ART.NR.: 4111
St. Michael Eppan, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 17,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,55 g/l
Restzucker: 1,10 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Pinot Bianco

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Kellerei St. Michael Eppan, Umfahrungsstrasse 17-19, 39057 Eppan (BZ)

Vinophile Informationen:
Die 330 Winzer von St. Michael legen großen Wert auf sorgfältige Pflege der Weinberge und eine schonende Verarbeitung der Trauben. Die Lese erfolgt von Hand, um die Qualität der Trauben zu gewährleisten. In der Vinifikation wird eine temperaturkontrollierte Gärung angewandt, um die fruchtigen und floralen Aromen zu bewahren. Man setzt zudem auf den Ausbau in Holzfässern, um dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur zu verleihen - so wie bei unserem "Schulthaus". Weißburgunder hat in Südtirol eine lange Tradition und genießt einen hohen Stellenwert. Die dort erzeugten Weine sind international anerkannt und haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Südtiroler Weißburgunder sind aufgrund ihrer Qualität und Vielseitigkeit sowohl bei Weinkennern als auch bei Gelegenheitsgenießern sehr beliebt.

Weinbeschreibung:
Der "Schulthaus" wurde 1982 erstmals gefüllt und ist einer der bekanntesten Weißburgunder Südtirols. Die nach Südost ausgerichteten Weingärten befinden sich in der "Schulthaus" genannten Parzelle, oberhalb des Castel Moos in Eppan-Berg, auf Höhenlagen von 540 bis 620 Metern ü.d.M. und dort sind Kalkschotterböden mit Lehm vorherrschend. Die Rebstöcke werden in der Guyot-Erziehungsform kultiviert und haben ein Alter zwischen 15 und 45 Jahren. Gelesen wird Anfang Oktober von Hand. Die Weintrauben werden schonend eingemaischt und zu 80% im Stahltank vergoren. Die restlichen 20% werden im Holzfass, mit anschließendem biologischem Säureabbau, ausgebaut. Im Februar werden beide Weine zusammengelegt. Der 2023er ist hell Strohgelb mit grünem Schimmer. Sein animierendes und frisches Bukett trägt klare Fruchtnuancen mit sich,die an Apfel, Aprikose und Birne denken lassen. Die Frucht wird genussbringend ergänzt durch changierende Noten feinen Holzes und alpinen Kräuter sowie Anklänge von Strohblumen und Holunderblüten. Im Gaumen ist der "Schulthaus" lebhaft, rassig, vollmundig und erfrischend, ist perfekt in Balance gebracht und vollführt über das Zusammenspiel von Frucht, Säure und Extrakt, ein köstliches Geschmackserlebnis. All das wird von einer schönen Textur und Persistenz unterstützt, die vom Kellermeister der Kellerei St. Michael selbst mit den Worten "Weichheit und Ausgeglichenheit" treffend beschrieben ist. Ein Weißburgunder Klassiker Südtirols, der sich als perfekter Speisenbegleiter anbietet, der von Finesse, Eleganz und Cremigkeit geprägt ist!

Unsere Speisenempfehlung:
Zum "Schulthaus" Pinot Bianco passt hervorragend ein frisch zubereitetes Vitello Tonnato. Dazu benötigen Sie gekochtes Kalbfleisch und am besten geeignet ist dafür der Tafelspitz. Verwenden Sie für die Thunfisch-Sauce ein oder zwei Gläser des edlen Bonitos, das ist der weiße Thunfisch. Mit diesem wird die Qualität der Sauce, der Qualität des Fleisches gerecht. Und so machen Sie dieses Gericht zu einem echten Highlight. Auf keinen Fall die feinen, möglichst kleinen Kapern vergessen. Filetieren Sie eine Limette und garnieren das Gericht mit den Filets, damit das ganze einen belebenden "Kick" an frischer Fruchtsäure bekommt.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4126
St. Michael Eppan, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,80 g/l
Restzucker: 1,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Sauvignon

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Kellerei St. Michael Eppan, Umfahrungsstrasse 17-19, 39057 Eppan (BZ)

Vinophile Informationen:
Ein Fallwind, auch bekannt als katabatischer Wind - wird aus dem griechischen abgeleitet von "katabatikos" - "herunterfließend", ist ein Wind, der sich hangabwärts bewegt, oft in Gebieten mit steilem Gelände. Fallwinde entstehen, wenn kühle, dichte Luftmassen sich entlang eines Abhangs nach unten bewegen. Dies kann durch die nächtliche Abkühlung an Berghängen verursacht werden, wo die Luft in Bodennähe schneller abkühlt als in höheren Schichten. Die kalte Luft, die dichter und schwerer ist, sinkt aufgrund der Schwerkraft ab. Während sie sich abwärts bewegt, kann sie sich erwärmen, wenn sie auf wärmere Luft trifft, was die Windgeschwindigkeit weiter erhöht. In Europa sind, neben der Bora und dem Mistral, auch die Föhnwinde in den Alpen ein bekanntes Beispiel, bei dem warme Fallwinde das Klima in den Tälern beeinflussen.

Weinbeschreibung:
Sauvignon Blanc stammt ursprünglich aus der Region Bordeaux in Frankreich. Es wird vermutet, dass die Sorte aus einer natürlichen Kreuzung zwischen Savagnin und einer anderen unbekannten Rebsorte entstanden ist. Heute wird Sauvignon Blanc in vielen Weinregionen weltweit angebaut. Unser Sauvignon Blanc gehört in die Serie der "Fallwind" Weine, die von der Kellerei mit den Worten "Die Kraft der Natur" definiert sind und wie folgt beschrieben werden: "Die abendlichen Fallwinde des Mendelgebirges, geben dem gesamten Terroir der Kellerei St. Michael-Eppan ihre Charakteristik: sie geben den Trauben außergewöhnliche Eigenschaften, welche prägend für die Aromatik, die unverwechselbare Frische und die Langlebigkeit der Weine sind. Der Fallwind ist die natürliche Kraft, die jeden Tag über den Weinberg weht, das Klima positiv beeinflusst und die wertvolle Arbeit unserer Weinbauern unterstützt." Im Jahr 2023 ist ein Sauvignon Blanc mit Eleganz, Harmonie und Finesse entstanden. Der in grünlichem Strohgelb strahlende Wein, duftet nach Stachelbeeren, grünem Apfel, Ananas und Kiwi. Die Frucht wird flankiert von Eindrücken nach Blütenhonig, grüner Paprika und Noten von Holunderblüten. An den Papillen erlebt man vielfältige Geschmacksnuancen, die das Bukett widerspiegeln. Der Sauvignon Blanc ist reich, voll und gut balanciert. Er erzeugt einen anregenden Spannungsbogen, besitzt eine herrliche Frucht und begeistert mit anhaltender Säure, die Frische und Lebendigkeit bringt, was im Abgang langsam ausklingt. Ein charaktervoller, authentischer Weißwein, der die Besonderheiten seinerd Herkunft verkörpert und enorm viel Spaß macht!

Unsere Speisenempfehlung:
Tafelspitz findet in der Küche Südtirols oftmals Verwendung. Eine typische Zubereitung ist es, dieses gekochte Premium-Stück des Rindes, mit einer kalten Sauce bestehend aus Mayonnaise, Joghurt, fein gehackten Gewürzgurken, Kapern und Kräutern zu servieren. Der Sauvignon Blanc "Fallwind" würde jedoch auch in Kombination mit einer klassischen Meerrettich-Apfel-Sauce harmonieren. Als Beilagen empfehlen wir dazu, einfach nur Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree und verschiedene Gemüse, wie zum Beispiel Karotten, Romanesco, Zuckerschoten, Wirsing, Rosenkohl oder Broccoli.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4125
St. Michael Eppan, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 0,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Lagrein

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Kellerei St. Michael Eppan, Umfahrungsstrasse 17-19, 39057 Eppan (BZ)

Vinophile Informationen:
Lagrein wird hauptsächlich in Südtirol, woher die Rebsorte ursprünglich stammt, insbesondere im Bozner Talkessel und in der Region um Gries angebaut. Die Geschichte reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. In jüngerer Zeit wird Lagrein auch in anderen Teilen Italiens sowie in einigen Überseeregionen, wie Australien und den USA, angepflanzt. Lagrein ist genetisch verwandt mit den Rebsorten Teroldego und Marzemino. Möglicherweise hat Lagrein auch Verbindungen zur Rebsorte Syrah. Die Varietät bevorzugt tiefgründige, warme Böden mit einem gutem Wasserhaltevermögen. Ideal sind Sand-Lehm-Ton- und Schwemmlandböden. Ihre Erträge sind mittel bis hoch und benötigt daher eine sorgfältige Ertragsregulierung zur Qualitätssicherung. Der klassisch ausgebaute Rotwein aus Lagrein ist tief dunkel, vollmundig, würzig und kräftig.

Weinbeschreibung:
Schwemmlandböden entstehen aus einem ähnlichen Prinzip heraus wie Moränenschuttböden: Die von den Flüssen angespülte Materie hat sich an den Flussufern abgelagert und Sandböden mit niedrigem Gesteinsanteil hervorgebracht. Der "Flins"- so wird diese Bodenart in Südtirol genannt - bietet den idealen Untergrund für Rebsorten wie Merlot, Cabernet und Lagrein. Die Kellerei St. Michael kultiviert ihren Lagrein primär in der Talsohle von Bozen auf einer Höhe von 200 Metern. Lagen, Klima und Böden, das sind die drei Hauptfaktoren, die das Terroir ausmachen. Doch auch den angeschlossenen Winzern von St. Michael kommt eine wichtige Rolle zu. Denn sie garantieren mit ihrer Erfahrung, viel Liebe und Fleiß, die Qualität im Weinberg. Der 2023 Lagrein strahlt mit intensiv-dichter, funkelnd granatroter Farbe. Ein intensiver Duft steigt direkt nach dem Einschenken auf und das Bukett offenbart die Rebsorten-typischen, bekannten Aromen. Ein dichter Duft voll dunkler Frucht und fein-würzigen Eindrücken, wie Brombeeren und Herzkirschen, sowie Zartbitterschokolade, Lakritze, Kakao und dezent pfeffrige Noten. Im Mund überzeugt der authentische Rotwein mit satter Frucht, mit lebendiger Frische und saftigem Geschmack. Der Lagrein zeigt herzhafte Gerbstoffe und begeistert mit seiner Fülle. Authentischer Genuss aus dem Alto Adige und einmal mehr, einer der besten Weine aus dem Einstiegssortiment der St. Michaeler Genossenschafts-Kellerei!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Lagrein passt perfekt zur traditionellen Südtiroler Jause, also zu den typischen Käse, Wurst, Schinken und Brot Spezialitäten, die diese wunderschöne Alpenregion zu bieten hat. Der Wein harmoniert jedoch auch zum klassischen Rinderschmorbraten oder zum rheinischen Sauerbraten, mit gerösteten Mandelblättchen und eingelegten Rosinen. Dazu ein saftiges, süß-saures Gemüse, gekocht aus frischem Rotkohl oder aus Roter Beete. Als Beilage servieren Sie Semmel- oder Kartoffelknödel. Die Knödel - Südtirol ist das "Knödelland" schlechthin - werden verfeinert mit Butter Schmelze, feinen Zwiebelwürfeln und gehackter Glatt-Petersilie.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4901
Elena Walch, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,20 g/l
Restzucker: 2,10 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Pinot Bianco

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Elena Walch GmbH, Via Andreas Hofer 1, 39040 Tramin (BZ)

Vinophile Informationen:
Nach wechselhaftem und zu Beginn eher schwierigem Verlauf des Wetters im Weinjahr 2023, kann das Weingut Elena Walch ein dennoch positives Resümee ziehen: "Dank des goldenen Herbstes in Südtirol, konnten auch unsere Pinot Bianco Trauben von optimalen klimatischen Bedingungen und vor allem von einer langen Sonnenscheindauer profitieren, so dass der Beginn der Ernte auf einen historischen Termin Anfang September vorgezogen werden konnte. Qualitativ zeichnet sich der Jahrgang 2023 durch einen sehr ausgewogenen Säuregehalt, eine charakteristische Frucht und eine gute Struktur aus."

Weinbeschreibung:
Die für diesen Weißwein verwendeten Pinot Bianco Trauben stammen aus Parzellen der Familie Walch, in Weinbergen der Gemarkungen um Altenburg und in gepachteten Weinbergen, um die Gemeinden Tramin und Kaltern, auf exponierten Hanglagen mit steilen Hängen, die aus leichten Böden mit kalkhaltiger und porphyrischer Textur bestehen. Es entsteht eine interessante Synergie zwischen der Frische der Böden in einer Höhe von bis zu 900 m ü. d. M. und den wärmeren Gebieten in einer durchschnittlichen Höhe von 250 m ü. d. M. Handverlesen und sorgfältig sortiert. 100% Weißburgunder - hergestellt nach modernen Methoden - von Weinmacher Gianfranco Faustin. Das helle Zitronengelb des 2023 Pinot Bianco schimmert einladend und sehr klar. Der junge Wein offenbart ein delikates Bukett, das von fruchtigen Apfelnoten und frischen Zitrusfrüchten, bis hin zu einem zarten Hauch von Wildkräutern und Akazienblüten reicht. Am Gaumen bestechen die elegante Fülle, eine wunderschöne Textur, die Mineralität und die lebendige Säure, die in eine langanhaltende Frische mündet, was enorm den Trinkspaß ankurbelt, Lust auf mehr macht und belebend auf die Sinne wirkt. Der verspielte, mineralische Abgang ist langanhaltend und hinterlässt einen erfrischenden, süßlich-würzigen Nachhall. Ein Südtiroler Weißburgunder wie er im Lehrbuch steht!

Unsere Speisenempfehlung:
Wir empfehlen Ihnen den Pinot Bianco als passenden Begleiter zur Südtiroler Jause. Versuchen Sie den Wein zu einem Gericht namens "Brodetto". Das ist eine italienische Fischsuppe aus der Provinz Ancona, in der frischer Fisch aus der Adria, San Marzano Tomaten, Garnelen und Muscheln verarbeitet werden. Ferner werden dem herzhaften, mediterranen Gericht Staudensellerie, Zwiebeln, Knoblauch, Möhren, Olivenöl und Petersilie beigegeben. Gewürzt wird mit Salz, Pfeffer, Lorbeer, Chili und Balsamico Bianco.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4941
Elena Walch, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 18,33 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,60 g/l
Restzucker: 1,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Pinot Grigio

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Elena Walch GmbH, Via Andreas Hofer 1, 39040 Tramin (BZ)

Vinophile Informationen:
Der beliebte Elena Walch Pinot Grigio aus dem Jahrgang 2023 wartet aktuell noch auf die ersten Bewertungen und Auszeichnungen der bekannten Wein-Fachmagazine, internationaler Verkostungen und Weinkritiker. Sein Vorgänger durfte sich unter anderem mit großartigen 90 Punkten von James Suckling und ebenfalls 90 Punkten des amerikanischen Weinmagazins "The Wine Enthusiast" schmücken. James Suckling schrieb im Verlauf seiner Verkostung: "Frischer, sauberer und fruchtiger Pinot Grigio, mit herrlichen Aromen von Zitronen, Pfirsichen und frischen Birnen. Am Gaumen ist der Wein knackig und mittelkräftig, mit einem frischen und sanften Abgang."

Weinbeschreibung:
Die Degustations-Notiz des "The Wine Enthusiast" für den Jahrgang 2022 klingt ebenfalls sehr schön - "Die Aromen von gerösteten Zitronenschalen, grünem Apfel und weißen Blüten tanzen bei diesem Pinot Grigio aus den Bergen im Glas. Am Gaumen ist er hell mit knackiger Säure und konzentrierten Aromen von säuerlicher Nektarine und Zitrone, die mit subtilen Anklängen von Mandeln und Flusssteinen enden." - und wir dürfen gespannt sein, wie man den Jahrgang 2023 bewerten wird. Bereitet wurde der Jahrgang 2023 aus 100% Pinot Grigio, die auch in Deutschland zu den populärsten Weißwein-Rebsorten zählt. Pinot Grigio Wein aus Südtirol erfreut sich seit Jahrzehnten großer Bekanntheit und seine besten Exemplare findet man im spezialisierten Fachhandel. Die Trauben werden sanft gepresst und der Most wird einer statischen Klärung unterzogen. Darauf erfolgt die Gärung in Stahltanks bei einer kontrollierten Temperatur von 20°C. Anschließend reift der Wein mehrere Monate lang auf den eigenen Hefen in Edelstahlbehältern. Der Pinot Grigio besticht durch seine leuchtend strohgelbe Farbe. Zu Beginn der Verkostung erobert der Jahrgang 2023 die nasale Wahrnehmung und lässt Aromen von reifer Birne, Pfirsich, weißem Pfeffer und einem Hauch Salbei sprechen. Zwischen Gaumen und Zunge angekommen, ist der Südtiroler Weißwein vollmundig, straff und mineralisch, hat eine ausgewogene Würze und eine unerwartete Nachhaltigkeit am Gaumen. Ein Pinot Grigio mit Charakter und Persönlichkeit, der sich vielseitig kombinieren lässt. Das Weingut Elena Walch empfiehlt ihn in seiner Expertise als Aperitif oder zu Nudelgerichten, Frischkäse, gegrilltem Fisch, Fondues und Soufflés.

Unsere Speisenempfehlung:
Zum Pinot Grigio der Familie Walch kochen wir eine "Mille fanti". Das ist eine italienische Suppen-Spezialität, bestehend aus Weißbrot, Weißwein, Ei, Parmesan, Petersilie, Majoran, Bouillon, Butter und Gewürzen. Diese recht einfache Brotsuppe lässt sich durch Zugabe von Fleisch oder Fisch deutlich aufwerten. Verwenden Sie als Einlage zum Beispiel ein frisches Filet vom Kabeljau oder vom Steinbeißer und erhalten Sie so ein korrespondierendes Gericht zu diesem schönen Pinot Grigio aus dem Hause Elena Walch.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4175
Jermann, Friaul - 0,75l. Fl.
(Preis 26,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,15 g/l
Restzucker: 3,95 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Schraubverschluss
Land: Italien
Anbauregion: Friaul
Rebsorte: Chardonnay

Gambero Rosso 2025: 2 Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Jermann Di Silvio Jermann srl Società Agricola, località Trussio 11, Frazione di Ruttars 34070 Dolegna del Collio (GO)

Vinophile Informationen:
Im Jahr 2016 wurde Silvio Jermann von einigen führenden Journalisten der renommiertesten internationalen Weinfachmagazinen, unter der Schirmherrschaft des Gambero Rosso, in Rom zum bedeutendsten Produzenten italienischer Weißweine gekürt. Dieses Ergebnis kam nicht überraschend, sondern war das Resultat einer langen Entwicklung, die weit in die Vergangenheit zurückreicht und die Weinwelt bis heute fasziniert. Jermanns Weine zeichnen sich durch ihre makellose Qualität, das unermüdliche Streben nach Exzellenz sowie den tiefen Respekt vor der Natur und ihrem Rhythmus aus. Schon als Kind zeigte Jermann einen außergewöhnlichen Innovationsgeist und entwickelte die Vision von "Weißwein-Mischungen" - also von Assemblagen oder Cuvées – lange bevor diese im Friaul überhaupt umgesetzt wurden.

Weinbeschreibung:
Silvio Jermann erntet viele Auszeichnungen und Ehrungen für seine Weine, seine Arbeit und sein Lebenswerk. Besonders wichtig sind dabei die Anerkennungen der italienischen Weinführer, wie zum Beispiel Gambero Rosso, Duemilavini und Veronelli. Nicht zu vergessen die Riege der amerikanischen Kritiker, wie Robert Parker, Wine Spectator und Wine Enthusiast. Beispielsweise hat Starverkoster James Suckling, am 07. Oktober 2024 diese Degustationsnotiz veröffentlich und dem Jahrgang 2023 gute 90 Punkte verliehen: "Spiced lemons and blossoms on the nose. Easy and crisp on the palate, with fresh, bright acidity and a light, crunchy finish." Der Chardonnay zeichnet sich meist durch Komplexität, Frische und Eleganz aus. Jermann setzt bei der Vinifikation auf neueste Techniken und kontrollierte Gärung in Edelstahltanks, um die fruchtigen und lebhaften Aromen der Rebsorte zu bewahren. Die handgelesenen Trauben stammen aus ausgewählten Weinbergen und kleinen Parzellen in Friaul-Julisch Venetien, die für den Anbau von Chardonnay prädestiniert sind. Der Jahrgang 2023 strahlt in hellem Zitronengelb mit grünlichen Applikationen am Glasrand. Der klare, jugendlich frische und anregende Wein, begeistert mit einer vielfältigen Aromen-Palette, die sich zusammensetzt aus Eindrücken von Zitrusfrüchten, Äpfeln, Bananen, Quitten und Birnen. Subtil flankiert von hellen Blüten, Hefenoten und feiner Mineralik. Der 2023er wurde in schöne Balance gebracht und bietet eine angenehme, mit der Frucht ideal verbundene, lebendige Säure. Ein zudem gelungenes Zusammenspiel mit der Persistenz und der Textur, was dann in einem feinwürzigen Finale endet und lange nachklingt. Ein Genuss!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Chardonnay von Silvio Jermann ist ein perfekter Speisen-Begleiter. Ein Klassiker, der vielseitig eingesetzt werden kann und dabei allerlei Gerichten ein vortrefflicher Weggefährte ist. So passt er zum Beispiel zu hellem Fleisch wie Kalb und Schwein, zu allen möglichen Geflügelsorten, zu Froschschenkeln, sämtlichen Fischen und Meeresfrüchten, zu vielen Variationen mit Spargel. Selbstverständlich finden ebenfalls zahlreiche vegane und vegetarische Gerichte in ihm einen kompatiblen Partner.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
19,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !