ART.NR.: 4495
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 12,33 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,20 g/l
Restzucker: 3,30 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien, Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella

Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel: Sulfite

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 297 kj / 71 kcal, Kohlenhydrate 1,1 g, davon Zucker 0,2 g, enthält geringe Mengen von Fett, gesättigte Fettsäuren, Eiweiß, Salz

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Das markante Flaschendesign wurde als Würdigung für Contessa Maria Cristina Rizzardi gestaltet. Ihr Ehemann, Graf Antonio Rizzardi, spielte 1968 eine Schlüsselrolle in der Geschichte des italienischen Weinbaus: Er war Mitbegründer des Bardolino-Konsortiums - eines der ersten offiziellen Zusammenschlüsse zur Qualitätssicherung von Wein und Olivenöl in Italien. Mit der Gründung des Konsortiums wurde erstmals genau definiert, was einen echten Bardolino ausmacht - von der Herkunft bis zur Herstellung. Ziel war es, die Identität der Region zu stärken und den Wein vor Imitationen zu schützen. Wie Antonio Rizzardi es formulierte: "Es war der Beginn, Bardolino der Welt zu erklären." Vor 1968 war "Bardolino" ein eher unspezifischer Begriff, und die Qualität der Weine begann zu schwanken. Dank des Konsortiums konnte ein einheitlicher Standard etabliert werden, der den Ruf der Region nachhaltig stärkte. Heute zählen über 100 Weingüter zur DOC - sie alle tragen zur Vielfalt und Qualität der einzigartigen Weinregion bei.

Weinbeschreibung:
Der Chiaretto gilt heute als stilprägender Rosé und als flüssiges Aushängeschild des Gardasees. Mit seiner feinen Balance aus Tradition und Frische erfreut er sich wachsender Beliebtheit. Das milde Mikroklima des Sees, geschützt durch die Ausläufer der Alpen, schafft ideale Bedingungen für einen ausdrucksstarken, eleganten Roséwein. Ein herausragendes Beispiel ist der Bardolino Classico "Keya" von Guerrieri Rizzardi. Der Wein entsteht aus den besten handverlesenen Trauben, die aus insgesamt 39 Parzellen rund um die Weinbaugemeinden Bardolino und Cavaion Veronese stammen. Die Rebstöcke sind zwischen 8 und 48 Jahren alt und wachsen auf gut durchlüfteten, kies- und kalkhaltigen Böden mit optimaler Sonnenausrichtung. Der Jahrgang 2024 vereint die autochthone Rebsorte Corvina, das Rückgrat des Chiaretto, mit einem Anteil von Merlot, der dem Wein zusätzliche Fülle und Tiefe verleiht. Im Glas zeigt sich "Keya" in einem zarten Lachsrosa mit leicht kupferfarbenen Reflexen. Sein Duft ist verspielt, ein filigraner Tanz aus Erdbeeren, Himbeeren, roten Johannisbeeren und Blüten - durchzogen von zarte Noten wie Rosenknospe, Hibiskus, rosa Grapefruit und einem Hauch frischer Kräuter. Am Gaumen präsentiert er sich lebhaft und fein strukturiert, mit erfrischender Säure, subtiler Mineralität und eleganter Frucht. Nuancen von Limette, weißem Pfirsich, Quitte und ein zarter Mandelton begleiten das harmonische Finale. "Keya" steht für einen modernen Rosé mit Herkunft, Charakter und Charme - ein echtes Stück Italien, das mit seiner Leichtigkeit und Aromatik perfekt zu mediterranen Speisen, geselligen Stunden oder einfach zum nächsten Sonnenuntergang passt.

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie einen würzigen Pfannkuchen-Teig mit gehackten Kräutern. Petersilie, Estragon und Kerbel eignen sich hervorragend für diese Rezeptur. Dünne Fladen in einer Pfanne ausbacken und diese mit San Daniele Schinken belegen, dann etwa 5 - 6 Stangen gekochten, weißen oder grünen Spargel einrollen und in eine gebutterte, feuerfeste Form legen. Darüber geben Sie eine Sauce Hollandaise und überbacken das Gericht bei 200 C° Oberhitze. Als Beilage reichen Sie Blattsalate. Eine herrliche Speise, in Kombination mit dem Chiaretto di Bardolino Classico.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,25 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4487
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,04 g/l
Restzucker: 2,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Merlot, Ancellotta, Rondinella

James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Bardolino ist einer der berühmtesten italienischen Weine - auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. Er stammt aus einem Gebiet mit Blick auf den Gardasee, einer hügeligen Umgebung mit mediterraner Prägung: deshalb wird das Gebiet "Riviera degli Olivi" genannt. Der landwirtschaftliche Betrieb - das heutige Weingut - entstand bereits im 12. Jahrhundert unter der Leitung der Familie Rambaldi. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts heiratete Agostino Guerrieri (1749 - 1833) Maria Teresa Rambaldi, die letzte Nachfahrin der Familie Rambaldi, und der Besitz ging an die Guerrieri über. Heute befindet sich der Stammsitz der Guerrieri-Rizzardi auf dem Gut in der Gemarkung der Gemeinde Bardolino, nicht weit entfernt von den Ufern des Gardasee.

Weinbeschreibung:
Die Weinkellerei wurde auf einem Hügel in Campazzi, im Herzen des Bardolino Classico, errichtet. In kurzer Zeit können alle in den Weinbergen des Weinguts geernteten Trauben - in der Regel sind das Corvina 75%, Merlot 10%, Ancellotta 10% und Rondinella 5% - zur Kelter transportiert werden, wo man sie von den Stielen befreit, sanft presst und ein maischt. Von hier aus gelangt der rote Most mittels Schwerkraft in die Gärtanks und wird, 5-15 Tage bei einer Temperatur von 20°-28°C in thermisch konditionierten 300 Hektoliter Tanks aus Edelstahl sowie Betonbehältern, schonend weiterverarbeitet. All dies geschieht, um die Klarheit, die Frische und die Frucht der Traubenaromen zu bewahren, ein wesentliches Merkmal für den Erfolg des Bardolino Classico, der meist im März des darauffolgenden Jahres abgefüllt wird. Der Jahrgang 2022 begeistert auf Anhieb durch sein einladendes, lebhaftes Bukett, in dem die Aromen von Herz- und Sauerkirschen, roten Johannisbeeren, roten Blüten, kandierte Veilchen und frisch geschälte Mandeln die Protagonisten sind. Am Gaumen ist der Bardolino Classico saftig, fruchtig, frisch und feinwürzig. Neben den im Bukett erwähnten Früchten, erlebt man weitere Eindrücke von Himbeeren und Granatapfel, nebst einem Hauch von Marzipan. Der Wein besitzt einen leichten Körper, verfügt allerdings über ordentlich Kraft und Fülle, was in einem verspielten, köstlichen Finale endet. Ein einfach zu verstehender und leicht zu trinkender Rotwein, der Ihnen jede Menge Trinkspaß liefert!

Unsere Speisenempfehlung:
Zum Bardolino Cuvée XV Classico kochen wir typisch italienische Speisen. So zum Beispiel eine saftige Lasagne mit knackigen Blattsalaten. Gefüllte Cannelloni in sämiger Gorgonzolasauce und bissfesten Brokkoli Röschen. Oder eine, über mehrere Stunden ganz langsam gegarte Bolognese Sauce aus bestem Rindfleisch, mit "al dente" gekochten Spaghetti und geriebenem Parmesankäse. Gefüllte Ravioli in einer würzigen Thunfisch-Tunke und als passende Beilage frischen Blattspinat. Das Weingut schreibt: Der Bardolino Classico mundet aber auch solo, bei einem netten Plausch am Abend.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4486
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,00 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,56 g/l
Restzucker: 2,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella, Merlot

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Im Jahr 1649 ließ sich Carlo Rizzardi aus Toscolano Maderno im Valpolicella Gebiet nieder und erwarb dort ein Anwesen. Er gründete die Weinkellerei Pojega und brachte 1678 die ersten Weinetiketten unter dem Namen Rizzardi heraus. Sein Sohn Antonio Rizzardi begann 1783 mit der Gestaltung des Pojega Gartens und neuer Weinparzellen. Bis heute ist das Gut Pojega für dieses beeindruckende Amphitheater und die Villa Rizzardi bekannt. Die Villa, eines der letzten bedeutenden Beispiele herrschaftlicher italienischer Anlagen, wurde in den 1810er Jahren restauriert. Im Jahr 1850 erweiterte die Familie das Weingut durch den Erwerb weiterer Weinberge in der Umgebung.

Weinbeschreibung:
Die Ursprünge des Weinbaus in der Region Valpolicella reichen bis ins 5. Jahrhundert vor Christus zurück. Die heutigen Weinlagen von Guerrieri Rizzardi befinden sich in der Gemarkung von Negrar, im Herzen der "Classico-Zone". Diese Region, geprägt von kleinen Tälern, bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Weinreben, Oliven und Kirschen. Das besondere Mikroklima, beeinflusst von den umliegenden Bergen und dem nahegelegenen Gardasee, trägt maßgeblich zur Qualität der Erzeugnisse bei. Im Zentrum des Weinproduktion stehen die Rebsorten Corvina, Corvinone und Rondinella, die ihm seinen unverkennbaren Charakter verleihen. Der Valpolicella Classico präsentiert sich in der Regel als mittelkräftiger, gut strukturierter und geschmeidiger Rotwein, mit einem vielfältigen, würzigen Abgang. Guerrieri Rizzardi keltert ihre "Cuvée XVll" - eine Assemblage aus je 40% Corvina und Corvinone sowie je 10% Merlot und Rondinella - aus handverlesenen Trauben, die aus den besten Parzellen stammen. Trauben, von zumeist noch jungen Rebstöcken, die nicht in die Produktion des Amarone della Valpolicella gelangen. Die Rebstöcke gedeihen auf mittelschweren, von Sand und Lehm geprägte Böden mit hohem Kalkanteil, sind reich an Magnesium und Calcium. Die "Cuvée XVII" 2023 präsentiert sich in tief, glänzendem Granatrot. Das jugendlich-elegante Bukett ist frisch und klar, mit ausgeprägten Aromen dunkler Kirschen, Waldbeeren, einem Hauch von zarten Wildkräutern, Noten von Veilchen und einem feinen Anklang gerösteter Nüsse. Am Gaumen beeindruckt die "Cuvée XVII" mit kräftiger Struktur, lebendiger Frische, würziger Intensität und einem ausdrucksstarken Fruchtspiel. Nuancen von Lakritz, Bittermandel und salziger Mineralität ergänzen die dominierende Kirsch- und Beerenfrucht. Weiche Tannine, eine schöne Säure und ein anhaltender, fruchtbetonter Nachhall sorgen für ein langes, unvergessliches Finale. Ein klasse Valpolicella!

Unsere Speisenempfehlung:
Servieren Sie den Valpolicella Classico zu klassischen Gerichten des Veneto. Die Küche Venetiens wurde maßgeblich durch Österreich und Slowenien beeinflusst. So zum Beispiel ist ein sehr deftiger, slowenischer Bohneneintopf der "Jota" genannt wird, auch hier in der Nähe des Gardasees enorm beliebt. Gekocht wird dieses ländlich-rustikale Gericht mit reichlich weißen Bohnen, Steckrüben oder Sauerkraut, viel Knoblauch und Zwiebeln, Kartoffeln und einem Stück geräucherten Bauchfleischs vom Schwein. Buon appetito!

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4488
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,75 g/l
Restzucker: 2,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien, Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella, Merlot

Zutaten: Trauben, Konservierungsstoffe und Antioxidationsmittel: Sulfite, Stabilisatoren: Gummiarabikum, Kaliumpolyaspartat

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 356 kj / 85 kcal, Kohlenhydrate 1,3 g, davon Zucker 0,2 g, enthält geringe Mengen von Fett, gesättigte Fettsäuren, Eiweiß, Salz

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Der Vorgänger aus Jahrgang 2022 hatte es ganz besonders dem Weinfachmagazin Falstaff angetan und erhielt von diesem, großartige 93 Punkte. Die Verkoster waren sich einig über die ausgezeichnete Qualität des Jahrgang 2022 und so schrieb man: "Glänzendes, sattes Rubin mit aufhellendem Rand. Kompakte Nase, zeigt Noten nach Kirschen und Brombeere, im Hintergrund eingekochte Preiselbeere. Klar und geradlinig am Gaumen, zeigt sehr viel präsente Frucht, feinmaschiges Tannin, im Finale feiner Schmelz". Der aktuelle Jahrgang 2023 muss sicher nicht lange warten, bis sich erste nationale wie auch internationale Bewertungen einfinden und von den Verkostern des Ronaldi Teams gibt es schon mal großartige 4 von 5 Sternen!

Weinbeschreibung:
Im Herzen der klassischen Valpolicella-Zone, genauer gesagt in Negrar - einem der fünf privilegierten Gemeinden, die das Prädikat "Classico" tragen dürfen - liegen die Weinberge für die Produktion dieses besonderen Weins. Auf rund 25 Hektar, eingebettet in die sanften, sonnenverwöhnten Hügel zwischen 190 und 300 Metern ü.d.M., gedeihen die autochthonen Corvina, Corvinone, Rondinella und Molinara, ergänzt durch einen Hauch internationaler Raffinesse mit Merlot. Der Untergrund, geprägt von einer mineralischen Mischung aus Lehm, Sand und Kalkstein, gibt den Reben, die sich auf 22 Parzellen verteilen und im Durchschnitt bereits 38 Jahre alt sind, Charakter und Tiefe. Jede Lage erzählt ihre eigene Geschichte - doch eine sticht hervor: die Einzellage "Pojega". Sie wurde bereits im Jahr 1796 vom kunstsinnigen Grafen Antonio Rizzardi angelegt - im selben Atemzug entstand auch der berühmte Garten von "Pojega", ein Meisterwerk italienischer Landschaftskunst. Hier reifen noch heute die Trauben, die dem "Pojega" Ripasso seine elegante Kraft verleihen. Der Jahrgang 2023 präsentiert sich im Weinglas in einem tiefen, rubinroten Kleid, fast wie flüssiger Samt. Sein Bouquet ist ein wahres Aromen Spiel: reife Schwarzkirschen, saftige Brom- und Preiselbeeren vereinen sich mit Noten von getrockneten Feigen, feinen Wildkräutern, frischer Minze und einem Hauch Zedernholz - ein Duft, der die Sinne weckt. Am Gaumen zeigt sich der junge Ripasso vielschichtig, lebendig und kraftvoll - aber nie schwer - mit einer brillanten Frucht und subtilen würzigen Akzenten. Seidige Tannine und eine fein austarierte Säurestruktur sorgen für einen harmonischen Fluss und machen den Wein enorm trinkfreudig. Das Finale bietet einen salzigen Hauch, der lange nachhallt und Lust auf den nächsten Schluck macht. Ein authentischer Rotwein mit Stil, Substanz und Seele. Eine Einladung zum Genuss, der man nur schwer widerstehen kann.

Unsere Speisenempfehlung:
Guerrieri Rizzardi empfiehlt zum "Pojega" dunkles gebratenes Fleisch. So zum Beispiel vom Rind, ein Flank-Steak aus dem Ofen, Entrecote am Stück gebraten oder hohe Rippe gegrillt. Dann geschmorte Stücke, wie Sauerbraten, gefüllten Kalbs-Nacken oder gefüllte Kalbs-Brust. Gebratene und geschmorte Wildgerichte aus Hirsch, Wildschwein oder Gams. Ein besonderer Leckerbissen zu diesem Ripasso Superiore sind diverse Fleisch-Zubereitungen auf Curry-Basis. Ebenso empfiehlt sich die kulinarische Kombination mit italienischem Hartkäse, wie erstklassigem Parmesan.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2031

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6131
I Campi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,50 g/l
Restzucker: 4,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Garganega, Trebbiano di Soave

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
AZIENDA AGRICOLA I CAMPI, Via delle Pezzole, 3, 37031 Cellore d’Illasi – VR

Vinophile Informationen:
Der Gambero Rosso 2025 hat den 2023 Soave Classico "Campo Vulcano" mit den begehrten "Tre bicchieri" ausgezeichnet. Darauf ist man stolz in der Familie Prà und man führt diesen Erfolg auf die im Weingut gelebte Philosophie zurück. Der amerikanische Weinkritiker James Suckling setzt noch einen obendrauf und adelt den Soave "Campo Vulcano" mit herausragenden 94 Punkten, zu denen er im Verlauf seiner Verkostung notiert: "Ein intensiver, mittelschwerer Soave Classico, der nach luftgetrockneten, konzentrierten Früchten schmeckt. Möglicherweise später geerntet. Dies verleiht ihm eine Steinobstintensität mit Ingwer- und Tamarindennoten. Unter all dem befindet sich ein Hauch von lebendiger, mineralischer Salzigkeit, die dem langen Abgang eine außergewöhnliche Lebendigkeit verleiht. Sehr gut gemacht. Vegan. Trinken oder lagern."

Weinbeschreibung:
Die Parzelle "Campo Vulcano" erstreckt sich über die Hügel von Monteforte d'Alpone, einer der besten Cru-Lagen innerhalb der größten DOC Italiens. Die nach Süd-Südwest ausgerichteten Weinberge profitieren von starken Temperaturschwankungen und mineralreichen, vulkanischen Böden – charakteristisch für das östliche Gebiet des Soave Classico. Winzer Flavio Prà kreiert hier einen klassischen Soave aus einer traditionellen Cuvée von 85 % Garganega und 15 % Trebbiano di Soave. Die Trauben stammen von ausgewählten Rebstöcken und werden sorgfältig von Hand gelesen. Anschließend gelangen sie schnellstens in die Kelter, wo sie entrappt und schonend gepresst werden. Der Ausbau erfolgt temperaturkontrolliert in Edelstahltanks, um die Aromen Vielfalt bestmöglich zu bewahren. Der Jahrgang 2023 des Soave Classico "Campo Vulcano" schimmert in einem kräftig leuchtenden Strohgelb mit goldenen Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein verführerisches Bukett mit Noten von gelbem Steinobst, Limetten, Honigmelonen und Mandarinen, untermalt von feiner Kamille und dezenten Aromen getrockneter Gräser sowie Strohblumen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein präzise, straff und zugleich herrlich cremig. Die Aromen von gelben Pfirsichen, Aprikosen und Ananas werden von Nuancen frisch geschnittener Limettenschale, wilden Kräutern und zarten Mandelnoten ergänzt. Der Soave Classico begeistert mit seiner Saftigkeit, seidigen Textur und bemerkenswerten Länge. Der elegante, feinwürzige Abgang macht ihn zu einer außergewöhnlichen Entdeckung – ein wahrhaft herausragender Weißwein unseres Sortiments!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Soave Classico "Campo Vulcano" harmoniert wunderbar mit leichten Fischgerichten, weißem und grünem Spargel sowie frischen, bunten Salatvariationen. Besonders köstlich entfaltet er sein Aroma in Kombination mit einem zarten Ragout aus Kaninchenrücken, -schulter oder -keule. Dieses delikate Gericht wird in einer milden Sauce zubereitet, verfeinert mit Tomatenwürfeln, Frühlingszwiebeln, Salbei, gekochtem Schinken, gehackten grünen Oliven und einem Hauch dieses exzellenten Weißweins. Für eine edlere Note empfiehlt sich die Zugabe von frischem Trüffel. Serviert mit hausgemachter Pasta und einem knackigen Feldsalat mit feinem Walnuss-Dressing – ein Genuss für anspruchsvolle Gaumen!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6073
Le Tende, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Anbau: biologisch, ÖKO-Kontrollnummer: IT-BIO-006
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,32 g/l
Restzucker: 2,26 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Rondinella

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 
10,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Az. Agr. Le Tende di Fortuna e Lucillini S.S., Via Tende 35, 37017 Colà di Lazise (VR)

Vinophile Informationen:
Am Fuß des Hügels, auf dem die schöne Villa steht, befinden sich acht von insgesamt 14 Hektar, der zum Besitz gehörenden Weinfelder. Die dann noch verbleibenden sechs Hektar bewirtschaftet Le Tende im Herzen des Bardolino Classico Gebiets bei Cavaion Veronese. Der Bardolino Classico wird aus den traditionellen Veroneser Rebsorten Corvina und Rondinella gekeltert. Bardolino ist namengebendes Städtchen, das am Gardasee gelegen ist. Die Rebflächen befinden sich 220 m über dem Meeresspiegel im Herzen des Classico-Gebiets. Das besondere Mikroklima der Hügellandschaft am See, mit guter Thermik und ausreichenden Niederschlägen, lassen einen eleganten Wein mit frischen, ausgeprägten Fruchtnoten entstehen.

Weinbeschreibung:
Die biozertifizierten Reben, auf rund einem Hektar Fläche, wurden zwischen 2003 und 2015 gepflanzt. Die Trauben werden von Hand geerntet und dabei selektiert. Bei Ankunft in der Kelter, wird das Lesegut sanft gepresst und der Most bleibt zirka eine Woche im Kontakt mit den Schalen. Der darauffolgende Ausbau, in hochmodernen Stahltanks, zieht sich über zwei Monate, wobei der Wein auf den eigenen Hefen heranreift. Der Jahrgang 2023 leuchtet in brillantem Rubinrot, das jugendliche Vitalität ausstrahlt. In der Nase entfaltet er ein feines Bouquet von frischen roten Früchten wie Sauerkirschen, Maulbeeren und Himbeeren, begleitet von floralen Noten, die an Veilchen erinnern. Eine subtile Würze und Anklänge von mediterranen Kräutern wie Thymian und Rosmarin sowie Noten von Leder und Waldboden, runden das aromatische Profil ab. Am Gaumen zeigt sich der Bardolino Classico als wunderbar frisch und leicht. Die bereits benannten Früchte setzen sich fort und werden durch eine feine Säure unterstützt, die dem Wein Lebendigkeit verleiht. Er hat einen mittleren Körper, weiche Tannine und eine angenehme Balance zwischen Frucht und Säure. Eine dezente Würzigkeit verleiht ihm Tiefe, ohne ihn schwer erscheinen zu lassen. Der Abgang ist sehr elegant, mit zarter Bittermandel, die typisch für die Weine dieser Region ist. Der Wein hinterlässt einen frischen, harmonischen Eindruck. Als einziger Bardolino erhielt der "Le Tende" die "3 Gläser" des Gambero Rosso 2025! Großartig!

Unsere Speisenempfehlung:
Dazu gibt es typisch italienische Küche. Zum Beispiel, eine saftige Lasagne mit knackigen Blattsalaten. Gefüllte Cannelloni in sämiger Gorgonzolasauce und Brokkoli mit Mandelblättchen. Eine Parmigiana di Melanzane mit fruchtiger Tomatensauce, Pesto und gehobeltem Parmesan. Zarte Piccata Milanese mit hausgemachten Tortellini, frischem Salbei und Tomaten-Ragout. Mailänder Röllchen und dazu, feine Romanesco-Röschen und Gnocchi alla Romana. Oder, eine über mehrere Stunden gekochte Bolognese Sauce, mit Spaghetti und geriebenem Käse. Mit Tomaten gefüllte Ravioli in einer Thunfischtunke, mit Kapern und als Beilage frischen Blattspinat.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 10,95 €
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !