Terre Brune Carignano del Sulcis 2020

ART.NR.: 4677
×

Terre Brune Carignano del Sulcis 2020

Santadi, Sardinien - 0,75l. Fl.

Santadi 4677 8015647750920

(Preis 50,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 15,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 0,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorten: Carignano

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

(Preis 50,60 € je Liter)
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 15,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,30 g/l
Restzucker: 0,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Sardinien
Rebsorten: Carignano

                                    
Gambero Rosso 2025: 3 Gläser
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Kellerei:
Cantina Santadi, Via Cagliari 78, 09010 Santadi (CI)

Vinophile Informationen:
Der Terre Brune Superiore Jahrgang 2020 wurde vom Gambero Rosso 2025 mit den begehrten "Tre biccheri" ausgezeichnet und seit vielen Jahren gehört der rote Sarde zu den höchst dekorierten Weinen ganz Italiens. Das wird Jahr für Jahr durch Top-Bewertungen nationaler & internationaler Weinkritiker wie Robert Parker, Falstaff, The Wine Spectator, Antonio Galloni oder James Suckling bestätigt. Letztgenannter zückte sehr gute 93 Punkte und schrieb begeistert zum Jahrgang 2020: "Ein konzentrierter, strukturierter und seidiger Rotwein mit Noten von Kirschen, wilden Johannisbeeren, warmen Kräutern und Backgewürzen mit einem Hauch von gegrilltem Fleisch. Er ist vollmundig mit reifen Tanninen. Am Gaumen ist er enorm dicht und geradlinig, mit einem geschmackvollen, fleischigen und doch kontrollierten Abgang. Trinken oder aufbewahren."

Weinbeschreibung:
Das bekannte Weinfachmagazin "Falstaff" hat den Jahrgang 2020 ebenfalls degustiert und mit großartigen 93 Punkten für sehr empfehlenswert benotet. In der Verkostungsnotiz notiert das Falstaff Team: "Dunkles, dichtes Rubinrot mit leicht aufhellendem Rand. In der Nase Aromen von reifer Brombeere und Heidelbeere, Kräuter Aromatik, sowie Anklänge an Lakritze. Am Gaumen dicht und fruchtbetont, sehr feines Tannin sowie langes und ausgeglichenes Finale." Die alkoholische Gärung erfolgt über zirka zwei Wochen in Edelstahltanks. Durch die Mazeration vermischen sich die in den Schalen enthaltenen Substanzen optimal mit dem Most. Der Tresterhut wird dabei schonend übergossen - ein zentraler Bestandteil der gut durchdachten Weinbereitung. Nach der malolaktischen Gärung wird der Terre Brune Anfang Dezember in französische Eichenfässer gefüllt, wo er bis zu 18 Monate reift, gefolgt von einem weiteren Jahr in der Flasche. Diese lange Reifezeit verleiht dem Wein Komplexität, Stil, Eleganz und Langlebigkeit. Der Jahrgang 2020 Terre Brune Superiore zeigt sich im Glas in dunklem Granatrot mit zarten Aufhellungen am Rand. Nach etwas Luftkontakt entfaltet er ein intensives Bouquet von Brombeere, schwarzer Kirsche und Johannisbeere, begleitet von Nuancen kandierter Veilchen, mediterraner Kräuter, Leder, Tabak, Süßholz und rauchiger Mineralität. Am Gaumen präsentiert sich der sardische Kult Wein mit samtiger Textur, jugendlichem Tannin und vollmundiger Struktur. Dunkle Früchte, pikante Würze, salziges Lakritz und kandierte Orangenschale vereinen sich mit lebendiger Säure und feiner Mineralität. Das lange, elegante Finale ist geprägt von Frucht, süßem Extrakt und orientalischen Gewürzen - ein großer Wein und ein unvergesslicher Genuss.

Unsere Speisenempfehlung:
Eine traditionelle sardische Fleischspezialität ist das "carne a carraxiu", was so viel bedeutet wie "begrabenes Fleisch". Dabei wird ein Erdloch ausgehoben und mit aromatischem Holz ein Feuer entfacht. Auf die glühende Holzkohle legt man eine Schicht Myrtenblätter, darauf das ganze Tier - meist Ziege, Lamm, Wildschwein oder Spanferkel. Dieses wird wiederum mit Myrtenblättern bedeckt, oft ergänzt durch Knoblauch und Rosmarin. Anschließend verschließt man das Loch mit Erde, legt brennende Holzscheite obendrauf und gart das Fleisch über mehrere Stunden sanft im Erdofen. Gewürzt wird kurz vor dem Servieren. Eine besondere Köstlichkeit!

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2033

( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )