ART.NR.: 4487
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,20 g/l
Restzucker: 1,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella, Croatina

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Bardolino ist einer der berühmtesten italienischen Weine, auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. Er stammt aus einem Gebiet mit Blick auf den Gardasee, einer hügeligen Umgebung mit mediterraner Prägung, deshalb wird das Gebiet "Riviera degli Olivi" genannt. Im Jahr 2011 wurde hier der neue Firmensitz, in den Hügeln um die Gemeinde Bardolino, eingeweiht. Die hochmoderne Weinkellerei wurde so konzipiert, dass sie mit ihren Sonnenkollektoren energieautark ist und weit mehr Energie liefert, als in Spitzenzeiten benötigt wird. Weitere umweltverträgliche Lösungen sind externe Tanks für die Gärung der Rotweine (die Nutzung der Sonnenwärme, zum Erreichen der gewünschten Gärtemperatur) sowie ein Tropfensystem, für den Transport der zerkleinerten Trauben, von der Trauben Annahme zu den Weinbehältern.

Weinbeschreibung:
Eines der größten und schönsten Gebiete Italiens ist die Weinbauregion Venetien. Sie erstreckt sich in West-Ostrichtung vom Gardasee bis zum Gebiet des Piave und der Lagunenreichen Küste am Golf von Venedig, in Nord-Südrichtung von den Dolomiten über weite Ebenen, deren Eintönigkeit durch vulkanische Hügellandschaften der Colli Berici und Colli Euganei unterbrochen wird, bis hin zu den Mündungen der Flüsse Po und Tagliamento. Die bekanntesten Weine kommen aus den Provinzen Verona und Treviso. Es sind die Rotweine Valpolicella und Bardolino sowie die Weißweine Soave, Bianco di Custoza, Lugana und der berühmte Prosecco aus Treviso. Hier befindet sich der Hauptsitz von Guerrieri Rizzardi. In kurzer Zeit können die Trauben zur Kelterei transportiert werden und im Verlauf der Produktion nutzt man die Schwerkraft, eine schonende Methode, mit den Früchten, dem Most und dem späteren Wein zu verfahren, um die Frische der intensiven Traubenaromen zu bewahren. Ein grundlegendes Merkmal für den Erfolg des Bardolino Classico. Jahrgang 2021 leuchtet in zartem Granatrot mit hellen Applikationen. In der Nase eröffnet ein fruchtig frisches Bukett, mit Aromen von hellen Beeren, Sauerkirschen, roten Blüten und feinen Kräutern, darunter Dill und Kerbel, das lustbetonte Rotweinerlebnis. Rinnt der Bardolino in den Mundraum, ist man auf Anhieb begeistert von seiner ungemein süffig, verspielten und lebhaften Art. Neben jugendlichen Noten von Erdbeeren, Himbeeren und roten Johannisbeeren, finden sich anregende Anklänge von frischer Bittermandel. Das ist typisch und verleiht dem Wein eine unvergleichliche Note, die im Finale langsam ausklingt. Ein gut strukturierter Bardolino mit gutem Trinkfluss, von dem ein paar Kisten, zum täglichen Genuss, auch in Ihrem Keller bereitstehen sollten.

Unsere Speisenempfehlung:
Zum Bardolino Cuvée XV Classico kochen wir typisch italienische Speisen. So zum Beispiel eine saftige Lasagne mit knackigen Blattsalaten. Gefüllte Cannelloni in sämiger Gorgonzolasauce und bissfesten Brokkoli Röschen. Oder eine, über mehrere Stunden ganz langsam gegarte Bolognese Sauce aus bestem Rindfleisch, mit "al dente" gekochten Spaghetti und geriebenem Parmesankäse. Gefüllte Ravioli in einer würzigen Thunfischtunke und als passende Beilage frischen Blattspinat. Das Weingut schreibt: "Der Bardolino Classico mundet aber auch solo, bei einem netten Plausch am Abend."

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4486
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,66 g/l
Restzucker: 0,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Merlot, Rondinella, Croatina

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Die Weinberge von Guerrieri Rizzardi liegen in Negrar in der "Classico-Zone", einer Ansammlung kleiner Täler, in denen Weinreben, Oliven und Kirschen gedeihen. Ein ausgezeichnetes Klima, beeinflusst von den Bergen und dem nahe gelegenen Gardasee. Das Herzstück des Valpolicella Classico sind die heimischen Traubensorten Corvina und Corvinone, die dem Valpolicella den ausgeprägten Charakter verleihen. Der Valpolicella Classico ist in der Regel, ein mittelkräftig strukturierter, geschmeidiger Rotwein, mit einem komplexen pikanten Abgang.

Weinbeschreibung:
Guerrieri Rizzardi vinifiziert den Valpolicella Classico aus selektierten Trauben, die aus Toplagen nahe der Dörfer Pojega, Calcarole, Roveretti und Tomenighe stammen. Meist Trauben von noch jungen Rebstöcken, die nicht in die Produktion der verschiedenen Amarone della Valpolicella der Kellerei gelangen. Die Weinberge verfügen über mittelschwere, von Sand und Lehm geprägte Böden mit hohem Kalkanteil, sind reich an Magnesium und Calcium. Die von Hand und teilweise maschinell gelesenen Trauben, ein Mix aus je 40% Corvina und Corvinone, 10% Merlot und jeweils 5% Croatina und Rondinella, werden entrappt, dann sanft gepresst und schonend weiterverarbeitet. Der Wein wird dabei nicht im Holz, sondern nur in Stahl- und ausgekleideten Betontanks bereitet, ausgebaut und dann einige Monate gelagert. Der 2019 Valpolicella Classico zeigt sich in einer Robe, die in dunklem und funkelndem Granatrot gefärbt wurde. Das schöne Bukett ist frisch und präzise, begeistert mit einem klaren, dunklen Kirschton, Waldbeerenaromen, Kräuterduft, Anklängen von Veilchen und Nuancen von gerösteten Nüssen. Am Gaumen zeigt die Cuvée XVII viel Kraft, Frische, Würze und Intensität. Man schmeckt eine Menge Kirsch- und Beerenfrucht, die von Eindrücken nach Lakritze, Bittermandel und salzigem Gestein flankiert werden. Der Wein besitzt weiche Tannine und sein Nachhall ist geprägt von satter Frucht, was zu einem bleibenden Eindruck im Abgang führt. Diese 2019 Cuvée XVII sollten Sie auf keinen Fall verpassen.

Unsere Speisenempfehlung:
Servieren Sie den Valpolicella Classico zu klassischen Gerichten des Veneto. Die Küche Venetiens wurde maßgeblich durch Österreich und Slowenien beeinflusst. So zum Beispiel ist ein sehr deftiger, slowenischer Bohneneintopf der "Jota" genannt wird, auch hier in der Nähe des Gardasees enorm beliebt. Gekocht wird dieses ländlich rustikale Gericht mit reichlich weißen Bohnen, Steckrüben oder Sauerkraut, viel Knoblauch und Zwiebeln, Kartoffeln und einem Stück geräucherten Bauchfleischs vom Schwein.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4488
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 17,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,25 g/l
Restzucker: 1,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvinone, Corvina, Rondinella, Merlot

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Der Valpolicella Ripasso Pojega kann sich regelmäßig mit Auszeichnungen zeigen. Dabei zählen die möglichen Bewertungen des Decanter, Wine Spectator, Wine Enthusiast, Jancis Robinson oder denen, von keinem geringeren als Robert Parker, für das Weingut zu den wichtigsten Institutionen, geht es um fachliche versierte Anerkennung. Das ebenfalls sehr geschätzte Weinfachmagazin Falstaff, vergab für den Jahrgang 2020 astreine 91 Punkte und schrieb: "Dunkel leuchtendes Rubinrot. In der Nase ungestüm und würzig, animalisch, dazu erdige Töne und Leder, satte Kirsche im Nachhall. Am Gaumen saftig, mit mittlerem Gewicht, zeigt klare Frucht im Kern, nicht ganz stimmig zwischen Nase und Mund, wenngleich mit saftigem, langem Verlauf, hat Charakter."

Weinbeschreibung:
Die Einzellage "Pojega" wurde von Graf Rizzardi im Jahre 1796 erstmalig angelegt und liefert bis heute die Trauben für den Ripasso des Hauses. Nach der manuellen Lese und einer ersten Selektion, folgt das Entrappen und die Pressung der Trauben. Darauf folgt die alkoholische- und die malolaktische Gärung in Edelstahltanks. Im Anschluss durchläuft der Most eine weitere Gärung auf bereits vergorenem, noch leicht feuchtem Trester des Amarone, um mehr Extrakt, Komplexität und Struktur zu bekommen. Der weitere Ausbau, in europäischen und französischen Eichenfässern und Tonneaux, wird über einen Zeitraum von 12 Monaten durchgeführt. Der Wine Spectator beschreibt den Jahrgang 2020 mit den Worten: "Packs a fragrant thread of baking spice, crushed pine and orange peel notes that wind through steeped cherry and raspberry fruit. This medium-to- full-bodied version is dark and juicy, with chalky tannins firming the finish. Corvina, Corvinone, Rondinella and Merlot." Der Ripasso Classico Superiore erstrahlt in hellem Rubinrot und duftet wunderbar einladend nach Schwarzkirschen und reifen Himbeeren, die flankiert werden von Nuancen nach kandierter Orangenschale, Gewürzen - wie Nelken, Sternanis und Zimt - sowie roten Blüten. Am Gaumen ist der "Pojega" fruchtig, erfrischend und saftig. Er begeistert mit seiner lebhaften Säure, einer anregenden Frucht, salziger Mineralität, würziger Kräuternote und vielfältigem Geschmack. Sein junger Körper, geprägt von herb-süßem Charakter, bringt Trinkfreude und der 2020 "Pojega" endet in einem langen, köstlichen Finale. Echt Klasse!

Unsere Speisenempfehlung:
Guerrieri Rizzardi empfiehlt zu seinem Ripasso "Pojega" dunkles gebratenes Fleisch. So zum Beispiel vom Rind, ein Flank-Steak aus dem Ofen, Entrecote am Stück gebraten oder hohe Rippe gegrillt. Dann geschmorte Stücke, wie Sauerbraten, gefüllten Kalbs-Nacken oder gefüllte Kalbs-Brust. Gebratene und geschmorte Wildgerichte aus Hirsch, Wildschwein oder Gams. Ein besonderer Leckerbissen zu diesem Ripasso Superiore sind diverse Fleisch-Zubereitungen auf Curry-Basis. Ebenso empfiehlt sich die kulinarische Kombination mit italienischem Hartkäse, wie erstklassigem, gereiftem Parmesan.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
12,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4489
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 49,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 16,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,77 g/l
Restzucker: 3,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvinone, Corvina, Rondinella, Barbera

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
James Suckling: 95 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 
39,95 €

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Robert Parker schreibt unter anderem zu Guerrieri Rizzardi: "Das Weingut bewirtschaftet verschiedene Weinberge, beginnend mit 45 Hektar in der Region Bardolino, mit Weinbergen zwischen 70 und 190 Metern Höhe, die stark von den warmen Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit des Gardasees beeinflusst werden. Das Anwesen bewirtschaftet 25 Hektar Rebfläche in Valpolicella auf 150 bis 250 Metern ü. d. Meeresspiegel mit Kalksteinböden in der Nähe von Negrar. Hier befinden sich die drei einzelnen Weinberge Pojega, Calcarole und Rovereti. Darüber hinaus gibt es im Soave-Gebiet 15 Hektar Rebfläche. Dort sind die Böden vulkanischen Ursprungs und reich an Mineralien. Derzeit läuft ein Projekt zur Wiederbelebung alter Reben (in den 1970er Jahren gepflanzt) im Pojega Cru in Valpolicella."

Weinbeschreibung:
Die Amarone Classico Riserva, deren Debüt Jahrgang wir Ihnen hier präsentieren, wird nur in herausragenden Jahrgängen und in kleinen Mengen produziert. Die Trauben stammen aus der rund 50 Jahre alten Lage "Pojega", das ist ein "Cru-Weinberg" über der Villa di Rovereti im Herzen von Negrar im Valpolicella Classico Gebiet. Die Einzellage ist ideal geeignet, denn dort ist ein gemäßigtes Klima und die Parzelle verfügt über einen steinigen Boden, der als perfekte Drainage dient. Die Trauben werden von Hand gelesen, sobald sie voll ausgereift sind. Die später noch einmal einzeln handverlesenen Trauben werden auf Gestellen getrocknet, im Februar dann fermentiert und gepresst. Die "Villa Rizzardi" Riserva hat ein langes Lagerpotenzial von mehr als 15 Jahren. Die Amarone della Valpolicella Riserva verbringt 36-48 Monate in überwiegend französischen Eichenfässern. Der Wein wird assembliert aus den besten Trauben des Weingutes, den Rebsorten Corvinone, Rondinella, Corvina und Barbera. Die Fassreife erfolgte für 12-18 Monate in neuen Barriques und anschließend für 24 Monate in großen Fässern, mit einem Fassungsvermögen von 25 Hektolitern. Vom Jahrgang 2015 wurden lediglich 13.333 Flaschen erzeugt. Es erwartet Sie ein aristokratischer Duft erster Güte, mit überbordendenden Aromen und vielfältigen Eindrücken von frischen Schwarz- und eingelegten Amarenakirschen, Rumtopf, kandierte Orangenschale, Tabakblatt, Herrenschokolade, Mokka, Lakritz, Rosinen und getrockneten Früchten wie Feigen, Pflaumen und Datteln. Dazwischen changieren warme, balsamische Eindrücke von Gewürzen, sowie süßliche Noten von edlem Marzipan. Komplex, dicht, saftig und voll, mit kräftigem Körper, dabei elegant, mit exzellenter Textur und vielschichtigem Geschmack, erobert die "Villa Rizzardi" Riserva DOCG die Wahrnehmung. Trotz Opulenz und 16,5% Alkohol, erlebt man in dem weichen, samtigen Rotwein, Lebendigkeit, Frische und Trinkfluss. Traditionell bereitet, doch mit einem modernen Geschmacksbild, was im hohen Maß dem Genuss zuträglich ist. Großes Gaumenkino vom Allerfeinsten und ein genialer Rotwein für besondere Anlässe.

Unsere Speisenempfehlung:
Guerrieri Rizzardi empfiehlt die Amarone "Villa Rizzardi" Riserva DOCG zu gebratenen und geschmorten Fleisch- oder Wildgerichten. Traditionsgemäß begleitet ein Amarone della Valpolicella Classico das Wildbret, gegrilltes Fleisch, zarte Schmorbraten und reife Käsesorten. Dank seines ausgeprägten Aromas vor allem nach getrockneten Beeren, kann der Amarone jedoch auch als vorzüglicher Rotwein zu Gerichten mit süß-saurer Geschmacksnote, wie zum Beispiel einem Sauerbraten oder einem süß-sauren Rehragout empfohlen werden. Er passt zudem ausgezeichnet zu ausgesuchten kulinarischen Spezialitäten der asiatischen und nahöstlichen Küche.

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2035

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
anstatt: 39,95 €
36,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4422
Mionetto, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 11,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,50 g/l
Restzucker: 13,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Glera

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Mionetto Spa con unico Socio, Via Colderove 2, 31049 Valdobbiadene (TV)

Vinophile Informationen:
Die Gemeinde Valdobbiadene liegt in Norditalien in der Region Venetien in der Provinz Treviso. Die Gemeinde ist, wie ganz Venetien, auch für ihren Weinanbau bekannt. Besonders die Rebsorte Glera wird hier für die Herstellung von Frizzante angebaut. Der "Prosecco di Valdobbiadene" ist für viele Weinliebhaber der Frizzante, der sich im Besonderen durch gute Qualität und ausgezeichneten Geschmack auszeichnet.

Weinbeschreibung:
Nach dem Entfernen der kleinen Kordel, auch "Spago" genannt, befreien wir den Korken aus dem Flaschenhals. Ein kräftiger Knall ist zu hören und gleich darauf fließt der Frizzante in einer blassgelben Strohfarbe mit grünlichen Reflexen in unseren Sektkelch. Das prickelnde Nass duftet dezent nach getrockneten Blüten, zart nach Akazie und weißen Johannisbeeren. Spritzig und erfrischend strömt der Wein in den Mundraum, um ihn mit frischen Apfel- und Birnenaromen zu erobern. Das angenehme Sprudeln ist nicht aufdringlich, sondern belebend und animierend. Die angemessene Säure findet in der feinen Fruchtsüße eine liebreizende Tanzpartnerin. Beide zusammen schweben auf unserer Zunge dahin und hinterlassen den Wunsch auf einen weiteren Schluck.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Mionetto Frizzante ist der unkomplizierte Begleiter für gesellige Zusammenkünfte. Zum Beispiel für einen DVD-Abend guter Freundinnen, als Starter für das Essen mit Freunden, die Geburtstagsparty, der Abend zu zweit, das fröhliche Sommerfest im Garten, ein romantisches Picknick im Grünen, oder um auf das neue Jahr anzustoßen!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C und sofort

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4423
Mionetto, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Sekt, trocken
Alkoholgehalt: 11,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,50 g/l
Restzucker: 12,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Glera, Chardonnay, Bianchetta, Verdiso

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Mionetto Spa con unico Socio, Via Colderove 2, 31049 Valdobbiadene (TV)

Vinophile Informationen:
Experten aus 49 Nationen haben 2010 entschieden und den MO Sergio mit der MUNDUS VINI-Goldmedaille prämiert. Der edle Spumante Extra Dry ist anlässlich ganz besonderer Momente präsent: Das edle Getränk im vielfach ausgezeichneten Design, das mit feiner Perlage, angenehmer Säure und facettenreichem Bouquet die elegante Alternative zu Champagner darstellt.

Weinbeschreibung:
Betörende und elegante Düfte nach gelben und weißen Früchten entweichen dem Sergio Spumante sofort beim Befüllen des Glases. Im Bouquet ist auch ein Anflug von Apfelblüten, wie sie im Mai strahlen, mit im Spiel und irgendwie fühlt man sich in den Frühsommer versetzt. Wie herrlich verspielt und grazil ist dieser Schaumwein am Gaumen. Ein echtes Erlebnis für Hedonisten, wenn Aprikosen, wilde Äpfel und eine Spur Sommerblütenhonig ihren Weg über die Geschmacksnerven beschreiten. Ganz am Ende des Weges scheint ein wenig Saft aus Holunderblüten zu winken. In diesem traumhaften Wein ist sehr viel Chardonnay enthalten, was dazu beiträgt, dass der MO deutlich aromatischer ist als Prosecco, die rein aus Glera Trauben erzeugt werden. Ein faszinierendes Trinkvergnügen.

Unsere Speisenempfehlung:
Solch ein edler Tropfen freut sich auf feine Vorspeisen oder Hauptgerichte. Bunte Sommersalate mit gebratenen Garnelen oder in Honig marinierte und danach leicht sautierte Putenbruststreifen würden hervorragend passen. Dazu ein paar exotische Früchte und ein Dressing aus Himbeeressig und Pistazienöl, welches mit einem Prosecco-Senf leicht gebunden wurde.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C und sofort

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !