1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
ART.NR.: 4494
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,40 g/l
Restzucker: 4,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Garganega, Chardonnay

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Guerrieri Rizzardi hat das große Glück, dass man Weinberge in einigen der besten Lagen der Classico Region besitzt. Die Parzellen vor dem historischen Schloss von Soave und am Hang von Costeggiola, zeichnen sich unter anderem durch ideale Sonneneinstrahlung aus. Die Weinberge - rund 15 Hektar - und das Weingut befinden sich in der Gemeinde Soave, im Anbaugebiet des DOC Classico. Der Boden dort ist lehmig, vulkanisch und kalkhaltig, mit einem starken Magnesiumgehalt. Die insgesamt 33 an Hängen gelegenen Weinberge, die nach Süden und Südwesten ausgerichtet sind, liegen auf dem Hügel von Costeggiola, direkt neben dem Castello di Soave auf einer Höhe von 40 bis 200 Metern über dem Meeresspiegel. Die exponierten Parzellen haben eine Pflanzdichte zwischen 2.200 und 4.800 Rebstöcken pro Hektar und ein Alter zwischen 3 und 45 Jahren.

Weinbeschreibung:
In den 1940er Jahren wurde das Castello di Soave vom schwedischen Marineadmiral Olof Henning Lorenz Hammargren gekauft und 1977 in den Besitz der Rizzardi überführt. Beste Lagen und Bedingungen rund um das malerische gelegene Landgut sorgen, zusammen mit dem "Know-how" der Kellerei, für qualitativ enorm hochwertige Weine. Die selektierten Trauben des Soave Classico Cuvée XX Jahrgang 2022, es sind Garganega 70% und Chardonnay 30%, von Hand gelesen, werden die in der Kellerei entrappt und in mit Glas beschichteten Zementtanks ein gemaischt. Der spätere Most wurde dann abschließend, in Zement Behältern und in modernen Stahltanks ausgebaut, was dem Weine seine Frische und Frucht bewahrte. Im Februar 2023 in die Flasche gefüllt und kurz darauf für den Verkauf freigegeben. Der Jahrgang 2022 funkelt in hellem Zitronengelb, mit grünlichen Reflexen am Glasrand. Sein verspielt-fruchtiger Duft begeistert und man sieht Birnen, Äpfel, Bananen, Mango, Melonen und Limetten, vor dem inneren Auge vorbeiziehen, die in einen feinen Schleier aus hellen Blüten und Strohblumen eingehüllt scheinen. Zwischen Zunge und Gaumen erlebt man einen Soave Classico mit zarten Schmelz, belebender Säure, animierender Frucht und guter Persistenz. Alle Komponenten wohl aufeinander abgestimmt, sodass unkomplizierter Genuss angesagt ist, der sich in einem aromatischen Finale verabschiedet. Guerrieri Rizzardi empfiehlt seinen Soave Classico Cuvée XX DOC bei 6-8°C als Aperitif oder zu Krustentieren, Suppen, Eierspeisen, Spaghetti mit Hummer, gegrillten Sardinen, Gemüserisotto zu servieren. Er passt auch gut zu Sushi. Buon Appetito - godetevi il divertimento del bere!

Unsere Speisenempfehlung:
Der Soave Classico passt hervorragend zum Stockfisch. Stockfisch ist ein durch Trocknung haltbar gemachter Fisch. In den meisten Fällen wird fangfrischer Kabeljau dafür verwendet. In Italien wird diese mediterrane Spezialität am häufigsten in Venetien, Latium sowie in Süditalien gegessen, und wird dort "stoccafisso" oder "baccalà" genannt. Es gibt hunderte von Zubereitungsmöglichkeiten. In Venetien ist die Variante "Baccalà alla vicentina" sehr bekannt und praktisch jede Familie hütet ein Geheimrezept. Der Fisch wird mit vielen Zwiebeln, frischer Milch und Olivenöl zubereitet und dann zusammen mit Polenta serviert.

Optimaler Genuss: bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 6107
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,80 g/l
Restzucker: 3,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Pinot Grigio

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Die Pinot Grigio, die bei uns unter dem Namen Grauburgunder oder Ruländer bekannt ist, ist eine im Veneto weit verbreitete Weißweinsorte. Das warme Klima in Kombination mit kühlen Nächten in der Reifephase lässt Weine mit guter Struktur und angenehmer Frische entstehen. Die Witterungsbedingungen im Weinjahr 2022 waren sehr gut. Die Niederschläge im Winter und im Frühjahr sorgten für ausreichend Feuchtigkeit und damit für ideale Wachstumsbedingungen. Sonnenschein und überdurchschnittliche Temperaturen im Sommer und Herbst führten zu Trockenheit, die durch starke Regenfälle im August ausgeglichen wurden. Durch die optimale Wetterlage im Spätsommer konnte ein gesundes und reifes Traubengut gelesen werden.

Weinbeschreibung:
Die verschiedenen Lagen, die unterschiedlichen Böden und die vielfältigen Mikroklimas Venetiens, ermöglichen den Anbau eines breiten Rebsorten-Spektrums. Durch die sorgfältige und schonende Nutzung des einzigartigen Terroirs reifen Trauben, die das Typische und Charakteristische der Lage optimal zum Ausdruck bringen. Der Pinot Grigio wird von Guerrieri Rizzardi aus einer Trauben-Selektion erzeugt, die aus den besten Weingärten im nahen Umkreis des Weingutes stammt. Die Rebstöcke gedeihen auf optimal beschaffenen, lockeren steinig-sandigen und kalkhaltigen Böden. Moderate Erträge und das besondere Terroir spiegeln sich in einem hohen Qualitätsniveau wider. Nach der Anlieferung werden die handverlesenen Trauben sanft abgepresst und durch natürliche Sedimentation von den Trubstoffen geklärt. Die alkoholische Gärung erfolgt mit Reinzuchthefen bei ständig kontrollierter Temperatur von 17°C im Edelstahltank. Nach mehrwöchiger Reifung auf der Hefe findet der ausdrucksstarke Pinot Grigio seine Vollendung. Saftig, frisch und fruchtbetont kommt der Jahrgang 2022 daher. Er duftet klassisch und sortentypisch nach Pinot Grigio, was vor allem Aromen von knackigem Apfel und reifer Birne bedeutet, die von zart floralen und fein würzigen Noten begleitet werden. Am Gaumen erfrischt und belebt der Wein, der zudem mit vielfältigen, verspielten Geschmackskomponenten begeistert und mit seiner sanften Säurestruktur sehr animierend wirkt. Ein Pinot Grigio delle Venezie vom Feinsten und ein sehr schöner Weißwein-Neuzugang in unserem Sortiment, den Sie unbedingt einmal selbst testen sollten!

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie ein köstliches Ragout vom Kaninchen zu diesem Pinot Grigio. Das Kaninchenfleisch, am besten aus der Keule, in zwei Zentimeter große Würfel schneiden, mit etwas Mehl bestäuben und mit Olivenöl in einer Pfanne nur leicht gebräunt anbraten. Die Sauce wird unter Verwendung einer guten Kalbsbrühe oder Gemüsebrühe, einem Schuss Pinot Grigio, Butter, Mehl, Zwiebelwürfel, Knoblauch, Creme Fraiche und frischer Sahne zubereitet. Das angebratene Kaninchenfleisch darin garen und zum Schluss mit zuvor gedünsteten Kräutersaitlingen vollenden. Dazu servieren Sie ein Graupen-Risotto mit guter Butter, geriebenem Parmesan, frischer Petersilie und bunten Blattsalaten als Beilage.

Optimaler Genuss: bei 4 bis 6°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4495
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rosewein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,53 g/l
Restzucker: 3,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Sangiovese, Merlot

Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Ronaldi "Toptipp" : 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Das Etikett des "Keya" wurde zu Ehren der Contessa Maria Cristina Rizzardi kreiert, deren Ehemann im Jahr 1968 der Gründer des Bardolino-Konsortiums - eine der ersten Appellationen und Konsortien in Italien, sowohl für Olivenöl als auch für Wein war. Der 1896 kreierte Bardolino Chiaretto ist ein Synonym für die Region und erfreut sich internationaler Wertschätzung. Mittlerweile gibt es mehr als 100 Weingüter die Bardolino DOC Weine produzieren. Das milde Klima des Gardasees, das von den Alpen vor den kalten Winden Nordeuropas geschützt wird, trägt zum Stil dieses Weins bei. Der "Keya" Bardolino Classico wird aus den besten Trauben, aus Parzellen in den Gemarkungen der Ortschaften Bardolino und Cavaion, produziert.

Weinbeschreibung:
Die Weinberge, es sind ca. 40 Hektar, und das Weingut, der Hauptsitz von Guerrieri-Rizzardi, befinden sich in Bardolino im Herzen des DOC Classico-Gebietes, in zweien der dort insgesamt sechs Gemeinden: Bardolino und Cavaion Veronese, beide auf den Hügeln des Ostufers des Gardasees gelegen. Sie befinden sich auf einer Höhe zwischen 70 und 190 Metern über dem Meeresspiegel. Sie sind in 35 verschiedene Parzellen mit Pflanzdichten zwischen 2.000 und 5.000 Pflanzen pro Hektar unterteilt. Das Durchschnittsalter der Rebstöcke beträgt ca. 18 Jahre. Man findet dort von Kies geprägte Böden, eiszeitlich-moränischen Ursprungs, mit einer sandig-salzigen, mittelkalkigen Textur, der einen hohen Magnesiumgehalt vorweist. Die Trauben - Corvina 45%, Corvinone 35%, Sangiovese 12% und Merlot 8% - werden traditionell von Hand gelesen und dabei sofort selektiert, um später nur gesundes Lesegut in die Kelter zu bringen. Der Jahrgang 2022 ist kürzlich eingetroffen in unserem Lager und wir haben bei unserer internen Team Verkostung folgendes notiert: Leuchtend helles Lachsrosa mit dezent pinkfarbenem Schimmer. Das Bukett duftet herrlich einladend und präsentiert eine Menge Frucht. Aromen von Erdbeeren, Himbeeren, Limetten, Pfirsich und roten Johannisbeeren bilden den nasalen Kern, der umrankt wird von floralen Eindrücken nach jungen Rosenknospen und Hibiskusblüten in der Abendsonne. Im Gaumen und an den Papillen begeistert der lebendige Bardolino di Chiaretto mit köstlicher Beeren-Aromatik, er ist erfrischend, weich und trinkig, macht viel Spaß und die Freude auf den nächsten Schluck wird angekurbelt. Ein Bilderbuch Rosé mit Charme, Profil und authentischen Charakter!

Unsere Speisenempfehlung:
Bereiten Sie einen würzigen Pfannkuchen-Teig mit gehackten Kräutern. Petersilie, Estragon und Kerbel eignen sich hervorragend für diese Rezeptur. Dünne Fladen in einer Pfanne ausbacken und diese mit San Daniele Schinken belegen. In diesen Pfannkuchen dann etwa 5 - 6 Stangen gekochten, weißen oder grünen Spargel einrollen und in eine gebutterte, feuerfeste Form legen. Darüber geben Sie eine selbst zubereitete Sauce Hollandaise und überbacken das Gericht bei 200 C° Oberhitze. Als Beilage reichen Sie knackige Blattsalate. Eine herrliche Speise, in Kombination mit dem Chiaretto di Bardolino Classico.

Optimaler Genuss: bei 6 bis 8°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4487
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 10,60 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,20 g/l
Restzucker: 1,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Rondinella, Croatina

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Bardolino ist einer der berühmtesten italienischen Weine, auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. Er stammt aus einem Gebiet mit Blick auf den Gardasee, einer hügeligen Umgebung mit mediterraner Prägung, deshalb wird das Gebiet "Riviera degli Olivi" genannt. Im Jahr 2011 wurde hier der neue Firmensitz, in den Hügeln um die Gemeinde Bardolino, eingeweiht. Die hochmoderne Weinkellerei wurde so konzipiert, dass sie mit ihren Sonnenkollektoren energieautark ist und weit mehr Energie liefert, als in Spitzenzeiten benötigt wird. Weitere umweltverträgliche Lösungen sind externe Tanks für die Gärung der Rotweine (die Nutzung der Sonnenwärme, zum Erreichen der gewünschten Gärtemperatur) sowie ein Tropfensystem, für den Transport der zerkleinerten Trauben, von der Trauben Annahme zu den Weinbehältern.

Weinbeschreibung:
Eines der größten und schönsten Gebiete Italiens ist die Weinbauregion Venetien. Sie erstreckt sich in West-Ostrichtung vom Gardasee bis zum Gebiet des Piave und der Lagunenreichen Küste am Golf von Venedig, in Nord-Südrichtung von den Dolomiten über weite Ebenen, deren Eintönigkeit durch vulkanische Hügellandschaften der Colli Berici und Colli Euganei unterbrochen wird, bis hin zu den Mündungen der Flüsse Po und Tagliamento. Die bekanntesten Weine kommen aus den Provinzen Verona und Treviso. Es sind die Rotweine Valpolicella und Bardolino sowie die Weißweine Soave, Bianco di Custoza, Lugana und der berühmte Prosecco aus Treviso. Hier befindet sich der Hauptsitz von Guerrieri Rizzardi. In kurzer Zeit können die Trauben zur Kelterei transportiert werden und im Verlauf der Produktion nutzt man die Schwerkraft, eine schonende Methode, mit den Früchten, dem Most und dem späteren Wein zu verfahren, um die Frische der intensiven Traubenaromen zu bewahren. Ein grundlegendes Merkmal für den Erfolg des Bardolino Classico. Jahrgang 2021 leuchtet in zartem Granatrot mit hellen Applikationen. In der Nase eröffnet ein fruchtig frisches Bukett, mit Aromen von hellen Beeren, Sauerkirschen, roten Blüten und feinen Kräutern, darunter Dill und Kerbel, das lustbetonte Rotweinerlebnis. Rinnt der Bardolino in den Mundraum, ist man auf Anhieb begeistert von seiner ungemein süffig, verspielten und lebhaften Art. Neben jugendlichen Noten von Erdbeeren, Himbeeren und roten Johannisbeeren, finden sich anregende Anklänge von frischer Bittermandel. Das ist typisch und verleiht dem Wein eine unvergleichliche Note, die im Finale langsam ausklingt. Ein gut strukturierter Bardolino mit gutem Trinkfluss, von dem ein paar Kisten, zum täglichen Genuss, auch in Ihrem Keller bereitstehen sollten.

Unsere Speisenempfehlung:
Zum Bardolino Cuvée XV Classico kochen wir typisch italienische Speisen. So zum Beispiel eine saftige Lasagne mit knackigen Blattsalaten. Gefüllte Cannelloni in sämiger Gorgonzolasauce und bissfesten Brokkoli Röschen. Oder eine, über mehrere Stunden ganz langsam gegarte Bolognese Sauce aus bestem Rindfleisch, mit "al dente" gekochten Spaghetti und geriebenem Parmesankäse. Gefüllte Ravioli in einer würzigen Thunfischtunke und als passende Beilage frischen Blattspinat. Das Weingut schreibt: "Der Bardolino Classico mundet aber auch solo, bei einem netten Plausch am Abend."

Optimaler Genuss: bei 14 bis 16°C, jetzt bis 2026

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
7,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4486
Guerrieri Rizzardi, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,27 € je Liter)

Rotwein, trocken
Alkoholgehalt: 12,5 %vol.
Gesamtsäure: 5,66 g/l
Restzucker: 0,60 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Verschluss: Presskorken
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorten: Corvina, Corvinone, Merlot, Rondinella, Croatina

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne

Beschreibung ...

Kellerei:
Aziende Agricola Guerrieri Rizzardi, Strada Campazzi 2, 37011 Bardolino (VR)

Vinophile Informationen:
Die Weinberge von Guerrieri Rizzardi liegen in Negrar in der "Classico-Zone", einer Ansammlung kleiner Täler, in denen Weinreben, Oliven und Kirschen gedeihen. Ein ausgezeichnetes Klima, beeinflusst von den Bergen und dem nahe gelegenen Gardasee. Das Herzstück des Valpolicella Classico sind die heimischen Traubensorten Corvina und Corvinone, die dem Valpolicella den ausgeprägten Charakter verleihen. Der Valpolicella Classico ist in der Regel, ein mittelkräftig strukturierter, geschmeidiger Rotwein, mit einem komplexen pikanten Abgang.

Weinbeschreibung:
Guerrieri Rizzardi vinifiziert den Valpolicella Classico aus selektierten Trauben, die aus Toplagen nahe der Dörfer Pojega, Calcarole, Roveretti und Tomenighe stammen. Meist Trauben von noch jungen Rebstöcken, die nicht in die Produktion der verschiedenen Amarone della Valpolicella der Kellerei gelangen. Die Weinberge verfügen über mittelschwere, von Sand und Lehm geprägte Böden mit hohem Kalkanteil, sind reich an Magnesium und Calcium. Die von Hand und teilweise maschinell gelesenen Trauben, ein Mix aus je 40% Corvina und Corvinone, 10% Merlot und jeweils 5% Croatina und Rondinella, werden entrappt, dann sanft gepresst und schonend weiterverarbeitet. Der Wein wird dabei nicht im Holz, sondern nur in Stahl- und ausgekleideten Betontanks bereitet, ausgebaut und dann einige Monate gelagert. Der 2019 Valpolicella Classico zeigt sich in einer Robe, die in dunklem und funkelndem Granatrot gefärbt wurde. Das schöne Bukett ist frisch und präzise, begeistert mit einem klaren, dunklen Kirschton, Waldbeerenaromen, Kräuterduft, Anklängen von Veilchen und Nuancen von gerösteten Nüssen. Am Gaumen zeigt die Cuvée XVII viel Kraft, Frische, Würze und Intensität. Man schmeckt eine Menge Kirsch- und Beerenfrucht, die von Eindrücken nach Lakritze, Bittermandel und salzigem Gestein flankiert werden. Der Wein besitzt weiche Tannine und sein Nachhall ist geprägt von satter Frucht, was zu einem bleibenden Eindruck im Abgang führt. Diese 2019 Cuvée XVII sollten Sie auf keinen Fall verpassen.

Unsere Speisenempfehlung:
Servieren Sie den Valpolicella Classico zu klassischen Gerichten des Veneto. Die Küche Venetiens wurde maßgeblich durch Österreich und Slowenien beeinflusst. So zum Beispiel ist ein sehr deftiger, slowenischer Bohneneintopf der "Jota" genannt wird, auch hier in der Nähe des Gardasees enorm beliebt. Gekocht wird dieses ländlich rustikale Gericht mit reichlich weißen Bohnen, Steckrüben oder Sauerkraut, viel Knoblauch und Zwiebeln, Kartoffeln und einem Stück geräucherten Bauchfleischs vom Schwein.

Optimaler Genuss: bei 16 bis 18°C, jetzt bis 2027

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,45 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !
ART.NR.: 4422
Mionetto, Venetien - 0,75l. Fl.
(Preis 11,93 € je Liter)

Weißwein, trocken
Alkoholgehalt: 11,0 %vol.
Gesamtsäure: 6,50 g/l
Restzucker: 13,00 g/l
Allergenhinweis: enthält Sulfite
Land: Italien
Anbauregion: Venetien
Rebsorte: Glera

Ronaldi Bewertung: 3 Sterne 

Beschreibung ...

Kellerei:
Mionetto Spa con unico Socio, Via Colderove 2, 31049 Valdobbiadene (TV)

Vinophile Informationen:
Die Gemeinde Valdobbiadene liegt in Norditalien in der Region Venetien in der Provinz Treviso. Die Gemeinde ist, wie ganz Venetien, auch für ihren Weinanbau bekannt. Besonders die Rebsorte Glera wird hier für die Herstellung von Frizzante angebaut. Der "Prosecco di Valdobbiadene" ist für viele Weinliebhaber der Frizzante, der sich im Besonderen durch gute Qualität und ausgezeichneten Geschmack auszeichnet.

Weinbeschreibung:
Nach dem Entfernen der kleinen Kordel, auch "Spago" genannt, befreien wir den Korken aus dem Flaschenhals. Ein kräftiger Knall ist zu hören und gleich darauf fließt der Frizzante in einer blassgelben Strohfarbe mit grünlichen Reflexen in unseren Sektkelch. Das prickelnde Nass duftet dezent nach getrockneten Blüten, zart nach Akazie und weißen Johannisbeeren. Spritzig und erfrischend strömt der Wein in den Mundraum, um ihn mit frischen Apfel- und Birnenaromen zu erobern. Das angenehme Sprudeln ist nicht aufdringlich, sondern belebend und animierend. Die angemessene Säure findet in der feinen Fruchtsüße eine liebreizende Tanzpartnerin. Beide zusammen schweben auf unserer Zunge dahin und hinterlassen den Wunsch auf einen weiteren Schluck.

Unsere Speisenempfehlung:
Der Mionetto Frizzante ist der unkomplizierte Begleiter für gesellige Zusammenkünfte. Zum Beispiel für einen DVD-Abend guter Freundinnen, als Starter für das Essen mit Freunden, die Geburtstagsparty, der Abend zu zweit, das fröhliche Sommerfest im Garten, ein romantisches Picknick im Grünen, oder um auf das neue Jahr anzustoßen!

Optimaler Genuss: gut gekühlt bei 6 bis 8°C und sofort

schließen
( Preise inklusive MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten )
8,95 € *
Menge:
versandfertigsofort versandfertig !