1. 1
  2. 2
  3. 3
ART.NR.: 6110
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 4,30 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Vernatsch, Lagrein

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4129
St. Michael Eppan, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 14,20 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,89 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Chardonnay

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Kellerei St. Michael Eppan, Umfahrungsstrasse 17-19, 39057 Eppan (BZ)

Vinophile Informationen:
Die Region Eppan - Tor zu den Dolomiten - ist mit über 1.000 Hektar Weinbergen das größte Weinanbaugebiet Südtirols im Herzen der Provinz Bozen. Auf einer Fläche von knapp 400 Hektar pflanzen die rund 330 Mitglieder der Genossenschaft St. Michael Weißburgunder, Chardonnay, Riesling, Sauvignon Blanc sowie die roten Sorten Lagrein, Merlot, Cabernet Sauvignon und Blauburgunder am Fuße des Mendelgebirgskamms im Gebiet um die Gemeinde Eppan, auf einer Höhe von 400 bis 600 Metern an. Pinot Grigio, Chardonnay und Gewürztraminer werden an der berühmten Weinstraße (la Strada del Vino dell'Alto Adige) in der Nähe der Kellerei auf 400 m Höhe kultiviert. Der Riesling wird am Monticolo-Sees auf 550 Metern angebaut und in den tiefer gelegenen Gebieten vom Kalterer See bis nach Cortaccia werden Merlot, Lagrein und Cabernet Sauvignon angepflanzt. Das Weingut verfügt auch über einen kleinen Anteil der Rebsorte Schiava.

Weinbeschreibung:
Die Trauben für den St. Michael "Einstiegs" Chardonnay wachsen um Eppan. Prädestinierte Weinberge, die sich am Fuße des Gantkofels erstrecken. Dort finden die weißen Sorten ideale Voraussetzungen. Fallwinde vom Mendelgebirge sorgen für kühle Nächte, die prägend für die Aromatik und die unverwechselbare Säure der Weine sind. Edelstahl, in dem auch der Chardonnay ausgebaut wird, ist aus der Kellertechnik nicht mehr wegzudenken und ist vom Gärbehälter bis hin zum Lagerfass das vorherrschende Material. Die blitzenden Tanks garantieren nicht nur Hygiene und Sauberkeit, sondern bürgen für einen reintönigen Ausbau, der die Frische und Aromen der Rebsorten unterstreicht. Der Jahrgang 2022 funkelt in hellem Zitronengelb, mit grünlichen Reflexen und brillantem Glanz. Sein aromatisch fruchtiges Bouquet erinnert an Birnen, gelbe Melonen und Bananen, die noch nicht reif sind. Diese "fruity notes" werden von floralen Eindrücken umgarnt, die an helle Strohblumen, Wildkräuter und Holunderblüten denken lassen. Im Mund und an den Papillen angekommen, erweist sich der frische Chardonnay als klarer, freundlicher, überaus angenehmer und belebender Weißwein, der mit Charme, schöner Würze und erstaunlicher Länge überzeugt. Er besitzt eine typische Säure, die für Spannung und Lebendigkeit sorgt und den Trinkspaß ankurbelt. Ein köstliches Geschmackserlebnis und ein gut balancierter Wein, der einmal mehr das Können der Eppaner Genossenschaft St. Michael verkörpert und Südtiroler Lebensfreude vermittelt.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Chardonnay aus Eppan passt perfekt zu hellen Fleisch- und Fischsorten. Wir empfehlen Ihnen an dieser Stelle jedoch einmal etwas Vegetarisches. Einen sommerlichen Salat, bestehend aus gekochten Penne Rigate, saftiger Wassermelone, geschälter und entkernter Salatgurke, knackigem Granny-Smith, roten Zwiebeln, ein paar Minzeblättchen, frisch gepresstem Limettensaft, bestem nativem Olivenöl, griechischem Feta-Schafskäse oder originalem Mozzarella di Bufala, mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dazu reichen Sie ein knusprig gebackenes Fladenbrot.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,65 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6111
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,80 g/l
Restzucker: 2,10 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Chardonnay

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6112
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,80 g/l
Restzucker: 2,40 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Pinot Grigio

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4125
St. Michael Eppan, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,51 g/l
Restzucker: 0,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Lagrein

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Kellerei St. Michael Eppan, Umfahrungsstrasse 17-19, 39057 Eppan (BZ)

Vinophile Informationen:
Die Kellerei St. Michael schreibt: "Weinreben bevorzugen ein mildes Klima mit viel Sonne und ausreichenden Niederschlägen. Das alpin-mediterrane Klima in Südtirol bietet mit seinen rund 2.000 Sonnenstunden im Jahr die idealen Bedingungen. Die großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht sind ein äußerst kostbares Geschenk von Mutter Natur. Am Tage wird unser gesamtes Weinbaugebiet durch die Ora, ein warmer Südwind, erwärmt und sorgt somit für die notwendige Zuckerbildung in der Traube. In der Nacht hingegen bringen die kühlen Fallwinde des Mendelmassives die Abkühlung ins Tal. Dadurch wird der Säuregehalt der Beeren reguliert, eine zu schnelle Reifung verzögert und Säuren sowie Aromen konserviert. Der Wind hat eine wichtige Zusatzfunktion: er trocknet die Trauben nach Regen und schützt sie vor Pilzbefall."

Weinbeschreibung:
Die Rebsorte Lagrein stammt aus Südtirol und wird auch heute vorwiegend dort angebaut. Wenige Ausnahmen sind Weinberge im Trentino, kleine Anpflanzungen in Australien, in den USA und in Deutschland. Aus Lagrein werden sowohl Rot- als auch Rosé-Weine, die meist unter dem Begriff "Kretzer" angeboten werden, gekeltert. Die Geschichte seines Anbaus in Südtirol reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Viele Kellereien erzeugen gehaltvolle und gut strukturierte Rotweine. Das Besondere ist ihre Eigenständigkeit und der robuste Charakter, eine intensive Farbe und dunkle Frucht, mit der typischen, leicht bitteren Geschmacksnote im Abgang. Der Lagrein stammt aus der St. Michael Linie "Klassisch" und steht für traditionell ausgebaute, urtypische Südtiroler Weiß- und Rotweine. Sie erzählen vom besonderen Kleinklima und den diversen Böden der Weinberge. Sortentypizität, Reintönigkeit und Trinkgenuss sind ihre Merkmale, sie versprechen authentischen Genuss zu einem Top Preisleistungsverhältnis. Der Lagrein gehört zu den meistverkauften Rotweinen der Genossenschaft. Der Jahrgang 2021 Lagrein besitzt eine tief dunkelrote Farbe, mit lilafarbenem Rand. Sein ausdrucksstarkes Bukett duftet nach dunklen und roten Beeren, gepaart mit feinaromatischen Gewürznoten, die anregend sind und die Freude steigern, den Wein endlich trinken zu dürfen. Im Gaumen brilliert der Lagrein dann mit kräftigem, zugleich weichem und samtigem Körper sowie einer schönen Würze. Der wohlige Geschmack wird angeführt von Kirschen, Brombeeren und einem Mix aus Veilchen und Lakritze. Fast fleischig in der Textur, unkompliziert zu genießen, charmant und lebendig frisch. Ein Wein mit Charakter und Charme, der einmalig und authentisch ist, eine Stärke des Südtiroler Weinbaus.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Lagrein passt perfekt zur traditionellen Südtiroler Jause, also zu den typischen Käse-, Wurst-, Schinken- und Brotspezialitäten, die diese wunderschöne Alpenregion zu bieten hat. Der Wein harmoniert jedoch auch zum klassischen Rinderschmorbraten oder zum rheinischen Sauerbraten, mit gerösteten Mandelblättchen und eingelegten Rosinen. Dazu ein saftiges, süß-saures Gemüse, gekocht aus frischem Rotkohl oder aus Roter Beete. Als Beilage servieren Sie Semmel- oder Kartoffelknödel. Die Knödel, Südtirol ist das "Knödelland" schlechthin, werden verfeinert mit Butterschmelze, feinen Zwiebelwürfeln und gehackter Glattpetersilie.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6113
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 15,00 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Pinot Bianco

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,25 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !