesco Rosso, ein Preis-/Genuss Sieger!

Unsere Speisenempfehlung:
Ein auf italienische Art zubereiteter, saftiger Schweinebraten ist unsere Speisen-Empfehlung zum Rubesco Rosso. Für die Zubereitung benötigen Sie ein gut abgehangenes und durchwachsenes Nackenstück. Die obere Hälfte wird mit mehreren, etwa einen Zentimeter tiefen Längsschnitten, eingeritzt. In diese Ritze füllen Sie ein selbst gemachtes Pesto, welches aus Salbei, Knoblauch, Pinienkernen, bestem Olivenöl und Gewürzen ihrer Wahl herstellt wurde, sowie ein paar Zweige frischen Rosmarins. Den Braten dann mit Garn leicht binden, mit Salz & Pfeffer würzen und bei 200 Grad, im vorgeheizten Backofen, für zirka neunzig Minuten garen. Dazu reichen Sie mariniertes Gemüse und noch warmes Ciabatta.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6079
Famiglia Cecchi, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorte: Sangiovese, Canaiolo, Colorino

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Famiglia Cecchi, Località Casina dei Ponti 56, 53011 Castellina in Chianti (SI)

Vinophile Informationen:
Das angesehene Weingut Cecchi verfügt über erstklassige Weinberge, deren Parzellen und einzigartigen Lagenmerkmale zu den herausragendsten im gesamten Chianti-Classico-Gebiet zählen. Cecchi hat sich in der Toskana einen Namen gemacht und maßgeblich zur weltweiten Bekanntheit und Popularität des Chianti Classico beigetragen. Der 2022 Cecchi Chianti Classico "Storia de Famiglia" erhielt sehr gute "Due bicchieri" des Gambero Rosso 2025! Darüber hinaus hat der Chianti Classico eine Goldmedaille beim renommierten deutschen Weinpreis "Mundus Vini", im Rahmen der Sommerverkostung 2024, ergattert und wurde zudem, von der international - aus rund 30 verschiedenen Ländern - besetzten 120-köpfigen Top-Jury, mit der Zusatz Auszeichnung "Best of Show Chianti Classico" gekürt.

Weinbeschreibung:
Der "Storia di Famiglia" trägt seinen Namen mit Stolz, denn er war der erste Chianti Classico, den das Weingut Cecchi jemals produzierte. Er verkörpert das Erbe und die Identität des Hauses wie kein anderer Wein und gilt als wahres Aushängeschild der Familie. Umso erfreulicher ist es, dass der Jahrgang 2022 bereits jetzt mit großartigen Ehrungen, Medaillen und guten Auszeichnungen gefeiert wird. Im Glas entfaltet sich ein klassisch duftender Chianti Classico mit leuchtend rubinroter Farbe, die das Licht reflektiert und dem Wein eine elegante Strahlkraft verleiht. Sein vielschichtiges Bukett begeistert mit intensiven Aromen von saftigen Kirschen, dunklen Brombeeren und reifen Granatäpfeln, untermalt von feinen Grafitnoten und einem Hauch roter Blüten. Ein schöner Duft, der verführt und die Vorfreude auf den ersten Schluck ins Unermessliche steigert. Am Gaumen präsentiert sich der "Storia di Famiglia" fruchtbetont, saftig und wunderbar geradlinig. Eine lebendige Frische und dynamische Struktur machen ihn besonders animierend. Die knackige Säure verleiht ihm Energie, während die noch recht jungen Tannine für Tiefe und Spannung sorgen. Genau so stellt man sich einen authentischen Sangiovese aus der Toskana vor - charaktervoll, ausdrucksstark und unwiderstehlich. Dieser Chianti Classico ist so mitreißend, dass eine Flasche fast nie ausreicht. Am besten gut bevorraten - denn es ist kaum zu glauben, wie viel Eleganz, Geschmack und Klasse hier für so wenig Geld geboten wird!

Unsere Speisenempfehlung:
Ein unglaublich köstlicher Chianti Classico, der perfekt zu Pizza, Pasta und vielen weiteren Gerichten passt. Besonders gut harmoniert er mit einer herzhaften Ribollita, der traditionellen toskanischen Bohnensuppe. Für dieses rustikale Gericht benötigen Sie getrocknete weiße Bohnen, Schwarzkohl, Wirsing, frischen Spinat, saftige Cocktailtomaten, geräucherten Schweinebauch sowie frische Kräuter wie Thymian und Petersilie. Außerdem gehört altbackenes Bauernbrot dazu – ein typischer Bestandteil der Ribollita. Zum Anschwitzen in Olivenöl kommen gewürfelte Kartoffeln, Karotten, Sellerie und Zwiebeln in den Topf. Mit Knoblauch, Salz und Pfeffer abgeschmeckt, entsteht ein nahrhafter, aromatischer Eintopf, der mit Weißbrot und einem guten Schuss Olivenöl serviert wird. Dazu ein Glas "Storia di Famiglia" und schon genießen Sie pure toskanische Lebensart!

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6103
Fattoria di Valiano, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-014
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,47 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Merlot

                                    
Gambero Rosso 2023: 3 Gläser
James Suckling: 91 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
11,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Valiano SRL, Strada Provinciale 102 di Vagliagli, 53019 Castelnuovo Berardenga (SI)

Vinophile Informationen:
Während der Ernte, Ende September bis Anfang Oktober, wird jede Traube besonders behandelt: Sie wird von Hand gepflückt, dabei streng selektiert und je nach Lage und Rebsorte einer sorgfältigen Weiterverarbeitung zugewiesen. Nach dem Entrappen, dem Quetschen und Entfernen der Schalen, wird der frische Most dekantiert, um den Trub zu entfernen, woraufhin die malolaktische Gärung auf natürliche Weise erfolgt. Nach Abschluss der malolaktischen Gärung ist der Wein bereit für die Reifung, bei der er an Komplexität gewinnt, die Tannine weicher werden und sich sein Charakter entwickelt, ohne dabei die Ausdruckskraft des Bodens, der Trauben und ihrer Reben zu verlieren.

Weinbeschreibung:
Assembliert wurden im 2020er Jahrgang 90% Sangiovese mit 5% Merlot, um einen klassischen und vor allem fruchtig eleganten Chianti Classico zu erhalten. Im Glas angekommen funkelt der Valiano in einem leuchtenden Rubinton. Das aufsteigende Bukett ist typisch und duftet sehr animierend nach reifen Beeren und knackigen Sauerkirschen. Elegante Holznoten schwingen mit und werden, auf ihrem Weg durch die Nase, von dezent floralen Duftaromen nach kandierten Veilchen und mediterranen Kräutern, perfekt begleitet. An den Papillen erlebt man eine umhüllende, satte Kirsch-Pflaume-Frucht und eine herrlich toskanische Würze. Der volle Körper, die lebhafte Säure, die weichen Gerbstoffe und die hervorragende Struktur des Valiano Chianti Classico sind exzellent in Einklang gebracht. Die samtigen Tannine geleiten den ausgewogenen Chianti Classico zu einem weichen Abgang mit fruchtigen Noten und feinwürzigem Finale. Klasse, was für ein Trinkspaß, sexy und animierend, man bekommt einen köstlich, unverfälscht, ehrlichen und charaktervollen Chianti Classico ins Glas, darauf können Sie sich 100% verlassen. Zur Belohnung für die besondere Qualität, gab es verdientermaßen die "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2023.

Unsere Speisenempfehlung:
Die Fattoria di Valiano empfiehlt ihren 2020 Chianti Classico als Begleiter zu toskanischen Gerichten. Ideal mit Nudeln und Tomatensoße "Al Ragù", das mit einem Schuss besten Olivenöl Extra-Vergine abgerundet wird. Der Wein passt sehr gut zu Geflügel, Fleischbällchen, Gratin mit dunklem Fleisch, zu Fleischpasteten von der Ente und zu allen Arten von würzigen Eintopf Gerichten. Unser Tipp: Den Valiano Chianti Classico serviert zu einem Barbecue mit Freunden, am besten zu genießen bei einem romantischen Sonnenuntergang.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 11,95 €
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6122
Vigna Madre, Abruzzen - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-006
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,60 g/l
Restzucker: 4,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Abruzzen
Rebsorte: Montepulciano

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Famiglia Di Carlo Vigna Madre Srl, Via Stortini, 32, 66026 Villa Caldari CH

Vinophile Informationen:
Giannicola Di Carlo ist einer der führenden Winzer der modernen Abruzzen-Weinbewegung. Im Laufe der Jahre hat das Weingut VignaMadre einen Stil perfektioniert, der kühn, sauber, voller sortenreiner Charakteristik und territorialem Ausdruck ist. "Kunst und Farben schmücken den Boden in den Reihen und machen den Weinberg zu einem Tempel, in dem Natur und Mensch mit der Energie der Farben verschmelzen, um Pflanzen, Lebewesen und den Kosmos in Einklang zu bringen." Dank des Projekts "Weine für das Leben" wird der energetische, biologisch-dynamische Weinbau der Familie Di Carlo auch auf andere Regionen Italiens ausgedehnt, indem sie das Potenzial einiger verlassener Böden wiederentdeckt, die sich für einen großartigen Weinbau eignen, und das alles im Hinblick auf eine kreislauforientierte und tugendhafte Wirtschaft.

Weinbeschreibung:
Die Abruzzen, eine raue Landschaft, Bergen, dem Meer, felsigen Klippen und strahlendem Sonnenlicht. Die abgeschiedene Natur und der Fleiß der Menschen spiegeln das wider. Es überrascht also nicht, ähnliche Eigenschaften in den Weinen der Abruzzen zu finden. Sie transportieren dies absolut authentisch zu einem Gefühl, als seien Sie selbst vor Ort. Die biologisch abgebauten Trauben werden in der ersten Hälfte des Oktobers geerntet und im Verlauf einer sorgfältigen Selektion in der Kellerei von den Stielen befreit. Darauf folgt eine sanfte Pressung und, nach traditionellen Methoden bereitet, eine langfristige Mazeration auf den Schalen in Edelstahltanks, bei einer kontrollierten Temperatur von 28° Celsius. Nach der malolaktischen Gärung reift der Wein etwa 6 Monate in slawonischen Eichenfässern - mit einem Fassungsvermögen von 25 hl - worauf die Abfüllung erfolgt. Die Verfeinerung in den Flaschen dauert 2 bis 3 Monate, bevor der Wein in den Verkauf gegeben wird. Jahrgang 2019 - der vom Gambero Rosso 2024 mit dessen höchster Auszeichnung, den "Tre bicchieri" geadelt wurde - strahl in klarem Rubinrot und duftet verführerisch. Das intensive Bukett offenbart verspielte Aromen von kleinen roten Früchten, kandierten Veilchen, Lakritze, Vanille und Kakao. Am Gaumen präsentiert sich ein sehr geradliniger, weicher Montepulciano d´Abruzzo, der mit ausgezeichneter Struktur, vollem Geschmack, guter Säurefrische, mit weichen, süßen Tanninen und einem langem Abgang begeistert. Viel Genuss für wenig Geld und ein authentischer, roter Spaßwein, der in seiner Preisklasse Maßstäbe setzt!

Unsere Speisenempfehlung:
Wir empfehlen Ihnen, den 2019 Becco Reale Montepulciano d´Abruzzo in der kulinarischen Kombination zu gebratenem Spanferkel. In Deutschland ist es nicht so ganz einfach ein Spanferkel zu bekommen, das ein Gewicht unter 10 kg hat. Versuchen Sie ihr Glück auf einem Bauernhof. Wenn das nicht möglich ist, sehen Sie nach bei einem spanischen oder portugiesischen Großhändlern, dort findet man Spanferkel im Tiefkühlregal. Marinieren Sie das Fleisch für ein paar Stunden mit Knoblauch, Wein, Olivenöl und frischen Kräutern, schieben es dann in den 220 Grad vorgeheizten Backofen. Das knusprig gebratene Spanferkel wird perfekt mit diesem fruchtigen Rotwein harmonieren und das kulinarische Duett wird Sie begeistern!

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6130
Gaggino, Piemont - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 4,87 g/l
Restzucker: 0,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Piemont
Rebsorte: Dolcetto

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
11,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta Gaggino, Cascina Viola, 206 Fr. Madonna della Villa, 15071 Carpeneto (AL)

Vinophile Informationen:
Ein Großteil der Nebbiolo-Anbauzonen für die berühmten Weine des Piemont, den Barolo und den Barbaresco, schließt auch prädestinierte Weinberge für die Produktion erstklassiger Dolcetto Weine ein. Die autochthone rote Rebsorte Dolcetto war in Langhe und im Monferrato bereits im 17. Jahrhundert weit verbreitet und die Literatur der damaligen Epoche, hebt den guten Ruf des Weines als täglichen Tafelbegleiter der gehobenen Gesellschaft hervor. In der heutigen Zeit ist Dolcetto renommiert als ein eleganter, frucht-betonter Rotwein von lebendiger Frische, den man in der Regel jung, also innerhalb von drei Jahren trinken sollte, um seine besonderen Vorzüge voll auszukosten.

Weinbeschreibung:
Die Bedeutung des Namens Dolcetto trifft auf unterschiedliche Interpretationen. Für die einen ist es die Übersetzung des Wortes in "kleine Süße". Für die anderen vielmehr die Ableitung des Begriffes "dusset", welcher im piemontesischen Dialekt verwendetet wird und für Hügel oder Rücken steht. Der Begriff weist darauf hin, dass der Dolcetto häufig auf den gleichen Hügeln wie der Nebbiolo wächst. Da diese Traube früher zur Reife gelangt, pflanzt man ihn nicht auf der Sonnenseite, sondern meistens auf der Schattenseite eines Weinberges. Das Alter der Rebstöcke, für die Produktion des "Convivio" Ovada, ist durchschnittlich bei 50 Jahren. Sie wachsen in Parzellen auf Höhenlagen zwischen 250 bis 300 Metern ü.d.M. auf überwiegend lehmig- und kalkhaltigen Böden. Die Ernte wird manuell durchgeführt und die Trauben werden dabei streng selektiert. Der Ausbau erfolgt in modernen Stahltanks und in neuen französischen Tonneaux. Der Jahrgang 2022 besticht durch ein delikates Duftspiel, das aus Schwarzkirschen, Brombeeren, Pflaumen und floralen Noten von kandierten Veilchen besteht. An Gaumen und Zunge erlebt man weitere Vorzüge dieser besonderen Traube. Der saftige, fruchtige und jugendliche Dolcetto macht Laune, ist vielschichtig, elegant und harmonisch, mit perfekt ausgeprägter Säure, animierend und erfrischend. Die Frucht ist mit Lakritze und feinem Mandel-Aroma abgerundet, dass macht diesen Rotwein zu einem Geschmacks-Erlebnis, das in einem wunderschönen, vielfältigen Finish endet. Ein Dolcetto mit Klasse und Charakter, der seiner Top-Auszeichnung, den "Tre biccheri" des Gambero Rosso 2025, gerecht wird und für kleines Geld zu haben ist!

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Convivio" Ovada der Tenuta Gaggino ist der richtige Begleiter für die Klassiker der italienischen Küche, also passend zu Pizza, Pasta und Co. Er schmeckt ebenso hervorragend zu Wurst, Schinken und Käse Spezialitäten aus Italien. Bei der Wahl der Speisen kann es auch exklusiver zugehen und hochwertige dunkle Fleischgerichten können gebraten, geschmort oder gegrillt werden. Testen Sie diesen leckeren Dolcetto zu einer rosa gebratene Kalbsleber mit gedünsteten Zwiebeln, dazu eine feine Bratenjus, die einen Schuss dieses kräftigen Rotweins abbekommen hat. Dazu servieren Sie feine Speck-Böhnchen oder Rahmwirsing sowie kross gebratene Kartoffel-Rösti, Tagliatelle, Wildreis oder ein sahniges Kartoffel-Püree.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 11,95 €
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4510
Librandi, Kalabrien - 0,75l. Fl.
(Preis 15,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Kalabrien
Rebsorte: Gaglioppo

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
11,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Librandi S.p.A, Contrada S. Gennaro, 88811 Cirò Marina KR

Vinophile Informationen:
Bewertungen gibt es traditionell für jeden Jahrgang der Librandi Duca Sanfelice Cirò DOC Riserva und die nun vorliegende Ausgabe Jahrgang 2021 darf sich aktuell bereits mit den "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2024 schmücken. Zudem zückte der Italiener Luca Gardini in seinem Weinführer "The Wine Killer" sensationelle 97 Punkte. Gardini schreibt in seiner Verkostungsnotiz der Sonderausgabe "Cirò DOC – 2023 Edition": "Gaglioppo in purity from romantic old vines, grown as seedlings, well-controlled maceration, then aged for 36 months in steel tanks. On the nose, red blackberries, a hint of cinnamon, pepper leaf and a touch of wild mint. Brackish on the palate, with a fruity, mentholated finish".

Weinbeschreibung:
Die Geschichte des Cirò-Weines geht auf das 8. Jahrhundert v. Chr. zurück, als die ersten griechischen Siedler an der kalabrischen Küste landeten und von der Fruchtbarkeit der Weinberge dieses Gebietes beeindruckt waren, dem sie den Namen "Enotria" gaben. Duca Sanfelice, das sind 100% Gaglioppo aus alten Rebstöcken der Cirò DOC. Eine kalabrische 'Benchmark' Riserva, die die Geschichte des Territoriums und ihrer Verbindung zur Tradition widerspiegelt. Der überwiegende Teil der Weinberge ist im der traditionellen "Alberello" oder auch "Buscherziehung" genannten Methode bepflanzt. Dieser Rotwein wird von Librandi aus handverlesenen Trauben gewonnen und durch eine 3-jährige Reifung, in Fässern mit verschiedenen Größen, wird er zur Riserva. Gaglioppo ist eine Rebsorte, die viel zu bieten hat, eine Sorte mit großen Stärken, darunter Vielseitigkeit und Einzigartigkeit. Die aus ihr hergestellten Weine haben einen starken stilistischen Wiedererkennungswert, von Dichte, Finesse, Salzigkeit und großer Trinkbarkeit. Sie sind von Anfang an gut, in den jüngsten Ausprägungen sofort trinkbar, aber auch von großer Langlebigkeit. Der 2021 Duca Sanfelice duftet herrlich nach hellroten Beeren, Zwetschgen und geschälten Mandeln. Dazwischen finden sich Noten von Blüten, Karamell und Vanille, die verführerisch sind und perfekt mit der Frucht harmonieren. Im Mund ist der kalabrische Klassiker weich, samtig und gut balanciert. Die Eindrücke des Buketts widerspiegeln an den Papillen und man erlebt einen, dezent süßen, von der Frucht, den geschliffenen Tanninen und einer sanften Würze geprägten Geschmack, der im ausgewogenen Abgang lange nachklingt. Die "Tre biccheri" des Gambero Rosso hat diese authentische Riserva mehr als verdient!

Unsere Speisenempfehlung:
Ein großartiger Rotwein, der unter anderem auch hervorragend zu Fisch passt. An erster Stelle stehen dabei die etwas kräftiger schmeckenden Sardinen, rote Barben oder Makrelen. Das unvergleichliche Aroma dieser Fische ist eine geniale Kombination zu dieser Duca Sanfelice Riserva und frisch aus dem Meer, einfach nur auf dem Grill gebraten, so schmecken diese Fische am besten. Dazu reichen Sie zum Beispiel festkochende, aromatische Salzkartoffeln und knackigen Blattsalat oder gekochten Buchweizen mit gegrillten Spitzpaprika und schwarzen Oliven.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2031

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 11,95 €
11,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4842
Argiolas, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 15,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 0,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorten: Cannonau, Carignano, Bovale Sardo

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Argiolas Spa,Via Roma 28/30, 09040 Serdiana (CA)

Vinophile Informationen:
Argiolas legt großen Wert auf nachhaltigen Weinbau. Der Einsatz von Pestiziden und Chemikalien ist minimiert, um die Umwelt zu schützen und die Biodiversität zu fördern. Im laufenden Betrieb wird moderne Technologie mit traditionellen Methoden kombiniert. Dies ermöglicht eine präzise Kontrolle der Produktion und trägt zur hohen Qualität der Weine bei. Diese haben zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen erhalten. Besonders der "Turriga" wird Jahr für Jahr mit hohen Bewertungen von Weinführern wie dem Wine Spectator, von James Suckling und von Robert Parker geadelt. Die Kellerei ist Mitglied der "Istituto Grandi Marchi", einer Vereinigung von 19 führenden italienischen Weingütern, die für Exzellenz und Innovation im Weinbau stehen.

Weinbeschreibung:
Cannonau ist die wichtigste rote Rebsorte Sardiniens und weltweit unter den Namen Grenache oder Garnacha bekannt, da es sich um dieselbe Rebsorte handelt. Cannonau zeichnet sich durch ihre robusten Eigenschaften aus und gedeiht besonders gut in warmen und trockenen Bedingungen, was sie für das mediterrane Klima Sardiniens prädestiniert. Die Parzelle Sisini, die im Besitz der Familie Argiolas ist und aus der die Cannonau Trauben für den "Costera" stammen, erstreckt sich über 50 Hektar in den Hügeln der historischen Region Trexenta, nördlich von Cagliari und Serdiana. Die Weinberge sind auf Höhen zwischen 200 und 250 Metern ü. d. Meer. In dieser Region sind das besondere Mikroklima, der ausgesprochen fruchtbare Boden - der sich aus Mergel, Sandstein und Mergelkalk zusammensetzt - und die Exposition ideal, um die eigenständige Rebsorte anzubauen. Der "Costera" ist ein leuchtend rubinroter Wein, der im Jahrgang 2022 ein fruchtig-würziges Bukett verströmt und Düfte von schwarzen Kirschen, Brombeeren und Pflaumen entlässt, die im Flug von verspielten Untertönen begleitet werden, die einen an frischen Thymian, Milchschokolade und Orangenschalen denken lassen. Die Aromen, die sich dann am Gaumen zeigen, sind breit gefächert, reichen von den Früchten des Buketts, über erdig-florale Noten, bis hin zu Eindrücken nach Sojasauce und salzigem Seetang. Leichte Tannine und eine moderate Säure bilden den Kern der angenehmen Textur, die zum Trinken auffordert, und den sardischen Rotwein in ein feinwürzig-süßlichen Finale geleitet. Einfach großartig und sehr gelungen, ist diese authentische Interpretation der Sorte Cannonau!

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie zum "Costera" Cannonau di Sardegna die bekannte sardische Nudelspezialität "Malloreddus alla Campidanese". Für vier Personen benötigen Sie die folgenden Zutaten: 400 g Malloreddus, die auch unter der Bezeichnung "Gnocchetti Sardi" bekannt sind, 200 g frische Salsiccia mit Fenchelsamen, 0,1 Liter italienisches Olivenöl Extra Vergine, 1 Knoblauchzehe, 500 g San Marzano Tomaten aus der Dose, 1 Esslöffel Tomatenmark, die Prise Salz, Safran, ein paar Blätter frisches Basilikum und 100 g Pecorino Caprino. Die gekochten Nudeln zusammen mit den anderen Zutaten in einer Pfanne zubereiten und abschließend mit dem Käse verfeinern.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4125
St. Michael Eppan, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 0,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Lagrein

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Kellerei St. Michael Eppan, Umfahrungsstrasse 17-19, 39057 Eppan (BZ)

Vinophile Informationen:
Lagrein wird hauptsächlich in Südtirol, woher die Rebsorte ursprünglich stammt, insbesondere im Bozner Talkessel und in der Region um Gries angebaut. Die Geschichte reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. In jüngerer Zeit wird Lagrein auch in anderen Teilen Italiens sowie in einigen Überseeregionen, wie Australien und den USA, angepflanzt. Lagrein ist genetisch verwandt mit den Rebsorten Teroldego und Marzemino. Möglicherweise hat Lagrein auch Verbindungen zur Rebsorte Syrah. Die Varietät bevorzugt tiefgründige, warme Böden mit einem gutem Wasserhaltevermögen. Ideal sind Sand-Lehm-Ton- und Schwemmlandböden. Ihre Erträge sind mittel bis hoch und benötigt daher eine sorgfältige Ertragsregulierung zur Qualitätssicherung. Der klassisch ausgebaute Rotwein aus Lagrein ist tief dunkel, vollmundig, würzig und kräftig.

Weinbeschreibung:
Schwemmlandböden entstehen aus einem ähnlichen Prinzip heraus wie Moränenschuttböden: Die von den Flüssen angespülte Materie hat sich an den Flussufern abgelagert und Sandböden mit niedrigem Gesteinsanteil hervorgebracht. Der "Flins"- so wird diese Bodenart in Südtirol genannt - bietet den idealen Untergrund für Rebsorten wie Merlot, Cabernet und Lagrein. Die Kellerei St. Michael kultiviert ihren Lagrein primär in der Talsohle von Bozen auf einer Höhe von 200 Metern. Lagen, Klima und Böden, das sind die drei Hauptfaktoren, die das Terroir ausmachen. Doch auch den angeschlossenen Winzern von St. Michael kommt eine wichtige Rolle zu. Denn sie garantieren mit ihrer Erfahrung, viel Liebe und Fleiß, die Qualität im Weinberg. Der 2023 Lagrein strahlt mit intensiv-dichter, funkelnd granatroter Farbe. Ein intensiver Duft steigt direkt nach dem Einschenken auf und das Bukett offenbart die Rebsorten-typischen, bekannten Aromen. Ein dichter Duft voll dunkler Frucht und fein-würzigen Eindrücken, wie Brombeeren und Herzkirschen, sowie Zartbitterschokolade, Lakritze, Kakao und dezent pfeffrige Noten. Im Mund überzeugt der authentische Rotwein mit satter Frucht, mit lebendiger Frische und saftigem Geschmack. Der Lagrein zeigt herzhafte Gerbstoffe und begeistert mit seiner Fülle. Authentischer Genuss aus dem Alto Adige und einmal mehr, einer der besten Weine aus dem Einstiegssortiment der St. Michaeler Genossenschafts-Kellerei!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Lagrein passt perfekt zur traditionellen Südtiroler Jause, also zu den typischen Käse, Wurst, Schinken und Brot Spezialitäten, die diese wunderschöne Alpenregion zu bieten hat. Der Wein harmoniert jedoch auch zum klassischen Rinderschmorbraten oder zum rheinischen Sauerbraten, mit gerösteten Mandelblättchen und eingelegten Rosinen. Dazu ein saftiges, süß-saures Gemüse, gekocht aus frischem Rotkohl oder aus Roter Beete. Als Beilage servieren Sie Semmel- oder Kartoffelknödel. Die Knödel - Südtirol ist das "Knödelland" schlechthin - werden verfeinert mit Butter Schmelze, feinen Zwiebelwürfeln und gehackter Glatt-Petersilie.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4550
Nottola, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 0,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Petit Verdot, Merlot

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
AZIENDA AGRICOLA NOTTOLA S.r.L., Loc. Bivio di Nottola, 53045 Montepulciano (SI)

Vinophile Informationen:
Der Vino Nobile di Montepulciano ist einer der ältesten und besten toskanischen Rotweine, der aus einem einzigartigen Sangiovese-Klon hergestellt wird, der vor Ort als "Prugnolo Gentile" bekannt ist. Diese Rebsorte zeichnet sich durch ein reiches Pflaumenaroma aus. Wie bei allen anderen bedeutenden toskanischen Weinen, die aus dieser Traube hergestellt werden, besteht eine enge Verbindung zwischen dem Sangiovese und seinem Terroir. Das Geheimnis des Vino Nobile di Montepulciano liegt in einem Boden, in dem sich Sand und Lehm auf unvorhersehbare Weise abwechseln. Diese besondere Mischung schafft ideale Bedingungen für die Herstellung strukturierter und duftender Weine mit feinen und eleganten Tanninen.

Weinbeschreibung:
Seit Anfang August des Jahres 1999 verfügt die gesetzlich geschützte Herkunftsbezeichnung für Vino Nobile di Montepulciano über den Status DOCG. Die Bezeichnung "Vino Nobile" - sprich: edler Wein - erhielt er, weil er seinerzeit und auf dessen Wunsch, für den damaligen und aus der Stadt Montepulciano stammenden Papst Paul III. reserviert wurde. Die besten Exemplare dieser Weine stehen geschmacklich zwischen dem Chianti Classico und dem Brunello di Montalcino. Die Cantina Nottola vinifiziert ihren Vino Nobile di Montepulciano aus Prugnolo Gentile, Merlot und Petit Verdot. Geerntet wird von Hand, von Mitte bis Ende September. Die Trauben werden getrennt voneinander ausgebaut. Der Mazerationsprozess auf den Traubenschalen - der zirka drei Wochen Zeit braucht - wird bei kontrollierten Temperaturen und mit größter Sorgfalt durchgeführt. Die "Cuvéetierung" und die darauffolgende Reifung des Weins, erfolgt in großen slawonischen Eichenfässern für zwei Jahre und weitere sechs Monate in der Flasche. Das Bukett des Jahrgangs 2020 besticht von der ersten Sekunde mit einladender Frucht, Klarheit, Feinheit und Frische. Schöne Pflaumen- und Kirschdüfte sowie zarte Blütenaromen sind prägender Bestandteil des Buketts, welches darüber hinaus, durch Nuancen von feinem Eichenholz und dezenten Gewürznoten spricht. Die Geschmacksorgane erleben eine Menge Trinkfreude und der Vino Nobile der Cantina Nottola bestätigt die im Duft gewonnenen Eindrücke. Er ist saftig, lebendig und unkompliziert, ohne dabei Rasse und Klasse vermissen zu lassen. Perfekte toskanische Säure und fruchtige Fülle, in Kombination mit weicher Textur und samtigen Tanninen, ergeben einen köstlichen Vino Nobile, der jeden Cent wert ist und sich über die kommenden Jahre großartig entwickeln wird!

Unsere Speisenempfehlung:
Wir reichen diesen Vino Nobile di Montepulciano zu einem Gericht aus der Lammkeule, welches in der Art eines "Pot au feu" zubereitet wird. "Pot au feu" ist im Ursprung ein klassisches Eintopfgericht der ländlichen Küche Nordfrankreichs. Bei seiner Zubereitung wird "Pot au feu" angereichert, indem tournierte Gemüse wie zum Beispiel Karotten, Knollen-Sellerie, Steckrübe, Kürbis, Rote Beete und Kartoffeln in einer kräftigen Brühe, zusammen mit dem Fleisch garen. Kurz vor dem Servieren kommen Tomatenwürfel, zuvor blanchierter Porree und fein gehackte Kräuter, wie zum Beispiel frische Blattpetersilie, Thymian und Oregano dazu.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4970
Di Majo Norante, Molise - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,90 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Molise
Rebsorte: Aglianico

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Di Majo Norante, Corso da Ramitello 4, 86042 Campomarino (CB)

Vinophile Informationen:
In Molise hat der Wein eine sehr lange Tradition, die bis zu den Samniten und den Römern zurückreicht, die den Weinanbau dort einführten. Die Vinifikations-Methoden wurden von Generation zu Generation weitergetragen, sind jedoch stets gebunden an die Wertvorstellungen heutigen Landbaus. Die Masseria Di Majo Norante befindet sich im Norden des Gargano, in der Region Ramitello, wo die lockeren, teils sandigen Böden zusammen mit dem Sommerwind besonders günstige Voraussetzungen für den Anbau von Reben bieten. Alessio Di Majo hat Ertrag und Vereinheitlichung des Geschmackes links liegen lassen, auf der Suche nach Qualität und Typizität.

Weinbeschreibung:
Alessio Di Majo hält nichts davon, Rebsorten anzubauen, die es auf der Welt zuhauf gibt. Stattdessen schwört er auf alteingesessene, traditionelle Varietäten der Region Molise, die eigenständige, auffällige und charakterstarke Gewächse ergeben, wie zum Beispiel Tintilia, Prugnolo, Bombino, Aglianico, Fanlanghina, Greco, auch Malvasia, Trebbiano, Montepulciano und Sangiovese. Auf dem Weingut ist man stolz auf den Jahrgang 2019, denn die 3 Gläser des Gambero Rosso 2024 und herausragende 91 Punkte von James Suckling, legen Zeugnis ab für die exzellente Qualität. Suckling schreibt: "Der Di Mano Norante Contado Riserva 2019 hat Aromen von schwarzen Johannisbeeren, schwarzen Kirschen, getrockneten Kräutern, Tabak und Bitterschokolade. Am Gaumen ist der Wein fest und röstig, mit vollem Körper und kräftigen Tanninen. Ehrgeizig, aber ausgewogen. Trinkbar ab 2024." Die Aglianico Trauben werden im Weinberg Agro di Campomarion von Hand gelesen, dann von den Stilen befreit. Die Weinbereitung erfolgt in kleinen Stahltanks mit langer Mazeration. Die Contado Riserva wird etwa drei Jahre lang ausgebaut, davon ein Jahr in Barriques und Tonneaux. Der Jahrgang 2019 zeigt sich im Weinglas, in rubinroter Farbe mit granatroten Reflexen. Das Bukett, des aus rein Aglianico hergestellten Weines, duftet intensiv und ist breit gefächert. Man erlebt Eindrücke von schwarzen Kirschen, dunklen Beeren des Waldes sowie Feigen und Datteln, begleitet von Nuancen besten Röstkaffees, von Zartbitter-Schokolade, getrockneten Wildkräutern und salziger Lakritze. An den Papillen ist die fruchtbetonte Contado Riserva weich und rund, zeigt Finesse und Eleganz, ist komplex und gut balanciert. Die präsenten Tannine sind geschliffen und die moderate Säure ist harmonisch eingebunden. Der Geschmack wird von Aromen dunkler Kirschen dominiert, der dann in langem Abgang, auf feinen Mandel- und Süßholznoten ausklingt. Ein authentischer Rotwein, der besonderen Genuss verspricht!

Unsere Speisenempfehlung:
Focaccia, ist ein ursprünglich aus Ligurien stammendes Fladenbrot aus Hefeteig. Focaccia wird vor dem Backen mit Olivenöl, Meersalz, eventuell Kräutern und weiteren Zutaten belegt. Die Ursprünge der Focaccia gehen zu den Etruskern zurück. Die Römer nannten sie "panis focacius", abstammend vom lateinischen "focus" = "Herd". Mitunter wird sie als ein Vorläufer der Pizza angesehen. Heute gibt es Varianten in ganz Italien, die jedoch vom ursprünglichen Rezept abweichen. Focaccia wird in der Regel nicht als Beilage, wie Brot serviert, sondern hat sich im Laufe der Zeit zu einer Art Zwischenmahlzeit entwickelt.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4993
Romagnoli, Emilia Romagna - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rotwein, vollmundig und saftig
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,0 - 6,0 g/l
Restzucker: 9,0 - 12,0 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Emilia Romagna
Rebsorten: Croatina, Barbera, Merlot

Luca Maroni : 99 Punkte
            
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
12,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantine Romagnoli, via Genova, 20 29020 Villò di Vigolzone (PC)

Vinophile Informationen:
Luca Maroni (Jahrgang 1961) hat in den 1980er Jahren Weinbau & Önologie studiert, sich schnell einen Namen in der Weinwelt gemacht. Er ist angesehen für seine umfassenden Weinbewertungen und Veröffentlichungen. Besonders bekannt ist sein jährlicher Weinführer, der "Annuario dei Migliori Vini Italiani". In dem beliebten Werk bewertet er eine Vielzahl von italienischen Weinen und gibt detaillierte Beschreibungen und Punktzahlen ab. Maroni verwendet ein eigenes Bewertungssystem, das sich von anderen Weinbewertungen unterscheidet. Seine Methode basiert auf drei Hauptkriterien: Konsistenz, Ausgewogenheit und Integrität des Weins. Jedes Kriterium wird auf einer Skala von 1 bis 99 bewertet. Die Gesamtpunktzahl ergibt sich aus dem Durchschnitt dieser Bewertungen.

Weinbeschreibung:
Sensationelle 99 Punkte, nun auch für den Jahrgang 2021, vergeben durch den italienischen Weinkritiker Luca Maroni und dessen Höchstnote, die der Caravaggio Rosso nun zum fünften Mal in Folge erhält. Luca Maroni schreibt in seiner Verkostungsnotiz: "Seine Gesamtkonzentration verleiht jedem seiner Sinneseindrücke eine majestätische Ausdruckskraft. Die enorme Dichte des Farbtons drückt die üppige, harmonische Weichheit seines Geschmacks aus, der so perfekt zwischen Rundheit, Duft und Struktur ausbalanciert ist. Vollmundig und süß ist sein Aroma von Brombeeren, kandierten Veilchen, Vanille und Trauben, das sich rein und klar vertieft, bei jeder der olfaktorischen Wahrnehmungen." Der Jahrgang 2021 zeigt im Glas eine intensive, tiefrote Farbe, die auf seine Konzentration und Reife hinweist. In der Nase präsentiert sich der Rosso aus der Emilia-Romagna mit komplexen Aromen von roten und schwarzen Früchten wie Kirschen, Pflaumen und Brombeeren. Dazu gesellen sich subtile Noten von Gewürzen, Lakritze sowie ein Hauch von Vanille und Veilchen. Im Mundraum ist sein Antritt vollmundig und gut strukturiert, mit einer ausgewogenen Säure, die für Frische und Trinkspaß sorgt. Die Tannine sind fein und gut integriert, was dem halbtrockenen Wein eine angenehme Textur verleiht. Die erwähnten Fruchtaromen setzen sich fort und werden durch feinwürzige und mineralische Noten ergänzt. Der Abgang ist langanhaltend und harmonisch, mit einem fruchtigen Nachklang und dezenter Würze, die an die Eindrücke erinnern, die bereits in der Nase wahrgenommen wurden. Maroni schreibt abschließend: "Ein Meisterwerk - der Michelangelo da Caravaggio Rosso 2021, ein Rotwein von archetypischer Konzentration, Weichheit und Klarheit, mit unberührten Noten von Schwarzkirsche und Brombeere. Chapeau für die bewundernswerten weinbaulichen und önologischen Fähigkeiten, die dieser Weinbereitung zugrunde liegen."

Unsere Speisenempfehlung:
Der Michelangelo da Caravaggio Rosso ist bestens geeignet, um als Begleiter zu orientalisch oder arabisch gewürzten Speisen serviert zu werden. Kochen Sie zum Beispiel ein feines Lammragout, abgeschmeckt mit frischer Minze und Kardamom. Andere typische Zutaten der arabischen Küche sind Okraschoten, Bulgur, Couscous, Joghurt, Auberginen, Kichererbsen, Datteln, Feigen, Rosinen, Reis, Petersilie, Koriander und andere frische Kräuter. Beliebte Rezepte der orientalischen Küche sind Falafel, Kofta-Curry, Hummus und Tabouleh. Hervorragend passt der Caravaggio Rosso auch zu dunklem Fleisch vom Grill, Wildbret, kräftigen Wurstspezialitäten, edlem Wild-Geflügel und zu gereiftem Käse.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 12,95 €
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !