1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
ART.NR.: 4424
Mionetto, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 14,60 € je Liter)

Sekt, trocken
Alkoholgehalt: 11,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,70 g/l
Restzucker: 17,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Raboso, Lagrein

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Mionetto Spa con unico Socio, Via Colderove 2, 31049 Valdobbiadene (TV)

Vinophile Informationen:
Dieser hochwertige Spumante ist eine Auslese der Rebsorten Raboso del Piave und Lagrein. Die Trauben wachsen im Trient und sind eine handverlesene Selektion. Der MO wird durch die elegante Designerflasche zu einer wahren Augenweide und lässt positives über den Inhalt erahnen. Bitte servieren Sie ihn immer sehr gut gekühlt und umhüllen ihn, nach dem Öffnen, mit Eis oder einer Kühlmanschette.

Weinbeschreibung:
Eine kräftige, mit leichten Kupferreflexen durchzogene, glänzende rosa Farbe strahlt aus dem Glas. Der betörende Duft von wilden Rosen und saftiger Wassermelone steigt uns in die Nase. Das ist die pure Versuchung. Das prickelnde Nass erreicht unsere Zunge und hüllt sie in ein Geschmackstuch aus dezent herben Pampelmusen, vollreifen Himbeeren und wieder eiskalter Wassermelone ein. Die zu einem Hochgenuss gereifte Persönlichkeit hinterlässt eine zarte süße Spur in unserem Mund. Dieser Rosato von Mionetto ist ein Spumante mit Rasse und Klasse. Er kann jederzeit in der Riege der besten Cava, Prosecco, Sekte und Champagner dieser Welt mitspielen.

Unsere Speisenempfehlung:
Das edle Getränk vom Mionetto eignet sich hervorragend um ein feine Vorspeisenauswahl zu begleiten. Es dürfen zum Beispiel Lachs in allen Varianten, frische Salate, Vitello Tonnato, Calabrese, Roastbeef und weitere Braten oder fleischige Kost darin enthalten sein.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C und sofort

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4686
Ottella, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 18,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 7,00 g/l
Restzucker: 5,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Gambero Rosso 2023: 2 Gläser
Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Gambero Rosso: 2 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Ottella di Francesco e Michele Montresor Società Semplice Agricola, Loc. Ottella 1, 37019 Peschiera del Garda (VR)

Vinophile Informationen:
Der Jahrgang 2021 wurde bisher noch nicht bewertet. Sein Vorgänger konnte mit einigen Auszeichnungen auftrumpfen und zuletzt mit sensationellen 95 Punkten des britischen Decanter Magazins im Februar 2022, in dem man den 2020 Le Creete zu den "Top-Ten-Wines" der gesamten DOC Lugana kürte und dazu schrieb: "Francesco Montresor left a legal profession to take over the family estate, converting it from mixed agriculture to viticulture. The property, one of the oldest in Lugana, has 95ha in various plots in the Veronese part of the DOC, including vineyards directly overlooking Lake Garda. Creete is a toothsome late-picked, single-vineyard selection with a hint of tropical fruits and candied peel on the nose then a rich palate sustained by succulent acidity and a long, dry finish."

Weinbeschreibung:
Die Turbiana di Lugana Trauben wachsen an alten Rebstöcken, in San Benedetto di Lugana, in einem der besten Weinberge der Familie Montresor, deren Spitzen Lugana den Namen Le Creete trägt. Das ist die Bezeichnung für die beste Parzelle, sozusagen das Filetstück innerhalb der Ottella eigenen Weinberge, deren Böden sich durch einen hohen Gehalt an weißem Ton und schwerem Lehm hervorheben. Die Ernte, sowie die spätere 2. Selektion der gesunden Trauben, wird manuell durchgeführt. Die Früchte werden dabei in kleine 15 kg fassende Kisten gelesen und darin zur Kellerei transportiert. Dort angekommen, werden die Trauben durch Oszillation von den Stielen befreit, direkt daran anschließend, einer sanften und schonenden Vinifizierung zugeführt. Wir haben einmal in die Expertise von Ottella geschaut, in der die folgende, treffend formulierte Beschreibung zu finden ist: "Intensives Goldgelb. Einnehmend in der Nase mit unmittelbar wahrnehmbaren exotischen Anklängen von Ananas und Grapefruit. Die Geschmacksentwicklung ist überaus angenehm, bemerkenswert der mineralische Eindruck. Ein charaktervoller Weißwein von großer Finesse in den Aromen. Fülle, Kontinuität und Ausgewogenheit werden dem Anspruch an den Geschmack in jeder Hinsicht gerecht. Ein eigenwilliger, mineralischer Lugana, angenehm erfüllend." Einmal mehr, stellt Ottella mit dem Jahrgang 2021 eindrucksvoll unter Beweis, dass man zu den Toperzeugern und man den Le Creete zu den Topweinen der Region zählen muss.

Unsere Speisenempfehlung:
Zu diesem besonderen lombardischen Weißwein lassen sich Meeresfrüchte jeglicher Art, in Kombination mit gehaltvollen Saucen reichen. Der Lugana Le Creete passt hervorragend zu Kalbfleisch und Geflügel, gepaart mit verschiedenen Pilzen oder mit asiatischen Zutaten bereitet. Großartig ist dieser Lugana im Arrangement zu kreativ bereiteten Spargelgerichten. In der "Kürbiszeit" sollten Sie unbedingt einen Muskat-Kürbis, einen Hokaido oder einen Butternut in der Speisekammer haben, denn aus ihnen lassen sich ebenfalls zum Lugana Le Creete harmonierende Suppen oder Aufläufe zubereiten.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4687
Ottella, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 23,27 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,00 g/l
Restzucker: 3,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

                                    
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser
Ronaldi Bewertung: 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser

Beschreibung ...

Kellerei:
Ottella di Francesco e Michele Montresor Società Semplice Agricola, Loc. Ottella 1, 37019 Peschiera del Garda (VR)

Vinophile Informationen:
Ein paar Fakten zur Lugana "Vigna Molceo" Riserva: Die verwendete Rebsorte ist Trebbiano, die am Gardasee unter der Bezeichnung "Turbiana di Lugana" bekannt ist. Das Anbaugebiet heißt San Benedetto Lugana und die Trauben stammen aus unternehmenseigenen Weingärten, die wegen ihres hohen Gehaltes an weißem Lehmboden besonders geeignet sind, für den Anbau dieser Traubensorte. Die Ernte und die damit verbundene, strenge Selektion erfolgen ausschließlich von Hand, wobei die Trauben in kleine Kisten, mit einem Fassungsvermögen von knapp 20 Kg gelesen werden. Die Pflanzdichte ist hoch und der Ertrag, in den gepflegten Zeilen mit Guyot-Erziehung im Doppelstreckbogen, beträgt 8.000 Kg Trauben pro Hektar, was am Ende rund 5.000 Litern Wein, also einer 63%igen Ausbeute entspricht.

Weinbeschreibung:
Die jungen Weine von Ottella - wie der Lugana und der Lugana Le Creete - besitzen eine exklusive, wohlschmeckende und spritzige Frische. Ihr Geschmack erinnert nicht selten an Salziges, Gewürztes und Geräuchertes. Ihr Säuregehalt verleiht diesen Weißweinen Energie und Lebendigkeit, macht sie offen, ausgefeilt und verlockend. In gealterten Weinen kommt die Seele des Lugana, bzw. der Trebbiano Traube so richtig zum Vorschein und man erlebt vor allem die Mineralität dieser Gewächse. Die manuelle Selektion für die Herstellung der "Vigna Molceo" Riserva erfolgt durch die exklusive Verwendung von Trauben von 30 bis 35 Jahre alten Turbiana di Lugana Reben, die auf 18 Hektar der besten Parzellen gedeihen. Der Ausbau wird in modernen Stahltanks und in französischen Eichenfässern vollzogen. Der Jahrgang 2019 - der vom Gambero Rosso 2022 die begehrten "Drei Gläser" erhielt - schimmert in klarem, intensivem Goldgelb. Sobald der erste Duft durch die Nase weht, macht sich Tiefgründigkeit und Dichte bemerkbar, die diesen Weißwein einzigartig machen und er sich deutlich unterscheidet von anderen Lugana. Eine kühle mineralisch-salzige Note prägt das Bukett, als stünde man in einem Salzbergwerk oder direkt neben einer Saline. Die Melange der Aromen gelber und Zitrus-Früchte, darunter Exoten, Limetten und Birnen, in Kombination mit Frühlingsblumen und zarten Kräuterdüften, ist großartig und vielfältig. Wenn die würzige und dichte Riserva über die Lippen fließt wird klar, dass man einen ganz besonderen Weißwein und delikaten Begleiter zu erstklassigen Speisen im Glas hat, der die Papillen angenehm fordert. Die Mineralität des "Vigna Molceo" sorgt für einen anregenden Spannungsbogen. Eine fruchtige, von animierender Säure begleitete, feinnervige Komponente, geleitet den persistenten Lugana zu einem wundervollen Abgang, der minutenlange, süßlich-salzige Eindrücke hinterlässt. Ein außergewöhnlicher Weißwein, der zum Besten gehört, was Winzer um und am Gardasee vinifizieren!

Unsere Speisenempfehlung:
Die Lugana "Vigna Molceo" Riserva passt hervorragend zu Wolfsbarsch oder Dorade Royal, die im Salzmantel gebacken wurde. Diese Fische bekommen Sie auf dem Wochenmarkt oder im guten Fachhandel. Den frischen Fisch bitte "nicht" schuppen, sondern lediglich waschen. Das verhindert, dass der Fisch beim Garen, zu viel Salz des Teiges aufnimmt. Anschließend mit einer Füllung aus Zwiebelringen, Knoblauch, Pfefferkörnern, Lorbeerblatt, Rosmarin, Limettenscheiben und Basilikum verfeinern. Dann im Salzteig einhüllen (Rezepte finden sich im Internet) und bei hoher Temperatur im Backofen garen. Einfach nur frische Salate oder ein Markt-frisches, buntes Gemüse dazu servieren.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 8 bis 10°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
17,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4286
Tenuta Sant Antonio, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 53,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 16,0 %vol.
Gesamtsäure: 5,90 g/l
Restzucker: 7,40 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Naturkorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella, Croatina, Oseleta

                                    
Gambero Rosso 2021: 3 Gläser
Robert Parker: 96 Punkte
James Suckling: 93 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Gambero Rosso: 3 Gläser
Robert Parker 96 Punkte
Ronaldi "Toptipp" : 5 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Tenuta S. Antonio Di Castagnedi Massimo Armando - Via Ceriani 23 - I 37030 Colognola ai Colli (VR)

Vinophile Informationen:
Antonio Galloni, der frühere Italienspezialist im Team des Robert Parker, der nun schon seit vielen Jahren mit seiner eigenen Bewertungsplattform "Vinous" in den USA für große Aufmerksamkeit und viel Interesse sorgt, gibt gute 92 Punkte und schreibt im Verlauf seiner Degustation "The 2016 Amarone della Valpolicella Campo dei Gigli is youthfully inward and understated with a display of mineral-tinged blackberries, dried flowers and hints of animal musk. The textures are silky, ushering in a balanced mix of savory red fruits, wild herbs and inner florals that amass toward the close. Cooling acids linger, adding freshness as notes of hard red candies and a hint of licorice slowly taper off."

Weinbeschreibung:
Die selektierten Trauben für die Produktion des mit "Tre bicchieri" prämierten 2016 Amarone della Valpolicella Campo dei Gigli, erntet die Kellerei in der Gemarkung der Gemeinde Mezzane di Sotto, einem Ortsteil von Monti Garbi. Die auf 300 Metern ü.d.M. befindlichen Weinberge sind geprägt von hellen Böden, mit dominierendem Kalksteinskelett und sandigem Schlamm. Die über 45 Jahre alten Rebstöcke liefern Corvina 35% und Corvinone 35%, Rondinella 20%, Croatina 5% und Oseleta 5% für die spätere Assemblage. Die Trauben werden über drei Monate getrocknet, dann leicht angepresst und anschließend, das ist das eigentliche Geheimnis dieses Rotweins, gelangt nur der Vorlaufmost zur Weiterverarbeitung. Im Verlauf der Gärung, die zwischen 30 und 40 Tagen andauert, wird der Tresterhut von Hand aufgebrochen und heruntergedrückt, um möglichst schonend zu agieren und die bestmögliche Ausbeute der Trester-Inhaltsstoffe zu erreichen. Im Glas ist dieser Amarone della Valpolicella kräftig rubinrot mit purpurroten Reflexen. Sein intensives, üppiges und mitreißendes Bukett präsentiert ausladende, verführerische, warme Aromen ausgereifter dunkler Früchte, vor allem Schwarzkirschen, Amarenakirschen und Brombeeren, im Zusammenspiel mit würzigen Noten von Lakritze, schwarzem Pfeffer, schwarzer Oliven-Tapenade, Wildkräutern und einer herb süßen Duftwolke von Bitterschokolade und roten Blüten. Im Mundraum erlebt man einen phänomenalen Campo dei Gigli mit harmonischem Körper, trocken und konzentriert, der von süßlichen Adern durchzogen und von balsamischen Nuancen beseelt wurde. Sein voller, ausgeprägter Geschmack begeistert auf Anhieb und die Papillen erfreuen sich an einem ausgewogenen, komplexen Rotwein, mit milden, abgerundeten Tanninen, der warm, würzig, elegant, fein und frisch, für großen Genuss sorgt. All das endet in einem unendlich langen Abgang und wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Unsere Speisenempfehlung:
Die Tenuta Sant´Antonio selbst, empfiehlt ihren Amarone della Valpolicella Campo dei Gigli zu gegrilltem roten Fleisch, Roastbeef, Flanksteaks, Entrecote, Schmorbraten, Tagliata vom Rind oder vom Büffel, zu schmackhaften Braten mit kräftigen Saucen, von Haar- und Federwild, zu Hartkäse und gereiftem Käse, Trockenfrüchte. Und, warum nicht, auch einfach pur und in bester Gesellschaft von lieben Freunden zu genießen.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2030

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
39,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4093
Zenato, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 13,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,50 g/l
Restzucker: 6,30 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Zenato Azienda Vitivinicola S.r.l., Via San Benedetto 8, 37019 Peschiera del Garda (Verona)

Vinophile Informationen:
Der Lugana San Benedetto findet national wie international Lob und Anerkennung und ist in zahlreichen Ländern der Erde beliebt. Besondere gute Bewertungen, Medaillen und Auszeichnungen gehören daher beinahe zur Tagesordnung. Die Laudatoren sind u.a. das US-Weinmagazin "Wine Enthusiast", die Berliner Wein Trophy und die britische Fachzeitschrift "Decanter". Der Jahrgang 2021 erhielt gute 92 Punkte vom amerikanischen Weinkritiker James Suckling, der während seiner Verkostung begeistert schrieb: "Reines, mineralisches und prägnant fruchtiges Bukett mit kalkhaltigen, kreidigen Aromen sowie grünem Apfel und Zitrusfrüchten. Am Gaumen ist er frisch und geschmeidig, mit einem mittleren bis vollen Körper, der die großzügige Zitrusfrucht unterstreicht. Würziger Abgang. Jetzt trinken." Jahrgang 2022 wurde bisher noch nicht bewertet und man darf gespannt sein.

Weinbeschreibung:
Die Familie Zenato selbst, schreibt zu diesem Weißwein: "Der Lugana San Benedetto ist das Ergebnis einer Auswahl der besten Trauben aus den Weinbergen, die auf der Parzelle gleichen Namens angebaut wurden, nahe der Gemeinde Desenzano del Garda, in einem der historischsten und geeignetsten Gebiete der DOC Lugana, südlich des Gardasees. Der Lugana San Benedetto zeichnet sich durch eine reiche und tiefe Persönlichkeit mit einer breiten und komplexen Auswahl an frischen Aromen aus. Kalkhaltige Lehmböden bieten dort optimale Bedingungen für den Anbau des Trebbiano di Lugana. Die manuelle Handlese erfolgt in der ersten Hälfte des Oktobers, bei der die Trauben von den geschulten Erntehelfern selektiert werden, damit nur reifes und gesundes Traubenmaterial in die Kelter gelangt. Der Jahrgang 2022 offeriert ein intensives Bukett. Man erfreut sich an fruchtig blumigen Aromen reifer Birnen, Zitronen und gelben Äpfeln, von Honigmelonen und saftigen Mirabellen, die von Nuancen heller Blüten sowie zarten Gartenkräuternoten untermalt sind. Zwischen Zunge und Gaumen zeigt sich ein frischer, weicher und wohlschmeckender Lugana, der mit guter Persistenz und ansprechender Textur überzeugt. Herrlich samten und fruchtig ist der San Benedetto, ist zudem voll und feinwürzig, mit mineralischem Hauch, der neben der harmonisch moderaten Säure, sehr stimulierend wirkt. Der Jahrgang 2022 ist hervorragend.

Unsere Speisenempfehlung:
Der San Benedetto ist der perfekte Begleiter zu diversen Gerichten und Suppen aus edlem Fisch und frischen Meeresfrüchten. Pasta und Risotto, mit weißem Fleisch bereitet, gehen unter Verwendung von Kapern, Zitrone und Petersilie, eine köstliche Liaison mit dem Wein ein. Versuchen Sie unbedingt die Kombination mit einem Geschnetzelten von der Hähnchenbrust, in einer leichten Limettensauce mit frischem Estragon und als Beilage wilden Reis und knackige Blattsalate oder frischen Spargelsalat.

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
10,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4096
Zenato, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 17,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 6,20 g/l
Restzucker: 6,50 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Trebbiano di Lugana

Ronaldi Bewertung: 4 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Zenato Azienda Vitivinicola S.r.l., Via San Benedetto 8, 37019 Peschiera del Garda (Verona)

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
13,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !