ART.NR.: 6139
Avanzi, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 7,10 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Groppello, Marzemino, Sangiovese, Barbera

                                            
Gambero Rosso 2025: 2 rote Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 rote Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Avanzi Cav Giovanni s.s., Via Valle, 30, 25080 Polpenazze del Garda (Bs)

Vinophile Informationen:
Traditionsgemäß werden die ersten und die gesündesten Trauben der Weinlese, des Rivera del Garda Classico, der Produktion des Chiaretto gewidmet, einem der ersten Weine, der in Italien am 21. Juli 1967 die Auszeichnung "aus kontrolliertem Anbau" - das DOC-Siegel erhielt. Aus der Ausgeglichenheit aller Komponenten, aus der Bandbreite der vielfältigen und veredelten Aromen und Geschmäcker, entsteht dieser unverwechselbare Roséwein. Die Eigenschaften des Chiaretto entfalten sich am besten im ersten Jahr nach der Traubenlese, besonders ab Ende Februar bis zu den warmen Sommermonaten.

Weinbeschreibung:
Der Chiaretto del Garda, am Gardasee auch mit "Wein einer Nacht" bezeichnet, wird aus roten Trauben hergestellt, die mit teilweisem Schalenkontakt (die Zeit einer Nacht), bzw. einer recht kurzen Maische Standzeit, vinifiziert wurden. Die Länge dieses Prozesses liegt in der Hand des Kellermeisters und variiert mit der Qualität eines Jahrgangs. Die roten Rebsorten sind Groppello, Marzemino, Barbera und Sangiovese und befinden sich in dem berühmten Anbaugebiet Valtènesi am Gardasee. Der Chiaretto von Giovanni Avanzi ist in gewisser Weise Ausdruck dessen, wie das Weingut lebt und geschätzt werden möchte. In der Geschichte des Weinbaus am Gardasees ist er der mit Abstand am meisten ausgezeichnete Chiaretto auf nationaler und internationaler Ebene, wie das Weingut Avanzi schreibt. Moderne Techniken und insbesondere die sorgfältige Kontrolle der Temperatur, im Laufe des Gärungsprozesses, ermöglichen die Entfaltung der sehr intensiven, fruchtig-frischen Düfte. Der frische Jahrgang 2023, besitzt die typische, an Koralle erinnernde, ins Lachsfarbene tendierende, Rosa, entlässt ein lebhaftes Bukett aus dem Glas und wirkt einladend, aromatisch, anregend, durch hell-fruchtige Aromen und Melisse beseelt. Saftig und verführerisch ist der weiche Chiaretto im Mund. Eindrücke von hellroten Beeren und Pfirsichen, werden begleitet von fein-herben Nuancen, die an Grapefruit und Limette, nebst zartem Mandelton, erinnern. Die Fruchtsüße wird von lebendiger Säure prima ergänzt. Mit seinem leichten Körper und einer süßlichen Note, wird dieser Rosé zu einem delikaten Erlebnis. Ein verspielter Chiaretto, mit italienischem Charme, der unbeschwerte Lebenslust vermittelt.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Valtènesi Chiaretto von Avanzi ist der perfekte Begleiter zu frischen Fischgerichten und Suppen aus edlen Meeresfrüchten. Der junge Wein harmoniert ebenso mit Pasta und Risotto, wie auch mit hellem Fleisch, feinem Geflügel und diversen Varianten von zartem Gemüse. Versuchen Sie ihn unbedingt und gut gekühlt, in Kombination mit frischen Venusmuscheln, in einer leichten Limetten-Sauce, sowie wildem Reis und frischen "al dente" gekochten Romanesco-Röschen als Beilage.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6140
Avanzi, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,20 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Groppello, Barbera, Sangiovese, Marzemino

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Avanzi Cav Giovanni s.s., Via Valle, 30, 25080 Polpenazze del Garda (Bs)

Vinophile Informationen:
Wie uns das Weingut Avanzi voller Stolz berichtet hat, ist der Riviera del Garda "Superiore" Classico DOC der hochqualitative Rotwein vom Gardasee. Um das Prädikat "Superiore" zu erhalten, reift dieser Wein – eine Assemblage aus Groppello, Barbera, Sangiovese und Marzemino - zunächst für 2 Jahre, bevor er in den Verkauf geht. Man trinkt ihn am besten bei einer Temperatur zwischen 15 und 18°C und sollte ihn mindestens eine Stunde vor dem Trinken entkorken. Eine echte Spezialität und authentischer Ausdruck des einzigartigen Terroirs und Mikroklimas des Gardasee. Für die großartige Qualität gab es "Zwei Gläser" vom Gambero Rosso 2024.

Weinbeschreibung:
Die Trauben stammen aus prädestinierten Parzellen am westlichen Ufer des Gardasees. Die genaue Produktionszone nennt sich Valtenesi. Die Weinberge befinden sich nahe der Gemeinden Polpenazze del Garda und Manerba del Garda. Bei Ankunft im Keller werden die, im September manuell gelesenen Weintrauben, zunächst einer Entrappung und einer leichten Quetschung unterzogen, worauf die Gärung in Betontanks folgt. Anschließend beschäftigt man sich mit dem Ausbau des Weines, mit finaler Reifung im französischen Eichenfass für ein Jahr und abschließender Lagerung auf der Flasche, für weitere zwölf Monate. Der Jahrgang 2021 schimmert in edler rubinroter Robe aus dem Weinglas. Sein Bukett ist sehr elegant und feinwürzig, mit Noten von hellen Waldbeeren, Granatapfel und reifen roten Früchten. Die primären Fruchteindrücke werden begleitet von zart floralen und dezent balsamischen Düften, die an rote Blüten, Wildkräuter und ätherische Gewürze denken lassen. An den Papillen begeistert der Riviera del Garda vor allem mit seiner Weichheit, er ist reichhaltig, würzig und einhüllend, wird von reifen Tanninen und moderater Säure getragen. Erleben Sie eine Rotwein-Spezialität vom Gardasee, mit hervorragender Persistenz, ausgewogen, rund, mit samtigem Abgang und langsam ausklingendem Nachhall. Ein großes Vergnügen für die Sinne!

Unsere Speisenempfehlung:
Zu diesem authentischen Rotwein passen saftige Schweinemedaillons, die aus dem Filet geschnitten und dann mit einer Mandel-Kräuterbutter gefüllt werden. Die frischen Medaillons rosa gebraten und zusammen mit einer klassischen Sauce Bernaise auf dem Teller anrichten. Dazu reichen Sie frischen Blattspinat mit einer Spur Knoblauch gewürzt, in Begleitung einer aus Mais-Gries gekochten Polenta. Das ist eine um den Gardasee typische und beliebte Beilage, die Sie kurz vor dem Servieren, mit frisch geriebenem Parmesan und einem kräftigen Spritzer besten Olivenöls krönen.

Optimaler Genuss: bei 15 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4660
Bulgarini, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 17,00 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,20 g/l
Restzucker: 5,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Diamkorken
Land: Italien, Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Antioxidanten (L-Ascorbinsäure). Konservierungsstoffe (Sulfite), Stabilisatoren (enthält Gummiarabikum und / oder Hefe-Mannoproteine und / oder Carboxymethylcellulose und / oder Citronensäure). Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 306 kj / 73 kcal, Kohlenhydrate 1,0 g, davon Zucker 0,5 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Bulgarini, Loc. Vaibo 1, 25010 Pozzolengo

Vinophile Informationen:
Die Trebbiano di Lugana ist in der Region lokal als Turbiana bekannt. Während genetische Untersuchungen darauf hindeuten, dass sie Ähnlichkeiten mit der weißen Verdicchio-Traube aufweist, handelt es sich dabei nicht um eine direkte Verwandtschaft. Aus phänologischer, agronomischer und önologischer Sicht besitzt Trebbiano di Lugana völlig eigenständige Eigenschaften, die sie klar von anderen Rebsorten unterscheidet. Jüngste wissenschaftliche Studien der Universität Mailand haben das genetische Profil dieser Rebsorte detailliert untersucht und festgestellt, dass sie sich signifikant von den übrigen Varianten des Trebbiano unterscheidet. Diese Erkenntnisse bestätigen, dass es sich um eine eigenständige Varietät mit einzigartigem Charakter handelt, die insbesondere im Lugana-Gebiet ihre optimale Entfaltung findet.

Weinbeschreibung:
Trebbiano di Lugana zeichnet sich durch eine späte Reife, eine hohe natürliche Säure und eine bemerkenswerte aromatische Ausdruckskraft aus. Diese Eigenschaften verleihen den Weinen eine unverwechselbare Frische, gute Struktur und Langlebigkeit. Dank dieser besonderen Merkmale ist die Rebsorte zum Herzstück der geschützten Ursprungsbezeichnung Lugana DOC geworden und spielt eine zentrale Rolle in der Identität der Region. Die für diesen Wein verwendeten Trauben stammen ausschließlich aus den eigenen Weingärten der Familie Bulgarini. Um höchste Qualität zu gewährleisten, erfolgt die Lese und sorgfältige Selektion der Früchte ausschließlich von Hand. Die Trauben werden behutsam in kleine Kisten geerntet, um ihre Frische und Unversehrtheit zu bewahren. Der Lugana 2024 präsentiert sich im Glas in einem strahlenden Strohgelb mit goldenen Reflexen. Sein Bouquet ist frisch, verspielt und lebendig - eine einladende Komposition feinfruchtiger Aromen. Noten von gelben Früchten, wie Aprikosen, saftigen Pfirsichen, reifer Birne und einem Hauch exotischer Früchte, entfalten sich harmonisch. Ergänzt wird das Duftspiel durch florale Nuancen zarter Frühlingsblumen und feine, kräuterwürzige Anklänge. Am Gaumen zeigt sich der Wein erfrischend, ausdrucksstark, mit viel Frucht, feinem Schmelz und perfekt ausbalancierter Säure. Die Komponenten greifen wunderbar ineinander und sorgen für ein genussvolles Trinkerlebnis. Eine feine salzige Mineralität, eine beeindruckende Konzentration und ein langer, animierender Abgang verleihen zusätzliche Tiefe und Raffinesse. Ein herausragender Lugana, der die Eleganz und Typizität der Trebbiano di Lugana-Rebsorte auf eindrucksvolle Weise widerspiegelt und die Handschrift der Cantina Bulgarini in Perfektion trägt.

Unsere Speisenempfehlung:
Unsere Empfehlung zum Bulgarini Lugana: Kochen Sie zunächst Orecchiette. In einer Pfanne erhitzen Sie dann ein gutes Olivenöl nativ extra, dünsten darin feine Zwiebelwürfel und gehackten Knoblauch. Dazu kommt dann sehr fein geschnittener "Cima di rapa" - eine spezielle Kohlsorte aus Italien - der vorher kurz blanchiert wurde. Ergänzt wird alles mit Stücken vom Schwertfisch und vorher entkernten, gewürfelten San Marzano Tomaten oder getrockneten Tomaten. Würzen Sie das mediterrane Gericht mit Flor de Sal, schwarzem Pfeffer und verschiedenen Kräutern aus dem Mittelmeerraum. Abschließend reiben Sie Parmigiano Reggiano darüber, garnieren das Ganze mit gerösteten Pinienkernen und kleinen Kapern.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,75 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4393
Cà dei Frati, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,40 g/l
Restzucker: 5,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Nomakorken
Land: Italien, Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Stabilisatoren (Zitronensäure,Carboxymethylcellulose), Konservierungsstoffe (Sulfite), Antioxidantien (Säure L-Ascorbinsäure), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 322 kj / 78 kcal, Kohlenhydrate 1,2 g, davon Zucker 0,6 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà dei Frati, Vai Frati 22, 25019 Lugana di Sirmione (BS)

Vinophile Informationen:
Rund 170 Winzerinnen und Winzer sind heute in der Produktion der Lugana DOC aktiv - überwiegend in der Region Lombardei, teils auch im angrenzenden Veneto. Auf etwa 1.100 Hektar Rebfläche kultivieren sie die autochthone Rebsorte Trebbiano di Lugana (auch Turbiana genannt), die als Herzstück dieses besonderen Weißweins gilt. Am 21. Juli 1967 wurde das Weinbaugebiet offiziell mit dem DOC-Status ausgezeichnet - ein Meilenstein, der den Weg für den internationalen Erfolg des Lugana bereitete. Seither hat sich die Region rund um den südlichen Gardasee zu einem der renommiertesten Weißweingebiete Norditaliens entwickelt.

Weinbeschreibung:
Der Cà dei Frati Lugana 2024 präsentiert sich in einem hellen, leuchtenden Zitronengelb mit silbernen Reflexen - ein erster Hinweis auf seine jugendliche Frische und Eleganz. In der Nase entfaltet er ein vielschichtiges, verführerisches Aromen Spiel, geprägt durch Düfte von reifen Birnen, knackigen Äpfeln, saftigen Aprikosen und sonnengereiften Mirabellen, die auf florale Nuancen von Frühlingsblüten und zarten Wiesenkräutern treffen. Ein feiner Hauch von Mandel und ein Anflug frisch geschnittenen Grases runden das Duft Bild ab und verleihen ihm eine subtile Tiefe. Am Gaumen zeigt sich der Lugana in bemerkenswerter Klarheit und Struktur. Er ist frisch, lebhaft und zugleich weich und harmonisch - ein Weißwein mit Charakter und zugleich großer Zugänglichkeit. Das Aromen Spektrum setzt sich an den Papillen fort mit Noten von weißem und gelbem Steinobst, einem Hauch von Wildhonig, Zitronenzeste und mediterranen Kräutern. Die eingebundene, animierende Säure und eine zarte Bitternote sorgen für Spannung und Frische, während eine angedeutete Fruchtsüße für charmante Rundung sorgt. Sein mittelkräftiger Körper verleiht ihm eine ausgewogene Präsenz, ohne an Eleganz zu verlieren. Die feinmaschige Textur wirkt einladend und fast cremig, getragen von einer mineralischen Ader, die sich bis in das lange, salzig-frische Finale zieht. Dieser Lugana ist mehr als ein typischer Vertreter seiner Art - er ist seit vielen Jahren ein Statement für das Potenzial der Turbiana und den Anspruch von Cà dei Frati, Weine mit Seele, Herkunft und Handwerk zu schaffen. Ein köstlicher Lugana, der durch Balance, seinen Ausdruck und Raffinesse begeistert.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Cà dei Frati Lugana erweist sich als idealer Begleiter für eine feine, mediterran inspirierte Küche. Seine frische, aromatische Art passt zu leichten Fischgerichten, edlen Meeresfrüchtesuppen oder delikaten Muschelkreationen. Besonders harmonisch zeigt er sich an der Seite von Pasta und Risotto - etwa mit Meeresfrüchten, feinem Gemüse oder Kräutern veredelt. Auch zu hellem Fleisch wie Kalb, Geflügel oder zartem Kaninchen entfaltet der Lugana sein volles Potenzial. Ebenso begleitet er gekonnt feine Gemüseküche - insbesondere Frühlingsgemüse wie weißen und grünen Spargel, Zuckerschoten oder jungem Spinat. Ein besonderer Tipp für Genießer: Servieren Sie diesen Lugana zu leicht angebratenen Jakobsmuscheln in einer feinen Limetten-Butter-Sauce, dazu Wildreis und Romanesco - ein harmonisches Zusammenspiel, bei dem sich die Frische und Aromatik des Weines mit den Aromen der Speisen auf ideale Weise ergänzen.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4199
Cà dei Frati, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 23,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,40 g/l
Restzucker: 7,70 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Lombardei
Rebsorten: Marzemino, Sangiovese, Cabernet Franc

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Cà dei Frati, Vai Frati 22, 25019 Lugana di Sirmione (BS)

Vinophile Informationen:
Der Jahrgang 2021, des "Ronchedone" Vino Rosso, wartet aktuell noch auf die ersten Bewertungen. Sein Vorgänger konnte sich unter anderem mit sehr guten 90 Punkten von James Suckling zieren, wozu dieser vermerkte: "A fruity red with clean blackberry and currant aromas and flavors. Medium-bodied with quite a chewy finish for now. Give this a year to tame the tannins a little." Des Weiteren gab es für 2020 ebenfalls 90 Punkte vom bekannten Weinfachmagazin Falstaff: "Dunkles Rubinrot. In der Nase einladender Duft nach reifen dunklen Früchten, Pflaume, Rumtopf, schwarzer Pfeffer. Am Gaumen mundfüllend, frisch und saftig, präsentes Tannin und fruchtiges, leicht bitteres Finale."

Weinbeschreibung:
In der Cuvée des "Ronchedone" bildet die Rebsorte Marzemino, neben Sangiovese und Cabernet Franc, den Hauptanteil. Der Ursprung der Marzemino wird in Italien vermutet, denn in historischen Aufzeichnungen ist belegt, dass die autochthone Sorte bereits im 15. Jahrhundert in einigen Regionen Norditaliens, vor allem im Tal der Etsch nahe Brixen, kultiviert wurde. Die Trauben der Ernte 2021 - welches der 80. Jahrgang dieses Rotweins ist - stammen aus prädestinierten Weinbergen, die sich wir vor allem in der Gemarkung der Ortschaft Lugana di Sirmione, in Valpolicella sul Pian di Castagnè und um den Turm von San Martino della Battaglia befinden. Der "Ronchedone" reift, nach schonender Vinifikation in modernen Stahltanks, etwas mehr als ein Jahr in Barriques und 10 Monate in der Flasche, bevor er in den Handel kommt. Ein kräftiger, fruchtbetonter Rotwein, der ein sehr gutes Reifepotential mitbringt und sich bei optimaler Lagerung, über 6 bis 8 Jahre, wunderschön weiterentwickelt, dabei feiner und eleganter wird. Der aktuelle Jahrgang funkelt in glänzender, tief dunkler rubinroter Robe. Er verbreitet ein kräftiges und einladend duftendes Bukett. Das extravagante und authentische Duft-Geschehen bildet sich aus satten Aromen von Brombeeren, eingelegten Schwarzkirschen, Heidelbeer-Konfitüre, dunkler Schokolade, kandierten Veilchen, roten Blüten, Bourbon-Vanille, Süßholz und wilden Kräutern. Im Mundraum agiert der "Ronchedone" kraftvoll und energetisch, ist sauber, klar und würzig, mit einem guten Säuregehalt und einer griffigen Tannin-Struktur, die in gelungener Symbiose mit der Frucht, einen herrlichen Trinkfluss erzeugen. Ein traumhaft eigenständiger Rotwein-Genuss erwartet Sie!

Unsere Speisenempfehlung:
Wir kochen Piccata Milanese, das sind kleine Schnitzel, normalerweise aus der Oberschale des Kalbes, die mit Ei, geriebenem Weißbrot und geriebenem Parmesan eingehüllt werden. Wir verwenden jedoch Rinderfilet für die Zubereitung. Die panierten Schnitzelchen, die der Italiener "Scaloppine" nennt, werden knusprig gebraten. Dazu wird selbstgemachte Tomatensauce serviert, die verfeinert wurde mit frischen Kräutern wie Rosmarin, Thymian, Oregano - und frischer Knoblauch keinesfalls fehlen darf. Hausgemachte Tagliatelle mit Basilikum und Romanesco sind eine perfekte Beilage.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
17,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4667
Scolari, Lombardei - 0,75l. Fl.
(Preis 15,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,00 g/l
Restzucker: 3,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Kunststoffkorken
Land: Italien, Anbauregion: Lombardei
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Zutaten: Trauben, konzentrierter Traubenmost, Antioxidantien(L-Ascorbinsäure), Konservierungsstoffe(Sulfite), Stabilisatoren(Gummiarabikum, Carboxymethylcellulose), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 320 kj / 77 kcal, Kohlenhydrate 1,2 g, davon Zucker 0,5 g, Eiweiß kleiner 0,1 g

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
CANTINE SCOLARI s.r.l. Via Nazionale, 38 – 25080 Raffa di Puegnago del Garda (BS)

Vinophile Informationen:
Lugana ist der Inbegriff eines Weißweins, der das einzigartige Terroir der südlichen Brescianer Seite des Gardasees widerspiegelt. Sein Ursprung geht auf die Eiszeit zurück, als sich die Gletscher ins Tal zurückzogen und einen Boden hinterließen, der heute die Grundlage für diesen besonderen Wein bildet. Die Böden bestehen aus geschichtetem, moränenhaltigem Lehm sowie sedimentärem Gestein, das reich an Mineralsalzen ist – ideale Bedingungen für den Weinbau. Die geschützte Ursprungsbezeichnung Lugana DOC basiert auf der autochthonen Rebsorte Turbiana, die genetisch mit dem Verdicchio verwandt ist. Die Rebsorte zeichnet sich durch eine ausgeprägte Säurestruktur aus, die dem Lugana seine herrliche Frische, Vitalität und Langlebigkeit verleiht. Lugana hat sich zu einem der beliebtesten italienischen Weißweine entwickelt – sowohl als frischer Aperitif als auch als idealer Begleiter zu Fischgerichten, Meeresfrüchten und feinen Antipasti.

Weinbeschreibung:
Die Wurzeln der Scolaris reichen tief in die Vergangenheit zurück. Bereits im späten Mittelalter brachte die Familie bedeutende Persönlichkeiten hervor – darunter Päpste und militärische Anführer. Im 15. Jahrhundert ließen sich ihre Nachkommen in der Region Brescia nieder, genauer gesagt in einem Lehen namens "de Scolaris", wo sie sesshaft wurden und eine enge Verbindung zu Land und Traditionen aufbauten. Die Liebe zum Wein entstand jedoch erst später: 1929 übertrug Pietro Scolari seine tiefe Verbundenheit mit dem Land auf den Weinbau. Seitdem steht der Name Scolari für eine untrennbare Einheit zwischen Mensch und Terroir, eng verflochten mit der Region Valtenesi und der malerischen Landschaft des Gardasees. Gelesen wird traditionell per Hand, sorgfältig ausgewählt von Ende September bis Mitte Oktober, um die perfekte Reife der Trauben zu gewährleisten. Bei der Weinbereitung verbindet Scolari moderne Technik mit bewährten Methoden, um die Reinheit und Authentizität des Weins zu bewahren. Der Jahrgang 2024 präsentiert sich in einem leuchtenden Zitronengelb mit goldenen Reflexen und verführt bereits in der Nase mit einem betörenden Bouquet. Aromen von grünem Apfel, reifer Quitte und weißem Pfirsich entfalten sich harmonisch, begleitet von zarten blumig-grasigen Nuancen, die an eine duftende Frühlingswiese erinnern. Am Gaumen dann frisch, lebendig und voller Energie. Seine jugendliche Vitalität wird von ausgeprägter Fruchtfülle getragen, während die animierende Säurestruktur für Knackigkeit und Spannkraft sorgt. Der Lugana überzeugt mit einem harmonischen Körper, viel Schmelz und Finesse. Das Finale ist sehr fein strukturiert, zart würzig und anhaltend - ein echter Genussmoment, der Lust zum Weitertrinken macht. Für uns gehört der Scolari Lugana zu den schönsten Vertretern des Jahrgangs - ein ausdrucksstarker Weißwein, der Moderne und Tradition in perfekter Balance vereint!

Unsere Speisenempfehlung:
Besonders harmoniert dieser edle Weißwein mit klassischen Spargelgerichten, egal ob weißer oder grüner Spargel, serviert mit einer cremigen Sauce Hollandaise und zarten neuen Kartoffeln. Dazu passen sowohl gekochter oder roher Schinken als auch herzhafte Fleischgerichte wie ein knuspriges Kalbsschnitzel "Wiener Art", saftig gebratene Schweinemedaillons oder ein aromatisches Putensteak, das in gehackten Kräutern gewendet wurde. Auch Liebhaber von Fischgerichten kommen auf ihre Kosten: Der Lugana begleitet hervorragend frischen Lachs, Zander oder Forelle. Ebenso harmoniert er mit feinen Meeresfischen, wie einem sanft pochierten Seehecht, edlem Steinbutt, knusprig gebratener Scholle oder einem delikaten St.-Peterfisch, der mit mediterranen Kräutern und Gemüse sanft geschmort wurde. Ob klassisch, herzhaft oder fein abgestimmt – dieser Lugana bringt jede dieser Speisen perfekt zur Geltung!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !