ART.NR.: 6143
Villa Spinosa, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 14,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,64 g/l
Restzucker: 1,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella

Gambero Rosso 2024: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Villa Spinosa, Vigneti, Cantine ed Agriturismo, Negrar in Valpolicella (VR)

Vinophile Informationen:
Ripasso ist eine weltweit beliebte Spezialität aus dem Veneto, genauer gesagt, aus dem Valpolicella in den lessinischen Hügeln, östlich des Gardasees und nördlich von Verona. Die Bezeichnung "Ripasso" bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie "erneuter Durchgang". Die Traubensorten, in diesem Fall Corvina Veronese, Corvinone und etwas Rondinella, werden ein zweites Mal auf dem Trester des Amarone della Valpolicella und/oder des Amarone Recioto vergoren. Hierdurch nimmt der Ripasso vom Geschmack und der Kraft des Amarone della Valpolicella an, jedoch bleibt der Wein in seiner Art leichter, frischer und lebendiger.

Weinbeschreibung:
Villa Spinosa hat seine Weinberge im Kerngebiet der Valpolicella Produktion, deren Rebstöcke auf lehmigen und kalkhaltigen Böden gedeihen. Der "Jago" stammt aus einem der besten Cru-Weinberge des Valpolicella und wird mit der traditionellen Technik des Ripasso hergestellt, einem exklusiven Erbe des Valpolicella und seiner Weinkultur. Der Ripasso wird aus von Hand gelesenen Trauben – es sind Corvina Veronese, Corvinone und ein wenig Rondinella - assembliert. Mit großer Sorgfalt selektieren Villa Spinosa die reifen Früchte und bereiten ihren Valpolicella Ripasso, unter Zuhilfenahme moderner Kellertechnik, auf traditionelle Weise. Die leuchtende Farbe des Jahrgangs 2019 ist ein tiefes Rubinrot mit leichtem Granatton. Der elegante Duft präsentiert sich mit vorherrschender Beerenfrucht, mit intensiven Noten von Sauerkirsche und Schattenmorelle und leicht blumigen Aspekten, die an Hibiskus Blüten erinnern. Alles fein untermalt von zarten Gewürzen, Wildkräutern und Eukalyptus, die das komplexe Aromen Bouquet vervollständigen. Der Geschmack ist apart, einladend, klar und frisch. Üppige, anregende Frucht ist am Start, die feinwürzig flankiert und von perfekter Säure getragen wird. Samtige Tannine geben eine gute Struktur und einen langanhaltendes Mundgefühl, sowie einen süßlich-warmen Abgang in der Kehle. Der 2019 "Jago" ist eine großartige Interpretation der Veroneser Rotwein-Spezialität, die sich durch Eleganz und leichte Trinkqualität auszeichnet.

Unsere Speisenempfehlung:
Zu einem außergewöhnlichen Rotwein passt ein ebenso außergewöhnliches Gericht. Zwiebel- und Speckwürfel zusammen mit frischem Knoblauch in Olivenöl anschwitzen. Dazu kommen in dünne Streifen geschnittene Tintenfisch-Tuben, ein kräftiger Schuss Rotwein, Rosinen, geröstete Pinienkerne und geschälte, entkernte San Marzano Tomaten. Das Gericht mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen, etwa zwanzig Minuten köcheln lassen und abschließend mit frischer, gehackter Glattpetersilie servieren. Dazu passt roter Reis aus Italien oder hausgemachte Pasta sowie Cima di Rapa oder gebratene Auberginen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6144
Villa Spinosa, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 53,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 16,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,77 g/l
Restzucker: 1,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella

                                    
Gambero Rosso 2024: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Azienda Agricola Villa Spinosa, Vigneti, Cantine ed Agriturismo, Negrar in Valpolicella (VR)

Vinophile Informationen:
Die begehrten "Drei Gläser" gab es vom Gambero Rosso 2024 und das Weingut Villa Spinosa ist mächtig stolz auf diese hohe Auszeichnung, die in Italien und auf der ganzen Welt mit viel Beachtung anerkannt wird! Doch damit noch nicht genug, denn es regnete zudem 94 großartige Punkte vom Falstaff Weinfach-Magazin, dass in seiner Verkostungsnotiz festhielt: "Leuchtendes Rubinrot mit aufhellendem Rand. In der Nase eleganter Duft nach reifer Kirsche, Pflaume, im Nachhall Würze. Am Gaumen mundfüllend mit feinem Säurebogen und präzisen Fruchtnoten, anhaltendes, harmonisch-elegantes Finale."

Weinbeschreibung:
Der "Albasini" ist der ganze Stolz der Weinmacher der Villa Spinosa und so erklärt sich dann wohl auch die Aussage, die das Weingut zu ihrem Premium Amarone della Valpolicella trifft: "Er ist unser Flaggschiff, der wichtigste Wein der Familie: Magie in der Flasche, Harmonie für Herz und Verstand." Die verarbeiteten Trauben kommen von nach Westen exponierten Parzellen auf Höhenlage zwischen 230 und 275 Metern über dem Meeresspiegel. Die dortige Unterlage ist ein kalkhaltiger, flachgründiger Boden mit mittlerer Fruchtbarkeit, der aus Meeresablagerungen entstanden ist. Das Reben Erziehungssystem ist Guyot, mit 4.000 bis 4.500 Rebstöcke pro Hektar und man erntet im Schnitt einen Ertrag von 80-100 Doppelzentner pro Hektar, von denen wiederum nur die besten Trauben für den "Albasini" bestimmt sind. Von Mitte September bis Anfang Oktober werden diese von Hand geerntet, selektiert und in speziellen Kisten zum Trocknen auf den Trocknungsböden - Zeitraum von 3-4 Monaten – gelagert, wo die Trauben etwa 30% ihres ursprünglichen Gewichts verlieren. Es folgt das Abbeeren und sanftes Zerdrücken der getrockneten Früchte, die dann im Stahltank, bei einer Gärungstemperatur zwischen 10-18 °C, etwa 4 Wochen - mit täglichem Umpumpen - vergären. Die malolaktische Gärung dann im Frühjahr. Der Ausbau beginnt im Stahltank bis Mitte / Ende April und es geht weiter mit 12 Monaten in 500-Liter-Fässern aus französischer Eiche und 4 Jahre in Fässern aus slawonischer Eiche von 20-25 Hektolitern. Nach der Abfüllung weitere 12 Monate auf der Flasche. Im Glas ist der 2016er "Albasini" Granatrot. In der sogleich verzückten Nase, präsentiert er verführerisch-betörende Noten von Brombeeren, Kirschen, Heidelbeeren, Pflaumen und schwarzen Johannisbeeren, begleitet von Vanille, Tabak, dunkle Schokolade, Karamell und einigen Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss. Im Geschmack, des sehr dichten, aromatischen und kraftvollen Rotweins, begeistern die süße, überbordende Frucht und die weichen, reifen Tannine. Beide zusammen machen ihn zu einem enorm harmonischen Amarone della Valpilocella, dessen alkoholische Wärme durch die Eleganz der Struktur hervorragend ausgeglichen wird. Minutenlang klingt sein warmer, wunderschön süßlich-herber Abgang nach. Ein atemberaubendes Erlebnis für die Sinne und wie das Weingut Villa Spinosa es treffend formuliert: "Magie in der Flasche!"

Unsere Speisenempfehlung:
Wir empfehlen zu diesem Amarone della Valpolicella "Albasini" dunkles, gebratenes Fleisch und denken dabei an ein gut abgehangenes Entrecote am Stück. Gerne auch zu langsam geschmorten Stücken, wie zum Beispiel Sauerbraten und Wildragouts, sowie mit Trockenfrüchten gefüllten Kalbs-Nacken oder mit einer gekräuterten Fleischfarce gefüllte Kalbs-Brust. Gebratene oder als Ragout zubereitete Wildgerichte. Einen besonderer Leckerbissen zu diesem Rotwein sind diverse Zubereitungen auf Curry-Basis. Ebenso passt die Kombination mit italienischen Hartkäsen, zum Beispiel erstklassigen Parmesan oder sardischen Pecorino.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2034

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
39,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4093
Zenato, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 15,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,90 g/l
Restzucker: 5,80 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien, Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Zutaten: Trauben, Konzentrierter Traubenmost, Tannine, Bentonit, Säureregulator (Zitronensäure), Konservierungsstoff (Sulfite), Stabilisatoren (Gummiarabicum, Carboxymethylcellulose), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 315 kj / 75 kcal, Kohlenhydrate 0,7 g, davon Zucker 0,7 g, Salz kleiner 0,01 g

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Zenato Azienda Vitivinicola S.r.l., Via San Benedetto 8, 37019 Peschiera del Garda (Verona)

Vinophile Informationen:
Die Trauben für den "San Benedetto" werden in der ersten Oktoberhälfte sorgfältig von Hand gelesen. Sie stammen aus den Weinbergen des gleichnamigen Guts, das südlich des Gardasees liegt. Dieser Weißwein entsteht aus einer selektiven Auswahl der besten Trauben, die im historischen Teil dieser renommierten Anbauregion gedeihen. Die kalkhaltigen Lehmböden bieten ideale Voraussetzungen für den Weinbau und verleihen dem Lugana seine charakteristische Struktur und fein-nervige Mineralität. Die bis zu 25 Jahre alten Rebstöcke werden bereits im Sommer einem gezielten, fachlichen Grünschnitt unterzogen, um die Ertragsmenge zu regulieren und die Qualität der Trauben zu maximieren. Nach der manuellen Lese werden die Trauben der einzelnen Parzellen separat vinifiziert. Die Assemblierung erfolgt nach einer fünfmonatigen Reifephase im Stahltank, wodurch der Wein Frische, Finesse und aromatische Tiefe erhält.

Weinbeschreibung:
Der Jahrgang 2024 setzt die hohe Qualität seines Vorgängers aus 2023 nahtlos fort und überzeugt auf ganzer Linie. Sein Bouquet entfaltet eine vielschichtige Aromatik mit einer harmonischen Balance aus Frucht- und Blütennoten. Reife Birnen und saftige Äpfel dominieren das Duft Bild, begleitet von Nuancen grüner Melone und aromatischer Renekloden, während feine florale Akzente dem Wein zusätzliche Eleganz verleihen. Am Gaumen präsentiert sich der Lugana "San Benedetto" saftig, frisch und animierend. Seine cremige Textur verbindet sich mit einer lebendigen Säurestruktur, die für Spannung und Trinkfluss sorgt. Würzige Anklänge im Finale, geprägt von einer feinen mineralischen Ader, verleihen dem Wein zusätzlichen Charakter. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich der neue Jahrgang etwas trockener, was seine Vielseitigkeit als perfekter Speisenbegleiter jedoch noch weiter unterstreicht. Aktuell liegen uns noch keine Bewertungen für den 2024er vor, doch werden diese nicht lange auf sich warten lassen. Zenato bestätigt mit diesem "San Benedetto" einmal mehr seinen Ruf als zuverlässiger Garant für erstklassige Qualität - Jahr für Jahr ein köstlicher Lugana, auf den einfach Verlass ist!

Unsere Speisenempfehlung:
Der "San Benedetto" ist der perfekte Begleiter zu diversen Gerichten und Suppen aus edlem Fisch und frischen Meeresfrüchten. Pasta und Risotto, mit weißem Fleisch bereitet, gehen unter Verwendung von Kapern, Zitrone und Petersilie, eine köstliche Liaison mit dem Wein ein. Versuchen Sie unbedingt die Kombination mit einem Geschnetzelten von der Hähnchenbrust, in einer leichten Limetten-Sauce mit frischem Estragon und als Beilage wilden Reis und knackige Blattsalate oder frischen Spargelsalat.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2028

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
11,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4096
Zenato, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 19,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,70 g/l
Restzucker: 5,90 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien, Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Zutaten: Trauben, Konzentrierter Traubenmost, Tannine, Bentonit, Säureregulator (Zitronensäure), Konservierungsstoff (Sulfite), Stabilisatoren (Gummiarabicum, Carboxymethylcellulose), Unter Schutzatmosphäre abgefüllt.

Nährwertangaben je 100 ml : Energie 315 kj / 75 kcal, Kohlenhydrate 0,7 g, davon Zucker 0,7 g, Salz kleiner 0,01 g

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Zenato Azienda Vitivinicola S.r.l., Via San Benedetto 8, 37019 Peschiera del Garda (Verona)

Vinophile Informationen:
Zenato’s Aushängeschild ist die Azienda Vitivinicola Santa Cristina. Diese traditionsreiche Kellerei wurde am Gardasee in einer der besten Lagen errichtet und profitiert besonders vom milden Klima des südlichen Ufers. Die prädestinierten Weinberge, auf denen die Trebbiano di Lugana-Reben gedeihen, liegen in Höhen zwischen 80 und 120 Metern über dem Meeresspiegel. Die dortigen Böden sind reich an Mineralien, was den Weinen eine besondere Charakteristik verleiht. Die Trauben des Jahrgangs 2024 wurden Mitte September sorgfältig von Hand in kleine Boxen gelesen, im Kelterhaus schonend entrappt und sanft gepresst. Die Gärung sowie der weitere Ausbau erfolgten in temperaturkontrollierten Edelstahltanks. Nach der Abfüllung reifte der Wein noch einige Wochen in der Flasche, bevor er Ende Januar 2025 in den Handel kam.

Weinbeschreibung:
Die Trauben für den "Santa Cristina" stammen aus einem historischen Weinberg, der unter dem Namen „Podere Massoni“ in den Archiven der Kellerei verzeichnet ist. Diese erstklassige Lage zeichnet sich durch ihre besondere Exposition, die Bodenbeschaffenheit und fruchtbare Erde aus, wodurch die Reben unter optimalen Bedingungen heranwachsen. Der Lugana aus dem herausragenden Jahrgang 2024 präsentiert sich in einem strahlenden Strohgelb mit zarten grünlich-goldenen Reflexen. Sein facettenreiches Bukett vereint Aromen von reifen gelben Früchten wie Aprikosen und Mirabellen mit feinen Birnennoten und floralen Nuancen. Anklänge von edlem Oolong-Tee und der Duft frischer Gräser einer Frühlingswiese unterstreichen seine duftige Tiefe. Am Gaumen bestätigt sich die außergewöhnliche Qualität dieses Jahrgangs. Der "Santa Cristina" 2024 begeistert mit saftigen Fruchtaromen, die das vielschichtige Bukett perfekt widerspiegeln. Enorm vollmundig, harmonisch und lebendig entfaltet der beliebte Weißwein eine cremige Textur, begleitet von einer feinen mineralischen Prägung und einer dezenten Kräuternote. Eine zarte Würze und gute Fülle verleihen ihm eine mundfüllende Präsenz, während die perfekt eingebundene Säure für Eleganz und erfrischende Lebendigkeit sorgt. Im langen, Finale kommen würzige Akzente und mineralische Anklänge zur Geltung, die den lombardischen Weißwein eindrucksvoll abrunden. Der "Santa Cristina" 2024 überzeugt mit höchster Qualität und raffinierter Finesse!

Unsere Speisenempfehlung:
Wir kochen zu dem köstlichen "Santa Cristina" Pappardelle mit frischem italienischen Blattspinat, Knoblauch, Tomaten, Olivenöl, Kapern und Burrata. In einer Pfanne den fein geschnittenen Knoblauch zusammen mit den gewürfelten Tomaten, in Olivenöl anschwitzen. Dann, den zuvor gewaschenen, von den Stielen befreiten, blanchierten, grob zerteilen Blattspinat dazugeben und große Stücke Burrata hinein pflücken. Die "al dente" gekochten Pappardelle dazu, mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Eine kleine Kelle des Nudelwassers in die Pfanne und zum Schluss, unmittelbar vor dem Anrichten, mit einem kleinen Glas Kapern verfeinern. In tiefe Teller anrichten und nochmals eine paar kräftige Spritzer Olivenöl darüber. Godetevi il pasto!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2029

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
14,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !