Amarone della Valpolicella Classico Albasini 2018

Artikel 143 von 147
ART.NR.: 6144
×

Amarone della Valpolicella Classico Albasini 2018

Villa Spinosa, Venetien - 0,75l. Fl.

Villa Spinosa 6144 8031742116706

(Preis 49,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 16,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,78 g/l
Restzucker: 1,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella

                                    
Gambero Rosso 2026: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

anstatt: 39,95 €
(Preis 49,27 € je Liter)
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 16,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,78 g/l
Restzucker: 1,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella

                                    
Gambero Rosso 2026: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Kellerei:
Azienda Agricola Villa Spinosa, Vigneti, Cantine ed Agriturismo, Negrar in Valpolicella (VR)

Vinophile Informationen:
Die begehrten "Drei Gläser" erhielt der "Albasini" 2018 vom Gambero Rosso 2026 und das Weingut Villa Spinosa ist sehr stolz auf diese hohe Auszeichnung, die besonders in Italien geschätzt und auf der ganzen Welt mit viel lobender Beachtung anerkannt wird! Doch damit noch nicht genug, denn der Jahrgang 2018 darf sich zudem mit 93 sehr guten Punkten, erhalten vom amerikanischen Starverkoster James Suckling schmücken, der in seiner Verkostungsnotiz vom 20. Februar 2025 folgendes notiert: "Hier dominieren Lakritze und rote Kirschen, mit leicht pfeffrigem Charakter und intensiven Lorbeeraromen. Am Gaumen zeigt er vollen Körper und einen knackigen Stil sowie reife, dichte Tannine und eine rassige Säure. Trinken oder aufbewahren."

Weinbeschreibung:
Der Amarone della Valpolicella Classico "Albasini" ist der "große Wurf" von Weinmacher Gianmaria Ciman und damit auch das unangefochtene Flaggschiff des Hauses: "Magie in der Flasche, Harmonie für Herz und Verstand", wie das Weingut es selbst beschreibt. Die Trauben stammen von nach Westen ausgerichteten Parzellen in 230 bis 275 Metern Höhe über dem Meeresspiegel, wo kalkhaltige, flachgründige Böden marinen Ursprungs die Grundlage für elegante, ausdrucksstarke Weine bieten. Das Erziehungssystem ist Guyot mit 4.000 bis 4.500 Stöcken pro Hektar, wobei nur die besten Trauben der selektiven Handlese für den "Albasini" bestimmt sind. Ab Mitte September bis Anfang Oktober gelesen, werden die Früchte für drei bis vier Monate in speziellen Kisten getrocknet und verlieren dabei etwa ein Drittel ihres Gewichts. Nach dem sanften Pressen und einer Gärung bei niedrigen Temperaturen reift der Amarone zunächst im Edelstahltank, anschließend 12 Monate in französischen Tonneaux und ganze vier Jahre in großen Fässern aus slawonischer Eiche. Ein weiteres Jahr Reifung in den Flaschen verleiht ihm zusätzliche Harmonie und Komplexität. Im Glas präsentiert sich der 2018er Jahrgang in dichtem Granatrot. Das Bukett ist intensiv und verführerisch, geprägt von Brombeeren, Heidelbeeren, Pflaumen, Datteln und schwarzen Johannisbeeren, die von feinen Noten nach Tabak, dunkler Schokolade, Karamell und würzigen Anklängen wie Zimt, Lorbeer und Muskat begleitet werden. Am Gaumen zeigt er sich dicht, vielfältig und kraftvoll, mit üppiger Fruchtfülle, reifen, weichen Tanninen und einer alkoholischen Wärme, die durch seine Eleganz perfekt ausbalanciert wird. Der lange, süßlich-herbe Nachhall ist ein wahres Erlebnis für die Sinne - ein Amarone von großer Tiefe und Harmonie, der den Anspruch seines Weinguts eindrucksvoll verkörpert - ein atemberaubender Rotwein zum Niederknien!

Unsere Speisenempfehlung:
Zum Amarone "Albasini" 2018 empfehlen wir Speisen, die seiner majestätischen Kraft und Tiefe gerecht werden. Dunkles, gebratenes Fleisch - etwa ein perfekt gereiftes Entrecôte am Stück - ist ein idealer Partner. Auch langsam geschmorte Klassiker wie ein aromatischer Sauerbraten oder würzige Wildragouts entfalten in seiner Begleitung eine neue Dimension. Besonders spannend ist die Kombination mit raffinierten Gerichten wie einem mit Trockenfrüchten gefüllten Kalbsnacken oder einer mit feiner Kräuterfarce gefüllten Kalbsbrust. Wildgerichte, ob gebraten oder als Ragout, spiegeln die herzhafte Kraft des Amarone wider, während exotisch gewürzte Curryvariationen einen überraschend harmonischen Kontrast bilden und die sinnliche Fülle des Weins gekonnt unterstreichen. Auch am Ende eines Menüs beweist der "Albasini" seine Vielseitigkeit: Zu italienischen Hartkäsen wie gereiftem Parmesan oder edlem sardischen Pecorino wird er zu einem unvergesslichen Genussmoment.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2035

( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )