Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)
Vinophile Informationen:
Das bekannte Falstaff Magazin vergibt im Mai 2022, im Rahmen einer Italien Rosé Verkostung, sehr gute 91 Punkte und schreibt: "Mittleres Rosa mit Kupferstich. In der Nase intensiv und duftig nach Pfirsich und Erdbeere, leichtes Vanillearoma. Am Gaumen guter fruchtiger Trinkfluss, frisch, kompaktes, stimmiges Finale." Die amerikanische Weinfach-Zeitschrift "The Wine Enthusiast" zückt immerhin auch respektable 89 Punkte mit den Worten: "Aromen von Holunder, Rosmarin und Grapefruit führen die Nase. Das köstliche Grapefruitaroma überträgt sich, zusammen mit Granatapfel, Sauerkirsche und einem Hauch von weißem Pfeffer, spritzig an den Gaumen. Frische Säure hält ihn klar und sauber."
Weinbeschreibung:
Das Etikett des Keya wurde zu Ehren der Contessa Maria Cristina Rizzardi kreiert, deren Ehemann im Jahr 1968 der Gründer des Bardolinokonsortiums, eine der ersten Appellationen und Konsortien in Italien, sowohl für Olivenöl als auch für Wein, war. Der 1896 kreierte Chiaretto ist ein Synonym für die Region und erfreut sich internationaler Wertschätzung. Mittlerweile gibt es mehr als 100 Weingüter die Bardolino DOC Weine produzieren. Das milde Klima des Gardasees, das von den Alpen vor den kalten Winden Nordeuropas geschützt wird, trägt zum Stil dieses Weins bei. Der Keya Bardolino Classico wird aus den besten Trauben, aus insgesamt 39 Parzellen in den Gemarkungen der Ortschaften Bardolino und Cavaion, produziert. Sie werden von Hand gelesen und kommen aus Rebanlagen, die ein Alter zwischen 10 und 50 Jahren vorweisen. Dort ist von Kies geprägter Boden, eiszeitlich moränischen Ursprungs, mit einer sandig salzigen, mittelkalkigen Textur, der einen hohen Magnesiumgehalt vorweist. Der Jahrgang 2021, der in kräftigem Lachsrosa aus der Flasche leuchtet, setzt sich zusammen aus den Rebsorten Corvina 57%, Corvinone 20%, Sangiovese 10%, Merlot 8% und Rondinella 5%. Fruchtig, klar und anregend duftet sein verspieltes Bukett, in dem sich Aromen von Erdbeeren, Himbeeren, Limetten, Pfirsich und Johannisbeeren präsentierten und mit zarten Noten von Rosen und roten Blüten vermählen. Zwischen Zunge und Gaumen überzeugt der frische Keya mit viel Fruchtgeschmack, er ist weich und lebendig, macht viel Spaß, ist unkompliziert, aber dennoch anspruchsvoll. Der feinwürzige 2021 Chiaretto di Bardolino Classico wurde gemacht, um einer breiten Gemeinde von Weintrinkern und Genussmenschen große Freude zu bereiten. Eine absolut sichere Bank, wenn es darum geht, den perfekten Sommer- Sonnen-, Garten- und Terrassenwein zu finden.
Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie einen würzigen Pfannkuchenteig mit gehackten Kräutern. Petersilie, Estragon und Kerbel eignen sich hervorragend für diese Rezeptur. Dünne Fladen in einer Pfanne ausbacken und diese mit San Daniele Schinken belegen. In diesen Pfannkuchen dann etwa 5 - 6 Stangen gekochten, weißen oder grünen Spargel einrollen und in eine gebutterte, feuerfeste Form legen. Darüber geben Sie eine selbst zubereitete Sauce Hollandaise und überbacken das Gericht bei 200°C Oberhitze. Als Beilage reichen Sie knackige Blattsalate. Eine herrliche Speise, in Kombination mit dem Chiaretto di Bardolino Classico.
Optimaler Genuss: gut gekühlt, bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026
schließen