1. 1
  2. 2
  3. 3
ART.NR.: 4660
Bulgarini, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Bulgarini, Loc. Vaibo 1, 25010 Pozzolengo

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4393
Cà dei Frati, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 16,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,20 g/l
Restzucker: 5,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà dei Frati, Vai Frati 22, 25019 Lugana di Sirmione (BS)

Vinophile Informationen:
Turbiana, wie die Rebsorte Trebbiano di Lugana in dieser Region auch genannt wird, wächst am südlichen Ufer des Gardasees. Die Weinberge befinden sich um Sirmione auf sanften Hügeln, zwischen fünfzig bis sechzig Metern über Meereshöhe. Die Böden zeichnen sich durch einen hohen Anteil an Mineralien aus. Die Trauben des Jahrgang 2021 wurden von Ende September bis Anfang Oktober per Hand gelesen und in kleinen Körben, mit rund 20kg Fassungsvermögen, zum Weingut transportiert. In der Kelter angekommen, wurden sie zunächst von den Stielen befreit und einer sanften Pressung unterzogen. Die anschließende Fermentation und der weitere Ausbau des Weines fand dann in modernen temperaturgeführten Inox Stahltanks statt. Nach der Füllung verweilte der 2021 Lugana I Frati ein paar Wochen in der Flasche, bevor er dann im März 2022 auf den Markt kam.

Weinbeschreibung:
Lugana hat in der Vergangenheit modische Trends schadlos überstanden und "boomt" bereits seit vielen Jahren. Es gibt etwa 170 Winzer die in der Lombardei und zum Teil im Veneto, auf 1100 Hektar Rebfläche, diesen Weißwein aus der Sorte Trebbiano di Garda erzeugen. In den DOC Status wurde die Region am 21. Juli 1967 erhoben und der Siegeszug, der italienischen Spezialität vom südlichen Gardasee, war nicht mehr aufzuhalten. Der I Frati von Cà dei Frati kann ohne Übertreibung als der "Kult Lugana" schlechthin bezeichnet werden. In der nasalen Wahrnehmung, des hell strohgelben Jahrgangs 2021, finden sich bezaubernde Fruchtaromen reifer Birnen, nebst aromatischer Düfte nach Aprikosen und Mirabellen. Man erfreut sich des weiteren an floralen Noten einer blühenden Frühlingswiese und dem, für die Rebsorte Trebbiano di Lugana, typischen Mandelduft. An den Papillen erlebt man einen frischen, gut strukturierten Lugana, der aromatisch würzig und lebhaft auftritt. Sein anregender Geschmack bietet Eindrücke von gelbem Steinobst, Birnen, eine Spur von Honig und feine Kräuter. Alle Komponenten wurden harmonisch in Balance gebracht. Eine gelungene Mischung aus animierender Süße, dezenter Herbheit und perfekt integrierter Säure. Der kräftige Mittelbau und ein langer Abgang machen den Lugana I Frati zu einer echten Gaumenfreude. Ein lombardischer Weißweinklassiker und das seit vielen, vielen Jahren.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Cà dei Frati Lugana ist der perfekte Begleiter zu frischen Fischgerichten, zu Muscheln oder zu edlen Suppen aus Meeresfrüchten. Er harmoniert ebenso mit Pasta und Risotto, wie auch mit hellem Fleisch, feinem Geflügel und Varianten von zartem Gemüse, zum Beispiel in Kombination mit weißem und grünem Spargel. Versuchen Sie den Wein unbedingt in der schmackhaften Liaison mit frischen Jakobsmuscheln in einer leichten Limettensauce, sowie wildem Reis und "al dente" gekochtem Romanesco als Beilage.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4394
Cà dei Frati, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 16,60 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 5,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorten: Gropello, Marzemino, Sangiovese und Barbera

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà dei Frati, Vai Frati 22, 25019 Lugana di Sirmione (BS)

Vinophile Informationen:
Die wichtigste Rebsorte in dieser Assemblage aus Marzemino, Gropello, Sangiovese und Barbera ist die zuerst Genannte. Die rote Marzemino ist eine alte Rebsorte, die seit dem 15. Jahrhundert in Norditalien beheimatet ist und nach jüngsten Erkenntnissen, eng mit dem Teroldego und dem Lagrein verwandt ist, was durch das "Istituto agrario di San Michele all’Adige" im Jahr 2005 offiziell bestätigt wurde. Die exponierten Weinberge liegen in unmittelbarer Nähe des Gardasees. Das dortige, milde Klima erlaubt es, die Trauben erst spät zu ernten. Um zu viel Wasser aus den Weinbergen zu halten, hat die Familie Dal Cero kleine Kanäle angelegt, die die Weinberge automatisch entwässern, um die Qualität der Trauben zu steigern.

Weinbeschreibung:
Die Weinberge, aus denen die Trauben für diesen außergewöhnlichen Rosé stammen, liegen in unmittelbarer Nähe des Gardasees. Durch das optimale Klima wird es möglich, dass die Trauben prächtig wachsen und dabei voll ausreifen, Krankheiten an den Rebstöcken meist fernbleiben und dadurch erst spät gelesen wird. Die Rebsorten Marzemino, Gropello, Sangiovese und Barbera bilden eine perfekt abgestimmte Einheit in diesem erstklassigen Produkt. Traditionell zeigt sich der Rosé in einem zarten, hellrosafarbenen Gewand. Das Bukett des Jahrgangs 2021 ist von ebensolcher Zartheit, da der Duft als feminin, sanft und verspielt wahrgenommen wird. In der Nase finden sich bezaubernde Eindrücke von kleinen, wild wachsenden Beeren des Waldes, die durch einen schmeichelnden Anflug feiner Blütendüfte, wie von Weißdorn, Veilchen und Hibiskus, exzellent untermalt sind. Weich, vornehm und elegant rinnt der Rosa dei Frati über die Zunge und begeistert die Sinne mit verführerischem Charme und zartem Schmelz. Der Gusto erfreut sich an feinfruchtigen Eindrücken von kleinen Wildkirschen, süßlich sauren Erdbeeren und reifen Himbeeren, sowie dezenten herben Noten, die von Pampelmusen und Blutorangen stammen könnten. Die grazile Frucht wird flankiert von einem leicht bitteren Mandelton, einer filigranen Mineralität und einem feinwürzigen Abgang. Die lebhafte Frische, gute Balance und Anmut machen den eigenständigen Rosé zu einem großartigen Geschmackserlebnis.

Unsere Speisenempfehlung:
Ein besonderer Wein braucht als passenden Begleiter bei Tisch, eine ebenso besondere Speise. Hier ein paar Vorschläge von uns: Ein cremiges Safran-Risotto mit Wildlachs und Kräutern, gebratenes Filet vom Red Snapper oder Kabeljau, mit frischem Blattspinat und Wildreis, Spaghetti mit Venusmuscheln, etwas Knoblauch und viel frischer Petersilie, gekochten Tafelspitz vom Kalb mit Thunfisch Sauce und Kapern-Äpfeln, Tagliatelle und Broccoli in bestem Olivenöl gebraten, Riesengarnelen aus der Pfanne mit Pesto Genovese und knackigem Blattsalat oder eine Dorade-Rosé vom Grill, mit mariniertem Gemüse und Rosmarin-Kartoffeln aus dem Backofen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6094
Ca' Lojera, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 16,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 4,30 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Az. Agr. Ca' Lojera, Via Bella Italia 30, 37019 Peschiera del Garda (VR)

Vinophile Informationen:
Die Gebäude des Weingutes, die der Legende nach einst von Wölfen bewacht wurden, befinden sich in Brescia del Garda, nahe dem südlichen Ufer des Gardasees, welches man von Ca´Lojera in knappen zehn Fußminuten erreicht. Seit Gründung haben Franco Tiraboschi und seine Frau Ambra konsequent ein Ziel verfolgt: Qualität, Qualität und nochmals Qualität. Mit Liebe, Leidenschaft und einer Vision machten sich die beiden ans Werk, um ihren Traum von den eigenen Weinen zu verwirklichen. Und das in einer Region, der im Jahr 1967, als einer der ersten Appellationen Italiens, der DOC-Status anerkannt wurde. Lugana besteht zu mindestens 90% aus der Trebbiano Traube, die auch unter dem Namen Turbiana di Lugana bekannt ist, deren Rebstöcke in den Hügeln zwischen Desenzano und Peschiera kultiviert werden.

Weinbeschreibung:
Die Philosophie der Familie Traboschi ist eine wichtige Grundlage für die Arbeit, den Spirit und den Erfolg der Kellerei Ca’Lojera. Sie besagt unter anderem, Zitat: "das Territorium auf einfache Art und Weise in den Weinen zu repräsentieren. Deshalb basiert der gesamte Produktionsablauf auf Vertikalität, Frische und Mineralität, ohne Zugeständnisse an die Struktur oder übermäßig prätentiöse Verfeinerungen durchzuführen." Der frische und lebendige Lugana DOC wird aus handverlesenen Trauben vinifiziert, die nach Ankunft im Weingut schonend und unter zur Hilfenahme modernster Kellertechnik verarbeitet werden. Man achtet von Beginn an, über manuelle Lese, Ausbau und Reifung, bis hin zur Abfüllung, dass alle Prozesse der Weinbereitung optimalen Bedingungen unterliegen, um das gewünschte Produkt zu erhalten. Der Jahrgang 2022 funkelt in hellem Zitronengelb mit zartgrünen Reflexen. Das klare Bukett ist fein, verspielt und lebendig, mit einer zurückhaltenden Frucht, die an Aromen von Mandarine, grünem Apfel, Birne und Pink-Grapefruit denken lässt. Untermalt mit blumig kräutrigen Düften, allen voran von Lindenblüten und Kerbel sowie einer dezenten Mineralnote. Alles etwas eleganter und filigraner gewebt als im Jahr zuvor. Knackig, frisch und angenehm fruchtig erobert der Lugana die Geschmacksorgane. Man schmeckt, was man riecht, und erlebt zudem eine geradlinige Säurestruktur, eine schöne Persistenz, eine dezent herbe Geschmacksnuance und einen zarten Mandelton im Abgang. Enorm köstlich und anregend, dieser Weißwein vom Gardasee. Der Frühling und der Sommer dürfen nun langsam kommen.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Ca´Lojera Lugana ist der perfekte Begleiter zu frisch zubereiteten Fischgerichten, mit Fischen aus dem Salz- oder Süßwasser und zu Suppen aus edlen Meeresfrüchten. Er harmoniert ebenso mit Pasta und Risotto, wie auch mit hellem Fleisch, Geflügel und Varianten von zartem Gemüse. Versuchen Sie den Wein unbedingt in Kombination mit frischen Venusmuscheln, in einer leichten Limettensauce, sowie wildem Reis und knackigen Romanesco-Röschen oder frischem grünen und weißen Spargel als Beilage.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6095
Ca' Lojera, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 23,93 € je Liter)

Weißwein, tocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 3,10 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Kunststoffkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Az. Agr. Ca' Lojera, Via Bella Italia 30, 37019 Peschiera del Garda (VR)

Vinophile Informationen:
Ambra und Franco Tiraboschi freuen sich über "Tre bicchieri" des Gambero Rosso, die die Riserva del Lupo im September 2021 erhalten hat. Wie ein Paukenschlag war dann im Februar 2022 die hocherfreuliche Nachricht des Decanter Magazine, dessen Verkoster dem Ganzen dann noch die Krone aufsetzten, in dem sensationelle 95 Punkte vergeben wurden und man schrieb: "Founded at the end of the 1980s, Ca’Lojera was one of the first ‘new generation’ wineries of Lugana. Its wines from the 18ha of vineyard on the coastal flats are now considered among the classics of the denomination, with a prodigious capacity for bottle ageing. The 2018 vintage of the Riserva del Lupo has a nose of dried fruit and herbs, a touch of smokiness and a rich, deep palate with an intense minerally finish."

Weinbeschreibung:
Die manuelle Lese der 100% Turbiana Trauben, für die besondere Produktion der Lugana Riserva del Lupo findet erst spät, zwischen Ende Oktober und November statt. So erntet man in guten Jahren Trauben, die teils von der Edelbotrytis befallen sind, was dem Wein zusätzlich feinen Schmelz, Aromendichte und Struktur verleiht. Der Ausbau geht über zwei Jahre Reifung im Edelstahltank, im unterirdischen Keller unter dem Seespiegel, bei konstanter Temperatur sowie mindestens 6 Monate in der Flasche. Das Ergebnis ist ein beeindruckender Weißwein, der in kräftigem Zitronengelb schimmert, der ein intensives, betörendes Bukett aufsteigen lässt, das vielfältig, fruchtig, feinkräutrig und mineralisch duftet. Bei der nasalen Entdeckungsreise stößt man auf Aromen von fragilen Gartenkräutern, feuchtem Gestein, grünem und gelbem Steinobst, Exoten, Limetten, Sommerwiese und Kamillenblüten. Man verspürt das Bedürfnis und die Lust, daran zu verweilen… Zwischen Zunge und Gaumen offenbart sich eine komplexe 2018 Lugana Riserva del Lupo, die ein einzigartiges, haptisches und zartcremiges Empfinden bietet, mit sanfter Persistenz und nobler Eleganz begeistert. Die Geschmacksnoten widerspiegeln die Eindrücke des Duftes in Perfektion und sorgen für authentischen Genuss, der in einem weichen, mineralischen langen Finale mündet, das feinwürzig, dezent süßlich und anregend herb ausklingt. Dieser Lugana ist eine unserer außergewöhnlichsten Weißwein Entdeckungen der letzten Jahre und davon sollten Sie sich unbedingt selbst vergewissern.

Unsere Speisenempfehlung:
Die Küche rund um den Gardasee ist vielfältig. Vor allem frischer Fisch, Polenta und Pasta sind bei den Einheimischen beliebt. Eine besondere Spezialität sind die, über die Region hinaus bekannten Tortellini aus Valeggio, die ihren Ursprung vor vielen Jahrhunderten im Dörfchen Valeggio sul Mincio fanden. Die Tortellini werden aufgrund ihrer Form als "Nodo d’amore", zu deutsch "Liebesknoten", bezeichnet. Ihre Besonderheit ist der zarte Eierteig, der einen unnachahmlichen Geschmack verleiht und sie unter all den vielen verschiedenen, gefüllten Pastavarianten so einzigartig macht. Das Rezept ist geheim, doch kann man die beliebte Pasta während des jährlich im Juni in Borghetto veranstalteten "Festa del Nodo d'Amore" probieren.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
17,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4675
Cà Maiol, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,90 g/l
Restzucker: 1,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Gambero Rosso 2023: 2 Gläser
James Suckling: 91 Punkte
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà Maiol, Via dei Colli Storizi 119, 25015 Desenzano del Garda (BS)

Vinophile Informationen:
Der Gardasee befindet sich in der Lombardei. Die Lombardei, mit der Hauptstadt Mailand, liegt ganz im Norden Italiens und grenzt an die Schweiz. Der Ursprung des Weinbaus geht auf die Etrusker und Römer zurück. Der Dichter Vergilius Maro, bei uns bekannt unter dem Namen Vergil, der von 70 bis 19 vor Christus lebte, berichtet in seinen Versen von "Flüssen, Seen, Olivenbäumen, üppigen Weingärten und goldenen Getreidefeldern" in seiner Heimat. Wahrscheinlich meinte er damit die malerischen Hügel um den Gardasee, wo die besten Weine der Lombardei produziert werden. Die Weinberge der gesamten Region umfassen 25.000 Hektar Rebfläche und jährlich werden dort etwa 1,5 Millionen Hektoliter Wein und Schaumwein produziert.

Weinbeschreibung:
Der Lugana Prestige umfasst mit seinem Namen eine "prestigeträchtige" Mischung verschiedener Elemente, die ihn charakterisieren: ein einzigartiger Boden, der reich an Lehm ist, das milde Mikroklima des Gardasees, die autochthonen Weinrebe, die Trebbiano di Lugana, mit ihren weißfleischigen Trauben von einzigartiger Typizität. Die Selektion für die Herstellung des Lugana Prestige erfolgt durch die exklusive Verwendung von Trauben der durchschnittlich 35 Jahre alten Trebbiano di Lugana Reben, die auf einem 30 Hektar großen Areal des Hauptgutes, der Kellerei Cà Maiol gedeihen. Die jährliche Produktion beläuft sich auf ca. 250.000 Flaschen, mit nationaler und internationaler Distribution. Der Lugana Prestige wird von der Familie Contato in eine formschöne Flasche gefüllt, um beim ersten Anblick einen optischen Akzent zu setzen und darauf hinzuweisen, dass es sich um einen Lugana der besonderen Art handelt. Der Prestige ist nach seiner Füllung in Flaschen, die im Frühling nach der Weinbereitung folgt, optimal trinkreif. Der Jahrgang 2021 leuchtet in Zitronengelb mit goldfarbenen Reflexen. Geradlinig, frisch, klar und verspielt, begeistert sein elegantes und feinfruchtiges Bukett, das Eindrücke und Aromen von gelbem Steinobst, grünen Äpfeln, Limetten, Quitten, Holunderblüten und zarten Nuancen von Gartenkräutern offenbart. Sehr erfrischend und von einer lebendigen Säure inspiriert, durchquert der Lugana Prestige den Mundraum, erfreut mit Weichheit und einer schönen Persistenz. Er bietet einen vielfältigen Geschmack, überzeugt mit satter Frucht, einer anregenden Würze, ist geprägt von spritziger Lebendigkeit und Mineralität, die im Abgang noch lange nachklingen. Eine eigenständige Persönlichkeit und ein charaktervoller Weißwein, der die besonderen Attribute des Trebbiano di Lugana, mit einer dezent salzigen Note gekonnt vermählt und authentischen Genuss bietet.

Unsere Speisenempfehlung:
Das Weingut Cà Maiol berichtet in seiner Expertise von folgenden Speiseempfehlungen zum Lugana Prestige: "Frische Krustentiere und Meeresfrüchte, auch in Verbindung mit hausgemachter Pasta und sämigem Risotto, gedünsteter Fisch mit wenig fetthaltiger Sauce. Die Kombination zu weißem und grünem Spargel ist ebenfalls passend". Wir schließen uns dieser Empfehlung an und ergänzen noch mit dem Tipp, diesen Weißwein einfach nur mit guten Freunden auf der sommerlichen Terrasse oder im Garten zu genießen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4674
Cà Maiol, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 1,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà Maiol, Via dei Colli Storizi 119, 25015 Desenzano del Garda (BS)

Vinophile Informationen:
Die Region der Lugana Produktion erstreckt sich zwischen den südlichen Ufern des Gardasees und den dort nicht zu übersehenden, spektakulären Moränenhügeln, die durch die Gletscherbewegungen der letzten Eiszeit entstanden sind. Fünf pittoreske Gemeinden gehören zu diesem wunderschönen Gebiet: Desenzano del Garda, Sirmione, Pozzolengo und Lonato in der Provinz von Brescia und Peschiera del Garda in der Provinz von Verona. Geringe Niederschläge und der kalkhaltige Boden, dessen Besonderheit die Lehmschichten sind, die ihn durchziehen, schaffen das ideale Umfeld für die Erzeugung des Lugana. Sein Ursprungsgebiet verleiht ihm nicht nur den Namen, sondern auch die Düfte seiner Natur, die Milde seines Klimas, die Geschmeidigkeit des Sees und die Kraft der Hügel, die die Landschaft einrahmen.

Weinbeschreibung:
Oberstes Ziel bei Cà Maiol ist es, die Qualität und Typizität der Weine zu bewahren. Dabei arbeitet man, bei der Produktion und im Verlauf der Füllung, mit technisch hohen Standards, um Qualitätsweine gemäß der Tradition herzustellen. Die Ernte der Trauben erfolgt per Hand, die weiche Pressung, die kontrollierte Fermentation sowie die Reifung in französischen Barriques sind seit Jahren unveränderte, in der Familiengeschichte fest verankerte Prozesse. Der Lugana Molin verdankt seinen Namen dem Cascina Molino, dem antiken Weinkeller des Unternehmens, der sich auf dem ältesten Landgut Contato befindet. Er wird aus einer Auswahl der besten Trauben des Weingutes erzeugt. Die Schalen bleiben bei einer Temperatur von 3-4°C für länger als 48 Stunden auf dem Most. Diese Technik macht es möglich einen großartigen Lugana zu erzeugen, der mehr Struktur und einen raffinierteren Duft zeigt, als konventionell erzeugte Weine. Der Jahrgang 2021 des Molin wurde von der Familie Contato in eine formschöne Flasche gefüllt, um bereits beim ersten Anblick einen optischen Akzent zu setzen und klar zu machen, dass es sich um einen Lugana der besonderen Art handelt. Der hell strohgelbe Weißwein fließt ins Weinglas, präsentiert sich in der Nase sehr sauber, mit klarer Identität und einem unverkennbar typischen Duft nach grünem Apfel, Pfirsich, Maracuja, Kiwi, Birne, Ananas sowie frischer Limette, Minze und wildem Thymian. Im Mund angekommen ist er sehr weich und cremig, einladend und schmackhaft. Ein aromatischer Lugana, der mit Eleganz, viel Aroma und Feinheit auftrumpft. Die Geschmacksnerven erkennen gelbe Früchte, Mandarine, feine Kräuteraspekte und eine leicht salzige Note. Der Lugana Molin ist dabei angenehm und delikat am Gaumen, zeigt ein perfektes Gleichgewicht all seiner Komponenten und verabschiedet sich zu guter Letzt, mit einem mineralischen, langen Finish.

Unsere Speisenempfehlung:
Stockfisch ist ein durch Salzen und Trocknen haltbar gemachter Fisch. Zu seiner Herstellung wird meist frischer Kabeljau verwendet. In Italien wird diese mediterrane Fisch-Spezialität am häufigsten in Venetien, Latium und in Süditalien gegessen. Der Stockfisch wird dort "stoccafisso" oder "baccalà" genannt. Es gibt Hunderte von Zubereitungsmöglichkeiten. Hier in Venetien ist die Variante "Baccalà alla vicentina" sehr bekannt und praktisch jede Familie hütet ein Geheimrezept. Der Fisch wird mit vielen Zwiebeln, frischer Milch und Olivenöl zubereitet und dann zusammen mit Polenta serviert.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4279
Malavasi, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,70 g/l
Restzucker: 6,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Vitivinicola Malavasi Daniele, 1 Localita' S. Giacomo Sotto, Pozzolengo 25010 ( Brescia )

Vinophile Informationen:
Auf der Internetseite des Weingutes findet man unter anderem einige Rezensionen, die von Besuchern und Weinliebhabern in den sozialen Medien hinterlassen wurden. Besonders schön fanden wir die Worte eines Kanadiers, der seinen Urlaub am Gardasee verbracht hat und schrieb: "Malavasi Vini ist ein kleines und erstaunliches Weingut. Wir waren vor kurzem in Pozzolengo und das Weingut von Daniele Malavasi war einer der absoluten Höhepunkte unserer Zeit dort. Man sprach perfektes Englisch und nahm sich viel Zeit, um mit uns über unsere Reise zu sprechen und uns zu ermutigen, jeden Wein zu probieren. Seine Weine sind köstlich. Ich kann nicht genug schöne Dinge über dieses Weingut sagen. Wenn Sie jemals in der Gegend sind, besuchen Sie die Familie Malavasi. Ich würde es mit 10 von 5 Sternen bewerten."

Weinbeschreibung:
Das Bestreben des Daniele Malavasi, der sich selbst als weinverliebt bezeichnet, ist es, die Sinne zu berühren und Weine zu kreieren, die visuell, olfaktorisch und geschmacklich begeistern. Er profitiert dabei von den geographischen Besonderheiten und einem, durch die Nähe zum Gardasee, perfekten Klima. Die akribische Liebe zum Detail, eine große Leidenschaft und die genaue Kenntnis des Potentials jeder Parzelle, haben es dem Weingut ermöglicht, die Produktion in peu á peu zu verbessern. Danieles Weinbereitung, die alten Traditionen und moderne Technologien zu kombinieren, wo nur sorgfältig selektierte Trauben verwendet werden, widerspiegelt sich im Spitzen-Lugana "Camilla" (Name seiner Tochter). Authentischer Ausdruck des Terroirs und Mikroklimas. Der Jahrgang 2022 leuchtet in hellem Zitronengelb, leicht grünlich schimmernd, hält man das Glas gegen das Sonnenlicht. Das Bukett ist feminin und zurückhaltend. Nach kurzem Belüften, erlebt man einen anregenden, frischen Duft mit Aromen von grünen Birnen und gelben Melonen, Quitten und Limetten, tropischen Früchten wie Ananas und Sternfrucht sowie weißen Johannisbeeren und florale Eindrücke von Lindenblüten und Ginster. Verspielt und lebendig sind die nasalen Wahrnehmungen und man freut sich auf den ersten Schluck. An den Papillen ist der Lugana "Camilla" sehr klar, sauber und erfrischend. Die leckere Frucht wird angeführt von Apfel, Kiwi und Stachelbeere, wird untermalt von mineralischen und feinen Wildkräuter Noten, in dezent würzigem Abgang endend. Großer Trinkspaß und kurzweiliger Genuss sind garantiert. Der Lugana von Daniele Malavasi ist seit Jahren einer unserer Weißweinbestseller.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Lugana "Camilla" ist der perfekte Begleiter zu frischen und fein abgeschmeckten hellen Fischgerichten, sowie zu schmackhaften Suppen aus edlen Meeresfrüchten. Pasta und Risotto mit weißem Fleisch werden unter Verwendung von Kapern, Zitrone und Petersilie, eine schmackhafte Liaison mit dem Malavasi Lugana eingehen. Versuchen Sie unbedingt die Kombination mit frischen Jakobsmuscheln in einer leichten Zitronen-Butter-Sauce, sowie wildem Reis und Fenchel-Gemüse mit frischem Dill als delikate Beilage.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4667
Scolari, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 13,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,30 g/l
Restzucker: 5,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Kunststoffkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
CANTINE SCOLARI s.r.l. Via Nazionale, 38 – 25080 Raffa di Puegnago del Garda (BS)

Vinophile Informationen:
Der Lugana gilt als typischer Ausdruck der Weintradition, auf der brescianischen Uferseite des Gardasees. Er wird aus den Trauben der Rebe Trebbiano di Lugana - Turbiana gepresst und vinifiziert. Bereits in der Bronzezeit, rund 1200 vor Christus, war die Sorte Trebbiano di Lugana (nah verwandt mit der weißen Verdicchio Traube) hier zuhause, wie die Funde in der Nähe der Pfahlbauten des unteren Gardasees belegen. Außerdem war das Gebiet südlich des Gardasees einst von der "Selva Lucana", von der sich des Weines Name "Lugana" ableitet, von einem dichten sumpfigen Wald bedeckt, der im 15. Jahrhundert von der Republik Venedig trockengelegt wurde.

Weinbeschreibung:
Das Team des bekannten Weinfach-Magazin Falstaff hat den Scolari Lugana Jahrgang 2021 verkostet und mit guten 89 Punkten bewertet. In der Degustationsnotiz heißt es: "Helles, funkelndes Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase Nuancen von Zitrusfrüchten und grünem Apfel, im Nachhall leicht floral und würzig. Am Gaumen frisch und salzig, mit gut eingebundener Säure, mittlerer Abgang." Die Böden, auf denen die Reben für diesen Lugana stehen, sind reich an hellen Tonschichten mit kalkhaltigen Komponenten, die sehr mineralhaltig sind. Gelesen wird per Hand, von Ende September bis Mitte Oktober. Die Weinbereitung wird nach modernen Gesichtspunkten schonend durchgeführt, ohne dabei die traditionellen Methoden zu vergessen. Dieser Lugana, in der formschönen Flasche, stammt aus der Premium-Linie der Familie Scolari, die für Moderne Weine, für Ausdruck und Innovation stehen. Der goldgelbe, dezent grünliche 2021 Lugana begeistert mit überbordendem Duft. Herrliche Aromen von gelben Steinfrüchten stechen hervor, zu denen sich Eindrücke von Zitrone, Birne, Apfel und tropischer Frucht sowie Mandelblüte, Holunder, Kamille und Kräuterduft einfinden. Untermalt von einer kühlen, zarten Mineralnote, die von den speziellen Böden stammt und dem Bukett besonderen Ausdruck verleiht. An den Papillen brilliert der Lugana mit Vielfalt, Feinheit und Finesse, vollem Körper, guter Textur und verspielten, anregenden Aromen. Der köstliche Weißwein zeigt an den Geschmacksorganen einen lebendigen Stil, ein schönes Säurebild, salzige Nuancen, die in einem langen, nachhaltigen Finale enden. Wieder einmal großartig in seiner Qualität, bestechend gut und pures Trinkvergnügen.

Unsere Speisenempfehlung:
Servieren Sie den köstlichen Lugana der Cantine Scolari gut gekühlt, ganz klassisch zu frischem Spargel, sowohl weiß als auch grün. Dazu servieren Sie eine Sauce Hollandaise, neue Kartoffeln und wahlweise, gekochten oder rohen Schinken, ein Kalbsschnitzel "Wiener Art", saftig gebratene Schweinemedaillons aus dem Filet oder ein mit gehackten Kräutern eingehülltes Putensteak. Selbstverständlich passt dazu auch frischer Lachs, Zander, Forelle oder zarter Seefisch, wie zum Beispiel ein gesottener Seehecht, Steinbutt, gebratene Scholle oder ein edler, mit mediterranen Kräutern und Gemüsen gedünsteter St. Peterfisch.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4732
Roberto Anselmi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,95 g/l
Restzucker: 1,47 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Stelvin Drehverschluss
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Garganega, Chardonnay, Sauvignon Blanc

James Suckling: 90 Punkte
Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Az. Agricola Roberto Anselmi, Via San Carlo 46, 37032 Monteforte D'Alpone (VR)

Vinophile Informationen:
Der San Vincenzo ist der bestverkaufte Weißwein von Roberto Anselmi. Besonders die USA sind Abnehmer für den geschmeidigen Weißwein, der offenbar vollkommen den Geschmack der Amerikaner trifft. Einer der wichtigsten US-Weinführer ist das Magazin "The Wine Spectator", dass auch weltweit großes Ansehen genießt, da dessen Bewertungen als höchst fundiert und seriös eingestuft werden. Zum Jahrgang 2020 schrieb man: "Leicht, mit spritziger Säure und einem Hauch von pikantem gemahlenem weißem Pfeffer und Ingwerwürze, die sich durch Aromen von getrockneter Aprikose, Zitronenschale, getrocknetem Thymian und einer Spur Bienenwachs schlängeln. Garganega, Chardonnay und Sauvignon. Jetzt trinken. 45.800 Kisten hergestellt, 30.000 Kisten importiert."

Weinbeschreibung:
Garganega, Hauptbestanteil im San Vincenzo, ist eine alte Rebsorte, die heute vor allem im italienischen Veneto anzutreffen ist. Die Traube ist darüber hinaus in den Regionen Lombardei und Umbrien verbreitet. In der Toskana wird aus getrockneten Garganega Trauben der berühmte Dessertwein "Vin Santo" erzeugt. In der Kunde der Rebsorten wird vermutet, dass ihr Ursprung in Griechenland zu finden und sie mit der sizilianischen Grecanico Dorato identisch ist. Die spät reifende, ertragreiche Varietät ergibt duftige Weine, die sich oft durch einen angenehmen, leichten Mandelton und dem Geschmack von Zitronen hervorheben. Jahrgang 2021 verströmt einen intensiven, herrlich animierenden Duft. Darin präsentieren sich vielfältige Aromen gelber Steinfrucht, exotischer Früchte, Zitronen und Limetten, Mandeln, sowie florale Noten von Kräutern und Blüten. Ein extravagantes und eigenständiges Bukett, das herrlich frisch und charmant erlebt wird. Am Gaumen ist der San Vincenzo aromatisch, fruchtig frisch, von Leichtigkeit getragen und sehr anregend. Sein Geschmack ist verspielt und widerspiegelt den Papillen mit wunderschöner Persönlichkeit, die nasalen Eindrücke. Der Wein ist weich und samtig, ist beseelt von lebendiger Säure, besitzt feine Würze und Mineralität, die in einem langen Finale langsam ausklingen. Besonders erfreulich sind die nur 12% Alkohol, die dem San Vincenzo gut zu Gesicht stehen und man gerne ein Glas mehr trinken kann.

Unsere Speisenempfehlung:
Zu diesem Bianco passt hervorragend Stockfisch. Stockfisch ist ein durch Trocknung haltbar gemachter Fisch. In den meisten Fällen wird Kabeljau dafür verwendet. In Italien wird diese mediterrane Spezialität am häufigsten in Venetien, im Latium und in Süditalien gegessen und wird dort "stoccafisso" oder "baccalà" genannt. Es gibt hunderte von Zubereitungsmöglichkeiten. In Venetien ist die Variante "Baccalà alla vicentina" sehr bekannt und praktisch jede Familie hütet ein Geheimrezept. Der Fisch wird mit vielen Zwiebeln, frischer Milch und Olivenöl zubereitet und dann zusammen mit Polenta serviert.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
9,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4733
Roberto Anselmi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,25 g/l
Restzucker: 4,30 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Garganega

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Az. Agricola Roberto Anselmi, Via San Carlo 46, 37032 Monteforte D'Alpone (VR)

Vinophile Informationen:
Roberto Anselmi ist eine der herausragenden Figuren der italienischen Weinszene. In erstaunlich kurzer Zeit wurde sein kleiner Betrieb zu einem der qualitativ führenden Weingüter der Region Soave. Roberto Anselmi bewirtschaftet seine Reben konsequent nach natürlichen Methoden und er bringt Weine auf den Markt, die in Perfektion die Typizität und die Charakteristik der verwendeten Traubensorten verkörpern. Der Großteil der Anpflanzungen entfällt auf die Sorte Garganega. Sie wird von Robert im Zapfenschnitt- oder Guyotsystem angebaut, da ihr Ertrag so deutlich geringer gehalten wird als im üblichen Pergolasystem.

Weinbeschreibung:
Der Capitel Croce ist der hochachtenswerte Spitzenwein der Kellerei Roberto Anselmi, dessen Jahrgang 2020 im September 2021, die "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2022 abräumt. Der herausragende Weißwein wird meist aus 100% Garganega erzeugt, die aus fünf Hektar bester, exponierter Lage stammen und jedes Jahr sehr streng selektiert werden. Die fruchtbaren Parzellen befinden sich in der Region um Monteforte d´Alpone, im Herzen der historischen Soave-Classico-Zone, wo die Rebstöcke auf vulkanischen Tuffstein Böden gedeihen. Jährlich werden maximal 30.000 Flaschen produziert und pro Hektar erhält man knapp 45 Hektoliter, meist sind es jedoch noch weniger. Die Ernte erfolgt manuell in zwei Schritten und über zwei Zeiträume, eine sorgfältige Auswahl der gesündesten und reifsten Trauben, die in kleinen Kisten geerntet werden. In der Kelter wird entrappt, eingemaischt und später, mittels einer pneumatischen Presse, sanft gepresst. Darauf folgt eine 8-monatige Reifung in Fässern aus Allier-Eiche mit regelmäßiger "Batonnage", dem Umwälzen der Hefe im Fass. Die Nase des Jahrgangs 2020 ist umwerfend schön und duftet verführerisch nach Ananas, Zitrusfrüchten, Holunderblüten, grünen Äpfeln und Birnen, erntefrischen Walnüssen sowie zartem Kerbel und ganz dezent, etwas nach frischem Estragon. Am Gaumen erlebt man einen überaus köstlichen Capitel Croce, der mit viel Frucht, lebendiger Frische, zartem Schmelz und feiner Würze die Papillen erobert und enorm dicht gewoben scheint. Die Textur des Weines bietet ein haptisches Erlebnis allererster Güte und man gerät sofort ins Schwelgen, indes sich der Captiel Croce mit langem, feinwürzigem Abgang, bis zum nächsten Schluck, verabschiedet.

Unsere Speisenempfehlung:
Wir kochen eine getrüffelte Lasagne bestehend aus frischem Lachs, Zander und Blattspinat zu diesem feinen Capitel Croce. Bereiten Sie den Nudelteig selbst und geben entweder frischgehobelten Trüffel oder gutes Trüffelöl in die Teigmasse. Den Fisch lassen Sie von Ihrem Fachhändler filetieren und dort sofort auch fachgerecht entgräten. Die Filets schneiden Sie in dünne Scheiben von fünf Millimeter Stärke und schichten diese mit den Nudeln, dem zuvor kurz in Butter, Zwiebeln und Knoblauch geschwenkten frischen Blattspinat und einer sahnigen Trüffel-Kräutersauce, in eine feuerfeste Auflaufform. Überbacken wird mit hochwertigem, fein geriebenem Parmesan.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6017
Lorenzo Begali, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 53,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 16,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,93 g/l
Restzucker: 1,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella, Oseleta

                                    
Gambero Rosso 2021: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
AZIENDA AGRICOLA BEGALI LORENZO, Via Cengia n°10, Località Cengia, 37029 San Pietro in Cariano (VR)

Vinophile Informationen:
Es war wie ein kleiner Paukenschlag, als die Weine von Lorenzo Begali erstmalig von Robert Parker bewertet wurden und man euphorisch schrieb: "If you can name but two producers in Valpolicella (I’m betting they are Dal Forno and Quintarelli), it’s now time to add a third: Lorenzo Begali. Lorenzo and his children Giordano and Tiliana make the most exciting wines in the region today. These are inaugural reviews (Begali has never been reviewed by The Wine Advocate). Visiting this small estate, tall and lanky Giordano will win you over with his impassioned dedication to the traditional Pergola Veronese growing system. He and his father believe that overhead trellising is the secret to making quality wine and controlling yields. Having now tasted this beautiful collection of new releases, I am a true Begal-iever".

Weinbeschreibung:
Drei Gläser gab es vom Gambero Rosso 2021. Verdienter Lohn für harte Arbeit und beständige Qualität. Der 2015 Amarone della Valpolicella wurde von Lorenzo Begali und seinen Kindern, aus handverlesenen Trauben der Einzellage Monte Ca´Bianca vinifiziert, die zunächst bis Mitte Februar 2016 in einem eigens klimatisierten Raum getrocknet wurden. Die klassische Cuvee aus den Traubensorten Corvina, Corvinone, Rondinella und Oseleta, die vier Jahre in traditionellen Eichenfässern und neuen Barriques ausgebaut wurde, ist das gefeierte Flaggschiff der familiengeführten Kellerei. Das vielfältige Bukett ist umwerfend schön und eine Offenbarung für die Sinne. Darin erlebt man verführerische Aromen von dunklen Früchten, wie zum Beispiel Schwarzkirschen, Pflaumen, Brombeeren, Datteln und Feigen. Flankiert wird die lebhafte Frucht durch Eindrücke von schwarzer Oliventapenade, balsamischen Noten, getrocknetem Rosmarin und Eukalyptus sowie kandierten Veilchen. Unterschwellig feine Nuancen von Leder, Süßholz, Tabak, sowie dezente Röst- und Mineralnoten. Kraftvoll, dicht und komplex, erobert der Monte Ca´Bianca die Papillen und entführt in eine Geschmackswelt, die sich an den nasal erkundeten Eindrücken orientiert. Der Wein wirkt trotz 16% Alkohol nicht mächtig oder zu opulent. Feinheit, Finesse und Eleganz prägen den Charakter, der im Kern eine mineralische Seele, präzise Säurestruktur und samtige Tannine sein Eigen nennt. Der Einzellagen Amarone ist unendlich lang am Gaumen und endet in einem ewig dauernden Finale. Ein kulinarisches Erlebnis und ein großer Genuss für die Sinne. Wir zitieren an dieser Stelle Kurt Tucholsky, der einmal sagte: "Schade, dass man Wein nicht streicheln kann".

Unsere Speisenempfehlung:
Zu diesem Amarone della Valpolicella braucht es nicht unbedingt begleitende Speisen, denn er kann auch als großartiger "Solist" einen Abend verzaubern. Zünden Sie den Kamin oder ein paar Kerzen an. Machen Sie es sich gemütlich und lassen Sie die Seele baumeln. Der außergewöhnliche Monte Ca´Bianca wird Ihnen dann noch mehr Freude bereiten, wenn Sie Ihn nicht alleine genießen, sondern zusammen mit guten Freunden teilen und erleben. Sie werden höchstwahrscheinlich ins Meditieren und Philosophieren geraten.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
39,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !