ART.NR.: 4487
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,04 g/l
Restzucker: 2,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Merlot, Ancellotta, Rondinella

James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Bardolino ist einer der berühmtesten italienischen Weine - auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. Er stammt aus einem Gebiet mit Blick auf den Gardasee, einer hügeligen Umgebung mit mediterraner Prägung: deshalb wird das Gebiet "Riviera degli Olivi" genannt. Der landwirtschaftliche Betrieb - das heutige Weingut - entstand bereits im 12. Jahrhundert unter der Leitung der Familie Rambaldi. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts heiratete Agostino Guerrieri (1749 - 1833) Maria Teresa Rambaldi, die letzte Nachfahrin der Familie Rambaldi, und der Besitz ging an die Guerrieri über. Heute befindet sich der Stammsitz der Guerrieri-Rizzardi auf dem Gut in der Gemarkung der Gemeinde Bardolino, nicht weit entfernt von den Ufern des Gardasee.

Weinbeschreibung:
Die Weinkellerei wurde auf einem Hügel in Campazzi, im Herzen des Bardolino Classico, errichtet. In kurzer Zeit können alle in den Weinbergen des Weinguts geernteten Trauben - in der Regel sind das Corvina 75%, Merlot 10%, Ancellotta 10% und Rondinella 5% - zur Kelter transportiert werden, wo man sie von den Stielen befreit, sanft presst und ein maischt. Von hier aus gelangt der rote Most mittels Schwerkraft in die Gärtanks und wird, 5-15 Tage bei einer Temperatur von 20°-28°C in thermisch konditionierten 300 Hektoliter Tanks aus Edelstahl sowie Betonbehältern, schonend weiterverarbeitet. All dies geschieht, um die Klarheit, die Frische und die Frucht der Traubenaromen zu bewahren, ein wesentliches Merkmal für den Erfolg des Bardolino Classico, der meist im März des darauffolgenden Jahres abgefüllt wird. Der Jahrgang 2022 begeistert auf Anhieb durch sein einladendes, lebhaftes Bukett, in dem die Aromen von Herz- und Sauerkirschen, roten Johannisbeeren, roten Blüten, kandierte Veilchen und frisch geschälte Mandeln die Protagonisten sind. Am Gaumen ist der Bardolino Classico saftig, fruchtig, frisch und feinwürzig. Neben den im Bukett erwähnten Früchten, erlebt man weitere Eindrücke von Himbeeren und Granatapfel, nebst einem Hauch von Marzipan. Der Wein besitzt einen leichten Körper, verfügt allerdings über ordentlich Kraft und Fülle, was in einem verspielten, köstlichen Finale endet. Ein einfach zu verstehender und leicht zu trinkender Rotwein, der Ihnen jede Menge Trinkspaß liefert!

Unsere Speisenempfehlung:
Zum Bardolino Cuvée XV Classico kochen wir typisch italienische Speisen. So zum Beispiel eine saftige Lasagne mit knackigen Blattsalaten. Gefüllte Cannelloni in sämiger Gorgonzolasauce und bissfesten Brokkoli Röschen. Oder eine, über mehrere Stunden ganz langsam gegarte Bolognese Sauce aus bestem Rindfleisch, mit "al dente" gekochten Spaghetti und geriebenem Parmesankäse. Gefüllte Ravioli in einer würzigen Thunfisch-Tunke und als passende Beilage frischen Blattspinat. Das Weingut schreibt: Der Bardolino Classico mundet aber auch solo, bei einem netten Plausch am Abend.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6107
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,67 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,85 g/l
Restzucker: 1,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Pinot Grigio

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Das Weingut wendet zahlreiche Weinbaupraktiken in der Arbeit im Weinberg an. Der Rebschnitt ist akribisch, wobei in den meisten Spalierparzellen nur ein Zweig pro Rebstock und somit eine begrenzte Anzahl Knospen gehalten wird. Man passt für jeden Weinberg die Anforderungen maßgeschneidert an, um die gewünschte Anzahl gesunder, reifer Trauben zu erhalten. Die protokolierte Kontrolle des Ertrags pro Hektar ist von grundlegender Bedeutung, dass Team hat die Möglichkeit, die gesamte Produktionskette zu überwachen, was auf dem Etikett bestätigt wird (im Ursprungsland produziert und abgefüllt). Drei verschiedene Teams, eine Mischung aus jungen und aus erfahrenen Mitarbeitern, arbeiten in Bardolino, Negrar und Soave, um all diese Abläufe auf die bestmögliche Weise durchzuführen.

Weinbeschreibung:
Pinot Grigio ist eine im Veneto weit verbreitete Sorte. Das warme Klima, in Kombination mit kühlen Nächten in der Reifephase lies klassische Weißwein mit schöner Struktur und angenehmer Frische entstehen. Die Witterungsbedingungen im Weinjahr 2023 waren gut. Niederschläge im Winter und im Frühjahr sorgten für ausreichend Feuchtigkeit und damit für ideales Wachstum. Sonnenschein und durchschnittliche Temperaturen im Sommer und Herbst führten zu etwas Trockenheit, die durch Regenfälle im August ausgeglichen wurde. Durch die passende Wetterlage im Spätsommer konnte gesundes und reifes Traubengut geerntet werden. Nach Anlieferung im Kelterhaus wurden die handverlesenen Trauben sanft abgepresst und durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen geklärt. Die alkoholische Gärung erfolgte mit Reinzuchthefen bei ständig kontrollierter Temperatur von 17°C im Stahltank. Nach mehrwöchigem Ausbau fand der authentische Pinot Grigio seine Vollendung. Die Farbe des Jahrgang 2023 ist ein glanz-helles Strohgelbe mit grünlichem Schimmer. Der frische Duft begeistert mit einem ausdrucksvoll, blumigen und für die Rebsorte typischem Bild der Aromen. Darin finden sich Noten von reifen Früchten, wie Birne und Honigmelone sowie dezente Eindrücke von feinen Gewürzen und zarten Gräsern. Am Gaumen präsentiert sich ein voller, klarer und fruchtbetonter Geschmack. Der ausgeprägte Charakter sowie das anregende Verhältnis zwischen moderater Säure und feiner Mineralität, flankieren die Kraft und Struktur dieses Weißweins. Er ist intensiv und saftig, hat eine angenehme Persistenz, eine erfrischende Lebendigkeit und eine gute Länge. Ein leckerer Pinot Grigio nach Maß!

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie ein köstliches Ragout vom Kaninchen zu diesem Pinot Grigio. Das Kaninchenfleisch, am besten aus der Keule, in zwei Zentimeter große Würfel schneiden, mit etwas Mehl bestäuben und mit Olivenöl in einer Pfanne nur leicht gebräunt anbraten. Die Sauce wird unter Verwendung einer guten Kalbsbrühe oder Gemüsebrühe, einem Schuss Pinot Grigio, Butter, Mehl, Zwiebelwürfel, Knoblauch, Creme Fraiche und frischer Sahne zubereitet. Das angebratene Kaninchenfleisch darin garen und zum Schluss mit zuvor gedünsteten Kräutersaitlingen vollenden. Dazu servieren Sie ein Graupen-Risotto mit guter Butter, geriebenem Parmesan, frischer Petersilie und bunten Blattsalaten als Beilage.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4494
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,62 g/l
Restzucker: 0,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien, Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Garganega, Chardonnay

Zutaten: Trauben, Rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel: Sulfite, Kaliummetabisulfit, Stabilisatoren: Gummiarabikum, Kaliumpolyaspartat

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 293 kj / 70 kcal, Kohlenhydrate 1,0 g, davon Zucker 0,1 g, enthält geringe Mengen von Fett, gesättigte Fettsäuren, Eiweiß, Salz

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Garganega ist eine autochthone weiße Rebsorte aus Italien, die vor allem in der nordostitalienischen Region Venetien angebaut wird. Sie ist die Hauptrebsorte im Soave-Gebiet und bildet das Rückgrat der bekannten Soave DOC / DOCG Weine. Garganega ergibt frische, elegante Weißweine mit Aromen von Zitrusfrüchten, Exoten, gelben Äpfeln, weißen Blüten und oft einem Hauch von Mandeln. In guten Lagen und mit sorgfältigem Ausbau kann sie zudem großartige Weine mit bemerkenswerter Struktur und Lagerfähigkeit hervorbringen. Neben trockenen Weinen wird Garganega auch für süße Passito-Weine wie den Recioto di Soave verwendet. Die Sorte reift spät und bringt in der Regel ausgewogene Säure und ein angenehmes Mundgefühl mit sich.

Weinbeschreibung:
Heute stehen rund 6.700 Hektar Rebfläche für die Soave-Produktion zur Verfügung. Jährlich entstehen daraus knapp 50 Millionen Flaschen Soave. Ergänzt wird das Angebot an trockenen Weinen, durch den Dessertweine Recioto di Soave DOCG. Die Vorschriften für Soave-Weine verlangen einen Mindestanteil von 70 % der Rebsorte Garganega. Zugelassen ist zudem die Assemblage mit Trebbiano di Soave oder dem internationalen Chardonnay, mit einem Anteil von bis zu 30 % - wobei viele Winzer mittlerweile auf eine 100% reinsortige Garganega-Ausbauweise setzen. Bemerkenswert ist, dass das Soave-Gebiet sowohl die DOC- als auch die DOCG-Klassifikation für trockene Weißweine trägt: Während die DOC die Mehrheit der Weine umfasst, ist die prestigeträchtigere DOCG-Bezeichnung den Soave Superiore Weinen vorbehalten, die strengen Qualitätsanforderungen und einer längeren Reifezeit unterliegen. Der Soave Cuvée XX Jahrgang 2024 präsentiert sich in einem leuchtenden Zitronengelb mit feinem grün-goldenem Schimmer. In der Nase entfaltet sich ein intensives, exotisch-fruchtiges Bukett, mit Aromen von Mango, Ananas und Banane dominieren, begleitet von gelber Birne, auch Nashi-Birne sowie Pfirsich und zarten floralen Noten, allen voran Holunder- und Lindenblüten. Am Gaumen zeigt sich der Soave besonders geschmeidig und harmonisch - mit einer sanften Textur, die sich wunderbar an den Mundraum anschmiegt. Eine lebendige, gut integrierte Säure stützt die feine Fruchtsüße und verleiht dem Wein Frische sowie Eleganz. Das aromatische Spiel bleibt bis zum Abgang präsent und klingt angenehm langsam nach. Ein äußerst gelungener, trinkfreudiger Soave mit viel Charakter - der Cuvée XX von Guerrieri Rizzardi überzeugt auch im Jahrgang 2024 mit Finesse und Genussfreude.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Soave Classico passt hervorragend zum Stockfisch. Stockfisch ist ein durch Trocknung haltbar gemachter Fisch. In den meisten Fällen wird fangfrischer Kabeljau dafür verwendet. In Italien wird diese mediterrane Spezialität am häufigsten in Venetien, Latium sowie in Süditalien gegessen, und wird dort "stoccafisso" oder "baccalà" genannt. Es gibt hunderte von Zubereitungsmöglichkeiten. In Venetien ist die Variante "Baccalà alla vicentina" sehr bekannt und praktisch jede Familie hütet ein Geheimrezept. Der Fisch wird mit vielen Zwiebeln, frischer Milch und Olivenöl zubereitet und dann zusammen mit Polenta serviert.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4495
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 12,33 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,20 g/l
Restzucker: 3,30 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien, Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella

Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel: Sulfite

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 297 kj / 71 kcal, Kohlenhydrate 1,1 g, davon Zucker 0,2 g, enthält geringe Mengen von Fett, gesättigte Fettsäuren, Eiweiß, Salz

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Das markante Flaschendesign wurde als Würdigung für Contessa Maria Cristina Rizzardi gestaltet. Ihr Ehemann, Graf Antonio Rizzardi, spielte 1968 eine Schlüsselrolle in der Geschichte des italienischen Weinbaus: Er war Mitbegründer des Bardolino-Konsortiums - eines der ersten offiziellen Zusammenschlüsse zur Qualitätssicherung von Wein und Olivenöl in Italien. Mit der Gründung des Konsortiums wurde erstmals genau definiert, was einen echten Bardolino ausmacht - von der Herkunft bis zur Herstellung. Ziel war es, die Identität der Region zu stärken und den Wein vor Imitationen zu schützen. Wie Antonio Rizzardi es formulierte: "Es war der Beginn, Bardolino der Welt zu erklären." Vor 1968 war "Bardolino" ein eher unspezifischer Begriff, und die Qualität der Weine begann zu schwanken. Dank des Konsortiums konnte ein einheitlicher Standard etabliert werden, der den Ruf der Region nachhaltig stärkte. Heute zählen über 100 Weingüter zur DOC - sie alle tragen zur Vielfalt und Qualität der einzigartigen Weinregion bei.

Weinbeschreibung:
Der Chiaretto gilt heute als stilprägender Rosé und als flüssiges Aushängeschild des Gardasees. Mit seiner feinen Balance aus Tradition und Frische erfreut er sich wachsender Beliebtheit. Das milde Mikroklima des Sees, geschützt durch die Ausläufer der Alpen, schafft ideale Bedingungen für einen ausdrucksstarken, eleganten Roséwein. Ein herausragendes Beispiel ist der Bardolino Classico "Keya" von Guerrieri Rizzardi. Der Wein entsteht aus den besten handverlesenen Trauben, die aus insgesamt 39 Parzellen rund um die Weinbaugemeinden Bardolino und Cavaion Veronese stammen. Die Rebstöcke sind zwischen 8 und 48 Jahren alt und wachsen auf gut durchlüfteten, kies- und kalkhaltigen Böden mit optimaler Sonnenausrichtung. Der Jahrgang 2024 vereint die autochthone Rebsorte Corvina, das Rückgrat des Chiaretto, mit einem Anteil von Merlot, der dem Wein zusätzliche Fülle und Tiefe verleiht. Im Glas zeigt sich "Keya" in einem zarten Lachsrosa mit leicht kupferfarbenen Reflexen. Sein Duft ist verspielt, ein filigraner Tanz aus Erdbeeren, Himbeeren, roten Johannisbeeren und Blüten - durchzogen von zarte Noten wie Rosenknospe, Hibiskus, rosa Grapefruit und einem Hauch frischer Kräuter. Am Gaumen präsentiert er sich lebhaft und fein strukturiert, mit erfrischender Säure, subtiler Mineralität und eleganter Frucht. Nuancen von Limette, weißem Pfirsich, Quitte und ein zarter Mandelton begleiten das harmonische Finale. "Keya" steht für einen modernen Rosé mit Herkunft, Charakter und Charme - ein echtes Stück Italien, das mit seiner Leichtigkeit und Aromatik perfekt zu mediterranen Speisen, geselligen Stunden oder einfach zum nächsten Sonnenuntergang passt.

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie einen würzigen Pfannkuchen-Teig mit gehackten Kräutern. Petersilie, Estragon und Kerbel eignen sich hervorragend für diese Rezeptur. Dünne Fladen in einer Pfanne ausbacken und diese mit San Daniele Schinken belegen, dann etwa 5 - 6 Stangen gekochten, weißen oder grünen Spargel einrollen und in eine gebutterte, feuerfeste Form legen. Darüber geben Sie eine Sauce Hollandaise und überbacken das Gericht bei 200 C° Oberhitze. Als Beilage reichen Sie Blattsalate. Eine herrliche Speise, in Kombination mit dem Chiaretto di Bardolino Classico.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,25 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4422
Mionetto, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 12,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 11,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 10,0 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien, Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Glera

Zutaten: Trauben, rektifiziertes Traubenmostkonzentrat, Antioxidationsmittel: KALIUMMETABISULFIT, Ascorbinsäure; Säureregulator: enthält Citronensäure und/oder Weinsäure.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 276 kj / 66 kcal, Fett kleiner 0,5 g, davon gesättigte Fettsäuren kleiner 0,5 g, Kohlenhydrate 1,5 g, davon Zucker 1,0 g, Eiweiß kleiner 0,5 g, Salz kleiner 0,01 g

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Mionetto Spa con unico Socio, Via Colderove 2, 31049 Valdobbiadene (TV)

Vinophile Informationen:
Die Gemeinde Valdobbiadene liegt in Norditalien in der Region Venetien in der Provinz Treviso. Die Gemeinde ist, wie ganz Venetien, auch für ihren Weinanbau bekannt. Besonders die Rebsorte Glera wird hier für die Herstellung von Frizzante angebaut. Der "Prosecco di Valdobbiadene" ist für viele Weinliebhaber der Frizzante, der sich im Besonderen durch gute Qualität und ausgezeichneten Geschmack auszeichnet.

Weinbeschreibung:
Nach dem Entfernen der kleinen Kordel, auch "Spago" genannt, befreien wir den Korken aus dem Flaschenhals. Ein kräftiger Knall ist zu hören und gleich darauf fließt der Frizzante in einer blassgelben Strohfarbe mit grünlichen Reflexen in unseren Sektkelch. Das prickelnde Nass duftet dezent nach getrockneten Blüten, zart nach Akazie und weißen Johannisbeeren. Spritzig und erfrischend strömt der Wein in den Mundraum, um ihn mit frischen Apfel- und Birnenaromen zu erobern. Das angenehme Sprudeln ist nicht aufdringlich, sondern belebend und animierend. Die angemessene Säure findet in der feinen Fruchtsüße eine liebreizende Tanzpartnerin. Beide zusammen schweben auf unserer Zunge dahin und hinterlassen den Wunsch auf einen weiteren Schluck.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Mionetto Frizzante ist der unkomplizierte Begleiter für gesellige Zusammenkünfte. Zum Beispiel für einen DVD-Abend guter Freundinnen, als Starter für das Essen mit Freunden, die Geburtstagsparty, der Abend zu zweit, das fröhliche Sommerfest im Garten, ein romantisches Picknick im Grünen, oder um auf das neue Jahr anzustoßen!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C und sofort

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4486
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,00 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,56 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella, Merlot

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Im Jahr 1649 ließ sich Carlo Rizzardi aus Toscolano Maderno im Valpolicella Gebiet nieder und erwarb dort ein Anwesen. Er gründete die Weinkellerei Pojega und brachte 1678 die ersten Weinetiketten unter dem Namen Rizzardi heraus. Sein Sohn Antonio Rizzardi begann 1783 mit der Gestaltung des Pojega Gartens und neuer Weinparzellen. Bis heute ist das Gut Pojega für dieses beeindruckende Amphitheater und die Villa Rizzardi bekannt. Die Villa, eines der letzten bedeutenden Beispiele herrschaftlicher italienischer Anlagen, wurde in den 1810er Jahren restauriert. Im Jahr 1850 erweiterte die Familie das Weingut durch den Erwerb weiterer Weinberge in der Umgebung.

Weinbeschreibung:
Die Ursprünge des Weinbaus in der Region Valpolicella reichen bis ins 5. Jahrhundert vor Christus zurück. Die heutigen Weinlagen von Guerrieri Rizzardi befinden sich in der Gemarkung von Negrar, im Herzen der "Classico-Zone". Diese Region, geprägt von kleinen Tälern, bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Weinreben, Oliven und Kirschen. Das besondere Mikroklima, beeinflusst von den umliegenden Bergen und dem nahegelegenen Gardasee, trägt maßgeblich zur Qualität der Erzeugnisse bei. Im Zentrum des Weinproduktion stehen die Rebsorten Corvina, Corvinone und Rondinella, die ihm seinen unverkennbaren Charakter verleihen. Der Valpolicella Classico präsentiert sich in der Regel als mittelkräftiger, gut strukturierter und geschmeidiger Rotwein, mit einem vielfältigen, würzigen Abgang. Guerrieri Rizzardi keltert ihre "Cuvée XVll" - eine Assemblage aus je 40% Corvina und Corvinone sowie je 10% Merlot und Rondinella - aus handverlesenen Trauben, die aus den besten Parzellen stammen. Trauben, von zumeist noch jungen Rebstöcken, die nicht in die Produktion des Amarone della Valpolicella gelangen. Die Rebstöcke gedeihen auf mittelschweren, von Sand und Lehm geprägte Böden mit hohem Kalkanteil, sind reich an Magnesium und Calcium. Die "Cuvée XVII" 2023 präsentiert sich in tief, glänzendem Granatrot. Das jugendlich-elegante Bukett ist frisch und klar, mit ausgeprägten Aromen dunkler Kirschen, Waldbeeren, einem Hauch von zarten Wildkräutern, Noten von Veilchen und einem feinen Anklang gerösteter Nüsse. Am Gaumen beeindruckt die "Cuvée XVII" mit kräftiger Struktur, lebendiger Frische, würziger Intensität und einem ausdrucksstarken Fruchtspiel. Nuancen von Lakritz, Bittermandel und salziger Mineralität ergänzen die dominierende Kirsch- und Beerenfrucht. Weiche Tannine, eine schöne Säure und ein anhaltender, fruchtbetonter Nachhall sorgen für ein langes, unvergessliches Finale. Ein klasse Valpolicella!

Unsere Speisenempfehlung:
Servieren Sie den Valpolicella Classico zu klassischen Gerichten des Veneto. Die Küche Venetiens wurde maßgeblich durch Österreich und Slowenien beeinflusst. So zum Beispiel ist ein sehr deftiger, slowenischer Bohneneintopf der "Jota" genannt wird, auch hier in der Nähe des Gardasees enorm beliebt. Gekocht wird dieses ländlich-rustikale Gericht mit reichlich weißen Bohnen, Steckrüben oder Sauerkraut, viel Knoblauch und Zwiebeln, Kartoffeln und einem Stück geräucherten Bauchfleischs vom Schwein. Buon appetito!

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4668
Scolari, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 7,50 g/l
Restzucker: 3,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Groppello, Marzemino, Barbera, Sangiovese

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
CANTINE SCOLARI s.r.l. Via Nazionale, 38 – 25080 Raffa di Puegnago del Garda (BS)

Vinophile Informationen:
Der Chiaretto "Bellerica" stammt aus der mit "Premium" bezeichneten Linie des Weingutes und die Familie Scolari definiert diese Weine mit den Worten: "Die Premium-Linie ist für dich, der du immer auf der Suche nach etwas Neuem bist, nach einem Wein, der dich nicht nur in die Geschichte eintauchen lässt, sondern dich auch mit seinem Blick in die Zukunft überraschen kann. Moderne Weine, Ausdruck von Innovation." Wir waren von Beginn an ebenfalls begeistert von den Weine der Premium-Linie, sodass wir nicht anders konnten und Sie nun an dieser vinophilen Freude teilhaben können!

Weinbeschreibung:
Traditionsgemäß werden die ersten und die gesündesten Trauben der Weinlese, des Rivera del Garda Classico, zur Produktion des Chiaretto - dem "Wein einer Nacht" - gewidmet, einem der ersten, der in Italien am 21. Juli 1967 die Auszeichnung "aus kontrolliertem Anbau" - das DOC - Siegel erhielt. Aus der Ausgeglichenheit aller Komponenten, aus der Bandbreite der vielfältigen und veredelten Aromen und Geschmäcker, entsteht dieser unverwechselbare Roséwein. Die Eigenschaften des Chiaretto entfalten sich am besten im ersten Jahr nach der Traubenlese, besonders ab Ende Februar bis zu den warmen Sommermonaten. Der 2023 Chiaretto "Bellerica" ist ein moderner, aus 50% Groppello Gentile e Groppello di Mocasina, 20% Marzemino, 15% Sangiovese, 15% Barbera vinifizierter Rosato, der sich im Glas wie ein leuchtendes Rosenblütenblatt mit rubinroten Reflexen zeigt. In der Nase präsentieren sich blumige Noten von Rosen und Veilchen, begleitet von fruchtigen Anklängen nach Pfirsich und hellen roten Früchten. Im Mund hat er eine gute Struktur und eine ausgezeichnete Persistenz. Im feingliedrigen Geschmack entdeckt man Noten von Beeren, Erdbeeren und Zitrusfrüchten, die von einer zarten Würze und dezenten Kräuternoten begleitet werden. Eine schöne Säurestruktur und ein filigraner, leicht süßlicher Frucht-Eindruck im Abgang runden den köstlichen Gaumenspaß gekonnt ab. Es bleiben keine Wünsche offen und man erfreut sich an jedem kühlen Schluck!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Chiaretto der Cantina Scolari ist der perfekte Begleiter zu frischen Fischgerichten und Suppen aus edlen Meeresfrüchten. Der Wein harmoniert ebenso mit Pasta und Risotto, wie auch mit hellem Fleisch, feinem Geflügel und diversen Varianten von zartem Gemüse. Versuchen Sie den Wein unbedingt in Kombination mit frischen Venusmuscheln, in einer leichten Limetten-Sauce, sowie wildem Reis und frischen "al dente" gekochten Romanesco-Röschen als Beilage.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6073
Le Tende, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-006
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,32 g/l
Restzucker: 2,26 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Rondinella

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Az. Agr. Le Tende di Fortuna e Lucillini S.S., Via Tende 35, 37017 Colà di Lazise (VR)

Vinophile Informationen:
Am Fuß des Hügels, auf dem die schöne Villa steht, befinden sich acht von insgesamt 14 Hektar, der zum Besitz gehörenden Weinfelder. Die dann noch verbleibenden sechs Hektar bewirtschaftet Le Tende im Herzen des Bardolino Classico Gebiets bei Cavaion Veronese. Der Bardolino Classico wird aus den traditionellen Veroneser Rebsorten Corvina und Rondinella gekeltert. Bardolino ist namengebendes Städtchen, das am Gardasee gelegen ist. Die Rebflächen befinden sich 220 m über dem Meeresspiegel im Herzen des Classico-Gebiets. Das besondere Mikroklima der Hügellandschaft am See, mit guter Thermik und ausreichenden Niederschlägen, lassen einen eleganten Wein mit frischen, ausgeprägten Fruchtnoten entstehen.

Weinbeschreibung:
Die biozertifizierten Reben, auf rund einem Hektar Fläche, wurden zwischen 2003 und 2015 gepflanzt. Die Trauben werden von Hand geerntet und dabei selektiert. Bei Ankunft in der Kelter, wird das Lesegut sanft gepresst und der Most bleibt zirka eine Woche im Kontakt mit den Schalen. Der darauffolgende Ausbau, in hochmodernen Stahltanks, zieht sich über zwei Monate, wobei der Wein auf den eigenen Hefen heranreift. Der Jahrgang 2023 leuchtet in brillantem Rubinrot, das jugendliche Vitalität ausstrahlt. In der Nase entfaltet er ein feines Bouquet von frischen roten Früchten wie Sauerkirschen, Maulbeeren und Himbeeren, begleitet von floralen Noten, die an Veilchen erinnern. Eine subtile Würze und Anklänge von mediterranen Kräutern wie Thymian und Rosmarin sowie Noten von Leder und Waldboden, runden das aromatische Profil ab. Am Gaumen zeigt sich der Bardolino Classico als wunderbar frisch und leicht. Die bereits benannten Früchte setzen sich fort und werden durch eine feine Säure unterstützt, die dem Wein Lebendigkeit verleiht. Er hat einen mittleren Körper, weiche Tannine und eine angenehme Balance zwischen Frucht und Säure. Eine dezente Würzigkeit verleiht ihm Tiefe, ohne ihn schwer erscheinen zu lassen. Der Abgang ist sehr elegant, mit zarter Bittermandel, die typisch für die Weine dieser Region ist. Der Wein hinterlässt einen frischen, harmonischen Eindruck. Als einziger Bardolino erhielt der "Le Tende" die "3 Gläser" des Gambero Rosso 2025! Großartig!

Unsere Speisenempfehlung:
Dazu gibt es typisch italienische Küche. Zum Beispiel, eine saftige Lasagne mit knackigen Blattsalaten. Gefüllte Cannelloni in sämiger Gorgonzolasauce und Brokkoli mit Mandelblättchen. Eine Parmigiana di Melanzane mit fruchtiger Tomatensauce, Pesto und gehobeltem Parmesan. Zarte Piccata Milanese mit hausgemachten Tortellini, frischem Salbei und Tomaten-Ragout. Mailänder Röllchen und dazu, feine Romanesco-Röschen und Gnocchi alla Romana. Oder, eine über mehrere Stunden gekochte Bolognese Sauce, mit Spaghetti und geriebenem Käse. Mit Tomaten gefüllte Ravioli in einer Thunfischtunke, mit Kapern und als Beilage frischen Blattspinat.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6142
Villa Spinosa, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,63 g/l
Restzucker: 0,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Villa Spinosa, Vigneti, Cantine ed Agriturismo, Negrar in Valpolicella (VR)

Vinophile Informationen:
"Der Valpolicella Classico steht als Symbol für unser Land: der Wein des alltäglichen Lebens, jung, einfach und frisch. Es ist ein Rotwein voller Freude und reich an Düften von Sauerkirsche und Herzkirsche, erstaunlich leicht und charakteristisch für seine außergewöhnliche Trinkbarkeit. Ihn zu trinken ist wie ein Spaziergang durch die Täler des Valpolicella Classico Gebietes, bei dem man Farben und Düfte erlebt und etwas über Geschichte, Kultur und Tradition erfährt." Vinifziert wird der Valpolicella Classico der Villa Spinosa aus überwiegend Corvina Veronese und Corvinone sowie ein kleiner Prozentsatz von Rondinella.

Weinbeschreibung:
Die Rebsorten Corvina, Corvinone und Rondinella werden seit langem in den Hügeln des Valpolicella angebaut. Sie sind die Protagonisten aller Weinberge der Villa Spinosa, deren Parzellen die Namen Jago, Figari und Costa del Buso tragen. Die Corvina Veronese ist eine kräftige Rebsorte mit nicht konstanter Produktionsmenge. Es handelt sich um eine rustikale Rebe, die sich für leichte, gut belichtete Böden eignet. Sie ergibt tanninhaltigen, mittelkräftigen und langlebigen Wein. Die Corvinone wurde lange Zeit mit der Corvina verwechselt. Ihre ampelographische Nennung ist erst kürzlich erfolgt. Sie ist eine großzügige Rebe, besonders widerstandsfähig, die große Trauben und Beeren trägt. Sie ergibt Weine mit intensiven, fruchtigen Aromen, tanninhaltig und mit gutem Körper. Besonders geeignet für die Trocknung. Bei der Rondinella handelt sich auch um eine robuste, großzügige Rebsorte, die auf weniger exponierten Böden gut angebaut werden kann. Sie ergibt Weine mit einem sanften, fruchtigen Aroma, hat wenig Tannin, aber eine gute Struktur. "Knackiger Spaß im Glas" - so lautet die Kurzbeschreibung des Valpolicella Classico Jahrgang 2022. Seine Farbe ist Rubinrot. Das Bukett intensiv, sehr fein, mit Noten von Kirsche, Preiselbeere und Brombeere, eingerahmt in florale Düfte roter Blüten, vor allem Hibiskus und einem Hauch Bittermandel. Im angenehmen Geschmack erlebt man lebendige Frische, begleitet von einer leicht tanninhaltigen Textur, mit mittlerer Struktur zugunsten unkomplizierten Trinkvergnügens, mit langem und elegantem Abgang. Saftig, köstlich, beschwingt und heiter!

Unsere Speisenempfehlung:
Passt sehr gut zu dunklem Fleisch, wie zum Beispiel Zicklein oder Lamm, vom Grill oder aus der Bratpfanne. Ein wichtiger Bestandteil der venezianischen Küche ist die Polenta. Der gelbliche Maiskuchen ist eine beliebte Beilage zu vielen Fleisch-Gerichten. Polenta, in Kombination mit dem Valpolicella Classico und als sättigende Beilage zu eine rosa gebratene Kalbsleber, die in Venezien unter der Bezeichnung „fegato alla veniziana“ auf den Speisekarten zu finden ist, serviert mit vielen Zwiebeln, grünen Bohnen und leichter Rotwein-Jus – rein kulinarisch ein Gedicht.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6139
Avanzi, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 7,10 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Groppello, Marzemino, Sangiovese, Barbera

                                            
Gambero Rosso 2025: 2 rote Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 rote Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Avanzi Cav Giovanni s.s., Via Valle, 30, 25080 Polpenazze del Garda (Bs)

Vinophile Informationen:
Traditionsgemäß werden die ersten und die gesündesten Trauben der Weinlese, des Rivera del Garda Classico, der Produktion des Chiaretto gewidmet, einem der ersten Weine, der in Italien am 21. Juli 1967 die Auszeichnung "aus kontrolliertem Anbau" - das DOC-Siegel erhielt. Aus der Ausgeglichenheit aller Komponenten, aus der Bandbreite der vielfältigen und veredelten Aromen und Geschmäcker, entsteht dieser unverwechselbare Roséwein. Die Eigenschaften des Chiaretto entfalten sich am besten im ersten Jahr nach der Traubenlese, besonders ab Ende Februar bis zu den warmen Sommermonaten.

Weinbeschreibung:
Der Chiaretto del Garda, am Gardasee auch mit "Wein einer Nacht" bezeichnet, wird aus roten Trauben hergestellt, die mit teilweisem Schalenkontakt (die Zeit einer Nacht), bzw. einer recht kurzen Maische Standzeit, vinifiziert wurden. Die Länge dieses Prozesses liegt in der Hand des Kellermeisters und variiert mit der Qualität eines Jahrgangs. Die roten Rebsorten sind Groppello, Marzemino, Barbera und Sangiovese und befinden sich in dem berühmten Anbaugebiet Valtènesi am Gardasee. Der Chiaretto von Giovanni Avanzi ist in gewisser Weise Ausdruck dessen, wie das Weingut lebt und geschätzt werden möchte. In der Geschichte des Weinbaus am Gardasees ist er der mit Abstand am meisten ausgezeichnete Chiaretto auf nationaler und internationaler Ebene, wie das Weingut Avanzi schreibt. Moderne Techniken und insbesondere die sorgfältige Kontrolle der Temperatur, im Laufe des Gärungsprozesses, ermöglichen die Entfaltung der sehr intensiven, fruchtig-frischen Düfte. Der frische Jahrgang 2023, besitzt die typische, an Koralle erinnernde, ins Lachsfarbene tendierende, Rosa, entlässt ein lebhaftes Bukett aus dem Glas und wirkt einladend, aromatisch, anregend, durch hell-fruchtige Aromen und Melisse beseelt. Saftig und verführerisch ist der weiche Chiaretto im Mund. Eindrücke von hellroten Beeren und Pfirsichen, werden begleitet von fein-herben Nuancen, die an Grapefruit und Limette, nebst zartem Mandelton, erinnern. Die Fruchtsüße wird von lebendiger Säure prima ergänzt. Mit seinem leichten Körper und einer süßlichen Note, wird dieser Rosé zu einem delikaten Erlebnis. Ein verspielter Chiaretto, mit italienischem Charme, der unbeschwerte Lebenslust vermittelt.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Valtènesi Chiaretto von Avanzi ist der perfekte Begleiter zu frischen Fischgerichten und Suppen aus edlen Meeresfrüchten. Der junge Wein harmoniert ebenso mit Pasta und Risotto, wie auch mit hellem Fleisch, feinem Geflügel und diversen Varianten von zartem Gemüse. Versuchen Sie ihn unbedingt und gut gekühlt, in Kombination mit frischen Venusmuscheln, in einer leichten Limetten-Sauce, sowie wildem Reis und frischen "al dente" gekochten Romanesco-Röschen als Beilage.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4093
Zenato, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 15,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,90 g/l
Restzucker: 5,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien, Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Zutaten: Trauben, Konzentrierter Traubenmost, Tannine, Bentonit, Säureregulator (Zitronensäure), Konservierungsstoff (Sulfite), Stabilisatoren (Gummiarabicum, Carboxymethylcellulose), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 315 kj / 75 kcal, Kohlenhydrate 0,7 g, davon Zucker 0,7 g, Salz kleiner 0,01 g

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Zenato Azienda Vitivinicola S.r.l., Via San Benedetto 8, 37019 Peschiera del Garda (Verona)

Vinophile Informationen:
Die Trauben für den "San Benedetto" werden in der ersten Oktoberhälfte sorgfältig von Hand gelesen. Sie stammen aus den Weinbergen des gleichnamigen Guts, das südlich des Gardasees liegt. Dieser Weißwein entsteht aus einer selektiven Auswahl der besten Trauben, die im historischen Teil dieser renommierten Anbauregion gedeihen. Die kalkhaltigen Lehmböden bieten ideale Voraussetzungen für den Weinbau und verleihen dem Lugana seine charakteristische Struktur und fein-nervige Mineralität. Die bis zu 25 Jahre alten Rebstöcke werden bereits im Sommer einem gezielten, fachlichen Grünschnitt unterzogen, um die Ertragsmenge zu regulieren und die Qualität der Trauben zu maximieren. Nach der manuellen Lese werden die Trauben der einzelnen Parzellen separat vinifiziert. Die Assemblierung erfolgt nach einer fünfmonatigen Reifephase im Stahltank, wodurch der Wein Frische, Finesse und aromatische Tiefe erhält.

Weinbeschreibung:
Der Jahrgang 2024 setzt die hohe Qualität seines Vorgängers aus 2023 nahtlos fort und überzeugt auf ganzer Linie. Sein Bouquet entfaltet eine vielschichtige Aromatik mit einer harmonischen Balance aus Frucht- und Blütennoten. Reife Birnen und saftige Äpfel dominieren das Duft Bild, begleitet von Nuancen grüner Melone und aromatischer Renekloden, während feine florale Akzente dem Wein zusätzliche Eleganz verleihen. Am Gaumen präsentiert sich der Lugana "San Benedetto" saftig, frisch und animierend. Seine cremige Textur verbindet sich mit einer lebendigen Säurestruktur, die für Spannung und Trinkfluss sorgt. Würzige Anklänge im Finale, geprägt von einer feinen mineralischen Ader, verleihen dem Wein zusätzlichen Charakter. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich der neue Jahrgang etwas trockener, was seine Vielseitigkeit als perfekter Speisenbegleiter jedoch noch weiter unterstreicht. Aktuell liegen uns noch keine Bewertungen für den 2024er vor, doch werden diese nicht lange auf sich warten lassen. Zenato bestätigt mit diesem "San Benedetto" einmal mehr seinen Ruf als zuverlässiger Garant für erstklassige Qualität - Jahr für Jahr ein köstlicher Lugana, auf den einfach Verlass ist!

Unsere Speisenempfehlung:
Der "San Benedetto" ist der perfekte Begleiter zu diversen Gerichten und Suppen aus edlem Fisch und frischen Meeresfrüchten. Pasta und Risotto, mit weißem Fleisch bereitet, gehen unter Verwendung von Kapern, Zitrone und Petersilie, eine köstliche Liaison mit dem Wein ein. Versuchen Sie unbedingt die Kombination mit einem Geschnetzelten von der Hähnchenbrust, in einer leichten Limetten-Sauce mit frischem Estragon und als Beilage wilden Reis und knackige Blattsalate oder frischen Spargelsalat.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6138
Avanzi, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,50 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Avanzi Cav Giovanni s.s., Via Valle, 30, 25080 Polpenazze del Garda (Bs)

Vinophile Informationen:
Die Trauben für den Lugana Sirmione "Vigna Bragagna" erntet das familiengeführte Weingut aus dem gleichnamigen Weinberg im Ortsteil Lugana der bekannten Stadt Sirmione, also aus dem Herzen der historischen Anbauzone. Bei der Rebsorte handelt es sich um Trebbiano di Lugana und das Alter der Rebstöcke variiert von 25 bis 30 Jahren. Bei diesem Weißwein handelt es sich um das Kernprodukt des Unternehmens. Eine Besonderheit findet sich auf dem Frontlabel der formschönen Flasche, denn aufgrund eines gesetzlichen Beschlusses aus dem Jahr 1998 ist dieser Wein, der einzige Lugana des Gebietes, der die Herkunfts-Bezeichnung "Sirmione" als qualitäts-beschreibende Angabe auf dem Etikett tragen darf.

Weinbeschreibung:
Die von Hand gelesenen Trauben stammen aus, für die Rebsorte Trebbiano di Garda prädestinierten Lagen, die nahe der Gemeinde Sirmione angepflanzt wurden. Das Weingut legt größten Wert darauf, bereits im Sommer einen "Grünschnitt" vorzunehmen, um im Herbst ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Der Ausbau des Weines, aus den Trauben der jeweiligen Lage, erfolgt getrennt voneinander und die Zusammenführung zum Endprodukt, findet erst nach einer etwa 5-monatigen Weinbereitung im Stahltank statt. In der Kellerei angekommen, verarbeitet man die Früchte, indem sie einer sanften Ganztraubenpressung und Vergärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur unterzogen werden. Nach dem Ausbau in diesen Tanks folgen die Abfüllung und eine weitere Reifezeit von sechs Monaten auf der Flasche. Der knackfrische, klare Jahrgang 2023 schimmert in hellem Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Sein lebendiger Duft vermittelt Aromen von weißem Pfirsich, Banane, grünem Apfel, frischer Quitte und Honigmelone. Die Frucht ist von floralen Düften umgarnt, die einen an helle Blüten und zarte Gartenkräuter erinnern. Die nasal erlebten und die Trinklust steigernden Eindrücke, spiegeln sich an den Geschmacksknospen wider und der Gusto erfreut sich an einem sehr weichen, fruchtbetonten Lugana, der herrlich erfrischend ist, eine gute Säure mitbringt, eine schöne Würze besitzt und auf einer dezenten Bittermandelnote endet. Ein köstlicher Vertreter seiner Zunft und ein authentischer, feiner Weißwein, für anspruchsvolle Weinkenner und die Urlaubs-Fans des Gardasees!

Unsere Speisenempfehlung:
Der charaktervolle Avanzi Lugana Sirmione "Vigna Bragagna" ist der perfekte Starter in einen geselligen Abend oder in die sommerliche Gartenparty mit der Familie, mit den Nachbarn oder mit guten Freunden. Werfen Sie den Grill an und braten darauf saftig-zarte Zanderfilets, die Sie zuvor mit frischen Kräutern, Limettenscheiben, Fenchel, Knoblauch und Gewürzen mariniert haben. Für ein besseres Handling, die sensiblen Filets am besten in ein Grillnetz einspannen. Legen Sie dann - zum Beispiel grünen Spargel, Kürbisspalten, frische Maiskolben, Spitzpaprika, halbierte kleine Kartoffeln und große Champignons - mit auf den Grill, die als perfekte Beilage mit passenden Saucen und Dips dazu serviert werden!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !