ART.NR.: 6111
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,80 g/l
Restzucker: 2,10 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Chardonnay

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Der talentierte Weinmacher des Klosterweinguts Muri-Gries ist Christian Werth, der sich mit viel Herzblut, mit Leib und Seele, seiner spannenden Arbeit verschrieben hat. "Als Kellermeister von Muri-Gries habe ich seit 1988 eine entscheidende Umstellungsphase hin zu konsequenter, qualitätsorientierter Produktion miterlebt. Für eine kurze Zeitspanne Teil der Geschichte von Muri-Gries zu sein und diese Zeit zu nutzen, den Betrieb in die richtige Richtung zu führen, ist für mich Herausforderung und Faszination zugleich. Dabei als Önologe den Lagrein als Sorte auch international zu positionieren, mein größter Ansporn."

Weinbeschreibung:
Der lebendige Chardonnay gedeiht in den Weinbergen des sonnigen Hochplateaus der Gemeinde Eppan auf 420 - 500 Metern Höhe, auf besten Kalk-Schotterböden, mit Süd-Ost-Ausrichtung. Die reifen Trauben werden manuell gelesen und bereits im Weinberg streng selektiert, damit nur gesundes Material in die Kelter gelangt. Nach dem Entfernen der Stiele, nach sanfter Pressung der Früchte und der temperatur-kontrollierten Mostvergärung, im Edelstahl bei 19°C für eine Woche, erfolgt der Ausbau im Edelstahlfass. Der Chardonnay 2022 präsentiert sich in intensivem Strohgelb mit grünen Reflexen. In der Nase erfreut er mit einem fruchtigen Bouquet. Die Palette der Eindrücke setzt sich zusammen aus exotischen Aromen von Bananen und Zitrusfrüchten sowie weißem Pfirsich, flankiert von floralen Düften und dezenten Noten von getrocknetem Heu. In Summe ist das sehr überzeugend, da wunderbar elegant, harmonisch gelungen und herrlich frisch. Im Geschmack offenbart sich der junge Südtiroler Weißwein gehaltvoll und ausgewogen, sehr klar und rein, saftig und trinkfreudig. An den Papillen erlebt man einen äußerst leckeren Chardonnay mit weicher Fülle, der mineralisch, voll und jugendlich im Abgang ist. Ein erfrischender und beschwingter Weißwein für entspannten Trinkgenuss!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren erfrischenden Chardonnay - am besten gut gekühlt - zu leichten Nudelgerichten, gebratener Hühnerbrust auf Salat und leichten Fischgerichten zu genießen. Wir ergänzen diese kleine Liste mit diversen Risotto-Gerichten, Rouladen von der Putenbrust, frischen Gemüsesuppen, Lachs-Spinat-Lasagne, bunten Blattsalaten mit gebratenen Garnelen, zu vegetarisch zubereiteten Speisen, Frischkäse und halbfeste Schnittkäse.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6112
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,80 g/l
Restzucker: 2,40 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Pinot Grigio

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Um die Weinberge, die Böden und die Rebstöcke des Klosterweingut Muri-Gries kümmert sich seit dem Jahr 1999 Walter Bernard, der das landwirtschaftliche Handwerk von der Pike auf gelernt hat "Arbeit im Weinbau ist für mich ein Leben im Rhythmus der Natur. Als Verantwortlicher für das Weingut von Muri-Gries erlebe ich immer wieder von neuem, wie die Beziehung zwischen Mensch und Rebstock durch einen respektvollen Umgang mit der Natur geprägt ist. Trotz Erfahrung, Weiterbildung und Entwicklung bleiben die Einflüsse der Natur unberechenbar. Jedes Weinbaujahr ist für mich daher Spannung pur und nach dem erreichten Ziel pure Entspannung."

Weinbeschreibung:
Dieser ausdrucksstarke Weißwein reift in den Weinbergen von Bozen und Eppan auf einer Höhe von 260 - 500 m über dem Meeresspiegel, auf vorwiegend Kalkschotter- und Schwemmlandböden heran. Nach der selektiven Handlese werden die gesunden Trauben ins Kelterhaus gebracht und dort einer fachgerechten Verarbeitung zugeführt. Die Mostvergärung - bei 18 bis 19°C für eine Woche - wird in modernen, unter kontrollierter Temperatur geführten, Inox-Stahltanks durchgeführt. Der weitere Ausbau und die Reifung erfolgen ebenfalls im Edelstahltank und für kurze Zeit auf der Flasche. Der 2022 Pinot Grigio zeigt sich in der Farbe Strohgelb mit grünen Reflexen am Glasrand. Das verspielte Bouquet verführt mit Eindrücken von frischen gelben Früchten, reifen Williams-Birnen, zarten Wildkräutern - darunter sind Minze und Melisse - sowie feine Noten von schwarzem Tee. Die nasalen Eindrücke sind zudem feinwürzig, leicht buttrig und nussig. Am Gaumen präsentiert sich der Pinot Grigio kraftvoll, besitzt das perfekte Maß packender Säure, ist gut strukturiert und gehaltvoll, mit fein-bitterem, langem Abgang. Ein kräftiger Burgunder, ein Klassiker und echter Allrounder - sehr typisch - mit Südtiroler Charme und Persönlichkeit!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren würzig-frischen Pinot Grigio - am besten gut gekühlt - kulinarisch in der Kombination mit: Gemüselasagne, Kürbissuppe und Ziegenfrischkäse. Wir ergänzen die Speisenempfehlungen durch diverse Pasta-Gerichte mit frischem Fisch, bunten Gemüsen, Kräutern oder Fleisch, zarte Rouladen aus der Kalbs-Oberschale, frischen Gemüsesuppen, Aufläufen mit Kartoffeln und Parmesan überbacken, gemischtem Salatteller mit gebratenem Hähnchenbrustfilet, zu vegetarisch zubereiteten Speisen und milden Bergkäsen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6113
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 15,00 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Pinot Bianco

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Die Erfolgsgeschichte der Klosterkellerei Muri-Gries ist den vielen tatkräftigen Mitarbeitern und ihrem unermüdlichen Einsatz Tag für Tag in Kellerei und Weinberg zu verdanken. Es ist ein schönes, erfülltes Arbeiten mit der Natur und deren Erzeugnissen. Kein Jahr gleicht dem anderen, jedes Jahr hält neue Überraschungen und Herausforderungen für die Menschen bei Muri-Gries bereit. Allein die Natur gibt ihnen den Rhythmus vor und was dann zu tun ist - im Verlauf des Weinjahres - um im Herbst die besten und gesündesten Trauben ernten zu können.

Weinbeschreibung:
Der Muri-Gries Weißburgunder reift in den sonnenverwöhnten Weinbergen der Gemeinde Eppan auf 420 - 500 m Höhe heran. Hier herrschen beste Voraussetzungen für die bis zu 30 Jahre alten Reben, da sie hier eine perfekte Wachstumsgrundlage auf Kalk-Schotter-Böden mit Süd-Ost-Ausrichtung erhalten. Geerntet wird von Hand. Nach der Mostvergärung im Inox-Edelstahl bei rund 19 bis 20°C für eine Woche, erfolgt der weitere Ausbau ebenfalls im Stahltank und zu 20% im großen Holzfass, mit einem Fassungsvermögen von 30 Hektolitern, für fünf Monate. Der knackige Terlaner Weißburgunder aus dem Jahrgang 2022 präsentiert sich in hellem Zitronengelb mit grünen Reflexen und goldenem Schimmer. Im schönen Geruch verführt er mit vielschichtig intensivem Aroma nach reifen Äpfeln, einem exotischen Hauch von Zitrusfrüchten, etwas Nuss und würzigen Noten von weißem Pfeffer. Im Gaumen und auf der Zunge zeigt er sich kräftig und voll, rassig und elegant, mit cremiger Struktur, ist salzig und mineralisch, sehr harmonisch. Die Persistenz und die typisch norditalienische Säurestruktur, agieren einladend und der schmackhafte Weißburgunder mit langem, saftig-frischen Abgang ausklingt. Ein vielseitiger Begleiter zur alpin-mediterranen Küche. Klasse!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren eleganten Terlaner Weißburgunder - am besten gut gekühlt - kulinarisch in der Kombination mit: Käse- oder Spinatknödeln, frischen Meeresfrüchten und gegrillten Forellen zu genießen. Wir ergänzen die Speisenempfehlungen durch diverse Eintopf-Gerichte mit Gemüse und Fleischeinlage, gesottenes Lachsfilet, gegrillter Thunfisch, gemischter Gemüsepfanne mit Wildgeflügel und mediterranen Kräutern, Saltimbocca alla Romana aus Kalbfleisch, frischen Fischsuppen, Aufläufen mit Nudeln und Putenbrust, zu knackigen Salaten in allen Variationen, zu vegetarisch zubereiteten Speisen und zur klassischen Südtiroler Jause.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,25 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6108
Muri-Gries, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,60 g/l
Restzucker: 2,20 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Lagrein

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Klosterkellerei Muri Gries, Grieser Platz 21, 39100 Bolzano

Vinophile Informationen:
Muri-Gries und der Lagrein. Die in Südtirol heimische Rebsorte ist charakterstark und spannend, schafft es, sich klar vom internationalen Einheitsgeschmack abzuheben. Dabei blickt der Lagrein auf eine sechs Jahrhunderte währende Geschichte zurück und ist seit jeher an das hiesige Mikroklima angepasst. Ein Erbe, dem man sich verpflichtet fühlt und dem man sich mit einem besonderen Lagenprojekt und Forschungsarbeit in Weinberg und Keller widmet. So stehen seit über zwei Jahrzehnten bis zu 20 Lagrein-Biotypen in den besten Lagen unter Beobachtung, aus denen Muri-Gries das Rebgut für Neubepflanzungen auswählen, um die Identität und das besondere Naturell der Rebsorte stets weiter herauszuarbeiten.

Weinbeschreibung:
Der Lagrein Kretzer - eine Südtiroler Spezialität und ein junger Wein mit langer Geschichte, historisch gewachsen und zu dem herangereift, was ihn heute ausmacht. Der traditionelle Kretzer ist ein fruchtig-frischer und jugendlicher Wein, schon einige Monate nach der Ernte ist er genussreif. Der Rosé wird zu 100 Prozent im Edelstahltank ausgebaut. Der Name "Kretzer" stammt von dem geflochtenen Korb (Kretze), durch den früher der Most abgeseiht und von den Beerenhülsen getrennt wurde. Während die Hälfte des roten Traubenmaterials klassisch abgepresst wird, liegt die andere Hälfte vor der Vergärung mehrere Stunden auf der Maische und wird dann abgezogen. Es folgt die temperaturkontrollierte Vergärung im Edelstahl bei 19°C für 8 Tage. Der 2022 Rosé von Muri-Gries präsentiert sich dem Auge in hellem Kirschrot - er verführt mit fruchtigem Bouquet und klaren Noten von Kirschen, Himbeeren und roten Johannisbeeren. Dieser Lagrein Kretzer ist sehr klar, frisch und verspielt in der Nase. Im Geschmack verführt er mit fülliger, saftiger Struktur, mit angenehm feiner Säure, schöner Frische, Frucht und jugendlich weiniger Art. Ein enorm trinkig bereiteter Rosé, mit der Seele eines Weißweins und dem Charakter eines Rotweins, der in einem wunderschönen Abgang endet, der lange nachklingt. Der historische Lagrein Kretzer – er ist heute wie früher ein bedeutender Rosé der Südtiroler Weinlandschaft und ein authentisches Genusserlebnis!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Klosterkellerei Muri-Gries empfiehlt ihren köstlichen Lagrein Kretzer- am besten gut gekühlt - kulinarisch in der Kombination mit: Bruschetta, Risotto-Speisen und leichten Fischgerichten genießen. Wir ergänzen die Speisenempfehlungen durch gegrilltes Filet-Fleisch von Pute, Huhn oder Schwein, diverse Eintopf-Gerichte mit Wurst oder Fleischeinlage, gegrilltes Thunfisch - oder Schwertfischsteak, gemischter Gemüsepfanne mit Schafskäse und Wildreis, Mailänder Röllchen vom Kalbsnacken, mit Salbei und Salami gefüllt, kräftige Fischsuppen mit Tomaten und Knoblauch, zur klassischen Lasagne, zu knackigen Salaten mit Shrimps, zu vegetarisch zubereiteten Speisen und zur kalten Platte, mit Wurst und Käse.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4129
St. Michael Eppan, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,89 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Chardonnay

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Kellerei St. Michael Eppan, Umfahrungsstrasse 17-19, 39057 Eppan (BZ)

Vinophile Informationen:
Die Region Eppan - Tor zu den Dolomiten - ist mit über 1.000 Hektar Weinbergen das größte Weinanbaugebiet Südtirols im Herzen der Provinz Bozen. Auf einer Fläche von knapp 400 Hektar pflanzen die rund 330 Mitglieder der Genossenschaft St. Michael Weißburgunder, Chardonnay, Riesling, Sauvignon Blanc sowie die roten Sorten Lagrein, Merlot, Cabernet Sauvignon und Blauburgunder am Fuße des Mendelgebirgskamms im Gebiet um die Gemeinde Eppan, auf einer Höhe von 400 bis 600 Metern an. Pinot Grigio, Chardonnay und Gewürztraminer werden an der berühmten Weinstraße (la Strada del Vino dell'Alto Adige) in der Nähe der Kellerei auf 400 m Höhe kultiviert. Der Riesling wird am Monticolo-Sees auf 550 Metern angebaut und in den tiefer gelegenen Gebieten vom Kalterer See bis nach Cortaccia werden Merlot, Lagrein und Cabernet Sauvignon angepflanzt. Das Weingut verfügt auch über einen kleinen Anteil der Rebsorte Schiava.

Weinbeschreibung:
Die Trauben für den St. Michael "Einstiegs" Chardonnay wachsen um Eppan. Prädestinierte Weinberge, die sich am Fuße des Gantkofels erstrecken. Dort finden die weißen Sorten ideale Voraussetzungen. Fallwinde vom Mendelgebirge sorgen für kühle Nächte, die prägend für die Aromatik und die unverwechselbare Säure der Weine sind. Edelstahl, in dem auch der Chardonnay ausgebaut wird, ist aus der Kellertechnik nicht mehr wegzudenken und ist vom Gärbehälter bis hin zum Lagerfass das vorherrschende Material. Die blitzenden Tanks garantieren nicht nur Hygiene und Sauberkeit, sondern bürgen für einen reintönigen Ausbau, der die Frische und Aromen der Rebsorten unterstreicht. Der Jahrgang 2022 funkelt in hellem Zitronengelb, mit grünlichen Reflexen und brillantem Glanz. Sein aromatisch fruchtiges Bouquet erinnert an Birnen, gelbe Melonen und Bananen, die noch nicht reif sind. Diese "fruity notes" werden von floralen Eindrücken umgarnt, die an helle Strohblumen, Wildkräuter und Holunderblüten denken lassen. Im Mund und an den Papillen angekommen, erweist sich der frische Chardonnay als klarer, freundlicher, überaus angenehmer und belebender Weißwein, der mit Charme, schöner Würze und erstaunlicher Länge überzeugt. Er besitzt eine typische Säure, die für Spannung und Lebendigkeit sorgt und den Trinkspaß ankurbelt. Ein köstliches Geschmackserlebnis und ein gut balancierter Wein, der einmal mehr das Können der Eppaner Genossenschaft St. Michael verkörpert und Südtiroler Lebensfreude vermittelt.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Chardonnay aus Eppan passt perfekt zu hellen Fleisch- und Fischsorten. Wir empfehlen Ihnen an dieser Stelle jedoch einmal etwas Vegetarisches. Einen sommerlichen Salat, bestehend aus gekochten Penne Rigate, saftiger Wassermelone, geschälter und entkernter Salatgurke, knackigem Granny-Smith, roten Zwiebeln, ein paar Minzeblättchen, frisch gepresstem Limettensaft, bestem nativem Olivenöl, griechischem Feta-Schafskäse oder originalem Mozzarella di Bufala, mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dazu reichen Sie ein knusprig gebackenes Fladenbrot.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4127
St. Michael Eppan, Südtirol - 0,75l. Fl.
(Preis 17,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,15 g/l
Restzucker: 2,45 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Südtirol
Rebsorte: Pinot Grigio

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Kellerei St. Michael Eppan, Umfahrungsstrasse 17-19, 39057 Eppan (BZ)

Vinophile Informationen:
Der größte Teil der mit Weißburgunder, Sauvignon Blanc und Pinot Noir bepflanzten Weinberge, befindet sich am Fuße des Mendelmassives. Einem Gebiet auf 400 bis 700 Metern Höhe, das auch als Eppan Berg bekannt ist. Die Fallwinde - namensgebend, für diese noch junge Weinlinie - des Mendelgebirges sorgen für kühle Nächte, die prägend für die Aromatik und die unverwechselbare Frische der Weine sind. Der Grauburgunder, Chardonnay und Gewürztraminer werden auf einer Höhe von 400 Metern an den Weinbergen rund um die Kellerei angebaut, die die berühmte Südtiroler Weinstraße flankieren.

Weinbeschreibung:
"Die abendlichen Fallwinde des Mendelgebirges geben dem gesamten Terroir der Kellerei Sankt Michael-Eppan ihre Charakteristik. Sie geben den Trauben jene außergewöhnlichen Eigenschaften, welche prägend für die Aromatik, die unverwechselbare Frische und die Langlebigkeit der Weine sind. Der Fallwind ist die natürliche Kraft, die jeden Tag über den Weinberg weht, das Klima positiv beeinflusst und die wertvolle Arbeit unserer Weinbauern unterstützt. Weine, die die "Kraft der Natur" definiert. Unser Pinot Grigio wächst in warmen, sonnigen Weinbergen. Die lehmigen Kalkschotterböden machen den Pinot Grigio "Fallwind" zu einem Wein mit edler Struktur, schöner Balance, extremer Eleganz und feiner, knackiger Säure. Ein Weißwein mit einladender, saftiger Trinkigkeit." - so, die Kellerei St. Michael selbst. Die Trauben werden Ende September in verschiedene Parzellen - mit Süd, Südost Exposition - nahe dem Dorfzentrum von St. Michael selektiv von Hand gelesen. Die Reben werden im Guyot-System kultiviert, haben ein Alter von 10 bis 30 Jahren und wachsen auf Kalkschotter- und Moränenschuttböden. Die Trauben werden schonend verarbeitet. Etwas mehr als die Hälfte wird im Stahltank vergoren, der Rest im Holzfass mit anschließendem biologischen Säureabbau. Im März werden die beiden Weine zusammengelegt. Der Jahrgang 2022 entlässt ein frisch-fruchtig, einladendes Bukett aus dem Glas und man denkt spontan an reife Birnen, weißen Pfirsich, Quitte und hellfleischige Melonen, unterlegt von zart-floralen Anklängen nach Holunder und gelben Blüten. Im Mundraum ist der "Fallwind" weich, rund und cremig. Die nasalen Eindrücke finden sich in ihrer geschmacklichen Interpretation an Gaumen und Zunge. Man erfreut sich an einem lebendigen, von guter Säure gestützten und von schöner Persistenz getragenen Pinot Grigio, der feinwürzig ausklingt und im besten Sinne - mit zwei Worten auf den Punkt gebracht - als "lecker und köstlich" zu beschreiben ist.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Pinot Grigio "Fallwind" passt hervorragend zu Gerichten aus Gekochtem, Gebratenem oder zu Ragouts aus Kalbfleisch. Wenn Sie vielleicht lieber einen frischen Fisch dazu servieren möchten, dann sollte es einer der hochwertigen Vertreter aus dem Süßwasser sein, zum Beispiel die Lachsforelle, der Zander, der Hecht oder der Wels. Die entsprechenden Saucen dürfen gerne mit Butter oder auf Basis einer echten Sauce Hollandaise zubereitet werden, denn der Pinot Grigio "Fallwind" kommt damit gut zurecht, besitzt das nötige Rückgrat.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !