Der Amerikaner ist ein erfahrener Weinjournalist, hier seine bestbewerteten Weine :

Der Amerikaner ist ein erfahrener Weinjournalist, hier seine bestbewerteten Weine :

ART.NR.: 4647
Castello di Radda, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,90 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Colorino, Canaiolo

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
James Suckling: 92 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Castello di Radda, Loc. Il Becco 101/A, 53017 Radda in Chianti SI

Vinophile Informationen:
Zahlreiche Auszeichnungen und Medaillen säumen den Weg des bekannten toskanischen Weingutes, deren Inhaber mit tiefem Respekt vor dem Land und seinen Menschen, zu Werke gehen. Der Chianti Classico des Jahrgangs 2019 wurde mit den "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2022 hoch dekoriert, bekam gute 90 Punkte von Luca Maroni und erhielt vom Weinfach-Magazin Falstaff sehr gute 92 Punkte, das den Rotwein in seiner Verkostungsnotiz mit den Worten "Leuchtendes Rubin mit feinem Granatrand. Ansprechende, vielschichtige Nase, duftet nach Maulbeeren, saftigen Kirschen und Granatapfel, etwas Kardamom. Geschliffen und fein am Gaumen, breitet sich gut aus, elegantes, präsentes Tannin, viel knackige Frucht, gute Tiefe" kompetent kommentierte.

Weinbeschreibung:
Jedes Gebiet des Chianti Classico hat sein eigenes Terroir. Die Weinberge der Familie Beretta liegen etwa 400 Meter über dem Meeresspiegel und sind nach Südosten, Süden und Südwesten ausgerichtet. Die Böden haben eine Ton-Kalkstein-Struktur, mit gutem Gehalt an kieselsäurehaltiger Erde. Geringe Erträge, gute Belichtung und Belüftung sowie der starke Temperaturunterschied des warmen Tages zur niedrigen Nachttemperatur, begünstigen die Reifung der Traube. Diese werden von Hand geerntet und in kleinen 20 kg Kisten in den Keller transportiert. Der Jahrgang 2019 ist genau das, was Kenner von einem klassischen Chianti Classico erwarten. Das merkt man gleich nach dem Eingießen, wenn dieses herrlich frische, lebendige und klare Bukett aus dem Glas steigt, seine hellrote Kirsch-Beerenfrucht ausspielt und damit eigentlich jeden sofort in seinen Bann zieht. Es ist eine große Freude daran zu riechen, denn das Wasser läuft einem augenblicklich im Mund zusammen und man kann es kaum erwarten zu trinken. Am Gaumen setzen sich die ersten Eindrücke fort, denn der feine Chianti Classico schmeckt genauso, wie er duftet. Hinzu kommt toskanische Säure wie aus dem Bilderbuch, die lebendig und knackig wahrgenommen wird und so für unkomplizierten Trinkfluss sorgt. Tannine sind präsent, doch geschliffen rund, und man denkt an herbe Preiselbeeren, deren Aroma, zusammen mit zarter Würze, in einem langen anregenden Finale endet. Einfach nur köstlich und typisch Chianti Classico. Bravissimo.

Unsere Speisenempfehlung:
Der 2019 Chianti Classico der, wie wir finden, zu Recht mit den Drei Gläsern des Gambero Rosso geehrt wurde, ruft nach gebratenen oder gegrillten Rindersteaks. Am besten gut abgehangen aus der Hüfte, dem Nacken oder aus dem Rückenstück. Wir würden ein irisches Rib-Eye empfehlen, welches englisch oder medium gegart, am meisten Spaß bringt in Kombination mit diesem Rotwein. Als Begleiter zu toskanischen Gerichten, ideal mit Nudeln und Tomatensoße "Al Ragù" und dieses einfach mit einem Schuss besten Olivenöl Extra-Vergine abgerundet. Der Wein passt auch gut zu Geflügel, Fleischbällchen, Gratin mit dunklem Fleisch, zu Fleischpasteten und zu allen Arten von würzigen Eintopf Gerichten. Unser Tipp: Serviert zu einem Barbecue mit Freunden.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4678
Santadi, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 0,40 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorte: Carignano

Gambero Rosso 2023: 2 Gläser
James Suckling: 93 Punkte
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantina Santadi, Via Cagliari 78, 09010 Santadi (CI)

Vinophile Informationen:
Die Rocca Rubia Riserva gilt als "Der Referenz-Wein", der im Süden Sardiniens gelegenen Cantina di Santadi. Seine authentische Persönlichkeit spiegelt die Besonderheit der Rebsorte Carignano, im Zusammenspiel mit den, in der Region Sulcis vorhandenen sandigen Böden, eindrucksvoll wider. Der Rocca Rubia ist zudem der "Herzblutwein" des Kellermeisters Marco Santarelli, der in seiner Laufbahn die Chance hatte, vom weltbekannten Önologen Giacomo Tachis zu lernen. Marco Santarelli bereitet den Rocca Rubia mit größter Sorgfalt und die - rund 10 Jahre lagerfähige - Riserva ist für frühe Genussreife ausgearbeitet, damit sie sich nach der Abfüllung rund und zugänglich präsentiert.

Weinbeschreibung:
Die Carignano Weinstöcke sind im traditionellen System Alberello - erzogene - wurzelechte Reben, sehr nahe an der Küste im unteren Sulcis - mit überwiegend Sand- und Tonböden, die arm an organischen Stoffen sind. Das Klima, hier im Süd-Westen Sardiniens, ist im Sommer heiß und trocken, im Winter gemäßigt. Eine manuelle Ernte wird von den geschulten Lesekräften der Cantina durchgeführt, die Ende September beginnt und meist in der zweiten Woche des Oktobers endet. Nach dem Entrappen und Maischen werden die Trauben fermentiert und 14 Tage in Edelstahltanks, bei einer kontrollierten Temperatur von 25-28° C, mazeriert. Während dieser Zeit begünstigt häufiges Umpumpen den Übergang der edlen Tannine, mit denen die Sorte Carignano besonders ausgestattet ist, in den Most. Nach der malolaktischen Gärung wird der Wein für einen Zeitraum von 10-12 Monaten in kleine französische Eichenfässer mit feiner Körnung, aus 1. und 2. Belegung umgefüllt, in denen er eine biochemische, chemisch-physikalische und organoleptische Entwicklung durchläuft. Das anschließende Lagern in der Flasche für einige Monate, ermöglicht eine frühe Entwicklung des Bouquets. Die Cantina di Santadi schreibt in ihrem Datenblatt für die Rocca Rubia Riserva: Die Farbe ist ein fast undurchdringliches, tiefes Rubinrot. Das Bukett ist intensiv, mit fruchtigen Noten von Brombeeren, Heidelbeeren, Vanille, Myrte, Leder und Lakritze. Der Geschmack des Rocca Rubia begeistert, der Wein ist komplex, dicht, elegant und samtig. Die Riserva besitzt eine große Struktur und aromatische Persistenz, es ist ein vollmundiger sardischer Rotwein, der im Abgang auf mineralisch-feinwürzigen Noten ausklingt. Eine großartige Spezialität unseres Hauses, die wie kein anderer Wein, als unsere Visitenkarte gilt, den Sie unbedingt einmal (...gerne auch mehrmals) selbst erleben und genießen sollten!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Cantina di Santadi selbst empfiehlt ihre Rocca Rubia Riserva zu deftigem Fleisch, Wildschwein, Spanferkel und reifem sardischen Schafskäse. Der Wein verdient es in der Tat, auch mit dunklen Fleischsorten kombiniert zu werden. Bereiten Sie zum Beispiel einen Rinder-Saft-Braten oder ein paar geschmorte Lammhaxen. Ein Medium gebratenes Rumpsteak oder ein medium-rare gegartes Filetsteak, sind als kulinarische Begleiter ebenfalls klasse. Halten Sie Ausschau nach "Dry Aged Beef" von Hereford- oder Wagyu-Rindern, welches Sie beim Fleischer ihres Vertrauens oder im nächstgelegenen Delikatessen-Fachgeschäft erwerben können.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4800
Carpineta Fontalpino, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-006
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 0,10 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorte: Sangiovese

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
James Suckling: 92 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Fattoria Carpineta Fontalpino Società Agricola s.r.l., Località Carpineta Montaperti, 53019 Castelnuovo Berardenga (SI)

Vinophile Informationen:
Der Amerikaner James Suckling, der seines Zeichens einer der weltweit am meisten beachteten und wahrgenommenen Weinkritiker ist, hat den 2019 Chianti Classico Fontalpino, am 11. August 2021 verkostet, ihn mit sehr guten 92 Punkten bedacht und im Verlauf seiner Degustation folgende Notiz geschrieben: "Ein köstlicher Chianti Classico mit viel Kirscharoma und einem dezenten Charakter von gerösteten Orangen. Der Wein ist mittelkräftig mit leichten Tanninen und einem frischen Abgang. Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinken oder auch lagern."

Weinbeschreibung:
Die Pflanzendichte aller Weingärten der Fattoria Carpineta Fontalpino ist variabel und reicht von 2.600 Pflanzen bis maximal 6.600 Pflanzen pro Hektar. Die Rebstöcke sind im Cordon-System oder einfachen Guyot-System angebaut. Die selektierten Trauben für diesen Rotwein stammen aus einer Einzellage namens Fontalpino, im Kerngebiet des Chianti Classico gelegen. Der Jahrgang 2019, der vom Gambero Rosso 2022 mit herausragenden "Tre bicchieri" ausgezeichnet wurde, wird zu 100% aus der Sorte Sangiovese vinifiziert. Im Weinglas angekommen, es gibt spezielle Gläser für Chianti Classico im Handel, leuchtet der Jahrgang 2019 in mittelkräftigem Rubinrot mit violetter Brillanz. In der Nase sortentypische Düfte nach Sauerkirschen, Pflaumen und roten Johannisbeeren, nebst verwobenen Noten von roten Blüten, Lakritze, ätherischen Gewürzen und edlem, leicht geröstetem Eichenholz. Ein sehr schön balanciertes Bukett, animierend, klar, frisch und fruchtig. Er schmeckt, wie er riecht. Das ist der erste Gedanke, der einem beim ersten Schluck durch den Kopf geht. Ein bildschöner, typischer Chianti Classico, der mit seiner großartigen Frucht und seiner straffen Säure begeistert, der eine vibrierende Persistenz und fein geschliffene Tannine besitzt, der puristisch und geradlinig den Gaumen erobert. Ein toskanischer Rotwein, der mit seiner saftigen Art und klasse Länge, unglaublich viel Trinkvergnügen schenkt und ein Paradebeispiel ist, für alle Attribute, die Weinkenner mit einem gelungenen Chianti Classico, der auch noch Bio-Qualität hat, verbinden.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Fontalpino ist ein idealer Begleiter zu dunklen Fleischgerichten, die aus Rind, Wild oder Lamm zubereitet wurden. Er passt zudem zu kurz gebratenen Steaks, als auch zu einfacheren Gerichten, wie Eintöpfen und Aufläufen, die auch mit für Vegetarier geeigneten Zutaten gekocht werden können. Selbst ohne begleitende Speisen wird dieser toskanische Rotwein großen Spaß verbreiten, wenn er als gute Laune Getränk unter den Gästen Ihrer Party oder Familienfeier herumgereicht wird.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4968
Marchesi Frescobaldi, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 0,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Malvasia, Merlot

Gambero Rosso 2023: 2 Gläser
James Suckling: 92 Punkte
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Frescobaldi Castello Nipozzano, Localita Nipozzano 7, 50060 Pelago (Florenz)

Vinophile Informationen:
Der Name Nipozzano stammt von "senza pozzo", was so viel wie "ohne Brunnen" bedeutet, das verweist auf die damals wie heute wasserarme Gegend im Osten von Florenz. Es gab in der Region nur einen Brunnen, um die einzige Burg der Region, das Castello di Nipozzano, mit Wasser zu versorgen. Die Riserva des Jahrgangs 2019 wurde aus den regionalen Sorten Sangiovese und Malvasia sowie den internationalen Varietäten Cabernet-Sauvignon und Merlot vinifiziert. Die Trauben wachsen in verschiedenen Parzellen, in Höhenlagen zwischen 250 und 350 Metern, im Mugello Massiv und im Macigno del Chianti.

Weinbeschreibung:
Der Amerikaner James Suckling, der neben Weinpapst Robert Parker und dem Magazin "The Wine Spectator", zu den am meisten beachteten Weinkritikern weltweit gehört, gab der 2019 Nipozzano Riserva sehr gute 92 Punkte und umschreibt den toskanischen Rotwein mit den Worten: "A fruity and bright Nipozzano with currant and cherry aromas and flavors. Juicy and vivid, with some fine tannins. Linear and bright. Lovely energy. Drink now." Es sind dann auch noch lobend die "Due bicchieri" zu erwähnen, mit denen der Gambero Rosso 2023 die Qualität des Jahrgang 2019 auszeichnete. Die Trauben wurden direkt nach der manuellen Lese in die Kellerei gebracht. Nach der Entrappung, also dem Trennen der Stiele von den Trauben, setzte die spontane Gärung in temperaturgeführten Stahlbehältern ein. Danach verblieb die Chianti Riserva bis zum Abschluss der Mazeration in den Behältern. Nach dem Abstich des Mostes erfolgte die malolaktische Gärung im Stahltank. Am Ende des Jahres wurde er in Barriquefässer umgefüllt, wo er dann monatelang ruhte. Die anschließende Flaschengärung ermöglichte es, dass die Nipozzano Riserva sich zu einem höchst ausgewogenen Wein entwickeln konnte. Der Jahrgang 2019 Nipozzano Riserva glänzt in einem sauberen, sehr klaren Purpurrot. Das Bukett ist intensiv und komplex. Zunächst sind deutliche Aromen roter Früchte zu vernehmen, die einem Sauerkirschen, Pflaumen und Himbeeren, gefolgt von Röst- und Würznoten wie Pfeffer, Muskatnuss und Kaffee, vor dem inneren Auge vorbeiziehen lassen. Zwischen Zunge und Gaumen offenbart sich die beliebte Chianti Rufina Riserva warm, weich und wunderbar frisch, ist zudem elegant und einnehmend, von einer lebhaften Säure beseelt. Seine zarten Tannine sind gut in die Struktur eingebunden. Der feine Abgang ist lang, nachhaltig und hinterlässt einen fruchtigen Nachhall. Ein bereits jetzt sehr schön zu trinkender toskanischer Rotwein, der sich über eine Dekade, vom Jahr seiner Ernte an gerechnet, stetig weiterentwickeln und Ihnen viel Freude bereiten wird.

Unsere Speisenempfehlung:
Gegrilltes rotes Fleisch, Lammbraten und junger Pecorino. Das ist die Speiseempfehlung, die das Weingut Nipozzano seiner köstlichen Riserva mit auf die Reise gibt. Wir empfehlen einen Braten aus der Lammschulter. Dazu eine große Portion Rosmarin-Kartoffeln mit Knoblauch, die Sie herrlich duftend dem heißen Backofen entnehmen, um sie dann auf dem Tisch, mit dem würzigen Braten, dem Ratatouille-Gemüse und dem Nipozzano Chianti Rufina Riserva zu vermählen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6087
Donato D'Angelo, Basilikata - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,57 g/l
Restzucker: 1,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Basilikata
Rebsorte: Aglianico

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
14,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Donato D'Angelo, Via Padre Pio n.10, 85025 Rionero in Vulture (Pz)

Vinophile Informationen:
Die Stärke der Weinbauregion Basilikata, die seit dem Jahr 1971 die Qualitätsbezeichnung DOC trägt, ist die autochthone Rebsorte Aglianico del Vulture. Diese Traube wird vor allem an den bis zu 800 Meter hohen Hängen des Monte Vulture kultiviert, die mit zu den höchstgelegenen Weinbergen Europas gehören und ist eine spät reifende Varietät. Wenn sie ausreift und perfekt vinifiziert wird, kann die Rebsorte große Qualität erbringen und köstliche Weine mit langem Lagerpotential ergeben. Der Aglianico, dessen ideale Umgebung hochgelegene, nicht allzu reiche Ländereien sind, kam vor über zweitausend Jahren aus Griechenland in die italienische "Magna Graecia" und wurde dort "Hellenico" genannt, woraus später der Name "Aglianico" wurde.

Weinbeschreibung:
Die Entwicklung des Calice Aglianico del Vulture im Holzfass, verleiht ihm eine rubinrote Farbe, die sich mit der Alterung in Granat verwandelt. Die 100 % Aglianico Rebstöcke, die ein Alter zwischen 10 und 12 Jahren haben, befinden sich auf mittelvulkanischem Boden auf etwa 500 Metern über Meereshöhe, in den Gemarkungen der Städte Ripacandida und Maschito. Nach Abschluss der Hand-Lese, zwischen dem 15. und 30. Oktober, werden die Trauben in Zement Fermentern für etwa 10 Tage vergoren. Nach Abschluss des Abstichs und einer Reifezeit im Edelstahltank wird der Calice in Holzfässer umgefüllt, in denen er mindestens 18 Monate verbleibt. Der Alterungsprozess des Calice Aglianico del Vulture garantiert seine außergewöhnliche Harmonie. Der Jahrgang 2019, der mit den "Tre bicchieri" des Gambero Rosso ausgezeichnet wurde, verströmt einen enorm feinen und zartfruchtigen Duft. Dieser offeriert elegante Eindrücke von Schwarz- und Kornelkirschen, Schlehdorn, Marzipan, Leder, Zartbitterschokolade, Macadamia Nüssen und getrockneten Wildkräutern. Der besondere Stil der Aglianico kommt voll zur Geltung, was dann in einem feinwürzigen Geschmack eine genussvolle Fortsetzung findet, wenn der Calice frisch, fruchtig und lebhaft an die Geschmacknerven trifft. Aromen von Sauerkirschen und kleinen wilden Beeren prägen die gustatorische Wahrnehmung und werden von einer schönen Säure zu einem angenehmen Finale getragen. Der Jahrgang 2019 begeistert mit den authentischen Merkmalen des Aglianico del Vulture, was den Calice zu einem schmackhaften, charakterstarken Rotwein werden lässt, dessen Genuss Ihnen sicher viel Freude machen wird.

Unsere Speisenempfehlung:
Der 2019 Calice Aglianico del Vulture passt hervorragend zu gebratenen Rindersteaks, geschnitten aus dem Filet, aus dem Nacken oder aus dem Roastbeef. Über Holzkohleglut kross gegrilltes Lamm, mit Kräutern und Knoblauch wird Sie in Kombination ebenfalls begeistern. Dazu reichen Sie einfach etwas Kräuterbutter, frische Blattsalate, Bratkartoffeln oder ofenfrisches Baguette. Doch es geht auch ohne Speisen, denn der 2019 Calice Aglianico del Vulture ist der perfekte Spaßbringer für einen Abend in geselliger Runde mit Freunden, Nachbarn oder in den Kreisen der Familie.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 14,95 €
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4183
Felsina, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 20,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,56 g/l
Restzucker: 0,82 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorte: Sangiovese

James Suckling: 92 Punkte
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Fèlsina SPA, Via del Chianti 101 53019 Castelnuovo Berardenga (SI)

Vinophile Informationen:
Jahr für Jahr ist der Chianti Classico Berardenga einer der schönsten Weine seiner Herkunft. Das wird auch von der internationalen Fachpresse und diversen Weinkritikern so gesehen. In Amerika z.B. sind es James Suckling und Antonio Galloni, die den Jahrgang 2020 verkostet und für sehr gut befunden haben. James Suckling vergab 92 Punkte mit den Worten: "Pflaumen, Kirschkerne, Champignons, weißer Pfeffer und Rinde in der Nase. Auch Zitrone und Kardamom. Mittlerer Körper mit lebendiger Säure und feinen, pudrigen Tanninen. Würzig. Jetzt trinken oder lagern." Antonio Galloni bepunktet mit 91 und meint: "Der Chianti Classico Berardenga 2020 ist ein klassischer Felsina-Wein. Er kann jetzt genossen werden oder für 10-15 Jahre gelagert werden. Klassische Felsina Aromen von Bohnenkraut-, Blumen- und Tabakakzenten spielen mit einem Kern aus süßer Sangiovesefrucht. Dieser berauschende, stramme Wein hat viel zu bieten. Zeit in der Flasche bringt aromatische Präsenz."

Weinbeschreibung:
Die Weinberge, aus denen die von Hand gelesenen Trauben stammen, befinden sich südöstlich von Siena auf, für den Anbau der Sangiovese prädestinierten und primär südwestlich ausgerichteten Höhenlagen, zwischen 320 und 420 Metern über dem Meeresspiegel. Das Geheimnis liegt in den Böden, die man in der Toskana mit dem Begriff "Galestro" bezeichnet, die aus einer bunten Mischung aus Quarz, Schiefer, Lehm, Sandstein, Kiesel und Kalk zusammengesetzt sind. Nach dem Pressen und Einmaischen der Trauben, beginnt die Gärung. Diese wird bei konstanten Temperaturen zwischen 28 und 30°C geführt und dabei ständig kontrolliert. Der gesamte Mazerationsprozess in Stahltanks dauert 12 bis 15 Tage, mit automatischem Herunterdrücken des Tresterhutes und täglichem Umpumpen des Mostes. Von Ende März bis Anfang April wird der neue Jahrgang in mittelgroße slawonische Eichenfässer, und ein kleiner Prozentsatz in Barriques der zweiten und dritten Belegung überführt, in denen er dann 12 Monate weiter reift. Anschließend erfolgt das Assemblieren der besten Fässer, die zum fertigen Wein zusammengeführt werden, worauf die Abfüllung folgt, nach dieser der Chianti Classico rund drei bis vier Monate im Flaschenlager reift. Der Berardenga duftet betörend und ist in seiner Ausprägung so Chianti Classico typisch, wie es nur geht. Im ausladenden Bukett präsentieren sich dunkle Beeren und Sauerkirschen, nebst Noten von Zedernholz, feiner Vanille, Leder, Tabak, balsamische Aspekte, sowie ein dezenter Goudron-Ton. Im Mund glänzt der Fèlsina mit Reichtum und Kraft. Er ist einmalig strukturiert und erzeugt ein intensives, haptisches Erlebnis. Er ist dichter und komplexer als zuletzt. Sein Geschmack trägt schwarze Kirschen, Cranberrys, frische Himbeeren, Granatapfel, Lakritze, Tabak, Teer und Nelke mit sich, ist saftig und lebendig, mit einer perfekten Säure und geschmeidigen Tanninen, mit enormer Fülle. Herrlich vielfältig, zeigt sich der Fèlsina in gekonntem Gleichgewicht. Ein Paradebeispiel eines großartigen Chianti Classico und einmal mehr ein zuverlässiger Herzenswein.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Chianti Classico Berardenga passt gut zu "Venezianischer Leber". 500 g Kalbsleber in feine Streifen schneiden. Eine große Gemüsezwiebel, schälen, halbieren und dünn schneiden. Vier Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, darin, die in Mehl gewendeten, Leberstreifen für zwei Minuten goldbraun anbraten. Die Zwiebelstreifen hinzufügen und alles weitere drei Minuten braten. Mit einem guten Schuss des Chianti Classico angießen, fünf Minuten köcheln lassen, einen Esslöffel Tomatenmark, sowie zwei Lorbeerblätter und eine Tasse Brühe hinzufügen. Weitere fünf Minuten köcheln. Abschließend vier Esslöffel Sahne beigeben, mit Salz und Pfeffer würzen und das Gericht mit angerührtem Stärkemehl leicht abbinden. Als Beilage servieren Sie Polenta oder Kartoffelstampf.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
15,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
  1. 1
  2. ...
  3. 4
  4. ...
  5. 8