Der Amerikaner ist ein erfahrener Weinjournalist, hier seine bestbewerteten Weine :

Der Amerikaner ist ein erfahrener Weinjournalist, hier seine bestbewerteten Weine :

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
ART.NR.: 6135
Poggiotondo, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 9,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,50 g/l
Restzucker: 2,39 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot

James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne
7,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Poggiotondo srl, Via Torribina 83, 50050 Cerreto Guidi (F)

Vinophile Informationen:
Der amerikanische Weinkritiker James Suckling hat die Weine von Poggiotondo unter die Lupe genommen und zusammen mit seinem Team verkostet. Während der Degustation werden stets Notizen gemacht, um die Weine später entsprechend zu bepunkten und mit einem fachlich versierten Kommentar zu versehen. Der 2021 L'Oca Ciuca Rosso Toscana wurde dabei mit guten 90 Punkten ausgestattet und man schrieb: "Aromen von dunklen Kirschen, roten Pflaumen, Bitterschokolade, Lakritze und nassen Steinen. Mittel- bis vollmundig mit saftigem Beerencharakter und geschliffenen, linearen Tanninen. Schmackhafter, fruchtiger Abgang. Ein Verschnitt aus Sangiovese, Syrah und Merlot. Trinken oder lagern."

Weinbeschreibung:
Die Poggiotondo Weine sind aus Trauben hergestellt, die in eigenen Weinbergen angebaut werden. Vor etwas mehr als 10 Jahren hat man beschlossen wieder zur traditionellen Weinbergs Bewirtschaftung zurückzukehren und auf den Einsatz von synthetischen Mitteln zu verzichten, um dem Boden die Möglichkeit zu geben, sich zu regenerieren und sich selbst in gesunder "Top-Form" zu halten. Diese Art der Bewirtschaftung ermutigt die Reben, ihre eigenen Antikörper zu entwickeln. Das führt zu gesünderen Reben, besserer Fruchtqualität, mehr Charakter und Langlebigkeit der Weinberge. Die Weinbereitung steht im Einklang mit den Prinzipien, die man in den Weinbergen anwendet und aus diesem Grund hat man nicht-invasive Weinbereitungsmethoden entwickelt. Der junge Rosso - eine Cuvée aus Sangiovese, Syrah und Merlot - zeigt sich in strahlendem Rubinrot mit guter Tiefe. In der Nase intensiv duftend, einladend klar und frisch, mit Noten von roten und schwarzen Beeren, wie Johannisbeere und Blaubeere, sowie Schattenmorelle und Sauerkirsche, leichte Anklänge von Gewürzen runden das Bukett ab. Am Gaumen ist der toskanische Rotwein schmackhaft und saftig, mit einer ausgezeichneten Länge und einem feinwürzigen Abgang. Ein klasse Wein Wert und ein großartiger Alltagswein!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Rosso Toscana ist ein idealer Begleiter zu dunklen Fleischgerichten, die aus Rind, Wild oder Lamm zubereitet wurden. Es passt zudem zu kurz gebratenen Steaks, als auch zu einfacheren Gerichten wie Eintöpfen und Aufläufen, die nicht nur für Fleischesser, sondern auch mit für Vegetarier geeigneten Zutaten gekocht werden können. Selbst ohne begleitende Speisen wird dieser toskanische Wein großen Spaß verbreiten, wenn er als gute "Laune Getränk" unter den Gästen ihrer Garten-Party oder fröhlichen Familienfeier herumgereicht wird.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 7,95 €
6,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6136
Poggiotondo, Toskana - 0,75l. Fl.
(Preis 9,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 1,59 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Toskana
Rebsorten: Sangiovese, Colorino, Canaiolo

James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne
8,45 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Poggiotondo srl, Via Torribina 83, 50050 Cerreto Guidi (F)

Vinophile Informationen:
Der amerikanische Weinkritiker James Suckling hat die Weine von Poggiotondo unter die Lupe genommen und zusammen mit seinem Team verkostet. Während der Degustation werden stets Notizen gemacht, um die Weine später entsprechend zu bepunkten und mit einem fachlich versierten Kommentar zu versehen. Der Poggiotondo 2021 L'Oca Ciuca Chianti DOC wurde dabei mit guten 90 Punkten ausgestattet und man schrieb: "Wunderschöne Noten von Kirschschokolade, roten Beeren, etwas Muskatnuss und getrockneter Baumrinde. Mittlerer Körper mit geschmeidigen Tanninen, die eine leicht cremige Textur aufweisen. Im Abgang schokoladig und samtig mit einem Hauch von Walnuss und Gewürzen. Jetzt trinken."

Weinbeschreibung:
Dank der Nähe des Mittelmeers herrscht im westlichen Teil des Chianti-Gebiets ein mildes Klima, das den Pflanzen ein ausgezeichnetes Gleichgewicht und gesundes Wachstum verschafft. Die Trauben für die Produktion des Chianti DOCG - das sind 94% Sangiovese, 3% Canaiolo, 3% Colorino - werden entrappt und gequetscht. Anschließend in temperaturkontrollierten Zementbehältern mit ihren eigenen Hefen vergoren. Die malolaktische Gärung erfolgt dann spontan. Der Chianti reift zu 50 % in Zementfässern und zu 50 % in großen, nicht getoasteten 54hl-Fässern, bevor er verschnitten wird. Es folgt eine mehrmonatige Verfeinerung in der Flasche. Der Chianti DOCG Jahrgang 2021 präsentiert sich im Weinglas mit lebendiger rubinroter Farbe. In der Nase feine Anklänge von getrocknetem Oregano mit lebhaften, frischen Aromen von verschiedenen Kirschsorten, sowohl rot als auch dunkel. Am Gaumen und auf der Zunge balanciert die reife Kirschfrucht sehr gut mit der typisch toskanischen Säure, den weichen Tanninen und der klassischen Textur dieses vollmundigen Chianti, mit der "verwirrten Gans" auf dem Etikett. Ein Rotwein, der in seiner Preisklasse Maßstäbe setzt und perfekt zu Pizza, Pasta und Co. kombiniert werden kann!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Chianti passt aber auch als Begleiter zu "Involtini di verza col riso" das sind Kohl-Rouladen mit Reis. Das Rezept entstammt einem toskanischen Kochbuch namens "La Natura in Tavola Fattoria di Volmiano: ricette e segreti". Die zunächst blanchierten und von den Stielen befreiten Kohlblätter, werden gefüllt mit einer Mischung aus Rinder-Hackfleisch, Olivenöl, Salami-Streifen, in Milch eingeweichtem Brot, Ei, Salz und Pfeffer, sowie klein gewürfelt - eine Zwiebel, eine Karotte und eine Stange Bleich-Sellerie. Die Rouladen werden in Gemüsebrühe mit etwas Tomatenmark gegart. Dazu serviert man neben dem Reis, eine feine Tomaten-Sauce.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 8,45 €
7,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4690
Santadi, Sardinien - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 0,30 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Schraubverschluss
Land: Italien, Anbauregion: Sardinien
Rebsorten: Vermentino, Nuragus

Zutaten: Trauben, Säureregulator: Weinsäure (L(+)-), Apfelsäure (D,L-; L-), Konservierungsstoff: Kaliummetabisulfit. Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 301 kj / 73 kcal, Kohlenhydrate 0,03 g, davon Zucker 0,03 g

James Suckling: 92 Punkte
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Cantina Santadi, Via Cagliari 78, 09010 Santadi (CI)

Vinophile Informationen:
Der renommierte US-Weinkritiker James Suckling - eine der prägendsten Stimmen der internationalen Weinszene und ehemaliger Chefredakteur des ebenfalls weltweit bekannten, amerikanischen Wein-Magazin "Wine Spectator" - verkostete im Mai 2025 den Santadi Villa Solais Vermentino di Sardegna 2024 und verlieh ihm beeindruckende 92 Punkte. Dieses herausragende Ergebnis unterstreicht die außergewöhnliche Qualität und, vor allem Authentizität, des sardischen Weißweins der Cantina Santadi. In seiner Verkostungsnotiz schwärmt James Suckling: "Ein klassischer Stil mit dezenten Zitrusaromen, Salbei und frischen Rosen. Mittelkräftig glänzt er mit pikanter Säure, Gewicht und Würze. Jetzt trinken."

Weinbeschreibung:
Die Cantina Santadi bezieht ihre Trauben aus sorgfältig gepflegten Weinbergen im Herzen des Sulcis-Gebiets im Südwesten Sardiniens - einer Region, die für ihr einzigartiges Mikroklima, mineralreiche Böden und die Nähe zum Meer bekannt ist. In einem Umkreis von etwa 30 Kilometern kultivieren die Winzer eine beeindruckende Vielfalt an Rebsorten: Carignano, Monica, Nuragus, Vermentino, Syrah, Cabernet Sauvignon, Merlot, Chardonnay und Nasco bilden das Fundament der Weinidentität. Für den "Villa Solais", den bekanntesten Weißwein des Hauses, werden 85% Vermentino und 15% Nuragus verwendet. Die Trauben stammen von Rebstöcken, die auf lehmig-sandigen Böden gedeihen und im Spaliererziehungssystem kultiviert werden. Die Lese erfolgt zwischen Anfang September und Anfang Oktober, je nach Reifegrad der Trauben. Nach dem Pressen wird der Most bei einer Temperatur von rund 18 °C in Edelstahltanks vergoren - eine Methode, die die frischen, fruchtigen Aromen der Trauben optimal erhält. Anschließend reift der Wein einige Monate auf der Feinhefe, bevor er abgefüllt wird. Der Jahrgang 2024, der in einer neuen Flasche die Bühne betritt, präsentiert sich in strahlendem Zitronengelb mit leicht grünlichen Reflexen. Im Duft entfalten sich Noten von weißem Pfirsich, Mango und Ananas, harmonisch untermalt von blumigen Nuancen und einem Hauch mediterraner Kräuterwürze. Am Gaumen zeigt sich der "Villa Solais" lebhaft, frisch und saftig, mit einer feinen, gut eingebundenen Säure und einem etwas leichteren Körper als im Vorjahr. Das Zusammenspiel aus Frucht, Frische und eleganter Würze macht den "Villa Solais" zu einem charaktervollen, authentischen und ausgesprochen trinkfreudigen Weißwein, der die Sonne Sardiniens in jedes Glas bringt. Seit Jahren ein Klassiker und zugleich eine verlässliche Empfehlung für Liebhaber italienischer Weißweine - modern, mediterran und unverkennbar Santadi.

Unsere Speisenempfehlung:
Eine sardische Fischsuppe harmoniert bestens mit dem "Villa Solais" Vermentino. Die "Minestra di pesci" wird gut gelingen, wenn Sie mit Olivenöl, Knoblauch und Zwiebeln nicht sparsam umgehen. Zusätzlich werden reife Tomaten und frische Petersilie benötigt. Ein guter Fischfond, frisches Wurzelgemüse, Salz und Pfeffer. Bei der Auswahl der Fische sind fast keine Grenzen gesetzt. Halten Sie Ausschau nach typischen Fischsorten der sardischen Küche, wie vor allem Thun- und Schwertfisch, als auch Rochen, Doraden, Seezungen und Meeräschen. Frische Schalen- und Krustentiere sollten auf keinen Fall darin fehlen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6115
Fratelli Barba, Abruzzen - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,10 g/l
Restzucker: 5,07 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Abruzzen
Rebsorte: Montepulciano

                                            
Gambero Rosso 2023: 2 rote Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 rote Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Società Agricola Fratelli Barba srl, SP27, 64025 Pineto TE

Vinophile Informationen:
Die Rebgärten, aus denen die Kellerei Fratelli Barba die Trauben für den "Yang" erntet, befinden sich in der Subzone Colline Teramane, von der die Fachwelt weiß, dass dort die besten Weinberge für die Rebsorte Montepulciano zu finden sind. Die extravagante Qualität, der in dieser Unterregion erzeugten Weine, ist von außerordentlicher Klasse, weshalb die Region im Jahre 2003 in den DOCG-Status erhoben wurde. Die erstklassigen Montepulciano Trauben für den "Yang" stammen aus jungen Rebenanlagen mit einem Alter zwischen 15 und 20 Jahren. Der Ertrag in diesen Weinbergen liegt bei lediglich 50 Hektoliter pro Hektar.

Weinbeschreibung:
Die Namensgleichheit der Rebsorte Montepulciano und der toskanischen Stadt Montepulciano, führt hin und wieder zu Verwechslungen. In der südlichen Toskana gibt es zwar diese Stadt, doch wird diese Rebsorte dort nicht angebaut, bzw. haben der beliebte Montepulciano d'Abruzzo und der berühmte Vino Nobile di Montepulciano, der aus Sangiovese erzeugt wird, ebenfalls nur diese Namensgleichheit gemein. Die Trauben für den "Yang" werden Mitte Oktober geerntet. Die Gärung in Edelstahl erfolgt kontrolliert mit einer Maischestandzeit von bis zu 12 Tagen. Der Wein macht auf natürliche Weise eine malolaktische Gärung durch und verbleibt etwa 60 Tage auf der edlen Hefe. Eine weitere Reifung findet in der Flasche für 40 Tage statt. Der dunkel Rubinrote 2020 "Yang" duftet verführerisch nach Heidelbeeren, Maulbeeren und Granatapfel. Unterlegt wird der fruchtige Spaß von süßlichen Veilchenaromen und ätherischen Anklängen, die dem jungen Rotwein einen feinwürzigen Charakter verleihen. Die nasalen Eindrücke finden sich am Gaumen wieder, wenn der saftig und kernige Montepulciano d´Abruzzo die Lippen überquert hat. Im intensiven Geschmack, der von einer lebhaften und für die Rebsorte typischen Säure begleitet wird, erlebt man animierende, würzig-herbe Aromen, die in einem langen, attraktiven Finale enden. Ein köstlicher, sympathischer und charmanter Rotwein aus Italiens östlicher Mitte, dessen Weinberge vom Klima der nahen Adriaküste profitieren.

Unsere Speisenempfehlung:
Der "Yang" ist der perfekte Begleiter zu Pasta, Pizza und Co. Zu diesem Montepulciano d´Abruzzo passt jedoch auch ein klassisch geschmorter und herzhaft gewürzter Braten vom Rind oder vom Lamm, wobei sich ein nicht zu fettes Stück aus der Keule oder der Schulter am Geeignetsten erweist. Dazu kochen Sie herrlich knackige Brechbohnen mit Zwiebel-Speck-Schmelze und als Beilage ein, mit Knoblauch und Creme-Double verfeinertes, goldgelb gebackenes Kartoffelgratin.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6120
Torrevento, Apulien - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,80 g/l
Restzucker: 3,95 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Apulien
Rebsorte: Nero di Troia

                                    
Gambero Rosso 2023: 3 Gläser
James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
8,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Torrevento srl., S.P 234 KM 10.600, Corato

Vinophile Informationen:
Die Weinberge, in denen die Nero di Troia Reben für den Torre del Falco angebaut werden, befinden sich im Hügelland der Murgia, im Norden der Provinz Bari. Wir befinden uns auf Höhenlagen von 350 bis 400 Metern. Dort sind mittelschwere, kalk- und tonhaltige Schwemmlandböden. Ein recht karger Untergrund, der in der Regel bestens für Weinbau geeignet ist, da Reben nicht unbedingt verwöhnt werden sollten und unter harten Bedingungen oftmals bessere Ergebnisse bringen. Die Rebsorte Nero di Troia wurde von den alten Griechen nach Italien gebracht. Sie wird inzwischen seit mehr als 3000 Jahren in der Region Apulien angebaut. Wobei der Ursprung der Rebsorte, wie der Name schon sagt, in Kleinasien und noch weiter zurück liegt.

Weinbeschreibung:
Der Jahrgang 2021 wurde vom Gambero Rosso mit großartigen "Tre bicchieri" ausgezeichnet! Für eine Rotwein in dieser Preisklasse eine Adelung ohne Gleichen und das Weingut TorreVento, welches regelmäßig mit guten Auszeichnungen glänzt, ist mächtig stolz auf seinen Torre del Falco 2021. Geerntet werden die Trauben in der 2. Hälfte des Monat Oktober, dabei selektiert und einer schonenden, traditionellen Weinbereitung zugeführt. Die Gärung, mit 4-wöchiger Standzeit auf der Maische, erfolgt unter regelmäßiger Kontrolle der Temperaturen. Der darauffolgende Ausbau - der rein im Stahltank durchgeführt wird - erstreckt sich über 10 Monate, bevor abgefüllt wird und der Wein weitere 2-3 Monate in der Flasche reift. Der Torre del Falco Nero di Troia zeigt sich in intensiv Rubinroter Robe, mit deutlichen violetten Reflexen. Die Nase empfängt ein ausladendes, extravagant fruchtig-süß duftendes Bouquet, mit schönen Anklängen an Himbeeren, Pflaumen und Heidelbeeren. Die Frucht wird flankiert von Noten nach Süßholz und mediterranen Wildkräutern. Sehr saftig, fruchtig und weich, trifft der vollmundige Wein auf die Zunge und überrascht mit dezenter Süße, moderater Säure, kräftigem Geschmack und kaum vorhandenen Tanninen, was den köstlichen Rosso zu einem "Everybody´s Darling" werden lässt. Der 2021 Torre del Falco lädt mit seiner jungen, unkomplizierten Art zum Genießen ein und bringt unbeschwerten Trinkspaß, für Jung und Alt - für Einsteiger und Kenner! Der perfekte Rotwein für jeden Tag oder gesellige Treffen mit Freunden und Nachbarn. Nachdem wir ihn nun selbst verkosten durften, schließen wir uns den begeisterten Stimmen des Gambero Rosso an und legen Ihnen diesen überaus charmanten Rotwein guten Gewissens ans Herz!

Unsere Speisenempfehlung:
Fleisch findet man in Apulien in vielen Variationen auf den Speisekarten, vor allem der ländlichen Restaurants. Vom Schwein zum Beispiel gibt es schmackhafte Würste und würzige Salamisorten, vom Lamm wird alles gern gegessen, sogar die Innereien, die hier als "gnummareddi pugliesi" bekannt und beliebt sind. Dazu werden sehr häufig Leber, Herz, Lunge und Niere mit Fenchelsamen, grobem Meersalz, sowie frische gemahlenem Pfeffer gewürzt und dann im Naturdarm gebraten oder geschmort. Der Torre del Falco harmoniert auch zu kräftigen Eintöpfen, Braten oder Gulasch vom Rind, deftigen Wildragouts oder mittelkräftigen Käsesorten.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 8,95 €
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4487
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,04 g/l
Restzucker: 2,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Merlot, Ancellotta, Rondinella

James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Bardolino ist einer der berühmtesten italienischen Weine - auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. Er stammt aus einem Gebiet mit Blick auf den Gardasee, einer hügeligen Umgebung mit mediterraner Prägung: deshalb wird das Gebiet "Riviera degli Olivi" genannt. Der landwirtschaftliche Betrieb - das heutige Weingut - entstand bereits im 12. Jahrhundert unter der Leitung der Familie Rambaldi. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts heiratete Agostino Guerrieri (1749 - 1833) Maria Teresa Rambaldi, die letzte Nachfahrin der Familie Rambaldi, und der Besitz ging an die Guerrieri über. Heute befindet sich der Stammsitz der Guerrieri-Rizzardi auf dem Gut in der Gemarkung der Gemeinde Bardolino, nicht weit entfernt von den Ufern des Gardasee.

Weinbeschreibung:
Die Weinkellerei wurde auf einem Hügel in Campazzi, im Herzen des Bardolino Classico, errichtet. In kurzer Zeit können alle in den Weinbergen des Weinguts geernteten Trauben - in der Regel sind das Corvina 75%, Merlot 10%, Ancellotta 10% und Rondinella 5% - zur Kelter transportiert werden, wo man sie von den Stielen befreit, sanft presst und ein maischt. Von hier aus gelangt der rote Most mittels Schwerkraft in die Gärtanks und wird, 5-15 Tage bei einer Temperatur von 20°-28°C in thermisch konditionierten 300 Hektoliter Tanks aus Edelstahl sowie Betonbehältern, schonend weiterverarbeitet. All dies geschieht, um die Klarheit, die Frische und die Frucht der Traubenaromen zu bewahren, ein wesentliches Merkmal für den Erfolg des Bardolino Classico, der meist im März des darauffolgenden Jahres abgefüllt wird. Der Jahrgang 2022 begeistert auf Anhieb durch sein einladendes, lebhaftes Bukett, in dem die Aromen von Herz- und Sauerkirschen, roten Johannisbeeren, roten Blüten, kandierte Veilchen und frisch geschälte Mandeln die Protagonisten sind. Am Gaumen ist der Bardolino Classico saftig, fruchtig, frisch und feinwürzig. Neben den im Bukett erwähnten Früchten, erlebt man weitere Eindrücke von Himbeeren und Granatapfel, nebst einem Hauch von Marzipan. Der Wein besitzt einen leichten Körper, verfügt allerdings über ordentlich Kraft und Fülle, was in einem verspielten, köstlichen Finale endet. Ein einfach zu verstehender und leicht zu trinkender Rotwein, der Ihnen jede Menge Trinkspaß liefert!

Unsere Speisenempfehlung:
Zum Bardolino Cuvée XV Classico kochen wir typisch italienische Speisen. So zum Beispiel eine saftige Lasagne mit knackigen Blattsalaten. Gefüllte Cannelloni in sämiger Gorgonzolasauce und bissfesten Brokkoli Röschen. Oder eine, über mehrere Stunden ganz langsam gegarte Bolognese Sauce aus bestem Rindfleisch, mit "al dente" gekochten Spaghetti und geriebenem Parmesankäse. Gefüllte Ravioli in einer würzigen Thunfisch-Tunke und als passende Beilage frischen Blattspinat. Das Weingut schreibt: Der Bardolino Classico mundet aber auch solo, bei einem netten Plausch am Abend.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !