Kellerei:
Bel Colle srl, Fraz. Castagni 56, 12060 Verduno (CN)
Vinophile Informationen:
Der Jahrgang 2021 gilt als herausragend im Piemont und das Weingut Bel Colle erwartete gute Bewertungen und positive Kritiken. Los ging es dann, für die herausragende Qualität des 2021 Barolo Monvigliero, mit "Tre bicchieri" des Gambero Rosso 2026, vergeben im September 2025. Bereits im Mai 2025 kam der bekannte US-Weinkritiker James Suckling mit sehr guten 91 Punkten heraus und schrieb in seiner Verkostungs-Notiz: "Der Barolo Monvigliero 2021 besticht durch ein lebendiges, fruchtiges Aroma mit Noten von gewürzten Kirschen, roter Lakritze, getrockneten Zitrusschalen und einem Hauch feuchter Erde. Am Gaumen präsentiert er sich straff und herzhaft, mit mittlerem Körper und festen, leicht griffigen Tanninen. Langer, mineralischer Abgang."
Weinbeschreibung:
Ebenfalls sehr gut bewertet von Verkoster Jeb Dunnuck, der lange im Team von Robert Parker tätig war, sich dort einen guten Namen macht und seit vielen Jahren, von der Fachwelt mit eigenen Bewertungen wahrgenommen wird, bzw. er zu den Top Verkostern weltweit gehört. Dunnuck schrieb: "Der Bel Colle Barolo Monvigliero 2021 präsentiert sich in leuchtendem Rubinrot und verströmt ein elegantes, ausdrucksstarkes Bouquet mit fruchtigen und blumigen Aromen von kandierten Erdbeeren, süßen Gewürzen, frischen Kräutern und Lakritz. Am Gaumen besticht er durch seinen charmanten Körper, feine Tannine, eine harmonische Säure und einen sehr angenehmen mineralischen Abgang. Ein äußerst charmanter Wein von Bel Colle, der sich in den nächsten 6–8 Jahren hervorragend genießen lässt." Der "Monvigliero" stammt aus einer der angesehensten Lagen von Verduno - einem natürlichen Amphitheater mit südwestlicher Ausrichtung, das von der warmen Nachmittagssonne durchflutet wird. Das spezielle Mikroklima dieser Parzelle begünstigt die Entstehung eines Barolo, der zugleich sanft, ausdrucksstark und tiefgründig ist. Auf der offiziellen Weinbaukarte nimmt Bel Colle hier nur 1,35 Hektar ein - kleine Fläche, großer Charakter. Der Jahrgang 2021 leuchtet in hellem Granatrot mit zarten orangefarbenen Reflexen. Sein Bukett ist einladend und feinwürzig, ätherisch in seiner Eleganz, getragen von Noten dunkler Sauerkirschen, Erdbeeren, Himbeeren und Feigen. Nuancen von Anis, Nelken, Wildkräutern und Pfingstrosen, ergänzt durch süßliche Mandeltöne, verleihen ihm Tiefe und Raffinesse. Am Gaumen entfaltet der 2021 "Monvigliero" eine beeindruckende Balance: samtig, harmonisch, mit langanhaltender Persistenz. Klassisch trocken, mit dezent herben Akzenten, verbindet er Frucht, Säure, Tannine und Alkohol zu einem eleganten Ganzen, dessen langes Finale zum nächsten Schluck verführt. Ein Barolo, der nicht nur die Handschrift seiner Herkunft trägt - ein hochwertiger, feiner Barolo mit großem Verführungs-Potential.
Unsere Speisenempfehlung:
Zu einem Barolo passt besonders ein zart geschmortes Rindergulasch. Verwenden Sie dafür hochwertiges Fleisch aus Keule oder Nacken, in etwa vier Zentimeter große Würfel geschnitten, und würzen Sie es mit Salz und Pfeffer. Braten Sie die Stücke zunächst scharf an, bevor Sie sie gemeinsam mit Olivenöl, Knoblauch und Zwiebeln langsam schmoren lassen. Während des Garens immer wieder mit einem guten Schuss Rotwein ablöschen und das Gericht mit einer aromatischen Jus vollenden. Als ideale Begleitung empfehlen sich ein herzhaftes Ragout aus frischen Waldpilzen, verfeinert mit knusprig gebratenem Speck und frischer Petersilie, sowie ein cremiges Kartoffel-Sellerie-Püree. Diese Kombination unterstreicht die Eleganz und Tiefe des Barolo "Monvigliero" auf köstliche Weise.
Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2035
schließen